DE29608259U1 - Konsolenschelle - Google Patents

Konsolenschelle

Info

Publication number
DE29608259U1
DE29608259U1 DE29608259U DE29608259U DE29608259U1 DE 29608259 U1 DE29608259 U1 DE 29608259U1 DE 29608259 U DE29608259 U DE 29608259U DE 29608259 U DE29608259 U DE 29608259U DE 29608259 U1 DE29608259 U1 DE 29608259U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
tabs
console
band
clamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29608259U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Befestigungstechnik GmbH
Original Assignee
Hydac Befestigungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Befestigungstechnik GmbH filed Critical Hydac Befestigungstechnik GmbH
Priority to DE29608259U priority Critical patent/DE29608259U1/de
Publication of DE29608259U1 publication Critical patent/DE29608259U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • F16L33/04Hose-clips tightened by tangentially-arranged threaded pin and nut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • B60T17/046Devices for pipe guiding and fixing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/137Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and consisting of a flexible band
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/237Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for two pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Patentanwälte :": 7 .f:·"·'..C: 'ffiff^X
European Patent Attorneys I &Idigr; t * · *,..* ,,· · J/ipl."lng. &Pgr;.&Ggr;&Igr;&Igr;1&Kgr;
Dr.-Ing.M.Held Dipl.-Ing.M.Bartels
Zugelassene Vertreter Patentanwälte · Lange Straße 51 · D-70174 Stuttgart beim Europäischen Patentamt
29.März 1996 40cdh/228
HYDAC ßefestigungstechnik GmbH, Postfach 1251, 66273 Suizbach/Saar
Konsolenscheile
Durch die EP 0 508 331 B1 ist eine Konsolenschelle bekannt, die zur Aufnah-' me und zum Festlegen eines rohrförmigen Körpers oder Behälters ein Spannband aufweist, dessen freie Enden sich mit einer Verschlußeinrichtung verschließen lassen. Die Verschiußeinrichtung weist eine Längsverstellung auf, um zum Festspannen des von der Schelle aufgenommenen rohrförmigen Körpers auf diesen eine Klemmkraft auszuüben, indem die Längsverstellung die beiden freien Enden des Spannbandes aufeinander zubewegt, wobei die bekannte Verschlußeinrichtung eine Art Schnellverschluß ausbildet zum raschen Öffnen und Schließen des Spannbandes.
In der Praxis, beispielsweise im Fahrzeugbau, tritt nun die Aufgabenstellung auf, mehrere rohrförmige Körper, beispielsweise in Form von Bremsbehältern bei einer pneumatischen oder hydraulischen Bremsanlage, auf engstem Bau-
Telefon (0711) 221091 Postgirc, StutfgEJtJBI.? pOOJOp7QJ 7211-700 : ·»: VAT. Reg. No. DE 147502520
Telex 72231.2 {patwo (J) Deutsine'BaiiR StuttöarttBLZ 69071W70) 1i2ST630·* Telefonische Auskünfte und Aufträge sind
Telefax (0711) 2268780 Stuttgarter Bank (BLZ 60090100) 1597436 nur nach schriftlicher Bestätigung verbindlich.
raum miteinander sicher zu verbinden. Eine dahingehende Aufgabe löst eine Konsolenschelle mit den Merkmalen des Anspruches 1.
Dadurch, daß die erfindungsgemäße Konsolenschelle mit mindestens zwei mit jeweils einer Verschlußeinrichtung versehenen Spannbändern zum Festlegen von im Querschnitt im wesentlichen kreisförmigen Körpern versehen ist, wobei die jeweiligen Spannbänder über eine Mittenkonsole festgelegt sind, die zwischen den Körpern angeordnet ist, lassen sich auf engstem Bauraum, beispielsweise in einem Fahrzeug, mehrere Behälter über die Spannbänder der Konsolenschelle festlegen, wobei eine Abstützung zwischen den Behältern über die jeweils dort angeordnete Mittenkonsoie erfolgt. Da die Mittenkonsoie sich mit den jeweils zugeordneten Spannbändern außenumfangsseitig längs den Behältern verschieben läßt, lassen sich die mit den Spannbändern bereits vorjustierten Behälter relativ noch zueinander bewegen, so daß diese den beengten Einbauverhältnissen sich mit ihrer Lage anpassen können, um dann über die jeweilige Verschlußeinrichtung in dem jeweils zugeordneten Spannband festgelegt zu werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Konsolenschelle bildet die Mittenkonsole für die Aufnahme des jeweiligen Körpers in dessen Richtung einen wannenartigen Halt aus. Auf diese Art und Weise erfolgt eine sichere radiale Abstützung des jeweils in der Wanne liegenden kreisförmigen Körpers, beispielsweise in Form des jeweiligen Behälters.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Konsolenschelle ist die Mittenkonsole aus einem flachen, rechteckförmigen Zuschnitt gebildet, der an einander gegenüberliegenden Enden mit einem U-förmigen Ausschnitt versehen Laschen ausbildet, die an einem Ende in entgegengesetzter Richtung längs einer Biegelinie um einen vorgebbaren Winkel hochstellbar sind. Da sich die Winkel beim Hochstellen der Laschen frei vorge-
ben lassen, können gegebenenfalls noch am Einbauort die jeweiligen Mittenkonsolen den aufzunehmenden Behälterdurchmessern angepaßt werden.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Konsolenscheüe ist in dem einen Laschenpaar mit den kleineren Abmessungen randseitig jeweils eine Ausnehmung angeordnet, wobei in dem anderen, größeren Laschen paar nach dem Hochstellen des kleineren Laschenpaares jeweils eine weitere Ausnehmung gebildet ist und wobei die Ausnehmungen dem Durchgriff des jeweiligen Scheüenbandes dienen. Es lassen sich also mit nur einer Mittenkonsole zwei Laschenpaare herstellen, die zum Festlegen des jeweiligen Scheüenbandes diesem eine Durchgriffsmöglichkeit bieten. Vorzugsweise begrenzen dabei die Ausnehmungen der jeweiligen Laschenpaare mit diesen Laschen jeweils einen Steg, der von einem Schellenband schlaufenartig umfaßbar ist, wobei die anderen Ausnehmungen des kleineren Laschenpaares dem Durchgriff eines durchgehenden Stückes des Schellenbandes dienen können. Sofern das Schellenband durchgängig die zugeordnete Ausnehmung im Laschenpaar durchgreift, kommt es zu keiner Schwächung des Bandes, so daß dieses hohe Haltekräfte aufnehmen kann.
Vorzugsweise ist dabei jedes Schellenband mit einer Schnellverschlußeinrichtung nach dem Stand der Technik versehen und weist zwischen den Spannbändern und den aufzunehmenden Körpern jeweils eine Spannbandunterlage auf. Der derart hergestellte Konsolenverbund an aufzunehmenden, im Querschnitt kreisförmigen Körpern, wie Behältern, läßt sich dann über eine Trägerkonsole an zentraler Stelle, beispielsweise innerhalb eines Fahrzeuges, dort festlegen.
Im folgenden wird die erfindungsgemäße Konsolenschelle anhand der Zeichnung näher erläutert.
Il I.«
-4-Es
zeigen in prinzipieller und nicht maßstäblicher Darstellung die
Fig. 1 eine Stirnansicht auf eine Konsolenschelle mit zwei
Spannbändern;
Fig. 2 und 3 in Draufsicht bzw. in Seitenansicht die bei der Konso
lenschelle nach der Fig. 1 verwendete Mittenkonsole.
Die Konsolenschelle nach der Fig. 1 weist zwei jeweils mit einer Verschiußeinrichtung 10 versehen Spannbänder 12 auf zum Festlegen von im Querschnitt im wesentlichen kreisförmigen Körpern 14, beispielsweise in Form von Bremsbehältern. Die jeweiligen Spannbänder 12 sind über eine Mittenkonsole 16 festgelegt, die zwischen den Körpern 14 angeordnet ist. Die Mittenkonsole 16 bildet für die Aufnahme des jeweiligen Körpers 14 in dessen Richtung einen wannenartigen Halt 18 aus.
Die Mittenkonsole 16 ist aus einem flachen, rechteckförmigen Metallzuschnitt 20, beispielsweise aus Stahl oder Edelstahl, gebildet, der an einander gegenüberliegenden Enden 22 (vgl. Fig.2) mit einem U-förmigen Ausschnitt 24 versehen Laschen 26 und 28 ausbildet, die an einem Ende in entgegengesetzter Richtung längs einer Biegelinie 30 paarweise um einen vorgebbaren Winkel (vgl. Fig.3) hochstellbar sind. Zum Hochstellen der Laschenpaare 26,28 sind in Blickrichtung auf die Fig.2 gesehen die Laschen 26 aus der Zeichenebene heraus längs der zugeordneten Biegelinie 30 nach oben zu verschwenken und das andere kleinere Laschenpaar 28 wird in die Zeichenebene hineingebogen, und zwar ebenfalls entlang der jeweiligen Biegelinie 30, zwischen denen ein geradlinig verlaufendes Mittenstück 32 der Mittenkonsole 16 verbleibt.
In dem Laschenpaar 28 mit den kleineren Abmessungen ist randseitig jeweils eine durchgehende Ausnehmung 34 angeordnet, wobei in dem anderen größeren Laschenpaar 26 nach dem Hochstellen des kleineren Laschenpaares 28 jeweils eine weitere Ausnehmung 36 gebildet ist. Diese Ausnehmungen 34,36 können dem Durchgriff des jeweiligen Schellenbandes 12 dienen, die sich in ihrer Bandbreite voneinander unterscheiden können. Die größere Ausnehmung 36 in dem größeren Laschenpaar 26 wird randseitig von dem U-förmigen Ausschnitt 24 jeweils begrenzt. Die Ausnehmungen 34,36 des jeweiligen Laschenpaares 26,28 begrenzen mit diesen Laschen 26,28 jeweils einen Steg 38,40, der von einem Schellenband 12 schlaufenartig umfaßbar ist, wobei die anderen Ausnehmungen 34 des kleineren Laschenpaares 28 dem Durchgriff eines durchgehenden Stückes am Schellenband 12 dienen können. Bei der Ausführungsform nach den Figuren durchgreift jedoch das Schellenband 12 mit einem durchgehenden Bandstück 42 die größere Ausnehmung 36 im Bereich der jeweils zugeordneten Biegelinie 30. Des weiteren umfaßt das im Durchmesser größere Schellenband 12 mit seinen schlaufenartig umgeschlagenen Enden 44 den zugeordneten Steg 38 des größeren Laschenpaares 26. Des weiteren stützt sich das durchgehende Stück 42 des in Blickrichtung auf die Fig.1 gesehen unteren im Durchmesser kleineren Schellenbandes 12 in seinem geschlossenen Zustand an den freien Enden des kleineren Laschenpaares 28 ab.
Der jeweilige Hohlkörper 14, der aus einem zylindrischen Rohr oder einem Behälter gebildet sein kann, ist außenumfangsseitig von dem jeweils zugeordneten Schellenband 12 umschlossen, wobei, wie dies insbesondere die Fig.1 zeigt, die Durchmesser der Körper 14 voneinander verschieden sein können. Sofern der jeweilige Körper 14 über die zugeordnete Verschlußeinrichtung nicht vollständig fixiert ist, läßt sich beispielsweise der in Fig.1 zuunterst angeordnete Körper 14 längs des Außenumfanges des größeren Körpers 14 durch Verschieben der Schellenbänder 12 verfahren, wobei gleichzeitig sowohl der im Durchmesser kleinere als auch der im Durchmesser größere Körper 14
radia! bewegbar gehalten sind. Auf diese Art und Weise läßt sich in einem weiten Bereich die Konsolenschelle mit den aufgenommenen Körpern verschwenken, um so auch bei beengten Platzverhältnissen, wie sie in Fahrzeugen vorkommen, eine Aufnahme der Körper 14 sicherzustellen.
Die zum Einsatz kommenden Schnell-Verschlußeinrichtungen 10 sind ausführlich in der EP 0 508 331 B1 beschrieben, so daß hierauf im folgenden im Detail nicht mehr näher eingegangen wird. Jede Verschlußeinrichtung 10 weist eine Längsverstellung in Form eines Schraubenbolzens 46 auf, dessen Kopf 48 in einem zugeordneten Rundbolzen 50 verrastbar ist, der schlaufenartig von dem ScheMenband 12 radial umfaßt wird. Der gegenüberliegende Hohlbolzen 52 ist verschwenkbar in der zugeordneten Schlaufe des Schellenbandes 12 geführt und erlaubt das Ein- und Ausschwenken des Kopfes 48 aus dem Rundbolzen 50. Die Längenverstellung erfolgt über eine Schraubenmutteranordnung 54 mit Sicherungskappe, die auf das freie Gewinde des Schraubenbolzens 46 aufschraubbar ist. Vorzugsweise ist der Schraubbolzen 46 an seinem Kopf 48 mit einem Innen-Sechskant versehen.
Zu Isolierungszwecken kann zwischen dem jeweiligen Körper 14 und dem Spannband 12 eine Spannbandunterlage {nicht dargestellt) vorgesehen sein, wie sie im einzelnen in dem deutschen Gebrauchsmuster 94 17 491.1 beschrieben ist. Des weiteren ist, wie dies die Fig.1 zeigt, eine Trägerkonsole 56 vorhanden, die abgekröpfte Enden 58 aufweist, an denen über eine nicht dargestellte Schraubverbindung sich der in Fig.1 gezeigte Konsolenverbund beispielsweise an feststehenden Bau- oder Fahrzeugteilen festlegen läßt. Die Trägerkonsole weist eine mittlere Auflagefläche 60 für den Körper 14 mit dem größeren Durchmesser auf und ist auf ihrer gegenüberliegenden Fläche in Anlage mit dem Schellenband 12, das zu diesem Zweck über Durchgriffe 62 in der Trägerkonsole 56 geführt ist. Eine dahingehende Trägerkonsole ist eingehend in der EP 0 508 050 B1 beschrieben, so daß auf nähere Einzelheiten betreffend diese
Trägerkonsole an dieser Stelle nicht mehr eingegangen wird. Es können auch beide Spannbänder 12 ausschließlich durch die Ausnehmung 36 geführt sein. Bei einer dahingehenden Ausgestaltung kann dann die freigebliebene Ausnehmung 34 der Befestigung von weiteren Bauteilen mittels Kabelbindern, Drähten etc. dienen. Es können aber auch Bauteile (nicht dargestellt) angeschraubt
werden.
In einer Weiterausgestaltung der Erfindung (nicht dargestellt) kann der Konsolenaufbau auch dem Festlegen von mehr als zwei Behältern dienen, wobei
dann jedem Behälter zugeordnet ein Spannband vorgesehen ist, das mit der
Mittenkonsole zusammenwirkt. Dabei können auch mehrere Mittenkonsolen außenumfangsseitig angeordnet sein und der jeweils paarweisen Aufnahme an Behältern oder Rohren dienen.

Claims (10)

-01 Schutzansprüche
1. Konsolenschelle mit mindestens zwei mit jeweils einer Verschlußeinrichtung (10) versehenen Spannbändern (12) zum Festlegen von im Querschnitt im wesentlichen kreisförmigen Körpern (14), wobei die jeweiligen Spannbänder (12) über eine Mittenkonsole (16) festgelegt sind, die zwischen den Körpern (14) angeordnet ist.
2. Konsolenschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittenkonsole (16) für die Aufnahme des jeweiligen Körpers (14) in dessen Richtung einen wannenartigen Halt (18) ausbildet.
3. Konsolenschelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittenkonsole (16) aus einem flachen, rechteckförmigen Zuschnitt (20) gebildet ist, der an einander gegenüberliegenden Enden (22) mit einem U-förmigen Ausschnitt (24) versehen Laschen (26,28) ausbildet, die an einem Ende (22) in entgegengesetzter Richtung längs einer BiegeÜnie (30) um einen vorgebbaren Winkel hochstellbar sind.
4. Konsolenschelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem einen Laschenpaar (28) mit den kleineren Abmessungen randseitig jeweils eine Ausnehmung (34) angeordnet ist, daß in dem anderen, größeren Laschenpaar (26) nach dem Hochstellen des kleineren Laschenpaares (28) jeweils eine weitere Ausnehmung (36) gebildet ist und daß die Ausnehmungen (34,36) dem Durchgriff des jeweiligen Schellenbandes (12) dienen.
5. Konsolenschelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (34,36) der jeweiligen Laschenpaare (26,28) mit diesen Laschen (26,28) jeweils einen Steg (38,40) begrenzen, der von einem
-02-
Schellenband (12) schlaufenartig umfaßbar ist und daß die anderen Ausnehmungen (34) des kleineren Laschenpaares (28) dem Durchgriff eines durchgehenden Stückes des Schellenbandes (12) dienen.
6. Konsolenschelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das durchgehende Stück (42) des Scheilenbandes (12) sich zumindest im geschlossenen Zustand an den freien Enden des kleineren Laschenpaares (28) abstützt.
7. Konsolenschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Körper (14) aus einem Rohr oder einem Behälter gebildet ist, die jeweils außenumfangsseitig von dem zugeordneten Schellenband (12) umschlossen sind und daß die Durchmesser der Körper (14) voneinander verschieden sind.
8. Konsolenschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung (10) der Schellenbänder (12) ver-' schwenkbare und mit ihrem Kopf (48) verrastbare Schraubenbolzen (46) aufweist.
9. Konsolenschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Spannbändern (12) und den aufzunehmenden Körpern (14) eine Spannbandunterlage längs dem jeweiligen Spannband (12) verläuft.
10. Konsolenschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Trägerkonsole (56) vorgesehen ist, die von einem Spannband (12) durchgriffen dem Festlegen des gesamten Spannbandverbundes mit Mittenkonsole (16) dient.
DE29608259U 1996-05-07 1996-05-07 Konsolenschelle Expired - Lifetime DE29608259U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29608259U DE29608259U1 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Konsolenschelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29608259U DE29608259U1 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Konsolenschelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29608259U1 true DE29608259U1 (de) 1996-08-01

Family

ID=8023657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29608259U Expired - Lifetime DE29608259U1 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Konsolenschelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29608259U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2251579A1 (de) 2009-04-30 2010-11-17 HYDAC Accessories GmbH Schelle
FR3039877A1 (fr) * 2015-08-03 2017-02-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Collier de serrage multi fonctions comportant un element de maintien orientable

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1728655U (de) * 1956-06-15 1956-08-23 Rasmussen Gmbh Befestigungsschelle mit oder ohne spannmittel.
US2845681A (en) * 1953-01-12 1958-08-05 O & M Machine Company Inc Hose clamp
DE1960931U (de) * 1967-03-02 1967-05-24 Gebhard Trukenbrod Haltevorrichtung fuer bandschellen.
US3539138A (en) * 1968-05-07 1970-11-10 Philip J Desroches Apparatus for supporting and connecting cylindrical members
US3567165A (en) * 1968-12-20 1971-03-02 James C White Securing member for a clamp
FR2087017A6 (de) * 1970-04-16 1971-12-31 Fimo
GB1425880A (en) * 1972-12-19 1976-02-18 Thorsman M L M Clamp strap for clamping one or more pipes cables or similar elongate objects
FR2326606A2 (fr) * 1975-09-30 1977-04-29 Cottinet Et Cie Ets Collier de fixation elastique
CH606890A5 (de) * 1976-11-04 1978-11-15 Inventio Ag
DE8123633U1 (de) * 1981-08-12 1981-12-17 Formzeug, Formen-und Werkzeuggesellschaft mbH & Co KG, 5144 Wegberg Abstandhalter für Rohrleitungen oder dgl.
US4925136A (en) * 1987-09-22 1990-05-15 Frank George Grundman Pipe support apparatus and/or methods of supporting pipes
DE9417491U1 (de) * 1994-10-31 1994-12-15 Hydac Befestigungstechnik GmbH, 66125 Saarbrücken Spannbandunterlage
EP0508331B1 (de) * 1991-04-09 1996-03-13 HYDAC FILTERTECHNIK GmbH Verbindungsteil, insbesondere für Schellen
DE19518309C1 (de) * 1995-05-18 1996-03-14 Hydac Befestigungstechnik Gmbh Schelle mit Halte- und Stützband

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2845681A (en) * 1953-01-12 1958-08-05 O & M Machine Company Inc Hose clamp
DE1728655U (de) * 1956-06-15 1956-08-23 Rasmussen Gmbh Befestigungsschelle mit oder ohne spannmittel.
DE1960931U (de) * 1967-03-02 1967-05-24 Gebhard Trukenbrod Haltevorrichtung fuer bandschellen.
US3539138A (en) * 1968-05-07 1970-11-10 Philip J Desroches Apparatus for supporting and connecting cylindrical members
US3567165A (en) * 1968-12-20 1971-03-02 James C White Securing member for a clamp
FR2087017A6 (de) * 1970-04-16 1971-12-31 Fimo
GB1425880A (en) * 1972-12-19 1976-02-18 Thorsman M L M Clamp strap for clamping one or more pipes cables or similar elongate objects
FR2326606A2 (fr) * 1975-09-30 1977-04-29 Cottinet Et Cie Ets Collier de fixation elastique
CH606890A5 (de) * 1976-11-04 1978-11-15 Inventio Ag
DE8123633U1 (de) * 1981-08-12 1981-12-17 Formzeug, Formen-und Werkzeuggesellschaft mbH & Co KG, 5144 Wegberg Abstandhalter für Rohrleitungen oder dgl.
US4925136A (en) * 1987-09-22 1990-05-15 Frank George Grundman Pipe support apparatus and/or methods of supporting pipes
EP0508331B1 (de) * 1991-04-09 1996-03-13 HYDAC FILTERTECHNIK GmbH Verbindungsteil, insbesondere für Schellen
DE9417491U1 (de) * 1994-10-31 1994-12-15 Hydac Befestigungstechnik GmbH, 66125 Saarbrücken Spannbandunterlage
DE19518309C1 (de) * 1995-05-18 1996-03-14 Hydac Befestigungstechnik Gmbh Schelle mit Halte- und Stützband

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2251579A1 (de) 2009-04-30 2010-11-17 HYDAC Accessories GmbH Schelle
FR3039877A1 (fr) * 2015-08-03 2017-02-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Collier de serrage multi fonctions comportant un element de maintien orientable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19534437C2 (de) Schelle zur Verbindung von zwei rohrförmigen Leitungsteilen
EP0508050A2 (de) Gelenkband-Konsolenschelle
EP1388619B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Fixierung eines Leitungsstrangs
DE29521530U1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Schubbewehrung für Flachdecken
DE102009050588A1 (de) Befestigungssystem für Körper, insbesondere von solchen mit einem runden Umfangbereich wie Behälter oder Rohre
DE19528557C2 (de) Gestell zur Befestigung von Gasflaschen
DE4108852A1 (de) Spannschelle mit einem an seinen raendern bereichsweise wellenfoermigen spannband
DE29608259U1 (de) Konsolenschelle
DE10008140C1 (de) Schutzrohr für ein Kolben-Zylinderaggregat
EP0526826B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Wagenhebers in einem Kraftfahrzeug
DE2427444C2 (de) Bauwerksknoten
DE2342352A1 (de) U-bolzen-klemmverbindung
DE7536325U (de) Rohrschelle
EP1158233A2 (de) Schelle zur Befestigung von Schlauch-oder Rohrleitungen
DE102014000592A1 (de) Stromschienenisolatorhalterung
AT376936B (de) Lastentraeger fuer kraftfahrzeuge zur befoerderung von dachlasten
DE4242266C2 (de) Lastenträger für Kraftfahrzeuge mit Anhängerkupplung
DE102005005346B4 (de) Verankerungssystem aus Ankerschiene und Gleitkörper
DE19510932A1 (de) Kabel- oder Leitungshalter
AT402214B (de) Leitungshalter für blitzableiterdrähte
DE3519948A1 (de) Vorrichtung zur halterung von langformguetern an gebaeudeteilen
DE4412888A1 (de) Vorrichtung zum Festlegen eines Faltenbalges an einem Endrahmen bei Gelenkfahrzeugen
EP1430249A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE19939562C1 (de) Spannbare Schelle
DE8500671U1 (de) Aufhängevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960912

R163 Identified publications notified

Effective date: 19961202

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990902

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020919

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040803

R071 Expiry of right