DE2945661A1 - Warmwasser-fussbodenplattenheizung - Google Patents

Warmwasser-fussbodenplattenheizung

Info

Publication number
DE2945661A1
DE2945661A1 DE19792945661 DE2945661A DE2945661A1 DE 2945661 A1 DE2945661 A1 DE 2945661A1 DE 19792945661 DE19792945661 DE 19792945661 DE 2945661 A DE2945661 A DE 2945661A DE 2945661 A1 DE2945661 A1 DE 2945661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
heating
floor
underfloor heating
water underfloor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792945661
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm 3550 Marburg Emmerich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792945661 priority Critical patent/DE2945661A1/de
Publication of DE2945661A1 publication Critical patent/DE2945661A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Warmwasser-· Fußhadenplattenheizung
Die Erfindung betrifft ein selbsttragendes Warmwasser-Fußbodenplattenheizungssystem, welches im Besonderen zum nachträglichen Verlegen auf wohnwirtschaftlich nutzbare Fußböden geeignet ist.
Mit der Erfindung können außerdem Energieträger mit einem noch niedrigeren, wie bisher direkt nutzbaren, Temperaturniveau z.B. Solarenergie zur vollen Raumbeheizung verwandt werden. Darüber hinaus kann mit der Erfindung eine energiesparende Raumbeheizung, mit optimaler Behaglichkeit, auf der Basis einer kurzzeitig anpassungsfähigen Einzelraumtemperatursteuerung ermöglicht werden.
Die Warmwasser-Fußbodenplattenheizung, die auch nachträglich auf wohnwirtschaftlich nutzbare Fußböden verlegt werden kann, muß so herstellbar sein, daß beim Einbau das vorhandene Fußbodenniveau aus wohnwirtschaftlicher Sicht nicht nachteilig verändert wird.
Mit der Warmwasser-Fußbodenplattenheizung,die aus großflächigen, direkt beheizbaren Platten, welche eine gute Wärmeleitfähigkeit sowie einen großen Leitungsquerschnitt haben, herstellbar ist, können Energieträger mit einem niedrigen Temperaturneveau, ( z.B. Solarenergie) deren Temperatur nur minimal über der gewünschten Raumtemperatur liegt, zur vollen Raumbeheizung genutzt werden. Eine Fußbodenheizung, die kurzfristig dem jeweiligen Bedürfnis nachkommen und eine energiesparende Beheizung ermöglichen soll, muß im Bezug auf ihre Temperatursteuerung so flexibel se daß die örtlichen Raumtemperaturen mit Thermostatventilen oder ähnlichen Steuereinrichtungen gesteuert werden können.
Bisher bekannte Warmwasser-Fußbodenheizungen sind zum Verlegen auf wohnwirtschaftlich genutzte Fußböden nicht brauchbar oder statisch ungenügend, Sie müssen mit einem höheren Temperaturniveau betrieben werden und sind für
- 4 130022/0112
eine energiesparende Einzelraumteaperatürsteuerung zu träge.
Sin Aueführungsbeispiel der Erfindung ist im Folgenden an Hand der Zeichnung in Fig. 1 u.2 beschrieben, welche in nicht maßstabgerechten, schematischen Darstellungen Teile einer Warmwasser-Fußbodenplattenheizung gemäß.der Erfindung zeigen· In Fig. 1 ist der Querschnitt von zwei Warmwasser-Fußbode&heizungsplatten Ziff. 1 bestehend aus mehreren paralell geschalteten Röhren Ziff. 2 dargestellt. Für die mechanische Tragfähigkeit der Warmwasser-Fußbodenheizungsplatten, 1 sind die senkrecht angeordneten Trennwände Ziff. 3 durch die die Röhren 2 gebildet werden, τοη besonderer Bedeutung. Für den Wärmeübergang von dem energietragenden Medium an den zu beheizenden Raum bei gleicher Temperatur des energietragenden Mediums, ist das Größenverhältnis der Fläche zum Leitungsquerschnitt der direkt beheizten Warmwasser-Fußbodenheizungsplatten 1 sowie deren Wärmeleitfähigkeit maßgebend.
Mit Ziff. 4- sind Nuten und Federn sowie Bohrungen, die zum Zusammensetzen, Verschrauben und Befestigen der selbsttragenden Warmwasser-Fußbodenheizungsplatten bestimmt sind, bezeichnet.
Ziff.5 zeigen Vorlaufanschlußstutzen mit Verschraubungen,^ Ziff.6 Rücklaufanschlußstutzen mit Versehraubungen zum Anschließen der Warmwasser-Fußbodenheizungsplatten 1 an das Vorlaufverteilerrohr 7 und das Rücklaufverteilerrohr Zum überwachen der Temperatur der Warmwasser-Fußbodenheizungsplatten ist das Thermostatventil Ziff.9 mit dem Temperaturfühler Ziff. 1o bestimmt. Die Raumtemperatur wird mit dem Thermostatventil Ziff. 11 über den Thermostatfühler Ziff. 12 gesteuert. Ziff. 13 zeigt ein manuell einstellbares Drosselventil zum Einstellen des Fließdrucks im örtlichen Warmwasser-Fußbodenheizungssystems. Mit Ziff. 14 ist ein direkt, auf die Warmwasser-Fußbodeaheizungsplatte* verlegbarer handelsüblicher Fußbodenbelag bezeichnet. Zur Wärme-und Trittschalldämmung ist die in U; Ziff. 15 bezeichnete Dämmatte bestimmt, auf welche die
- 5 130022/0112
Warmwasser-Fußbodenplattenheizung verlegt werden soll.
Fig. 2 zeigt in der Draufsicht zwei Warmwasser-Fußbodenheizungsplatten 1 mit paralell geschalteten Röhren 2, die mit den Trennwänden 3 jeweils in den Querverbindungsöffnungen 2o und 22 enden. Die Fließrichtungen Ziff. 1fcJ7>und 18 des energietragenden Mediums in den Warmwässer-Fußbodenheizungsplatten 1 werden von den Trennwänden 19, die die Warmwasser-Fußbodenheizungsplatten 1 in Vor-v Rücklauf bis zu den Leitungsquerverbindungen 2o teilen, bestimmt. Die Fließrichtung des Vorlaufs ist mit Ziff. 16 die des Rücklaufs mit Ziff. 18 bezeichnet. In den Querverbindungsöffnungen 2o ist die Fließrichtung mit Ziff. 17 bezeichnet. Für die Randzonen des Fußbodens, die nicht mit den Warmwasser-Fußbodeaheizungsplatten 1 versehen werden können, sind vorzugsweise handelsübliche Platten, die mit Nut und Feder mit den Warmwasser-Fußbodenheizungsplatten 1 verbunden und zu einer geschlossenen Fußbodenfläche zusammengefügt sind, nach Ziff. 21 vorgesehen.
130022/0112
BAD ORIGINAL
-6, Leerseite

Claims (9)

  1. Wilhelm Emmerich Köhlersgrundgasse
    Elektromeister 355o Marburg/L.den 9.11
    Patentansprüche
    i.jAuf eine Warnwasser-Fußbodemplattenheizung, bestehend aus konfektionierten Pußbodenheizungsplatten 1, die mit Nut u. Federn M- zu einem selbsttragenden, direkt beheizbaren Fußboden zusammengesetzt werden.
  2. 2. Warmwasser-Fußbodenplattenheizung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Warmwasser-Fußbodenheizungsplatten 1, so flach herstellbar sind, daß ein Verlegen derselben auf wirtschaftlich nutzbare Böden ohne deren JNiveau in wohnwirtschaftlicher Sicht nachteilig zu verändern,möglich ist.
  3. 3. Warmwasser-Fußbodenplattenheizung nach Anspruch 1 u. 2 dadurch gekennzeichnet, daß durch die Warmwasser-Fußbodenplattenheizung Energieträger bis zu einem noch niedrigerem Temperaturniveau als bisher, zur vollen Raumheizung genutzt werden.
  4. 4. Warmwatser-Fußbodenplattenheizung nach Anspruch 1,2,u.3 dadurch gekennzeichnet, daß die direkt beheizbaren Warmwasser-Fußbodenheizungsplatten 1 auch zur Wandverkleidung verwandt werden.
  5. 5· Warmwasser-Fußbodenplattenheizung nach Anspruch 1,2,3 u. 4- dadurch gekennzeichnet, daß durch Beheizung der Wandsowie der -ßbodenflachen Energieträger deren Temperaturniveau nu. ininimal über der gewünschten Raumtemperatur liegen, zur vollen Raumheizung genutzt werden.
  6. 6. Warmwasser "'ußbodenplattenheizung nach Anspruch 1,2,3» 4-,u.5 dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der Solarenergie der bisher ohne Anhebung des Temperaturniveaus zur vollen Raumbeheizung nutzbar ist,vergrößert wird.
    - 2 130022/0112
  7. 7. Warmwasser-*"ußbodenplattenheizung nach Anspruch 1,2,3,4,5, v.r.6 dadurch gekennzeichnet, daß zur statischen Festigkeit die Fußbodenheizungsplatten 1 vorzugsweise mit den Trennwänden 3 mit unterbrechung an den Qerverbindungsöffnungen Po u.2.2 in paralell geschalteten Röhren 2 aufgeteilt sind.
  8. 8. Warmwasser-Fußbodenplattenheizung nach Anspruch 1,2,3,^»5» 6 u.7 dadurch gekennzeichnet, daß die Fußbodenheizungsplatten 1 durch die Trennwände 19 in einen Vorlauf- und einen Rücklauf teil, bis zu den Querverbindungsöffnungen 2o aufgeteilt sind.
  9. 9. Warmwasser-Fußbodenplattenheizung nach Anspruch 1,2,3,4,5, 6,7,u.8 dadurch gekennzeichnet, daß das Vorlaufverteilerrohr 7 und. das Rücklaufverteilerrohr 8 so hergestellt wercleri.-, daß sie zur Wandmontage an Stelle einer Fußbodensockelleiste oder zum Verlegen im Fußboden geeignet sind»
    130022/0112
DE19792945661 1979-11-12 1979-11-12 Warmwasser-fussbodenplattenheizung Withdrawn DE2945661A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792945661 DE2945661A1 (de) 1979-11-12 1979-11-12 Warmwasser-fussbodenplattenheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792945661 DE2945661A1 (de) 1979-11-12 1979-11-12 Warmwasser-fussbodenplattenheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2945661A1 true DE2945661A1 (de) 1981-05-27

Family

ID=6085790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792945661 Withdrawn DE2945661A1 (de) 1979-11-12 1979-11-12 Warmwasser-fussbodenplattenheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2945661A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103882A2 (de) * 1982-09-20 1984-03-28 Thyssen Plastik Anger Kg Fussbodenheizung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103882A2 (de) * 1982-09-20 1984-03-28 Thyssen Plastik Anger Kg Fussbodenheizung
EP0103882A3 (en) * 1982-09-20 1984-11-14 Thyssen Plastik Anger Kg Floor-heating system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248228C3 (de) Flüssigkeitsflächenheizung für Fußböden
CH617999A5 (en) Plate-shaped structural element for radiant heating systems
WO2007042331A1 (de) Wärmetauscherplatte
DE2945661A1 (de) Warmwasser-fussbodenplattenheizung
DE2364598A1 (de) Bodenheizung fuer wohn- und freiflaechen
DE2809086C2 (de) Keramikplatte zur Klimatisierung von Räumen
DE3020910A1 (de) Warmwasser-raumbeheizung
DE4423137C2 (de) Gebäudeaußenwand
DE2650251C3 (de) Flächenheizung, insbesondere Fußbodenheizung
DE2431019C2 (de) Vorrichtung zur Schall- und Wärmedämmung von Wand-, Decken- und Bodenflächen
DE3129601A1 (de) Anordnung zur fussbodenheizung
CH685645A5 (de) Deckenstrahlkörper.
DE19819230A1 (de) Heizvorrichtung für einen Raum
EP0932799B1 (de) Gebäude mit einem beheizungssystem
DE594632C (de)
CH619015A5 (en) Structural slab
DE926571C (de) Strahlungsheizungsanlage mit in die Raumbegrenzungsbauteile eingebetteten Heizroehren
DE3507662A1 (de) Fussbodenheizung als element einer niedrig-temperatur-heizung in gebaeuden
EP3324128B1 (de) Vorrichtung und verwendung zum temperieren von fussböden oder wänden in bauwerken mit verringerung der unerwünschten wärmeproduktion im bereich von anbindeleitungen und montage
DE19963984A1 (de) Wärmebodensystemelemente
DE3020405A1 (de) Formplatte fuer warmwasser-fussbodenheizung
DE7934557U1 (de) Formplatte fuer warmwasser-fussbodenheizung
DE2850196A1 (de) Vorgefertigte fussbodenplatten mit heizkanaelen fuer heizrohre
DE2127114A1 (de) Zentralheizungsanlage
EP0898121B1 (de) Anschlusselement für Heizkörper

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee