DE29516828U1 - Bohrmaschine mit Wasserwaage - Google Patents
Bohrmaschine mit WasserwaageInfo
- Publication number
- DE29516828U1 DE29516828U1 DE29516828U DE29516828U DE29516828U1 DE 29516828 U1 DE29516828 U1 DE 29516828U1 DE 29516828 U DE29516828 U DE 29516828U DE 29516828 U DE29516828 U DE 29516828U DE 29516828 U1 DE29516828 U1 DE 29516828U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spirit level
- drill
- drilling
- spirit
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 18
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F5/00—Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
- B25F5/02—Construction of casings, bodies or handles
- B25F5/021—Construction of casings, bodies or handles with guiding devices
- B25F5/022—Construction of casings, bodies or handles with guiding devices with incorporated levels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F5/00—Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
- B25F5/02—Construction of casings, bodies or handles
- B25F5/021—Construction of casings, bodies or handles with guiding devices
- B25F5/023—Construction of casings, bodies or handles with guiding devices with removably attached levels
- B25F5/024—Construction of casings, bodies or handles with guiding devices with removably attached levels as part of an auxiliary handle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
Description
Bohrmaschine mit Wasserwaage
Herkömmliche Bohrmaschinen erlauben das Bohren nur nach Augenmaß. Erst mit
zusätzlichem und aufwendigem (oft unbeweglichen) Zubehör wird es möglich, exakt
senkrecht zu bohren.
Die meisten Bohrungen im Haushalt oder bei der Arbeit finden entweder in senkrechter oder
in waagerechter Lage der Bohrmaschine statt. Dabei entscheidet nur das Augenmaß, ob die
Bohrung genau senkrecht (in Bezug auf die Bohrfläche) geführt wird. Dies führt oft zu
unbefriedigenden Ergebnissen.
Dieses Problem wird durch das Anbringen von einer (oder mehreren -je nach Art der
Ausführung) Wasserwaage an der Bohrmaschine gelöst. Siehe dazu Schutzanspruch
Mit dem Anbringen der Wasserwaage an einer Bohrmaschine wird eine einfache und
praktische Lösung erreicht, genau senkrecht zu bohren. War man sonst auf ein bestimmtes
Zubehör angewiesen, genügt es, ein Brett einfach auf den Boden oder einen waagerecht
ausgerichteten Tisch zu legen, um beim Bohren eine akzeptable Genauigkeit zu erreichen.
Beim Bohren in waagerechter Position (z.B. an einer Wand) kann man bei einer Haltung, bei
der man von oben herab auf die Bohrmaschine und damit auch auf die Wasserwaage (Figur
1, Wasserwaage 1) blickt, ebenso gute Ergebnisse erreichen.
Die Wasserwaage kann auch in Gestalt eines Zubehörteils an der Bohrmaschine angebracht
werden. Figur 2 macht die Vielfalt einer solchen Anwendung deutlich.
Figur 1 zeigt das praktischste Ausführungsbeispiel für eine Bohrmaschne, bei der die
Wasserwaage in das Gehäuse eingelassen ist. Die Wasserwaage 1 besteht aus einem Glasröhrchen, das parallel zur Achse der Bohrmaschine ist, und damit das Bohren in exakter
waagerechter Lage erlaubt. Die Wasserwaage 2 ist kreisförmig und auf einer Fläche
ausgerichtet, die senkrecht zur Achse der Bohrmaschine ist; damit wird das Bohren in
exakter senkrechter Lage ermöglicht. Die Wasserwaage 2 könnte ebenso gut eine Kreuzwasserwaage sein wie die Wasserwaage 3. Die Wasserwaagen 1 und 2 könnten
abnehmbar und damit bei Defekt austauschbar sein. Figur 2 macht die besondere Ausführung der Wasserwaage als Zubehörteil deutlich. Hier
wird die Kreuzwasserwaage 3 am Tiefenanschlag 4 eines abnehmbaren Bohrmaschinenhandgriffs angebracht. Damit erlaubt sie das Bohren in einer exakten
senkrechten Lage. Es wäre ebenso denkbar, daß die Wasserwaage direkt im Bohrmaschinenhandgriff eingelassen ist.
Eine alternative Form der Ausführung würde mit einer Quecksilber-Wasserwaage erreicht,
die über einen elektronischen Weg die Lage der Bohrmaschine anzeigt. Dies hätte z.B. den
Vorteil, daß die Lage der elektronischen Anzeige dem Blickfeld des Benutzers besser
angepaßt werden könnte.
Claims (1)
1. Bohrmaschine mit Wasserwaage, wobei die Wasserwaage
- senkrecht zur Achse der Bohrmaschine ist, und damit das Bohren in exakter senkrechter
Lage ermöglicht.
- parallel zur Achse der Bohrmaschine ist, und damit das Bohren in exakter
waagerechter Lage ermöglicht.
- in das Gehäuse der Bohrmaschine eingelassen oder vom Gehäuse abnehmbar ist; im
letzteren Fall auch als Zubehör fungiert, das entweder alleine oder im Zusammenhang
mit weiterem Zubehör an äer Bohrmaschine angebracht wird.
- in ihrem Begriff jede Art und Form von Wasserwaagen umschließt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29516828U DE29516828U1 (de) | 1995-10-25 | 1995-10-25 | Bohrmaschine mit Wasserwaage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29516828U DE29516828U1 (de) | 1995-10-25 | 1995-10-25 | Bohrmaschine mit Wasserwaage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29516828U1 true DE29516828U1 (de) | 1996-01-04 |
Family
ID=8014521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29516828U Expired - Lifetime DE29516828U1 (de) | 1995-10-25 | 1995-10-25 | Bohrmaschine mit Wasserwaage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29516828U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2019089138A (ja) * | 2017-11-10 | 2019-06-13 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 電動工具、水準器及び補助ハンドルブロック |
-
1995
- 1995-10-25 DE DE29516828U patent/DE29516828U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2019089138A (ja) * | 2017-11-10 | 2019-06-13 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 電動工具、水準器及び補助ハンドルブロック |
EP3513914A1 (de) * | 2017-11-10 | 2019-07-24 | Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. | Elektrowerkzeug, wasserwaage und hilfsgriffblock |
JP7038319B2 (ja) | 2017-11-10 | 2022-03-18 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 電動工具、水準器及び補助ハンドルブロック |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3042873A1 (de) | Bohrerhebe- und -senkvorrichtung fuer elektrische bohrmaschine | |
DE29516828U1 (de) | Bohrmaschine mit Wasserwaage | |
DE29519339U1 (de) | Kaffeemaschine mit Wasserpegelanzeige | |
DD247308A1 (de) | Mechanisches filter zur unterdrueckung energiereicher, hochfrequenter mechanischer stoerschwingungen | |
DE29813015U1 (de) | Tastatur-Reiniger für Personalcomputer | |
DE960408C (de) | Bohrstaender | |
DE6604839U (de) | Ablaufschacht bei geschirrspuelmaschinen. | |
DE1829750U (de) | Lagerschildbefestigung fuer kleine elektrische maschinen. | |
DE9213832U1 (de) | Zusatzeinrichtung für elektrische Handbohrmaschinen | |
DE966549C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Haushaltmaschinen | |
DE3822507C1 (en) | Capillary tube | |
DE7700326U1 (de) | Zirkelansatz | |
DE1632601U (de) | Fuehlhebelschraenklehre mit allsichtskala. | |
DE1898150U (de) | Anzeigevorrichtung fuer badewannenfuellungen. | |
DE1771669U (de) | Reinigungs- und pflegegeraet. | |
DE7307944U (de) | Handbohrmaschine | |
DE1975780U (de) | Unterdruck-schalter. | |
Moser | Kongresse: virtuell contra traditionell | |
DE7714407U (de) | Elektrohandwerkzeug mit Nivelliervorrichtung | |
DE7524874U (de) | Spanabhebendes Handwerkzeug, insbesondere Feile oder Raspel | |
CH680705A5 (de) | ||
DE9201649U1 (de) | Justiereinrichtung für Handbohrmaschinen o.dgl. | |
DE1180905B (de) | Anzeigevorrichtung fuer den Verstopfungsgrad eines Staubsaugerfilters | |
DE1956400U (de) | Vorrichtung zum zufuehren von spuelmitteln und klarspuelmitteln oder aehnlichen zusaetzen bei geschirrspuelmaschinen. | |
Hankeln et al. | Leserzuschrift |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960215 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 19990803 |