DE29602053U1 - Vorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE29602053U1
DE29602053U1 DE29602053U DE29602053U DE29602053U1 DE 29602053 U1 DE29602053 U1 DE 29602053U1 DE 29602053 U DE29602053 U DE 29602053U DE 29602053 U DE29602053 U DE 29602053U DE 29602053 U1 DE29602053 U1 DE 29602053U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
module
filter
channels
filter insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29602053U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roetelmann & Co De GmbH
Original Assignee
Roetelmann & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roetelmann & Co filed Critical Roetelmann & Co
Priority to DE29602053U priority Critical patent/DE29602053U1/de
Publication of DE29602053U1 publication Critical patent/DE29602053U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/147Bypass or safety valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • B01D35/301Constructions of two or more housings
    • B01D35/303Constructions of two or more housings the housings being modular, e.g. standardised

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE * /^kterizeiehen: · #· · ··· · ·
DiPL-iNG. CONRAD KÖCHLING *"~ '" ~ "-*·*-"·- -"■"'
^/-\&mgr;&igr;->&lgr;&ggr;&agr; &igr;&lgr;&agr;&lgr;&igr;&mgr;&igr;&igr; &igr;^&lgr;^-&mgr; &mgr; um A &eegr; &pgr;&igr;. &igr; Rötelmann & Co.
DlPL-ING. CONRAD-JOACHIM KÖCHLING Kommanditgesellschaft
P.O.Box2069, D-58020 Hagen In der Lacke 10
Fleyer Straße 135, 0-58097 Hagen
Ruf(02331)81164 + 85033 n rO7n1 ,, , , ,
Fax(0233D 84840 D-58791 Werdohl
Telegramme: Patentköchling Hagen
Konten-, Commerzbank AG. Hagen 3515095 (BLZ 45040042) _____ _
Sparkasse Hagen 100012043 (BLZ 45050001)
Postgiro; Dortmund 5939-460 (BLZ 44010046)
VNR: 1.1 5.8..51
Lfd. Nr. 12Q.1.7../.9.6
vom 6. Februar 1996
CJK/Hi.
Vorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten mit einem Bauteil zur Halterung von zwei Fi1tertopfen, die alternativ mittels Absperrorganen mit einer Zuströmleitung und einer Abströmleitung verbindbar sind, und das zudem vorzugsweise eine die Zuströmkammer beider Filtertöpfe verbindende Bypassleitung aufweist.
Es sind Filtervorrichtungen dieser Art bekannt, bei denen ein kompletter Block mit entsprechenden Kanälen ausgebildet ist, wobei an den Block zwei Filtertöpfe mit entsprechenden innenliegenden ebenfalls beispielsweise topfartigen Filterelementen achsparallel zueinander angeordnet sind. Durch das Absperrorgan kann zunächst der eine Filtertopf mit Filterelement in Betrieb genommen werden, so daß dieser angeströmt wird und die gefilterte
Rötelraann 12017/96
&eegr;
Flüssigkeit aus der Abströmleitung ablaufen kann. Sofern das Filterelement zugesetzt ist, also ein Strömungsdurchgang nicht mehr in ausreichendem Maß sichergestellt ist, kann das Absperrorgan verstellt werden, so daß dann das bisherige Filterelement nicht mehr in der Strömung liegt, sondern das andere Filterelement in die Strömung eingeschaltet ist. Zudem ist vorzugsweise eine die Zuströmkammer der beiden Filtertöpfe verbindene Bypassleitung vorgesehen, um bei einem Wechsel der Anströmung der beiden Filter Druckschläge im Flüssigkeitssystem zu vermeiden. Durch die Bypassleitung wird das jeweils nicht in Betrieb befindliche Filterelement geringfügig angeströmt und gefüllt, so daß Druckschläge im System vermieden sind, die daraus resultieren würden, daß ein nicht gefülltes Filterelement in den Kreis eingeschaltet wird.
Bei solchen Filtereinrichtungen sind unterschiedliche Anströmungsmöglichkeiten gegeben. Entweder mündet die Zuströmleitung in das Filterelement und die Abströmleitung geht von dem Spalt zwischen dem Filterelement
Rötelmann 12017/96
-3-
und der Wandung des Filtertopfes ab, oder aber die Zuströmung erfolgt in den Spalt zwischen dem Filterelement und dem Filtertopf und die Abströmung erfolgt aus dem Inneren des Filterelementes. Bei den bisher üblichen Bauarten dieser Vorrichtungen mußte die gewünschte Strömungsrichtung der Zuströmung und Abströmung vorher festgelegt werden, da eine Änderung nicht möglich ist. Für beide Strömungsarten mußten separate Bauteile komplett gefertigt werden.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gattungsgemäßer Art zu schaffen, die es wahlweise ermöglicht, das eine oder andere System der Zuströmung und Abströmung einzusetzen.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß das Bauteil aus einem Mittelmodul und zwei daran an gegenüberliegenden Seiten befest ig baren Seitenmodulen spiegelbildlichen Aufbaus besteht, daß das Mittelmodul
Rötelmann 12017/96
zwei aus den zum Anschluß der Seitenmodule dienenden Seitenflächen austretende Durchgangskanäle aufweist, wobei in einen der Durchgangskanäle in Querrichtung ein Zulaufkanal mündet und vom anderen Durchgangskanal in Querrichtung ein Ablaufkanal ausmündet und wobei in die Durchgangskanäle Absperrorgane eingeschaltet sind, mittels derer alternativ der aus der einen oder aus der anderen Seite des Mittelmoduls ausmündende Bereich der Durchgangskanäle mit dem Zulaufbzw. Ablaufkanal verbindbar ist,
daß jedes Sextenmodul spiegelbildlich zur Mittelebene des Mittelmoduls, die parallel zu den zum Anschluß der Seitenmodule dienenden Flächen verläuft, einen zum Spalt zwischen dem Filtereinsatz und der Wandung des Filtertopfes führenden und in diesen mündenden Kanal und einen zum Mittelbereich des Filtereinsatzes führenden und in diesen mündenden Kanal aufweist, so daß je nach Fixierung des einen oder anderen Seitenmoduls an einer Seitenfläche des Mittelmoduls der Innenbereich des Filtereinsatzes mit dem Zuströmkanal und der Spalt zwischen Filtereinsatz und Wandung des Filtertopfes mit dem Abströmkanal oder umgekehrt in Verbindung steht.
Rötelraann 12017/96
Das Mittelmodul kann beispielsweise ein quaderförmiges Element sein, an dem die beiden Seitenmodule ebenfalls in Quaderform an gegenüberliegenden Seitenflächen befestigbar sind, insbesondere mittels Schrauben. Die Seitenmodule sind spiegelbildlich aufgebaut, wobei die Syrametrieebene durch die zu den Seitenanschlußflachen parallele Mittelebene des Mittelmoduls gebildet ist.
Das Mittelmodul ist unabhängig von der gewünschten Anströmung verwendbar, wobei das Mittelmodul zum Anschluß der Zuströmleitung und der Abströmleitung dient. Die Durchgangskanäle des Mittelmoduls sind an den Zulaufkanal bzw. an den Ablaufkanal angeschlossen, wobei die Zulauf- und Ablaufkanäle orthogonal zu den Durchgangskanälen gerichtet und aus den nicht von den Seitenmodulen belegten Seitenflächen austreten können. In den Mündungsbereich zwischen Zulaufkanal und dem einen Durchgangskanal bzw. dem Ablaufkanal und dem anderen Durchgangskanal sind die Absperrorgane eingeschaltet, mittels derer alternativ der aus der einen Seite oder
. &Idigr;
Rötelmann 12017/96
der anderen Seite des Mittelmoduls ausmündende Bereich der Durchgangskanäle mit dem Zulauf- bzw. Ablaufkanal verbindbar ist.
Jedes Seitenmodul haltert einen Filtertopf mit Filtereinsatz, wobei in jedem Seitenmodul ein Kanal ausgebildet ist, der einerseits aus der Seitenfläche des Seitenmoduls ausmündet, die zum Anschluß an das Mittelmodul dient und andererseits entweder in den Spalt zwischen Filtereinsatz und Filtertopf oder in den Mittelbereich des Filtereinsatzes ausmündet. Durch diese Ausbildung und die spiegelbildliche Ausbildung der beiden Seitenmodule ist es möglich, ein Seitenmodul entweder an die eine Seite des Mittelmoduls anzuschließen, so daß der Zuströmkanal des Mittelmoduls in den Kanal des Seitenmoduls übergeht, der in den Spalt zwischen Filtereinsatz und Filtertopf gerichtet ist, während der andere Kanal des Mittelmoduls, der zum Ablauf der gefilterten Flüssigkeit dient, mit dem Kanal des Seitenmoduls verbunden ist, der von dem Mittelbereich des Filtereinsatzes abgeht. Alternativ kann dieses Seitenmodul
Rötelraann 12017/96
-7-
an der anderen Seite des Mittelmoduls unter Drehung um 180° befestigt werden, woraufhin dann die Anström- und Zuströmrichtung vertauscht ist. Es ist auf diese Weise entweder vom Hersteller oder auch vom Anwender in einfacher Weise zu bestimmten, in welcher Weise die Zuströmung und Abströmung erfolgen soll.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die Absperrorgane als Kugelhähne mit L-förmigen Durchgangskanal ausgebildet sind.
Desweiteren ist bevorzugt vorgesehen, daß beide Absperrorgane durch ein gemeinsames Stellmittel, insbesondere durch eine gemeinsame Welle, betätigbar sind.
Durch diese Ausbildung ist sichergestellt, daß keine Fehlbedienungen erfolgen können, sondern bei einem Wechsel von dem einen Filtersystem auf das andere Filtersystem beide Strömungsverbindungen gleichzeitig umgestellt werden.
Rötelmann 12017/96
Eine bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, daß der eine, zum Spalt zwischen Filtereinsatz und Wandung des Filtertopfes führende Kanal des Seitenmoduls koaxial zum Durchgangskanal des Mittelmoduls gerichtet verläuft und der andere, zum Mittelbereich des Filtereinsatzes führende Kanal des Seitenmoduls durch eine von der Anschlußsteienf lache des Seitenmoduls zum anderen Kanal des Seitenmoduls gerichtete Schrägbohrung gebildet ist.
Desweiteren ist bevorzugt vorgesehen, daß die Filtertöpfe und Filtereinsätze dicht gegen die in Einbausollage unten liegende Fläche der Seitenmodule angespannt sind und die Verbindung zwischen dem Spalt bzw. dem Mittelbereich des Filtereinsatzes und den Kanälen des zugehörigen Seitenmoduls durch aus der untenliegenden Fläche ausmündende Querbohrungen gebildet ist.
Um auch bei einem Wechsel der Anströmungsrichtung einen gleichzeitigen Wechsel der Bypasskanäle zu erreichen, ohne daß dazu besondere Manipulationen erforderlich sind, wird vorgeschlagen, daß das Mittelmodul einseitig
Rötelmann 12017/96
-9-
neben den parallelen Durchgangskanälen einen dazu parallelen Bypasskanal aufweist und daß die Seitenmodule neben den Kanälen beidseits Bypasskanäle aufweisen, von denen je nach Montage an der einen oder anderen Seite des Mittelmoduls der eine Bypasskanal, der mit den in den Spalt mündenden Kanälen in Verbindung steht, oder der andere Bypasskanal, der mit dem Mittelbereich des Filtereinsatzes in Verbindung steht, mit dem Bypassdurchgangs-Kanal des Mittelmoduls in Verbindung ist.
