DE29606287U1 - Stütz- und Haltevorrichtung - Google Patents
Stütz- und HaltevorrichtungInfo
- Publication number
- DE29606287U1 DE29606287U1 DE29606287U DE29606287U DE29606287U1 DE 29606287 U1 DE29606287 U1 DE 29606287U1 DE 29606287 U DE29606287 U DE 29606287U DE 29606287 U DE29606287 U DE 29606287U DE 29606287 U1 DE29606287 U1 DE 29606287U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support
- holding device
- designed
- base
- approximately
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 12
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 6
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 claims description 3
- 238000005476 soldering Methods 0.000 claims description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 238000009418 renovation Methods 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G5/00—Component parts or accessories for scaffolds
- E04G5/02—Scaffold feet, e.g. with arrangements for adjustment
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G11/00—Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
- E04G11/36—Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
- E04G11/48—Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
- E04G11/483—Supporting heads
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G25/00—Shores or struts; Chocks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G25/00—Shores or struts; Chocks
- E04G2025/003—Supports therefor, e.g. tripods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Description
HAGEMANN & KEHL
PATENTAN&Ätlt . &Idigr; II . I ...
MÜNCHEN · MV^NOVJER ·..· J ..**..#
Gerhard Herzberger, München München, den
GM 1488/2-96Ch 04.04.1996
Die Erfindung bezieht sich auf eine Stütz- und Haltevorrichtung.
0 Sowohl bei Aus- oder Umbauarbeiten im privaten oder beruflichen Bereich als auch
bei Heimwerkertätigkeiten vielfältigster Art, wie etwa dem Montieren bzw. Abhängen
von Decken, besteht schon immer ein wesentliches Problem darin, zu montierende bzw. abzuhängende Gegenstände geeignet abzustützen oder zu halten. Dieses Problem
tritt in besonders gravierender und nachteiliger Weise zutage, wenn die
5 durchzuführenden Arbeiten von einer Person allein bewerkstelligt werden sollen.
Zwar wurden diesbezüglich in der Vergangenheit diverse Hilfsvorrichtungen
nichtzuletzt für das Baugewerbe vorgeschlagen, jedoch erwiesen sich diese gerade für
den häuslichen Bereich oftmals als unzweckmäßig und zu kostspielig.
0 Die deutsche Patentschrift DE 37 30 846 C2 behandelt einen Stützbock zum Errichten
einer begehbaren Arbeitsbühne mit höhenverstellbaren Stützen, an deren oberen
Enden ein diese verbindendes und an den Stützen mitteis jeweils einer Halteeinrichtung gehaltenes Querglied zum Auflegen von die Arbeitsbühne bildenden
Brettern oder dergleichen lösbar befestigt ist, wobei die Stützen Deckenstützen mit
5 einer Stützplatte an der Oberseite sind. Das Querglied und die Halteeinrichtungen
bilden hierbei eine festverbundene Baueinheit, wobei das Querglied auf der Stützpiatte
aufliegt und die Halteeinrichtungen jeweils einen mit Platz für die Stützplatte
lassendem Abstand zur Unterseite des Querglieds angeordneten Haltebügel aufweisen,
der die jeweilige Deckenstütze umgreift und an dieser festgelegt ist. Der Haltebügel
0 besitzt eine im wesentlichen U-förmige Gestalt, wobei der offenen Bügelseite ein
Spannglied zugeordnet ist. Obwohl dieser Stützbock einige im Hinblick auf die eingangs
aufgeführten Sachverhalte nicht uninteressante Merkmale aufweist, hat sich seine
komplizierte konstruktive Ausgestaltung gerade für den Heimwerker- und
81675 München · lsmaninger*StTäße*fO8 -Telefon £>
Cf S9 f§§&9 38-&dgr;*· Tetefax 0 89/ 99 89 38 27
• · I
Bastlerbedarf als unzweckmäßig herausgestellt.
Die deutsche Offenlegungsschrift DE 31 34 394 A1 beschreibt eine Baustütze,
insbesondere zum Aufbau von Deckenschalungen, bestehend aus einem Stützenrohr mit
Kopf- und Fußplatte und einem von der Kopfplatte getragenen Kopfteil zum Auflegen
der Schalungsträger und mit einem Ständer zur Sicherung der Stütze gegen Umkippen,
wobei der Ständer an der Fußplatte des Stützenrohrs lösbar festgelegt ist. Die Befestigung von Kopfteil und Ständer erfolgt über eine gleichartige
Befestigungsvorrichtung in Gestalt eines Käfigrahmens, in den die Kopf- bzw. 0 Fußplatte eingeführt werden und in dem eine Verspannung vorzugsweise über Keile
erfolgt. Als besonders unvorteilhaft hat sich bei dieser bekannten Baustütze erwiesen,
daß ihre Höhe nicht stufenlos einstellbar ist, sondern nur mittels vorgegebener Einrastpunkte festgelegt werden kann. Gerade bei den vielfältigen und verschiedenen
Anforderungen, die man an derartige Baustützen in der Praxis stellt, hat sich dieser
5 Sachverhalt als ausgesprochen nachteilig erwiesen.
Die amerikanische Patentschrift US 2 873 079 betrifft einen Ständer mit
verstellbarem Schrägarm zum Halten von Gegenständen, beispielsweise Musikinstrumenten, an einer hohl ausgebildeten und mit einem offenen oberen Ende
0 versehenen Stütze, mit einem ortsfesten Ständerkopfblock, der mit der Stütze
gekoppelt ist und eine mit dem offenen Ende der Stütze fluchtende Bohrung aufweist,
mit einem beweglichen Ständerkopfblock, welcher mit einer durchgehenden Bohrung zur Aufnahme des Schrägarms vesehen ist, die in eine axial fluchtende Lage zu dem
offenen Ende der Stütze einstellbar ist, in der der Schrägarm in die Stütze von dem
offenen Ende her frei einführbar ist und in der der Schrägarm verstellbar geführt ist,
mit einer Befestigungseinrichtung zur lösbaren Befestigung des Schrägarms an dem
beweglichen Ständerkopfblock, die eine erste Gewindebohrung zur Aufnahme einer Stellschraube aufweist, wobei der bewegliche Ständerkopfblock bei aus der Stütze
herausgezogenem Schrägarm um eine Achse gegenüber dem ortsfesten
0 Ständerkopfblock zur Einstellung der Schräglage des Schrägarms verdrehbar ist, und
mit einer Einrichtung zur Fixierung der Schräglage des Schrägarms. Bei diesem
bekannten Ständer läßt der Ständerkopf in bezug auf eine sichere Halterung des Schrägarms sehr zu wünschen übrig. Des weiteren ist die Anordnung eines gesonderten
Haitemechanismus aufwendig und kostspielig.
35
35
Der in der deutschen Patentschrift DE 26 56 872 C2 vorgeschlagene Ständer mit
verstellbarem und teleskopartig versenkbarem Schrägarm ist zur Lösung
vorstehender Problematik nur sehr eingeschränkt geeignet, da er trotz seines relativ
einfachen und robusten Aufbaus nicht immer leicht zu betätigen ist und eine stabile
und sichere Halterung des Schrägarms in seiner ausgeschwenkten Lage nicht unbedingt
gewährleistet.
Die deutsche Offenlegungsschrift DE 34 24 261 A1 behandelt ein Säulenstativ mit von
einem Stativfuß getragener, durch ein teleskopierendes Innen- und Außenrohr
gebildeter Stativsäule, einer an der Stativsäule auf und ab verschiebbaren Muffe und
einer an der Muffe befestigten Trägereinheit zur Aufnahme von Lampen, photographischen Einrichtungen oder dergleichen, wobei der Stativfuß das Innenrohr
der Stativsäule trägt und das auf dem Innenrohr angeordnete Außenrohr über die ganze
Höhe des Innenrohrs verstellbar ist und die Muffe im wesentlichen über die ganze Höhe
des Außenrohrs der Stativsäule verstellbar ist. Die Trägereinheit kann hierbei in an
5 sich bekannter Weise schwenkbar an der Muffe angeordnet sein, wobei allerdings bei
diesem bekannten Säulenstativ die Stativsäule in bezug auf die Halterung des
Schwenkarms zu ernsthaften Sicherheitsbedenken Anlaß gibt.
Die deutsche Patentschrift DE 36 04 497 C2 beschreibt einen höhenverstellbaren
0 Ständer, insbesondere für Lautsprecherboxen, mit einem von einem Fußunterteil
getragenen zylindrischen Grundrohr und einem teleskopartig darin verschiebbaren
zylindrischen Auszugsrohr, das mit Hilfe einer in einer Muffe am Grundrohrende angeordneten Klemmvorrichtung in der Höhe arretierbar ist, sowie mit einer
Höhensicherung, die durch eine Reihe übereinander mit Abstand im Auszugsrohr
5 angeordneter Rasten, insbesondere Rastlöcher, und einen radial beweglich am
Grundrohr gehaltenen Raststift, der durch eine Feder radial nach innen belastet ist,
gebildet ist, und mit einer Verdrehsicherung, die durch eine Längsnut am Auszugsrohr
und einen in die Längsnut greifenden, am Grundrohr befestigten Teil gebildet ist, wobei
die Klemmvorrichtung ein radial von einer Klemmschraube bewegbares Klemmstück
0 mit einer in die Längsnut greifenden Nase aufweist. Als besonders nachteilig hat sich
bei diesem bekannten höhenverstellbaren Ständer erwiesen, daß er in seiner Höhe
nicht stufenlos einstellbar ist, sondern nur mittels definierter Rastlöcher festgelegt
werden kann. Gerade bei den vielfältigen und verschiedenen Anforderungen, die an
derartige höhenverstellbare Ständer in der Praxis gestellt werden, hat sich dieser
5 Sachverhalt als ausgesprochen unvorteilhaft erwiesen.
Die deutsche Patentschrift DE 37 44 704 C2 betrifft eine höhenverstellbare Säule
einer Tragvorrichtung für Computergeräte, weiche an ihrem oberen Ende unter Zwischenschaltung eines Drehgelenks einen Geräteträger für Computer oder
dergleichen um die Säulen-Längsachse drehbar aufnimmt, wobei die Säule teleskopartig aus einem Säulenprofil und einer dessen oberes Ende verschiebbar
überfassenden, das Drehgelenk tragenden Abdeckmuffe mit jeweils halboffenem, einen
über die gesamte Säulenhöhe bis in das Drehgelenk verlaufenden, zugangsseitig (an der
geöffneten Längsseite) durch eine lösbare Blendleiste verschlossenen Kabelkanal bildenden Querschnitt gebildet ist und wobei in derselben eine das Drehgelenk mit
0 Abdeckmuffe stufenlos höhenverfahrbare Teleskoprohr-Gewindespindelführung
angeordnet ist, deren aus dem Drehgelenk obenendig herausstehende Gewindespindel
mit einem abnehmbaren und/oder umklappbaren Bedienungsteil ausgestattet ist. Obgleich diese höhenverstellbare Säule gewisse hinsichtlich der eingangs dargestellten
Unzulänglichkeiten nicht uninteressante Eigenschaften aufweist, hat sich ihre komplizierte konstruktive Ausgestaltung gerade für den Heimwerker- und
Bastlerbedarf als ausgesprochen unpraktisch herausgestellt.
Die deutsche Patentschrift DE 41 20 501 C1 behandelt ein Notenpult mit einem
Pultteil und einem Stativteil zur Halterung des Pultteiis. Hierbei ist das Pulttei! zu
0 einem das Stativteil aufnehmenden Gehäuse zusammenklappbar. Das Pultteil besteht
aus einzelnen Auflageelementen, die gelenkig miteinander verbunden sind. Trotz seines
relativ einfachen Aufbaus ist dieses Notenpult keineswegs leicht zu betätigen und
garantiert auch keine stabile und sichere Halterung des Pultteils.
5 Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine stabile,
auch größere Belastungen ohne weiteres aushaltende Stütz- und Haltevorrichtung
bereitzustellen, ohne daß hierzu die Anordnung von separaten Elementen wie Sicherheitsbügeln, Haken oder ähnlichen mechanischen Vorrichtungen erforderlich
ist. Dies impliziert die weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, nämlich das für
0 diese zusätzlichen mechanischen Vorrichtungen erforderliche Material einzusparen,
was nichtzuletzt auch eine Senkung der Aufwendungen für Material und Verarbeitung
mit sich bringt. Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist jedoch ein Zugewinn an
Sicherheit und Stabilität für ausziehbare Stütz- und Haltevorrichtungen, der mit
besonderer Einfachheit und Schnelligkeit in der manuellen Handhabung einhergehen
5 soll. Hierbei soll die erfindungsgemäße Stütz- und Haltevorrichtung zu montierende
bzw. abzuhängende Gegenstände geeignet abstützen oder halten, so daß gegebenenfalls
auch eine Person allein durchzuführende Arbeiten ausführen kann.
Erfindungsgemäß wird dies durch eine Stütz- und Haltevorrichtung mit einem von
einem Fußteil getragenen, axial ausziehbaren und stufenlos mittels eines Arretiermittels arretierbaren Teleskopgestänge gelöst, dessen dem Fußteil
abgewandtes Ende ein flach ausgebildetes Kopfteil zum Stützen und Halten von Gegenständen aufweist.
Nach einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Stütz- und
0 Haltevorrichtung weist das Fußteil mindestens drei Beine auf, wodurch eine optimale
und vollständig gewährleistete statische Stabilität der Stütz- und Haltevorrichtung
garantiert ist. Das Teleskopgestänge weist hierbei zweckmäßigerweise an seinem dem
Fußteil zugewandten Ende mindestens drei Laschen auf, an jeder von denen jeweils ein
Bein angebracht ist, wobei zwischen Lasche und Bein jeweils eine jegliches Flattern
verhindernde Federscheibe angeordnet sein kann. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltungsform können die Laschen hierbei mittels Anlöten oder Anschweißen wie
etwa Verpunkten am dem Fußteil zugewandten Ende des Teleskopgestänges befestigt sein. Alternativ hierzu können die Laschen auch mittels Einstecken oder Anschrauben
am dem Fußteil zugewandten Ende des Teleskopgestänges angebracht sein.
Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Stütz- und
Haltevorrichtung weist das Teleskopgestänge ein Basisteil und mindestens ein über die
ganze Länge des Basisteils axial verschiebbares Ausziehteii auf. Wenn das Basisteil
hierbei zweckmäßigerweise als abgelängtes Rohr ausgebildet ist, kann die Wandstärke
dieses Rohrs ungefähr 1 mm betragen. Der innere Durchmesser des als Rohr ausgebildeten Basisteils ist hierbei vorzugsweise gleich oder geringfügig größer als
der äußere Durchmesser des Ausziehteils, wobei der innere Durchmesser des als Rohr
ausgebildeten Basisteiis ungefähr 26 mm betragen kann.
0 Nach einer alternativen, ebenfalls besonders vorteilhaften Weiterbildung der
erfindungsgemäßen Stütz- und Haltevorrichtung ist das Ausziehteil als abgelängtes
Rohr ausgebildet, wobei die Wandstärke dieses Rohrs dann zweckmäßigerweise ebenfalls ungefähr 1 mm beträgt. Der innere Durchmesser des als Rohr ausgebildeten
Ausziehteils ist hierbei vorzugsweise gleich oder geringfügig größer als der äußere
5 Durchmesser des Basisteils, wobei der innere Durchmesser des als Rohr ausgebildeten
Basisteils ungefähr 21 mm betragen kann.
Vorzugsweise weisen das Basisteil und das Ausziehteil jeweils eine Länge von bis zu
1500 mm auf, so daß die maximal erreichbare Gesamthöhe der erfindungsgemäßen Stütz- und Haltevorrichtung ungefähr 3000 mm beträgt.
5
5
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das
Arretiermittel als Kiemmittel zum stufenlosen Arretieren des Ausziehteils gegen das
Basisteil ausgebildet, wobei das Klemmittei zweckmäßigerweise einen Sterngriff, der
leicht handhabbar ist und keine Verletzungen auslösen kann, und ein metrisches 0 Schraubengewinde aufweist. Das Kiemmittel kann hierbei in einem Abstand von
ungefähr 100 mm vom dem Fußteil abgewandten Ende des Basisteils angeordnet sein.
Nach einer besonders erfinderischen Weiterbildung weist das Kopfteil ein
Grundelement und ein Tragelement auf, wobei das Grundeiement vorteilhafterweise auf
5 das dem Fußteil abgewandte Ende des Teleskopgestänges aufsetzbar ist. Das
Grundelement kann hierbei eine Länge von bis zu 100 mm und einen Durchmesser von
ungefähr 18 mm aufweisen.
Vorzugsweise kann das Kopfteil ein Drehmittel zur dreh- und schwenkbaren
0 Verbindung des Grundelements mit dem Tragelement aufweisen, wobei das Drehmittel
zweckmäßigerweise in einem Abstand von ungefähr 20 mm vom dem Tragelement
zugewandten Ende des Grundelements angeordnet ist. Durch das Vorsehen eines derartigen Drehmittels kann das Tragelement auch in einer zur Horizontalen beliebig
geneigten Position angeordnet werden, so daß die erfindungsgemäße Stütz- und
5 Haltevorrichtung beispielsweise auch für zu montierende bzw. abzuhängende
Gegenstände eingesetzt werden kann, bei denen eine nicht-horizontale Unterstützung
erforderlich ist, wie dies etwa bei Arbeiten an einer schrägen Decke in einer Mansardenwohnung oder bei Bauarbeiten an einem Torbogen der Fall ist. Hierdurch
wird das potentielle Anwendungsspektrum der vorliegenden Erfindung beträchtlich
0 erweitert.
Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Stütz- und
Haltevorrichtung ist das Tragelement von im wesentlichen quadratischer, rechteckiger, kreisförmiger oder ovaler Gestalt, wobei die durch die im wesentlichen
quadratische, rechteckige, kreisförmige oder ovale Gestalt des Tragelements definierte
Fläche ungefähr (100 mm)2 betragen kann. Das Tragelement weist hierbei gemäß
einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Dicke von
ungefähr 10 mm auf.
Gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausgestaltungsform der
erfindungsgemäßen Stütz- und Haltevorrichtung weist das Tragelement auf seiner dem
Grundelement abgewandten Seite eine Ausnehmung auf, in der vorzugsweise eine Einlage anordbar ist, die aus einem weicheren Material als das Tragelement besteht.
Die Einlage sollte hierbei aus einem sehr stabilen, geringfügig porösen Gummimaterial bestehen, das entscheidend zur Vermeidung von Beschädigungen am zu
0 montierenden bzw. abzuhängenden Gegenstand beiträgt und bei auftretenden
Vibrationen ein Verrutschen des zu montierenden bzw. abzuhängenden Gegenstands
ausschließt. Bei dem Gummimaterial handelt es sich beispielsweise um ein
Neoprengemisch.
5 Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Stütz- und
Haltevorrichtung weist das Tragelement ein Feststellmittel zur lösbaren Befestigung
der Gegenstände am Tragelement auf, wobei es sich bei dem Feststellmittel zweckmäßigerweise um eine Einspannvorrichtung mit Federzug handelt.
0 Nach einer besonders erfinderischen Weiterbildung ist das Kopfteil als Wechselkopf
ausgebildet. Dies gewährleistet, daß mit der erfindungsgemäßen Stütz- und
Haitevorrichtung, dessen Fußteil, Teleskopgestänge und Kopfteil aus Metall und hierbei vorzugsweise aus Stahl bestehen können, vielfältige und verschiedene Aufgaben
sowohl bei Aus- oder Umbauarbeiten im privaten oder beruflichen Bereich als auch
5 bei Heimwerkertätigkeiten gelöst werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Figuren schematisch dargestellten
Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
0 Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Stütz- und Haltevorrichtung
gemäß einer ersten Ausführungsform;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Ausschnitts eines Fußteils der erfindungsgemäßen
Stütz- und Haltevorrichtung aus Fig. 1;
35
35
Fig. 3 eine Aufsicht auf das vollständig abgebildete Fußteil aus Fig. 2;
Fig. 4 eine Seitenansicht eines Ausschnitts eines axial ausziehbaren und stufenlos
mittels eines Arretiermittels arretierbaren Teleskopgestänges der erfindungsgemäßen Stütz- und Haltevorrichtung aus Fig. 1;
5
5
Fig. 5 eine Seitenansicht eines Kopfteils gemäß einer ersten Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Stütz- und Haltevorrichtung aus Fig. 1;
Fig. 6 eine Seitenansicht eines Kopfteils gemäß einer zweiten Ausführungsform der
0 erfindungsgemäßen Stütz- und Haltevorrichtung; und
Fig. 7 eine Seitenansicht des Kopfteils gemäß der zweiten Ausführungsform entlang
der Schnittlinie S6-S6 aus Fig. 6.
5 Gleiche oder ähnliche Teile sind in den Fig. 1 bis 7 mit den gleichen Bezugszeichen
versehen.
Durch die vorliegende, nachfolgend anhand der Fig. 1 bis 7 exemplarisch
veranschaulichte Erfindung wird eine stabile, auch größere Belastungen ohne weiteres
0 aushaltende Stütz- und Haltevorrichtung bereitgestellt, ohne daß hierzu die Anordnung
von separaten Elementen wie Sicherheitsbügeln, Haken oder ähnlichen mechanischen
Vorrichtungen erforderlich ist. Hierdurch wird das für diese zusätzlichen mechanischen Vorrichtungen erforderliche Material eingespart, was nichtzuletzt auch
eine Senkung der Aufwendungen für Material und Verarbeitung mit sich bringt.
5 Besonders erfreulich ist der bemerkenswerte Zugewinn an Sicherheit und Stabilität,
der bei der vorliegenden Erfindung mit besonderer Einfachheit und Schnelligkeit in
der manuellen Handhabung einhergeht.
Die erfindungsgemäße Stütz- und Haltevorrichtung kann sowohl bei Aus- oder
0 Umbauarbeiten im privaten oder beruflichen Bereich als auch bei
Heimwerkertätigkeiten vielfältigster Art, wie etwa dem Montieren bzw. Abhängen von
Decken, erfolgreich eingesetzt werden. Sie dient in erster Linie dazu, zu montierende
bzw. abzuhängende Gegenstände geeignet abzustützen oder zu halten, und zwar auch und
gerade dann, wenn die durchzuführenden Arbeiten von einer Person allein 5 bewerkstelligt werden sollen.
In Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Stütz- und Haltevorrichtung
mit einem von einem Fußteil 1 getragenen, axial ausziehbaren und stufenlos mittels
eines Arretiermittels 3 arretierbaren Teleskopgestänge 2, dessen dem Fußteil 1 abgewandtes Ende ein flach ausgebildetes Kopfteil 4 mit einem Grundelement 41 und
einem Tragelement 42 zum Stützen und Halten von Gegenständen aufweist, gemäß einer
ersten Ausführungsform dargestellt. Das Fußteil 1, das Teleskopgestänge 2 und das
Kopfteil 4 bestehen hierbei aus Metall, beispielsweise aus Stahl.
Das Fußteil 1 weist drei Beine 11, 12, 13 auf, von denen in Fig. 1 aus
0 perspektivischen Gründen jedoch nur zwei Beine 11,12 gezeigt sind.
Des weiteren weist das Teleskopgestänge 2 an seinem dem Fußteii 1 zugewandten Ende
drei Laschen 21, 22, 23 auf, an jeder von denen jeweils ein Bein 11, 12, 13
angebracht ist. Die Laschen 21, 22, 23, von denen wiederum aus perspektivischen
5 Gründen in Fig. 1 nur die beiden Laschen 21, 22 zu sehen sind, können mittels Anlöten
oder Anschweißen wie etwa Verpunkten am dem Fußteil 1 zugewandten Ende des
Teleskopgestänges 2 befestigt sein; es besteht jedoch auch die alternative Möglichkeit,
die Laschen 21, 22, 23 mittels Einstecken oder Anschrauben am dem Fußteil 1 zugewandten Ende des Teleskopgestänges 2 anzubringen. Zwischen den Laschen 21, 22,
0 23 und den Beinen 11, 12, 13 ist hierbei jeweils eine jegliches Flattern
verhindernde Federscheibe angeordnet, was in Fig. 1 jedoch nicht explizit zu erkennen
ist.
Fig. 1 ist ferner zu entnehmen, daß das Teleskopgestänge 2 ein Basisteil 24 und ein
5 über die ganze Länge des Basisteils 24 axial verschiebbares Ausziehteii 25 aufweist.
Das Basisteil 24 und das Ausziehteil 25 weisen hierbei jeweiis eine Länge von bis zu
1500 mm auf, so daß die maximal erreichbare Gesamthöhe der erfindungsgemäßen Stütz- und Haltevorrichtung ungefähr 3000 mm beträgt.
0 In Fig. 1 ist das Basisteil 24 als abgelängtes Rohr ausgebildet, dessen Wandstärke
ungefähr 1 mm beträgt. Hierbei ist der innere Durchmesser des als Rohr
ausgebildeten Basisteils 24 gleich oder geringfügig größer als der äußere Durchmesser des Ausziehteils 25. So beträgt der innere Durchmesser des als Rohr
ausgebildeten Basisteils 24 ungefähr 26 mm, während der äußere Durchmesser des 5 Ausziehteils 25 ungefähr 22 mm beträgt.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht eines Ausschnitts eines Fußteiis der erfindungsgemäßen
Stütz- und Haltevorrichtung aus Fig. 1. Dargestellt ist eine Lasche 21, an der ein Bein
11 angebracht ist und die mittels Anlöten oder Anschweißen am dem Fußteil 1 zugewandten Ende des Teleskopgestänges 2 befestigt werden kann; es besteht jedoch
auch die alternative Möglichkeit, die Lasche 21 mittels Einstecken oder Anschrauben
am dem Fußteil 1 zugewandten Ende des Teleskopgestänges 2 anzubringen. Zwischen der Lasche 21 und dem Bein 11 ist hierbei eine jegliches Flattern verhindernde
Federscheibe angeordnet, was in Fig. 2 jedoch nicht explizit zu erkennen ist.
0 Fig. 3 stellt eine Aufsicht auf das vollständig abgebildete Fußteil aus Fig. 2 dar, wobei
nochmals die drei an den Laschen 21, 22, 23 angeordneten Beine 11, 12, 13 aus
anderer Perspektive gezeigt sind. Die Anordnung von drei Beinen 11, 12, 13
garantiert eine optimale und vollständig gewährleistete statische Stabilität der
erfindungsgemäßen Stütz- und Haltevorrichtung.
15
15
Fig. 4 ist eine Seitenansicht eines Ausschnitts eines axial ausziehbaren und stufenlos
mittels eines Arretiermittels 3 arretierbaren Teleskopgestänges 2 der erfindungsgemäßen Stütz- und Haltevorrichtung aus Fig. 1 entnehmbar, wobei in Fig.
4 das Arretiermittel 3 als Kiemmittel zum stufenlosen Arretieren des Ausziehteils 25
0 gegen das Basisteil 24 ausgebildet ist. Das Kiemmittel, das einen leicht handhabbaren
und keine Verletzungen auslösenden Sterngriff und ein metrisches Schraubengewinde
aufweist, ist hierbei in einem Abstand von ungefähr 100 mm vom dem Fußteil 1 abgewandten Ende des Basisteils 24 angeordnet (vgl. Fig. 1).
Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht eines Kopfteils 4 gemäß einer ersten Ausführungsform
der erfindungsgemäßen Stütz- und Haltevorrichtung aus Fig. 1, wobei das Kopfteil 4
ein Grundelement 41 und ein Tragelement 42 aufweist. Das Kopfteil 4 ist hierbei als
Wechselkopf ausgebildet, wodurch gewährleistet wird, daß mit der erfindungsgemäßen
Stütz- und Haltevorrichtung vielfältige und verschiedene Aufgaben sowohl bei Aus-
0 oder Umbauarbeiten im privaten oder beruflichen Bereich als auch bei
Heimwerkertätigkeiten gelöst werden können.
Das Grundelement 41, das auf das dem Fußteil 1 abgewandte Ende des
Teleskopgestänges 2 aufsetzbar ist (vgl. Fig. 1), weist eine Länge von bis zu 100 mm
5 und einen Durchmesser von ungefähr 18 mm auf. Das Tragelement 42, das eine Dicke
von ungefähr 10 mm aufweist, ist in Fig. 5 von im wesentlichen quadratischer Gestalt,
1 1
wobei die durch die im wesentlichen quadratische Gestalt des Tragelements 42
definierte Fläche ungefähr (100 mm)2 beträgt.
Auf seiner dem Grundelement 41 abgewandten Seite weist das Tragelement 42 eine
Ausnehmung 421 auf, in der eine Einlage 422 anordbar ist, die aus einem weicheren
Material als das Tragelement 42 besteht. Die Einlage 422 kann hierbei aus einem sehr
stabilen, geringfügig porösen Gummimateriai bestehen, beispielsweise aus einem
Neoprengemisch, das entscheidend zur Vermeidung von Beschädigungen am zu
montierenden bzw. abzuhängenden Gegenstand beiträgt und bei auftretenden
0 Vibrationen ein Verrutschen des zu montierenden bzw. abzuhängenden Gegenstands
ausschließt.
Den Fig. 6 und 7 ist jeweils eine Seitenansicht eines Kopfteils 4 gemäß einer zweiten
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stütz- und Haltevorrichtung entnehmbar. Diese Ausführungsform weist zusätzlich ein Drehmittel 43 zur dreh- und
schwenkbaren Verbindung des Grundelements 41 mit dem Tragelement 42 auf, wobei das Drehmittel 43 in einem Abstand von ungefähr 20 mm vom dem Tragelement 42
zugewandten Ende des Grundelements 41 angeordnet ist. Durch das Vorsehen eines derartigen Drehmittels 43 kann das Tragelement 42 auch in einer zur Horizontalen
0 beliebig geneigten Position angeordnet werden, so daß die erfindungsgemäße Stütz-
und Haltevorrichtung beispielsweise auch für zu montierende bzw. abzuhängende
Gegenstände eingesetzt werden kann, bei denen eine nicht-horizontale Unterstützung
erforderlich ist, wie dies etwa bei Arbeiten an einer schrägen Decke in einer Mansardenwohnung oder bei Bauarbeiten an einem Torbogen der Fall ist. Hierdurch
wird das potentielle Anwendungsspektrum der vorliegenden Erfindung beträchtlich erweitert.
Im übrigen wird hinsichtlich dieser zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Stütz- und Haltevorrichtung auf die vorstehenden Ausführungen zu Fig. 5 verwiesen,
0 wobei noch anzumerken ist, daß in den Fig. 5, 6 und 7 jeweils nicht explizit
dargestellt ist, daß das Tragelement 42 ein Feststellmitte! zur lösbaren Befestigung
der Gegenstände am Tragelement 42 aufweisen kann. Bei dem Feststellmittel kann es
sich um eine Einspannvorrichtung mit Federzug handeln.
HAGEMANN & KEHL
Patentanwälte: :; . : :; . : ::..
MÜNCHEN ■ HANNO5/EÄ "&Ggr;·: t "I* ' "Il \
·» · ·· ■ ·· ··
Gerhard Herzberger, München München, den
GM 1488/2-96Ch 04.04.1996
1: Fußteil
11: erstes Bein des Fußteils 1
12: zweites Bein des Fußteils 1
13: drittes Bein des Fußteils 1
2: Teleskopgestänge
21: erste Lasche des Teleskopgestänges
2 2: zweite Lasche des Teleskopgestänges
23: dritte Lasche des Teleskopgestänges
24: Basisteil des Teieskopgestänges
25: Ausziehteii des Teleskopgestänges
3: Arretiermittel mit Sterngriff und metrischem Schraubengewinde
4: Kopfteil
0 41: Grundelement des Kopfteiis
42: Trageiement des Kopfteils 4
421: Ausnehmung des Tragelements 42 des Kopfteils 422: Einlage in der Ausnehmung 421 des Tragelements 42 des Kopfteiis
43: Drehmittel des Kopfteils 4 25
81675 München · lsmaninger SMße 1O8 -Telefon £>
089 7§9%9 38-tf · Telefax 0 89/ 99 89 38
Claims (36)
1. Stütz- und Haltevorrichtung mit einem von einem Fußteil (1) getragenen, axial
ausziehbaren und stufenlos mittels eines Arretiermittels (3) arretierbaren
0 Teleskopgestänge (2), dessen dem Fußteil (1) abgewandtes Ende ein flach
ausgebildetes Kopfteil (4) zum Stützen und Halten von Gegenständen aufweist.
2. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Fußteil (1) mindestens drei Beine {11, 12, 13) aufweist.
3. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Teleskopgestänge (2) an seinem dem Fußteii (1) zugewandten Ende mindestens
drei Laschen (21, 22, 23) aufweist, an jeder von denen jeweils ein Bein {11,
12, 13) angebracht ist.
4. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen Lasche (21, 22, 23) und Bein {11, 12, 13) jeweils eine Federscheibe
angeordnet ist.
5 5. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Laschen (21, 22, 23) mittels Anlöten oder Anschweißen am dem Fußteii
(1) zugewandten Ende des Teleskopgestänges (2) befestigt sind.
6. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
0 daß die Laschen (21, 22, 23) mittels Einstecken oder Anschrauben am dem
Fußteii (1) zugewandten Ende des Teleskopgestänges (2) angebracht sind.
7. Stütz- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
81675 München · Ismaningef Sfräߣ1O8 *ü%leföh P 0B9 f 99^9 38-tf · Telefax 0 89/ 99 89 38 27
gekennzeichnet, daß das Teleskopgestänge (2) ein Basisteil (24) und mindestens
ein über die ganze Länge des Basisteils (24) axial verschiebbares Ausziehtei! (25) aufweist.
8. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das
Basisteil (24) als Rohr ausgebildet ist.
9. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die
Wandstärke des als Rohr ausgebildeten Basisteils (24) ungefähr 1 mm beträgt.
10. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet,
daß der innere Durchmesser des als Rohr ausgebildeten Basisteils (24) gleich oder geringfügig größer als der äußere Durchmesser des Ausziehteils (25) ist.
11. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der
innere Durchmesser des als Rohr ausgebildeten Basisteils (24) ungefähr 26 mm beträgt.
12. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das
0 Ausziehteil (25) als Rohr ausgebildet ist.
13. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die
Wandstärke des als Rohr ausgebildeten Ausziehteils (25) ungefähr 1 mm beträgt.
14. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Durchmesser des als Rohr ausgebildeten
Ausziehteils (25) gleich oder geringfügig größer als der äußere Durchmesser des Basisteils (24) ist.
15. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der
innere Durchmesser des als Rohr ausgebildeten Ausziehteils (25) ungefähr 21 mm beträgt.
5
16. Stütz- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch
gekennzeichnet, daß das Basisteil (24) und das Ausziehteil (25) jeweils eine
Länge von bis zu 1500 mm aufweisen.
17. Stütz- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 16, dadurch
gekennzeichnet, daß das Arretiermittel (3) als Klemmittel zum stufenlosen Arretieren des Ausziehteils (25) gegen das Basisteii (24) ausgebildet ist.
8. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das
Klemmittel einen Sterngriff und ein metrisches Schraubengewinde aufweist.
19. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmittel in einem Abstand von ungefähr 100 mm vom
dem Fußteil (1) abgewandten Ende des Basisteils (24) angeordnet ist.
20. Stütz- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch
gekennzeichnet, daß das Kopfteil (4) ein Grundelement (41) und ein
Tragelement (42) aufweist.
21. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das
Grundelement (41) auf das dem Fußteil (1) abgewandte Ende des
0 Teleskopgestänges (2) aufsetzbar ist.
22. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundelement (41) eine Länge von bis zu 100 mm und
einen Durchmesser von ungefähr 18 mm aufweist.
23. Stütz- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch
gekennzeichnet, daß das Kopfteil (4) ein Drehmittel (43) zur dreh- und
schwenkbaren Verbindung des Grundelements (41) mit dem Tragelement (42)
aufweist.
24. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das
Drehmittel (43) in einem Abstand von ungefähr 20 mm vom dem Tragelement (42) zugewandten Ende des Grundelements (41) angeordnet ist.
5
25. Stütz- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch
gekennzeichnet, daß das Tragelement (42) von im wesentlichen quadratischer,
rechteckiger, kreisförmiger oder ovaler Gestalt ist.
26. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die
durch die im wesentlichen quadratische, rechteckige, kreisförmige oder ovale Gestalt des Tragelements (42) definierte Fläche ungefähr (100 mm)2 beträgt.
27. Stütz- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 26, dadurch
gekennzeichnet, daß das Tragelement (42) eine Dicke von ungefähr 10 mm aufweist.
28. Stütz- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 27, dadurch
gekennzeichnet, daß das Tragelement (42) auf seiner dem Grundelement (41)
abgewandten Seite eine Ausnehmung (421) aufweist.
5
29. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß in
der Ausnehmung (421) eine Einlage (422) anordbar ist, die aus einem
weicheren Material als das Tragelement (42) besteht.
30. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die
0 Einlage (422) aus einem sehr stabilen, geringfügig porösen Gummimaterial
besteht.
31. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß es
sich bei dem Gummimaterial um ein Neoprengemisch handeit.
32. Stütz- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 31, dadurch
gekennzeichnet, daß das Tragelement (42) ein Feststellmittel zur lösbaren Befestigung der Gegenstände am Tragelement (42) aufweist.
0
33. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß es
sich bei dem Feststellmittel um eine Einspannvorrichtung mit Federzug handelt.
34. Stütz- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 33, dadurch
gekennzeichnet, daß das Kopfteil (4) als Wechselkopf ausgebildet ist.
35. Stütz- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch
gekennzeichnet, daß das Fußteil (1), das Teleskopgestänge (2) und das Kopfteil
(4) aus Metall bestehen.
36. Stütz- und Haltevorrichtung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß es
sich bei dem Metall um Stahl handelt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29606287U DE29606287U1 (de) | 1996-04-04 | 1996-04-04 | Stütz- und Haltevorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29606287U DE29606287U1 (de) | 1996-04-04 | 1996-04-04 | Stütz- und Haltevorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29606287U1 true DE29606287U1 (de) | 1996-06-20 |
Family
ID=8022204
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29606287U Expired - Lifetime DE29606287U1 (de) | 1996-04-04 | 1996-04-04 | Stütz- und Haltevorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29606287U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1079045A3 (de) * | 1999-08-24 | 2001-04-18 | Firma STABA-technic Wilhelm Bögle KG | Stützvorrichtung zum Abstützen von Bauteilen bei Über-Kopf-Arbeiten |
EP1106749A1 (de) * | 1999-11-30 | 2001-06-13 | Veroni S.r.l. | Endstück für eine Stütze mit verstellbarer Neigung |
EP1482107A1 (de) * | 2003-05-27 | 2004-12-01 | Peri Gmbh | Stützenhalter |
FR2868454A1 (fr) * | 2004-04-06 | 2005-10-07 | Frederic Laduree | Trepied pour jambes d'echafaudages et pieds d'echelles a correction automatique sur sol tres irregulier. |
DE102014111569A1 (de) | 2014-08-13 | 2016-02-18 | Kurt Blaser | Stütze mit Aufstellstütze und Aufstellung einer Stütze |
-
1996
- 1996-04-04 DE DE29606287U patent/DE29606287U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1079045A3 (de) * | 1999-08-24 | 2001-04-18 | Firma STABA-technic Wilhelm Bögle KG | Stützvorrichtung zum Abstützen von Bauteilen bei Über-Kopf-Arbeiten |
EP1106749A1 (de) * | 1999-11-30 | 2001-06-13 | Veroni S.r.l. | Endstück für eine Stütze mit verstellbarer Neigung |
EP1482107A1 (de) * | 2003-05-27 | 2004-12-01 | Peri Gmbh | Stützenhalter |
FR2868454A1 (fr) * | 2004-04-06 | 2005-10-07 | Frederic Laduree | Trepied pour jambes d'echafaudages et pieds d'echelles a correction automatique sur sol tres irregulier. |
EP1584773A1 (de) * | 2004-04-06 | 2005-10-12 | Frédéric Ladurée | Dreifuss für Gerüstbeine und für Leiterfüsse mit automatischer Niveauanpassung auf sehr unebenem Boden |
DE102014111569A1 (de) | 2014-08-13 | 2016-02-18 | Kurt Blaser | Stütze mit Aufstellstütze und Aufstellung einer Stütze |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69105034T2 (de) | Stahlrohrstütze für Bauschalungen. | |
DE2636509A1 (de) | Krangeruest | |
DE20019004U1 (de) | Musikinstrumentenständer | |
DE29606287U1 (de) | Stütz- und Haltevorrichtung | |
DE3604497A1 (de) | Hoehenverstellbarer staender, insbesondere fuer lautsprecherboxen | |
DE2623070C2 (de) | Sonnenschutzvorrichtung | |
DE4336200A1 (de) | Geländerzwinge | |
DE3134618A1 (de) | Fuss fuer stahlrohrstuetzen | |
DE3730846C2 (de) | ||
DE19942817A1 (de) | Vorrichtung zum Auflegen von Angelruten | |
DE3807520A1 (de) | Staender fuer paarweise angeordnete musikinstrumente, insbesondere bongos und dgl. | |
DE29615172U1 (de) | Auf einer geneigten Dachfläche befestigbarer Dachständer | |
EP3945179A1 (de) | Ausfahrbare stütze für schalungen, aufweisend mittel für die montage eines auflageabschnittes und befestigung einer sicherheitsbrüstung | |
DE202021106254U1 (de) | Ansetzelement für einen Arbeitstritt | |
DE29924326U1 (de) | Hakenartiger Vorhanghalter | |
DE9006959U1 (de) | Podestbock, insbesondere Bühnenelement | |
DE8800155U1 (de) | Vorrichtung zur Bildung einer Arbeitsbühne auf geschlossenen Dächern | |
DE1996129U (de) | Stuetze fuer einen krueckstock. | |
DE202020004250U1 (de) | Staffelei | |
DE8209592U1 (de) | Dreibeiniges stativ | |
AT411136B (de) | Montagehaken | |
DE29709438U1 (de) | Im Außenrandbereich eines Flachdaches befestigbare Gerüststütze für eine Absturzsicherung | |
DE1896925U (de) | Befestigungseinrichtungs fuer zeichenbretter, tafeln od. dgl. | |
DE1977842U (de) | Stativ mit schwenkarm fuer gebrauchsmikrophone. | |
DE29601447U1 (de) | Halterung für Sonnenschirme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960801 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19991006 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20021031 |