DE2946770A1 - DEVICE FOR CONTROLLING AND CARRYING OUT SLOT WORKS UNDER SLITING SUPPLY CARRIER ROADS - Google Patents

DEVICE FOR CONTROLLING AND CARRYING OUT SLOT WORKS UNDER SLITING SUPPLY CARRIER ROADS

Info

Publication number
DE2946770A1
DE2946770A1 DE19792946770 DE2946770A DE2946770A1 DE 2946770 A1 DE2946770 A1 DE 2946770A1 DE 19792946770 DE19792946770 DE 19792946770 DE 2946770 A DE2946770 A DE 2946770A DE 2946770 A1 DE2946770 A1 DE 2946770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car
working head
supply carrier
gesthuysen
masch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792946770
Other languages
German (de)
Other versions
DE2946770C2 (en
Inventor
Ing.(grad.) Werner 5024 Pulheim Supp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochtief AG
Original Assignee
Hochtief AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochtief AG filed Critical Hochtief AG
Priority to DE19792946770 priority Critical patent/DE2946770C2/en
Priority to FR8024543A priority patent/FR2477196A1/en
Priority to BE2/58862A priority patent/BE886240A/en
Publication of DE2946770A1 publication Critical patent/DE2946770A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2946770C2 publication Critical patent/DE2946770C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/13Foundation slots or slits; Implements for making these slots or slits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

Andrejewski, Honlce.. Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honlce .. Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

Vorrichtung zur Kontrolle und zur Durchführung von Schlitzarbeiten beim Unterschlitzen von Versorgungs trägertrassenDevice for checking and carrying out slitting work when slitting under Utility routes

Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Vorrichtung zur Kontrolle und zur Durchführung von Schlitzarbeiten beim Unterschlitzen von Versorgungsträgertrassen. - Im Zuge der Herstellung von Tunneln, Schächten und dergleichen wird zunehmend die sogenannte Schlitzwandbauweise eingesetzt. Das erfordert insbesondere im innerstädtischen Bereich das Unterschlitzen von Versorgungsträgertrassen. Dabei wird mit einem Grabengreifer oder einem ähnlichen Gerät vor und hinter der Versorgungsträgertrasse ein Schlitzwandabschnitt erzeugt und dieser mit einer thixotropen Flüssigkeit bis zum Betonieren der Schlitzwand aufgehalten. Zwar bemüht man sich, die Schlitzwandabschnitte unterhalb der Versorgungsträgertrasse aneinander anzuschließen, wird jedoch mit üblichen Grabengreifern oder ähnlichem Gerät gearbeitet, so läßt sich nicht verhindern, daß zwischen den Schlitzwandabschnitten ein unerwünschter Störzwickel stehen bleibt. Der Störzwickel beeinträchtigt die nachfolgenden Betonierungsarbeiten. Der Beton umfließt gleichsam den Störzwickel. Später kann sich im Bereich eines solchen Störzwickels neben der Schlitzwand an der Oberfläche eine Einfallstelle bilden. Bei in Richtung der Schlitzwand sehr breiten Versorgungsträgertrassen kann unter diesen unter Umständen sogar ein Bodenbereich stehenbleiben, der sich von der Sohle der Schlitzwand bis zum Versorgungsträger erstreckt. NochThe invention relates generically to a device for checking and performing slitting work during Sub-slots of utility lines. - In the course of the production of tunnels, shafts and the like the so-called diaphragm wall construction is increasingly used. This is particularly important in inner-city areas Sub-slots of utility lines. A trench grab or a similar device is used in front of and a diaphragm wall section is created behind the supply carrier route and this is filled with a thixotropic liquid up to stopped for concreting the diaphragm wall. Efforts are being made to keep the diaphragm wall sections below the supply carrier route to be connected to each other, however, conventional trench grabbers or similar devices are used, in this way it cannot be prevented that an undesirable interfering gusset remains between the trench wall sections. The sturgeon gusset affects the subsequent concreting work. The concrete flows around the sturgeon gusset, as it were. Later, in the area of such a disturbance gusset, next to the trench wall on the surface, there may be a sink mark form. In the case of supply girder routes that are very wide in the direction of the diaphragm wall, under certain circumstances even a floor area is left standing, which extends from the bottom of the diaphragm wall to the supply carrier. Yet

130021/0651130021/0651

Andrejewski, Honke. Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke. Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

fehlt eine Vorrichtung, mit der es trotz Anwesenheit der
thixotropen Flüssigkeit in den Schlitzwandabschnitten ohne Schwierigkeiten möglich ist, zu kontrollieren, ob ein Störzwickel oder ein Bodenbereich stehengeblieben ist, und mit dem notfalls dieser Störzwickel oder ein ganzer Bodenbereich entfernt werden kann.
is missing a device with which it is despite the presence of the
thixotropic liquid in the trench wall sections is possible without difficulty to check whether a sturgeon gusset or a floor area has remained, and with which this sturgeon gusset or an entire floor area can be removed if necessary.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Kontrolle und zur Durchführung von Schlitzarbeiten
beim Unterschlitzen von Versorgungsträgertrassen zu schaffen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist gekennzeichnet durch
einen der Schlitzbreite angepaßten Fahrkorb
The invention is based on the object of a device for checking and performing slitting work
to create when sub-slitting supply carrier routes. The device according to the invention is characterized by
a car adapted to the width of the slot

der mittels Kran oder dergleichen im Schlitzwandabschnitt vor der Versorgungsträgertrasse auf- und niederbewegbar ist, which can be moved up and down by means of a crane or the like in the diaphragm wall section in front of the supply carrier route,

und durch einen zur Versorgungsträgertrasse vor dem Fahrkorb angeordneten ein- und ausfahrbaren Arbeitskopf,and by a retractable and retractable working head which is arranged in front of the car on the supply carrier route,

mit dem der Bereich unterhalb der Versorgungsträgertrasse abtastbar und/oder wegdrückbar ist.with which the area below the utility carrier can be scanned and / or pushed away.

Der Fahrkorb ist im allgemeinen als Rahmenkonstruktion ausgeführt. Der Arbeitskopf besteht im einfachsten Falle aus
einer Wand oder Bohle, die etwa die Schlitzbreite aufv/eist und sich über die Höhe des Fahrkorbes oder aber über ein
Teilstück der Fahrkorbhöhe erstreckt. Bei der Durchführung von Kontrollarbeiten reicht im allgemeinen das Gewicht des
The car is generally designed as a frame structure. In the simplest case, the working head consists of
a wall or plank that is about the width of the slot and extends over the height of the car or over a
Part of the car height extends. When carrying out control work, the weight of the is generally sufficient

130021/0651130021/0651

Andrejewski, Honke.. Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke .. Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

Fahrkorbes aus, um die Reaktionskräfte aufzunehmen. Ist mit größeren Reaktionskräften zu rechnen, so ist zweckmäßigerweise der Fahrkorb mit ein- und ausfahrbaren Abstützeinrichtungen versehen und damit im Schlitzwandabschnitt abstützbar bzw. festsetzbar. Wenn der Fahrkorb der Länge des Schlitzwandabschnittes vor einer Versorgungsträgertrasse angepaßt ist, kann die Abstützung auch dadurch erfolgen, daß der Fahrkorb auf der dem Arbeitskopf abgewandten Seite mit einem Abstützrücken versehen ist, der sich gegen den anstehenden Boden abstützt.Car to absorb the reaction forces. Is with If greater reaction forces are to be expected, the car with retractable and extendable support devices is expediently provided and thus can be supported or fixed in the trench wall section. If the car is the length of the diaphragm wall section is adapted in front of a supply carrier route, the support can also take place in that the car is provided on the side facing away from the working head with a support back, which is against the pending soil supports.

Um den Arbeit^kopf und gegebenenfalls die Abstützeinrichtungen ein- und auszufahren kann mit den verschiedensten Stelltrieben gearbeitet werden, die selbstverständlich so auszuwählen und auszuführen sind, daß sie in der thixotropen Flüssigkeit funktionieren. Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die beschriebenen Aggregate an hydraulische Zylinderkolbenanordnungen angeschlossen und dadurch ein- und ausfahrbar sind.Around the working head and, if necessary, the supporting devices To retract and extend can be worked with a wide variety of actuators, which of course to select and are to be explained that they work in the thixotropic liquid. A preferred embodiment is thereby characterized in that the units described are connected to hydraulic cylinder-piston assemblies and thereby and are extendable.

Handelt es sich um die Herstellung einer Schlitzwand in einem sehr standfesten Boden, so kann es erforderlich sein, zur Beseitigung des Störzwickels oder eines stehengebliebenen Bodenbereiches den Boden hereingewinnende Arbeiten durchzuführen. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist dazu die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrkorb auf der dem Arbeitskopf abgewandten Seite mit Arbeitswerkzeugen zum Abarbeiten des Störzwickels versehen ist, die durch Umsetzen des Fahrkorbes um 180° gegen denIf a diaphragm wall is to be produced in a very stable ground, it may be necessary to carry out work to gain ground in order to remove the interfering gusset or a remaining ground area. According to a preferred embodiment of the invention, the device according to the invention is characterized in that the car is provided on the side facing away from the work head with working tools for working off the Störzwickels, which by moving the car by 180 ° against the

130021/0661130021/0661

Andrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

Störzwickel oder gegen einen unterhalb der Versorgungsträgertrasse stehenden Bodenbereich einsetzbar sind. Diese Arbeitswerkzeuge können z. B. als Grabschaufel oder Bodenfräse ausgeführt sein. Auch die Arbeitswerkzeuge können ein- und ausfahrbar sein. Im Rahmen der Erfindung liegt es, den Arbeitskopf aus mehreren Teilarbeitsköpfen aufzubauen, die unabhängig voneinander betätigbar sind. Von besonderer Bedeutung ist ein weiterer Vorschlag der Erfindung, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der Arbeitskopf in bezug auf die Längsachse des Fahrkorbes schräg einstellbar und in dieser Stellung auch betätigbar ist. Wird der Arbeitskopf schräg ausgefahren und im Rücken eines Schlitzabschnittes als Abstützung eingesetzt, so erfährt der Fahrkorb insgesamt eine Schrägstellung, die es erlaubt, die Arbeitswerkzeuge schräg nach oben zu richten, um den Boden unmittelbar unter einem Versorgungsträger hereinzuarbeiten.Stör gusset or against one below the utility carrier route standing floor area can be used. These work tools can e.g. B. as a digging shovel or tiller be executed. The work tools can also be retractable and extendable. It is within the scope of the invention, the Build working head from several partial working heads that can be operated independently of each other. Really important is a further proposal of the invention, which is characterized in that the working head in relation can be set at an angle on the longitudinal axis of the car and can also be actuated in this position. If the working head is extended at an angle and in the back of a slot section used as a support, the car experiences an overall inclination that allows the work tools to be directed upwards at an angle in order to work in the floor directly under a pension provider.

Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß mit Hilfe einer erfindungsgemäßen Vorrichtung beim Unterschlitzen von Versorgungsträgertrassen im Zuge der Herstellung von Schlitzwänden ohne Schwierigkeiten die Kontrollarbeiten und Schlitzarbeiten durchgeführt werden können, die eingangs beschrieben sind und die erforderlich sind, wenn unterhalb der Versorgungsträgertrassen Störstellen vermieden werden sollen. Dabei zeichnet sich die Vorrichtung durch Einfachheit und Funktionssicherheit aus. The advantages achieved are to be seen in the fact that, with the aid of a device according to the invention, when slitting underneath Supply carrier routes in the course of the production of diaphragm walls The control work and slitting work described at the beginning can be carried out without difficulty and which are necessary if disruptions are to be avoided below the utility routes. Included the device is characterized by its simplicity and functional reliability.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicherIn the following, the invention will be described in more detail with reference to a drawing showing only one exemplary embodiment

130021/0651130021/0651

AndrejewsM, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen .JAndrejewsM, Honlce, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen .J

erläutert. Ba zoigen in schcniaticcher Darstellungexplained. Ba zoigen in schcniaticcher representation

Fig. 1 in einen Vertikalschnitt durch Schlitsv/andabschnitte vor und hinter einar Versorgungträgartrosse die erfimlungs;genäße Vorrichtung Lsx Einsatz,Fig. 1 in a vertical section through Schlitsv / and sections in front of and behind a supply carrier cable the inventive device Lsx insert,

Pig. 2 in gegenüber der Fig. 1 wesentlich KcGstab die erfindungsgerifißG Vorrichtung au3 dera Gsgenstand nach Fic. 1 in weiterer Ausbildung clt einem zusätzlichen Arbeitswerkzeug,Pig. 2 in comparison with FIG. 1 substantially KcGstab the erfindungsgerifißG device AU3 dera Gsgenstand to Fic. 1 in further training clt an additional work tool,

Pig. 3 eine andere Ausführungsfersi dos Gegenstandes nach Fig. 2 undPig. 3 another embodiment according to the subject Fig. 2 and

Fig. 4 den Gegenstand nach Fig. 1 mit einer anderen Funktionsstellung des Arbeitskorbea. 4 shows the object according to FIG. 1 with a different functional position of the work basket a.

Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zur Kontrolle und aur Durchführung von SchlitZärbeiten beim Unterschlitzen einer Versorgungatracertrcsse 1. Man entninait aus der Fig. 1, daß im Zuge dieser Arbeiten zunächst mit einen Crabengreifer oder dergleichen vor und hinter der VcrsorgungstrSgertrasso ein Schlitzv/and&bschnltt 3,4 erzeugt wird. Dieser wird »it einer thixotropen Flüssigkeit zum Betonleren der Schlitzwand aufgehalten. Man erkennt in dor Flg. 1 auch» daß in Bereich ' unterhalb dor VersorgungstrSgortrasse 1 sowie zwischen den SchIitzKandabschnitten 3, 4 ein unerwünschter 3t3r2wlckel 5 stehengeblieben 1st. - Hei in Richtung der Schlitzwand breiteren VersorgungstrSgertrassen 1 könnte auch ein ganzer Boden-The device shown in the figures is used for control and for performing slitting work when sub-slitting a supply tracer carrier 1. One inferred from Fig. 1, that in the course of this work first with a crab gripper or the like in front of and behind the supply road a Schlitzv / and & bschnltt 3,4 is generated. This will be »it a thixotropic liquid to concrete the diaphragm wall held up. One recognizes in the wing. 1 also 'that in area' below the supply street 1 as well as between the SchIitzKandabschnitte 3, 4 an undesirable 3t3r2wlckel 5 stopped 1st. - Hei wider in the direction of the diaphragm wall Supply StrSgertrassen 1 could also be an entire ground

130021/0651130021/0651

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Esssn A(J Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Esssn A (J

bereich stehengeblieben sein. Der Ordnung halber wurde in äer Fig. 1 auch der sogenannte Voraushub 6 angedeutet. Un zu kontrollieren, ob ein solcher Etörzwickel 5 besteht und urr. gegebenenfalls zusätzliche Schlitz&rbeiten aur Beseitigung eines solchen St3rzvfickels 5 durchzuführen oder gcinze E"-lanbereiche abzuarbeiten/ dient die erfinduncsgsi-jllßa Vorrichtung .area stopped. For the sake of order, in äer Fig. 1 also the so-called advance stroke 6 is indicated. Un to check whether such a Etörzwickel 5 exists and urr. if necessary, additional slits work for removal to carry out such a St3rzvfickels 5 or entire E "-lan areas to be processed / used by the device according to the invention .

In ihrem grundsätzlichen Aufbau ist die erf intkmgsgsi Vorrichtung gekennzeichnet durch einen dor Schlitzbreite angepaßten Fahrkorb 7, der mittels Kran oder dergleichen in ScUIitzwandabschnitta 3, 4 dar Verscrgungäträcertrasae 1 auf- und niedsrbewegbar ist. Zur Vorrichtung gehört aber auch ein zur Vcrsorgungstxllgertrasse 1 hin vor dssa Fahrkorb angeordneter ein- und ausfahrbarer Arbeitskojvf 8, der von dem Fahrkorb 7 getragen ist, mit dom der Bereich unterhalb der Vcr3orgung3trägertras3Q 1 abtastbar und/oüer wegdrückbar ist. Der Fahrkorb 7 besitzt ein- und ausfahrbare und/oder als Kufen ausgeführte Abstützeir.richtungen 9. iiur die letzteren 3lnd iia ftusführuncfsbeiapiel gezeichnet. Der Fahrkorb 7 kann damit in seinen Schlitzvandabschnitt 3 bzw. 4 abgestützt bzw. festgesetzt werden.In its basic structure, the erf intkmgsgsi device is characterized by a car 7 which is adapted to the width of the slot and which can be moved up and down by means of a crane or the like in the curtain wall sections 3, 4 of the support rail 1. But the area is part of the device to a Vcrsorgungstxllgertrasse 1 in front of DSSA car arranged on and withdrawable Arbeitskojvf 8, which is carried by the cage 7, with dom below the Vcr3orgung3trägertras3Q 1 scannable and / oüer is pressed away. The car 7 has support devices 9 which can be retracted and extended and / or are designed as runners. The car 7 can thus be supported or fixed in its slotted wall section 3 and 4, respectively.

Der Arbeitskopf besteht im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Au3führungsforn der Erfindung au3 einer Wand oder Bohle 8, die sich über die ge9ante Höhe de3 Fahrkorbes 7 erstreckt. Sie ist an hydraulische Sylinderkolbananordnungen 10 angeschlossen und dadurch ein- und ausfahrbar. Dia Führung des Arbeitskopfcs 8 kann durch die hydraulischen Eylinßer-The working head is in the embodiment and more preferred Implementation of the invention on a wall or Plank 8, which extends over the height of the 3 car 7 extends. It is attached to hydraulic cylinder piston assemblies 10 connected and thus retractable and extendable. The working head 8 can be guided by the hydraulic Eylinßer-

130021/0651 BAD ORIGINAL 130021/0651 ORIGINAL BATHROOM

Andrejewski, Honke, Cesthuysen & /Wasch, Patentcnwälte in Essen βλ Andrejewski, Honke, Cesthuysen & / Wasch, patent lawyers in Essen βλ

- 10 - - 10 -

kolbenanordnungon 10 salb3t oder durch stusStslicho Fünrungselemente 11 erfolgen.Piston arrangement with 10 pieces or with push-fit guide elements 11 take place.

Insbesondere aus einer vergleichenden Betrachtung der Pig. I und 2 bz*. 1 und 3 entnirmt cian, daß der F&hrfcorb 7 auf der dem Ai be its kopf 8 abgewandten Seite aiit Arbeitswert zeugen 12 ausgerüstet ist. Diese können durch umsetzen des Arbeitakorbes 7 um 130° gegan den Störzvickal 5 odc-r gegen einen unterhalb der Versorgung trägertra.3i>© 1 stehenden Bodcnbereich eingesetzt verdan, van diesen abzuarbeiten bzw. hereinzucfewinnen. Bei dar Ausflihrungaforra nach Fig. 2 i3t das Arbeitswerkzeug 12 als Grabschaufel 12a gestaltet. Bei der nach Fig. 3 als Bodenfräse 12b.In particular from a comparative consideration of the Pig. I and 2 bz *. 1 and 3 deny that the head basket 7 is equipped with labor values 12 on the side facing away from the worker's head 8. This can implement through the Arbeitakorbes verdan employed to 130 ° Gegan the Störzvickal 5 ODC r against a below the supply trägertra.3i> © 1 standing Bodcnbereich 7, van this work off or hereinzucfewinnen. In the embodiment according to FIG. 2, the working tool 12 is designed as a digging shovel 12a. In the case of FIG. 3 as a tiller 12b.

Fig. 2 und 3 lassen erkennen/ daß eier Fahrkorb 7 auf der dexu Arbeitskopf 8 abgewamiten Seite oit einem Abstutzrücken 13 versehen Ist. Die Fig. 4 vsrdeutlicnt, daß der Arbeitckopf 8 in bezug auf die Längsachse iea Fahrkorbes 7 schräg einstellbar und in dieser Stellung auch betätigbar ist. Hierzu ist er über Gelenke 14 und Langlochführungsn 15 an die Zyllnderkclbe η anordnungen 10 bzw. Führunysolenente 11 ancjeachlosssn. Es besteht somit die Möglichkeit, unmittelbar unter einera Vors or gungs träger stehengebliebenen Boden vsc^ttneiiMsn, vie ea Fig. 4 zeigt. 2 and 3 show / that a car 7 is provided on the dexu working head 8 with a support back 13 on the remote side. 4 shows that the working head 8 can be adjusted obliquely with respect to the longitudinal axis iea car 7 and can also be actuated in this position. For this purpose, it is ancjeachlosssn via joints 14 and elongated hole guides 15 to the Zyllnderkclbe η arrangements 10 or Führunysolenente 11. There is thus the possibility of vsc ^ ttneiiMsn directly under a provision carrier, as shown in FIG. 4.

130021/0651130021/0651

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

. ff.. ff.

e e r s ee e r s e

iteite

Claims (8)

2946770 Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch Patentanwälte 2946770 Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch patent attorneys Diplom-PhysikerPhysicist Dr. Walter AndrejewsleiDr. Walter Andrejewslei Diplom-IngenieurGraduate engineer Dr.-Ing. Manfred HonkeDr.-Ing. Manfred Honke Diplom-IngenieurGraduate engineer Hans Dieter GesthuysenHans Dieter Gesthuysen Diplom-PhysikerPhysicist Dr. Karl Gerhard MaschDr. Karl Gerhard Masch Anwaltfakte:Attorney facts: 54 647/MS-54 647 / MS- 43 Essen 1, Theaterplatz 3, Postf.789 43 Essen 1, Theaterplatz 3, Postf. 789 19. November 19 79November 19, 19 79 Patentanmeldung
Hochtief Aktiengesellschaft
vorm. Gebr. HeIfmann
Rellinghauser Straße 53-57
Essen 1
Patent application
Hochtief Aktiengesellschaft
vorm. Gebr. HeIfmann
Rellinghauser Strasse 53-57
Food 1
Vorrichtung zur Kontrolle und zur Durchführung
von Schlitzarbeiten beim Unterschlitzen von
Versorgungsträgertrassen
Control and implementation device
of slitting work when sub-slitting
Utility routes
Patentansprüche:Patent claims: M.!Vorrichtung zur Kontrolle und zur Durchführung von Schlitzarbeiten beim Unterschlitzen von Versorgungsträgertrassen, gekennzeichnet durch einen der Schlitz-M.! Device for checking and carrying out slitting work in the case of sub-slitting of supply carrier routes, characterized by one of the slotted 130021/0651130021/0651 Andrejewski, Honke. Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke. Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen breite angepaßten Fahrkorb (7), der mittels Kran oder dergleichen im Schlitzwandabschnitt (3, 4) vor der Versorgungsträgertrasse (1) auf- und niederbewegbar ist, und durch einen zur Versorgungsträgertrasse (1) vor dem Fahrkorb (7) angeordneten, ein- und ausfahrbaren Arbeitskopf (8), mit dem der Bereich unterhalb der Versorgungsträgertrasse (1) abtastbar und/oder wegdrückbar ist.wide adapted car (7), which by means of a crane or the like in the diaphragm wall section (3, 4) in front of the supply carrier route (1) can be moved up and down, and is arranged in front of the car (7) to the supply carrier route (1), retractable and extendable working head (8), with which the area below the supply carrier route (1) can be scanned and / or can be pushed away.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrkorb (7) ein- und ausfahrbare Abstützeinrichtungen (9) aufweist und damit im Schlitzwandabschnitt (3, 4) abstützbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the car (7) retractable and extendable support devices (9) and can thus be supported in the trench wall section (3, 4). 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskopf (8) und/oder die Abstützeinrichtungen (9) an hydraulische Zylinderkolbenanordnungen (10) angeschlossen und dadurch ein- und ausfahrbar sind.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that that the working head (8) and / or the support devices (9) to hydraulic cylinder-piston arrangements (10) are connected and can therefore be retracted and extended. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrkorb (7) auf der dem Arbeitskopf (8) abgewandten Seite mit einem Abstützrücken (13) versehen ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the car (7) is provided with a support back (13) on the side facing away from the working head (8). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrkorb (7) auf der dem Arbeitskopf (8) abgewandten Seite mit Arbeitswerkzeugen (12) ausgerüstet ist, die durch Umsetzen des Arbeitskorbes (7) um 180° gegen den Störzwickel (5) oder gegen einen unterhalb der Versorgungstrasse (1) stehenden Bodenbereich einsetzbar sind. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the car (7) is equipped with working tools (12) on the side facing away from the working head (8) which can be used by moving the work basket (7) by 180 ° against the sturgeon gusset (5) or against a floor area below the supply line (1). 130021/0651130021/0651 Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitswerkzeuge (12) als Grabschaufel (12a) oder Bodenfräse (12b) ausgeführt sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the working tools (12) as a digging shovel (12a) or tiller (12b) are executed. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskopf (8) aus mehreren Teilarbeitsköpfen besteht, die unabhängig voneinander betätigbar sind.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the working head (8) consists of several partial working heads exists, which can be operated independently of one another. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskopf (8) in bezug auf die Längsachse des Fahrkorbes (7) schräg einstellbar und in dieser Stellung auch betätigbar ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the working head (8) with respect to the The longitudinal axis of the car (7) can be adjusted at an angle and can also be actuated in this position. 130021 /0651130021/0651
DE19792946770 1979-11-20 1979-11-20 Device for sub-slitting of utility lines Expired DE2946770C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946770 DE2946770C2 (en) 1979-11-20 1979-11-20 Device for sub-slitting of utility lines
FR8024543A FR2477196A1 (en) 1979-11-20 1980-11-19 Elevator frame for excavation under service duct - traverses offset trench using ram actuated, sidewall which supports pillar under duct until its demolition
BE2/58862A BE886240A (en) 1979-11-20 1980-11-19 DEVICE FOR MONITORING AND EXECUTING EXCAVATION WORKS UNDER GALLED STREETS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946770 DE2946770C2 (en) 1979-11-20 1979-11-20 Device for sub-slitting of utility lines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2946770A1 true DE2946770A1 (en) 1981-05-21
DE2946770C2 DE2946770C2 (en) 1982-06-16

Family

ID=6086455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792946770 Expired DE2946770C2 (en) 1979-11-20 1979-11-20 Device for sub-slitting of utility lines

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE886240A (en)
DE (1) DE2946770C2 (en)
FR (1) FR2477196A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH464094A (en) * 1967-11-06 1968-10-15 Bade & Co Gmbh Milling device for undercutting supply elements or structures in the production of diaphragm walls
DE2362425B2 (en) * 1972-12-14 1977-03-17 Hydrosol S.A.R.L., Paris DEVICE FOR MAKING HOLES IN THE SOIL

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH464094A (en) * 1967-11-06 1968-10-15 Bade & Co Gmbh Milling device for undercutting supply elements or structures in the production of diaphragm walls
DE2362425B2 (en) * 1972-12-14 1977-03-17 Hydrosol S.A.R.L., Paris DEVICE FOR MAKING HOLES IN THE SOIL

Also Published As

Publication number Publication date
DE2946770C2 (en) 1982-06-16
FR2477196A1 (en) 1981-09-04
FR2477196B3 (en) 1982-08-13
BE886240A (en) 1981-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919870A1 (en) DRILLING DEVICE, IN PARTICULAR PETROLEUM DRILLING DEVICE
DE202016008570U1 (en) A drill suspended from a suspension rope
EP0745528A2 (en) Universal construction apparatus
EP0461471A2 (en) Method and apparatus for sealing a waste dump
DE102019205164A1 (en) Method for changing the delivery height of an elevator system using a sliding formwork
EP3719207A1 (en) Underground wall milling device and method for creating a milled slit in the ground
DE4029632A1 (en) Support system for excavations - uses telescopic props in travelling excavations on loose materials
DE4111604A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CONCRETE AND CEMENT BODIES IN THE FLOOR
DE2946770A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING AND CARRYING OUT SLOT WORKS UNDER SLITING SUPPLY CARRIER ROADS
DE4230533A1 (en) Exchange of road or ground material, esp. next to traffic lanes and building sites
DE202022103789U1 (en) Excavation formwork apparatus suitable for a variety of tunnel excavation methods
EP0225420B1 (en) Apparatus for driving foundation pipes or similar objects into soil layers by a vibration device
DE3153022C2 (en) Device used as an expansion aid for tunneling in mining and tunneling
DE102004014873A1 (en) Method and device for introducing a plug-in expansion
DE4303742C1 (en) Dewatering ground with high water content
CH597438A5 (en) Support shuttering for deep trenches
DE4036721A1 (en) Drilling or driving holes in cave walls or floors - involves use of drill rod and head inside associated tube and sealing free end
DE3321858A1 (en) Method and apparatus for driving roadways or tunnels
DE102019005437A1 (en) Process for the automated excavation and installation of girder pile walls and shotcrete walls
DE2930796A1 (en) Trench sheet piling and revetment board frame - has flange girders and top support straps on guiding I=section girders
DE3145270C2 (en) Device used as an expansion aid for tunneling in mining and tunneling
DE7807290U1 (en) DEVICE FOR DRIVING TRENCHES
DE3425292A1 (en) Apparatus for driving elongated underground arches
DE3425294A1 (en) Device for driving elongate underground vaults
DE102019129544A1 (en) Erector unit for transporting and setting an open segment ring with a sole stone erector

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee