DE2942868B1 - Vorrichtung zum oertlichen Kuehlen der Schweisszone vor und/oder nach dem jeweiligen Schweisspunkt mittels fluider und/oder gasfoermiger Medien - Google Patents

Vorrichtung zum oertlichen Kuehlen der Schweisszone vor und/oder nach dem jeweiligen Schweisspunkt mittels fluider und/oder gasfoermiger Medien

Info

Publication number
DE2942868B1
DE2942868B1 DE19792942868 DE2942868A DE2942868B1 DE 2942868 B1 DE2942868 B1 DE 2942868B1 DE 19792942868 DE19792942868 DE 19792942868 DE 2942868 A DE2942868 A DE 2942868A DE 2942868 B1 DE2942868 B1 DE 2942868B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
workpiece
cooling
nozzle
guide funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792942868
Other languages
English (en)
Other versions
DE2942868C2 (de
Inventor
Fernandez Jose Acebal
Juergen Herm
Heinz Krakow
Harald Tomsen
Ernst Wortmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blohm and Voss GmbH
Original Assignee
Blohm and Voss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blohm and Voss GmbH filed Critical Blohm and Voss GmbH
Priority to DE19792942868 priority Critical patent/DE2942868C2/de
Publication of DE2942868B1 publication Critical patent/DE2942868B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2942868C2 publication Critical patent/DE2942868C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/667Quenching devices for spray quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/50Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for welded joints
    • C21D9/505Cooling thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

  • Es zeigt F i g. 1 die schematische Darstellung mehrerer miteinander gelenkig verbundener Aggregate, bei Anwendung an einem im Durchmesser zunehmenden Rotationskörper als Werkstück, F i g. 2 ein Aggregat der erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung im Längsschnitt In F i g. list die Kühlvorrichtung in ihrer Arbeitsstellung auf zwei verschiedenen Durchmessern eines als Werkstück 6 vorgesehenen Rotationskörpers dargestellt Die Kühlvorrichtung besteht aus mehreren gelenkig miteinander über Rollenachsen 2 verbundenen Aggregaten 1, die über den Drehpunkt 3 schwenkbar an einem an dem Schweißgerät 4 angeordnetem Tragarm 5 angelenkt sind. Mit den Rollenachsen 2 liegen die Aggregate 1 an dem Werkstück 6 an, und schwenken entsprechend dem zunehmenden Durchmesser des Werkstücks um den Drehpunkt 3 aus. Mit 7 ist die Absaughaube mit dem Anschlußstutzen 8 für die Absaugeinrichtung bezeichnet. 9 sind die Hebel und 10 die Federn, welche die Rollenachsen 2 auch bei einer Stellung der Kühlvorrichtung über die 90 Grad hinaus an das Werkstück 6 andrücken.
  • Das in F i g. 2 im Längsschnitt dargestellte Aggregat 1 besteht aus der Haube 7 mit dem Anschlußstutzen 8 für die Absaugeinrichtung, der im Abstand zum Werkstück 6 veranderbaren Düse 11, (in diesem Fall als Zweistoffdüse ausgeführt) und dem relativ zu der Düse 11 verschiebbaren Leittrichter 12.
  • Wirkungsweise Der beim Kühlen des Werkstücks 6 durch Aufsprühen des Kühlmediums mittels der Düse 11 entstehende Dampf kann aus dem Leittrichter 12 nur über den zwischen diesem und dem Werkstück 6 eingestelltem Spalt entweichen. Unmittelbar dort wird der Dampf von dem in der Haube 7 vorhandenen Saugstrom erfaßt und abgeführt. Um zu verhindern, daß dennoch Dämpfe unmittelbar an den Kühlpunkt austreten, und das Schweißpulver beaufschlagen können, ist vorgesehen, entsprechend der unterschiedlichen Kühlleistung und damit der unterschied.ichen Dampfentwicklung, den Saugstrom in der Haube 7 und die Breite des Spaltes 13 zwischen dem Leittrichter 12 und dem Werkstück 6 entsprechend den Erfordernissen anzupassen.
  • Ein Mehrfaches der Kühlleistung ist, wie F i g. 1 zeigt, dadurch zu erreichen, daß mehrere dieser Aggregate 1 aufeinanderfolgend angeordnet sind. Die gelenkige Verbindung der einzelnen Aggregate 1 über die Rollenachsen 2 miteinander ermöglicht, daß die Aggregate sich stets den Formen des Werkstücks 6 anpassen, und dabei gleichzeitig die einzelnen Düsen 11 in der für eine optimale Kühlleistung erforderlichen Spritzstellung halten. Die gelenkige Anordnung an dem Schweißgerät 4 über dem Tragarm 5 gewährleistet ein kontinuierliches Mitwandern der ganzen Kühlvorrichtung mit dem stetigen Anwachsen des Durchmessers des Werkstücks 6.
  • Je eine Feder 10, in Verbindung mit einem Hebel 9, ist an den miteinander verbundenen Aggregaten 1 so angeordnet, daß diese ein Moment auf die einzelnen Aggregate : in Richtung auf das Werkstück 6 ausüben, damit eine einwandfreie Anlage der gesamten Kühlvorrichtung auch bei einer über die 90-Grad-Stellung hinausgehenden Lage, z. B. bei Werkstücken 6 mit noch kleinem Durchmesser, gewährleistet ist.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum örtlichen Kühlen der Schweißzone vor und/oder nach dem jeweiligen Schweißpunkt mittels fluider und/oder gasförmiger Medien, bei durch Auftragsschweißung nach dem Unterpulver-Schweißverfahren herstellbaren Großbauteilen, vorzugsweise bei Rotationskörpern, d a du r c h gekennzeichnet, daß die dem Schweißgerät (4) vor- und/oder nachgeschaltete Kühlvorrichtung aus wenigstens einem Aggregat (1) besteht, welches aus einer auf das Werkstück (6) gerichteten, in einem Leittrichter (12) angeordneten Düse (11) und einer den Leittrichter (12) umgebenden. an einer Absaugeinrichtung angeschlossenen Haube (7) besteht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (11) und der Leittrichter (12) in ihrem Abstand zum Werkstück (6) veränderbar angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (11) und der Leittrichter (12) relativ zueinander bewegbar ausgebildet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere aufeinanderfolgende Aggregate (1) vorgesehen sind, und daß die Aggregathauben (7) miteinander gelenkig verbunden, und an den Gelenken mit Rollenachsen (3) versehen sind.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauben (7) der aufeinanderfolgenden Aggregate (1) Federn (10) und Hebel (9) aufweisen, um die Anlage der Rollenachsen (3) an dem Werkstück (6) zu gewährleisten.
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum örtlichen Kühlen der Schweißzone vor und/oder nach dem jeweiligen Schweißpunkt mittels fluider und/oder gasförmiger Medien, bei durch Auftragsschweißung herstellbaren Großbauteilen nach dem Unterpulver-Schweißverfahren, vorzugsweise bei Rotationskörpern.
    Zur Herstellung von Werkstücken durch Auftragsschweißung nach dem Unterpulver-Schweißverfahren ist es einerseits erforderlich die Körpertemperatur der Werkstücke insgesamt auf einer konstanten Temperatur zwischen ca 200°-500°Celsius zu halten, um möglichst geringe Spannungen, die durch den Temperaturgradienten zwischen dem Schweißpunkt und den entfernten Stellen des Werkstückes bedingt sind, auftreten zu lassen.
    Andererseits ist es aus metallurgischen Gründen notwendig, die Temperatur im Schweißpunkt zur Erreichung der gewünschten Materialgütewerte auf einen Wert herunterzukühlen, der unterhalb der Haltetemepratur des gesamten Werkstücks liegt Zu diesem Zweck ist es denkbar, die Schweißzone vor dem Schweißgut örtlich vorzukühlen, oder zusammen mit bzw. anstelle des örtlichen Vorkühlens das Schweißgut durch ein Kühlmedium ortlich nachzuküh len Die bei der Kühlung in der Regel zwangsloufig entstehenden Dämpfe beeinflussen in sehr negativer Weise die Güte der Auftragsschweißung, wenn diese von dem, für das Niederschmelzen des Schweißgutes erforderlichen Schweißpulver aufgenommen werden.
    Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zu schaffen, die die vorerwähnten Nachteile vermeidet, die verhindert, daß das Schweißpulver mit den beim Kühlen entstehenden Dämpfen in Berührung kommt.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die dem Schweißgerät vor/oder nachgeschaltete Kühlvorrichtung aus wenigstens einem Aggregat, welches aus einer auf das Werkstück gerichteten, in einem Leittrichter angeordneten Düse, und einer den Leittrichter umgebenden, an eine Absaugeinrichtung angeschlossenen Haube besteht.
    Durch diese Anordnung der Haube werden die durch den Kühlvorgang entstehenden Dämpfe unmittelbar am Entstehungsort, also auf engstem Raum abgesaugt. Der zwischen der Haube und der Düse angeordnete Leittrichter soll verhindern, daß das aus der Düse ausströmende Kühlmedium von dem Saugstrom der Absaugung erfaßt wird, bevor es auf die Oberfläche des Werkstficks auftrifft.
    Um einerseits das Spritzbild des Kühlmediums optimieren, und andererseits eine Regulierung der Absauggeschwindigkeit vornehmen zu können, wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Düse und der Leittrichter in ihrem Abstand zum Werkstück veränderbar angeordnet sind.
    Da Düse und Leittrichter nicht in jedem Fall gleichzeitig und im gleichen Verhältnis verstellt werden müssen, wird zweckmäßig weiter vorgeschlagen, daß die Düse und der Leittrichter relativ zueinander bewegbar ausgebildet sind.
    Zur Erhöhung der Kühlleistung besteht eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung darin, daß mehrere aufeinanderfolgende Aggregate vorgesehen sind, und, daß die Aggregathauben miteinander gelenkig verbunden und an den Gelenken mit Rollenachsen versehen sind.
    Diese gelenkige Anordnung der Aggregathauben, und damit der einzelnen Aggregate, an den Rollenachsen gewährleistet stets die anfangs optimal eingestellte Richtung des Strahles des Kühlmediums zum Werkstück, auch bei Rotationskörpern, bei denen sich die Aggregate der Kühlvorrichtung in ihrer Stellung dem größer werdenden Durchmesser anpassen müssen.
    Damit gewährleistet ist, daß die einzelnen Aggregate der Kühlvorrichtung bei einem Rotationskörper als Werkstück auch über die 90-Grad-Stellung hinaus an diesem Werkstück einwandfrei anliegen, wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Hauben der aufeinanderfolgenden Aggregate Federn und Hebel aufweisen, um die Anlage der Rollenachsen an den Rotationskörper zu gewährleisten.
    Die Erfindung wird anhand des nachfolgenden Ausführungsbeispiels näher erläutert.
DE19792942868 1979-10-24 1979-10-24 Vorrichtung zum örtlichen Kühlen der Schweißzone vor und/oder noch dem jeweiligen Schweißpunkt mittels fluider und/oder gasförmiger Medien Expired DE2942868C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792942868 DE2942868C2 (de) 1979-10-24 1979-10-24 Vorrichtung zum örtlichen Kühlen der Schweißzone vor und/oder noch dem jeweiligen Schweißpunkt mittels fluider und/oder gasförmiger Medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792942868 DE2942868C2 (de) 1979-10-24 1979-10-24 Vorrichtung zum örtlichen Kühlen der Schweißzone vor und/oder noch dem jeweiligen Schweißpunkt mittels fluider und/oder gasförmiger Medien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2942868B1 true DE2942868B1 (de) 1981-02-19
DE2942868C2 DE2942868C2 (de) 1981-11-05

Family

ID=6084202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792942868 Expired DE2942868C2 (de) 1979-10-24 1979-10-24 Vorrichtung zum örtlichen Kühlen der Schweißzone vor und/oder noch dem jeweiligen Schweißpunkt mittels fluider und/oder gasförmiger Medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2942868C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0688878A1 (de) * 1994-06-23 1995-12-27 Elpatronic Ag Verfahren und Vorrichtung zur Nachbehandlung geschweisster Platinen
AT410068B (de) * 2000-09-06 2003-01-27 Inocon Technologie Gmbh Kühlverfahren
DE19713701B4 (de) 1996-04-08 2018-08-09 General Electric Co. Verfahren zum Entwickeln von Kompressions-Restspannung in korrosionsbeständigen Stählen und Superlegierungen auf Nickelbasis und Verfahren zur Reparatur von Spannungskorrosionsrissen durch Schweißen unter Wasser sowie Vorrichtung zum Unterwasserschweißen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0688878A1 (de) * 1994-06-23 1995-12-27 Elpatronic Ag Verfahren und Vorrichtung zur Nachbehandlung geschweisster Platinen
DE19713701B4 (de) 1996-04-08 2018-08-09 General Electric Co. Verfahren zum Entwickeln von Kompressions-Restspannung in korrosionsbeständigen Stählen und Superlegierungen auf Nickelbasis und Verfahren zur Reparatur von Spannungskorrosionsrissen durch Schweißen unter Wasser sowie Vorrichtung zum Unterwasserschweißen
AT410068B (de) * 2000-09-06 2003-01-27 Inocon Technologie Gmbh Kühlverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2942868C2 (de) 1981-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942868C2 (de) Vorrichtung zum örtlichen Kühlen der Schweißzone vor und/oder noch dem jeweiligen Schweißpunkt mittels fluider und/oder gasförmiger Medien
DE2218756A1 (de) Vorrichtung zum Aufspritzen eines Materials auf die Wandflächen eines Behälters
DE2755998A1 (de) Vorrichtung zur reinigung der dichtungsoberflaechen einer ofentuer
DE102006022897B4 (de) Verfahren zur Durchführung eines Reinigungsvorganges und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3423619C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung der wärmetauschenden Flächen der Speichermassen von Regenerativ-Wärmetauschern
DE2207760B2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Gewichts und der Verteilung eines Metallüberzugs
EP2065160B1 (de) Filtrationseinrichtung
EP1509342B1 (de) Trockenreinigungsanlage für werkstücke
DD253581A1 (de) Verfahren und einrichtung zur abkuehlung von walzgut in wasserkuehlstrecken
DE2158672C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung der Lack- und/oder Glasisolation von elektrischen Leitern
DE3816912C2 (de)
DE2907442C2 (de) Verfahren zum Ausbilden von Markierungen auf heißem Material und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE19754602C1 (de) Einrichtung zum Entfernen einer Schicht, wie Primer von beschichteten Blechen sowie zum Markieren der Bleche
DE595152C (de) Vorrichtung zum Haerten von Platten aus Glas, Stahl und anderem haertbaren Material
DE3337583C1 (de) Vorrichtung zum Bandgiessen von Stahl in einer Stranggiesskokille mit mitlaufenden Kokillenwaenden
DE4039621A1 (de) Strahlanlage zum strahlen der oberflaeche von blechen, profilen oder dergleichen
DE2657885B2 (de) Schleuderstrahlanlage für durchlaufende bandförmige Werkstücke
DE861146C (de) Schleudergiessmaschine
DE1625958B1 (de) Gerät zur Reinigung der Innenflächen von Rohren
AT330970B (de) Vorrichtung zur unterstutzung des stranges in stranggiessanlagen
DE3316820C2 (de) Industrieofen mit einer langgestreckten, um ihre Längsachse drehbaren Ofentrommel
DE2426579C3 (de) Anwendung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zum fortlaufenden Oberflächenhärten der Innenfläche von Rohrbogen auf Rohrbogen aus Verbundmaterial
DE2802427C2 (de) Trichterförmige Eingießvorrichtung für die Schmelze in eine Kaltkammerdruckgießmaschine
DE2425073C3 (de) Vorrich<un9 zum Reinigen scheibenförmiger GuBformen
EP0252294A2 (de) Einrichtung zur Führung von stangen- oder drahtförmigen Werkstücken bei einer Durchlaufschleuderstrahlmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee