DE29607522U1 - Elektrische Stablampe - Google Patents

Elektrische Stablampe

Info

Publication number
DE29607522U1
DE29607522U1 DE29607522U DE29607522U DE29607522U1 DE 29607522 U1 DE29607522 U1 DE 29607522U1 DE 29607522 U DE29607522 U DE 29607522U DE 29607522 U DE29607522 U DE 29607522U DE 29607522 U1 DE29607522 U1 DE 29607522U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
mounting element
socket
cap
electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29607522U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29607522U priority Critical patent/DE29607522U1/de
Publication of DE29607522U1 publication Critical patent/DE29607522U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L2/00Systems of electric lighting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Non-Insulated Conductors (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

Elektrische Stablampe
Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der elektrischen Stablampen.
In den Fig. 4 bis 8 ist eine herkömmliche elektrische Stablampe gezeigt, die ein Gehäuse 10, eine Lampenhaube 20, eine Kappe 30, mehrere Batterien 40, einen äußeren Sitz 50, einen inneren Sitz 60 und einen Leuchtkolben 70 enthält.
Das Gehäuse 10 weist an einem Ende Außengewinde 101 auf, die so beschaffen sind, daß sie mit der Kappe 3 0 verbunden werden können, sowie am anderen Ende einen Lippenabschnitt 102. In die Kappe 30 ist eine Feder 301 eingepaßt . Der innere Sitz 60 ist mit einer oberen Blattfeder 601 und mit einer unteren Blattfeder 602 versehen, die mit Anschlußklemmen 6011 bzw. 6021 versehen sind. Die Anschlußklemme 6021 der unteren Blattfeder 602 ist mit einer Elektrode 401 der im Gehäuse 10 angeordneten Batterien 40 in Kontakt. Der äußere Sitz 50 ist in ein Ende des Gehäuses 10 eingeschoben. Der Leuchtkolben 70 ist in den äußeren Sitz 50 eingepaßt und besitzt zwei Kontaktstifte 701, die mit der oberen Blattfeder 601 bzw. mit der unteren Blattfeder 602 verbunden sind. Die Lampenhaube 20 ist mit dem Gehäuse 10 verschraubt. In der Lampenhaube 20 ist ein Reflektor 203 mit einem Flansch 2031 angeordnet. Mit dem äußeren Ende der Lampenhaube 20 ist ein Kranz 201 verschraubt. Zwischen dem Kranz 201 und dem Reflektor 203 ist eine Linse 202 eingefügt.
Eine solche herkömmliche elektrische Stablampe besitzt jedoch die folgenden Nachteile:
1. Sie enthält zu viele Bestandteile,
2. sie ist teuer und
3. sie ist schwer zusammenzubauen.
Ss ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung/ eine verbesserte elektrische Stablampe zu schaffen, die die obenerwähnten Nachteile herkömmlicher elektrischer Stablampen nicht besitzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine elektrische Stablampe, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale besitzt. In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung angegeben.
Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt; es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsansicht der erfindungsgemäßen elektrischen Stablampe;
Fig. 2 eine Schnittansicht, die erläutert, wie die erfindungsgemäße elektrische Stablampe ausgeschaltet wird;
Fig. 3 eine Schnittansicht, die erläutert, wie die erfindungsgemäße elektrische Stablampe einschaltet wird;
Fig. 4 die bereits erwähnte Explosionsansicht einer herkömmlichen elektrischen Stablampe;
Fig. 5 die bereits erwähnte Schnittansicht der herkömmlichen elektrischen Stablampe;
Fig. 6 die bereits erwähnte Schnittansicht, die erläutert, wie die herkömmliche elektrische Stablampe eingeschaltet wird, damit sie Licht aussendet;
Fig. 7 die bereits erwähnte Ansicht zur Erläuterung des Funktionsprinzips der herkömmlichen elektrischen Stablampe; und
Fig. 8 die bereits erwähnte Schnittansicht längs der Linie A-A in Fig. 7.
Wie in den Zeichnungen und insbesondere in den Fig. 1 und 2 gezeigt, enthält die erfindungsgemäße elektrische Stablampe als Hauptbestandteile ein Gehäuse 1, einen Leuchtkolben 2, ein Montageelement 3, einen Kopf 4 und eine Kappe 5.
Das Gehäuse 1 ist ein röhrenförmiges Element für die Aufnahme von Batterien und besitzt ein hinteres Ende, das so beschaffen ist, daß es mit der Kappe 5 in Eingriff gelangen kann. In die Kappe 5 ist eine Feder 51 eingepaßt, die sich gegen die Batterie 6 abstützt. Das vordere Ende des Gehäuses 1 ist in seiner Mitte mit einer Gewindebohrung 12 (die als Lampenfassung verwendet wird) und an jeder Seite der Gewindebohrung 12 mit zwei einander gegenüberliegenden gekrümmten Schlitzen 13 versehen.
Das Montageelement 3 besitzt einen ringförmigen Abschnitt 31 und zwei gekrümmte Ansätze 321, die sich von der Rückseite des Abschnitts 31 nach hinten erstrecken. Die beiden Ansätze 3 21 des Montageelements 3 sind in die gekrümmten Schlitze 13 des vorderen Endes 11 des Gehäuses
1 eingeschoben. Jeder der Ansätze 321 weist am äußeren Ende einen Flansch 321 auf, so daß sich das Montageelement 3 nicht vom vorderen Ende 11 des Gehäuses 1 lösen kann.
Der Leuchtkolben 2 ist mit der Gewindebohrung 12 über den ringförmigen Abschnitt 31 verbunden und weist am hinteren Ende eine vorstehende Elektrode 21 auf, die sich durch die Gewindebohrung 12 des Gehäuses 1 erstreckt, um mit einer Elektrode der Batterie 6 in Kontakt zu gelangen.
Der Kopf 4 ist mit dem vorderen Ende 11 des Gehäuses 1 verschraubt und enthält eine Linse 41 und einen Reflektor 42. Der Reflektor besitzt einen Halsabschnitt 421, der sich am ringförmigen Abschnitt 31 des Montageelements 3 abstützt.
Wenn die elektrische Stablampe eingeschaltet werden soll, ist es lediglich notwendig, den Kopf 4 relativ zum Gehäuse 1 so zu drehen, daß der Leuchtkolben 2 nach rechts (in den Fig. 2 und 3) bewegt wird, damit er mit der Batterie 6 in Kontakt gelangt und einen geschlossenen Stromkreis bildet, wodurch der Leuchtkolben 2 zu leuchten beginnt. Wenn andererseits gewünscht ist, die elektrische Stablampe auszuschalten, ist es nur notwendig, den Kopf 4 in die entgegengesetzte Richtung zu drehen, um den Leuchtkolben 2 von der Batterie 6 zu trennen und somit den Stromkreis zu öffnen.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Elektrische Stablampe,
gekennzeichnet durch
ein röhrenförmiges Gehäuse (1) mit einem vorderen Ende (11) und einem hinteren Ende, wobei das vordere Ende (11) in seiner Mitte eine Fassung (12) und an gegenüberliegenden Seiten der Fassung (12) jeweils einen gekrümmten Schlitz (31) aufweist,
eine Kappe (5) , die mit dem hinteren Ende des Gehäuses (1) verbunden ist,
eine Feder (51) , die in der Kappe (5) angebracht ist,
ein Montageelement (3), das einen ringförmigen Abschnitt (31) und zwei gekrümmte Ansätze (32) besitzt, die sich im montierten Zustand in die gekrümmten Schlitze (13) des röhrenförmigen Gehäuses (1) erstrecken,
einen Leuchtkolben (2), der durch das Montageelement (3) in die Fassung (12) eingepaßt ist, und
einen Kopf (4) , der mit dem vorderen Ende (11) des Gehäuses (1) verschraubt ist und eine Linse (41) sowie einen Reflektor (42) aufweist, wobei der Reflektor (42) einen Halsabschnitt (421) aufweist, der sich gegen den ringförmigen Abschnitt (31) .des Montageelements (3) abstützt.
2. Elektrische Stablampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Leuchtkolben (2) mit einer vorstehenden Anschlußklemme (21) versehen ist, die von der Fassung (12) des Gehäuses (1) vorsteht.
3. Elektrische Stablampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Ansätze (32) des Montageelements (3) jeweils mit einem Flansch (321) versehen sind.
DE29607522U 1996-04-25 1996-04-25 Elektrische Stablampe Expired - Lifetime DE29607522U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29607522U DE29607522U1 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Elektrische Stablampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29607522U DE29607522U1 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Elektrische Stablampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29607522U1 true DE29607522U1 (de) 1996-07-11

Family

ID=8023121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29607522U Expired - Lifetime DE29607522U1 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Elektrische Stablampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29607522U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009054119A1 (de) * 2009-11-20 2011-05-26 Zweibrüder Optoelectronics GmbH Schaltungsanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009054119A1 (de) * 2009-11-20 2011-05-26 Zweibrüder Optoelectronics GmbH Schaltungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1331436B1 (de) Taschenlampe
DE202006002888U1 (de) Lampensockel und Lampe mit einem Lampensockel
DE19530115C1 (de) Lampenfassung für Leuchtstofflampen
DE20115257U1 (de) Druckbetätigbare Batterielampe
DE19718374C2 (de) Fahrzeugleuchte mit einer Entladungslampe
DE29820081U1 (de) Taschenlampe, insbesondere Gehäuseteil
DE29516041U1 (de) Verstellbare Fokussiertaschenlampe
EP0078030B1 (de) Elektrische Lampe
DE29607522U1 (de) Elektrische Stablampe
DE3111832C2 (de)
DE29708858U1 (de) Anzeigeelement
DE19543852A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Hochdruckgasentladungslampe
DE69628655T2 (de) Wiederverwendbare lampe
EP0036450B1 (de) Batterieleuchte, insbesondere Handleuchte, mit integrierter Warnblinkvorrichtung
DE69010432T2 (de) Elektrische Lampe.
DE4141587A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
EP0139075B1 (de) Scheinwerfereinheit
DE29607524U1 (de) Elektrische Stablampe mit Warnstabfunktion
EP1319608A1 (de) Behälter, insbesondere Paletteninnenbehälter
DE20318540U1 (de) Arretiervorrichtung zur Verhinderung der Unschärfe des Laserstrahls eines Anzeigestifts
DE4204669A1 (de) Leuchte
DE2746038A1 (de) Tragbare elektrische leuchte
DE9306569U1 (de) Taschenlampe
DE29610703U1 (de) Werkzeugkasten mit Beleuchtungsvorrichtung
DE1539607A1 (de) Fassung fuer Gluehlampen,insbesondere in Fahrzeugbeleuchtungseinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960822

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000201