DE2953457A1 - Method of visualization and recording of visible representation of vectorial field on carrier - Google Patents
Method of visualization and recording of visible representation of vectorial field on carrierInfo
- Publication number
- DE2953457A1 DE2953457A1 DE792953457A DE2953457A DE2953457A1 DE 2953457 A1 DE2953457 A1 DE 2953457A1 DE 792953457 A DE792953457 A DE 792953457A DE 2953457 A DE2953457 A DE 2953457A DE 2953457 A1 DE2953457 A1 DE 2953457A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- force field
- carrier
- field
- recording
- visible
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 22
- 238000012800 visualization Methods 0.000 title claims description 16
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 30
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 19
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 11
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 13
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 4
- BGPVFRJUHWVFKM-UHFFFAOYSA-N N1=C2C=CC=CC2=[N+]([O-])C1(CC1)CCC21N=C1C=CC=CC1=[N+]2[O-] Chemical compound N1=C2C=CC=CC2=[N+]([O-])C1(CC1)CCC21N=C1C=CC=CC1=[N+]2[O-] BGPVFRJUHWVFKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000002223 garnet Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000001454 recorded image Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- ILJSQTXMGCGYMG-UHFFFAOYSA-N triacetic acid Chemical compound CC(=O)CC(=O)CC(O)=O ILJSQTXMGCGYMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- 229910000640 Fe alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005374 Kerr effect Effects 0.000 description 1
- 241000208202 Linaceae Species 0.000 description 1
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- WBYRVEAPTWYNOX-UHFFFAOYSA-N [Fe].[Cd] Chemical compound [Fe].[Cd] WBYRVEAPTWYNOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229910003437 indium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- PJXISJQVUVHSOJ-UHFFFAOYSA-N indium(iii) oxide Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[In+3].[In+3] PJXISJQVUVHSOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- JSUSQWYDLONJAX-UHFFFAOYSA-N iron terbium Chemical compound [Fe].[Tb] JSUSQWYDLONJAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006249 magnetic particle Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000009659 non-destructive testing Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 238000003908 quality control method Methods 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229910052596 spinel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011029 spinel Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 235000014101 wine Nutrition 0.000 description 1
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R13/00—Arrangements for displaying electric variables or waveforms
- G01R13/04—Arrangements for displaying electric variables or waveforms for producing permanent records
- G01R13/16—Recording on a magnetic medium
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/60—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrostatic variables, e.g. electrographic flaw testing
- G01N27/61—Investigating the presence of flaws
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/72—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
- G01N27/82—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/02—Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
- G01R33/10—Plotting field distribution ; Measuring field distribution
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B23/00—Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
- G09B23/06—Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics
- G09B23/18—Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics for electricity or magnetism
- G09B23/181—Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics for electricity or magnetism for electric and magnetic fields; for voltages; for currents
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computational Mathematics (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- Mathematical Analysis (AREA)
- Mathematical Optimization (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Pure & Applied Mathematics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Algebra (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
- Measuring Magnetic Variables (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
Description
Patentanwalt«* 53O-31.2 9OP
BEETZ-LAMPRECHT-BEETZ J 2953457 7· A^aet 1980
Mönchen 22-Sterfnedoifstr, 10 Instltut radiotekhniki i elektroniki AJcademii
Nauk SSSJR, prospekt Marxa, 18, Moskau UdSSR
VEBPAHEEN ZUE SICHTBABlIiACHDHG EIBES KRAFTFELDES UND
ZUR AUFZEICHNUNG DEB SICHTBAREN ABBILDUNG DES }ÜBAFTFELDES
AU? EIHEM TRAGEB
Gebiet' der Technik ;
Die Erfindung bezieht sich auf die Technik der Sichtbarmachung
und der Aufzeichnung von sichtbaren Abbildungen elektrischer und magnetischer Felder, insbesondere betrifft
die Erfindung ein Verfahren zur Sichtbarmachung eines Kraftfeldes und zur Aufzeichnung der sichtbaren Abbildung des
Kraftfeldes auf einem Träger.
Bisheriger Stand der Technik
Einer weitgehenden Anwendung der bekannten /erfahren zur Sichtbarmachung und Aufzeichnung der sichtbaren Abbildung
eines Kraftfeldes steht gegenwärtig die zeit- und kraftraubende
Durchführung dieser Verfahren im Wege, da die Sichtbarmachung
und die Aufzeichnung getrennt erfolgen uad fi r das
Fotografieren ein teuerer silberhaltiger Träger verwendet wird.
Ein bekanntes EIektronenstrahlverfahren zur Sichtburmachung
eines magnetischen oder elektrischen Felde 3 besteht darin, daß ein Untersuchungsobjekt in einer besonderen Kammer
mit einem Elektronenstrahl abgetastet wird. Die Energie des Abtast- und Ablesestrahls ist licht hoch, und infolgedessen
gelangt ein Teil von Elektronen unter Einwirkung des Kraftfeldes des Untersuchungsobjekts zur Anod« eines in die Kammer
eingebauten Elektronenvervielfachers. Je nach der Stärke des
Objektkraftfeldes in jedem Funkt ändert sich das Ausgangssignal
des Elektronenvervielfachert· Vom Elektronenvervielfacher
wird das Signal einer Elektronenstrahlröhre zugefügt, und
auf dem Schirm dieser Bohre beol achtet man die Abbildung des
Kraftfeldes des Untersuchungsobjekts· Die Aufzeichnung der Abbildung erfolgt gewöhnlich von Schirm der Elektronenstrahlröhre
durch Fotografieren auf einen silberhaltigen Träger. Dieses Verfahren zur Sichtbarmachung und Aufzeichnung des
Kraftfeldes ist aber aufwendig und braucht für seine BeIisierung
spezielle komplizierte und teuere Geräte.
Es ist ein magnetooptisches Verfahren zur Sichtbarmachung von magnetischen Feldern bekannt. Journal of Physisist Applica-
03060 i/0150
D J ^ Ο /
tionv.34, No. 4, herausgegeben in USA I963. E.I. Superaowiez
"Magnetooptical readout from a magnetized nouspecular oxide surfaca") das auf der Drehung der Polarisationsebene
des durchgelassenen Lichts (Faraday-Effekt) oder des reflektierten polarisierten Lichts (Kerr-Effekt) von magnetischen
Fifen beruht, die aus Kadmium-Eis en-, Terbium-Eisen-Legierungen
oder aus Ferritgranat bestehen und in einem magnetischen Feld angeordnet «erden. Der Drehwinkel der
Polarisationsebene ist der M.ignetisierung des Magnetfilmes
proportional. Bei diesem Verfahren wird das Untersuchungsobjekt in der Nähe des Magnetfilmes oder im Kontakt mit diesem
Film angeordnet. Der Magnetfilm wird mit polarisiertem
Licht beleuchtet, und die Abbildung des Magnetfeldes des zu untersuchenden Objekts wird, durch ein Okular und einen Polaroid-Analysator
im reflektierten oder vom Magnetfilm durchgelassenen polarisierten Licht beobachtet. Eine Änderung
der Lichtpolarisation, die durch Anisotropie des Mag-·
netfilmes unter Einwirkung des Magnetfeldes des Untersuchungs-Objekts
hervorgerufen wird, tritt als Änderung der Xichtintensität
in Erscheinung. Die Aufzeichnung der sichtbar gemachten Abbildung erfolgt durch Fotografieren auf einen
silberhaltigen Träger, der darauf in der bekannten Weise entwickelt
und fixiert wird. Dieses magnetooptisches Verfahren zur Sichtbarmachung ist in technologischer Hinsicht ebenfalls
kompliziert und braucht für seine Eealisierung spezielle
komplizierte Geräte. ■
Bei einem anderen bekannten Verfahren zur Sichtbarmachung einer Kraftfeldes und zur Aufzeichnung der sichtbaren Abbildi
ng des Kraftfeldes auf einem Trog er wird der Träger im
Kraf feld angeordnet, in dem die auf ein Substrat aufgetragenen Teilchen des Tragers unter Einwirkung des Kraftfeldes
ihre räumliche Lage, ändern und dadurch die Sichtbarmachung
des Kraftfeldes in der Substratebene gewährleisten. Die auf diese Weine sichtbar gemachte Abbildung des Kraftfeldes
wird darauf aufgezeichnet. Zeitschrift "Zeit technik Physik1·
Band 13, Nr. 12, herausgegeben in Berlin, E. Meyer, \i E. EcfflLler "Magnetische Schallaufzeichnung auf Stählländer"
S. 593).
Die Auf zeichnung erfolgt auf einem fotografischen Film,
030604/0150
der danach entwickelt und fixiert wird. Dieses sogenannte "Pulverbildverfahren" beruht auf der Wirkung der ponderomptorischen
Kräfte auf di® durch ein Dipolmoment gekennzeichneten oder elektrisch geladenen Teilchen in einen Kräftig feld. Bei den Teile hen , die ein Dipolooment aufweisen, ist
die Stärke der auf ein Teilchen einwirkenden ponderomotorischen Kraft dem Gradienten der Kraftfeldstärk® an der Seilchenstelle
proportional. Die Stärke der auf ein elektrisch geladenes Teilchen in einem elektrischen Feld einwirkenden
poaaderomotorischen Kraft ist der Stärke der Teiche aladung :
und der Feldstärke proportional. Unter Einwirkung der pondermotorischen
Kraft® :ändern die fein verteilten Teilchen ihre räumliche Lage so» daß die Dichte der Teilchen in der
Ebene des Trägersubstrats der Verteilung der Inhomogenitäten des Kraftfeldes entspricht, wobei das leinpulver also ein
sichtbares Bild erzeugt. Somit werden die Inhomogenitäten des Kraftfeldes mit Hilfe des Peinpulvers in optische Inhomogenitäten
umgewandelt, die das Kraftfeld sichtbar machen.
Dieses Sichtbarmachungs-Verfahren kann aber keine kontrastreiche
Abbildung des Kraftfeldes liefern. Die erzeugte Abbildung ist gegen mechanische Störungen empfindlich, die
zum Abschütten des Pulvers und zu Verzerrungen der Abbildung führen. Die Aufzeichnung der nach <Üesem Verfahren erzeugten
Abbildung ist recht zeit- und kraftraubend und erfordert die Anwendung eines silberhaltigen Trägers«
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfι hren
zur Sichtbarmachung eines Kraftfeldes und zur Aufζeiconing
der sichtbaren Abbildung des Kraftfeldes auf einem Träger zu entwickeln, bei dem die Anwendung eines silberlosen
Trägt ίο die gleichzeitige Durchfuhrung der Sichtbarmachung
und der Aufzeichnung der sichtbar gemachten Abbildung eines Kraftfeldes ermöglicht und eine hochauflösende und kontrastreiche Abbildung des Kraftfeldes ohne Nachbehandlung ergibt.
Offenbarung der Erfindung
Diese Aufgabe wird dadurch gelOst, daß beim Verfahren
zur Sichtbarmachung eines Kraftfeldes und zur Aufzeichnung der sichtbaren Abbildung des Kraftfeldes auf einem Träger,
bes. dom der Träger in einem Kraftfeld angeordnet wird und
die auf ein Substrat aufgetragenen Teilchen des Trägers unter
Einwirkung den Kraftfeldes ihre räumliche Lage ändern und
dadurch lie Sichtbarmachung des Braftfeldes in der Substrateba
ie gewährleisten, worauf dl« sichtbar gemachte
Abbildung des Kraftfeldes auf gea*, ic hnot wird, - der Träger
vor seiner Anordnung im Kraftfeld erfindungsgemäß bis zu
einer Temperatur erwärmt v*rAt γΗ« h»hftr a V
temperatur seines Bindemittels mit. darin gleichmäßig verteilten
Teilchen liegt» wobei die Aufzeichnung der sichtbar gemachten Abbildung des Kraftfeldes auf dem in das Kiaftfeld
eingeführten Trager, dessen Teilchen .unter Einwirkung
des Kraftfeldes ihre räumliche Lage im Bindemittel verändern und so d.e sichtbare Abbildung des.Kraftfeldes erzeugen,
gleichzeitig mit seiner Sichtbarmachung erfolgt» indem die
erzeugte Abbildung des Kraftfeldes durch Abkühlung des Bindemittels Λβ zu einer Temperatur fixiert wird, die unter
seiner Erweichungstemperatur liegt·
Dieses vorgeschlagene Verfahren zur Sichtbarmachung eines Kraftfeldes und zur Aufzeichnung der sichtbaren Abbildung des
Kraftfeldes auf einem Träger ermöglicht die gleichzeitige Durchführung der Sichtbarmachung und der Aufzeichnung auf ein
und demselben Träger, wobei der Arbeite- und Zeitaufwand für den Aufzeichnungsvorgang verringert wird. Bei der Anwendung
dieses Verfahrens erhält man kontrastreiche und hochauflösende sichtbare Abbildungen eines Kraftfeldes auf einem silberlosen
Träger, der eine lange Aufbewahrungsdauer der aufgezeichneten und gegen mechanische Einwirkungen beständigen Abbildung
gewährleistet. Das Verfahren ist technologisch einfach und erfordert keine komplizierten und teueren Geräte.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen Die Erfindung wird anhand der nachstehend beschrie benen
konkreten Ausführungsvarianten näher erläutert, wobei auf
die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird. Es zeigen Fig. 1 f ine. Ansicht des erfindungsgemäß ausgeführten
und in der Nähe eines Permanentmagnets angeordneten Trägers, dessen Teilchen längs der^Eraftlinien des Permanentmagnetfeldes
orientiert sind;
Fig. 2 eine Ansicht des erfindungsgemäße ausgeführten
und an einem Abschnitt eines Magnetbandes angeordneten Trägers, dessen Teilchen Iac ;s der Kraftlinien des Magnetbandfeldes
030SCU/Q1SO
orientiert sind.
Bevorzugt© Variant#dcr Erfindung
Das Verfahren zur Sichtbsrmachusg eines Kraftfeldes
und zur Aufzeichnung der sichtbaren .Abbildung des Kraftfeldes wird mittels eines Trägers realisiert, der ein Substrat 1
(Fig. 1) sowie eine darauf liegende feldeiapfindliche Schicht
2 enthält. Sie feldempfindlich® Schicht 2 besteht aus einem
Bindemittel 2 und einem im g&naen Volumen des Bindemittels 2
gleichmäßig verteilten Ifeinpulver, dessen Teilchen 4 ein
Dipolmoment aufweisen oder ein Dipolmom' nt bezieaungsweiee
eine elektrische Laduag in einem Kraftf· Id erhalten. FOr
die Herstellung der Seilehen 4 dienen magnetische oder
seignet-fcelektrische Stoff© odex* ISlektreje. ils Bindemittel
3 benutzt man Stoffe, die mit den Teilchenstoffen in keine I^ chemische Wechselwirkung treten, und zwar Wachse t Paraffine,
Harze, thermoplastische Polymere. Das vorgeschlagene Verfahren besteht, darin daß der Träger bis zu einer Temperatur erwärmt
wird, die über der Erweichungstemperatur des Bildemittels 3 liegt. Dabei verringert sich die Viskosität des
Bindemittels 3 bis zu. einem Wert, bei dem die Bewegung der
darin dispergieren Teilchen 4 möglich wird.·
Danach wird der Träger in das Kraftfeld des zu untersuchenden Objekts3 gegebenenfalls in das Magnetfeld des
Permanentmagnets 5 eingefüHrt. Im Magnetfeld ändern die Teilchen
4 unter Einwirkte der ponderomotorischen Kräfte ihre
räumliche Lage so, daß die Verteilungsdichte der Teilchen
4 ös.6 Inhomogenitäten des Magnetfeldes wiedergibt, wobei
also die Inhomogenitäten des Magnetfeldes des Tinte ι sue hung s-Objekts
(des Permanentmagnets) in optische Inhomogenitäten der empfindlichen Schicht 2 de;s Trägere umgewandelt werden·
Hierbei ist die Erzeugung der sichtbaren Abbildung des Kraftfeldes davon abhängig, ob die Teilchen 4 der im Träger
vorhandenen empfindlichen Schicht 2 ein Dipolxooment besitzen
oder Ladungen mit einem Vorzeichen tragen.
Die Stärke der auf ein geladenes Teilchen in einem elektrischen Feld einwirkenden ponderomotorischen Kraft ist
der Feldstärke an der Teilchenstelle proportional, während die Stärke rler ponderomotoriechen Kraft, di© auf elektrisch
oder magnetisch polarisiert© Teilchen in einem
030804/015'^
£ IJ O J· % D /
eim- Wirkung ausübt, dem Gradienten der Feldstärke an der
Teilchenstelle proportional ist. Somit erfolgen die Sichtbarmachung eines vom Untersuchungsobjekt erzeugten Kraftfeldes
und die Aufzeichnung der sichtbaren Abbildung dieses Feldes gleichzeitig auf ein und demselben Träger.
Daxauf wird der Träger bis zu einer Temperatur abgekühlt,
die unter der Erweichungstemperatur des Bindemittels 3 liegt. Dabei steigt die Viskosität des Bindemittels 3»
und die Teilchen 4 können ihre räumliche Lage unter Einwirkung der ponderomotorischen Kräfte des Feldes nicht mehr
ändern. Somit wird die erhaltene und auf dem Träger aufgezeichnete sichtbare Abbildung des vom Untersuchungsobjekt
erzeugten Kraftfeldes fixiert.
Es ist eine Variante des Verfahrens möglich, bei der ein zur Sichtbarmachung eines Kraftfeldes und zur Aufzeichnung
seiner sichtbaren Abbilc ung bestimmter Träger zuerst in das Kraftfeld des Untersuchungsobjekts gebracht wird und in diesem
Kraf feld des Untersuchungsobjekts gebracht wird, und in
diesem K:. aftf eld bis auf eine Temperatur erwärmt wird, die
über der Erweichungstemperatur des Bindemittels 3 liegt.
Hierbei erfolgen gleichzeitig die Sichtbarmachung des Kraftfeldes des Untersuchungsobjekts und die Aufzeichnung der
sichtbaren Abbildung dieses Kraftfeldes.-Zur Fixierung der
aufgezeichneten Abbildung wird der Träger bis zu einer Temperatur abgekühlt, die unter der Erweichungstemperatur des
Bindemittels 3 liegt. · .
Auf dem zur Sichtbarmachung des Kraftfeldes und zur Aufzeichnung seiner sichtbaren Abbildung, benutzten Träger
können die Aufzeichnung und die Lösung der Abbildung mehr-
fach erfolgen. Die LSBÖng der aufgezeichneten Abbildung und
die Vorbereitung des Trägers zur neuen Aufzeichung werden
in bekannter Weise, z.B. durch Erwärmung zu einer Temperatur,
die höher als die Erweichungstemperatur des Bindemittels 3 liegt, Vermischung der Teilchen durch äußeres
Wirbelfi Id, oder Ultraschall und nachfolgende Abkühlung des Trägers lurchgefiihrt.
Di( Anwendung eines voluminösen Trägers mit einer empfindliclen
Schicht 2, die fein verteilte Teilchen 4 mit einem Dipolmoment enthält und eine Dicke hat, die mit der
030804/0150
Breite oder Länge des Trägers kommensurabel ist, ermöglicht
die Sichtbarmachung und die Aufzeichnung einer räumlichen
sichtbaren Abbildung des Kraftfeldes 4es zi untersuchenden
Objekts, die der Verteilung von Inhomogenitäten des Kraft- '
felde/3 im Anordnungsraum des Trägers entspricht. Zur Sichtbarmachung
der erhaltenen Abbildung wird der voluminöse Träger hierbei in Ebenen geschnitten, in denen die Erhaltung der Verteilung des Feldstärkegradienten gewünscht ist.
Nachstehend werden Beispiele zur Verwirklichung des Verfahrens zur Sichtbarmachung eines Kraftfeldes und zur
Aufzeichnung seiner s Lebt bar en Abbildung auf einem Träger
angeführt.
Zur Erhaltung dee sichtbaren Abbilc'jung eines Kraftfeldes
benutzt man einen Träger, der ein Glaesubstrat 1 (Piß. 1)
mit einer Picke von lCOyoa enthält, auf dem eine JOynm dicke
empfindliche Schicht 2 liegt. Die Schicht 2 enthält ein aus Polytrimethylenpimelat mit epaer Erweichungstemperatur von
600C bestehendes Bindemittel 3 sowie darin dispergierte
nadeiförmige Teilchen 4.aus Ferrogranat Y ϊχ$*$ ς-^ο 5^12
mit Abmessungen von 2..·5 ywm und einer Konzentration von
15 Vol.%.
. Der Träger weist auch eine Schutzschicht 6 aus Triazetatzellulose
auf, die auf der empfindlichen Schicht 2 liegt. Der
2^ Träger wird im Magnetfeld des Permanentmagnets 5, angeordnet
und .bis zur Temperatur von 65...7O0C erwärmt. Die Erwärmung
erfolgt mit elektrischem Strom» der durch Elektrodenstreifen
7 geleitet wird. Die Elektroden 7 sind aus elektrisch leitendem und durchsichtigem Indiumoxidfilm ausgeführt, der
auf dem Glassubstrat 1 niedergeschlagen ist und zwischen dem
Substrat. 1 und der empfindlichen Schicht 2 liegt, unter
Einwirkung der poneromöt ©rise hen Kräfte des Magnetfeldes
des Permanentmagnets 5 erfolgt die ümordnung der Teilchendichte-entsprechend
der Verteilung von Inhomogenitäten des Hagnetfeldes.
Auf diese Weise werden die Inhomogenitäten des Magnetfeldes mit Hilfe von fein verteilten magnetischen Teilchen
4 in optische Inhomogenitäten der im Träger enthaltenen empfindlichen Schicht 2 <
überführt und somit erfolgen die Sichtbarmachung des Kraftfeldes und di Aufzeichtrong seiner
-.03OSOAZOISC
-,er -
sichtbaren Abbildung, inschließend wird der Träger bis zu
einer Temperatur abgekühlt, die unter 600O, d.h. unter der
Erweichungstemperatur des Bindemittels 3 liegt, wobei also die Fixierung der erhaltenen Abbildung erfolgt·
Beispiel 2· _,-
Zur Erzeugung einer sichtbaren Abbildung des Kraftfeldes
benutzt man einen Ttägex mit e-dnem aus PolyäthylenterephtaJyfe-Film
von QOjnm Dicke bestehenden Substrat 1 (Fig. 2)r
auf dem eine lOjwa dicke empfindliche Schicht 2 liegt. Die
Schicht 2 enthält «in aus Polyhexamethylenformal mit einer
Erw<>ichvngstomperai;ur von 380C bestehendes Bindemittel 3
sowie di rin dispergierte . padelförmige Teilchen 4.aus ferromag.aetii
ehern Spinell ZnQ opH^o 28*e2^4 m** Atme3suneen von
1...2^m und einer Konzentration von 20 Vol.%. Außerdem enthält
der Träger eiien Schutzfilm 6 aus Triazetatzellulose,
die auf der empfindlichen Schicht 2 liegt.
Der Träger wi: d bis auf die Temperatur von 400C erwärmt,
die höher als die 3 rweichungstemperatur des Bindemittels 5
ist. Den erwärmten Träger bringt man in das Kraftfeld eines Magnetbandes 8, auf dem ein Signal mit einer Frequenz von
1 MHz aufgezeichnet ist, wobei die Wellenlänge der Aufzeichnung
Λ = 4OyUm beträgt. Unter !Einwirkung der ponderomotorischen
Kräfte des Streufeldes des auf dem Magnetband aufgezeichneten Signals werden die Teilchen 4- entsprechend dem
Signalstreufeld umgeordnet. Auf dem Träger erscheinen periodisch aufeinanderfolgende helle und dunkle Streifen. Die
Fixierung erfolgt durch Abkühlung des Trägers bis zur Temperatur, die unter 38°C also unter der Erweichungstemperatur
des Bindemittels J liegt.
Industrielle Anwendbarkeit
Die Sichtbarmachung und Aufzeichnung der sichtbaren Abbildung eines Kraftfeldes wird am zweckmäßigsten bei der
Werkstoffdefektoskopiß, zur Gütekontrolle der Aufzeichnung
auf Magnetbändern, bei der Eegulierung von Geräten für magnetisehe
Aufzeichnung sowie zur zerstörungsfreien Prüfung kompli· zierter elektronischer Einrichtungen verwendet.
03060A/01S0
Claims (1)
- A4-4 -PATENTANSPRUCHVerfahren zur Sichtbarmachung eines Kraftfeldes und zur Aufzeichnung der sichtbaren Abbildung des Kraftfeldes auf einem Träger, bei dem ein Träger in einem Kraftfeld angeordnet wird und die auf ein Substrat aufgetragenen Teilchen des Trägers unter Einwirkung des Kraftfeldes ihre räumliche Läse ändern und dadurch die Sichtbarmachung des Kraftfeldes in der Substratebene gewährleisten, worauf die sichtbar gemachte Abbildung des Kraftfeldes augezeichnet :dadurch gekennzeichnet, daß der Träger Ton s ine χ Anordnung im Kraftfeld bis zu einer Temperatur erwärmt wird, die höher als die Erweichungstemperatur des Bindemittels O) mit darin gleichmäßig verteilten Teilchen (4) liegt, wobei die Aufzeichnung der sichtbar gemachten 1^ Abbildung des Kraftfeldes auf dem in das Kraftfeld eingeführten Träger, dessen Teilchen (4) unter "Einwirkung des Kraftfeldes ihre räumliche Lage im Bindemittel O) verändern und so die sichtbare Abbildung dee Kraftfeldes erzeugen, gleichzeitig mit seiner Sichtbarmachung erfolgt, und die erzeugte Abbildung des Kraftfeldes darauf fixiert, wird, indem das Bindemittel O) bis zur Temperatur abgekühlt wird, die unter seiner Erweichungstemperatur liegt.030604/0150
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SU782705182A SU978167A1 (ru) | 1978-12-26 | 1978-12-26 | Способ визуализации и записи видимого отображени силового пол |
PCT/SU1979/000119 WO1980001417A1 (en) | 1978-12-26 | 1979-11-28 | Method of visualization and recording of visible representation of vectorial field on carrier |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2953457A1 true DE2953457A1 (en) | 1980-12-18 |
Family
ID=20802096
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE792953457A Pending DE2953457A1 (en) | 1978-12-26 | 1979-11-28 | Method of visualization and recording of visible representation of vectorial field on carrier |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS55501068A (de) |
AU (1) | AU5420379A (de) |
CS (1) | CS213834B1 (de) |
DD (1) | DD150517A1 (de) |
DE (1) | DE2953457A1 (de) |
FI (1) | FI794024A (de) |
FR (1) | FR2445577A1 (de) |
GB (1) | GB2053493A (de) |
IT (1) | IT7928372A0 (de) |
NL (1) | NL7909181A (de) |
SE (1) | SE8005585L (de) |
SU (1) | SU978167A1 (de) |
WO (1) | WO1980001417A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3145090C2 (de) * | 1981-11-13 | 1983-11-17 | Klaus Henrichs GmbH, 4290 Bocholt | Verfahren und Einrichtung zum Prüfen magnetisierbarer Bauteile auf Fehler |
US4992732A (en) * | 1987-07-08 | 1991-02-12 | Magfoil & It Gmbh | Method and apparatus for magnetic testing of metallic work pieces |
US5851644A (en) * | 1995-08-01 | 1998-12-22 | Loctite (Ireland) Limited | Films and coatings having anisotropic conductive pathways therein |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2848748A (en) * | 1956-02-28 | 1958-08-26 | Lloyd R Crump | Method of securing permanent threedimensional patterns of magnetic fields |
DE1473353A1 (de) * | 1964-12-08 | 1968-12-19 | Agfa Gevaert Ag | Magnetographieverfahren |
US3320523A (en) * | 1965-02-01 | 1967-05-16 | Lyne S Trimble | Method for visibly indicating and recording magnetic fields |
FR1603451A (de) * | 1968-03-29 | 1971-04-19 | ||
US3862047A (en) * | 1970-08-05 | 1975-01-21 | Gen Dynamics Corp | Method and composition for detecting flaws in metallic surfaces, holes and otherwise |
DE2106519C3 (de) * | 1971-02-11 | 1976-01-02 | Friedrich Dr.Phil. 7410 Reutlingen Foerster | Verfahren zum bleibenden Sichtbarmachen magnetischer Streuflüsse an Fehlerstellen ferromagnetischer Prüfteile |
-
1978
- 1978-12-26 SU SU782705182A patent/SU978167A1/ru active
-
1979
- 1979-11-28 JP JP50015779A patent/JPS55501068A/ja active Pending
- 1979-11-28 DE DE792953457A patent/DE2953457A1/de active Pending
- 1979-11-28 WO PCT/SU1979/000119 patent/WO1980001417A1/ru unknown
- 1979-11-28 GB GB8026088A patent/GB2053493A/en not_active Withdrawn
- 1979-12-20 NL NL7909181A patent/NL7909181A/nl not_active Application Discontinuation
- 1979-12-21 IT IT7928372A patent/IT7928372A0/it unknown
- 1979-12-21 FI FI794024A patent/FI794024A/fi not_active Application Discontinuation
- 1979-12-24 FR FR7931611A patent/FR2445577A1/fr not_active Withdrawn
- 1979-12-27 AU AU54203/79A patent/AU5420379A/en not_active Abandoned
- 1979-12-27 CS CS799423A patent/CS213834B1/cs unknown
- 1979-12-27 DD DD79218172A patent/DD150517A1/de unknown
-
1980
- 1980-08-06 SE SE8005585A patent/SE8005585L/xx not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1980001417A1 (en) | 1980-07-10 |
SE8005585L (sv) | 1980-08-06 |
IT7928372A0 (it) | 1979-12-21 |
FR2445577A1 (fr) | 1980-07-25 |
AU5420379A (en) | 1980-07-03 |
FI794024A (fi) | 1980-06-27 |
CS213834B1 (en) | 1982-04-09 |
NL7909181A (nl) | 1980-06-30 |
DD150517A1 (de) | 1981-09-02 |
GB2053493A (en) | 1981-02-04 |
JPS55501068A (de) | 1980-12-04 |
SU978167A1 (ru) | 1982-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Hawkes et al. | The Beginnings of Electron Microscopy-Part 2 | |
DE3423958C2 (de) | ||
DE19628220A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Dicke einer oder mehrerer übereinanderliegender Schichten auf einem Substrat | |
DE69012479T2 (de) | Magnetoresistiver Sensor mit sehr niedrigem Rauschen für die Anwendung bei Medien mit hoher Schreibdichte. | |
DE2136237C3 (de) | Kernresonanzmagnetometer | |
DE68914617T2 (de) | Nachweisvorrichtung für Kathodenlumineszenzanalyse. | |
DE69510210T2 (de) | Verfahren und gerät zum speichern von spinpolarisierte elektronen gebrauchenden daten | |
DE2953457A1 (en) | Method of visualization and recording of visible representation of vectorial field on carrier | |
DE3302382A1 (de) | Phasenmultiplikationsholographie | |
Denbigh et al. | Scanning electron diffraction with energy analysis | |
EP0177722B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisierung von Schwachstellen im Innern einer elektrischen integrierten Schaltung | |
DE3249443C2 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger zur Unterstützung des Löschens eines latenten Magnetbildes | |
DE1206522B (de) | Vorrichtung zur Messung magnetischer Felder | |
DE2109446A1 (de) | Informationsspeicheranordnung für optische Ein- und Ausgabe von Information | |
DE3607932A1 (de) | Datenspeicher, sowie verfahren zur herstellung eines datenspeichers und einer sonde zur informationseingabe und abnahme sowie loeschung | |
DE2044175A1 (de) | Aufzeichnungsträger | |
DE3110572A1 (de) | Magneto-optisches speicherverfahren | |
DE3111929A1 (de) | Verfahren zur darstellung und optischen erfassung von koronaentladungen | |
DE940615C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur roentgenmikroskopischen Darstellung der Struktur mikroskopischer Objekte | |
DE3930667A1 (de) | Reversible oder irreversible erzeugung einer abbildung | |
Rouchon et al. | Electrooptical properties and photoinduced effects in PLZT ceramics applications to optical storage and processing of information | |
DE4339927C2 (de) | Bioelektrische Anordnung | |
DE1524010A1 (de) | Elektromagnetischer Wandler | |
EP0096380A2 (de) | Verfahren zum Orten unterirdisch, ferromagnetischer Körper | |
DE2721543A1 (de) | Infrarotstrahlungsempfindliche bildaufnahmeanordnung |