DE29603207U1 - Kabelkanal - Google Patents

Kabelkanal

Info

Publication number
DE29603207U1
DE29603207U1 DE29603207U DE29603207U DE29603207U1 DE 29603207 U1 DE29603207 U1 DE 29603207U1 DE 29603207 U DE29603207 U DE 29603207U DE 29603207 U DE29603207 U DE 29603207U DE 29603207 U1 DE29603207 U1 DE 29603207U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
corner
cable
elements
holders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29603207U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FENNEL GmbH
Original Assignee
FENNEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FENNEL GmbH filed Critical FENNEL GmbH
Priority to DE29603207U priority Critical patent/DE29603207U1/de
Publication of DE29603207U1 publication Critical patent/DE29603207U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0425Plinths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0495Plinths fixed around wall openings or around corners of walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/044Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings with conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Kabelkanal
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kabelkanal nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei bekannten leistenförmigen Kanälen ist z. B. rückseitig eine Aussparung vorgesehen, in die Kabel einzulegen sind, wobei die Leisten über mit Abstand voneinander anzuordnende Halter, zumeist einfach als Befestigungsmittel in Form von Nägeln oder Schrauben, gehalten werden.
Diese Anordnung hat den Nachteil, daß bei Verlegung weiterer Kabel die Befestigungsmittel der Leiste gelöst werden müssen und der Kanal danach neu zu montieren ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kabelkanal zu schaffen, der bei geringem Materialaufwand eine leichte Zugänglichkeit des die Kabel führenden Bereiches ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 8.
Die den Kabelkanal nach der Erfindung vorderseitig abschließende Leiste ist durch einfaches Aufstecken auf die Halter einerseits sicher gehalten und ist andererseits jederzeit leicht demontierbar. Die Halter selbst fixieren das bzw. die Kabel, so daß diese vor Endmontage und auch nach Demontage des Leistenelementes gehaltert sind.
In besonders vorteilhafter Ausführung stehen die Halter in verschiedenen Ausführungen auch als Winkel- und Eckelemente zur Verfügung und erlauben es, daß neben geradlinigen Leistenelementen zusätzlich spezielle, die geraden Leistenelemente lagesichernd umgreifende Eckelemente montiert werden können, womit eine zusätzliche Sicherung der montierten Leiste einhergeht.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 den Querschnitt durch einen Halter zur
Montage eines geraden Leistenelementes mit einzulegendem Kabel,
Fig. 2 die montierten Teile aus Fig. 1 in einer
Querschnittsansicht,
Fig. 3 die Ausführung eines Halters zur Aufnahme
eines Eckstückes in Draufsicht mit einem montierten geraden Leistenelement,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV aus
Fig. 3,
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V aus
Fig. 3,
Fig. 6 eine Ausführung eines Halters zur Montage
eines 270°-Eckstückes in Ansicht von oben mit einem montierten geraden Leistenelement ,
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII
aus Fig. 6,
Fig. 8 einen Schnitt entlang der Linie VIII-VIII
aus Fig. 6.
In der Fig. 1 ist ein Querschnitt durch einen geraden Bereich des Kabelkanals 1 gezeigt, der gebildet wird aus Haltern 2, die nur eine relativ geringe Querabmessung aufweisen brauchen sowie sich entlang z. B. einer Wand er-
streckenden Leistenelementen 3, die z. B. eine Fußleiste ausbilden. Diese weisen an ihrer Unterseite einen Kabelraum 4 auf, der zwischen den einzelnen Haltern 2 den eigentlichen Kabelkanal darstellt und im Bereich der Halter 2 eine von diesen gebildete Belegkammer 5 zur Aufnahme und Fixierung von einem oder mehreren Kabeln 6 durch den Kabelraum 4 begrenzende Leistenwandungen 7 zweiseitig umgreift. Weiterhin enthält die Leiste eine Leistenausnehmung 8, die nach unten hin offen ist und von oben auf einen Steckansatz 9 des Halters 2, der als vertikaler und mit Rastnasen versehener Steg ausgebildet ist, aufgeschoben wird. Dabei ist der Halter 2 entweder an einem Boden 10 oder an einer Wand 11 durch geeignete Mittel, wie etwa Schrauben, Nägel oder Dübel, fixiert.
Die Fig. 2 veranschaulicht den Kabelkanal 1 im montierten Zustand der Teile. Dabei ist das Leistenelement 3 von oben auf den mit Rastnasen versehenen Steckansatz 9 aufgeschoben und das Kabel 6 in die Belegkammer 5 eingelegt. Dabei ist möglich, daß die Belegkammer 5 das Kabel 6 auch klemmend umgreift. Die den Kabelraum 4 des Leistenelementes 3 begrenzende Leistenwandung 7 umgibt die Belegkammer 5 des Halters 2 bereichsweise, und das Leistenelement 3 ist nach unten hin konisch verbreitert, so daß sich ein Kabelraum ergeben kann, ohne einen zusätzlichen Materialaufwand dadurch zu verursachen, daß die nötige Breite über die ganze Leistenhöhe hin beibehalten würde. Wie schon aus diesen beiden Darstellungen ersichtlich ist, sind verlegte Kabel
.4Ws-V:. &Ggr;.::...
durch die Halter vor Montage der Leistenelemente 3 zu fixieren bzw. zu haltern, so daß ohne störenden Einfluß von Kabeln die Leistenelemente 3 einfach und paßgenau an den Haltern 2 zu befestigen sind.
Die Halter können - je nach Verwendungs- bzw. Montagezweck - unterschiedlich ausgebildet sein. Für eine Montage in Eckbereichen können Halter 2' (Fig. 3 bis 5) für Eckwinkel 90° und Halter 2'· (Fig. 6 bis 8) für Eckwinkel 270° ausgebildet sein. Weitere Ausführungen, etwa für 60°-Winkel oder für 120°-Winkel, sind analog - nicht näher veranschaulicht - möglich. Allen Haltern 2, 2!, 2'' ist vom Grundaufbau her gemein, daß sie einen mit Rastnasen versehenen Steckansatz 9 aufweisen, der in eine Leistenausnehmung 8 eingreift und somit die Leistenelemente 3 lagesichert. Eine Demontage der Leistenelemente 3 von den Steckansätzen 9 ist jederzeit möglich.
Die Halter 2';2'? zur Aufnahme von Eckelementen 13,13· weisen dabei zwei zu einer Diagonalen, die in der Fig. als Linie V-V und in der Fig. 6 als Linie VIII-VIII eingezeichnet ist, achsensymmetrische und jeweils mit Steckansätzen 9' versehene Schenkel 12 und 12' bzw. 22 und 22' auf. Zusätzlich weisen die Halter 2';2'', die zur Aufnahme von Eckelementen 13;13' vorgesehen sind, einen in der Diagonalen waagerecht hervorstehenden und als Zapfen ausgebildeten Steckansatz 14 bzw. 14· auf, auf den die Hülse 15 bzw. 15' eines Eckelementes 13 bzw. 13' waage-
recht aufgeschoben wird und damit das Eckelement 13 bzw. 13' in seiner Lage gesichert wird.
Dabei umgreift das montierte Eckelement 13 bzw. 13' die jeweils der Ecke zugewandten Eckbereiche der Leistenelemente 3. Da die Leistenelemente 3 durch eine vertikale Bewegung zu montieren und demontieren sind, das Eckelement 13;13' hingegen durch eine horizontale, ergibt sich eine den gesamten Kabelkanal 1 in seinem montierten Zustand sichernde Haltefunktion der Eckelemente 13;13', so daß durch z. B. Stöße gegen die Leistenelemente 3 diese nicht aus ihrer durch die in die Formausnehmungen 8 eingreifenden sätze 9 bzw. 9' oder 9IT gesicherten Position verrückt werden können.
Die Belegkammer 5' bzw. 5'' ist in den zur Aufnahme von Eckelementen vorgesehenen Halteausführungen 2';2!l jeweils nur unmittelbar in den Eckbereichen ausgebildet. Auch hier ist es wieder möglich, daß das Kabel 6 durch die Belegkammer 5';5'' klemmend übergriffen wird.
In den Figuren 3 bis 6 ist zudem verdeutlicht, daß die Halter 2' bzw. 211 zur Aufnahme von Eckelementen 13 bzw. 13' den Stoßbereich der beiden an den Seitenschenkeln 12 und 12' bzw. 22 und 22' montierten Leistenelementen 3 dadurch abdecken, daß ein die Enden der Leistenelemente 3 umgreifendes Eckelement 13 bzw. 13' waagerecht auf den Halter 21 bzw. 2'' aufgeschoben ist. Es versteht sich,
daß auch eine Ausgestaltung von Ecken ohne diese gesonderten
Eckstücke 13 bzw. 13' und mit direkt auf Stoß
montierten Leistenelementen 3 möglich ist, dabei müßte jedoch zusätzlich das Leistenelement 3 jeweils auf Gehrung gesägt werden, außerdem entfiele der Vorteil der die Leistenelemente 3 lagesichernd umgreifenden Eckstücke 13 bzw. 13 ■ .

Claims (8)

Anspräche:
1. Kabelkanal mit zumindest einem einen Kabelraum (4) aufweisenden sowie über mit Abstand voneinander angeordnete Halter (2) an einer Wand, einem Boden oder dergleichen festlegbaren Leistenelement (3), dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (2;2';2M) eine im montierten Zustand der Teile im Kabelraum (4) des Leistenelementes {3) gelegene, bereichsweise von der Leistenwandung (7) begrenzte Belegkammer (5) zur Aufnahme eines Kabels umfaßt und die Halter (2;2';211) jeweils einen in eine Leistenausnehmung (8) einführbaren Steckansatz (9;9') haben.
2. Kabelkanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne benachbarte Leistenelemente (3) in Eck- und
sonstigen Winkelbereichen über Eckelemente (13,13') verbindbar sind und Halter (2;2';2!l) zur Aufnahme von Eckelementen (13,13') und von Leistenelementen (3) ausgebildet sind.
3. Kabelkanal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckansätz (9') zur Aufnahme eines Leistenelementes (3) als vertikaler und mit Rastnasen versehener Steg ausgebildet ist und das Leistenelement (3) eine komplementäre, nach unten offene vertikale Leistenausnehmung (8) aufweist.
4. Kabelkanal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckansatz (14;14') zur Aufnahme eines Eckelementes (13;13') als diagonal waagerecht hervorstehender Zapfen ausgebildet ist und ein Eckelement (13;13') eine komplementäre waagerechte Hülse (15;15') aufweist.
5. Kabelkanal nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß ein Halter (2';2·') eines Eckelementes (13;13') zwei Steckansätze (91) zur Aufnahme von Leistenelementen (3) und einen Steckansatz (14;14!) zur Aufnahme eines Eckelementes (13;13') aufweist.
6. Kabelkanal nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein montiertes Eckelement (13;13') zwei Leistenelemente (3) in ihren Endbereichen lagesichernd umgreift.
7. Kabelkanal nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistenelemente (3) nach unten hin konisch verbreitert sind.
8. Kabelkanal nach einem der Anspüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Haltern (2;2';2!') angeordneten Belegkammern (5;5';5'') die eingelegten Kabel (6) klemmend umgreifen.
DE29603207U 1996-02-22 1996-02-22 Kabelkanal Expired - Lifetime DE29603207U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29603207U DE29603207U1 (de) 1996-02-22 1996-02-22 Kabelkanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29603207U DE29603207U1 (de) 1996-02-22 1996-02-22 Kabelkanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29603207U1 true DE29603207U1 (de) 1996-04-25

Family

ID=8019918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29603207U Expired - Lifetime DE29603207U1 (de) 1996-02-22 1996-02-22 Kabelkanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29603207U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2798413A1 (fr) * 1999-09-15 2001-03-16 Probois Soc Plinthe amovible
WO2005038167A1 (en) * 2003-10-22 2005-04-28 Malgorzata Wesolowska Fastener, particularly for a connecting bracket of a skirting board
DE102004012313A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-22 Alfer-Aluminium Gesellschaft Mbh Befestigungsleiste
DE102004012316A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-22 Alfer-Aluminium Gesellschaft Mbh Sockelleiste

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2798413A1 (fr) * 1999-09-15 2001-03-16 Probois Soc Plinthe amovible
EP1085144A1 (de) * 1999-09-15 2001-03-21 Probois, S.A. Abnehmbare Sockelleiste
WO2005038167A1 (en) * 2003-10-22 2005-04-28 Malgorzata Wesolowska Fastener, particularly for a connecting bracket of a skirting board
DE102004012313A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-22 Alfer-Aluminium Gesellschaft Mbh Befestigungsleiste
DE102004012316A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-22 Alfer-Aluminium Gesellschaft Mbh Sockelleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69801988T2 (de) Rahmen für elektrische verdrahtung
DE29516695U1 (de) System zur Erstellung von Büro- und/oder Arbeitsumgebungen
EP3496572B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines vorzugsweise flächigen gegenstandes an einem bauwerk
DE69210107T2 (de) Wasserdichte Montagebauweise für Dachplatten und dgl.
DE102007003937A1 (de) Tragvorrichtung für Stromsammelschienen
DE19647791A1 (de) Eckverbindung für ein Rahmengestell
EP1859522A1 (de) Sammelschienen-montagevorrichtung
DE8628045U1 (de) Lichtbandfähige Langfeldleuchte
DE202009006756U1 (de) Gittertisch zur Warenpräsentation
DE29603207U1 (de) Kabelkanal
DE29707884U1 (de) Verbinder für insbesondere Paneele
EP0387494A2 (de) Sockelschubkasten
DE202006006793U1 (de) Quer/Kreuzverbinder für drei oder vier auf gleicher Höhe zusammentreffende Tischgestellkomponenten mit viereckigem Profil sowie eine lösbare Quer/Kreuzverbindung von drei oder vier auf gleicher Höhe zusammentreffenden Tischgestellkomponenten mit viereckigem Profil
DE19748572C1 (de) Bauteilset für den Zusammenbau eines Frühbeetkastens
DE9490053U1 (de) Kombinationssystem zur Aufnahme von etuiverpackten Compact-Discs
EP0933853A1 (de) Träger zur Aufnahme eines Steckdosenblocks auf einem Sockelleistenkanal
DE2036962A1 (de) Remontierbare, zerlegbare Trennwand
DE9314551U1 (de) Anordnung an vorkonfektionierten elektrischen Gerätedosen für deren unmittelbaren Einbau in Installationskanäle
EP1427311A1 (de) Schublade
DE3309108C2 (de) Drossel oder Kleintransformator
DE4034771C1 (en) Module housing with feet - in form of strips held in long grooves on outside of transverse carriers
DE19726748A1 (de) Kleingehäuse für den Wandanbau
DE20016343U1 (de) Geräteaufnahme für eine Unterflurgerätedose
WO2004109883A1 (de) Kleinverteiler
DE8109007U1 (de) Vorrichtung zur aufnahme einer fahrzeugbeleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960605

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990317

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020604

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20040901