Auf diese Weise ist sichergestellt, daß je nach Montage an der einen oder anderen Seite des Mittelmoduls und damit zusammenhängende Anströmungsrichtung jeweils der Bypasskanal mit dem Kanal in Verbindung steht, der von der Flüssigkeit angeströmt wird. Der andere Bereich der Bypasskanäle, die in den Seitenmodulen ausgebildet sind, ist dann durch das Mittelmodul verschlossen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung gezeigt und im folgenden näher beschrieben.
Rötelmann 12017/96
-10-
Es zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung von oben gesehen;
Fig. 2 desgleichen im Schnitt gesehen;
Fig. 3 und 4 Darstellungen analog Figur 1 und 2 mit gewechselten Elementen;
Fig. 5 eine Einzelheit der Figur 3 im Schnitt V-V der Figur 3 gesehen.
In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten mit einem Bauteil zur Halterung von zwei Filtertöpfen 1 mit Filtereinsätzen 2 gezeigt. Dabei ist gemäß Figur 1 und 2 die standartmäßige Anströmrichtung der Filterelemente gezeigt, während bei der Ausbildung gemäß Figur 3 bis 5 die umgekehrte Anströmrichtung der Filterelemente gezeigt ist.
Rötelmann 12017/96
-11-
Die Vorrichtung ist bei 3 mit einer Zuströmleitung für die zu filternde Flüssigkeit und bei 4 mit einer Abströmleitung für die gefilterte Flüssigkeit verbindbar Die Abströmleitung 4 geht gemäß Zeichnungsfigur 2 und 4 nach hinten aus der Zeichnungsebene heraus, wobei dieser Bereich über den Befestigungsflansch 5 an einer entsprechenden Anschlußeinrichtung fixierbar ist. Das Bauteil besteht aus einem Mittelmodul 6 und zwei daran an gegenüberliegenden Seitenflächen befestigten Seitenmodulen 7, 8, die spiegelbildlich aufgebaut sind, wobei die Spiegelebene durch die parallel zu den Seitenflächen des Mittelmoduls gerichtete Mittelebene 22 gebildet ist .
Das Mittelmodul 6 ist ebenso wie die Seitenmodule 7, 8 quaderförmig ausgebildet und weist zwei aus den zum Anschluß der Seitenmodule 7,8 dienenden Seitenflächen austretende Durchgangskanäle 9 bzw. 10 auf. In den einen Durchgangskanal 10 mündet der Zulaufkanal 3 ein, während vom anderen Durchgangskanal 9 der Ablaufkanal 4 ausmündet. In die Durchgangskanäle 9, 10 ist im
Rötelmann 12017/96
-12-
Mündungsbereich des Zulaufkanals 3 bzw. Ablaufkanal 4 jeweils ein Absperrorgan 11, 12 angeordnet. Mittels dieser Absperrorgane ist alternativ der eine in der Zeichnung links befindliche oder der andere in der Zeichnung rechts befindliche zu dem linken Seitenmodul 8 oder zu dem rechten Seitenmodul 7 ausmündende Bereich der Durchgangskanäle mit dem Zulaufkanal 3 bzw. Ablauf-" kanal 4 verbunden. Der andere Bereich ist abgesperrt.
Jedes Seitenmodul 7,8 ist spiegelbildlich zur Mittelebene 8 des Mittelmoduls 6 aufgebaut. Jedes Seitenmodul weist einen zum Spalt zwischen dem Filtereinsatz 2 und der Wandung des Filtertopfes führenden und in diesen Spalt einmündenden Kanal 13. bzw. 14 und einen zum Mittelbereich des Filtereinsatzes 2 führenden und in diesen einmündenden Kanal 15, 16 auf. Je nach Fixierung des Seitenmoduls 7 an der einen oder anderen Seitenfläche des Mittelmoduls 6 ist entweder der Innenbereich des Filtereinsatzes 2 mit dem Zuströmkanal 3 verbunden, wie aus Figur 3 bis 5 ersichtlich ist, oder aber der
Rötelmann 12017/96
-13-
Spalt zwischen Filtereinsatz 2 und Wandung des Filtertopfes 1 mit dem Zuströmkanal 3 verbunden, wie aus Figur
1 und 2 ersichtlich. Demzufolge ist je nach Anordnung des Seitenmoduls an der einen oder anderen Seitenfläche des Mittelmoduls 6 dann entweder der Spalt zwischen Filtereinsatz 2 und Wandung des Filtertopfes 1 mit dem Abströmkanal 4 verbunden, wie aus Figur 3 bis 5 ersichtlich oder aber der Mittelbereich des Filtereinsatzes 2 ist mit dem Abströmkanal 4 verbunden, wie aus Figur 1 und 2 ersichtlich ist.
Im Ausführungsbeispiel sind die Absperrorgane 11, 12 als Kugelhähne mit L-förmigem Durchgangskanal ausgebildet, wobei die L-Form des Kugelhahnes bei 12 in der Zeichnungsebene liegt, wie insbesondere aus Figur
2 und 4 ersichtlich, während die L-Form des Kugelhahnes 11 so gerichtet ist, daß der eine Schenkel des L's in der Zeichnungsebene liegt und der andere Schenkel die Zeichnungsebene nach hinten durchtritt.
Rötelraann 12017/96
-14-
Beide Absperrorgane 11, 12 sind durch ein gemeinsames Stellmittel 17 betätigbar, so daß nur eine gemeinsame Verstellung der beiden Absperrorgane 11, 12 erfolgen kann und Fehlbedienungen vermieden'sind.
Der eine, zum Spalt zwischen Filtereinsatz 2 und Wandung des Filtertopfes 1 führende Kanal 13 bzw. 14 ist koaxial zum Durchgangskanal 10 bzw. 9 des Mittelmoduls 6 ausgerichtet, während der andere, zum Mittelbereich des Filtereinsatzes 2 führende Kanal 15 bzw. 16 des Seitenmoduls 7 bzw. 8 durch eine von der Anschlußseitenfläche des Seitenmoduls 7 bzw. 8 zum anderen Kanal 13 oder 14 des Seitenmoduls 8 bzw. 7 gerichtete Schrägbohrung gebildet ist.
Die Filtertöpfe 1 und die Filtereinsätze 2 sind dicht gegen die in Einbausollage unten liegende Fläche der Seitenmodule 7, 8 angespannt. Die Verbindung zwischen dem Spalt zwischen Filtereinsatz 2 und FiItertopfwandung 1 bzw. die Verbindung zwischen dem Mittel bereich des
Rötelmann 12017/96
-15
Filtereinsatzes 2 und den Kanälen 13, 14 bzw. 15, 16 des jeweils zugehörigen Seitenmoduls 7 bzw. 8 ist durch aus der in Montagesollage unten liegenden Fläche ausmündende Quer bohrungen gebildet, die gemäß Zeichnungsfiguren 1 bis 4 orthogonal zur Zeichnungsebene gerichtet sind und nach hinten aus der Zeichnungsebene austreten. In Figur 5 ist eine solche Querbohrung ersichtlich.
Das Mittelmodul 6 weist einseitig neben den parallelen Durchgangskanälen 9, 10 einen dazu parallelen Bypasskanal 18 auf. Die Seitenmodule 7, 8 weisen neben den Kanälen 13, 15 bzw. 14, 16 beidseits Bypasskanäle 19 bzw. 20 auf. Von diesen Bypasskanälen 19, 20 ist je nach Montage an der einen oder anderen Seite des Mittelmoduls 6 der eine Bypasskanal 19 gemäß Ausführungsform Figur 1 und 2 oder der andere Bypasskanal 20 gemäß Ausführungsform Figur 3 bis 5 mit dem Bypasskanal 18 des Mittelmoduls 6 verbunden, während der jeweils andere Bypasskanal durch das Mittelmodul 6 verschlossen ist. Der Bypasskanal 19 des Seitenmoduls 7 oder 8 steht dabei mit den
Rötelmann 12017/96
-loin den Spalt zwischen Filtereinsatz 2 und Filtertopf 1 mündenden Kanälen in Verbindung, während der andere Bypasskanal 20 mit dem Mittelbereich des Filtereinsatzes in Verbindung steht. Auf diese Weise ist erreicht, daß bei einem Wechsel der Zuströmrichtung auch ein Wechsel des Bypasskanalanschlusses erfolgt, so daß jeweils die Zuströmseite des nicht filternden Filterelementes mit zuströmender Flüssigkeit gefüllt wird.
In den Zeichnungen sind noch diverse Druckmeßeinrichtungen 21 gezeigt, die wahlweise angebracht werden können.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel .
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (6)

Rötelmann 12017/96 -17- Schutzansprüche:
1. Vorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten mit einem Bauteil zur Halterung von zwei Filtertöpfen, die alternativ mittels Absperrorganen mit einer Zuströmleitung und einer Abströmleitung verbindbar sind, und das zudem vorzugsweise eine die Zuströmkammer beider Filtertöpfe verbindende Bypassleitung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil aus einem Mittelmodul (6) und zwei daran an gegenüberliegenden Seiten befestigbaren Seitenmodulen (7,8) spiegelbildlichen Aufbaus besteht, daß der Mittelmodul (6) zwei aus den zum Anschluß der Seitenmodule (7,8) dienenden Seitenflächen austretende Durchangskanäle (9,10) aufweist,
wobei in einen der Durchgangskanäle ein Zulaufkanal (3) mündet und vom anderen Durchgangskanal ein Ablaufkanal (4) ausmündet und wobei in die Durchgangskanäle (9,10) Absperrorgane (11,12) eingeschaltet sind, mittels derer alternativ der aus der einen oder
Rötelmann 12017/96
-18-
aus der anderen Seite des Mittelmoduls (6) ausmündende Bereich der Durchgangskanäle (9,10) mit dem Zulauf- bzw. Ablaufkanal (3,4) verbindbar ist, daß jedes Seitenmodul (7,8) spiegelbildlich zur Mittelebene (22) des Mittelmoduls (6), die parallel zu den zum Anschluß der Seitenmodule (7,8) dienenden Flächen verläuft, einen zum Spalt zwischen dem Filtereinsatz (2) und der Wandung des Filtertopfes führenden und in diesen mündenden Kanal (13,14) und einen zum Mittelbereich des Filtereinsatzes (2) führenden und in diesen mündenden Kanal (15,16) aufweist, so daß je nach Fixierung des einen oder anderen Seitenmoduls (7,8) an einer Seitenfläche des Mittelmoduls (6) der Innenbereich des Filtereinsatzes (2) mit dem Zuströmkanal (3) und der Spalt zwischen Filtereinsatz (2) und Wandung des Filtertopfes (1) mit dem Abströmkanal (4) oder umgekehrt in Verbindung steht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrorgane (11,12) als Kugelhähne mit L-förmigen Durchgangskanal ausgebildet sind.
Rötelmann 12017/96
-19-
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Absperrorgane (11,12) durch ein gemeinsames Stellmittel, insbesondere durch eine gemeinsame Welle, betätigbar sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der eine, zum Spalt zwischen Filtereinsatz (2) und Wandung des Filtertopfes (1) führende Kanal (13,14) des Seitenmoduls (7,8) koaxial zum Durchgangskanal (9,10) des Mittelmoduls (6) gerichtet verläuft und der andere, zum Mittelbereich des Filtereinsatzes (2) führende Kanal (15,16) des Seitenmoduls (7,8) durch eien von der Anschlußseitenfläche des Seitenmoduls (7,8) zum anderen Kanal (13,14) des Seitenmoduls (7,8) gerichtete Schrägbohrung gebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Filtertöpfe (1) und Filtereinsätze (2) dicht gegen die in Einbausollage unten liegende Fläche der Seitenmodule (7,8) angespannt sind und die Verbindung zwischen dem Spalt bzw.
Rötelmann 12017/96
-20-
dem Mittelbereich des Filtereinsatzes (2) und den Kanälen (13 bis 16) des zugehörigen Seitenmoduls (7,8) durch aus der unten liegenden Fläche ausmündende Querbohrungen gebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelmodul (6) einseitig neben den parallelen Durchgangskanälen (9,10) einen dazu parallelen Bypasskanal (18) aufweist und daß die Seitenmodule (7,8) neben den Kanälen (13, 15 bzw· 14,16) beidseits Bypasskanäle (19,20) aufweisen, von denen je nach Montage an der einen oder anderen Seite des Mittelmoduls (6) der eine Bypasskanal (19), der mit den in den Spalt mündenden Kanälen (13,14) in Verbindung steht, oder der andere Bypasskanal (20), der mit dem Mittelbereich des Filtereinsatzes (2) in Verbindung steht, mit dem Bypass-durchgangs-Kanal (18) des Mittelmoduls (6) in Verbindung ist.
DE29602053U 1996-02-07 1996-02-07 Vorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten Expired - Lifetime DE29602053U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29602053U DE29602053U1 (de) 1996-02-07 1996-02-07 Vorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29602053U DE29602053U1 (de) 1996-02-07 1996-02-07 Vorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29602053U1 true DE29602053U1 (de) 1996-03-28

Family

ID=8019085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29602053U Expired - Lifetime DE29602053U1 (de) 1996-02-07 1996-02-07 Vorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29602053U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000027499A1 (en) * 1998-11-05 2000-05-18 Luigi Minichiello Filter for fluids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000027499A1 (en) * 1998-11-05 2000-05-18 Luigi Minichiello Filter for fluids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1152285B (de) Ventilanordnung fuer Schmieroelfilter von Brennkraftmaschinen
DE2917090A1 (de) Rueckspuelbare filtereinrichtung, insbesondere fuer eine hauswasseranlage
DE1461434B1 (de) Filter
DE19938884B4 (de) Wegeventil und Verfahren zur Optimierung von dessen Regelbarkeit und Bauaufwand
EP1762762A2 (de) Ventilgehäusekörper
DE10063285A1 (de) Siebfilter für Fluidleitungen, insbesondere für hydraulische Druckleitungen in Brennkraftmaschinen
DE2733718C2 (de) Filterkopf für in Parallelschaltung zu einer Filterbatterie zusammensetzbare Einzelfilter
DE29706400U1 (de) Vorrichtung zum Verteilen oder Mischen von fluiden Medien
DE102007004492A1 (de) Filterelement zur Abreinigung von Fluiden
EP3684494B1 (de) Filtervorrichtung
DE29602053U1 (de) Vorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten
DE69817193T2 (de) Membranventil und gehäuse eines membranventils
EP3838372B1 (de) Filtervorrichtung
DE3638617A1 (de) Fluessigkeitsfilter mit angebauter handpumpe
EP2854985B1 (de) Filtervorrichtung für fluide
DE19604335C1 (de) Vorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten
DE583659C (de) Umschaltbares Doppelfilter, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE3324308A1 (de) Verteilerhahn
DE3423274C2 (de) Filter für Flüssigkeiten
DE4002798C2 (de) Sanitärbatterie für Aufputzanbringung
DE3030447A1 (de) Mehrwegehahn, insbesondere dreiwegehahn
EP1088581B1 (de) Filtervorrichtung mit mindestens zwei Filterkammern
DE9112021U1 (de) Wasserauslaufarmatur
EP0253388B1 (de) Einstellarmatur für Feldspritzleitungen
DE7731211U1 (de) Umschaltbares fluessigkeitsfilter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960509

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROETELMANN GMBH & CO., DE

Free format text: FORMER OWNER: ROETELMANN & CO KG, 58791 WERDOHL, DE

Effective date: 19960724

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990622

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020723

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040512

R071 Expiry of right