DE2951436A1 - Vorrichtung zur kurzzeitigen verminderung der farbzuegigkeit nach maschinenstillstaenden im offsetdruck - Google Patents

Vorrichtung zur kurzzeitigen verminderung der farbzuegigkeit nach maschinenstillstaenden im offsetdruck

Info

Publication number
DE2951436A1
DE2951436A1 DE19792951436 DE2951436A DE2951436A1 DE 2951436 A1 DE2951436 A1 DE 2951436A1 DE 19792951436 DE19792951436 DE 19792951436 DE 2951436 A DE2951436 A DE 2951436A DE 2951436 A1 DE2951436 A1 DE 2951436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
ink
cylinder
web
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792951436
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dipl.-Ing. 8031 Olching Kettinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grapho Metronic Mess und Regeltechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Grapho Metronic Mess und Regeltechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapho Metronic Mess und Regeltechnik GmbH and Co KG filed Critical Grapho Metronic Mess und Regeltechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19792951436 priority Critical patent/DE2951436A1/de
Publication of DE2951436A1 publication Critical patent/DE2951436A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/22Means for cooling or heating forme or impression cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • 7. Rollen- oder Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 5 oder 6,
  • dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung automatisch von bestimmten Betriebszuständen der Druckmaschine zu- und abschaltbar ist.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Rollen- oder Bogenrotationsdruckmaschine, insbesondere für Offsetdruck, bei der durch ein Farbwerk, ggf.
  • über einen Gummituchzylinder, Druckfarbe auf den Bedruckstoff aufbringbar ist und der eine Einrichtung zur Beeinflussung der Viskosität der Druckfarbe zugeordnet ist.
  • Der Einfluß der Viskosität und der Zügigkeit der Druckfarbe auf die Druckqualität ist bekannt, ebenso ist es bekannt, daß Viskosität und Zügigkeit sich mit der Temperatur ändern.
  • Es sind deshalb bereits Vorschläge gemacht worden, den Druckprozeß insbesondere durch Konstanthaltung der Farbtemperatur zu verbessern (DE -OS 2360 611).
  • Der Bedruckstoff wird beim Abziehen von der Druckform oder von dem Gummituchzylinder gedehnt. Diese Dehnung ändert sich mit der Farbviskosität; die Konstanthaltung der Viskosität bzw. der Farbtemperatur ist demzufolge auch Voraussetzung für einen guten Passer und ein dublierfreies Drucken.
  • Es ist bekannt, den Abreißwinkel - dieser wird hierbei als Einflußgröße für die Dehnung des Bedruckstoffes angesehen - durch Einblasen von Luft in den winkelförmigen Raum zwischen Gummi- und Druckzylinder einer Offsetdruckmaschine zu verringern (Gbm 7227231).
  • Durch gezielte Abstufung der Viskosität aufeinanderzudruckenden Farben soll laut DE - OS 1900 059 beim Mehrfarbendruck das Aufeinanderhaften der Farben ermöglicht werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dehnen bzw. unterschiedliches Dehnen des Bedruckstoffes aufgrund der Kräfte zu kompensieren, die beim Trennen des Bedruckstoffes nach erfolgter Farbübertragung von der Druckform bzw. vom Gummituchzylinder erforderlich sind und nicht auf eine Xnderung der Viskosität bzw. Zügigkeit der Druckfarbe zurückzuführen sind.
  • Hierzu gehört z. B. insbesondere die Kompensation der nach dem Gummituchwaschen an Offset-Bogenmaschinen und Offset-Rollenrotationsmaschinen infolge der höheren Adhäsion erforderlichen höheren Kräfte zum Trennen des Bedruckstoffes vom Gummituch. Diese zusätzlichen Kräfte können durch bekannte Temperiereinrichtungen,z. B. entsprechend DE - OS 2360 611, nicht kompensiert werden.
  • Diese Kräfte führen jedoch in nachfolgenden Druckwerken zu einer immer stärkeren Beanspruchung des Bogens beim Abziehen vom Gummituch und damit zu immer stärkeren Dehnungen des Bedruckstoffes. Hierdurch werden Passerveränderungen, Dublieren etc. hervorgerufen.
  • Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch Zuordnung einer Einrichtung entsprechend dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 oder Anspruch 5 gelöst.
  • Durch die Anordnung derartiger, die Viskosität der Farbe erniedrigender, Einrichtungen ist es möglich, insbesondere zeitweise und örtlich auftretende, den Bedruckstoff unzulässig überdehnende, Kräfte, z. B. nach dem Gummituchwaschen, sofort zu eliminieren. Es werden also im Gegensatz zum Stand der Technik planmäßig Veränderungen der Farbviskosität, insbesondere durch Verändern der Farbtemperatur, veranlaßt, um die Zugkräfte auf dem Bogen konstant zu halten. Es hat sich dabei überraschenderweise herausgestellt, daß die bisher als drucktechnisch sehr schädlich angesehenen Temperaturd. h. Viskositätsschwankungen sich weniger negativ auswirken, daß aber zeitweise und örtlich an bestimmten Druckwerken auftretende Passerdifferenzen und Dubliererscheinungen beseitigt werden können. Wegen der kumulierenden Wirkung der z. B. nach dem Gummituchwaschen auftretenden Kräfte in den nachfolgenden Druckwerken einer Mehrfarbendruckmaschine ist es manchmal angezeigt, die erfindungsmäßige Einrichtung nur an nachfolgenden Druckwerken oder an nachfolgenden Druckwerken über längere Zeitperioden zu betreiben.
  • Anhand beigefügter schematischer Zeichnung werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung noch weiter erläutert, wobei: Fig. 1 eine Rollenoffsetmaschine und Fig. 2 eine Bogenoffsetmaschine, jeweils mit Heizvorrichtung, zeigen.
  • Die Rollenoffsetmaschine gemäß Fig. 1 stellt eine Vierfarbenmaschine dar; das zweite Druckwerk ist aus Platzgründen nicht dargestellt. Die zu bedruckende Papierbahn 1 durchläuft in Pfeilrichtung von rechts nach links eine Bahnspannungsvorrichtung 2, die vier Druckwerke 3, 4, 5 und 6, um anschließend evtl. durch einen Trockner und einen Falzer (nicht dargestellt) geführt zu werden.
  • Jedem Plattenzylinder 7, 8, 9 eines Druckwerkes ist ein Farbwerk 10, 11, 12 zugeordnet. Zwei Walzen dieser Farbwerke sind jeweils von einem erhitzten Medium durchflossen, das in einer Ringleitung 17 durch einen Erhitzer 13 fließt. Magnetventile 14, 15, 16, die von einer Steuereinheit 20 geschaltet werden, geben bei Bedarf den Kreislauf durch eine Farbwerkwalze frei, um die dem Plattenzylinder zugeführte Farbe kurzzeitig in der Temperatur zu erhöhen. Die Zuführung wird in der Dauer duch ein Zeitglied bestimmt und beginnt bei Betätigung einer der Gummituchwaschvorrichtungen.
  • Jedem Gummizylinder 21, 22, 23 der einzelnen Druckwerke ist eine Gummituchwaschvorrichtung 24, 25, 26 zugeordnet, die elektrisch von der Steuereinheit 20 aus schaltbar ist. Damit ist die Koppelung zwischen Gummituchwaschen und Aufheizen der Druckfarbe gegeben.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 wird die bereits auf dem Gummituch befindliche Farbe durch elektrische Heizstrahler kurzzeitig aufgeheizt. Die in Fig. 2 dargestellte Maschine ist eine Vierfarben-Bogenoffsetdruckmaschine in 5-Zylinderbauweise. Die Bogen werden von einem Anleger 31 einer ersten Druckeinheit 32, über Kettenförderer 33, einer zweiten Druckeinheit 34 und schließlich über einen weiteren Kettenförderer 35 dem Ausleger 36 zugeführt. Dem Gummizylinder 37, 38, 39 der Druckeinheiten ist ein Heizstrahler 41, 42, 43 zugeordnet, der von einer Schalttafel 45 angeschaltet werden kann. Dem Gummizylinder 40 ist eine Düse 44 zugeordnet, durch die - von der Schalttafel 45 ansteuerbar - Wasser auf die Farbe aufgespritzt werden kann.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche; 1. Rollen- oder Bogenrotationsmaschine, insbesondere für Offsetdruck, bei der durch ein Farbwerk, ggf. über einen Gummituchzylinder, Druckfarbe auf den Bedruckstoff aufbringbar ist und der eine Einrichtung zur Beeinflussung der Viskosität der Druckfarbe zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß diese Einrichtung eine Heizvorrichtung (40, 41, 42, 13 - 17) ist, durch die die Druckfarbe im Farbwerk (10, 11, 12) und/oder auf dem Plattenzylinder (7, 8, 9) und/oder auf dem Gummizylinder (36, 37, 38) kurzzeitig vor und/oder bei bestimmten Betriebszuständen in der Temperatur erhöhbar ist.
  2. 2. Rollen- oder Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Farbwerk und/oder dem Gummi zylinder und/oder dem Plattenzylinder ein Wärmestrahler (40, 41, 42) zugeordnet ist.
  3. 3. Rollen- oder Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturerhöhung der Farbe durch Durchströmen der Farbwalzen und/oder des Gummituchzylinders und/oder des Plattenzylinders mit erhitzter Flüssigkeit erfolgt.
  4. 4. Rollen- oder Bogenrotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Mehrfarbendruckmaschine die Einrichtung zur Erniedrigung der Farb-Viskosität einem nachfolgenden und/oder den nachfolgenden Druckwerken zugeordnet ist.
  5. 5. Rollen- oder Bogenrotationsdruckmaschine, insbesondere für Offsetdruck, bei der durch ein Farbwerk, ggf. über einen Gummituchzylinder, Druckfarbe auf den Bedruckstoff aufbringbar ist und der eine Einrichtung zur Beeinflussung der Viskosität der Druckfarbe zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß durch diese Einrichtung die Viskosität der Farbe erniedrigende Zusatzstoffe kurzzeitig der Farbe im Farbwerk und/oder auf dem Plattenzylinder und/oder auf dem Gummizylinder zuführbar ist.
  6. 6. Rollen- oder Bogenrotationsdruckmaschine, nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung aus einer Feuchtflüssigkeit versprühenden Düse (44) besteht.
DE19792951436 1979-12-20 1979-12-20 Vorrichtung zur kurzzeitigen verminderung der farbzuegigkeit nach maschinenstillstaenden im offsetdruck Withdrawn DE2951436A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792951436 DE2951436A1 (de) 1979-12-20 1979-12-20 Vorrichtung zur kurzzeitigen verminderung der farbzuegigkeit nach maschinenstillstaenden im offsetdruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792951436 DE2951436A1 (de) 1979-12-20 1979-12-20 Vorrichtung zur kurzzeitigen verminderung der farbzuegigkeit nach maschinenstillstaenden im offsetdruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2951436A1 true DE2951436A1 (de) 1981-07-02

Family

ID=6089093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792951436 Withdrawn DE2951436A1 (de) 1979-12-20 1979-12-20 Vorrichtung zur kurzzeitigen verminderung der farbzuegigkeit nach maschinenstillstaenden im offsetdruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2951436A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541458A1 (de) * 1985-11-23 1987-05-27 Koenig & Bauer Ag Kurzfarbwerk fuer offsetrotationsdruckmaschinen
US6036993A (en) * 1993-03-11 2000-03-14 Frazzitta; Joseph Method of coating a surface
US6637337B2 (en) 2000-08-23 2003-10-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for controlling the temperature of printing form surfaces during printing
DE102005003836A1 (de) * 2005-01-27 2006-08-03 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Verminderung der Viskosität von Druckfarben auf Bedruckstoffen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541458A1 (de) * 1985-11-23 1987-05-27 Koenig & Bauer Ag Kurzfarbwerk fuer offsetrotationsdruckmaschinen
US6036993A (en) * 1993-03-11 2000-03-14 Frazzitta; Joseph Method of coating a surface
US6637337B2 (en) 2000-08-23 2003-10-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for controlling the temperature of printing form surfaces during printing
DE102005003836A1 (de) * 2005-01-27 2006-08-03 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Verminderung der Viskosität von Druckfarben auf Bedruckstoffen
DE102005003836B4 (de) * 2005-01-27 2017-03-02 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Verminderung der Viskosität von Druckfarben beim Drucken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1243414B1 (de) Druckverfahren
DD218589A5 (de) Kombinierte rotationsdruckmaschine
DE19704003A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindrucken von individualisierenden Kennzeichnungen
EP0092887A1 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine
EP0749368B1 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für akzidenzdruck
EP0918640B1 (de) Mehrfarben-bogendruckmaschine
DE102010046957A1 (de) Verfahren zum Ausregeln von Färbungsdifferenzen in Druckmaschinen mit Anilox-Kurzfarbwerk
DE2012553A1 (de) Mehrfarben-Stahlstichdruckmaschine für Bogen, insbesondere für Wertscheine
EP0870609A2 (de) Bogenoffsetdruckmaschine
DE2951436A1 (de) Vorrichtung zur kurzzeitigen verminderung der farbzuegigkeit nach maschinenstillstaenden im offsetdruck
DE19716424A1 (de) Einrichtung zum Vermeiden des Ablegens von Farbe
DE10257282A1 (de) Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen
DE19839875B4 (de) Verfahren und Einrichtung zm Erzeugen eines Mehrfarbendruckes
CH648516A5 (de) Vorrichtung zur vermeidung von passerdifferenzen beim anlaufen von druckmaschinen.
DE102008043908A1 (de) Druckwerk
DE102006051838A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine sowie Druckmaschine
DE3109977C2 (de)
CH655055A5 (de) Sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck.
DE19720746C2 (de) Druckmaschine mit einem Druckzylinder
DE2421209A1 (de) Mehrfarben-rotationsdruckmaschine
DE4228611A1 (de) Papierführung bei Rollenrotationsdruckmaschinen
EP1088656B1 (de) Farbwerk
EP0453862A1 (de) Verfahren zur Erstellung von Probedrucken einzelner Farben oder Farbkombinationen in einer Druckmaschine
DE4233261C2 (de) Vorrichtung zur Bahnführung, mit Perforiermöglichkeit in einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0870608A2 (de) Bogenflexodruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee