DE29517371U1 - Kühlgerät zum Ausstellen und/oder Verkaufen von Eis, Tiefgefrorenem o.dgl. - Google Patents

Kühlgerät zum Ausstellen und/oder Verkaufen von Eis, Tiefgefrorenem o.dgl.

Info

Publication number
DE29517371U1
DE29517371U1 DE29517371U DE29517371U DE29517371U1 DE 29517371 U1 DE29517371 U1 DE 29517371U1 DE 29517371 U DE29517371 U DE 29517371U DE 29517371 U DE29517371 U DE 29517371U DE 29517371 U1 DE29517371 U1 DE 29517371U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover element
cooling device
movable
shaped container
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29517371U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRAMEC SpA
Original Assignee
FRAMEC SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRAMEC SpA filed Critical FRAMEC SpA
Priority to DE29517371U priority Critical patent/DE29517371U1/de
Publication of DE29517371U1 publication Critical patent/DE29517371U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type
    • A47F3/0426Details
    • A47F3/043Doors, covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/026Doors; Covers for open-top cabinets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/06Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops
    • E05F5/08Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops with springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • E05Y2201/212Buffers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/264Type of motion, e.g. braking linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

Strada Pasigliano, 15
15020 SAN GIORGIO MONFERRATO (Alessandria)
ITALIEN
Kühlgerät zum Ausstellen und/oder Verkaufen von Eis, Tiefgefrorenem oder dergleichen
Beschreibung·
Die Erfindung betrifft ein Kühlgerät zum Ausstellen und/oder Verkaufen von tiefgefrorenen Produkten, Eis oder dergleichen,
Insbesondere hat die Erfindung ein Kühlgerät mit einem wannenförmigen Behälter zum Gegenstand, der oben eine Zugangs-Öffnung zum Einbringen und Entnehmen der Produkte aufweist, wobei dieser Öffnung ein im wesentlichen plattenförmiges Abdeckelement zugeordnet ist, welches zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung bewegbar ist und welchem Rückholvorrichtungen zugeordnet sind, welche das Abdeckelement automatisch in die Schließstellung zurückführen können.
In bestimmten Kühlgeräten dieses Typs ist das bewegbare Abdeck- oder Verschlußelement in einer im wesentlichen horizontalen Ebene bewegbar, und nach dem Einbringen oder Entnehmen der Produkte muß der Benutzer dieses bewegliche Abdeckelement
von Hand in die Schließstellung zurückbringen. Wenn der Benutzer dies nicht tut, tritt Kälte in die Umgebung aus.
In anderen Kühlgeräten ist das bewegbare Abdeckelement gemäß einer geneigten Ebene zwischen einer unteren Schließstellung und einer oberen Öffnungsstellung verschiebbar, wobei die obere Öffnungsstellung gewollt instabil ist. Somit schließt sich dieses Verschlußelement nach einem Öffnen automatisch unter dem Einfluß der Schwerkraft, sobald es losgelassen wird, selbst wenn der Benutzer es nicht von Hand schließt, was den Austritt von Kälte in die Umgebung begrenzt.
Bei Kühlgeräten dieses zweiten Typs ist das bewegbare Verschlußelement typischerweise eine in einer geneigten Ebene bewegbare ebene Platte aus Glas oder einem anderen vorzugsweise durchsichtigen Material. Das automatische schwerkraftbedingte Schließen dieses Elements läuft mit einer im wesentlichen beschleunigten Bewegung ab, und zwar mit einer Geschwindigkeit, die in der Endphase der Schließbewegung einen ziemlich hohen Wert annehmen kann.
Somit besteht die Gefahr, daß das bewegbare Verschlußelement heftig gegen den Arm oder die Hand eines Benutzers schlägt, der nicht dafür Sorge getragen hat, diesen bzw. diese schnell genug aus dem Gerät herauszuziehen.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, ein Kühlgerät des vorstehend genannten Typs bereitzustellen, das es ermöglicht, diesen und andere Nachteile zu vermeiden.
Diese und andere Aufgaben werden erfindungsgemäß mittels eines Kühlgeräts gelöst, dessen wesentliche Merkmale in den beigefügten Ansprüchen definiert sind.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung mit Bezug auf die lediglich als nicht beschränkendes Beispiel beigefügte Zeichnung ersichtlich. Es stellt dar:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kühlgeräts;
Figur 2 eine Seitenansicht teilweise in Schnittdarstellung längs der Linie II-II der Figur 1;
Figuren 3 und 4 in vergrößertem Maßstab in Figur 2 mit III und IV bezeichnete Details;
Figur 5 einen Schnitt längs der Linie V-V der Figur 4;
Figur 6 einen Axialschnitt einer bei einem erfindungsgemäßen Kühlgerät einsetzbaren Dämpfervorrichtung; und
Figur 7 eine elastisch nachgiebige Vorrichtung, die in Verbindung mit der Dämpfervorrichtung der Figur 6 in einem erfindungsgemäßen Kühlgerät einsetzbar ist.
In Figuren 1 und 2 ist ein erfindungsgemäßes Kühlgerät insgesamt mit 1 bezeichnet. Dieses Kühlgerät umfaßt im wesentlichen einen wannenförmigen Behälter 2, der oben eine Zugangsöffnung 3 (Figur 2) mit zwei parallelen, im wesentlichen geradlinigen Seiten 4 und 5 und zwei weiteren parallelen Seiten 6 und 7 mit konvex gekrümmtem Verlauf aufweist. Die gerade Seite 5 verläuft auf einem höheren Niveau als die zu ihr parallele Seite 4.
An den Seiten 4 bis 7 der Zugangsöffnung des wannenförmigen Behälters 2 sind Profilelemente angebracht, die im folgenden aus Gründen der Bequemlichkeit ebenfalls mit den Bezugszeichen 4 bis 7 bezeichnet werden.
Dem wannenförmigen Behälter 2, der auf seiner Unterseite mit Schwenkrollen versehen sein kann, wie dies in Figur 2 dargestellt ist, ist eine an sich bekannte Kühleinrichtung zugeordnet, die im folgenden nicht näher beschrieben werden wird.
Wie man'in den Figuren 1 bis 3 sieht, ist die Zugangsöffnung 3 des Behälters 2 von zwei Abdeck- oder Verschlußelementen und 11 verschlossen, die vorteilhafterweise bogenförmig ausgebildet sind.
Das Verschlußelement 10 ist stationär und deckt den der Seite bzw. dem Profil 5 benachbarten oberen Abschnitt der Zugangsöffnung 3 ab. Dieses Abdeckelement erstreckt sich etwa bis zur Hälfte des Abstands zwischen den Profilen 4 und 5.
Das Verschlußelement 11 ist hingegen zwischen einer unteren Schließstellung, die in den Figuren 1 bis 3 dargestellt ist und in der es sich zwischen dem Profil 4 und dem stationären Verschlußelement 10 erstreckt, und einer instabilen oberen Öffnungsstellung, in der es unterhalb des stationären Elements 10 verläuft, bewegbar.
In der dargestellten Ausführungsform umfaßt das stationäre Verschlußelements 10 eine bogenförmige Platte 12 aus transparentem Material, bspw. Glas, die von einem Profil 13 eingerahmt ist. Die gebogenen Seiten des Verschlußelements 10 liegen auf nach oben weisenden Schultern der Profile 6 und auf, wie dies in Figur 3 zu sehen ist, in der diese Schulter des Profils 6 mit 6a bezeichnet ist. Diese Auflageschultern der Profile 6 und 7 sind mittels Halterungsschultern verbunden, die in den genannten Profilen 6 und 7 aufgenommen sind. Die Halterungsschulter des Profils 6 ist in Figur 3 mit 6b bezeichnet. Das stationäre Verschlußelement 10 kann bei Bedarf leicht abgehoben und von dem wannenförmigen Behälter 2 entfernt werden, bspw. um das Reinigen der Wanne des Behälters 2 zu erlauben.
Das Profil 13, das der Platte 12 zugeordnet und der Vorderseite 4 der Öffnung des wannenförmigen Behälters 2 zugewandt ist, weist an seiner Unterseite eine Haltedichtung mit biegsamer Zunge bzw. eine Lippendichtung auf, die in Figur 3 mit 14 bezeichnet ist.
W WW _■ W VV
Das bewegbare Verschlußelement 11 umfaßt eine gebogene Platte 15 aus vorzugsweise transparentem Material, bspw. Glas, mit zwei geradlinigen Seiten, die zu den Seiten 4 und 5 der Zugangsöffnung des wannenförmigen Behälters 2 parallel verlaufen, sowie mit zwei gebogenen Seiten. An den geradlinigen Seiten oder Rändern der Platte 15 sind jeweils Profilelemente angebracht, die in den Figuren 3 und 4 mit 16 bzw. 17 bezeichnet sind. Diese Profilelemente können vorteilhafterweise zueinander identisch ausgebildet sein, wie sich aus dem Vergleich der Figuren 3 und 4 ergibt.
Die Profilelemente 16 und 17 weisen im Querschnitt einen im wesentlichen U-förmigen Falzteil 18 auf, der einen Rand der Platte 15 ergreift, sowie zwei Rippen 19 und 20, die in der beispielhaft dargestellten Ausführungsform im wesentlichen orthogonal zueinander verlaufen.
Die Rippe 19 jedes Profils 16, 17 trägt eine biegsame Haltelippe 21, die dazu bestimmt ist, sich gegen die Anschlagsfläche der Profile 4 bzw. 5 anzulegen, wenn sich das bewegbare Element 11 in der Schließstellung (Figur 4) bzw. in der Öffnungsstellung befindet.
Die Rippen 20 der Profile 16 und 17 enden mit einem rohrförmigen Teil 22, in deren Enden die Schäfte 23a der Bolzen 23 eingeschlagen sind, von denen in Figur 5 einer dargestellt ist. Diese Bolzen weisen jeweils zylinderförmige Köpfe 23b auf, um die herum jeweils frei verdrehbare Rollen 24 angebracht sind.
Die Rollen 24 des bewegbaren Verschlußelements 11 liegen auf Führungen auf, welche in den gebogenen Profilen 6 und 7 des wannenförmigen Behälters 2 vorgesehen sind, und können auf diesen Führungen laufen. Eine dieser Führungen wird nun an Hand der Figuren 3 bis 5 mit Bezug auf das Profil 6 beschrieben werden, wobei das andere gebogene Profil 7 mit einer identischen Führung versehen ist.
Die im Profil 6 aufgenommene Führung umfaßt eine nach oben weisende Schulter Sc, auf welcher der Umfang der Rollen 24 einer Seite des bewegbaren Verschlußelements 11 aufliegt. An die Schulter 6c schließt sich eine im wesentlichen vertikale Begrenzungsfläche an, die mit dem Außenrand der zugeordneten Rollen 24 zusammenwirken kann. Vorteilhafterweise verläuft die Begrenzungsfläche 6d von der Schulter 6c aus nach oben, jedoch bis zu einer Höhe, die unterhalb der Höhe der Drehachse der Rollen 24 liegt, wie man in Figur 5 gut sieht.
Dank dieser Begrenzungsflächen kann das bewegbare Verschlußelement 11 selbst dann leicht aus der Schließstellung in die Öffnungstellung übergeführt werden, wenn man nicht perfekt in einer orthogonal zu den Achsen der Rollenpaare dieses Elements verlaufenden Richtung drückt.
Wenn das bewegbare Verschlußelement 11 sich in der Schließstellung befindet, liegt die Lippe 14 des vorderen Profils des stationären Elements 10 gegen dieses an, wie dies in Figur 3 gezeigt ist, wodurch der Spalt zwischen den Elementen 10 und 11 geschlossen wird, um zur Minderung des Austritts von Kälte beizutragen.
Vorteilhafterweise sind die Gleitführungen der Rollen 24 des bewegbaren Elements 11 derart ausgebildet, daß sich dieses bewegbare Element 11 in der Anfangsphase seiner Öffnungsbewegung von dem stationären Verschlußelement 10 entfernt, wobei es insbesondere außer Eingriff mit der Dichtlippe 14 gelangt, und dann diese Bewegung von der Dichtlippe 14 beabstandet fortsetzt, um so die Reibung zu mindern. Dies wird vorteilhafterweise durch die Tatsache bewerkstelligt, daß jede Führung eine Zwischenrampe zur Abstandsvergrößerung aufweist, wie jene in Figur 3 mit 26 bezeichnete, auf der eine hintere Rolle 24 des bewegbaren Elements 11 aufliegt, wenn dieses sich in der Schließstellung befindet.
Dem bewegbaren Verschlußelement 11 ist {mindestens) eine Dämpfervorrichtung zugeordnet, die in den Figuren 1, 2 und 6
mit 30 bezeichnet ist. In der beispielhaft dargestellten Ausführungsform ist die Dämpfervorrichtung 30 von dem pneumatischen Typ und umfaßt einen Zylinder 31, der an der vertikalen hinteren Wandung des wannenförmigen Behälters 2 befestigt ist. In diesem Zylinder ist ein in Figur 6 mit 32 bezeichneter bewegbarer Kolben angebracht, dessen Kolbenstange 32a durch eine obere Öffnung dieses Zylinders vorsteht und mit einem Ende eines Übertragungsseils 33 verbunden, wobei das andere Ende des Seils 33 mit der hinteren Seite des bewegbaren Verschlußelements 11 (Figuren 2 und 3) in der Nähe (bspw.) des Seitenprofils 6 des wannenförmigen Behälters 2 verbunden ist.
Das Seil 33 überquert das obere Profil 5 des Behälters 2, wie dies in Figur 2 schematisch dargestellt ist. Zwischen zwei Abschnitten des Seils ist eine in Figuren 2 und 7 mit 34 bezeichnete Schraubenfeder angeordnet. Vorteilhafterweise ist das Seil 33 an den Enden dieser Feder 34 festgeknotet, so daß sich im Ruhezustand eine mit 33a bezeichnete lockere Schleife bildet. Dieser Kunstgriff erlaubt es, die maximale Ausdehnung der Feder 34 zu begrenzen.
Der Zylinder 31 des Dämpfers 30 weist an seinem unteren Ende eine enge Verbindungsöffnung 35 zur äußeren Umgebung hin auf.
Wenn das bewegbare Verschlußelement 11 im Gebrauch von Hand in Richtung seiner oberen Öffnungsstellung geschoben wird, sinkt der Kolben 32 der Dämpfervorrichtung 3 0 im Zylinder aufgrund seines Eigengewichts.
Wenn das bewegbare Element 11 in der oberen Öffnungsstellung losgelassen wird und schwerkraftbedingt in Richtung der Schließstellung gleitet, wird seine Bewegung vermittels der Feder 34 und der Dämpfervorrichtung 3 0 beeinflußt. Insbesondere dehnt sich die .Feder 34 in der Anfangsphase der Schließbewegung bis zu der von der lockeren Schleife 33a des Seils 33 maximal erlaubten Ausdehnung und ermöglicht somit einen raschen Anstieg der Geschwindigkeit des bewegbaren Elements
11. Das Element 11 kann sich somit schnell dem Profil 4 des Randes der oberen Öffnung des wannenförmigen Behälters 2 nähern. Wenn das bewegbare Element 11 in einer Endphase seiner Bewegung eine Stellung in einem vorbestimmten Abstand von dem Profil 4 erreicht, welche Stellung in Figur 4 gestrichelt dargestellt ist, hat die Feder 34 ihre Dehnung beendet und der Kolben 32 der Dämpfervorrichtung 30 schreitet ein und bremst das Absinken des bewegbaren Verschlußelements 11. Dies geschieht, wenn sich das Verschlußelement in einer Entfernung vom Profil 4 befindet, die ausreicht, um ggf. noch das Herausziehen des Arms oder der Hand seitens eines diesbezüglich unachtsamen Benutzers zu erlauben. Die Verlangsamung der Bewegung des Verschlußelements 11 ist auch in dem Fall von Vorteil, daß der Benutzer weiterhin seine Hand oder seinen Arm in den Behälter hält, da sie die Intensität des Aufpralls des Elements 11 gegen diesen Arm oder diese Hand beträchtlich herabsetzt.
Wie in Figur 4 dargestellt ist, weist der untere Endteil der Gleitführungen 6c, 6d vorteilhafterweise einen starken Anstieg des Gefälles auf, wie in dem in dieser Figur mit 40 bezeichneten Bereich dargestellt ist. Dieser Anstieg des Gefälles erlaubt es, die Bewegung des bewegbaren Verschlußelements 11 nach der durch die Dämpfervorrichtung 30 auferlegten Verzögerungsphase erneut zu beschleunigen. Die Beschleunigung des Endabschnitts der Bewegung des Elements 11 ermöglicht es, das vollständige Schließen des wannenförmigen Behälters 2 mit Eingriff der Lippendichtung 21 gegen das vordere Profil 4 des Behälters zuverlässig herbeizuführen.
Vorteilhafterweise kann das vordere Profil 4 einen oberen Vorsprung ausbilden, wie er in Figur 4 mit 4a bezichnet ist. Dieser Vorsprung kann dann, wenn sich das Element 11 in der Schließstellung befindet, den vorderen Rand 19 und die Dichtung 21 des auf die entsprechende Seite des Verschlußelements 11 aufgebrachten Profilelements 17 dem Blick entziehen.
Natürlich können die Ausführungsformen und Einzelheiten der Realisierung unter Beibehaltung des erfindungsgemäßen Prinzips in weitem Maße bzgl. des vorstehend als nicht beschränkendes Beispiel Beschriebenen und Dargestellten variiert werden, wobei sich die Erfindung auf alle Ausführungsformen erstreckt, die dank ein und derselben erfindungsgemäßen Konzepte die gleiche Wirkung nach sich ziehen.
So können bspw. die Verschlußelemente 10 und 11 von einer ebenen Platte anstelle einer gebogenen Platte gebildet sein.
Darüber hinaus könnte das Rückführen des Kolbens 32 des Dämpfers 30 nicht durch Schwerkraft, sondern bspw. unter der Wirkung einer Rückstellfeder erfolgen.
Darüber hinaus gehören auch solche Kühlgeräte dem Umfang der Erfindung an, bei welchen die automatische Rückführung des Abdeckelements in die Schließstellung nicht schwerkraftbedingt {oder nicht nur schwerkraftbedingt) erfolgt, sondern infolge anderer Rückführungs-Hilfsmittel, wie Federn etc..

Claims (22)

13454G DE/CMHG Schutzansprüche
1. Kühlgerät zum Ausstellen und/oder Verkaufen von tiefgefrorenen Produkten, Eis und dergleichen, mit einem wannenförmigen Behälter (2), der oben eine Zugangsöffnung (3) zum Einbringen und Entnehmen der Produkte aufweist, wobei dieser Öffnung (3) ein im wesentlichen plattenförmiges Abdeckelement (11) zugeordnet ist, welches zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung bewegbar ist und welchem Rückholmittel (6c, 6d) zugeordnet sind, wobei diese Rückholmittel (6c, 6d) das Abdeckelement (11) automatisch in die Schließstellung zurückführen können, dadurch gekennzeichnet, daß dem Abdeckelement (11) Verzögerungsmittel (30) zugeordnet sind, die in der Lage sind, die Bewegung in einer Endphase der Schließbewegung zu bremsen.
2. Kühlgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsmittel eine Dämpfervorrichtung (30) umfassen, welche mit dem Abdeckelement (11) mittels eines Übertragungselements (33), bspw. mittels eines Seils oder dergleichen, verbunden ist.
3. Kühlgerät nach Anspruch 2,·
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Abdeckelement (11) und der Dämpfervorrichtung (30) ein elastisch nachgiebiges Element (34) angeordnet ist.
4. Kühlgerät nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfervorrichtung (3 0) von dem pneumatischen Typ ist und einen festen Zylinder (31) umfaßt, in welchem ein mit dem Abdeckelement (11)
it
verbundener, bewegbarer Kolben (32) angebracht ist, wobei der dem Abdeckelement (11) bezüglich des Kolbens (32) entgegengesetzte Zylinderraum (31) eine enge Verbindungsöffnung (35) zur äußeren Umgebung hin aufweist.
5. Kühlgerät nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch nachgiebige Element eine Feder (34) umfaßt.
6. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß dem elastisch nachgiebigen Element Mittel (33a) zugeordnet sind, um seine maximale Ausdehnung zu begrenzen.
7. Kühlgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Abdeckelement (11) Beschleunigungsmittel (40) zugeordnet sind, die in der Lage sind, die Bewegung in der Endphase der Schließbewegung nach der Verzögerungsphase zu beschleunigen.
8. Kühlgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholmittel Führungsmittel (6c) umfassen, die in der Lage sind, eine geneigte Verlagerungsbahn für das Abdeckelement (11) zu bilden, so daß dieses zwischen einer unteren Schließstellung und einer oberen Öffnungsstellung verlagerbar ist und schwerkraftbedingt automatisch in die Schließstellung zurückkehren kann.
9. Kühlgerät nach Anspruch 7 und 8,
dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (11) mit Gleitelementen (24) versehen ist, die in geneigten Führungen (6c, 6d) verschiebbar sind, wobei diese geneigten Führungen (6c, 6d) von dem wannenförmigen Behälter (2) in der Nähe der Öffnung getragen sind und im Bereich des Endes der Schließbewegung des Verschlußelements (11) in einem mit den Gleitelementen (24) in Eingriff stehenden Abschnitt ein erhöhtes Gefälle aufweisen.
10. Kühlgerät nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitelemente Räder oder Rollen (24) sind.
11. Kühlgerät nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die Räder oder Rollen (24) im Bereich jener Seiten des Abdeckelements (11) angeordnet sind, die im wesentlichen parallel zu der Verlagerungsrichtung des Abdeckelements (11) verlaufen, und auf Führungen (6c) verschiebbar sind, welche im Bereich der entsprechenden Seiten (6, 7) der oberen Öffnung (3) des wannenförmigen Behälters (2) angeordnet sind.
12. Kühlgerät nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Räder oder Rollen (24) auf Führungen (6c) aufliegen, welche von nach oben weisenden Schultern (6c) gebildet sind.
13. Kühlgerät nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (6c, 6d) ferner jeweils im wesentlichen vertikale Begrenzungsflächen (6d) umfassen, die mit dem äußeren Rand der zugeordneten Räder oder Rollen (24) des Abdeckelements (11), vorzugsweise unterhalb der Drehachse dieser Räder oder Rollen (24), zusammenwirken können.
14. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 10 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß die Räder oder Rollen mit den Enden von Profilelementen (16, 17) verbunden sind, welche an den zur Verlagerungsrichtung des Abdeckelements (11) im wesentlichen othogonal verlaufenden Seiten des Abdeckelements (11) angebracht sind.
15. Kühlgerät nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, daß die Räder oder Rollen (24) jeweils um Stütz- und Haltebolzen (23) drehbar angebracht
sind, welche in die Endöffnungen der Profilelemente (16, 17) eingesetzt sind.
16. Kühlgerät nach Anspruch 14 oder 15,
dadurch gekennzeichnet, daß die Profilelemente (16, 17) jeweils Lippendichtungen (21) aufnehmen, welche in der Lage sind, mit entsprechenden Rändern (4, 5) der oberen Öffnung (3) des wannenförmigen Behälters (2) zusammenzuwirken .
17. Kühlgerät nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, daß jener Rand (4) des wannenförmigen Behälters (2), an dem das Abdeckelement (11) in der Schließstellung anliegt, einen in den Innenraum des Behälters (2) weisenden Vorsprung (4a) bildet, der dann, wenn sich das Abdeckelement (11) in der Schließstellung befindet, den vorderen Rand (19) und die Dichtung (21) des auf die entsprechende Seite des Verschlußelements (11) aufgebrachten Profilelements (17) dem Blick entziehen kann.
18. Kühlgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnung (3) des wannenförmigen Behälters (2) ein stationäres Abdeckelement (10) zugeordnet ist, das einen oberen Abschnitt der Öffnung (3) verschließt und unter dem sich das bewegbare Abdeckelement (11) anordnet, wenn es in die Öffnungsstellung verlagert ist, wobei eine Lippendichtung (14) an dem stationären Abdeckelement (10) oder an dem bewegbaren Abdeckelement (11) vorgesehen ist, um den Spalt zwischen den Verschlußelementen (10, 11) zu schließen, wenn sich das bewegbare Abdeckelement (11) in der Schließstellung befindet, wobei die Führungsmittel (6c) derart ausgebildet sind, daß sich das bewegbare Abdeckelement (11) in der Anfangsphase der Öffnungsbewegung von dem stationären Abdeckelement (10) entfernt und diese Bewegung von dem stationären Abdeckelement (10) beabstandet fortsetzt.
19. Kühlgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Abdeckelement
(11) gekrümmt und derart angeordnet ist, daß es mit seiner konkaven Fläche zum Innenraum des wannenförmigen Behälters (2) weist.
20. Kühlgerät nach Anspruch 18 und 19,
dadurch gekennzeichnet, daß das stationäre Abdeckelement
(10) gekrümmt und derart angeordnet ist, daß es mit seiner konkaven Fläche zum Innenraum des wannenförmigen Behälters (2) weist.
21. Kühlgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Abdeckelement
(11) zumindest teilweise durchsichtig ist.
22. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 18 bis 20,
dadurch gekennzeichnet, daß das stationäre Abdeckelement (10) zumindest teilweise durchsichtig ist.
DE29517371U 1995-11-02 1995-11-02 Kühlgerät zum Ausstellen und/oder Verkaufen von Eis, Tiefgefrorenem o.dgl. Expired - Lifetime DE29517371U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29517371U DE29517371U1 (de) 1995-11-02 1995-11-02 Kühlgerät zum Ausstellen und/oder Verkaufen von Eis, Tiefgefrorenem o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29517371U DE29517371U1 (de) 1995-11-02 1995-11-02 Kühlgerät zum Ausstellen und/oder Verkaufen von Eis, Tiefgefrorenem o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29517371U1 true DE29517371U1 (de) 1995-12-14

Family

ID=8014922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29517371U Expired - Lifetime DE29517371U1 (de) 1995-11-02 1995-11-02 Kühlgerät zum Ausstellen und/oder Verkaufen von Eis, Tiefgefrorenem o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29517371U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2136169A3 (de) * 2008-06-18 2013-06-05 Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
ITMI20121948A1 (it) * 2012-11-16 2014-05-17 Cierreesse Srl Banco espositore per prodotti alimentari
US8794721B2 (en) 2010-03-03 2014-08-05 Behr A/S Cover for a storage unit
EP2918195A1 (de) 2014-03-13 2015-09-16 Cierreesse S.r.l. Lebensmitteltheke
US9282831B2 (en) 2014-05-16 2016-03-15 Cierreesse S.R.L. Food display counter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2136169A3 (de) * 2008-06-18 2013-06-05 Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
US8794721B2 (en) 2010-03-03 2014-08-05 Behr A/S Cover for a storage unit
ITMI20121948A1 (it) * 2012-11-16 2014-05-17 Cierreesse Srl Banco espositore per prodotti alimentari
EP2918195A1 (de) 2014-03-13 2015-09-16 Cierreesse S.r.l. Lebensmitteltheke
US9282831B2 (en) 2014-05-16 2016-03-15 Cierreesse S.R.L. Food display counter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69300251T2 (de) Verpackungsvorrichtung, insbesondere für kosmetische Produkte.
DE2461248C2 (de) Ausziehsicherung für Möbel mit mindestens zwei benachbarten Schubladenreihen
DE19547049A1 (de) Auszugsperre für übereinander angeordnete Schubladen
DE4318607A1 (de) Weitwinkelscharnier mit einem Öffnungswinkel von ca. 180 DEG
EP3346882A1 (de) Ausgabevorrichtung
DE102007059575A1 (de) Dämpfungs- und Einzugseinrichtung für mindestens ein Schiebeelement, z.B. eine Schiebetür
DE29517371U1 (de) Kühlgerät zum Ausstellen und/oder Verkaufen von Eis, Tiefgefrorenem o.dgl.
DE102008026381A1 (de) Türablagefach für ein Kältegerät
DE102009016208A1 (de) Kühl- und/oder Gefriertruhe
DE102009029138B4 (de) Ablagefach für ein Kältegerät
AT509281B1 (de) Duschtrennwand oder -kabine
DE29511739U1 (de) Kühlgerät mit verbessertem Türverschluß
DE102015006623A1 (de) Kühl- und/oder Gefriertruhe
EP2784262B1 (de) Schrank mit Rollo
EP1319352A1 (de) Bodenseitiger Schubkasten für ein Stellmöbel
DE102013202994B4 (de) Führungsleiste und Schiebetüranordnung
DE102015007849B4 (de) Möbel, insbesondere Schrankmöbel mit Falttüranordnung
EP2283745B1 (de) Auszugvorrichtung für Vollauszüge von Hochschränken
DE2816157C3 (de) Schrankartiges Möbel, insbesondere Kühlschrank o.dgl.
DE3022515A1 (de) Fahrbarer werkzeugschrank
DE853049C (de) Moebel mit Schubladen
DE2160369B1 (de) Begrenzungspuffer für die Aufwickelbewegung von Rolladenpanzern od. dgl.
DE1584161C (de) Schwingtor, insbesondere fur Garagen
DE102009048138A1 (de) Variabler Synchron- und Gewichtsausgleichsmechanismus
DE29503154U1 (de) Rolladen für Schrankmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960201

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990121

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020702