DE2942861A1 - DEVICE FOR DOSING ROD-SHAPED ELECTRODES - Google Patents

DEVICE FOR DOSING ROD-SHAPED ELECTRODES

Info

Publication number
DE2942861A1
DE2942861A1 DE19792942861 DE2942861A DE2942861A1 DE 2942861 A1 DE2942861 A1 DE 2942861A1 DE 19792942861 DE19792942861 DE 19792942861 DE 2942861 A DE2942861 A DE 2942861A DE 2942861 A1 DE2942861 A1 DE 2942861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
magazine
guide
emptying
pockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792942861
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Haugen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESAB AB
Original Assignee
ESAB AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESAB AB filed Critical ESAB AB
Publication of DE2942861A1 publication Critical patent/DE2942861A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/34Packaging other rod-shaped articles, e.g. sausages, macaroni, spaghetti, drinking straws, welding electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/20Applications of counting devices for controlling the feed of articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Via a conveyor band (17) having conveying pockets (33) and cooperating with a second conveyor band (37), the conveyed quantity of electrodes (16) is divided into two sub-quantities in the pockets (42, 44). A guide wedge (46) guides these two sub-quantities past the respective counting devices (20, 21), these counters controlling the guide devices (24, 25). The invention makes it possible to double the packaging speed without increasing the change-over speed of the guide devices. <IMAGE>

Description

Einrichtung zur Dosierung von stabförmigen ElektrodenDevice for dosing rod-shaped electrodes

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Dosierung von stabförmigen Elektroden mit einem Transporteur zur vereinzelten Zufuhr der Elektroden zu einem Zählwerk, an das sich eine durch das Zählwerk umstellbare Leiteinrichtung für die Elektroden zur Zuleitung von einer mittels dem Zählwerk vorbestimmten Elektrodenmenge in Aufnahmebehälter anschliesst.The invention relates to a device for metering rod-shaped Electrodes with a conveyor for the individual feeding of the electrodes to one Counter to which a control device for the Electrodes for supplying a quantity of electrodes predetermined by means of the counter in the receptacle.

Eine Einrichtung dieser Art findet bei Verpackungsmaschinen für Schweisselektroden Verwendung und ist durch die deutsche Patentschrift Nr. 21 44 894 bekannt geworden. Bei dieser werden die Elektroden vereinzelt von einem endlosen Transportband in eine Position oberhalb von Aufnahmebehältern gebracht, von der sie in die Behälter fallen. Die frei fallenden Elektroden passieren dabei eine als Zählwerk dienende Lichtschwanke und werden unterhalb des Zählwerks durch eine umstellbare Leiteinrichtung dem einen oder anderen Fach des durch eine Trennwand geteilten Aufnahmebehälters zugeleitet.A device of this type is used in packaging machines for welding electrodes Use and has become known from German Patent No. 21 44 894. In this case, the electrodes are separated by an endless conveyor belt brought a position above receiving containers from which they are in the container fall. The freely falling electrodes pass through a counter that serves as a counter Fluctuations in light and are under the counter by a convertible guide device one or the other compartment of the receptacle divided by a partition forwarded.

Wenn sich in einem Fach die vorbestimmte Elektrodenmenge angesammelt hat, wird dieses entleert, während gleichzeitig das andere Fach mit Elektroden gefüllt wird. Die Füllung der beiden Fächer geschieht somit wechselweise durch die Leiteinrichtung. Die von den Fächen entnommenen Elektroden werden Verpackungen zugeführt.When the predetermined amount of electrodes accumulates in a compartment this is emptied while the other compartment is filled with electrodes at the same time will. The filling of the two compartments is thus done alternately by the guide device. The electrodes removed from the surfaces are fed to packaging.

Aus tuirtschaftlichen Gründen ist man bestrebt die Verpackungsgeschwindigkeit zu erhöhen, wozu eine Vergrösserung der Menge der geförderten Elektroden per Zeiteinheit erforderlich ist.For economic reasons, one strives for the packaging speed to increase, including an increase in the amount of electrodes conveyed per unit of time is required.

Dies kann teils durch eine Erhöhung der Fördergeschwindigkeit des Transporteurs und teils durch eine räumlich dichtere Anordnung der Elektroden auf den Transporteur erreicht werden. Dies führt auch zwangsläufig zu der Forderung nach einer höheren Umstellgeschwindigkeit der Leiteinrichtung.This can partly be done by increasing the conveying speed of the Conveyor and partly by a spatially denser arrangement of the electrodes the carrier can be reached. This also inevitably leads to the requirement after a higher changeover speed of the control system.

Die Umstellgeschwindigkeit d3r Leiteinrichtung kann wegen der erforderlichen grossen Beschleunigung der Massen nicht ohne grossen Aufwand wesentlich erhöht werden. Die Umstellung muss stets zwischen zwei fallenden Elektroden erfolgen. Der räumliche und zeitliche Abstand zwischen zwei Elektroden muss daher genügend gross sein, um die Umstellung ohne Störung durchführen zu können.The changeover speed of the guide device can be because of the required large acceleration of the masses can not be significantly increased without great effort. The switch must always be made between two falling electrodes. The spatial one and the time interval between two electrodes must therefore be large enough to to be able to carry out the changeover without disruption.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Verpackungsgeschwindigkeit ohne Änderung der Umstellgeschwindigkeit etwa zu verdoppeln.The object of the present invention is to reduce the packaging speed approximately doubling without changing the changeover speed.

Die Aufgabe wird derart gelöst, dass ein Verteiler für die Entgegennahme der vom Transporteur zugeführten Elektroden und für die Abgabe jeder zweiten Elektrode zu einer und die übrigen Elektroden zu einer anderen von je einem Zählwerk in zwei Stellungen umstellbaren, unterhalb des Verteilers und vom vUerteiler durch einen Zwischenraum getrennte Führungseinrichtung für die Elektroden vorgesehen ist, wobei jedes Zählwerk auf an und für sich bekannte Weise zur Zählung der durch den genannten Zwischenraum frei fallenden Elektroden dient, und dass die umstellbaren Führungseinrichtungen in ihren beiden Stellungen die Elektroden in das eine bzw. andere Magazin je eines den Führungseinrichtungen zugeordneten Magazinpaares leiten, die mit Entleerungsvorrichtungen für die gleichzeitige Entleerung des gefüllten Magazins jedes Magazinpaares ausgerüstet sind, wobei jede Führungseinrichtung mit ihrer entsprechenden Entleerungseinrichtungen derart zusammenwirkt, dass die Führungseinrichtung in der einen Stellung die Elektroden in das eine Magazin leitet, wenn dessen Entleerungsvorrichtung inaktiviert ist und die Entleerungseinrichtung des anderen Magazins aktiviert ist, und dass die Führungseinrichtung in der anderen Stellung die Elektroden in das andere Magazin leitet, wenn dessen Entleerungsvorrichtung inaktiviert ist und die Entleerungsvorrichtung des einen Magazins aktiviert ist.The task is solved in such a way that a distributor for the receipt of the electrodes fed by the conveyor and for the delivery of every second electrode to one and the remaining electrodes to another by one counter in two Positions can be changed, below the distributor and from the distributor by a Intermediate space separate guide device is provided for the electrodes, wherein each counter in a manner known per se for counting the number of those mentioned Gap freely falling electrodes is used, and that the convertible guide devices in their two positions the electrodes in one or the other magazine each one the Guide devices associated magazine pair guide, the with emptying devices for emptying the full magazine at the same time each pair of magazines are equipped, each guide device with its corresponding Emptying devices cooperates in such a way that the guide device in the one position directs the electrodes into one magazine when its emptying device is deactivated and the emptying device of the other magazine is activated, and that the guide device in the other position places the electrodes in the other Magazine conducts when its emptying device is deactivated and the emptying device one magazine is activated.

Durch den Verteilter wird der vom Transporteur geförderte Strom von Elektroden in zwei Teilströme aufgeteilt. Die Elektroden fallen nun in zwei Gruppen in ihre entsprechenden Magazine.The electricity supplied by the transport company is transferred through the distributor Electrodes divided into two partial flows. The electrodes now fall into two groups in their respective magazines.

Der räumliche und zeitliche Abstand zwischen zwei fallenden Elektroden ist bei im übriger gleichen Bedingungen doppelt so gross wie bei der bekannten Einrichtung. Die Fördermenge des Transporteurs wird daher verdoppelt, um einen zeitlichen und räumlichen Abstand zwischen zwei fallenden Elektroden zu erhalten, für den die Umstellgeschwindigkeit der Führungseinrichtungen maximal ausgenützt werden kann.The spatial and temporal distance between two falling electrodes is twice as large as in the case of the known device, all other things being equal. The delivery rate of the conveyor is therefore doubled by a temporal and spatial distance between two falling electrodes for which the changeover speed the guide facilities can be used to the maximum.

Es ist dabei besonders zweckmässig, dass eine umstellbare Trennwand zwischen den Magazinen jedes Magazinpaares gleichzeitig als Führungseinrichtung und Entleerungsvorrichtung dient. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dient ein gemeinsamer Behälter als das eine Magazin der beiden Magazinspaare und die beiden Führungseinrichtungen leiten in der einen Stellung die Elektroden in den gemeinsamen Behälter.It is particularly useful that a convertible partition between the magazines of each magazine pair at the same time as a guide device and emptying device is used. According to an advantageous embodiment of the invention a common container serves as the one magazine of the two magazine pairs and the two guide devices guide the electrodes in one position in the common container.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung werden nun nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert.Further refinements of the invention are now based on the following an exemplary embodiment explained in more detail with reference to the accompanying drawings.

Fig. la und Ib zeiger etwas schematisch eine bekannte Sorrichtung für die dosierte Abgabe von Schweisselektroden in Verpackungen.Fig. La and Ib show somewhat schematically a known Sorrichtung for the dosed delivery of welding electrodes in packaging.

Fig. 2a und 2b zeigen etwas schematisch eine Vorrichtung für die dosierte Abgabe von Schweisslektroden in Verpackungen gemäss der Erfindung.2a and 2b show somewhat schematically a device for the metered Dispensing of welding electrodes in packaging according to the invention.

Fig, 3 zeigt einen Verteiler für die Aufteilung eines Stromes von geförderten Elektroden in zwei Teilströme.Fig. 3 shows a distributor for dividing a stream of funded electrodes in two partial flows.

Bei einer bekannten Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Schweisselektroden in eine Verpackung 1 werden die Elektroden 2 in den Taschen 3 eines endlosen Sandes 4 von einem hier nicht dargestellten Vorrat zu einer oberen Umlenkrolle 5 für das Band geführt, das von dort nach abwärts durch einen Schacht 6 zu einer unteren Umlenkrolle 7 läuft. Die Elektroden fallen bereits bei der Abwärtsbewegung im Schacht aus den Taschen 3 und im Bereich der unteren Umlenkrolle aus dem Schacht 6. Während des freien Falls in einen Behälter 9 passieren die Elektroden eine Lichtschranke 8. Der Behälter 9 hat zwei Fächer 11, 12. Je nach der Stellung einer Klappe 10 werden die Elektroden von dieser Klappe in das eine oder andere Fach 11, 12 geleitet. Die beiden Fächer 11, 12 sind mit Sperrklappen 13, 14 ausgerüstet. Ist die Sperrklappe geöffnet, entleert sic das Fach in die unter dem Behälter 9 herangeführte Verpackung 1. Wenn die Klappe 10 die Elektroden in das eie Fac 12 leitet ist, dieses durch die Sperrklappe 14 gesclossen, während die Sperrklappe 13 das andere Fach 11 öffnet, wie dies in Fig. 1a gezeigt ist. Wenn sich die gewünschte 8mahl n za nl Elektroden im Fach 1 2 angesammelt hat, wird die Klappe 10 in die in Fig. 1b dargestellte Stellung gebracht. Diese Umstellung muss derart rasch erfolgen, dass eine Behinderung der fallenden Elektroden durch eine Leu kante der Klappe 15 ausgeschlossen ist. Bei der Umstellung darf diese Leitkante nicht an eine fallende Elektrode stossen, die dadurch schräggestellt werden könnte und damit eine Störung im Förderbetrieb hervorrufen würde. Der räumliche und zeitliche Abstand der fallenden Elektroden wird durch die Geschwindigkeit des Sandes 4 und den gegenseitigen Abstand der Taschen 3 bestimmt. Der räumliche Abstand hängt ausserdem noch von der Fallhöhe ab. Da die Elektroden während des Falles von ihrer parallelen Ausgangslage abweichen, ist der tatsächliche Abstand zwischen den einzelnen Elektroden im allgemeinen geringer als der theoretisch errechnete Wert.In a known device for the metered delivery of welding electrodes In a package 1, the electrodes 2 are placed in the pockets 3 of endless sand 4 from a supply, not shown here, to an upper pulley 5 for the Tape out, which from there downwards through a shaft 6 to a lower pulley 7 is running. The electrodes fall out of the shaft as they move downwards Pockets 3 and in the area of the lower pulley from the shaft 6. During the Free fall into a container 9, the electrodes pass a light barrier 8. The container 9 has two compartments 11, 12. Depending on the position of a flap 10 the electrodes are passed from this flap into one or the other compartment 11, 12. the Both compartments 11, 12 are equipped with locking flaps 13, 14. Is the locking flap opened, sic emptied the compartment into the one brought under the container 9 Package 1. When the flap 10 conducts the electrodes into the egg fac 12, this one closed by the locking flap 14, while the locking flap 13 the other compartment 11 opens as shown in Fig. 1a. When the desired 8 times n za nl electrodes in the compartment 1 2 has accumulated, the flap 10 is in the in Fig. 1b shown position brought. This changeover must take place so quickly that an obstruction of the falling electrodes by a Leu edge of the flap 15 is excluded is. During the changeover, this leading edge must not come into contact with a falling electrode, which could be tilted as a result and thus a disruption in the conveyor system would evoke. The spatial and temporal distance between the falling electrodes is determined by the speed of the sand 4 and the mutual spacing of the pockets 3 determined. The spatial distance also depends on the height of fall. Since the The electrodes deviate from their parallel starting position during the fall actual distance between the individual electrodes is generally less than the theoretically calculated value.

Die Umstellgeschwindigkeit der Klappe muss an diese praktisch auftretenden Abstände angepasst werden.The changeover speed of the flap has to occur in practice Distances can be adjusted.

In Fig. 2a und 2b werden die Elektroden 16 von einem Transportband 17 von einem nicht dargestellten Vorrat zu einem Verteiler 18 gefördert, der weiter unten in Zusammenhang mit Fig. 3 näher beschrieben wird. Der dem Verteiler zugeführte Strom von Elektroden wird im Verteiler 18 in zwei Teilströme von Elektroden aufgeteilt. Die Elektroden der beiden Teilströme fallen frei in ein Magazin 19 und passieren dabei je einen Zähler 20, 21, der aus Lichtquelle 20a, 21a und Fotozelle 20b, 21b besteht. Das magazin besitzt zwei Stützelemente 22, 23 und zwei Klappen 24, 25, die um die Achsen 26, 27 schwenkbar sind. Die StOtzelemente 22, 23, Klappen 24, 25 und Achsen 26, 2 sind bezüglich der beiden Fallebenen der Elektroden symmetrisch angebracht. Die beiden, einen trichterförmigen Führungskanal bildenden Stützelemente 22, 23 bilden zusammen mit den beiden Klappen 24, 25 je einen Behälter 28, 29 für die Elektroden. Jedes Stützelement besteht vorzugsweise aus zwei parallelen Leitschienen, die in Richtung der Elektrodenachse hintereinander angebracht sind.In Fig. 2a and 2b, the electrodes 16 are from a conveyor belt 17 promoted from a supply, not shown, to a distributor 18, which continues is described in more detail below in connection with FIG. 3. The one supplied to the distributor The flow of electrodes is divided in the distributor 18 into two partial flows of electrodes. The electrodes of the two partial flows fall freely into a magazine 19 and pass each a counter 20, 21, which consists of light sources 20a, 21a and There is a photocell 20b, 21b. The magazine has two support elements 22, 23 and two Flaps 24, 25 which can be pivoted about the axes 26, 27. The support elements 22, 23, flaps 24, 25 and axes 26, 2 are with respect to the two case planes of the electrodes symmetrically attached. The two, forming a funnel-shaped guide channel Support elements 22, 23 together with the two flaps 24, 25 each form a container 28, 29 for the electrodes. Each support element preferably consists of two parallel ones Guide rails that are attached one behind the other in the direction of the electrode axis.

In Fig. 2a berühren die Klappen 24, 25 mit ihren unteren Kanten das benachbarte Stützelement 22, 23 und bilden mit diesem je einen Teilbehälter 28, 29 für die beiden Elektrodenteilströme.In Fig. 2a, the flaps 24, 25 touch with their lower edges Adjacent support element 22, 23 and with this each form a partial container 28, 29 for the two partial electrode currents.

In der anderen Stellung (Fig. 2b) berühren die unteren Klappenkanten 30, 31 einander und bilden somit einen gemeinsamen Behälter 32. Wenn die Klappen 24, 25 umgestellt werden, entleeren sich die vorher mit Hilfe der Klappen gebildeten Behälter in eine Verpackung 33.In the other position (Fig. 2b) touch the lower flap edges 30, 31 each other and thus form a common container 32. When the flaps 24, 25 are changed over, those previously formed with the help of the flaps are emptied Container in a package 33.

Dar Abstand zwischen den fallenden Elektroden bei der Einrichtung gemäss Fig. 2a, 2b ist doppelt so gross verglichen mit dem Abstand gemäss Fig. 1a, Ib. Ohne die Umstellungsgeschwindigkeit gegenüber der Einrichtung gemäss Fig. 1a und zu zu erhöhen lässt sich der Abstand zwischen der Elektroden durch Erhöhung der Geschwindigkeit des Sandes 17 und/oder Uerringerung des Abstandes der Taschen des Bandes halbieren, was einer Verdoppelung der Verpackungsgeschwindigkeit gleichkommt.The distance between the falling electrodes at the facility according to Fig. 2a, 2b is twice as large compared to the distance according to Fig. 1a, Ib. Without the changeover speed compared to the device according to FIG. 1a and to increase the distance between the electrodes can be increased by increasing it the speed of the sand 17 and / or reducing the distance between the pockets halve the tape, which is equivalent to doubling the packaging speed.

In der ausführlichen Darstellung des Verteilers in Fig. 3 hat das Transportband 17 Fördertaschen 33, die durch nach vorwärts geneigte Leisten 34 am Band gebildet werden. Das Band ist über eine obere Umlenkrolle 35 geführt und verlässt diese in senkrechter Richtung nach abwärts. An einer unteren Rolle 36 wird das Band wieder umgelenkt und zum Vorragt geführt, von dem die Elektroden in bekannter Weise vereinzelt abgeholt werden.In the detailed representation of the distributor in Fig. 3, the Conveyor belt 17, conveyor pockets 33, by means of forwardly inclined strips 34 on Band are formed. The belt is guided over an upper pulley 35 and leaves this in a vertical direction downwards. The tape is on a lower roller 36 deflected again and led to the protrusion, from which the electrodes in a known manner to be picked up occasionally.

Das endlose Band 37 eines Hilfstransporteurs wird mit der gleicher Geschwindigkeit wie das Band 17 fortbewegt.The endless belt 37 of an auxiliary conveyor becomes the same Speed as the belt 17 advances.

Zwischen zwei Führungsrollen 38, 39 für das Band 37 und der beiden Umlenkrollen 35, 36 des Bandes 17 werden die beide Bänder parallel und nahe aneinander geführt. Das Band 37 ist mit U-förmigen Leisten 40 versehen, deren gegenseitiger Abstand doppelt so gross ist, wie der Abstand der Leisten 34 des Bandes 17. Sei der Abwärtsbewegung bilden die einen Schenkel 41 jeder U-Leiste 40 zusammen mit dem Band 37 eine Gruppe von Taschen 42. Die anderen Schenkel 43 jeder U-Leiste bilden dagegen zusammen mit entsprechenden Leisten 34 des Bandes 17 eine andere Gruppe von Taschen 44.Between two guide rollers 38, 39 for the belt 37 and the two Deflection rollers 35, 36 of the belt 17, the two belts are parallel and close to one another guided. The band 37 is provided with U-shaped strips 40, the mutual Distance is twice as large as the distance between the strips 34 of the band 17. Be the downward movement form one leg 41 of each U-bar 40 together with the band 37 a group of pockets 42. The other legs 43 of each U-shaped strip form on the other hand, together with corresponding strips 34 of the band 17, a different group from bags 44.

Wenn das Band 17 die obere Umlenkrolle 35 rundet, gleiten die Elektroden aus ihren Taschen 33 bis zur Rückseite der davor liegenden Leiste. Ein Führungsblech 45, das sich bis zum Treffpunkt der beiden Bänder 17, 37 erstreckt, verhindert ein Herausfallen der Elektroden im Bereich der oberen Umlenkrolle 35. Während der weiteren Abwärtsbewegung des Bandes 17 bis zur unteren Umlenkrolle 36 gleitet jede zweite Elektrode an der Rückseite der Leiste 34 abwärts und fällt in die nächste Tasche 42 des Hilfstransporteurs. Die übrigen Elektroden werden vom Sand 1 in den Taschen 44 zurückgehalten. Die Verteilung der Elektroden auf die beiden Taschengruppen 42, 44 erfolgt im Laufe der Abwärtsbewegung der beiden Bänder 1'7s 3 . Im Bereich der unteren Rollen 36, 39 laufen die beiden Sänder 17, 3; auseinander. Die Taschen 42 werden durch die Rolle 39 gedreht und die herausfallenden Elektroden gleiten längs der Keilfläche 47 eines Führungskeils 46, der mit seiner eilkante 48 nahe dem Vergabelungspunkt der beiden Bänder 1 , 37 angebracht ist, nach abwärts und fallen dann frei in das im Zusammenhang mit Fig. 2a und 2b beschriebene Magazin 19, wobei sie den Zähler 20 passieren.When the belt 17 rounds the upper pulley 35, the electrodes slide from their pockets 33 to the back of the bar in front of it. A guide plate 45, which extends to the meeting point of the two bands 17, 37, prevents a Falling out of the electrodes in the area of the upper deflection roller 35. During the further Downward movement of the belt 17 to the lower pulley 36 slides every second Electrode on the back of the ledge 34 down and falls into the next Auxiliary transporter pocket 42. The remaining electrodes are from the sand 1 in the Bags 44 withheld. The distribution of the electrodes between the two groups of pockets 42, 44 takes place in the course of the downward movement of the two belts 1'7s 3. In the area of the lower rollers 36, 39 run the two sands 17, 3; apart. The bags 42 are rotated by the roller 39 and the falling electrodes slide along the wedge surface 47 of a guide wedge 46, which is close with its edge 48 the fork point of the two bands 1, 37 is attached, downwards and then fall freely into the magazine described in connection with FIGS. 2a and 2b 19, where they pass the counter 20.

Die Taschen 44 öffnen sich in dem Augenblick, in dem sich der Schenkel 43 von der Leiste 34 des Bandes 17 entfernt, was in unmittelbarer Nähe der Keilkante 48 erfolgt. Die Elektroden gleiten längs der anderen Keilfläche 49 nach abwärts und fallen ins Magazin 19, wobei sie den Rechner 21 passieren.The pockets 44 open at the moment the thigh opens 43 removed from the strip 34 of the belt 17, which is in the immediate vicinity of the wedge edge 48 takes place. The electrodes slide down the other wedge surface 49 and fall into the magazine 19, where they pass the computer 21.

Die Umstellung der beiden Klappen 24, 25 wird von den Rechnern 20, 21 gesteuert und findet statt,sobald eine gewisse, für eine Verpackung vorgesehene Anzahl von Elektroden die beiden Lichtschwanken passiert hat. Die Verpackungen 33, die die Elektroden vom Magazin entgegen nehmen, werden von einem Kettentransporteur 50 mit Mitnehmern 51 zum Magazin 19 gebracht und in einer weiteren, hier nicht dargestellten Station verschlossen.The conversion of the two flaps 24, 25 is carried out by the computers 20, 21 controlled and takes place as soon as a certain amount is provided for packaging Number of electrodes that passed both light fluctuations. The packaging 33, those who receive the electrodes from the magazine are transported by a chain conveyor 50 brought with drivers 51 to the magazine 19 and in a further, not shown here Station locked.

LeerseiteBlank page

Claims (7)

Patentansprüche 1. Einrichtung zur Dosierung von stabförmigen Elektroden mit einem Transporteur zur vereinzelten Zufuhr der Elektroden zu einem Zählwerk, an das sich eine durch das Zählwerk umstellbare Leiteinrichtung für die Elektroden zur Zuleitung von einer mittels den Zählwerk vorbestimmten Elektrodenmenge in Aufnahmebehälter anschliesst, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verteiler (18) für die Entgegennahme der vom Transporteur (17) zugeführten Elektroden (16) und für die Abgabe jeder zweiten Elektrode zu einer und die übrigen Elektroden zu einer anderen won je einem Zählwerk (20, 21) in zwei Stellungen umstellbare , unterhalb des Verteilers und vom Verteiler durch einen Zwischenraum getrennten Führungseinrichtung (24, 25) für die Elektroden vorgesehen ist, wobei jedes Zählwerk (20, 21) auf an und für sich bekannte Weise zur Zählung der durch den genannten Zwischenraum frei fallenden Elektroden dient, und dass die umstellbaren Führungseinrichtungen (24, 25) in ihren beiden Stellungen die Elektroden in das eine bzw. andere Magazin je eines den Führungseinrichtungen zugeordneten Magazinspaaren leiten, die mit Entleerungsworrichtungen für die gleichzeitige Entleerung des gefüllten Magazins jedes Magazinspaares ausgerüstet sind, wobei jede Führungseinrichtung mit ihrerentsprechenden Entleerungsvorrichtungen derart zusammenwirkt, dass die Führungseinrichtung in der einen Stellung die Elektroden in das eine Magazin leitet, wenn dessen Entleerungsvorrichtung inaktiviert ist und die Entleerungsvorrichtung des anderen Magazins aktiviert ist, und dass die Führungseinrichtung in der anderen Stellung die Elektroden in das andere Magazin leitet, wenn dessen Entleerungsuorrichtung inaktiviert ist und die Entleerungsvorrichtung des einen Magazins aktiviert ist.Claims 1. Device for metering rod-shaped electrodes with a conveyor for the individual feeding of the electrodes to a counter, to which there is a guide device for the electrodes that can be changed over by the counter for feeding a quantity of electrodes, predetermined by means of the counter, into the receptacle connects, characterized in that a distributor (18) for receiving of the electrodes (16) fed by the conveyor (17) and for the delivery of every second one Electrode to one and the remaining electrodes to another, each with a counter (20, 21) adjustable in two positions, below the distributor and from the distributor guide device (24, 25) for the electrodes separated by an intermediate space is provided, each counter (20, 21) in a manner known per se serves to count the electrodes falling freely through the space mentioned, and that the convertible guide devices (24, 25) are in their two positions the electrodes in one or the other magazine each one of the guide devices assigned magazine pairs lead with emptying devices for the simultaneous Emptying the full magazine each pair of magazines are equipped, each Guide device interacts with its corresponding emptying devices in such a way that that the guide device in one position puts the electrodes in one magazine conducts when its emptying device is deactivated and the emptying device of the other magazine is activated and that the guide device in the other Position the electrodes in the other magazine, if its Entleerungsuorrichtung is inactivated and the emptying device of a magazine is activated. 2. Einrichtung gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Magazine oberhalb der anzufüllenden Verpackung angebracht sind und mit Schliessworrichtungen für das Öffnen und Schliessen einer zu den Verpackungen hin gerichteten Entleerungsöffnung versehen sind und Führungseinrichtung und Schliessworrichtung derart zusammenwirke-n, dass die Führungseinrichtung in der einen Stellung die Elektroden in das eine Magazin leitet, dessen Entleerungsöffnung geschlossen ist, während gleichzeitig die Entleerungsöffnung des anderen Magazins geöffnet ist, und dass die Führungseinrichtung in der anderen Stellung die Elektroden in das andere Magazin leitet, dessen Entleerungsöffnung geschlossen ist, während die Entleerungsöffnung des einen Magazins geöffnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the magazines are attached above the packaging to be filled and with locking devices for opening and closing an emptying opening directed towards the packaging are provided and the guide device and locking device interact in such a way that that the guide device in one position puts the electrodes in one magazine conducts whose drainage opening is closed, while at the same time the drainage opening of the other magazine is open, and that the guide device in the other Position the electrodes in the other magazine, its emptying opening is closed while the emptying opening of a magazine is open. 3. Einrichtung gemäss Patentanspruch 1 oder 2, bei der der Transporteur aus einem ersten Transportband gebildet wird, das mit in untereinander gleichen Abstand aus der Bandebene vorspringenden, in Transportrichtung nach vorwärts geöffneten Mitnehmertaschen für die quer zur Transportrichtung in paralleler und horizontaler Position transportierten Elektroden versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteiler (18) mit einem mit dem ersten Transportband (17) synchron betriebenen zweiten Transportband (37) mit U-förmigen Mitnehmern (40) ausgerüstet ist, deren gegenseitiger Abstand doppelt so gross ist wie der genannte Abstand, wobei der eine U-Schenkel (44) nach rückwärts gerichtet ist und mit seinem freien Ende mit dem zweiten Transportband (37) verbunden ist, dass die beiden Transportbänder (17, 37) über je eine obete und untere Bandumlenkung (35, 36; 38, 39) geführt sind, zwischen denen die beiden Transportbänder (17, 37) parallel, abwärts und nahe aneinander geführt sind, wobei die mit dem Transportband (37) verbundenen U-Schenkel (41) eine erste Gruppe von Taschen (42) für die Aufnahme jeder zweiten der vom ersten Transportband (17) zugeführten Elektroden (16) bilden, und die andere U-Schenkel (43) zusammen mit den Rückseiten der Taschen (34) des ersten Transportbandes (17) eine zweite Gruppe von Taschen (44) für die Aufnahme der übrigen Elektroden bilden, und dass die beiden Transportbänder (17, 37) durch die unteren Bandumlenkungen (38, 39) derart geführt sind, dass die Taschen (42, 44), die sich im Bereich der unteren Bandumlenkungen befinden, nach unten geöffnet sind und dort mit einer abwärts geneigten Führungsschiene (47, 48) zusammenwirken, die die aus den Taschen herausfallenden Elektroden zu der entsprechenden Führungseinrichtung leitet, wobei das untere Ende der Führungsschiene (47, 48) und die Führungseinrichtung (24, 25) durch den genannten Zwischenraum getrennt sind.3. Device according to claim 1 or 2, in which the transporter is formed from a first conveyor belt, which are the same with each other Distance protruding from the belt plane, open forward in the transport direction Carry-along pockets for transverse to the transport direction in parallel and horizontal Position transported electrodes is provided, characterized in that the Distributor (18) with one operated synchronously with the first conveyor belt (17) second conveyor belt (37) is equipped with U-shaped drivers (40) whose mutual distance is twice as large as the said distance, with the one U-leg (44) is directed backwards and with its free end with the second conveyor belt (37) is connected so that the two conveyor belts (17, 37) are guided over one upper and one lower belt deflection (35, 36; 38, 39), between which the two conveyor belts (17, 37) parallel, downwards and close to each other guided are connected to the conveyor belt (37) U-legs (41) a first group of pockets (42) for receiving every second of the electrodes (16) fed by the first conveyor belt (17), and the other U-legs (43) together with the backs of the pockets (34) of the first conveyor belt (17) a second group of pockets (44) for receiving the remaining electrodes form, and that the two conveyor belts (17, 37) through the lower belt deflections (38, 39) are guided in such a way that the pockets (42, 44), which are located in the area of the lower belt deflections are, are open downwards and there with a downwards inclined guide rails (47, 48) cooperate, the falling out of the pockets Conducts electrodes to the corresponding guide device, the lower end the guide rail (47, 48) and the guide device (24, 25) through said Space are separated. 4. Einrichtung gemäss einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine umstellbare Trennwand (24, 25) zwischen den Magazinen jedes Magazinpaares gleichzeitig als Führungseinrichtung und Entleerungsvorrichtung dient.4. Device according to one of the claims 1 to 3, characterized in that that a convertible partition (24, 25) between the magazines of each magazine pair at the same time serves as a guide device and emptying device. 5. Einrichtung gemäss einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein gemeinsamer Behälter (32) als das eine Magazin der beiden Magazinspaare dient und die beiden Führungseinrichtungen (24, 25) in der einen Stellung die Elektroden in den gemeinsamen Behälter (32) leiten.5. Device according to one of the claims 1 to 4, characterized in that that a common container (32) as the one magazine of the two magazine pairs serves and the two guide devices (24, 25) in one position the electrodes pass into the common container (32). 6. Einrichtung gemäss Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Stützelemente (22, 23), die unterhalb des Verteilers (18) und zu beiden Seiten der durch die herabfallenden Elektroden bestimmten Fallebenen angebracht sind und einen zum Verteiler hin sich trichterförmig öffnenden Führungskanal für die Elektroden bilden, wobei die durch die Stützelemente (22, 23) definierten Kanalwände bezüglich der geförderten Elektroden parallel sind, und zwei zwischen den Stützelementen (22, 23) nebeneinander angebrachten und zwischen zwei Stellungen umstellbarei, durch eine Wertikalebene um eine mit den Elektroden parallele Achse (26, 27) schwenkbaren Klappen (24, 25) die Magazine bilden, wobei die Klappen (24, 25) mit ihren unteren Kanten (30, 31) in dei einen Stellung zueinander geschwenkt sind und den gemeinsamen Behälter (32) bilden und in ihrer anderen Stellung zum benachbarten Stützelement (22, 23) geschwenkt sind und zusammen mit den Stützelementen zwei Magazine (25, 29) bilden.6. Device according to claim 5, characterized in that two support elements (22, 23) below the distributor (18) and on both sides the by the falling Electrodes attached to certain levels of the case and a funnel-shaped opening guide channel for the distributor which form the electrodes, the channel walls defined by the support elements (22, 23) are parallel with respect to the electrodes being fed, and two between the support members (22, 23) attached next to each other and switchable between two positions, through a vertical plane pivotable about an axis (26, 27) parallel to the electrodes Flaps (24, 25) form the magazines, the flaps (24, 25) with their lower Edges (30, 31) are pivoted in the one position to each other and the common Form container (32) and in their other position to the adjacent support element (22, 23) are pivoted and, together with the support elements, two magazines (25, 29) form. 7. Einrichtung gemäss Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (22, 23), Klappen (24, 25) und Achsen (26, 27) bezüglich der beiden Fallebenen symmetrisch angeordnet sind.7. Device according to claim 5, characterized in that the wall elements (22, 23), flaps (24, 25) and axles (26, 27) with respect to the two Case levels are arranged symmetrically.
DE19792942861 1978-11-03 1979-10-24 DEVICE FOR DOSING ROD-SHAPED ELECTRODES Withdrawn DE2942861A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7811397A SE414482B (en) 1978-11-03 1978-11-03 DEVICE FOR DOSAGE OF STANDARD ELECTRODES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2942861A1 true DE2942861A1 (en) 1980-05-14

Family

ID=20336257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792942861 Withdrawn DE2942861A1 (en) 1978-11-03 1979-10-24 DEVICE FOR DOSING ROD-SHAPED ELECTRODES

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH643196A5 (en)
DE (1) DE2942861A1 (en)
IT (1) IT1124913B (en)
SE (1) SE414482B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724470A1 (en) * 1987-07-24 1989-02-02 Bueltmann Monika Machine for filling boxes with profiled bars (tubes)
EP0755861A1 (en) * 1995-07-26 1997-01-29 Automated Packaging Systems, Inc. System and method for accumulating items
CN111332522A (en) * 2020-04-14 2020-06-26 厦门恰再注包装有限公司 Welding electrode quantitative packaging equipment

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724470A1 (en) * 1987-07-24 1989-02-02 Bueltmann Monika Machine for filling boxes with profiled bars (tubes)
EP0755861A1 (en) * 1995-07-26 1997-01-29 Automated Packaging Systems, Inc. System and method for accumulating items
US5671787A (en) * 1995-07-26 1997-09-30 Automated Packaging Systems, Inc. Accumulation system and method
AU700593B2 (en) * 1995-07-26 1999-01-07 Automated Packaging Systems, Inc. Accumulation system and method
CN111332522A (en) * 2020-04-14 2020-06-26 厦门恰再注包装有限公司 Welding electrode quantitative packaging equipment
CN111332522B (en) * 2020-04-14 2020-10-16 东阳格盘机械科技有限公司 Welding electrode quantitative packaging equipment

Also Published As

Publication number Publication date
IT1124913B (en) 1986-05-14
IT7927023A0 (en) 1979-11-02
CH643196A5 (en) 1984-05-30
SE414482B (en) 1980-08-04
SE7811397L (en) 1980-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781375A1 (en) Device for conveying rod-shaped objects
CH665814A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR FILLING FILLED PRODUCTS INTO A HELL.
DE4013687A1 (en) CONVEYOR FOR PACKINGS WITH INTEGRATED BUFFER STORAGE
EP0175292B1 (en) Device for converting a multiple row of arriving bottles into a single row of leaving bottles
DE2311541A1 (en) DEVICE FOR FORMING LOOSE PACKAGES OF PRE-DETERMINED NUMBER OF WORKPIECES FROM FLAT WORKPIECES
DE2006090A1 (en) Conveyor system for cigarettes
DE2858724C2 (en)
DE1906366A1 (en) Device for feeding bars or the like made of chocolate or the like to a packaging machine
EP0022943B1 (en) Device for feeding cigarettes from trays to a packaging machine or the like
DE19735382A1 (en) Feed device for output of envelopes from stack
DE1481351B2 (en) Device for conveying cigarettes
DD283972A5 (en) DEVICE FOR COLLECTING AND STORING SIGNATURES AND DESIRED TO COMPLETE TWO DIFFERENT PARTIAL BOOK BLOCKS FROM THE SO-COLLECTED SIGNATURES
DE2339418A1 (en) FEEDING DEVICE OF MOLDING MACHINES FOR CONCRETE PARTS
DE1556197B2 (en) Device for feeding rod-shaped material to be conveyed, for example, Ziga save
DE2942861A1 (en) DEVICE FOR DOSING ROD-SHAPED ELECTRODES
EP0799780A2 (en) Palletizing device for reams of paper
DE2716823C2 (en)
DE4119514A1 (en) Transporting small packages of paper handkerchiefs - involves storage unit receiving packages from main conveyor belt via ancillary conveyor track
EP0745535B1 (en) Loading device for containers
DE3028157C2 (en) Device for laying filled flat bags in layers in a box or the like.
CH636285A5 (en) System for sorting and distributing articles
DE2510394A1 (en) PACKAGING MACHINE
DE2815055C2 (en) Cash desk for self-service companies
AT217955B (en) Device for lining up and for the orderly forwarding of flat objects, in particular biscuits
DE1008651B (en) Continuously working bottle conveyor with an endless steep conveyor belt and rigid webs forming conveyor cells

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee