DE29521022U1 - Thermoskanne - Google Patents

Thermoskanne

Info

Publication number
DE29521022U1
DE29521022U1 DE29521022U DE29521022U DE29521022U1 DE 29521022 U1 DE29521022 U1 DE 29521022U1 DE 29521022 U DE29521022 U DE 29521022U DE 29521022 U DE29521022 U DE 29521022U DE 29521022 U1 DE29521022 U1 DE 29521022U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermos flask
flask according
outer housing
insulating
housing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29521022U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKV PORZELLAN UNION GmbH
Original Assignee
SKV PORZELLAN UNION GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKV PORZELLAN UNION GmbH filed Critical SKV PORZELLAN UNION GmbH
Priority to DE29521022U priority Critical patent/DE29521022U1/de
Priority claimed from DE1995128684 external-priority patent/DE19528684A1/de
Publication of DE29521022U1 publication Critical patent/DE29521022U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • A47G19/14Coffee or tea pots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J41/00Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

- 7 Fiona
SKV Porzellan-Union GmbH HA-He/96185
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Thermoskanne mit den Merkmalen des Oberbegriffs des 1.
Als Stand der Technik sind Thermoskannen mit inneren Isolierkolben bekannt, wobei die Gehäuse der Thermoskannen u.a. zur schonenden Aufnahme der stoßempfindlichen Isolierkolben weitgehend aus Kunststofrmaterialien ausgeführt sind.
Bisher war es nicht möglich, den empfindlichen Isolierkolben einer Thermoskanne in einem Gehäuse aus keramischen Material, beispielsweise Porzellan oder Steingut, schonend aufzunehmen und auf dauerhafte Art und Weise vor Beschädigung zu sichern. Übliche aus Kunststoff bestehende Thermoskannen können somit nicht in geschmackvoll einheitlich gestaltete hochwertige Servicesortimente eingegliedert werden und wirken eher als Fremdkörper.
Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, eine besonders schonende Aufnahmemöglichkeit des Isolierkolbens in einer Thermoskanne anzubieten und eine geschmackvolle Eingliederung einer Thermoskanne in hochwertige Serviceserien zu ermöglichen.
Die Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöste. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden durch die Unteransprüche 2- 20 realisiert.
-8-
Die erfindungsgemäße Thermoskanne besitzt einen Isolierkolben, der über mindestens ein Übergangsteil mit dem aus hartem keramischem Material bestehenden äußeren Gehäuseelement kraftschlüssig in Verbindung steht. Ein direkter Kontakt des empfindlichen Isolierkolbens mit dem harten Gehäusematerial wird somit vermieden.
Das zwischen Isolierkolben und äußerem Gehäuseelement angeordnete Überteil besteht vorteiihafterweise aus Kunststoff und ist als ringfbnniges Element ausgebildet. Zur weiteren Abdämpfung und schonenden Ausführung der Übergänge zwischen Isolierkolben und Übergangsteil bzw. zwischen Übergangsteil und äußerer Gehäusewandung sind jeweils zwischen Übergangsteil und Isolierkolben bzw, äußerem Gehäuseelement Zwischenelemente vorgesehen. Vorteilhafterweise besitzt das äußere Gehäuseelement einen nach innen gezogenen oberen Rand, an dessen Unterseite eine ausreichende Anlagefläche für das obere der beiden Zwischenelemente vorliegt.
Um eine flächigen Kontakt des Übergangsteils mit dem oberen Zwischenelement zu gewährleisten, weist das Ubergangsteil im oberen Bereich eine Abflachung auf, welche sich umlaufend in einen abgewinkelten Bereich des oberen Zwischenelementes einschmiegt.
Im unteren Bereich des Übergangsteils ist vorteilhafterweise zur Aufnahme des unteren Zwischenelementes eine passende Ausnehmung angebracht.
Die vorteilhafterweise als elastische Dichtelemente ausgebildeten oberen und unteren Zwischenelemente schmiegen sich somit sowohl abdichtend als auch toleranzausgleichend von unten an den oberen Rand des äußeren Gehäuseelementes bzw. von unten in die Ausnehmung des Übergangsteils hinein. Die vorteilhafterweise winklige Ausführung der jeweiligen Ausnehmungen im oberen Zwischeaelement bzw. im Übergangsteil bewirkt eine zentrierende Funktion der verbauten Teile und erhöht die Lagesicherheit der Teile zueinander.
-9-
Das obere Ende des Isolierkolbens schmiegt sich nun von unten an das untere Zwischenelement. Das Übergangsteil ist nun noch vorteilhafterweise mit einem Gewinde zur' Aufnahme eines ebenfalls mit einem korrespondierenden Gewinde versehenen Kannendeckels (der aus Hartmaterial oder aus Kunststoff bestehen kann) ausgestattet. Bei abgenommenen Kannendeckel entsteht eine ringförmige Öffnung im Übergangsteil, durch welche das im Isolierkolben befindliche Getränk z.B. in Tee- oder Kaffeetassen ausgeschenkt werden kann.
Durch die Dichtfunktion des oberen und unteren Zwischenelements wird zuverlässig verhindert, daß das jeweilige Getränk bei der Befüllung oder bei der Entleerung der Thermoskanne in den Zwischenraum zwischen Isolierkolben und äußerer Gehäusewandung gelangt.
Vorteilhafterweise übernimmt mindestens eines der beiden abdichtenden Zwischenelemente zusätzlich die Funktion, den aufgesetzten Kannendeckel (beispielsweise über Dichtlappen) abzudichten und ein Auslaufen der gefällten und verschlossenen Thermoskanne zu verhindern.
Zur Montage bzw. zur Auswechslung kann der Isolierkolben über eine Öffnung des äußeren Gehäuseelementes von außen in das Innere des Gehäuseelementes eingeführt werden. Eine derartige Gehäuseöffnung ist beispielsweise durch ein mit Nuten versehenes Einsatzelement verschließbar, welches mit unteren Rändern des äußeren Gehäuseelementes eine Verbindung eingeht und in die Öffnung des äußeren Gehäuseelementes einsetzbar und durch Verdrehen verschließbar ist. Ein derartiges Einsatzelement besitzt direkten Kontakt mit dem Boden des Isolierkolbens und trägt im angesetzten und verschlossenen Zustand dazu bei, den Isolierkolben in der geschilderten Art und Weise mit seinen oberen Enden an das untere Zwischenelement, das Übergangsteil, daß obere Zwischenelement und schließlich an den oberen Rand des äußeren Gehäuseelementes kraftschlüssig anzupressen und somit den Isolierkolben auf die erfindungsgemäße Art und
-10-
Weise sowohl schonend als auch sicher ohne Kontakt mit der aus Hartmaterial bestehenden äußeren Gehäusewandung aufzunehmen.
Beim Ansetzen des bereits mit dem Isolierkolben, dem beiden Zwischenelementen und dem Übergangsteil „befüllten" äußeren Gehäuseelementes nimmt das angesetzte Einsatzelement vorteilhafterweise zunächst Kontakt mit Abstützelementen des Isolierkolbens auf und preßt den Isolierkolben somit an das untere Zwischenelement heran, wodurch bereits eine gewisse Lagestabilisierung des Isolierkolbens im Inneren des Gehäuses des Thermoselementes stattfindet.
Zur weiteren Einstellung und Dosierung der Anpreßkraft, welche vom oberen Endbereich des Isolierkolbens auf die darüber angeordnete Zwischenelemente bzw. das Übergangsteil ausgeübt wird, ist vorteilhafterweise im Einsatzelement noch ein zusätzliches Schraubteil integriert, welches mit dem Bodenbereich des Isolierkolbens in Verbindung steht.
Durch Verdrehen und Einschrauben dieses Schraubteils wird der Isolierkolben nach oben verschoben und es erhöht sich die Anpreßkraft, welche vom oberen Endbereich des Isolierkolbens auf die darüber angeordneten Teile ausgeübt wird.
Vorteilhafterweise sind sowohl das Einsatzelement als auch das Schraubteil aus Kunststoff ausgeführt. Damit wird gewährleistet, daß der Isolierkolben auch im Bereich der Gehäuseöffnung der Thermoskanne keinen Kontakt mit dem Hartmaterial der Gehäusewandung besitzt und somit schonend und dennoch sicher gefaßt wird.
-&pgr; -
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Gesamtschnittansicht der erfindungsgemäßen Thermoskanne,
Fig. 2 ein vergrößerter Ausschnitt des oberen Bereichs der Thermoskanne nach Fig. 1 sowie
Fig. 3 eine Bodenansicht der Thermoskanne aus Blickrichtung A nach Fig. 1.
Fig. 1 zeigt zunächst die Thermoskanne 1 mit dem äußeren Gehäuseelement 2 und dem Isolierkolben 3 im Inneren. Von der Unterseite ist das äußere Gehäuseelement 2 der Thermoskanne 1 mit dem Einsatzelement 12 verschlossen, welches ein Schraubteil 14 aufweist, daß in Kontakt mit dem Boden 15 des Isolierkolbens 3 steht.
Das Einsatzelement 12 besteht vorteilhafterweise aus Kunststoff und ist über Nuten 19 lösbar mit einem unteren Rand 13 des äußeren Gehäuseelementes 2 der Thermoskanne 1 verbunden. Bei Ansetzen des Einsatzelementes 12 nimmt dessen Boden 18 Kontakt mit den (umlaufend angeordneten) Abstützelementen 17 (in Fig. 1 nur einzeln abgebildet) auf und preßt das obere Ende 16 des Isolierkolbens 3 an das untere Zwischenelement 6 (vgl. Fig.2).
Durch Abnehmen des Einsatzelementes 12 kann der Isolierkolben 3 aus dem Inneren des äußeren Gehäuseelementes 2 entnommen werden. Bei angesetztem Einsatzelement 12 kann je nach Verdrehstellung des Schraubteils 14 ein dosierter Anpreßdruck auf den Boden 15 des Isolierkolbens 3 und damit auch eine dosierte Anpreßkraft über das obere Ende 16 des Isolierkolbens 3 auf das untere Zwischenelement 6 ausgeübt werden (vgl. Fig. 2).
". 'DRL
-12-
Nach Fig. 2 wird diese von der Unterseite zur Oberseite der Thermoskanne 1 hinwirkende Anpreßkraft des Isolierkolbens 3 vom unteren Zwischenelement 6 auf das Übergangsteil 4, das obere Zwischenelement 5 und schließlich auf den abstützenden und die Anpreßkraft aufnehmenden nach innen gezogenen oberen Rand 8 des äußeren Gehäuseelementes 2 übertragen.
Der Isolierkolben 3 ist also kraftschlüssig im Inneren des äußeren Gehäuseelementes 2 mit einer durch die Verdrehstellung des Schraubteils 14 einstellbaren Anpreßkraft aufgenommen.
Hierbei übernehmen die vorteilhafterweise als elastische Dichtelemente ausgeführten oberen bzw. unteren Zwischenelemente 5 bzw. 6 eine schonende und federnde Aufnahme des Isolierkolbens 3. Die Übertragung der Anpreßkraft ausgehend vom Schraubteil 4 über den Isolierkolben 3 wird durch das sich in die Ausnehmung 11 des Übergangsteils 4 einschmiegende untere Zwischenelement 6 sowie die umlaufende Abflachung 9 des Übergangsteils 4, welche sich in das obere Zwischenelement 5 einschmiegt, mit einer hohen Sicherheit gegen Verrutschung des Isolierkolbens 3 und damit mit lagestabiliserender Wirkung erzielt.
Insgesamt besitzt also der Isolierkolben 3 keinerlei Kontakt mit dem Hartmaterial des äußeren Gehäuseelementes 2 und wird somit schonend zwischen dem unteren Zwischenelement 6 und dem vorteilhafterweise aus Kunststoff bestehenden Einsatzelement 12 bzw. Schraubteil 14 aufgenommen.
&oacgr;&kgr; &eegr; A^iNieff ST ST(PPt-: I
-13-Firma SKV Porzellan-Union GmbH HA-He/96185
BEZUGSZEICHEN
1 Thermoskanne
2 äußeres Gehäuseelement
3 Isolierkolben
4 Übergangsteil
5 oberes Zwischenelement
6 unteres Zwischenelement
7 Kannendeckel
8 oberer Rand
9 Abflachung
10 abgewinkelter Bereich
11 Ausnehmung
12 Einsatzelement
13 unterer Rand
14 Schraubteil
15 Boden
16 oberes Ende
17 Abstützelement
18 Boden
19 Nut
20 Dichtlappen

Claims (1)

  1. j I:' ··
    -1 -
    Firma SKV Porzellan-Union GmbH HA-He/96185
    SCHUTZANSPRÜCHE
    1. Thermoskanne zur Aufnahme von Getränken, nämlich Tee oder Kaffee, mit einem äußeren Gehäuseelement und einem darin aufgenommenen Isolierkolben,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das äußere Gehäuseelement (2) aus keramischem Material, nämlich Porzellan oder Steingut, ausgeführt ist und der Isolierkolben (3) über mindestens ein Übergangsteil (4) kraftschlüssig und lösbar mit dem äußeren Gehäuseelement (2) in Verbindung steht.
    2. Thermoskanne nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Übergangsteil (4) aus Kunststoff besteht.
    3. Thermoskanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Übergangsteil (4) als ringförmiges Element ausgebildet ist.
    • ·
    • ·
    • *
    -2-4.
    Thermoskanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen Gehäuseelement (2) und Übergangsteil (4) und/oder zwischen Isolierkolben (3) und Übergangsteil (4) jeweils ein oberes bzw. unteres Zwischenelement (5 bzw. 6) angeordnet ist.
    5. Thermoskanne nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das äußere Gehäuseelement (2) einen oberen Rand (8) aufweist, an dessen Unterseite das obere Zwischenelement (5) anliegt.
    6. Thermoskanne nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Übergangsteil (4) im oberen Bereich eine Abflachung (9) aufweist, welche umlaufenden Kontakt mit einem abgewinkelten Bereich (10) des oberen Zwischenelementes (5) besitzt.
    7. Thermoskanne nach einem der Ansprüche 4 -6,
    dadurch gekennzeichnet,
    -3-
    daß das Übergangsteil (4) im unteren Bereich eine Ausnehmung (11) zur Aufnahme des unteren Zwischenelementes (6) aufweist.
    8. Thermoskanne nach einem der Ansprüche 4-7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das obere und/oder untere Zwischenelement (5 bzw. 6) als elastisches Dichtelement ausgebildet sind.
    9. Thermoskanne nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dichtelemente eine Abdichtung des Hohlraumes zwischen dem Isolierkolben (3) und dem äußeren Gehäuseelement (2) gegenüber dem Innenraum des Isolierkolbens (3) bewirken.
    10. Thermoskanne nach einem der Ansprüche 4-9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das obere und/oder untere Zwischenelement (5 bzw. 6) zusätzlich eine Abdichtung eines auf die Thermoskanne aufgesetzten Kannendeckels (7) über Dichtlappen (20) sicherstellen.
    -4-11.
    Thermoskanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Übergangsteil (4) ein Gewinde zur Aufnahme des mit einem korrespondierenden Gewinde versehenen Kannendeckels (7) aufweist.
    12. Thermoskanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Isolierkolben (3) über eine Öffnung des äußeren Gehäuseelementes (2) in dieses einführbar ist.
    13. Thermoskanne nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Öffnung des äußeren Gehäuseelementes (2) durch ein Einsatzelement (12) verschließbar ist.
    14. Thermoskanne nach einem der Ansprüche 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Einsatzelement (12) Nuten (19) aufweist, welche mit unteren Rändern (13) des äußeren Gehäuseelementes (2) eine Verbindung eingehen.
    -5-15. Thermoskanne nach einem der Ansprüche 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Einsatzelement (12) in die Öffnung des äußeren Gehäuseelementes (2) einsetzbar und durch Verdrehen verschließbar ist.
    16. Thermoskanne nach einem der Ansprüche 13 -15.,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Einsatzelement (12) ein weiteres Schraubteil (14) aufweist,, welches von der Außenseite des äußeren Gehäuseelementes (2) zugänglich und verdrehbar ist.
    17. Thermoskanne nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Schraubteil (14) den Boden (15) des Isoliierkolbens (3) abhängig von der Drehstellung des Schraubteils (14) mit unterschiedlicher Kraft beaufschlagt.
    18. Thermoskanne nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    -6-
    daß die über das Schraubteil (14) in den Isolierkolben (3) eingebrachte Kraft das obere Ende (16) des Isolierkolbens (3) an das untere Zwischenelement (6) und/oder Übergangsteil (4) und/oder obere Zwischenelement (5) sowie den oberen Rand (8) des äußeren Gehäuseelements (2) anpreßt.
    19. Thermoskanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Isolierkolben (3) Abstandselemente (17) aufweist, die abhängig von der Drehstellung des Schraubteils (14) den Boden (18) des Einsatzelementes (12) kontaktieren.
    20. Thermoskanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Einsatzelement (12) und das Schraubteil (14) aus Kunststoff bestehen.
DE29521022U 1995-08-03 1995-08-03 Thermoskanne Expired - Lifetime DE29521022U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29521022U DE29521022U1 (de) 1995-08-03 1995-08-03 Thermoskanne

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995128684 DE19528684A1 (de) 1995-08-03 1995-08-03 Thermoskanne
DE29521022U DE29521022U1 (de) 1995-08-03 1995-08-03 Thermoskanne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29521022U1 true DE29521022U1 (de) 1996-06-27

Family

ID=26017430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29521022U Expired - Lifetime DE29521022U1 (de) 1995-08-03 1995-08-03 Thermoskanne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29521022U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20310266U1 (de) 2003-07-03 2003-09-18 Petrich, Jacqueline, 96450 Coburg Kanne, insbesondere Thermoskanne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20310266U1 (de) 2003-07-03 2003-09-18 Petrich, Jacqueline, 96450 Coburg Kanne, insbesondere Thermoskanne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29823387U1 (de) Verschluß mit Druckausgleichsventil für einen Flüssigkeitsbehälter
DE2322564A1 (de) Sicherheits-verschlussdeckel
EP1451081A1 (de) Verschliessbare getränkeflasche
DE29616554U1 (de) Zusammenklappbarer Getränkehalter
DE29912668U1 (de) Thermoskanne
DE69707816T2 (de) Flaschenverschluss mit einem ein Wiederbefüllen verhindernden Ventil
DE29521022U1 (de) Thermoskanne
DE102015005321B4 (de) Getränkeschutzvorrichtung
DE10394221T5 (de) Flaschenverschlussvorrichtung
DE68904022T2 (de) Vorrichtung zur befestigung eines ventils auf einem druckbehaelter und behaelter mit einer solchen vorrichtung.
WO2005118416A1 (de) Verschlusselement
DE8407009U1 (de) Isoliergefaess, insbesondere isolierflasche
DE19514457C2 (de) Verschlußkappe
DE19528684A1 (de) Thermoskanne
EP0693267A1 (de) Getränkekanne mit Haltering
DE4404070C2 (de) Schraubkappe für einen Behälterstutzen
DE29603551U1 (de) Flüssigkeits-Behälter mit Dosiervorrichtung
DE2733860A1 (de) Anordnungen fuer kappenartige verschlussdeckel
DE1782178B2 (de) Schraubverschluß aus Kunststoff für Kunststoff-Flaschen und Konststoff-Behälter
DE2900812B1 (de) Schutzkappe fuer Ablaufventile von Waschbecken,Wannen u.dgl.
WO1994017709A1 (de) Thermosflasche
DE8912587U1 (de) Ständer für einen Behälter für Trinkflüssigkeiten
DE3902570A1 (de) Zusammengesetzter behaelter
DE4341936C1 (de) Verschluß für einen Behälterstutzen eines Behälters
CH384389A (de) Behälter mit einem Ausgussstutzen und einer Verschlusseinrichtung für denselben

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960808

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19990601