DE2949285A1 - Auswechselbare farbbandkassette - Google Patents

Auswechselbare farbbandkassette

Info

Publication number
DE2949285A1
DE2949285A1 DE19792949285 DE2949285A DE2949285A1 DE 2949285 A1 DE2949285 A1 DE 2949285A1 DE 19792949285 DE19792949285 DE 19792949285 DE 2949285 A DE2949285 A DE 2949285A DE 2949285 A1 DE2949285 A1 DE 2949285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
cassette
ribbon cassette
scanner
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792949285
Other languages
English (en)
Other versions
DE2949285C2 (de
Inventor
Wolfgang 7743 Furtwangen Waldvogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Reiner GmbH and Co KG Feinmechanik und Apparatebau
Original Assignee
Ernst Reiner GmbH and Co KG Feinmechanik und Apparatebau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Reiner GmbH and Co KG Feinmechanik und Apparatebau filed Critical Ernst Reiner GmbH and Co KG Feinmechanik und Apparatebau
Priority to DE19792949285 priority Critical patent/DE2949285A1/de
Publication of DE2949285A1 publication Critical patent/DE2949285A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2949285C2 publication Critical patent/DE2949285C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

  • Auswechselbare Farbbandkassette Die Erfindung betrifft eine auswechselbare Farbbandkassette für Druck- oder Stempelgeräte, wobei zwei parallele Farbbandspulen mit stirnseitigen Kupplungen für einen Antrieb vorgesehen sind, der das Farbband von der einen auf die andere Spule und danach wieder zurückwickelt, und wobei Abtaster auf den Spulen aufliegen, die nach der Abnahme des Durchmessers der Spule auf einen unteren Wert für die Umschaltung des Antriebes sorgen.
  • Derartige angetriebene und hin- und herdrehbare Farbbandspulen in auswechselbaren Kassetten sind bekannt. Die Abtaster für den Durchmesser der jeweiligen Spulen liegen dabei zwischen den stirnseitigen Spulenbegrenzungen auf dem Farbbandwickel auf und, wenn die Farbbandkassette für den Wechsel koaxial zu den Spulenachsen bewegt werden muß, muß der jeweilige Abtaster aus den Spulenbegrenzungen ausgehoben und beim Einschieben wieder über diese Begrenzungen gehoben werden. Da die Abtaster ständig auf den Farbbandwickeln aufliegen, sind sie mit Farbe benetzt, so daß dieses Anheben für den Benutzer nachteilig ist.
  • Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Farbbandkassette der eingangs erwähnten Art und/oder Farbbandspulen zu schaffen, bei denen das Anheben der Abtaster beim Einführen und Entnehmen der Kassette nicht zur Beschmutzung der Hände des Benutzers führt oder die Verwendung eines Werkzeuges od. dgl.
  • notwendig macht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß beidseitig der in Einführrichtung vorderen Spulenbegrenzung eine Schrägung vorgesehen ist, die bei axialen Bewegungen der Farbbandkassette den zugehörigen Abtaster untergreift und selbsttätig anhebt.
  • Der Benutzer braucht in einem solchen Falle nur die Verriegelung der Farbbandkassette zu lösen und diese herauszuziehen, ohne sich um den Abtaster kümmern zu müssen. Auch beim Einschieben kann er die Kassette einfach in ihre Rastlage drükken. Der Abtaster wird durch die erwähnten Schrägungen jeweils selbsttätig über die vordere Spulenbegrenzung gehoben.
  • Eine besonders einfache Ausführungsform einer Farbbandspule kann dabei darin bestehen, daß die in Einführrichtung vordere Schrägung als Konus ausgebildet ist. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann der Konus an der Spulenbegrenzung insbesondere einstückig angebracht sein. Gegebenenfalls kann er auch mit der dort befindlichen Kupplung der Farbbandspule für den Antrieb insbesondere einstückig verbunden sein.
  • Die beim Herausnehmen der Farbbandkassette wirksam werdende Schrägfläche kann an dem Kassettengehäuse an einem für den Eingriff des Abtasters vorgesehenen Ausschnitt angebracht sein. Dieser Ausschnitt hat dann keine geradlinig bis ganz an die stirnseitige Begrenzung verlaufende Kante, sondern diese geht nach einer für den üblichen Eingriffbereich des Abtasters geradlinigen Zone in die erwähnte Schrägfläche über, die auf die Hohe der Farbbandbegrenzung ansteigt..
  • Die einzelnen Spulen können lösbar in dem Kassettengehäuse befestigt sein, so daß auch beim Auswechseln der Einzelspulen die stirnseitigen Schrägflächen immer wieder an die Kassette gelangen bzw. mit ausgewechselt werden.
  • Nachstehend ist die Erfindung mit ihren ihr als wesentlich zugehörenden Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 eine teilweise im Schnitt gehaltene Seitenansicht eines Druckgerätes mit in Funktionsstellung befindlicher Farbbandkassette, bei welcher ein Abtaster auf einem Farbbandwickel aufliegt, Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung, wobei sich die Farbbandkassette in halb eingeschobener bzw. herausgezogener Stellung befindet und der Abtaster an seiner Unterseite von einer inneren Schrägfläche des Kassettengehäuses untergriffen und angehoben ist, Fig. 3 eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Farbbandkassette und Fig. 4 eine Seitenansicht einer einzelnen Farbbandspule ohne Farbband sowie Fig. 5 eine teilweise im Schnitt gehaltene Vorderansicht eines Druckgerätes.
  • In einem im ganzen mit 1 bezeichneten Druck- oder Stempelgerät ist zwischen der eigentlichen Druckfläche 2 und dem Druckwerk 3 ein Farbband 4 vorgesehen. Dieses Farbband 4 befindet sich in einer auswechselbaren Farbbandkassette 5 mit zwei parallelen Farbbandspulen 6 (vgl. z.B. Fig 4 u.5), die jeweils eine stirnseitige Kupplung 7, im Ausführungsbeispiel eine Kronenverzahnung, für einen nicht näher dargestellten Antrieb mit einer Gegenkupplung 8, hier wiederum eine Kronenverzahnung, haben.
  • Das Farbband 4 wird von diesem Antrieb über die erwähnten Kupplungen abwechselnd von der einen auf die andere Spule 6 und wieder zurückgewickelt, wobei auf den Spulenwickeln Abtaster 9 aufliegen, die nach der Abnahme des Durchmessers eines Farbbandwickels auf einen unteren Wert für die Umschaltung des Antriebes sorgen. So wird in bekannter Weise ein Farbband 4 mehrfach hin- und herbewegt, bis es verbraucht ist und ausgewechselt werden muß.
  • Damit beim Auswechseln kein Werkzeug oder keine besondere Anhebevorrichtung für die Abtaster 9 gebraucht wird, der Benutzer sich aber beim Anheben dieser ständig mit dem Farbband 4 in Kontakt befindlichen Abtaster 9 nicht beschmutzt, ist beidseitig der in Einführrichtung gemäß dem Pfeil Pf 1 (Fig. 2) vorderen Spulenbegrenzung 10 je eine Schrägung 11 und 12 vorgesehen, die bei axialen Bewegungen der Farbbandkassette 5 den Abtaster 9 untergreifen und selbsttätig anheben. Auf diese konstruktiv einfache Weise können besondere Hebewerke zum Anheben der Abtaster 9 bzw. ein Verschmutzen der Hände des Benutzers beim Wechseln der Kassette vermieden werden. Dennoch kann die robuste und störunanfällige Lösung, das Umschalten des Antriebes für die Farbbandspulen mit Hilfe solcher aufliegenden Abtaster 9 durchzuführen, erhalten bleiben.
  • Die in Einführrichtung vordere Schrägung an den Farbbandspulen 6 kann gemäß dem Ausführungsbeispiel als Konus 11 ausgebildet sein. Auf diese Weise kann unabhängig von der jeweiligen Drehstellung der Farbbandspulen der Abtaster 9 beim Einschieben der Kassette untergriffen und selbsttätig angehoben werden.
  • Dabei kann dieser Konus 11 an der Spulenbegrenzung 10 einstückig angebracht sein. Dementsprechen kann er auch mit der dort befindlichen Kupplung 7 der Farbband spule 6 für den Antrieb einstückig verbunden sein.
  • Die beim Herausnehmen der Farbbandkassette entgegen dem Pfeil Pf 1 wirksame Schrägfläche 12 ist an dem Kassettengehäuse, in welches die einzelnen Spulen 6 ihrerseits lösbar eingesetzt sind, an einem für den Eingriff des Abtasters vorgesehenen Ausschnitt 13 angebracht. Man erkennt dies deutlich bei einer gemeinsamen Betrachtung der Figuren 2 und 3. Die schräge Begrenzung 12 ist dabei gleichzeitig bogenförmig ausgebildet, weil das Kassettengehäuse seitlich des Ausschnittes 13 eine im Querschnitt kreisbogenförmige und durchgehende Kontur hat.
  • Der jeweils zur Mitte zwischen den beiden Farbbandspulen 6 näher liegende Bereich 12 a der Schrägflächen 12 ist also gleichzeitig auch der in Funktionsstellung tiefste Bereich, der bei einer seitlichen Verschiebung der Farbbandkassette entgegen dem Pfeil Pf 1 den entsprechenden Bereich des Abtasters 9 als erstes untergreift.
  • In Fig. 4 erkennt man an der in Einführrichtung hinteren Begrenzung 14 der Farbbandspule 6 noch eine geschlitzte Einschnappachse 15, die zum Verrasten der einzelnen Farbbandspulen 6 mit dem Kassettengehäuse dient.
  • In bekannter Weise kann die Kassette 5 innerhalb des Druckgerätes 1 verrastet und durch Anheben einer Klappe 16 entriegelt werden. Sonstige Manipulationen sind nicht notwendig, um die Farbbandkassette auszuwechseln, obwohl die in vorteilhafter Weise besonders störunempfindlichen mechanischen Abtaster zur Umschaltung des Farbbandantriebes Verwendung finden.
  • Alle in der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale und Konstruktionsdetails können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander wesentliche Bedeutung haben.
  • L e e r s e i t e

Claims (7)

  1. Auswechselbare Farbbandkassette Ansprüche Auswechselbare Farbbandkassette für Druck- oder Stempelgeräte, wobei zwei parallele Farbbandspulen mit stirnseitigen Kupplungen für einen Antrieb vorgesehen sind, der das Farbband von der einen auf die andere Spule und danach wieder zurückwickelt, und wobei Abtaster auf den Spulen aufliegen, die nach der Abnahme des Durchmessers des Spulenwickels auf einen unteren Wert für die Umschaltung des Antriebes sorgen, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß beidseitig der in Einführrichtung (Pf 1) vorderen Spulenbegrenzung (10) eine Schrägung (11, 12) vorgesehen ist, die bei axialen Bewegungen der Farbbandkassette (5) den Abtaster (9) untergreift und selbsttätig anhebt.
  2. 2. Farbbandspule insbesondere für Farbbandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Einführrichtung vordere Schrägung als Konus (11) ausgebildet ist.
  3. 3. Farbbandspule insbesondere für eine Farbbandkassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Konus (11) an der vorderen Spulenbegrenzung (10) insbesondere einstückig angebracht ist.
  4. 4. Farbbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Konus (11) mit der stirnseitigen Kupplung (7) der Farbbandspule (6) für den Antrieb insbesondere einstückig verbunden ist.
  5. 5. Farbbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Herausnehmen der Farbbandkassette (5) wirksame Schrägfläche (12) an dem Kassettengehäuse an einem für den Eingriff des Abtasters (9) vorgesehenen Ausschnitt (13) neben der Spulenbegrenzung (10) angebracht ist.
  6. 6. Farbbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbbandspulen (6) lösbar in dem Kassettengehäuse befestigt sind.
  7. 7. Farbbandkassette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur lösbaren Befestigung der Spulen (6) in der Kassette (5) hinter deren in Einsteckrichtung rückwärtigen Begrenzung (14) eine Rastvorrichtung, insbesondere eine Einschnappachse (15) vorgesehen ist.
    - Beschreibung -
DE19792949285 1979-12-07 1979-12-07 Auswechselbare farbbandkassette Granted DE2949285A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949285 DE2949285A1 (de) 1979-12-07 1979-12-07 Auswechselbare farbbandkassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949285 DE2949285A1 (de) 1979-12-07 1979-12-07 Auswechselbare farbbandkassette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2949285A1 true DE2949285A1 (de) 1981-06-11
DE2949285C2 DE2949285C2 (de) 1987-09-24

Family

ID=6087855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792949285 Granted DE2949285A1 (de) 1979-12-07 1979-12-07 Auswechselbare farbbandkassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2949285A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2252075A (en) * 1937-06-24 1941-08-12 Johnson Lane Ribbon rack
DE2350250A1 (de) * 1973-10-06 1975-04-17 Kienzle Apparate Gmbh Umschaltvorrichtung fuer die laengsbewegung des farbbandes in druckwerken
DE2629910A1 (de) * 1975-07-10 1977-01-27 Olivetti & Co Spa Abnehmbare kassette fuer ein farbband und mechanismus zum farbbandantrieb fuer druckmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2252075A (en) * 1937-06-24 1941-08-12 Johnson Lane Ribbon rack
DE2350250A1 (de) * 1973-10-06 1975-04-17 Kienzle Apparate Gmbh Umschaltvorrichtung fuer die laengsbewegung des farbbandes in druckwerken
DE2629910A1 (de) * 1975-07-10 1977-01-27 Olivetti & Co Spa Abnehmbare kassette fuer ein farbband und mechanismus zum farbbandantrieb fuer druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2949285C2 (de) 1987-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637726C2 (de)
DE19826302C2 (de) Einzelspulenbandkassette
DE1966956A1 (de) Kassette fuer farbbaender
DE2915696A1 (de) Kunststoffbehaelter mit doppelt wirkender verriegelung
DE2410704A1 (de) Spulenspindel fuer spulen verschiedener breite
DE4217295A1 (de) Handgerät zum Übertragen eines Filmes von einem Trägerband auf ein Substrat
DE2949285A1 (de) Auswechselbare farbbandkassette
DE2637016A1 (de) Spulenkern
DE2419686A1 (de) Kassette fuer streifenfoermige aufzeichnungstraeger
DE7934471U1 (de) Auswechselbare farbbandkassette
DE2726349C2 (de) Magnetbandkassette
DE2323171A1 (de) Vorrichtung zum einfahren und auswerfen einer magnetbandkassette fuer ein magnetbandgeraet
DE3241847C2 (de) Farbband-Anordnung
DE8113010U1 (de) Farbbandkassette fuer schreibmaschinen, drucker oder dergleichen
DE939227C (de) Einseilgreifer
EP0299225B1 (de) Farbbandkassette
DE679831C (de) Walze zum Auf- und Abwickeln von Bahnen lichtempfindlichen Materials, insbesondere Papier und Filmen, in einem lichtdichten Behaelter
DE3618824A1 (de) Schloss fuer einen bandfoermigen ton- und/oder bildtraeger
DE679743C (de) Kinogeraet, insbesondere Kassette
DE2347582C3 (de) Klauenkupplung für Getriebe von Rolladenantrieben oder ähnlichen Antriebsvorrichtungen
DE829361C (de) Rechnende Bueromaschine mit wahlweise von Hand oder durch einen Motor angetriebener Maschinenwelle
DE2644604C3 (de) Farbbandkassette für Schreibmaschinen o.dgl. mit angebauter Farbbandführung
DE706350C (de) Spulenfuehrung fuer kinematographische Apparate
DE1274883B (de) Einflansch-Filmspule
DE7637582U1 (de) Haltevorrichtung fuer ein von einer spule auf eine zweite transportierbares farbband

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee