DE2946108C2 - Strahlendetektor - Google Patents

Strahlendetektor

Info

Publication number
DE2946108C2
DE2946108C2 DE2946108A DE2946108A DE2946108C2 DE 2946108 C2 DE2946108 C2 DE 2946108C2 DE 2946108 A DE2946108 A DE 2946108A DE 2946108 A DE2946108 A DE 2946108A DE 2946108 C2 DE2946108 C2 DE 2946108C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor
ray
layer
radiation
rays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2946108A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2946108A1 (de
Inventor
Lothar Ing.(grad.) 5840 Schwerte Ginzel
Karl Dr.rer.nat. 4300 Essen Heidrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric CGR Deutschland GmbH and Co KG
Original Assignee
Koch & Sterzel & Co 4300 Essen De GmbH
Koch & Sterzel & Co 4300 Essen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch & Sterzel & Co 4300 Essen De GmbH, Koch & Sterzel & Co 4300 Essen GmbH filed Critical Koch & Sterzel & Co 4300 Essen De GmbH
Priority to DE2946108A priority Critical patent/DE2946108C2/de
Priority to EP80401567A priority patent/EP0029379A1/de
Priority to US06/206,286 priority patent/US4369369A/en
Publication of DE2946108A1 publication Critical patent/DE2946108A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2946108C2 publication Critical patent/DE2946108C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/26Measuring radiation intensity with resistance detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/20Measuring radiation intensity with scintillation detectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)
  • Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)

Description

Anhand eines in der Zeichnung mehr oder minder schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles und darauf bezogener Anwendungsbeispiele sei die Erfindung näher erläutert, und zwar zeigt
F i g. 1 den Aufbau des erfindungsgemäöen Gegenstandes,
F i g. 2 die Anwendung des erfindungsgemäßen Gegenstandes als Strahlenmeßkammer bei einem Standarduntersuchungsgerät,
F i g. 3 die Anwendung des erfindungsgemäßen Gegenstandes als Meßelement bei einem Computer-Tomographiegerät
Wie aus der Fig. 1 hervorgeht, besteht der Halbleiter-Röntgenstrahlendctektor aus einem Halbleiterelement 1, das z. B. auf einem geeigneten leitenden Substrat 2 aufgebracht ist Dieses Halbleiterelement 1 besteht vorzugsweise aus dünnen amorphen bzw. polyod<ir einkristallinen Schichten, die z. B. aus amorphem Silizium oder Galliumarsenid oder Bleich-dkogeniden oder Indiumantimonid mit einer Schichtdicke von 0,7 μΐη hergestellt werden. Zur Herstellung der erforderlichen Schottkybarrieren werden z. B. bei amorphem Silizium auf das Halbleiterelement Platinfilme mit einer Schichtdicke von 10 nm aufgebracht, die gleichzeitig als Elektrode 3 für die darüber liegende elektrolumineszierende Schicht 4 herangezogen werden. Diese elektrolumineszierende Schicht 4 steht in unmittelbarem Kontakt mit einer darüber liegenden photoleitenden Schicht 5, die ihrerseits mit einer Deckelelektrode 6 versehen ist. Die gesamte Dicke dieser Anordnung liegt in einer Größenordnung von 10 μΐπ, so daß sie ohne weiteres zwischen einem zu untersuchenden Objekt und einem Röntgenfilm als Meßkammer eingesetzt werden kann, d. h. es ergibt sich auf Grund der geringen Eigenabsorption hierdurch kein störender Einfluß auf die Abbildung. Wird nunmehr an die beiden Elektroden 3,6 eine Spannung U geeigneter Größe angelegt, so wird beim Einfall von Röntgenstrahlen in Richtung des Pfeiles X auf Grund des erzeugten elektrischen Feldes eine Steuerung des Elektrolumineszenzprozesses durch Ladungsträgererzeugung in der photoleitenden Schicht 5 bewirkt. Mit dieser Anordnung wird eine Steigerung der Quantenausbeute um zumindest den Faktor 30 gegenüber dem Stand der Technik erzielt, wobei das damit im Zusammenhang stehende Signal S zwischen der Elektrode 3 und dem Substrat 2 auftrifft.
Der Aufbau des vorstehend beschriebenen Strahlendetektors kann vorteilhafterweise auch so gewählt sein, daß die elektrolumineszierende Schicht 4 einen pn- oder einen pin-Übergang aufweist. Selbstverständlich kann der erfindungsgemäße Gegenstand auch aus mehreren der vorerwähnten Bauelemente bestehen, die dann jeweils in der vorbeschriebenen Weise hintereinander angeordnet sind.
Der Halbleiter-Strahlendetektor nach Fig. 1, läßt sich vorteilhafterweise besonders gut als Meßkammer für ein Standarduntersuchungsgerät der Röntgentechnik verwenden. Dieses Standarduntersuchungsgerät besteht dabei im wesentlichen aus einer an einem Röntgenapparat 7 angeschlossenen, auf einen Patienten P ausgerichteten Röntgenröhre 8 und einer im Strahlengang befindlichen Bilderzeugungseinrichtung (z. B. Röntgenfilm) 9. Der erfindungsgemäße als Meßkammer 10 ausgebildete Gegenstand wird hierbei zwischen dem Patienten P und der Bilderzeugungseinrichtung 9 angeordnet und liefert ein Signal, das — wie im dargestellten Fall — über eine geeignete Einrichtung 11 zur Abschaltung der Röntgenstrahlung beim Erreichen einer für eine optimale Belichtung des Röntgenfilms erforderlichen Dosis oder — wie ansonsten üblich — zur Regelung der Dosisleistung zwecks Konstanthaltung der Helligkeit eines Leuchtschirmes herangezogen wird.
Desweiteren eignet sich der erfindungsgemäße Gegenstand auch besonders als Strahlendetektor für einen Computer-Tomographen. Dieser besteht wiederum aus einer an einem Röntgenapparat 7 angeschlossenen Strahlenquelle 8, die zusammen mit einer gegenüberliegenden um den Fokus der Strahlenquelle gekrümmten Strahlendetektoranordnung 12 gemäß allgemein bekanntem Verfahren relativ zum Patienten P verstellbar ist Diese Strahlendetektoranordnung 12 besteht aus mehreren Halbleiter-Strahlendetektoren nach Fig. 1, die z. B. gemäß der in der Zeichnung veranschaulichten Art angeordnet und mit den Positionszahlen 12', 12"... versehen sind. Von dieser Strahlendetektoranordnung
12 werden beim Einfall des von der Strahlenquelle 8 erzeugten fächerförmigen Strahlenbündels Signale hervorgerufen, die jeweils ein Maß für die bei der jeweiligen Stellung von Strahlenquelle 8 und Strahlendetektoranordnung 12 einerseits, sowie Patient P andererseits sich ergebende Schwächung der Strahlen darstellen. Diese Signale werden einem mit dem Röntgenapparat zwecks Synchronisation verbundenen Me3wertumformer 13 zugeführt, der aus allen Signalen der Strahlendetektoranordnung 12 ein Querschnittbild des Patienten P ermittelt und den Aufbau einer entsprechenden Abbildung über seinen Ausgang Z, z. B. auf einem Sichtgerät veranlaßt.
Bezugszeichenliste
1 Halbleiterschicht
2 Substrat
3 Metallschicht
4 elektrolumineszierende Schicht
5 photoleitende Schicht
6 Deckelektrode
7 Röntgenapparat
8 Strahlenquelle (Röntgenröhre)
9 Bilderzeugungseinrichtung (Röntgenfilm)
10 Meßkammer
11 Belichtungsautomat
12 Strahlendetektoranordnung
12' Strahlendetektor
12" Strahlendetektor
13 Meßwertumformer
P Patient
so S Ausgangssignal
U Spannung
X Strahlungsrichtung
Z Ausgang des Meßwertumformers
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2
ger Strahlendetektor weist aber eine sehr geringe Emp-Patentansprüche: findlichkeit auf.
Zur Verbesserung dieser Empfindlichkeit ist es durch
l.Halbleiter-Röntgenstrahlendetektor die DE-OS 26 22 655 bekanntgeworden, den Strahlen-
5 detektor aus mehreren Halblenerelementen und mehre-
— mit Mitteln (4) zum Umwandeln von Röntgen- ren Leuchtschichten aufzubauen, und zwar sind dabei strahlen in Licht jeweils ein kristallines Halbleiterelement und eine
— und einer aus einer oder mehreren Halbleiter- Leuchtschicht alternierend hintereinander angeordnet schichten (I) gebildeten Halbleiteranordnung Ein solcher Aufbau eines Strahlendetektors weist aber
— die als optisch-elektrischer Wandler dient, io trotz eines wesentlich größeren Aufwandes noch eine
relativ geringe Empfindlichkeit auf. Im übrigen haben
dadurch gekennzeichnet, daß diese Strahlendetektoren auf Grund des kristallinen
Halbleiterelementes eine ganz beachtliche Dicke, so
— der Halbleiter- Röntgenstrahlendetektor ausge- daß sich bei einem Einsatz als Schwärzungsindikator für hend von einem geeigneten, leitenden Substrat 15 einen Röntgenfilm die Konturen auf dem Röntgenfilm (2) folgende Schichten in der angegebenen Rei- abbilden würden, da sich der Indikator ja zwischen der henfolge umfaßt: Strahlenquelle und dem Röntgenfilm befindet.
-- eine amorphe oder polykristalline dünne Halb- In der DE-OS 20 41 523 ist ein Röntgenstrahlendetek-
leiterschicht(l) tor bekanntgeworden, der zu Umwandlung der Rönt-
— eine mit der Halbleiterschicht (1) einen Schott- 20 genstrahlung eine Anordnung verwendet die im Prinzip ky-Übergang bildende Metallschicht (3) aus einer bei Röntgenbestrahlung fluoreszierenden
— wobei die Metallschicht (3) gleichzeitig als Elek- Schicht und einem Halbleiterelement besteht Dabei trode dient treffen die Röntgenstrahlen auf den Leuchtstoff und er-
— eine dünne elektrolumineszierende Schicht (4) zeugen ein Bild, welches durch Einwirkung auf den
— eine photoleitende Schicht (5) und abschließend 25 Halbleiter eine entsprechende elektrische Wirkung her-
— eine Deckelelektrode (6). vorruft
In Fig. 1 des in der DE-OS 20 41 523 beschriebenen
2. Halbleiter-Röntgenstrahlendetektor nach An- Ausführungsbeispiels wird eine Anordnung gezeigt die spruch 1, dadurch gekennzeichnet daß einen optisch elektrischen Wandler darstellt, bei dem
30 der Halbleiterschicht eine Leuchtschicht zugeordnet ist.
— mehrere dünne, filmartig ausgebildete Halblei- Mit der DE-AS 19 14 912 ist eine Einrichtung beterschichten (1) zusammen mit mehreren Me- kannt die einen Halbleiter-Röntgenbildverstärker mit tallschichten (3) und mehreren dünnen elektro- Bildspeichereigenschaften darstellt. Die Anordnung belumineszierenden Schichten (4) alternierend auf steht aus einer als optischer Wandler funktionierenden dem Substrat angeordnet sind. 35 Halbleiteranordnung und aus einer oder mehreren dünnen elektrolumineszenten Schichten und einer photolei-
3. Halbleiter-Röntgenstrahlendetektor nach An- tenden Schicht, die durch Ladungsträgererzeugung eispruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nen Elektrolumineszenzprozeß hervorruft. Diese beiden Schichten dienen zum Umwandeln von Röntgen-
— die amorphe Halbleiterschicht ^I) aus amor- 40 strahlen in Licht
phem Silizium Mit der US-PS 41 46 904 ist ein Röntgenstrahlende-
— mit einer Dicke von 0,7 μιη gebildet ist. tektor bekanntgeworden, bei dem die Umwandlung von
Röntgenstrahlung in Licht durch einen Scintillator (ζ. Β.
aus Cäsiumjodid) erfolgt Der Scintillator ist über eine
45 Isolierschicht mit dem Halbleiterdetektor verbunden. Die Strahlendetektoranordnung enthält ein Substrat ei-
Die vorliegende Erfindung geht aus von einem für nes monokristallinen Siliziumhalbleitermaterials mit N-
Röntgen- oder Gammastrahlen geeigneten Halbleiter- Leitfähigkeit und relativ großem Widerstand. Auf die-
Strahlendetektor, der mit Mitteln zum Umwandeln der sem Substrat sind zwei längliche Schichten von der glei-
Röntgen- oder Gammastrahlen in Licht und einer aus 50 chen N-Leitfähigkeit mit geringem Widerstand ange-
einem oder mehreren Halbleiterelement(en) gebildeten, ordnet. Zwischen diesen N-Ieitfähigen Schichten befin-
als optisch-elektrischer Wandler funktionierenden det sich eine längliche P-leitfähige Schicht. Diese P-Ieit-
Halbleiteranordnung versehen ist. fähige Schicht formt mit der Hauptoberfläche des Sub-
Ein Halbleiter-Röntgenstrahlendetektor nach dem strates einen PN-Übergang. Die Umwandlung von
Oberbegriff des Anspruchs 1 ist z.B. aus der DE-OS 55 Röntgenstrahlen in Licht mittels eines Scintillator wur-
22 655 bereits bekannt. de deshalb gewählt, weil Silizium mehr auf Licht an-
Derartige Strahlendetektoren sind dafür vorgesehen, spricht.
um z. B. aus den von einer Röntgenstrahlenquelle ausge- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zusandten Röntgenstrahlen ein Signal abzuleiten, das zur gründe, einen Halbleiter-Strahlendetektor der eingangs Abschaltung bzw. zur Regelung der Röntgenstrahlung 60 erwähnten Art zu schaffen, dessen Empfindlichkeit trotz oder zum Bildaufbau selbst herangezogen wird. einer sehr geringen Dicke wesentlich vergrößert wird.
Es ist ein Halbleiter-Röntgenstrahlendetektor be- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einem derar-
kanntgeworden, der aus einer Halbleiterdiode und einer tigen Strahlendetektor durch die im Anspruch 1 ange-
Leuchtschicht besteht. Wird dabei der Strahlendetektor gebenen Merkmale gelöst.
von Röntgenstrahlen durchsetzt, so wird die Röntgen- 65 Es wird dabei eine derartige Auswahl von photolei-
strahlung in der Leuchtschicht in sichtbares Licht umge- tenden elektrolumineszierenden Schichten getroffen,
wandelt, das dann wiederum von der Halbleiterdiode in daß in dem gesamten von ultraviolett bis infrarot rei-
ein elektrisches Signal umgewandelt wird. Ein derarti- chenden Spektralbereich eine Detektion möglich ist.
DE2946108A 1979-11-15 1979-11-15 Strahlendetektor Expired DE2946108C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2946108A DE2946108C2 (de) 1979-11-15 1979-11-15 Strahlendetektor
EP80401567A EP0029379A1 (de) 1979-11-15 1980-11-03 Röntgen- oder Gammastrahlendetektor, insbesondere für Röntgenuntersuchung, Röntgenapparat mit einem solchen Detektor
US06/206,286 US4369369A (en) 1979-11-15 1980-11-12 X Or gamma radiation detector, particularly for radiology and a radiological apparatus comprising such a detector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2946108A DE2946108C2 (de) 1979-11-15 1979-11-15 Strahlendetektor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2946108A1 DE2946108A1 (de) 1981-05-21
DE2946108C2 true DE2946108C2 (de) 1985-02-14

Family

ID=6086046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2946108A Expired DE2946108C2 (de) 1979-11-15 1979-11-15 Strahlendetektor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4369369A (de)
EP (1) EP0029379A1 (de)
DE (1) DE2946108C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104030A1 (de) * 1981-02-05 1982-08-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Roentgen- und/oder korpuskularstrahlungs-halbleiterdetektor in integrierter bauweise
JPS58182572A (ja) * 1982-04-20 1983-10-25 Toshiba Corp 二次元放射線検出器
DE3245090A1 (de) * 1982-12-06 1984-06-07 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und einrichtung zum walzen von metallbaendern
DE3346477A1 (de) * 1983-12-22 1985-07-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Roentgenbildwandlerfolie
GB8902443D0 (en) * 1989-02-03 1989-03-22 Jones Barbara L Radiation detector
GB9018138D0 (en) * 1990-08-17 1990-10-03 De Beers Ind Diamond Diamond alpha particle detector
DE102011080892B3 (de) * 2011-08-12 2013-02-14 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenstrahlungsdetektor zur Verwendung in einem CT-System

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3112404A (en) * 1953-06-17 1963-11-26 Rauland Corp Photosensitive radiant-energy transducers
DE1017709B (de) * 1956-03-17 1957-10-17 Siemens Reiniger Werke Ag Roentgenapparat mit Festkoerperbildwandler zur Verstaerkung des Roentgenbildes
US3058002A (en) * 1957-11-29 1962-10-09 Gen Motors Corp Light beam transducer
US3334229A (en) * 1963-06-15 1967-08-01 Fuji Photo Film Co Ltd Recording method and member of x-ray images and means for displaying said images
GB1154782A (en) * 1963-12-24 1969-06-11 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to Solid State Display Devices
DE1439687C3 (de) * 1964-05-26 1975-10-02 Telefunken Patentverwertungsgesellschaft Mbh, 7900 Ulm Festkörperbildwandler
US3479515A (en) * 1965-03-25 1969-11-18 Eastman Kodak Co Thermally coupled image amplifier using internal feedback
GB1273801A (en) * 1968-03-25 1972-05-10 Xerox Corp Radiant energy amplifier
DE2041523A1 (de) * 1970-08-21 1972-02-24 Siemens Ag Roentgenempfindliche fotoelektrische Halbleiteranordnung
DE2247966A1 (de) * 1972-09-29 1974-04-11 Heinz Prof Dr Rer Nat Beneking Halbleiteranordnung zum nachweis von lichtstrahlen
US3978333A (en) * 1974-04-15 1976-08-31 Everett Crisman Photovoltaic device having polycrystalline base
US4053774A (en) * 1975-08-08 1977-10-11 California Institute Of Technology X-ray exposure sensor and controller
CA1078078A (en) * 1976-03-22 1980-05-20 David E. Carlson Schottky barrier semiconductor device and method of making same
DE2622655A1 (de) * 1976-05-20 1977-12-01 Siemens Ag Halbleiter-roentgenstrahlendetektor
US4146904A (en) * 1977-12-19 1979-03-27 General Electric Company Radiation detector

Also Published As

Publication number Publication date
DE2946108A1 (de) 1981-05-21
EP0029379A1 (de) 1981-05-27
US4369369A (en) 1983-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69328447T2 (de) Flächiger dünnschicht- pixelmatrixdetektor für digitale abbildung und dosimetrie ionisierender strahlung in echtzeit
DE69635303T2 (de) Röntgenstrahlungs-bildsensor
DE69635333T2 (de) Gerät zur Aufnahme von Röntgenbildern
DE69126221T2 (de) Röntgen-Abbildungsvorrichtung aus Festkörperbauelementen
DE2553378C2 (de) Wärmestrahlungs-Abbildungsvorrichtung
DE19616545B4 (de) Schneller Strahlungsdetektor
DE102010043749A1 (de) Hybride organische Fotodiode
DE3312264A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von roentgenbildern
DE2841394A1 (de) Strahlungsdetektor
DE102013214684B4 (de) Direktkonvertierender Röntgendetektor
DE2630961A1 (de) Detektoranordnung zur feststellung ionisierender strahlung in einem geraet fuer axiale tomographie
DE10244178A1 (de) Röntgendetektor aus einem Szintillator mit Fotosensorbeschichtung und Herstellungsverfahren
DE2453772A1 (de) Schnellansprechende kamera fuer bildwandlerroehren
DE2946108C2 (de) Strahlendetektor
EP2820448B1 (de) Verfahren zur detektion von strahlung und untersuchungseinrichtung zur strahlungsbasierten untersuchung einer probe
DE4422928A1 (de) Zweidimensionaler Strahlungsdetektor
DE102015225774B3 (de) Zählender Röntgendetektor, medizinisches Gerät diesen aufweisend und Verfahren zur Temperaturregulierung eines Konvertermaterials eines Röntgendetektors
DE102012202200B3 (de) Röntgenstrahlungsdetektor und Verfahren zum Messen von Röntgenstrahlung
DE102012213411B4 (de) Verfahren zur Detektion von Röntgenstrahlung
EP1266391B1 (de) Strahlungswandler mit einem szintillator, einer photokathode und einem elektronenvervielfacher
DE102011004936A1 (de) Röntgendetektor und medizinisches Röntgengerät
DE60223358T2 (de) Halbleiter-strahlungsdetektionselement
DE102011080892B3 (de) Röntgenstrahlungsdetektor zur Verwendung in einem CT-System
WO2006097129A1 (de) Flächiger bildsensor
DE19730519A1 (de) Röntgenröhre mit verbessertem Strahlenschutz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THOMSON-CGR GMBH & CO, 4300 ESSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee