DE4119514A1 - Transporting small packages of paper handkerchiefs - involves storage unit receiving packages from main conveyor belt via ancillary conveyor track - Google Patents

Transporting small packages of paper handkerchiefs - involves storage unit receiving packages from main conveyor belt via ancillary conveyor track

Info

Publication number
DE4119514A1
DE4119514A1 DE19914119514 DE4119514A DE4119514A1 DE 4119514 A1 DE4119514 A1 DE 4119514A1 DE 19914119514 DE19914119514 DE 19914119514 DE 4119514 A DE4119514 A DE 4119514A DE 4119514 A1 DE4119514 A1 DE 4119514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
packs
storage
track
conveyor track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914119514
Other languages
German (de)
Other versions
DE4119514C2 (en
Inventor
Heinz Focke
Juergen Wach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Priority to DE19914119514 priority Critical patent/DE4119514C2/en
Publication of DE4119514A1 publication Critical patent/DE4119514A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4119514C2 publication Critical patent/DE4119514C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/51Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination
    • B65G47/5104Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles
    • B65G47/515First In-Last Out systems [FILO]; Last In-First Out systems [LIFO]
    • B65G47/5154First In-Last Out systems [FILO]; Last In-First Out systems [LIFO] using endless conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)

Abstract

The device is for the transport of rectangular soft packages (10) from a packing machine to a following processing machine. It is esp. a unit for formation of package groups for binding together, and uses a main conveyor track (11), from which packages can be delivered into a storage unit and then removed from it. The main conveyor track (11) and the ancilliary track (18) connecting to the storage unit are arranged one above the other in such a way that the main conveyor track works with intermediate conveyors (25) in the area of the storage unit, beneath the storage unit conveyor. USE/ADVANTAGE - To move, with an intermediate storage facility, soft packages of paper handkerchiefs or tissues from a main packing unit to one for formation of package groups for binding purposes.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Transportieren von quaderförmigen (Weich-)Packungen von einer Verpackungs­ maschine zu einer nachfolgenden Bearbeitungsmaschine, insbe­ sondere einer Vorrichtung zum Formieren von Packungsgruppen für Gebinde, längs einer Hauptförderbahn, wobei im Bedarfs­ falle Packungen in einen Packungsspeicher einförderbar und diesem wieder entnehmbar sind.The invention relates to a device for transporting of cuboid (soft) packs from one packaging machine to a subsequent processing machine, esp especially a device for forming pack groups for containers along a main conveyor track, if necessary falling packs can be conveyed into a pack store and are removable again.

Im Vordergrund stehen Weichpackungen, insbesondere Papier­ taschentuch-Verpackungen. Deren Fertigung und Endverpackung werden zunehmend in aufwendigen Verpackungslinien ausge­ führt. Mehrere Verpackungsmaschinen und -Aggregate sind zu einer derartigen geschlossenen Verpackungslinie zusammenge­ faßt. Am Anfang derselben steht üblicherweise eine Falz­ maschine, die Stapel von gefalteten Papiertaschentüchern bildet. Es schließen eine Verpackungsmaschine für die Stapel der Papiertaschentücher, ein Gebindepacker und schließlich eine Kartoniermaschine an. Der Gebindepacker dient zum Herstellen von Großpackungen mit einer Mehrzahl von Papiertaschentuch-Packungen.The focus is on soft packs, especially paper handkerchief packaging. Their manufacture and final packaging are increasingly being used in complex packaging lines leads. Several packaging machines and aggregates are closed such a closed packaging line sums up. A fold is usually at the beginning of the same  machine making stacks of folded paper tissues forms. A packaging machine for the Pile of paper tissues, a packer and finally a cartoning machine. The packager is used to manufacture large packs with a plurality of paper tissue packs.

Die fertigungstechnische Verbindung einer so großen Anzahl komplexer, hochleistungsfähiger Maschinen bedingt eine Ab­ hängigkeit der gesamten Verpackungslinie von der Leistungs­ fähigkeit und Zuverlässigkeit jedes einzelnen Aggregats. Um bei kurzfristigen Leistungsminderungen oder Ausfällen ein­ zelner Verpackungsmaschinen oder -Aggregate die Fertigung aufrechtzuerhalten, ist an geeigneter Stelle ein Packungs­ speicher für Taschentuch-Verpackungen eingerichtet. Bei dem Vorschlag gemäß DE-A-39 01 615 ist ein solcher Packungs­ speicher im Anschluß an die Verpackungsmaschine angeordnet. Wichtigste Aufgabe dieses Packungsspeichers ist die Aufnah­ me von Packungen, wenn nachfolgende Aggregate nicht (voll) funktionsfähig sind, die aufwendige Falzmaschine mit der nachgeordneten Verpackungsmaschine aber weiterarbeiten soll.The manufacturing connection of such a large number complex, high-performance machines require an Ab dependence of the entire packaging line on performance ability and reliability of each individual unit. Around in the event of short-term reductions in performance or failures zelner packaging machines or aggregates the production a pack is in a suitable place store for handkerchief packaging. In which Proposal according to DE-A-39 01 615 is such a pack arranged after the packaging machine. The most important task of this pack storage is the admission of packs if subsequent aggregates are not (full) are functional, the complex folding machine with the downstream packaging machine but continue to work should.

Die Erfindung befaßt sich mit der zeitweiligen Speicherung von Packungen, insbesondere Weichpackungen, wie Papier­ taschentuch-Verpackungen.The invention is concerned with temporary storage of packs, especially soft packs, such as paper handkerchief packaging.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die zeitwei­ lige Speicherung von (Weich-)Packungen den ständigen Trans­ port von Packungen zu nachfolgenden Verpackungsaggregaten nicht beeinträchtigt.The invention has for its object a device of the type mentioned in such a way that the temporary storage of (soft) packs the permanent trans port of packs to subsequent packaging units not affected.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Einrich­ tung dadurch gekennzeichnet, daß der Packungsspeicher im Be­ reich einer von der Hauptförderbahn abzweigenden Speicher­ förderbahn angeordnet ist, die zur Zuführung von Packungen zum Packungsspeicher an die Hauptförderbahn anschließbar ist.To achieve this object, the Einrich invention tion characterized in that the pack storage in the loading rich in a store branching off from the main conveyor track conveyor track is arranged for feeding packs connectable to the main conveyor track to the pack storage  is.

Bei der Erfindung wird demnach der Packungsspeicher von der Haupttransportbahn der Packungen räumlich und funktionell abgekoppelt. Bei störungsfreiem Betrieb, wenn also der Pac­ kungsspeicher nicht zur Aufnahme oder Abgabe von Packungen betrieben wird, läuft der Strom der Packungen am Packungs­ speicher vorbei. Sind hingegen Packungen in den Packungs­ speicher einzuführen, wird dieser an die Hauptförderbahn der Packungen angeschlossen, so daß die von der Verpackungs­ maschine oder dergleichen kommenden Packungen in den Pac­ kungsspeicher laufen.In the invention, the pack storage is accordingly from the Main transport path of the packs spatially and functionally uncoupled. With trouble-free operation, i.e. when the Pac The storage device does not hold or store packages is operated, the current of the packs runs on the pack save over. However, there are packs in the pack to introduce storage, it will be sent to the main conveyor of the packs connected, so that of the packaging machine or the like coming packs in the Pac Storage runs.

Besonders vorteilhaft ist eine Ausführung, bei der die Hauptförderbahn für die Packungen unterhalb des Packungs­ speichers verläuft. In diesem Falle ist die Speicherförder­ bahn mindestens im Bereich des Packungsspeichers oberhalb der Hauptförderbahn angeordnet. Die Packungen werden durch einen besonderen Übergabeförderer von der Hauptförderbahn übernommen und an die zum Packungsspeicher führende Spei­ cherförderbahn übergeben. Der Übergabeförderer ist dabei vorzugsweise als Saugförderer ausgebildet, der die Packun­ gen an der freien Oberseite infolge von Unterdruck erfaßt und bis zur Ablage auf der Speicherförderbahn transpor­ tiert.An embodiment in which the Main conveyor for the packs below the pack memory runs. In this case, the storage conveyor at least in the area of the pack store above the main conveyor track. The packs are made by a special transfer conveyor from the main conveyor and transferred to the memory leading to the pack store handover conveyor. The transfer conveyor is there preferably designed as a suction conveyor, the Packun conditions on the free upper side due to negative pressure and transport to storage on the storage conveyor animals.

In besonderer Weise ist auch die Rückführung von Packungen aus dem Packungsspeicher in den Transportfluß, also zur Hauptförderbahn, gelöst. An der Austrittsseite der Packun­ gen aus dem Packungsspeicher ist ein die Speicherförderbahn mit der Hauptförderbahn verbindender Packungsförderer ange­ ordnet, nämlich ein Rückführförderer. Dieser ist so ausge­ bildet, daß die Packungen gruppenweise als Packungsgruppen mit wählbarer Anzahl von Packungen je Gruppe durch Absenkbe­ wegung auf der Hauptförderbahn abgesetzt werden. The return of packs is also special from the pack storage in the transport flow, that is to the Main conveyor track, solved. On the exit side of the Packun from the pack storage is the storage conveyor packing conveyor connecting to the main conveyor orders, namely a return conveyor. This is so out Forms the packs in groups as pack groups with selectable number of packs per group by lowering movement on the main conveyor track.  

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:An embodiment of the device according to the invention will be explained in more detail with reference to the drawings. It shows:

Fig. 1 eine Einrichtung zum Fördern und gegebenenfalls Speichern von quaderförmigen Packungen in Seiten­ ansicht bzw. im Vertikalschnitt, Fig. 1 shows a device for conveying and optionally storing parallelepipedic packages in view pages or in vertical section,

Fig. 2 einen Ausschnitt der Einrichtung gemäß Fig. 1 in vergrößertem Maßstab, Fig. 2 shows a detail of the device of Fig. 1 in an enlarged scale,

Fig. 3 einen Ausschnitt der Einrichtung, nämlich einen Be­ reich eines Packungsspeichers, im Grundriß, Fig. 3 shows a detail of the device, namely a loading reaching a package store, in plan view,

Fig. 4 einen Querschnitt zu der Einrichtung in der Schnittebene IV-IV der Fig. 1, in vergrößertem Maßstab, Fig. 4 is a cross section to the device in the section plane IV-IV of Fig. 1, on an enlarged scale,

Fig. 5 einen Vertikalschnitt der Einrichtung in der Schnittebene V-V der Fig. 1 bzw. Fig. 2. Fig. 5 is a vertical section of the device in the section plane VV of FIG. 1 or FIG. 2.

Das gezeigte Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zum Hand­ haben von quaderförmigen Packungen 10 ist in erster Linie für Papiertaschentuch-Packungen bestimmt und geeignet. Sol­ che Packungen 10 bestehen aus einem Stapel gefalteter Pa­ piertaschentücher in einer Umhüllung aus dünner Kunststoff­ folie oder anderem Verpackungsmaterial.The exemplary embodiment shown of a device for having rectangular packs 10 is primarily intended and suitable for paper handkerchief packs. Such che packs 10 consist of a stack of folded paper tissues in an envelope made of thin plastic film or other packaging material.

Die Packungen 10 kommen auf einer Hauptförderbahn 11 von einer Verpackungsmaschine oder einem anderen Aggregat zur Bearbeitung der Packungen 10. Bei dem gezeigen Ausführungs­ beispiel kommen die Packungen 10 in Abständen voneinander auf der Hauptförderbahn 11 an. Die Packungen sind mit den kleinen Stirnflächen 12 seitwärtsgerichtet. Schmale, langge­ streckte Seitenflächen 13, 14 sind nach vorn und rückwärts gerichtet. Großflächige Vorderseiten 15 und Rückseiten 16 sind nach oben und unten gerichtet. The packs 10 come on a main conveyor track 11 from a packaging machine or another unit for processing the packs 10 . In the embodiment shown, the packs 10 arrive at intervals on the main conveyor track 11 . The packs are directed sideways with the small end faces 12 . Narrow, elongated side surfaces 13 , 14 are directed forwards and backwards. Large front sides 15 and rear sides 16 are directed upwards and downwards.

Die Packungen 10 werden auf der Hauptförderbahn 11 einer nachfolgenden Behandlungsmaschine zugeführt. Bei dieser kann es sich um ein Aggregat zum Formieren von Packungsgrup­ pen für Gebinde handeln (entsprechend DE-A-39 07 615).The packs 10 are fed on the main conveyor track 11 to a subsequent treatment machine. This can be an aggregate for forming pack groups for containers (corresponding to DE-A-39 07 615).

Um Unregelmäßigkeiten im Fertigungsablauf auszugleichen, können Packungen 10 zeitweilig in einen Packungsspeicher 17 gefördert werden. Die Kapazität dieses Packungsspeichers 17 ist so ausgelegt, daß eine große Anzahl von Packungen 10 aufgenommen und damit für eine begrenzte Zeit der Betrieb der Anlage (Verpackungslinie) aufrechterhalten werden kann. Vorwiegend dient der Packungsspeicher 17 zur Aufnahme von Packungen 10, wenn nachfolgende Aggregate zeitweilig ausfal­ len oder mit verminderter Leistung laufen.In order to compensate for irregularities in the production process, packs 10 can be temporarily conveyed into a pack store 17 . The capacity of this pack store 17 is designed so that a large number of packs 10 can be accommodated and the operation of the system (packaging line) can thus be maintained for a limited time. The pack store 17 mainly serves to hold packs 10 if subsequent units temporarily fail or run at reduced power.

Der Packungsspeicher 17 befindet sich nicht im Bereich der Hauptförderbahn 11, sondern ist an diese anschließbar bzw. von dieser abkuppelbar. Zu diesem Zweck ist dem Packungs­ speicher 17 eine Speicherförderbahn 18 zugeordnet. Diese be­ steht aus einem Speicherband 19, welches durch den Packungs­ speicher 17 hindurchführt und sich auch zu beiden Seiten desselben erstreckt.The pack store 17 is not located in the region of the main conveyor track 11 , but can be connected to it or uncoupled from it. For this purpose, the pack store 17 is assigned a storage conveyor track 18 . This consists of a storage tape 19 which passes through the pack storage 17 and extends to the same side on both sides.

Das Speicherband 19 hat eine geringere Breite als die Abmes­ sung der Packungen 10 quer zur Förderrichtung. Dadurch ragen die mittig liegenden Packungen 10 zu beiden Seiten über das Speicherband 19 bzw. einen oberen Fördertrum des­ selben hinweg.The storage tape 19 has a smaller width than the dimen solution of the packs 10 transverse to the conveying direction. As a result, the packs 10 lying in the middle protrude on both sides over the storage belt 19 or an upper conveyor run of the same.

Der Packungsspeicher 17 ist so ausgebildet, daß die zu spei­ chernden Packungen 10 durch Erfassen der seitlichen Über­ stände unmittelbar vom Speicherband 19 abgehoben und in den Packungsspeicher 17 übernommen werden können. Zu diesem Zweck besteht der Packungsspeicher 17 aus einer Vielzahl von im Querschnitt winkelförmigen Tragschienen 20. Zu beiden Seiten des Speicherbandes 19 sind zwei synchron laufende Gruppen solcher Tragschienen 20 jeweils an zwei im Abstand voneinander angeordneten Endlosförderern 21, 22 angeordnet. Es handelt sich dabei um schmale Bänder, an deren Außenseite die winkelförmigen Tragschienen 20 in gleichen Abständen befestigt sind. Die Anordnung ist so getroffen, daß je zwei Tragschienen 20 einander gegenüber­ liegen, so daß den Packungen 10 zugekehrte Tragschenkel 23 Packungen 10 an gegenüberliegenden Seiten neben dem Speicherband 19 erfassen und von diesem durch Aufwärts­ bewegen abheben können. Die Länge der Tragschienen 20 und damit der Tragschenkel 23 ist so bemessen, daß eine größere Anzahl von in Dichtlage formierten Packungen 10 gleich­ zeitig vom Speicherband 19 abgehoben und damit in eine Speicherposition gefördert wird.The package accumulator 17 is formed so that the packs 10 to spei chernden stands by detecting the lateral projection is lifted directly from the storage tape 19 and can be incorporated in the pack store 17th For this purpose, the pack store 17 consists of a plurality of support rails 20 which are angular in cross section. On both sides of the storage belt 19 , two synchronously running groups of such mounting rails 20 are each arranged on two endless conveyors 21 , 22 arranged at a distance from one another. These are narrow strips, on the outside of which the angular support rails 20 are attached at equal intervals. The arrangement is such that two support rails 20 lie opposite one another, so that the support legs 10 facing the packs 23 can capture packs 10 on opposite sides next to the storage tape 19 and lift them off by moving them upward. The length of the support rails 20 and thus the support leg 23 is dimensioned such that a larger number of packs 10 formed in the sealing position are simultaneously lifted off the storage tape 19 and thus conveyed into a storage position.

Die einander zugekehrten Tragschienen 20 der Endlosförderer 21, 22 werden beim Füllen des Packungsspeichers 17 aufwärts bewegt. Für die Rückführung der Packungen 10 in den Trans­ portfluß werden die Endlosförderer 21, 22 und damit die Tragschienen 20 in entgegengesetzter Richtung, also abwärts­ bewegt. Dabei werden nacheinander die auf zwei Tragschienen 20 ruhenden Packungen 10 auf dem Speicherband 19 wieder ab­ gelegt.The mutually facing support rails 20 of the endless conveyors 21 , 22 are moved upwards when the pack store 17 is filled. For the return of the packs 10 in the Trans portfluss the endless conveyor 21 , 22 and thus the support rails 20 are moved in the opposite direction, ie downwards. Here, the packs 10 resting on two mounting rails 20 are placed on the storage tape 19 again.

Die Hauptförderbahn 11 wird am Packungsspeicher 17 vorbeige­ führt. Während des Normalbetriebs der Anlage stehen deshalb Packungsspeicher 17 und Speicherförderbahn 18 still. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel befinden sich die an­ kommenden Packungen 10 auf einem (horizontalen) Zuförderer 24, der sich etwa in der Ebene bzw. in der Höhe der Spei­ cherförderbahn 18 befindet. An den Zuförderer 24 schließt ein Zwischenförderer 25 als weiterer Teil der Hauptförder­ bahn 11 an. Der Zwischenförderer 25 erstreckt sich über­ wiegend unterhalb des Packungsspeichers 17 bzw. der Spei­ cherförderbahn 18. Ein schräggerichtetes Förderstück als Teil des Zwischenförderers 25 schließt an den Zuförderer 24 an. Ein Fördertrum des Zwischenförderers 25 bildet hierbei einen abwärtsgerichteten Schrägförderer 27. Der Fördertrum wird über drei Umlenkrollen 28 in einen horizontalen Förder­ abschnitt des Zwischenförderers 25 umgeleitet. The main conveyor track 11 leads past the pack store 17 . During the normal operation of the system, pack storage 17 and storage conveyor track 18 are therefore at a standstill. In the present exemplary embodiment, the packs 10 to come are located on a (horizontal) feed conveyor 24 which is approximately in the plane or at the height of the storage conveyor track 18 . At the feed conveyor 24 , an intermediate conveyor 25 closes as a further part of the main conveyor track 11 . The intermediate conveyor 25 extends over below the pack storage 17 and the storage conveyor 18 . An inclined conveyor as part of the intermediate conveyor 25 connects to the feed conveyor 24 . A conveyor run of the intermediate conveyor 25 forms a downward inclined conveyor 27 . The conveyor run is diverted via three guide rollers 28 into a horizontal conveyor section of the intermediate conveyor 25 .

An den Zwischenförderer 25 schließt ein Abförderer 29 an, der zu dem nachfolgenden Bearbeitungsaggregat führt.A discharge conveyor 29 connects to the intermediate conveyor 25 and leads to the subsequent processing unit.

Zur Einführung von Packungen 10 in den Packungsspeicher 17 wird die Speicherförderbahn 18 fördertechnisch an den Zuför­ derer 24 angeschlossen, derart, daß die ankommenden Packun­ gen 10 nicht mehr auf den Schrägförderer 27 gelangen, son­ dern in der im wesentlichen horizontalen Ebene weitertrans­ portiert werden auf das Speicherband 19.For the introduction of packs 10 in the pack store 17 , the storage conveyor track 18 is connected to the feed conveyor 24 in such a way that the incoming packs 10 no longer reach the inclined conveyor 27 , but are transported further in the substantially horizontal plane to the Storage tape 19 .

Zu diesem Zweck ist bei dem vorliegenden Ausführungsbei­ spiel ein Übergabeförderer 30 vorgesehen. Dieser ist als endloses Förderband ausgebildet und mit einem Teilabschnitt oberhalb des Zuförderers 24 und in Förderrichtung danach oberhalb des Speicherbandes 19 angeordnet, im vorliegenden Fall bis zum Packungsspeicher 17. Der Übergabeförderer 30 erfaßt die Packungen 10 an ihrer Oberseite und fördert sie "hängend" bis zur Ablage auf dem Speicherband 19. Zu diesem Zweck ist der Übergabeförderer 30 als Saugband ausgebildet, besteht also aus einem mit Bohrungen versehenen bzw. luft­ durchlässigen Fördergurt. An der Oberseite eines Förder­ trums 31 des Übergabeförderers 30 ist ein Saugaggregat ange­ ordnet, nämlich ein sich in Förderrichtung erstreckender Saugkasten 32. Dieser überbrückt im vorliegenden Falle le­ diglich den Zwischenraum zwischen dem Ende des Zuförderers 24 und dem Anfang des Speicherbandes 19. Hier werden dem­ nach die Packungen bei entsprechender Beaufschlagung des Saugkastens 32 mit Unterdruck durch Festsaugen an der Unter­ seite des Fördertrums 31 gehalten und transportiert. Im Be­ reich des Speicherbandes 19 dient der Übergabeförderer 30 als Oberführung. Der Anschluß des Zuförderers 24 an das Speicherband 19 wird demnach in einfacher Weise dadurch er­ möglicht, daß der Saugkasten 32 und damit der Übergabeförde­ rer 30 mit Saugluft beaufschlagt wird. Fehlt der Unterdruck in diesem Bereich, gelangen die Packungen 10 automatisch auf den Schrägförderer 27. For this purpose, a transfer conveyor 30 is provided in the present embodiment. This is designed as an endless conveyor belt and is arranged with a partial section above the feed conveyor 24 and then in the conveying direction above the storage belt 19 , in the present case up to the package store 17 . The transfer conveyor 30 detects the packs 10 on their upper side and conveys them “hanging” until they are deposited on the storage belt 19 . For this purpose, the transfer conveyor 30 is designed as a suction belt, ie it consists of a conveyor belt provided with bores or air-permeable. At the top of a conveyor strand 31 of the transfer conveyor 30 , a suction unit is arranged, namely a suction box 32 extending in the conveying direction. In the present case, this bridges only the space between the end of the feed conveyor 24 and the beginning of the storage belt 19 . Here, the packs are held and transported by vacuuming them on the underside of the conveyor strand 31 when the suction box 32 is suitably pressurized. In loading area of the storage belt 19 , the transfer conveyor 30 serves as an upper guide. The connection of the feed conveyor 24 to the storage belt 19 is therefore made possible in a simple manner by the fact that the suction box 32 and thus the transfer conveyor 30 is acted upon by suction air. If the negative pressure is absent in this area, the packs 10 automatically reach the inclined conveyor 27 .

Zur Einführung der Packungen 10 in den Packungsspeicher 17 werden die Packungen 10 angestaut. Vor dem Eintritt in den Packungsspeicher 17 befindet sich eine Sperre bzw. eine Klemmbacke 33. Diese fixiert eine oder mehrere Packungen durch Andrücken an eine gegenüberliegende Seitenführung oder dergleichen. Dadurch laufen die nachfolgenden Packun­ gen auf, bis eine Dichtreihe von Packungen 10 zur Einfüh­ rung in den Packungsspeicher 17 gesammelt ist.For the introduction of the packs 10 in the pack store 17, the packs 10 are dammed. Before entering the pack store 17, there is a lock or a jaw 33 . This fixes one or more packs by pressing on an opposite side guide or the like. As a result, the subsequent packs run on until a sealing row of packs 10 is collected for introduction into the pack store 17 .

Zur Rückführung der gespeicherten Packungen 10 in den För­ derfluß, nämlich zur Ablage auf der Hauptförderbahn 11 bzw. dem Zwischenförderer 25 ist ein besonderer Rückführförderer 34 vorgesehen. Dieser schließt unmittelbar an das abgabesei­ tige Ende des Speicherbandes 19 an. Der Rückführförderer 34 transportiert die Packungen 10 in Gruppen auf die Ebene der Hauptförderbahn 11. Die Packungen 10 werden dabei auf dem Fördertrum des Zwischenförderers 25 abgelegt.A special return conveyor 34 is provided for returning the stored packs 10 to the flow, namely for storage on the main conveyor track 11 or the intermediate conveyor 25 . This connects directly to the end of the storage tape 19 which is on the output side. The return conveyor 34 transports the packs 10 in groups to the level of the main conveyor track 11 . The packs 10 are placed on the conveyor run of the intermediate conveyor 25 .

Der Rückführförderer 34 ist zu diesem Zweck in prinzipiell ähnlicher Weise ausgebildet wie der Packungsspeicher 17. Zu beiden Seiten der zu transportierenden Packungen befinden sich Förderschienen 35, die je eine Reihe von dicht neben­ einanderliegenden Packungen 10 aufnehmen. Die Förderschie­ nen 35 sind im Querschnitt winkelförmig ausgebildet. Ein ho­ rizontal gerichteter Tragschenkel 36 dient zur Auflage der Packungen 10 jeweils mit ihren Endbereichen.For this purpose, the return conveyor 34 is designed in a manner similar in principle to that of the pack store 17 . Conveyor rails 35 are located on both sides of the packs to be transported, each of which accommodates a number of packs 10 lying close together. The conveyor rails 35 are angular in cross section. A ho horizontally directed support leg 36 is used to support the packs 10 each with their end regions.

Die Förderschienen 35 sind jeweils an gegenüberliegenden Fördergurten 37, 38 angebracht, derart, daß die Förderschie­ nen 35 im Förderbereich mit den Tragschenkeln 36 einander zugekehrt sind. Jeweils zwei gegenüberliegende Tragschenkel 36 befinden sich dabei in derselben Ebene.The conveyor rails 35 are each mounted on opposite conveyor belts 37 , 38 , such that the conveyor rails 35 are in the conveying area with the support legs 36 facing each other. Two opposing support legs 36 are located in the same plane.

In der oberen Position befinden sich die Förderschienen 35 paarweise in der Ebene des Speicherbandes 19. Die durch die­ sen aus dem Packungsspeicher 17 abtransportierten Packungen 10 werden demnach unmittelbar auf Tragschenkel 36 einander gegenüberliegender Förderschienen 35 des Rückführförderers 34 transportiert. Die Anzahl der auf den Tragschenkeln 36 abzulegenden Packungen 10 kann verändert bzw. eingestellt werden. Dadurch ist es möglich, die Rückführung der gespei­ cherten Packung 10 in den Förderfluß nach den gegebenen Um­ ständen zu dosieren. Zu diesem Zweck befindet sich auf der Höhe des Speicherbandes 19 ein verstellbarer Anschlag 39 im Bereich des Rückführförderers 34, nämlich zwischen den För­ dergurten 37, 38. Der Anschlag 39 ist verstellbar, im vor­ liegenden Falle durch einen Druckmittelzylinder 40. Je nach Stellung des Anschlags 39 wird eine größere oder kleinere Anzahl von Packungen 10 auf den Förderschienen 35 abgelegt. Das vorliegende Ausführungsbeispiel läßt bis zu vier Packun­ gen 10 in einer derartigen Fördergruppe zu.In the upper position, the conveyor rails 35 are located in pairs in the plane of the storage belt 19 . The packs 10 transported out of the pack store 17 by the sen are accordingly transported directly on support legs 36 of opposing conveyor rails 35 of the return conveyor 34 . The number of packs 10 to be placed on the support legs 36 can be changed or set. This makes it possible to dose the recirculation of the pack 10 stored in the delivery flow according to the given order. To this end, located at the height of the storage tape 19, an adjustable stop 39 in the region of the return conveyor 34, namely between the dergurten För 37, 38th The stop 39 is adjustable, in the lying case by a pressure medium cylinder 40 . Depending on the position of the stop 39 , a larger or smaller number of packs 10 are placed on the conveyor rails 35 . The present embodiment allows up to four packs 10 in such a funding group.

Zur sicheren Einführung der Packungen in den Rückführförde­ rer 34 ist im Anschluß an den Packungsspeicher 17 oberhalb des Speicherbandes 19 und der oberen Reihe Packungen 10 im Bereich des Rückführförderers 34 ein Oberband 41 als obere Führung der Packungen 10 angeordnet.For safe introduction of the packs into the return conveying rer 34 above the storage tape 19 and the upper row of packs 10 is arranged in the region of the return conveyor 34 an upper band 41 as upper guide of the packs 10 subsequent to the pack store 17th

Die Wiedereinführung der gespeicherten Packung 10 in den Packungsfluß im Bereich der Hauptförderbahn 11 geht in der Weise vonstatten, daß die Packungen auf dem Zwischenförde­ rer 25 im Bereich vor dem Rückführförderer 34 kurzzeitig an­ gehalten bzw. angestaut werden. Zu diesem Zweck ist ein Hal­ teorgan 42 für die ankommenden Packungen 10 vorgesehen, näm­ lich eine Klemmbacke, die analog zur Klemmbacke 33 die Pac­ kungen durch Festklemmen anhält. Dadurch entsteht auf dem Zwischenförderer 25 eine Lücke, in die die Packungen 10 von dem Rückführförderer 34 eingeschleust werden, und zwar durch Ablegen auf dem Fördertrum des Zwischenförderers 25. Nach dem Ablegen wird das Halteorgan 42 wieder gelöst, so daß dann die nachfolgenden Packungen 10 auf dem Zwischenför­ derer 25 anschließen können.The reintroduction of the stored pack 10 into the pack flow in the area of the main conveyor track 11 takes place in such a way that the packs on the intermediate conveyor 25 in the area in front of the return conveyor 34 are briefly held on or jammed. For this purpose, teorgan 42 provided for the arriving packs 10 is a Hal, NaEM Lich a jaw holding analogous to the jaw 33 effects the Pac by clamping. This results in the intermediate conveyor 25, a gap into which the packages are introduced 10 of the return conveyor 34, by depositing on the conveying strand of the intermediate conveyor 25th After dropping, the holding member 42 is loosened again, so that the subsequent packs 10 can then connect to the intermediate conveyor 25 .

Die von dem Rückführförderer 34 auf den Zwischenförderer 25 abgelegten Packungen werden bei dem vorliegenden Ausfüh­ rungsbeispiel durch ein besonderes Förderorgan, nämlich durch einen Beschleunigungsförderer 43 kurzfristig auf die vorgegebene Geschwindigkeit des Zwischenförderers 25 be­ schleunigt. Der Beschleunigungsförderer 43 ist hier als endloses Förderband zwischen den Förderschienen 35 in der unteren Position derselben angeordnet. Die abgelegten Packungen 10 werden demnach auch auf dem (oberen) Förder­ trum des Beschleunigungsförderers 43 abgelegt. Dieser weist Mitnehmer 44 auf, die die abgelegte Gruppe von Packungen 10 jeweils an der Rückseite erfassen und beschleunigen. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei Mitnehmer 44 vorgesehen, die in der Ausgangsstellung des taktweise ange­ triebenen Beschleunigungsförderers 43 jeweils im Bereich einer Umlenkung des Beschleunigungsförderers 43 bereit stehen.The packages deposited by the return conveyor 34 on the intermediate conveyor 25 are in the present embodiment, for example, accelerated by a special conveyor, namely by an accelerating conveyor 43, to the predetermined speed of the intermediate conveyor 25 . The acceleration conveyor 43 is arranged here as an endless conveyor belt between the conveyor rails 35 in the lower position thereof. The stored packs 10 are therefore also placed on the (upper) conveyor belt of the accelerator 43 . This has catches 44 , which each capture and accelerate the deposited group of packs 10 on the back. In the present embodiment, two drivers 44 are provided, which are in the initial position of the clock-wise excessive acceleration conveyor 43 each in the region of a deflection of the acceleration conveyor 43 ready.

Der aus einem verhältnismäßig schmalen Gurt gebildete Be­ schleunigungsförderer 43 liegt mittig zu den Packungen 10. Der Zwischenförderer 25 besteht zu diesem Zweck aus zwei im Abstand voneinander angeordneten, schmalen Einzelgurten 45, 46. Deren Abstände voneinander sind so gewählt, daß die Pac­ kungen, wie beschrieben, seitlich über die Einzelgurte 45, 46 hinwegragen. In dem mittigen Zwischenraum befindet sich der Beschleunigungsförderer 43. Die Relativstellung ist so gewählt, daß ein oberer Fördertrum des Beschleunigungsförde­ rers 43 in einer Ebene unterhalb der durch die Einzelgurte 45, 46 gebildeten Auflageebene der Packungen 10 liegt. Die Mitnehmer 44 ragen über diese Ebene hinweg.The acceleration conveyor 43 formed from a relatively narrow belt is centered on the packs 10 . For this purpose, the intermediate conveyor 25 consists of two narrow individual belts 45 , 46 arranged at a distance from one another. The distances between them are chosen so that the Pac kungen, as described, protrude laterally over the individual belts 45 , 46 . The acceleration conveyor 43 is located in the central space. The relative position is selected so that an upper conveyor strand of the acceleration conveyor 43 is in a plane below the support plane of the packs 10 formed by the individual belts 45 , 46 . The drivers 44 protrude beyond this level.

Die beschriebenen Organe werden durch eine Tragwand 47 eines Maschinengestells 48 gehalten. Seitlich befinden sich an der Tragwand 47 aufrechte Wände, nämlich Wangen 49. In diesen sind die Förderbänder bzw. -gurte gelagert.The organs described are held by a support wall 47 of a machine frame 48 . On the side of the support wall 47 there are upright walls, namely cheeks 49 . The conveyor belts or belts are stored in these.

Der Packungsspeicher 17 ist eingangs- und austrittsseitig durch aufrechte Haltewände 50, 51 begrenzt. Diese sind unten mit der Tragwand 47 verbunden. Im Bereich des Durch­ tritts von Förderorganen befinden sich Ausnehmungen 52 in den beiden Haltewänden 50, 51. Des weiteren sind Achsen 53, 54 für Umlenkräder der Endlosförderer 21, 22 in diesen Hal­ tewänden 50, 51 gelagert.The pack store 17 is delimited on the entry and exit sides by upright holding walls 50 , 51 . These are connected to the support wall 47 below. In the area of the passage of conveying bodies there are recesses 52 in the two retaining walls 50 , 51st Furthermore, axes 53 , 54 for deflecting wheels of the endless conveyors 21 , 22 in these Hal walls 50 , 51 are mounted.

Auch der analog ausgebildete Rückführförderer 34 ist durch seitliche Stützwände 55, 56 mit der Tragwand 47 verbunden. Die Stützwände 55, 56 dienen auch zur Lagerung von Achsen 57, 58 des Rückführförderers 34.The return conveyor 34 , which is designed analogously, is also connected to the supporting wall 47 by lateral support walls 55 , 56 . The support walls 55 , 56 also serve to support axes 57 , 58 of the return conveyor 34 .

Im Bereich von freien Abschnitten der Förderer, insbesonde­ re im Bereich des Zwischenförderers 25, sind zweckmäßiger­ weise seitliche Führungen für die Packungen 10 vorgesehen, im vorliegenden Falle Führungsstangen 59. In the area of free sections of the conveyor, in particular in the area of the intermediate conveyor 25 , side guides for the packs 10 are expediently provided, in the present case guide rods 59 .

BezugszeichenlisteReference symbol list

10 Packung
11 Hauptförderbahn
12 Stirnfläche
13 Seitenfläche
14 Seitenfläche
15 Vorderseite
16 Rückseite
17 Packungsspeicher
18 Speicherförderbahn
19 Speicherband
20 Tragschiene
21 Endlosförderer
22 Endlosförderer
23 Tragschenkel
24 Zuförderer
25 Zwischenförderer
26 -
27 Schrägförderer
28 Umlenkrolle
29 Abförderer
30 Übergabeförderer
31 Fördertrum
32 Saugkasten
33 Klemmbacke
34 Rückführförderer
35 Förderschienen
36 Tragschenkel
37 Fördergurt
38 Fördergurt
39 Anschlag
40 Druckmittelzylinder
41 Oberband
42 Halteorgan
43 Beschleunigungsförderer
44 Mitnehmer
45 Einzelgurt
46 Einzelgurt
47 Tragwand
48 Maschinengestell
49 Wange
50 Haltewand
51 Haltewand
52 Ausnehmung
53 Achse
54 Achse
55 Stützwand
56 Stützwand
57 Achse
58 Achse
59 Führungsstange
10 pack
11 main conveyor track
12 end face
13 side surface
14 side surface
15 front
16 back
17 pack storage
18 storage conveyor
19 storage tape
20 mounting rail
21 endless conveyors
22 endless conveyors
23 support legs
24 feeders
25 intermediate conveyors
26 -
27 feeder
28 pulley
29 conveyors
30 transfer conveyors
31 funding strand
32 suction box
33 jaw
34 return conveyors
35 conveyor tracks
36 support legs
37 conveyor belt
38 conveyor belt
39 stop
40 pressure cylinder
41 upper band
42 holding member
43 accelerators
44 drivers
45 single belt
46 single belt
47 supporting wall
48 machine frame
49 cheek
50 retaining wall
51 retaining wall
52 recess
53 axis
54 axis
55 retaining wall
56 retaining wall
57 axis
58 axis
59 guide rod

Claims (14)

1. Einrichtung zum Transportieren von quaderförmigen (Weich-)Packungen (10) von einer Verpackungsmaschine zu einer nachfolgenden Bearbeitungsmaschine, insbesondere einer Vorrichtung zum Formieren von Packungsgruppen für Ge­ binde, längs einer Hauptförderbahn (11), wobei im Bedarfs­ falle Packungen (10) in einen Packungsspeicher (17) ein­ förderbar und diesem wieder entnehmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Packungsspeicher (17) im Bereich einer von der Hauptförderbahn (11) abzweigenden Speicherförderbahn (18) angeordnet ist, die zur Zuführung von Packungen (10) zum Packungsspeicher (17) an die Haupt­ förderbahn (11) anschließbar ist. 1. Device for transporting cuboid (soft) packs ( 10 ) from a packaging machine to a subsequent processing machine, in particular a device for forming pack groups for Ge binders, along a main conveyor track ( 11 ), wherein if necessary, packs ( 10 ) in a pack store ( 17 ) can be conveyed and removed again, characterized in that the pack store ( 17 ) is arranged in the region of a store conveyor track ( 18 ) branching off from the main conveyor track ( 11 ) and used to feed packs ( 10 ) to the pack store ( 17 ) can be connected to the main conveyor track ( 11 ). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Hauptförderbahn (11) und Speicherförderbahn (18) in der Höhe nach versetzten Ebenen (übereinander) angeordnet sind, insbesondere derart, daß die Hauptförderbahn mit einer Teil­ förderbahn Zwischenförderer (25) im Bereich des Packungs­ speichers (17) unterhalb der Speicherförderbahn (18) ver­ läuft.2. Device according to claim 1, characterized in that the main conveyor track ( 11 ) and storage conveyor track ( 18 ) are arranged in the height according to offset levels (one above the other), in particular such that the main conveyor track with a partial conveyor track intermediate conveyor ( 25 ) in the region of the pack memory ( 17 ) below the storage conveyor track ( 18 ) runs ver. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hauptförderbahn (11) aus mehreren Förder­ abschnitten besteht, insbesondere aus einem Zuförderer (24) in Transportrichtung vor der Speicherförderbahn (18) und einem an den Zuförderer (24) anschließenden Zwischenförde­ rer (25) unterhalb der Speicherförderbahn (18), wobei der Zwischenförderer (25) mit dem Zuförderer (24) über einen schräggerichteten Förderabschnitt (Schrägförderer 27) ver­ bunden ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the main conveyor track ( 11 ) consists of several conveyor sections, in particular from a feed conveyor ( 24 ) in the transport direction in front of the storage conveyor track ( 18 ) and an intermediate conveyor connected to the feed conveyor ( 24 ) rer ( 25 ) below the storage conveyor track ( 18 ), the intermediate conveyor ( 25 ) with the feed conveyor ( 24 ) via an inclined conveying section (inclined conveyor 27 ) is connected. 4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Zwischenförderer (25) in der Ebene desselben ein Abförderer (29) in Förderrichtung anschließt.4. Device according to claim 2, characterized in that an intermediate conveyor ( 29 ) connects in the conveying direction to the intermediate conveyor ( 25 ) in the same plane. 5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherförderbahn (18) aus wenigstens einem Spei­ cherband (19) besteht, welches an den Zuförderer (24) der Hauptförderbahn (11) anschließbar ist und zum Packungsspei­ cher (17) führt, wobei auf der dem Zuförderer (24) zugekehr­ ten Seite ein Ablenkorgan zur alternativen Übergabe von Pac­ kungen (10) vom Zuförderer (24) an das Speicherband (19) an­ geordnet ist.5. Device according to claim 3, characterized in that the storage conveyor track ( 18 ) consists of at least one Spei cherband ( 19 ) which can be connected to the feeder ( 24 ) of the main conveyor track ( 11 ) and leads to the Packungsspei cher ( 17 ), wherein on the feeder ( 24 ) side facing a deflector for the alternative transfer of Pac kungen ( 10 ) from the feeder ( 24 ) to the storage belt ( 19 ) is arranged. 6. Einrichtung nach Anspruch 5 sowie einem oder mehre­ ren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Übergabe von Packungen (10) von der Hauptförderbahn (11) an das Speicherband (19) ein mit Unterdruck (Saugluft) beauf­ schlagter Übergabeförderer (30) dient, welcher mit einem mit Saugluft beaufschlagten unteren Fördertrum (31) die Pac­ kungen (10) an ihrer Oberseite erfaßt. 6. Device according to claim 5 and one or more of the further claims, characterized in that for the transfer of packs ( 10 ) from the main conveyor track ( 11 ) to the storage belt ( 19 ) with a vacuum (suction) pressurized transfer conveyor ( 30 ) serves, which with a suction air acted on the lower conveyor strand ( 31 ), the Pac kungen ( 10 ) on its upper side. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Übergabeförderer (30) mit einem Teilbereich oberhalb des Zuförderers (24) und mit einem anderen Teilbe­ reich oberhalb des Speicherbandes (19) erstreckt.7. Device according to claim 6, characterized in that the transfer conveyor ( 30 ) extends with a partial area above the feed conveyor ( 24 ) and with another partial area above the storage belt ( 19 ). 8. Einrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehre­ ren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ge­ speicherte Packungen (10) über einen Rückführförderer (34) zur Rückgabe an die (versetzt angeordnete) Hauptförderbahn (11) transportierbar sind.8. Device according to claim 1 and one or more of the further claims, characterized in that stored packs ( 10 ) via a return conveyor ( 34 ) for return to the (staggered) main conveyor track ( 11 ) can be transported. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückführförderer (34) an das Ende der Speicherförder­ bahn (18) bzw. des Speicherbandes (19) anschließt und die dem Packungsspeicher (17) entnommenen Packungen (10) in Ab­ wärtsrichtung der Hauptförderbahn (11) bzw. dem Zwischen­ förderer (25) zuführt.9. Device according to claim 8, characterized in that the return conveyor ( 34 ) at the end of the storage conveyor track ( 18 ) or the storage belt ( 19 ) and the pack storage ( 17 ) removed packs ( 10 ) in the downward direction of the main conveyor track ( 11 ) or the intermediate conveyor ( 25 ) feeds. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückführförderer (34) eine Anzahl von übereinander angeordneten, auf- und abbewegbaren Tragorganen für je eine Anzahl von Packungen (10) aufweist, insbesondere paarweise einander gegenüberliegende Förderschienen (35) mit horizon­ tal gerichteten Tragschenkeln (36), auf denen die Packungen (10) aufliegen, wobei die Förderschienen (35) zum Ablegen von Packungen (10) auf dem Zwischenförderer (25) mit den Tragschenkeln (36) in eine Ebene unterhalb des Zwischen­ förderers (25) absenkbar sind.10. The device according to claim 9, characterized in that the return conveyor ( 34 ) has a number of superposed, up and down movable support members for a number of packs ( 10 ), in particular opposite pairs of conveyor rails ( 35 ) directed with horizon tal Support legs ( 36 ) on which the packs ( 10 ) rest, the conveyor rails ( 35 ) for depositing packs ( 10 ) on the intermediate conveyor ( 25 ) with the support legs ( 36 ) in a plane below the intermediate conveyor ( 25 ) can be lowered are. 11. Einrichtung nach Anspruch 8 sowie einem oder mehre­ ren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der insbesondere unmittelbar durch das Speicherband (19) in den Rückführförderer (34) eingeförderten Packungen (10) für jeden Packungshalter (zwei einander gegenüberlie­ gende Förderschienen 35) festlegbar ist, insbesondere durch einen in Höhe des Speicherbandes (19) angeordneten, ver­ stellbaren Anschlag (39). 11. The device according to claim 8 and one or more of the further claims, characterized in that the number of packs ( 10 ), in particular, directly fed through the storage belt ( 19 ) into the return conveyor ( 34 ) for each pack holder (two mutually opposite conveyor rails 35 ) can be determined, in particular by a height of the storage tape ( 19 ) arranged, adjustable stop ver ( 39 ). 12. Einrichtung nach Anspruch 8 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum beschleunigten Abtransport der von dem Rückführförderer (34) auf der Hauptförderbahn (11) bzw. dem Zwischenförderer (25) abgelegten Packungen (10) ein Beschleunigungsförderer (43) dient, der die abgelegten Packungen (10) jeweils mit einem Mitnehmer (44) erfaßt und auf die Fördergeschwindig­ keit des Zwischenförderers (25) beschleunigt.12. Device according to claim 8 and one or more of the further claims, characterized in that for the accelerated removal of the packages ( 10 ) deposited by the return conveyor ( 34 ) on the main conveyor track ( 11 ) or the intermediate conveyor ( 25 ), an acceleration conveyor ( 43 ) is used, the stored packs ( 10 ) each with a driver ( 44 ) and accelerated to the Fördergeschwindig speed of the intermediate conveyor ( 25 ). 13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß der Beschleunigungsförderer (43) zwischen Einzel­ gurten (45, 46) des Zwischenförderers (25) angeordnet ist, insbesondere geringfügig unterhalb der Auflagerebene der Packungen (10) auf den Einzelgurten (45, 46).13. The device according to claim 12, characterized in that the acceleration conveyor ( 43 ) between individual belts ( 45 , 46 ) of the intermediate conveyor ( 25 ) is arranged, in particular slightly below the support level of the packs ( 10 ) on the individual belts ( 45 , 46 ). 14. Einrichtung nach Anspruch 8 sowie einem oder mehre­ ren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Einführung der Packungen (10) durch das Spei­ cherband (19) in den Rückführförderer (34) eine Oberführung angeordnet ist, insbesondere ein Oberband (41) für die Pac­ kungen (10).14. Device according to claim 8 and one or more of the other claims, characterized in that in the region of the introduction of the packs ( 10 ) through the storage belt ( 19 ) in the return conveyor ( 34 ) an upper guide is arranged, in particular an upper belt ( 41 ) for the Pac kungen ( 10 ).
DE19914119514 1991-06-13 1991-06-13 Device for transporting cuboid packs from a packaging machine to a subsequent processing machine Expired - Fee Related DE4119514C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914119514 DE4119514C2 (en) 1991-06-13 1991-06-13 Device for transporting cuboid packs from a packaging machine to a subsequent processing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914119514 DE4119514C2 (en) 1991-06-13 1991-06-13 Device for transporting cuboid packs from a packaging machine to a subsequent processing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4119514A1 true DE4119514A1 (en) 1992-12-17
DE4119514C2 DE4119514C2 (en) 2002-07-18

Family

ID=6433869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914119514 Expired - Fee Related DE4119514C2 (en) 1991-06-13 1991-06-13 Device for transporting cuboid packs from a packaging machine to a subsequent processing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4119514C2 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0666229A1 (en) * 1994-02-07 1995-08-09 Christian Senning Verpackungsautomaten GmbH & Co. Device for accumulating a flow of packages in a packaging machine
EP0684196A1 (en) * 1994-05-25 1995-11-29 SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft Transport-grouping- and storage device
DE19808554A1 (en) * 1998-02-28 1999-09-02 Topack Verpacktech Gmbh Handling method to transfer cigarette packages into shafts in store
EP0974539A1 (en) * 1998-07-20 2000-01-26 G. D Societa per Azioni Supply line for supplying parallelepiped products to a user machine
EP1388508A1 (en) * 2002-08-08 2004-02-11 G.D Societ Per Azioni Packet supply unit and method
EP1516835A2 (en) * 2003-09-17 2005-03-23 G.D Societ Per Azioni Transporting device for parallelepiped-shaped products
CN102717917A (en) * 2012-06-13 2012-10-10 昆明鼎承科技有限公司 Automatic caching lifter
DE102011078614A1 (en) * 2011-07-04 2013-01-10 Siltronic Ag Apparatus and method for temporarily storing a plurality of disk-shaped workpieces
DE102009037863B4 (en) 2008-08-26 2023-08-10 Itoh Denki Co., Ltd. article lifting device

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2010732A (en) * 1934-09-11 1935-08-06 John R Sawyer Jr Sheet handling apparatus
AT229223B (en) * 1961-10-19 1963-08-26 Reforma Werke Dueltgen & Bille Method and device for the treatment of sheet goods that are fed and processed like a conveyor belt
DE1611843A1 (en) * 1968-02-17 1971-01-28 Demag Zug Gmbh Device for sorting out cans
DE2120352A1 (en) * 1970-04-27 1971-11-11 N.V. Machinefabriek V.H. Johs. Aberson, Ölst (Niederlande) Vertical conveyor for transporting molded carriers
DE2640867A1 (en) * 1975-09-13 1977-03-24 Molins Ltd DEVICE FOR HANDLING PACKAGES
DE2716823A1 (en) * 1976-04-15 1977-11-03 Molins Ltd RESERVOIR AND CONVEYOR DEVICE FOR ROD-SHAPED OBJECTS
DE3347552A1 (en) * 1983-12-30 1985-07-11 Winkler & Dünnebier, Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co KG, 5450 Neuwied Method and device for the intermediate storage of articles or groups of articles
US4560057A (en) * 1980-11-21 1985-12-24 Molins Limited Packet handling apparatus
DE3814341C1 (en) * 1988-04-28 1989-03-09 Effem Gmbh, 2810 Verden, De Process and apparatus for the outward transfer of horizontal cans consisting of a magnetic material in can-filling systems
US4830120A (en) * 1988-06-06 1989-05-16 Baker Hughes Incorporated Methods and apparatus for perforating a deviated casing in a subterranean well
DE9103815U1 (en) * 1990-07-31 1991-05-29 Centro Kontrollsysteme Gmbh, 5900 Siegen, De

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2010732A (en) * 1934-09-11 1935-08-06 John R Sawyer Jr Sheet handling apparatus
AT229223B (en) * 1961-10-19 1963-08-26 Reforma Werke Dueltgen & Bille Method and device for the treatment of sheet goods that are fed and processed like a conveyor belt
DE1611843A1 (en) * 1968-02-17 1971-01-28 Demag Zug Gmbh Device for sorting out cans
DE2120352A1 (en) * 1970-04-27 1971-11-11 N.V. Machinefabriek V.H. Johs. Aberson, Ölst (Niederlande) Vertical conveyor for transporting molded carriers
DE2640867A1 (en) * 1975-09-13 1977-03-24 Molins Ltd DEVICE FOR HANDLING PACKAGES
DE2716823A1 (en) * 1976-04-15 1977-11-03 Molins Ltd RESERVOIR AND CONVEYOR DEVICE FOR ROD-SHAPED OBJECTS
US4560057A (en) * 1980-11-21 1985-12-24 Molins Limited Packet handling apparatus
DE3347552A1 (en) * 1983-12-30 1985-07-11 Winkler & Dünnebier, Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co KG, 5450 Neuwied Method and device for the intermediate storage of articles or groups of articles
DE3814341C1 (en) * 1988-04-28 1989-03-09 Effem Gmbh, 2810 Verden, De Process and apparatus for the outward transfer of horizontal cans consisting of a magnetic material in can-filling systems
US4830120A (en) * 1988-06-06 1989-05-16 Baker Hughes Incorporated Methods and apparatus for perforating a deviated casing in a subterranean well
DE9103815U1 (en) * 1990-07-31 1991-05-29 Centro Kontrollsysteme Gmbh, 5900 Siegen, De

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0666229A1 (en) * 1994-02-07 1995-08-09 Christian Senning Verpackungsautomaten GmbH & Co. Device for accumulating a flow of packages in a packaging machine
DE4403690A1 (en) * 1994-02-07 1995-08-10 Senning Christian Verpackung Device for buffering a pack stream in a packaging machine
EP0684196A1 (en) * 1994-05-25 1995-11-29 SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft Transport-grouping- and storage device
DE19808554A1 (en) * 1998-02-28 1999-09-02 Topack Verpacktech Gmbh Handling method to transfer cigarette packages into shafts in store
EP0974539A1 (en) * 1998-07-20 2000-01-26 G. D Societa per Azioni Supply line for supplying parallelepiped products to a user machine
US6206169B1 (en) 1998-07-20 2001-03-27 G. D Societa′per Azioni Supply line for supplying parallelepiped products to a user machine
EP1388508A1 (en) * 2002-08-08 2004-02-11 G.D Societ Per Azioni Packet supply unit and method
US6863172B2 (en) 2002-08-08 2005-03-08 Gd Societa Per Azioni Packet supply unit and method
EP1516835A2 (en) * 2003-09-17 2005-03-23 G.D Societ Per Azioni Transporting device for parallelepiped-shaped products
EP1516835A3 (en) * 2003-09-17 2005-09-21 G.D Societ Per Azioni Transporting device for parallelepiped-shaped products
US7073655B2 (en) 2003-09-17 2006-07-11 G.D Societa' Per Azioni Device for processing substantially parallelepiped -shaped products
DE102009037863B4 (en) 2008-08-26 2023-08-10 Itoh Denki Co., Ltd. article lifting device
DE102011078614A1 (en) * 2011-07-04 2013-01-10 Siltronic Ag Apparatus and method for temporarily storing a plurality of disk-shaped workpieces
US9199791B2 (en) 2011-07-04 2015-12-01 Siltronic Ag Device and method for buffer-storing a multiplicity of wafer-type workpieces
DE102011078614B4 (en) 2011-07-04 2019-06-27 Siltronic Ag Apparatus and method for caching a plurality of semiconductor wafers
CN102717917A (en) * 2012-06-13 2012-10-10 昆明鼎承科技有限公司 Automatic caching lifter
CN102717917B (en) * 2012-06-13 2014-02-26 昆明鼎承科技有限公司 Automatic caching lifter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4119514C2 (en) 2002-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1718549B1 (en) Device for producing and palleting packaging boxes
EP2066574B1 (en) Method of, and apparatus for, handling nappies
EP0886602B1 (en) Device for introducing items, in particular filled flat bags, into cartons
EP0187981A2 (en) Method and apparatus for feeding packages to a collecting and packaging station
DE3736868C2 (en)
DE3408685A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC STACKING, IN PARTICULAR OF CARD-SHAPED OBJECTS LAYING ABOVE
DE2125991A1 (en) Method and apparatus for transporting stacked flat objects in succession to a collection
DE3627868A1 (en) DEVICE FOR FEEDING CUTS TO A PACKING MACHINE
DE102007021146A1 (en) Apparatus and method for handling flat objects, in particular diapers
EP0612481B1 (en) Device for the transport and supplying of cigarettes
DE19753019A1 (en) Method and device for handling, in particular, flexible film packs
AT405640B (en) PICKING SYSTEM
DE4119514C2 (en) Device for transporting cuboid packs from a packaging machine to a subsequent processing machine
EP0596387B1 (en) Device for transporting cigarette packages
EP1063184B1 (en) Device for temporary storing of packages
DE4411597A1 (en) Sheet laying device to add sheets of paper to stacks
EP1981789A1 (en) Apparatus for handling flat objects, in particular diapers
EP0799780A2 (en) Palletizing device for reams of paper
DE102017113410A1 (en) Transfer device for converting eggs and apparatus for transporting and packaging eggs
DE4114096A1 (en) DEVICE FOR DISPOSING A SHEET PRINTING MACHINE
EP0465916B1 (en) Conveying device for stapled units
EP1238910A1 (en) Method and apparatus for packaging elongate objects
EP1462396B1 (en) Intermediate buffer
EP2134609B1 (en) Method and device for forming package groups
EP1520789B1 (en) Device for introducing packages into boxes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65B 35/04

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FOCKE & CO.(GMBH & CO. KG), 27283 VERDEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee