DE2947554C2 - Schlauchkopf für eine Jauchepumpe - Google Patents

Schlauchkopf für eine Jauchepumpe

Info

Publication number
DE2947554C2
DE2947554C2 DE19792947554 DE2947554A DE2947554C2 DE 2947554 C2 DE2947554 C2 DE 2947554C2 DE 19792947554 DE19792947554 DE 19792947554 DE 2947554 A DE2947554 A DE 2947554A DE 2947554 C2 DE2947554 C2 DE 2947554C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
hose
hose head
head according
liquid manure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792947554
Other languages
English (en)
Other versions
DE2947554A1 (de
Inventor
David Richard Mt. Auburn Ia. Primus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792947554 priority Critical patent/DE2947554C2/de
Publication of DE2947554A1 publication Critical patent/DE2947554A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2947554C2 publication Critical patent/DE2947554C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/1037Flap valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/04Distributing under pressure; Distributing mud; Adaptation of watering systems for fertilising-liquids
    • A01C23/045Filling devices for liquid manure or slurry tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schlauchkopf in Form einer Hülse für den in die Jauchegrube einzuführenden Schlauch einer Jauchepumpe, mit welcher Jauche aus der Jauchegrube nicht nur abgesaugt, sondern zum Zwecke des Durchrührens in diese auch wieder zurückgepumpt werden kann.
Eine Jauchepumpe, an welche ein Schlauch mit einem Schlauchkopf in Form einer Hülse angeschlossen ist, ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 19 22 762 (Fig. 1 und 2) bekannt.
Da es in Jauchegruben eine starke Ansammlung von Sinkstoffen gibt, die zu einem Schlick am Boden der Jauchegrube führen, ist es aus dem erwähnten Gebrauchsmuster bekannt, mit Hilfe der Jauchepumpe die Jauche zurück in die Grube zu pumpen, um dadurch den Bodensatz aufzuwirbeln. Das Rückleiten der lauche erfolgt dabei über eine eigene Leitung. Außerdem ist es aus diesem Gebrauchsmuster bekannt, den hülsenförmigen Schlauchkopf in Form eines U zu biegen, damit bei Einführen des Schlauchs in di«; Jauchegrube die Ansaugöffnung des Schlauchkopfs nicht durch auf der Jauche schwimmende Feststoffe verstopft wird.
Nachteilig an der bekannten Vorrichtung ist, daß das Aufrühren der Jauche mittels einer gesonderten Leitung durchgeführt werden muß und daß der dort beschriebene Schlauchkopf, der beim Eintauchen in die Jauche sich ίο nicht verstopft, mit seiner Mündung nach oben weist. Letzteres hat zur Folge, daß beim Auspumpen der Jauchegrube ein Saugwirbel entsteht, so daß der Schlauchkopf Luft ansaugt, bevor der Pegel der Jauche überhaupt auf die Höhe der Öffnung des Schiauchkopfs gesunken ist. Ein vollständiges Abpumpen der Jauche wird deshalb erschwert wenn nicht gar unmöglich gemacht
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine eingangs bezeichnete Vorrichtung so zu verbessern, daß sie diese Nachteile nicht aufweist
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst daß bei der eingangs näher beschriebenen Vorrichtung an der inneren Oberfläche der Hülse ein schraubenlinienförmiges Band befestigt ist, welches sich radial ran der inneren Oberfläche nach innen erstreckt, wobei sein innerer Rand von der Mittellinie der Hülse einen Abstand aufweist, so daß ein Durchgang entlang der Mitteliinie verbleibt
Bei Anwendung eines solchen Schlauchkopfs im Zusammenhang mit einer Jauchepumpe ist es nicht nötig, eine eigene Rückleitung für die Jauche zwecks Aufwirbeln des Bodensatzes in der [auchegrube vorzusehen. Die Jauche kann nämlich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung durch den gleichen Schlauch zurückgepumpt werden, mit dem sie angesaugt wird. Durch das schraubenlinienförmige Band wird der Jauche ein Drall erteilt, durch den es nach dem Austritt aus dem Schlauchkopf zu einer gründlichen Aufwirbelung des Bodensatzes kommt. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Schlauchkopfes beläßt das schraubenlinienförmige Band in der Mittellinie der Hülse einen Durchgang für die größeren Feststoffteilchen in der Jauche.
In den letzten Jahren wurden in der Landwirtschaft neue Ställe für die Haltung von Tieren eingeführt, die als Boden einen Lattenrost besitzen, durch welchen nicht nur Jauche, sondern auch feste Ausscheidungen der Tiere hindurchfallen. Die dadurch entstehende Jauche ist mit besonders vielen Feststoffen durchsetzt, die vor
so dem Abpumpen der Jauche aus der Grube erst aufgewirbelt werden müssen. Gerade für solche feststoffreiche Jauche hat sich der erfindungsgemäße Schlauchkopf als besonders brauchbar erwiesen.
Das schraubenlinienförmige Band besitzt vorzugsweise eine Breite, die zwischen einem Viertel und einem Sechstel des Durchmessers der inneren Oberfläche der Hülse liegt. Eine solche Breite des Bands reicht in der Regel aus, um der zum Aufwirbeln zurückgepumpten Jauche den nötigen Drall zu geben. Gleichzeitig wird bei einer solchen Wahl der Abmessungen des Bands der mittlere Durchgang ausreichend weit gehalten, daß auch größere Feststoffklumpen hindurchgehen können.
Der Abstand der Windungen des Bandes muß über die gesamte Hülsenlänge nicht gleichförmig sein. Es μ kann sogar bevorzugt sein, die Windungen am freien Ende oder aber an dem Ende, an welchem der Schlauch zu befestgigen ist, größer zu machen. Im ersteren Fall kann der Jauche beim Austritt eine stärkere axiale
Bewegungskomponente erteilt werden, während im letzteren Falle die radiale Bewegungskomponente der Jauche beim Aufrühren größer ist.
Damit sich die Hülse nicht am Boden der Jauchegrube festsaugen kann, wird es bevorzugt, daß am freien Ende der Hülse Finger angeordnet sind, die in axialer Richtung über die Hülse vorstehen. Uie Finger können gerade oder schraubenlinienförmig sein.
Der gleiche Zweck wird erreicht wenn die Hülse in der Nachbarschaft des freien Endes anstelle von Fingern einen oder mehrere Ausschnitte) aufweist. Zur Verstärkung der Wirbelbildung im Bereich des Ausschnitts oder der Auschnitte kann in der Hülse in diesem Bereich noch ein weiteres gleichläufiges Band vorgesehen sein.
Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnungen näher erläutert In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 die Verwendung des erfindungsgemäßen Schlauchkopfs,
F i g. 2 eine vergrößerte Ansicht des erfindungsgemäßen Schlauchkopfs, der am Ende eines Schlauchs befestigt ist
F i g. 3 eine teilweise geschnittene und explodierte Ansicht des erfindungsgemäßen Schlauchkopfs mit Schlauch und Klemme,
F i g. 4 einen Schnitt an der Linie 4-4 von F i g. 3,
Fig.5 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Schlauchkopfs bei seiner Verwendung am Boden einer Jauchegrube,
F i g. 6 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schlauchkopfs,
F i g. 7 eine Seitenansicht eines weiteren erfindungsgemäßen Schlauchkopfs.
In den Zeichnungen ist der erfindungsgemäße Schlauchkopf mit 10 bezeichnet. Gemäß F i g. 1 ist der Schlauchkopf an einem Schlauch 12 befestigt, der seinerseits mit einem Tank 14 verbunden ist. Der Tank 14 ist auf einem Wagen 16 angeordnet, welcher eine Deichsel 18 aufweist mit welcher der Wagen an einen Traktor oder an eine andere Vorrichtung zum Ziehen des Wagens befestigt werden kann.
Eine Pumpe 20 ist auf der Deichsel 18 befestigt und steht mit dem Innenraum des Tanks 14 durch Leitungen 22 in Verbindung. Die Pumpe kann so betrieben werden, daß sie auf den Innenraum 14 des Tanks entweder einen Druck oder ein Vakuum ausübt. Durch die Anwendung von Druck ist es möglich, den Inhalt des Tanks durch den Schlauch 12 nach außen zu pumpen. Durch Anlegen eines Vakuums ist es dagegen möglich, Jauche aus einer Grube 24 durch den Schlauch 12 in den Innenraum des Tanks 14 einzusaugen.
Der Schlauchkopf 10 besitzt eine Hülse 26 mit einer inneren zylindrischen Oberfläche 28. Der Schlauch 12 ist über das Ende der Hülse 26 geschoben und dort mittels einer Klemme 30 festgeklemmt. Zwei Finger 32 sind am anderen Ende der Hülse 26 befestigt und stehen in axialer Richtung von dieser ab.
An der inneren zylindrischen Oberfläche 28 der Hülse 26 ist ein schraubenlinienförmiges Band 34 befestigt. Das Band 34 besitzt einen äußeren Rand 36, welcher an der zylindrischen Oberfläche 28 angeschweißt oder auf andere Art befestigt ist. Das Band 34 besitzt auch einen inneren Rand 38, der radial in die Hülse 26 vorspringt, aber im Abstand von der Längsachse der Hülse 26 endet, so daß — gesehen von der Stirnseite der Hülse 26 — ein zentraler Durchgang 40 verbleibt. Die Enden des Bands 34 besitzen Abschrägungen 42, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, daß Teilchen festgehalten oder auf andere Weise am Durchgang durch die Hülse 26 gehindert werden.
Die Anzahl der Windungen des Bands 34 je Längeneinheit ändert sich über die gesamte Länge der Hülse 26. In der Nachbarschaft des Eintritts der Hülse 26 sind die Windungen weiter auseinander, während sie in der Nachbarschaft des Schlauchs 12 enger sind. Hierdurch wird die Wahrscheinlichkeit des Verstopfens der Hülse 26 durch durch die gerade eintretenden Teilchen verringert und ein allmählich sich verstärkendes Rühren der Jauche beim Durchgang durch die Hülse 26 erreicht
F i g. 6 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schlauchkopfs. Anstelle der geradea Finger 32, die in den F i g. 2 und 3 zu sehen sind, besitzt dieser Saugkopf schraubenlinienförmige Finger 44.
Bei der Anwendung wird der Saugkopf 10 in die Grube 24 bis zu ihrem Boden eingeführt worauf mit Hilfe der Pumpe 20 auf den Innenraum des Tanks 14 Vakuum angelegt wird. Dies hat zur Folge, daß das flüssige Gemisch in der Grube in das Eintrittsende der Hülse 26 eingesaugt wird. Während das Material durch die Hülse 26 gezogen wird, wird auf dieses durch das Band 34 eine Wirbelwirkung angewendet. Der Durchgang 40 gestattet es, daß größere Teilchen im Jauchegemisch durch die Hülse 26 ohne Verstopfung derselben hindurchgehen können. Das Material fließt dann durch den Schlauch 12 in den Tank 14. Die Finger 32 (oder die schraubenlinienförmigen Finger 44 gemäß F i g. 6) dienen dazu, im abgesessenen Schlamm 46, der sich am Boden der Grube 24 angesammelt hat, einzudringen und diesen aufzugraben. Nachdem die gesamte Flüssigkeit aus der Grube 24 abgesaugt worden ist, kann noch Schlamm 46 auf ihrem Boden vorliegen. Dieser kann dadurch gelöst werden, daß man die Pumpe 20 umschaltet und das Material aus dem Tank 14 durch den Schlauch 12 und die Hülse 26 zurück in die Gnjbe 24 drückt. Die Hülse 26 wird so angeordnet, daß die aus der Hülse 26 austretende Flüssigkeit gegen den Schlamm 46 am Boden der Grube gedrückt wird. Während die Flüssigkeit durch die Hülse 26 gedruckt wird, wird dieser ein Wirbel aufgezwungen, so daß die Flüssigkeit beim Austritt aus der Hülse 26 sehr gut bewegt und gewirbelt wird. Das Bewegen der Flüssigkeit wie auch des mit der Flüssigkeit aus der Hülse 26 austretenden Schlamms erleichtert zusätzlich das Löslösen und die Verteilung des Schlamms 46 in der in der Grube 24 befindlichen Flüssigkeit, so daß beide leicht entfernt werden können.
Es ist also ersichtlich, daß der Schlamm 46 lediglich dadurch gelöst und in der Flüssigkeit verteilt werden kann, daß man die Flüssigkeit zwischen der Grube 24 und dem Tank 14 hin- und herpumpt, bis eine zufriedenstellende Verteilung erreicht worden ist.
In Fig. 7 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt. Diese Ausführungsform besitzt keine Finger (32 bzw. 44). Dagegen hat die Hülse 26 in der Nähe ihres Eintrittsendes einen Ausschnitt 50. Dieser verhindert ein Ansaugen der Hülse 26 an den Wandungen der Grube 24 in ähnlicher Weise wie derartige Finger. Das Herumwirbeln der Aufschlämmung beim Eintritt in die Hülse wird durch ein zusätzliches Band 48 in der Hülse
μ 26 verstärkt. Es ist auch möglich, einen zweiten Ausschnitt 40 mit einem weiteren Band 48 auf der gegenüberliegenden Seite der Hülse 26 zu verwenden.
Hierau 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Schlauchkopf in Form einer Hülse für den in die Jauchegrube einzuführenden Schlauch einer Jauchepumpe, mit welcher Jauche aus der Jauchegrube nicht nur abgesaugt, sondern zum Zwecke des Durchführens in diese auch wieder zurückgepumpt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß an der inneren Oberfläche (28) der Hülse (26) ein schraubenlinienförmiges Band (34) befestigt ist, welches sich radial von der inneren Oberfläche (28) nach innen erstreckt, wobei sein innerer Rand (38) von der Mittellinie der Hülse (26) einen Abstand aufweist, so daß ein Durchgang (40) entlang der Mittellinie verbleibt
2. Schlauchkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das schraubenlinienförmige Band (34) eine Breite aufweist, die zwischen einem Viertel und einem Sechstel des Durchmessers der inneren Oberfläche (28) der Hülse (26) liegt.
3. Schlauchkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurchgekennzeichnet, daß der Abstand der Windungen des Bands (34) am freien Ende größer ist als an dem Ende, an welchem der Schlauch (12) zu befestigen ist.
4. Schlauchkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Windungen des Bands (34) an dem Ende, an welchem der Schlauch (12) zu befestigen ist, größer ist als am freien Ende.
5. Schlauchkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei Finger (32,44) aufweist, die am freien Ende der Hülse (26) befestigt sind und in axialer Richtung über die Hülse (26) vorstehen.
6. Schlauchkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (44) eine Schraubenlinienform aufweisen.
7. Schlauchkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (26) in der Nachbarschaft des freien Endes einen Ausschnitt (SO) aufweist.
8. Schlauchkopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (26) beim Ausschnitt (50) mindestens ein weiteres gleichläufiges Band (48) aufweist.
DE19792947554 1979-11-26 1979-11-26 Schlauchkopf für eine Jauchepumpe Expired DE2947554C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947554 DE2947554C2 (de) 1979-11-26 1979-11-26 Schlauchkopf für eine Jauchepumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947554 DE2947554C2 (de) 1979-11-26 1979-11-26 Schlauchkopf für eine Jauchepumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2947554A1 DE2947554A1 (de) 1981-05-27
DE2947554C2 true DE2947554C2 (de) 1982-01-14

Family

ID=6086887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792947554 Expired DE2947554C2 (de) 1979-11-26 1979-11-26 Schlauchkopf für eine Jauchepumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2947554C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6806902A (de) * 1968-05-16 1969-11-18

Also Published As

Publication number Publication date
DE2947554A1 (de) 1981-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248685C3 (de) Vorrichtung zum Eintragen von Sauerstoff in Abwässer, insbesondere in Gülle oder Jauche
EP0367037A2 (de) Verfahren zur Entwässerung von in Wasser suspendierten Feststoffen sowie Pressschneckenseparator dafür
DE2219397B2 (de) Behälter zum pneumatischen Mischen von pulvrigem oder körnigem Gut
DE10232231B4 (de) Vorrichtung zum pneumatischen oder hydraulischen Fördern von staubförmigem, pulverförmigem oder körnigem Schüttgut
DE2739626C2 (de)
EP0098966A2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Milchproben
DE3043011C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von Flüssigkeit aus strömenden Suspensionen
EP2995328A1 (de) Behälter zur herstellung von dialysekonzentraten
DE2928093A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von feststoffen aus einem fluessigkeitsstrom
DE8513518U1 (de) Wasserbelüftungsgerät für die Mündung eines zum Abgeben von Wasser an Waschbecken, Wannen usw. dienenden Wasserhahnes
DE3612853C2 (de)
DE2708653C3 (de) Anlage zur Behandlung von pumpfähigem Abfallstoff
DE4213847C2 (de) Gerät für die mechanische Reinigung von Flüssigkeiten in Gerinnen oder in Behältern
DE102009055000B4 (de) Pelletzuführung
DE2947554C2 (de) Schlauchkopf für eine Jauchepumpe
DE3013280C2 (de) Vorrichtung zur insbesondere kontinuierlichen Herstellung von angemachtem Mörtel o.dgl.
DE202005016872U1 (de) Auslaufeinrichtung
DE1782485A1 (de) Mischaggregat zum Einbringen von beliebigen-insbesondere von gasfoermigen-Zusatzstoffen als Sekundaer-Komponenten in Fluessigkeiten bzw. stationaere Gewaesser
DE2532528A1 (de) Verfahren zur einstellung eines vorbestimmten verteilungsgesetzes des durchflusses in einem stroemenden mediumsstrom sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1653802B2 (de) Pumpe zum foerdern von faserigen, dickfluessigen fluessigkeiten, wie mist, mit hohem gehalt an trockenmasse
EP1056534B1 (de) Mischquirl für eine mischeinrichtung
DE2514278A1 (de) Der einfuellung einer fluessigkeit, vorzugsweise kraftstoff, in einen mit einem fuellstutzen versehenen behaelter, vorzugsweise einen kraftwagentank, dienendes, an einem kanister befestigbares giessrohr aus kunststoff
DE2042994C3 (de) Belüftungsrotor für Kläranlagen
DE202009011215U1 (de) Wasserwirbler
DE10332391B4 (de) Vorrichtung zur Flüssigfütterung von Nutztieren, insbesondere Schweinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee