DE29616762U1 - Manuell geregelte Laminiervorrichtung - Google Patents
Manuell geregelte LaminiervorrichtungInfo
- Publication number
- DE29616762U1 DE29616762U1 DE29616762U DE29616762U DE29616762U1 DE 29616762 U1 DE29616762 U1 DE 29616762U1 DE 29616762 U DE29616762 U DE 29616762U DE 29616762 U DE29616762 U DE 29616762U DE 29616762 U1 DE29616762 U1 DE 29616762U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- manually controlled
- main part
- sheet
- press rollers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010030 laminating Methods 0.000 claims description 30
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 11
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 5
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 5
- 238000003475 lamination Methods 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 5
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/0046—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by constructional aspects of the apparatus
- B32B37/0053—Constructional details of laminating machines comprising rollers; Constructional features of the rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/0046—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by constructional aspects of the apparatus
- B32B2037/0061—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by constructional aspects of the apparatus the apparatus being an office laminator
Landscapes
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
TEX YEAR INDUSTRIES INC. 33 466 - GA
3rd Fl., No. 9,
Wuchuan 6th Rd.
Wuchuan 6th Rd.
Wuku Hsiang, Taipei Hsien
Taiwan, R.O.C.
Taiwan, R.O.C.
Manuell geregelte Laminiervorrichtung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine manuell geregelte Laminiervorrichtung, die eine von Hand geregelte
Antriebsvorrichtung enthält, durch welche die Drehrichtung eines Paars von Preßwalzen von Hand geregelt
wird, um zu bestimmen, ob ein Blatt in die Vorrichtung eingeführt oder aus dieser Vorrichtung ausgebracht werden
soll, um Fremdkörper zu beseitigen oder das Blatt im Fall einer Ablenkung oder eines Staus wieder in seine Lage
zu bringen.
Um ein Bild, eine Karte, einen beschriebenen oder bedruckten Bogen usw. gegen eine Verschmutzung oder Beschädigung
zu schützen, wird ein solcher Gegenstand (im folgenden wird hierfür von "Bild" gesprochen) häufig mit zwei Lagen
einer transparenten Kunststoffolie überzogen, d.h. kaschiert. Eine herkömmliche Laminiervorrichtung, um den
Kaschier- oder Überziehvorgang auszuführen, enthält mindestens ein Paar von Preßwalzen, eine Erwärmungseinrichtung
und einen elektronischen Schaltkreis, um die Erwärmungseinrichtung zur Wärmeabgabe zu bringen und um einen
Elektromotor für ein kontinuierliches Drehen der Preßwalzen anzutreiben. Nachdem das Bild zwischen die Kunststofffolien
eingefügt und in die Erwärmungseinrichtung einge-
.•TV: &iacgr; "** *:«: J
bracht ist, drehen die Preßwalzen kontinuierlich, um schnell
das Bild in die Laminiervorrichtung zum Kaschieren einzuziehen. Bei einer derartigen Laminimiervorrichtung treten
mehrere Nachteile auf, wie folgt:
1. Wenn das zu kaschierende Blatt zwischen das Paar von Preßwalzen eingebracht ist, wird das Blatt kontinuierlich
eingezogen und kann nicht mehr zurückgezogen werden. Falls während des Laminiervorgangs ein Benutzer entdeckt, daß
ein Fremdkörper, wie eine Büroklammer, in den Kunststofffolien sich befindet oder daß das Bild abgelenkt positioniert
oder sogar gestaut ist, wird es unmöglich, das Bild wieder zurückziehen. Das führt zu einem kaschierten Bild,
das einen Fremdkörper enthält oder schief positioniert ist.
2. Die Erwärmungseinrichtung und der Elektromotor werden durch die elektronische Schaltung aktiviert, die einen komplizierten
Aufbau sowie ein großes Volumen besitzt. Deshalb sind die Herstellungskosten der Laminiervorrichtung
sehr hoch, und das macht diese Laminiervorrichtung für einen im allgemeinen persönlichen Gebrauch ungeeignet.
3. Der komplizierte Aufbau der Laminiervorrichtung ist schwierig zu warten und Gegenstand von Störungen oder
Schadensfallen.
Es ist deshalb eine primäre Aufgabe dieser Erfindung, eine manuell geregelte Laminiervorrichtung zu schaffen,
die eine von Hand geregelte Antriebsvorrichtung enthält, durch die die Drehrichtung eines Paars von Preßwalzen manuell
regelbar ist. Falls es sich während des Laminiervorgangs herausstellt, daß ein Fremdkörper am Bild haftet oder
das Bild schief positioniert ist, kann das Bild rasch
wieder aus der Vorrichtung herausgeholt werden, um den Fremdkörper zu beseitigen oder das Bild neu auszurichten.
Die erfindungsgemäße Laminiervorrichtung besitzt einen einfachen
Aufbau und wird mit sehr niedrigen Kosten hergestellt, so daß sie für einen im allgemeinen persönlichen
Gebrauch geeignet ist.
Darüber hinaus hat die erfindungsgemäße Laminiervorrichtung
einen kleinen Rauminhalt und kann leicht transportiert sowie verstaut werden.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen zum besseren Verständnis erläutert.
Fig. 1 ist eine perspektivische Außenansicht der erfindungsgemäßen
Laminiervorrichtung;
Fig. 2 ist eine perspektivische Übersichtsdarstellung dieser
Vorrichtung;
Fig. 3 ist eine Draufsicht auf die Vorrichtung, die zeigt, daß die Drehrichtung der Preßwalzen von Hand für einen Kaschiervorgang
regelbar ist;
Fig. 4 ist eine Schnittdarstellung nach der Linie 4-4 in
der Fig . 3 .
Gemäß den Fig. 1 bis 4 umfaßt die erfindungsgemäße Laminiervorrichtung
ein Hauptteil oder einen Hauptkörper 1, eine Erwärmungseinrichtung 2, ein Paar von Preßwalzen 3 und eine
manuell geregelte Antriebsvorrichtung 4. Die Preßwalzen sind drehbar im Hauptteil 1 angeordnet und werden durch
' iui s :; : ·.··♦%
die Antriebsvorrichtung 4 in Umdrehung versetzt, um ein
zu kaschierendes .Blatt 5 oder Gegenstand, das/der kaschiert werden soll, einem Preßdruck auszusetzen und das
Blatt 5 auszufordern.
Der Hauptteil 1 weist mindestens einen Einlauf 11 sowie einen Auslauf 12 auf, die an zwei einander entgegengesetzten
Seiten des Hauptteils 1 in Ausrichtung auf einen Einführschlitz 211 und den Spalt zwischen den Preßwalzen 3
angeordnet sind. Ferner ist der Hauptteil 1 mit einer Mehrzahl von Wärmestrahlungslöchern 13 versehen, um die
durch die Erwärmungseinrichtung 2 erzeugte Wärme rasch aus dem Hauptteil 1 abzustrahlen. Der Umriß des Hauptteils
der erfindungsgemäße Laminiervorrichtung kann ohne jegliche
Beschränkung nach der jeweiligen Notwendigkeit modifiziert werden.
Die Erwärmungseinrichtung 2 enthält eine Wärmeleitplatte
21, die an einem Paar von im Hauptteil 1 angeordneten seitlichen Befestigungsplatten 14 sowie 14' fest angebracht ist.
Die Wärmeleitplatte 21 ist mit dem mittigen Einführschlitz
211 für das einzubringende Blatt 5 ausgestattet. Ferner enthält die Erwärmungseinrichtung 2 einen Wärmeerzeuger
22, der aus einer elektrischen Heizplatine oder einem Halbleiter' mit einem positiven Temperaturkoeffizient
(P.T.C.) besteht und in ein Gehäuse 220 eingebaut ist.
Der Wärmeerzeuger 22 ist fest mit der Wärmeleitplatte 21 verbunden und berührt diese. Zusätzlich sind zwei Elektroden
221 und 222 des Wärmeerzeugers 22 mit einer (nicht dargestellten) Energiequelle in Serie verbunden, wodurch
nach dem Anschalten der Energiequelle eine hohe Temperatur erzeugt und die Wärme zur Wärmeleitplatte 21 geführt wird,
um eine in den Einführschlitz 211 eingebrachte Kunststoffolie
51, die als eine Außenlage des zu kaschierenden
Blatts 5 dient, zu erwärmen. Danach wird das erwärmte oder erhitzte Blatt 5 durch die Preßwalzen 3 einem Preßdruck
ausgesetzt, um den Laminier- oder Kaschiervorgang zu beenden.
Das Walzenpaar 3 liegt der inneren Öffnung des Einführschlitzes 211 der Erwärmungseinrichtung 2 gegenüber und
besteht aus einer oberen Walze 31 sowie einer unteren Walze 32. Die Walzen 31 und 32 haben jeweils eine Drehwelle
310 bzw. 320 und sind drehbar zwischen den Befestigungsplatten 14, 14' gelagert. Jede Drehwelle 310, 320 wird von
einem Kunststoffmantel 311 bzw. 321 umhüllt. Im Normalzustand sind die Kunststoffmäntel 311 und 321 der Walzen 31
und 32 antreibend miteinander längs einer axialen :geraden Linie in Berührung, wodurch, wenn die eine Walze gedreht
wird, die andere Walze ebenfalls in einer jedoch entgegengesetzten Richtung gedreht wird, um so das Blatt 5 zwischen
diesen in die Vorrichtung einzuführen oder aus dieser auszutragen.
Die manuell geregelte Antriebsvorrichtung 4 enthält mindestens ein handbetätigtes Drehrad 41 mit einer Radwelle 411,
die drehbar in der einen Befestigungsplatte 14 im Hauptteil
1 angeordnet ist. Das freie Ende der Drehwelle 411 ist mit einem Drehgriff 412 ausgestattet, der für den Benutzer zum
Drehen aus dem Hauptteil 1 herausragt. Ferner enthält die Antriebsvorrichtung 4 einen Getrieberadsatz 42 mit mindestens
zwei Getrieberädern, von denen ein erstes Zahnrad 421 auf der Radwelle 411 des Drehrades 41 fest angeordnet
ist, während ein zweites Zahnrad 422 von diesen entweder auf der Drehwelle 310 oder 320 der oberen oder der unteren
Walze 31 oder 32 angebracht und antriebsseitig mit dem ersten Zahnrad 421 verbunden ist.
Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, ist, um die Drehung des Walzenpaars 3 zu erleichtern und zu gewährleisten, daß das Blatt
5 in einer korrekten Richtung transportiert und freigegeben wird, ein Zwischenzahnrad 423 zwischen dem ersten und dem
zweiten Zahnrad 421, 422 angeordnet. Eine Drehwelle des Zwischenzahnrades 423 ist in der Befestigungsplatte 14 des
Hauptteils 1 drehbar gehalten. Das Zwischenzahnrad 423 enthält einen ersten Zwischenzahnkranz 423a, der mit dem auf
die Radwelle 411 des Drehrades 41 gesetzten ersten Zahnrad 421 kämmt, und einen zweiten Zwischenzahnkranz 423b, der mit
dem auf die Drehwelle 320 der unteren Preßwalze 32 gesetzten zweiten Zahnrad 422 kämmt. Wenn der Drehgriff 412
des Drehrades 41 in der Richtung R gedreht wird, so betreibt folglich das erste, mit der Radwelle 411 verbundene Zahnrad
421 das Zwischenzahnrad 423, um dieses in der Richtung R1 zu drehen. Dabei wird die untere Walze 32 durch das
Zwischenzahnrad 423 zum Drehen in der Richtung R2 betrieben. Gleichzeitig wird durch die untere Walze 32 die obere
Walze 31 angetrieben, so daß sie in der Richtung R3 dreht. Dadurch wird das zwischen der oberen sowie unteren Walze
31 und 32 eingeklemmte Blatt 5 einem Preßdruck ausgesetzt sowie in der Richtung F vorwärtsbewegt und aus dem Auslauf
12 des Hauptteils 1 ausgetragen. Gleichzeitig wird das Blatt 5 mittels der Kunststoffolien kaschiert, um den Laminiervorgang
zu. bewerkstel ligen.
Falls der Benutzer das Drehrad 41 entgegengesetzt in der Richtung R1 dreht, wie in den Fig. 3 und 4 angedeutet ist,
wird die obere Walze 31 in der Richtung R3' gedreht, wodurch die untere Walze 32 in der Richtung R2' gedreht wird. Demzufolge
wird das Blatt 5 zwischen den Walzen 31 und 32 rückwärts in der Richtung B transportiert, so daß der
Benutzer das Blatt 5 entnehmen kann.
Gemäß der obigen Anordnung kann der Benutzer das manuell
betätigte Drehrad 41 verwenden, um die Drehrichtung der Preßwalzen 3 zu regeln und dadurch zu entscheiden, ob das
Blatt 5 in der Vorrichtung transportiert oder aus dieser wieder zurück ausgetragen werden soll. Deshalb kann in dem
Fall, da das Haften eines Fremdkörpers am Blatt 5 oder das inkorrekte Positionieren des Blatts 5 oder ein Stau festgestellt
wird, das Blatt 5 augenblicklich zurückgeholt werden, um einen Schaden an diesem Blatt, Bild oder Druckstück zu
vermeiden.
Die manuell geregelte Laminiervorrichtung dieser Erfindung hat die folgenden Eigenschaften und Vorteile:
1. Die Drehrichtung der Preßwalzen wird von Hand geregelt, um so zu bestimmen, daß das Blatt vorwärtsgefördert oder
zurückgeholt werden soll. Deshalb ist es möglich, irgendeinen Fremdkörper von dem Blatt zu entfernen oder dieses
erneut auszurichten, was in kurzer Zeit geschehen kann, um dadurch eine Beschädigung am Blatt, z.B. einem Bild,
zu vermeiden.
2. Die Laminiervorrichtung hat einen sehr einfachen Aufbau, der leicht zu bedienen und zu warten ist.
3. Die Laminiervorrichtung ist von jeglicher komplizierter
elektronischer Schaltung und einem Elektromotor frei, so daß deren Herstellungskosten in hohem Maß herabgesetzt
werden, um dem Erfordernis eines im allgemeinen persönlichen Gebrauchs zu genügen.
4. Die Laminiervorrichtung besitzt ein kleines Volumen und kann ohne Schwierigkeiten transportiert sowie verstaut
werden.
Gegenstand der Erfindung ist somit eine manuell geregelte Laminiervorrichtung, die ein Hauptteil 1, eine Erwärmungseinrichtung
2, ei'n Paar von Preßwalzen 3, 31 und 32, die
drehbar im Hauptteil 1 angeordnet sind, und eine manuell geregelte Antriebsvorrichtung 4 besitzt. Im Normalzustand
sind die Preßwalzen 31, 32 antreibend miteinander in Berührung. Die manuell geregelte Antriebsvorrichtung 4 enthält
ein handbetätigtes Drehrad 41, das mit einem Getrieberadsatz 42 in Verbindung steht, um die Preßwalzen 31, 32 anzutreiben,
so daß ein zwischen diesen eingeklemmtes erwärmtes Blatt 5 einem Preßdruck und einem Fördervorgang zum Laminieren
ausgesetzt oder das Blatt zur Beseitigung eines Fremdkörpers oder zur Neuausrichtung des Blatts im Fall
einer Ablenkung oder eines Staus wieder zurückgefördert wird.
Die obige Beschreibung und die Zeichnungen dienen lediglich der Erläuterung einer bevorzugten Ausführungsform des
Erfindungsgegenstandes und beschränken nicht den Rahmen der Erfindung. Es ist klar, daß bei Kenntnis der vermittelten
Lehre Abwandlungen und Abänderungen am Erfindungsgegenstand vorgenommen werden können, die jedoch in den Rahmen
der Erfindung fallen.
Claims (1)
- TEX YEAR INDUSTRIES INC. 33 466 - GA3rd Fl., No. 9, V
Wuchuan 6th Rd.Wuku Hsiang, Taipei Hsien
Taiwan, R.O.C.Manuell geregelte LaminiervorrichtungSchutzansprücheManuell geregelte Laminiervorrichtung, die umfaßt:- ein Hauptteil (1) mit mindestens einem Einlauf (11) sowie einem Auslauf (12), die auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Hauptteils angeordnet sind,- eine Erwärmungseinrichtung (2), die eine im Hauptteil (1) befestigte Wärmeleitplatte (21) mit einem mittigen Einführschiitz (211) und einen mit der Wärmeleitplatte verbundenen Wärmeerzeuger (22) enthält,- ein Paar von Preßwalzen (3) mit einer oberen Walze (31) und einer unteren Walze (32), die drehbar in dem Hauptteil (1) angeordnet sind sowie sich im Normalzustand einander antreibend längs einer axialen geraden Linie berühren, und- eine manuell geregelte Antriebsvorrichtung (4), die mindestens ein drehbar im Hauptteil (1) angeordnetes, von Hand betätigtes Drehrad (41) besitzt, von dem ein Endstück mit einem aus dem Hauptteil herausragenden Drehgriff (412) verbunden und das imstande ist, eine der Walzen (31, 32) antriebsseitig in Umdrehung zu versetzen, so daß bei einem Drehen des Drehrades (41) das Paar von Preßwalzen (31, 32) zum Drehen gebracht wird, um ein zwischen diesen klemmend erfaßtes Blatt (5) für ein Laminieren in die Laminiervorrichtung einzuziehen oder das Blatt aus dieser Vorrichtung zurück auszutragen.Laminiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß-die manuell geregelte Antriebsvorrichtung (4) mindestens ein erstes Zahnrad (421) sowie ein zweites Zahnrad (422) enthält, von denen das erste Zahnrad auf einer Radwelle (411) des Drehrades (41) befestigt ist, während das zweite Zahnrad (422) auf einer Drehwelle (310; 320) von einer der Preßwalzen (31; 32) befestigt und antriebsseitig mit dem ersten Zahnrad (421) in Verbindung ist.Laminiervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zwischenzahnrad (423) zwischen das erste sowie zweite Zahnrad (421, 422) eingefügt ist und einen mit dem auf der Radwelle (411) des Drehrades (41) befestigten ersten Zahnrad (421) kämmenden ersten Zwischenzahnkranz (423a) sowie einen mit dem auf der Drehwelle (310; 320) von einer der Preßwalzen (31; 32) befestigten zweiten Zahnrad (422) kämmenden zweiten Zwischenzahnkranz (423b) besitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29616762U DE29616762U1 (de) | 1996-09-26 | 1996-09-26 | Manuell geregelte Laminiervorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29616762U DE29616762U1 (de) | 1996-09-26 | 1996-09-26 | Manuell geregelte Laminiervorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29616762U1 true DE29616762U1 (de) | 1996-11-21 |
Family
ID=8029758
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29616762U Expired - Lifetime DE29616762U1 (de) | 1996-09-26 | 1996-09-26 | Manuell geregelte Laminiervorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29616762U1 (de) |
-
1996
- 1996-09-26 DE DE29616762U patent/DE29616762U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69721081T2 (de) | Gerät mit abnehmbarer Abtasteinheit | |
DE3305081C2 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln des jeweils obersten Blattes eines Blattstapels | |
DE2509838A1 (de) | Einstelleinrichtung fuer einen walzenvorschubmechanismus | |
DE68912894T2 (de) | Bilddatenverarbeitungsgerät. | |
DE69110095T2 (de) | Wärmedrucker mit einer Wegwerfkassette. | |
DE69508874T2 (de) | Abziehvorrichtung eines Randes eines mit Trennpapier versehenen Blattes | |
DE19650312B4 (de) | Umblättervorrichtung | |
DE3844693C2 (de) | ||
DE29616762U1 (de) | Manuell geregelte Laminiervorrichtung | |
DE69525714T2 (de) | Blattzuführeinheit | |
DE3234562A1 (de) | Anordnung zum wahlweisen entnehmen von einzelnen papierblaettern aus zwei kassetten | |
DE2232255C3 (de) | Druckmaschine | |
DE102019117730B4 (de) | Vorrichtung und verfahren zur anbringung einer klebstoffschicht an einem klebstofflosen bestandteil eines ausweis-, wert- oder sicherheitsdokuments | |
DE19602294C2 (de) | Offsetdruck-Vorrichtung | |
DE2119430A1 (de) | Beleg-Einzieh- und Ausrichtvorrichtung für Dokumentbearbeitungsmaschinen | |
DE3781908T2 (de) | Folientransportvorrichtung. | |
DE68910315T2 (de) | Transport- und sortiersystem für ein flexibles werkstück. | |
DE1955264A1 (de) | Vorrichtung zum Zufuehren von Blaettern | |
DE4217223A1 (de) | Filmklebevorrichtung | |
DE3153383C2 (en) | Paper winding device | |
DE3650182T2 (de) | Vorrichtung zum Abschälen eines Films. | |
DE69800978T2 (de) | Plotter mit Antriebsstifträdern und einer dazwischen liegenden festen Bogenauflage | |
DE69800252T2 (de) | Siebabnahmevorrichtung für eine rotierende Druckmaschine mit Schutz gegen Tintenkontamination | |
EP0320048B1 (de) | Büromaschine mit einem Papiervorratsmagazin | |
EP0000366A1 (de) | Blattzufuhrvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970109 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20000701 |