DE2942481A1 - Rieselfuellung fuer stoffaustauschkolonnen - Google Patents

Rieselfuellung fuer stoffaustauschkolonnen

Info

Publication number
DE2942481A1
DE2942481A1 DE19792942481 DE2942481A DE2942481A1 DE 2942481 A1 DE2942481 A1 DE 2942481A1 DE 19792942481 DE19792942481 DE 19792942481 DE 2942481 A DE2942481 A DE 2942481A DE 2942481 A1 DE2942481 A1 DE 2942481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trickle
guide surfaces
sheets
tongues
adjacent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792942481
Other languages
English (en)
Inventor
Siegmund Dipl.-Ing. 5000 Köln Ulbrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ULBRICH, SIEGMUND, DIPL.-ING., 5000 KOELN, DE
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19792942481 priority Critical patent/DE2942481A1/de
Publication of DE2942481A1 publication Critical patent/DE2942481A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32206Flat sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32213Plurality of essentially parallel sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32224Sheets characterised by the orientation of the sheet
    • B01J2219/32227Vertical orientation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32237Sheets comprising apertures or perforations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32237Sheets comprising apertures or perforations
    • B01J2219/32241Louvres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32255Other details of the sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32286Grids or lattices
    • B01J2219/32289Stretched materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/324Composition or microstructure of the elements
    • B01J2219/32408Metal

Description

  • Rieselfüllung für Stoffaustauschkolonnen
  • Die Erfindung betrifft eine Rieselfüllung für Stoffaustauschkolonnen, bestehend aus schichtweise nebeneinander angeordneten, im wesentlichen achsenparallelen Rieselflächen in Sandwich-Bauweise mit schräggestellten Leitflächen.
  • Es sind Kolonnenfüllungen bekannt, die zur Kolonnenachse parallel verlaufende Rieselflächen aus Streckmetall oder Netzgeflecht, eben, gewellt oder gekantet in gleichen Abständen aneinandergereiht oder spiralförmig gewickelt, paketweise aufeinander in die Kolonne geschichtet aufweisen (s. z.B. DT-AS 12 o6 856). Die Stoffaustauschkolonnen mit durchgehenaen, vertikalen Strömungskanälen mit nicht wechselnden Querschnitten haben den Vorteil, daß das ungehindert aufsteigende Dampfgemisch einen geringen Druckverlust erleidet. Als wesentlicher Nachteil ist die relativ geringe theoretische Stufenzahl dieser Kolonnenrüllung anzusehen infolge der relativ kurzen Weglänge für den im Gegenstrom senkrecht herabrieselnden Flüssigkeitsfilm. Bei si2h senkrecht durchgehend berührenden Oterflächen tritt zusätzlich eine weitere Trennwirksamkeitsverschlechterung durch die gebildeten Zwickel auf, in denen die Flüssigkeit durch Kapillarkräfte angezogen und als Bäche nach unten sehr schnell abfließen, ohne wesentlich am Stoffaustausch teilzunehmen.
  • Stoffaustauschkolonnen mit freien, vertikalen Strömungskanälen haben weiter den Nachteil, daß nur mit besonders sorgfältigen und damit aufwendigen Flüssigkeitsaufgabevorrichtungen eine gleichmäßige Flüssigkeitsfilmverteilung auf die Rieseloberfläche erreicht werden kann, da sonst die Flüssigkeit in Strähnen oder einseitig abfließt oder sogar durch den freien Strömungsquerschnitt bis zum Kolonnensumpf durchfallen kann, ohne einem intensiven Stoffaustausch ausgesetzt zu werden.
  • Wiederholte verteuernde Neuverteilungen sowie eine normalerweise unerwünschte Vergrößerung der Kolonnenpackungen werden notwendig, um den Wirksamkeitsverlust auszugleichen, womit wiederum der Druckabfall steigt und eventuell wegen Überschreiten der zulässigen Bauhöhe der Kolonnen statt einer Vakuumkolonne zwei aufgestellt werden müssen.
  • Das Durchfallen von Flüssigkeitstropfen läßt sich zwar kompensieren durch eine höhere Flächendichte der Füllkörperpackung; jedoch steigen bei zunehmendem Materialaufwand die Material- und Fertigungskosten sowie der Druckverlust.
  • Es sind auch Füllkörpereinbauten bekannt (DT-OS 21 18 887), die bereits zur Verbesserung des Stoffaustausches die Turbulenz des auf der Rieseloberfläche abfließenden Flüssigkeitsfilms durch Vorsprünge und wellenartige Streifen erhöhen und durch Verengung des Dampfströmungsquerschnittes oder durch Änderung der Dampfströmungsrichtung die Turbulenz der dampfförmigen Phase erhöhens Der Gewinn an Trennleistung ist im Verhältnis zu dem damit verbundenen, erheblich steigenden Druckverlust gering.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine fertigungstechnisch preisgünstige Rieselfüllung zu schaffen, die über den gesamten Kolonnenquerschnitt eine gleichmäßige Quervermischung von Flüssigkeit und Dampf ermöglicht, so daß bei geringem Druckverlust eine hohe Trennleistung in der Kolonne erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird bei der eingangs beschriebenen Rieselfüllung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Leitflächen durch Umbiegen der durch zwei- oder mehrseitige Einschnitte in den Rieselflächen entstehenden Zungen gebildet werden und ihre Anstellwinkel und ihre Länge so gewählt sind, daß sie die gegenüberstehenden Leitflächen benachbarter Rieselflächen oder die Rieselflächen selbst punkt- oder linienförmig berühren.
  • Die Leitflächen erstrecken sich über die Zwischenräume der parallelen Rieselflächen. Als Spezialfall sind dabei im Rahmen dieser Anmeldung konzentrische oder spiralförmige Rieselflächen anzusehen.
  • Aufgrund der Berührungspunkte bzw. Linien benachbarter Rieselflächen verteilt und verzweigt sich die Flüssigkeit gleichmäßig innerhalb der gesamten Packung. AuBerdem sorgen die Berührngspunkte bzw. Linien für eine intensive Durchmischung und damit einen Konzentrationsausgieich der Flüssigkeit.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß sich die Verweilzelt der Flüssigkeit in der Füllung durch die Form, Lage und Anzahl der Leitflächen in weiten Bereichen an das Jeweilige Trennverfahren anpassen läßt. Darüber hinaus ermög ichc aie erfindungsgemäße Rieselfüllung einen hohen Durchsatz bei geringen Strömungsdruckverlusten. Durch die Leitflächen in den Strömungskanälen und großen oeffnungen in den Rieselflächen wird auch der nach oben strömende Dampf in radialer Richtung gleichmäßig über den gesamten Kolonnenquerschnitt verteilt, so daß durch die Turbulenz erzeugung sowohl für die flüssige als auch für die dampfförmige Phase ein intensiver Stoffaustausch mit Konzentrationsausgleich gegeben ist und damit eine hohe Trennwirksamkeit erzielt wird.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 eine Rieselblechtafel vor dem Herausbiegen der Leitflächen, Figur 2 zwei nebeneinanderstehende Rieselblechtafeln mit herausgebogenen Leitflächen in Seitenansicht, Figur 3 die beiden nebeneinanderstehenden Rieselblechtafeln mit Leitflächen im Grundriß, Figur Seitenansichten von Rieselblechtafeln, wobei 4a-b sich sich die Leitflächen am Ort der Rieselflächen treffen, Figur 5 eine perspektivische Darstellung der Rieselblechtafel gemäß Fig. 1 mit ausgestellten Leitflächen, Fig.6 ~ perspektivische Darstellungen von Rieselblechtafeln 10 mit verschieden geformten Leitflächen, Fiq. 11 eine Anordnung von Rieselflächen,die aus Streckgittern bestehen, Figur 12 eine Draufsicht einer Rieselfüllung mit konzentrischen Rieselflächen und Fig. 13 eine Draufsicht mit einer spiralförmigen Rieselfläche.
  • Die Rieselflächen 1 gem. Fig. 1 bestehen aus ebenen rauhen Blechen, Streckmetallen, Geflechten oder ähnlichen Materialien.
  • Sie werden in einer horizontalen Folge mit Einschnitten 2 versehen, die trapezförmige Leitflächen 3 und 4 definieren. Die Trapezflächen ergänzen sich Jeweils zu einem Parallelogramm.
  • Die Leitflächen 3 werden nun Jeweils um die ooere Kante 5 abwechselnd innerhalb einer Parallelogrammfolge nach hinten und vorne herausgebogen. In ähnlicher Weise werden die komplementären Leitflächen 4 ebenfalls abwechselnd nach vorne und hinten ausgestellt. Die Reihenfolge wird dabei so gewählt, daß z.B. die nach vorne ausgestellte Leitfläche 4 eines Parallelogramms mit ihrem Ende die ebenfalls nach vorne ausgebogene Leitfläche 3 des benachbarten Parallelogrammes berührt, während auf der Höhe des zuletzt erwähnten Parallelogramms die nach hinten ausgestellte Leitfläche 4 die ebenfalls nach unten ausgebogene Leitfläche 3 des nächstfolgenden Parallelogramms berührt. In der Folge benachbarte Leitflächen 3 und 4 berühren sich also abwechselnd vor und hinter der Zeichenebene in einem Punkt oder eine Linie P (s. auch Fig. 2).
  • Die Leitflächen 3 und 4, ihre Ausstellwinkel und der Abstand A der Rieselflächen voneinander werden nun so gewählt, daß sich die gegenüberstehenden Leitflächen 3, 4 benachbarter Rieselflächen in einem gemeinsamen Knotenpunkt (Knotenlinie) berühren (s. Fig. 2 und 3). Bei einer alternativen Ausführung liegen die Knotenpunkte bzw. Knotenlinien auf den Rieselflächen selbst (s. Fig. 4). Die auf eine Rieselflächenkante 7 aufgegebene Flüssigkeit verteilt sich beidseitig auf die Oberfläche und verzweigt sich dann über die schräg nach unten ausgestellten Leitflächen 3 (s. Fig. 2) und die vertikalen, in der Rieselfläche 1 verbleibenden schrägen Stege 8. An den Enden der Leitflächen 3 und 4 ergeben sich, wie schon erwähnt, Berührungs- bzw. Knotenpunkte P mit den zugewandten Leitflächen benachbarter Rieselflächen oder den Rieselflächen selbst. Die abfließende Flüssigkeit kann somit auf benachbarte Rieselflächen überwechseln. Durch die Vielfachverzweigung der Flüssigkeitswege und durch das Zusammenströmen der herabrieselnden Flüssigkeiten an den Berührungspunkten erfolgt eine intensive Durchmischung und ein Konzentrationsausgleich. An den Knotenpunkten P strömt auch die Flüssigkeit wieder auseinander. Der nach einem Knotenpunkt P neu zusammengesetzte Flüssigkeitsteilstrom wird über die tiefer liegenden Leitflächen 4 wieder auf die erste Rieselfläche zurückgeleitet, so daß im Mittel an Jeder Rieselfläche 1 die gleiche Flüssigkeitsmenge entlangströmt. Die von den benachbarten Rieselflächen zurückgeleitete Flüssigkeit vereinigt sich nun mit der auf den vertikalen Stegen 8 strömenden Flüssigkeitsmenge.
  • In der nächsten darunter befindlichen Folge von ausgestellten Leitblechen läuft dann erneut der oben beschriebene Verteilungs- und Mischungsvorgang ab. Neben der Flüssigkeitsverteilung zargen die Leitflächen 3 und 4 auch für eine vielfache Strömungsumlenkung der aufsteigenden Dämpfe.
  • In Fig. 5 sind die ausgestellten Leitflächen 3 und 4 einer Rieselblechtafel 1 perspektivisch dargestellt. Eine Leitfläche 4 eines Parallelogrammes berührt sich Jeweils in P mit der Leitfläche 9 des vorangehenden Parallelogrammes. Die Berührungspunkte P liegen in Richtung der Folge gesehen abwechselnd vor und hinter der Rieselblechtafel 1. In der darunterliegenden Folge von Leitflächen ist die Richtung der Leitflächen umgekehrt. Diese Umkehrung gewährleistet, daß die in der oberen Folge eintretende seitliche Abweichung eines Teilstromes von der vertikalen Richtung in der nächsten Folge wieder ausgeglichen wird. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, strömt der Flüssigkeitsteilstrom über die Leitfläche 3 schräg nach unten und kehrt nach der Verzweigung am Knotenpunkt an der Basis des vorangehenden Parallelogrammes auf die Rieselfläche 1 zurück.
  • Diese seitliche Versetzung wird dann in der nächsten Folge kompensiert. Die Flüssigkeit strömt also auf einem Zick-Zack-Weg nach unten. Dieses Prinzip gilt auch für die in den Fig.
  • 6 bis 10 gezeigten verschiedenartigen Formen von Leitflächen.
  • Die Leitflächen gemäß Fig. 6 sind z.B. zungenförmig, während die Leitflächen nach Fig.7 eine Rechteckform aufweisen. Man erhält letztere durch dreiseitige Einschnitte in der Rieselblechtafel 1. Die lange Rechteckseite ist dabei Jeweils senkrecht zur langen Rechteckseite der nächsten Folge orientiert.
  • Gemäß den Fig. 8 bis 10 besteht die Rieselfläche 1 aus einem Drahtnetz. Nach Fig. 8 haben die Leitflächen Trapez- und nach den Fig. 9 und 10 Rechteckform. Gemäß Fig. 11 besteht die Rieselfläche aus einem handelsüblichen Streckgitter. Die ausgestellten Leitflächen ergeben sich unmittelbar aus der Streckform. Die Streckgitter werden bezüglich ihrer Lochrichtung versetzt aneinandergereiht.
  • Die Fig. 12 und 13 zeigen Spezialfälle von achsenparallelen Rieselflächen. Gemäß Fig. 11 sind die Rieselflächen 1 konzentrisch angeordnet. Die Zwischenräume werden von den Leitflächen 3 bzw. 4 überbrückt. In ähnlicher Weise erstrecken sich die Leitflächen bei der spiralenförmigen Anordnung der Rieselflächen gemäß Fig. 12 im Zwischenraum zwischen den einzelnen Windungen der Spirale.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Rieselfüllung für Stoffaustauschkolonnen, bestehend aus schichtweise nebeneinander angeordneten, im wesentlichen achsenparallelen Rieselflächen in Sandwich-Bauweise mit schräggestellten Leitflächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitflächen (3,4) durch Umbiegen der durch zwei- oder mehrseitige Einschnitte (2) in den Rieselflächen (1) entstehenden Zungen gebildet werden und ihre Ausstellwinkel und ihre Länge so gewählt sind, daß sie die gegenüberstehenden Leitflächen (3,4) benachbarter Rieselflächen (1) oder die Rieselflächen (l) selbst punkt- oder linienförmig berühren.
  2. 2. Rieselfüllung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich horizontal benachbarte Leitflächen (3,4) einer Rieselfläche (1) untereinander berühren.
  3. 3. Rieselfüllung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitflächen (3) in den Zwischenräumen konzentrischer Rieselflächen (1) angeordnet sind.
  4. 4. Rieselfüllung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitflächen (3) die Zwischenräume einer spiralförmigen Rieselfläche (1) überbrücken.
DE19792942481 1979-10-20 1979-10-20 Rieselfuellung fuer stoffaustauschkolonnen Ceased DE2942481A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792942481 DE2942481A1 (de) 1979-10-20 1979-10-20 Rieselfuellung fuer stoffaustauschkolonnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792942481 DE2942481A1 (de) 1979-10-20 1979-10-20 Rieselfuellung fuer stoffaustauschkolonnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2942481A1 true DE2942481A1 (de) 1981-04-30

Family

ID=6083976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792942481 Ceased DE2942481A1 (de) 1979-10-20 1979-10-20 Rieselfuellung fuer stoffaustauschkolonnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2942481A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003786A1 (de) * 1980-02-02 1981-08-13 Raschig Gmbh, 6700 Ludwigshafen Systematisch aufgebaute packug fuer stoffaustauschkolonnen
FR2504406A1 (fr) * 1981-04-22 1982-10-29 Raschig Gmbh Garnissage a disposition systematique pour colonnes echangeuses de matieres
EP0072875A1 (de) * 1981-07-30 1983-03-02 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Einbauelement für eine Vorrichtung für Stoff-und direkten Wärmeaustausch und Mischen
US4497752A (en) * 1981-07-30 1985-02-05 Sulzer Brothers Limited X-Shaped packing layers and method of making
DE3414267A1 (de) * 1984-04-14 1985-11-07 Raschig Gmbh, 6700 Ludwigshafen Einbauelement fuer stoff- oder waermeaustauschkolonnen
EP0070921B1 (de) * 1981-07-30 1986-01-02 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Einbauelement für eine Vorrichtung für Stoff- und direkten Wärmeaustausch und Mischen
US4806288A (en) * 1987-09-23 1989-02-21 Nowosinski George B Packing elements
WO1995012451A1 (en) * 1993-11-03 1995-05-11 Lantec Products, Inc. Improved packing
US5498376A (en) * 1993-11-03 1996-03-12 Lantec Products, Inc. Packing
US5637263A (en) * 1994-04-19 1997-06-10 Lantec Products, Inc. Multifold packing and method of forming
WO1999034911A1 (en) * 1998-01-02 1999-07-15 Abb Lummus Global Inc. Structured packing and element therefor
WO2000038830A1 (en) * 1998-12-23 2000-07-06 Alberta Research Council Inc. Structured packing assembly
EP1029588A1 (de) * 1999-02-12 2000-08-23 Sulzer Chemtech AG Füllkörper mit Kreuzkanalstruktur
US6409378B1 (en) 1999-02-12 2002-06-25 Sulzer Chemtech Ag Filler body with a cross channel structure

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206856B (de) * 1961-03-25 1965-12-16 Stage Hermann Einbau fuer Rieselkolonnen
DE1667182A1 (de) * 1967-06-21 1970-09-17 Montz Gmbh Julius Austauschkolonne
US3652066A (en) * 1969-07-14 1972-03-28 Heinz Faigle Packing for a cooling tower
DE2118887A1 (en) * 1971-04-19 1972-10-26 Fried Krupp GmbH, 4300 Essen Fine mesh column packing - of zigzag shape exposing alternative liq film surfaces to vapour for max mass transfer
DE2439162A1 (de) * 1973-02-12 1975-03-20 Politechnika Lodzka Fuellkoerper fuer stoffaustauschkolonnen
DE2910525A1 (de) * 1979-03-17 1980-09-18 Montz Gmbh Julius Stoffaustauschkolonne

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206856B (de) * 1961-03-25 1965-12-16 Stage Hermann Einbau fuer Rieselkolonnen
DE1667182A1 (de) * 1967-06-21 1970-09-17 Montz Gmbh Julius Austauschkolonne
US3652066A (en) * 1969-07-14 1972-03-28 Heinz Faigle Packing for a cooling tower
DE2118887A1 (en) * 1971-04-19 1972-10-26 Fried Krupp GmbH, 4300 Essen Fine mesh column packing - of zigzag shape exposing alternative liq film surfaces to vapour for max mass transfer
DE2439162A1 (de) * 1973-02-12 1975-03-20 Politechnika Lodzka Fuellkoerper fuer stoffaustauschkolonnen
DE2910525A1 (de) * 1979-03-17 1980-09-18 Montz Gmbh Julius Stoffaustauschkolonne

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003786A1 (de) * 1980-02-02 1981-08-13 Raschig Gmbh, 6700 Ludwigshafen Systematisch aufgebaute packug fuer stoffaustauschkolonnen
FR2504406A1 (fr) * 1981-04-22 1982-10-29 Raschig Gmbh Garnissage a disposition systematique pour colonnes echangeuses de matieres
EP0072875A1 (de) * 1981-07-30 1983-03-02 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Einbauelement für eine Vorrichtung für Stoff-und direkten Wärmeaustausch und Mischen
US4497752A (en) * 1981-07-30 1985-02-05 Sulzer Brothers Limited X-Shaped packing layers and method of making
EP0070921B1 (de) * 1981-07-30 1986-01-02 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Einbauelement für eine Vorrichtung für Stoff- und direkten Wärmeaustausch und Mischen
DE3414267A1 (de) * 1984-04-14 1985-11-07 Raschig Gmbh, 6700 Ludwigshafen Einbauelement fuer stoff- oder waermeaustauschkolonnen
US4806288A (en) * 1987-09-23 1989-02-21 Nowosinski George B Packing elements
US5498376A (en) * 1993-11-03 1996-03-12 Lantec Products, Inc. Packing
WO1995012451A1 (en) * 1993-11-03 1995-05-11 Lantec Products, Inc. Improved packing
US5714097A (en) * 1993-11-03 1998-02-03 Lantec Products, Inc. Packing
US5637263A (en) * 1994-04-19 1997-06-10 Lantec Products, Inc. Multifold packing and method of forming
WO1999034911A1 (en) * 1998-01-02 1999-07-15 Abb Lummus Global Inc. Structured packing and element therefor
US6277340B1 (en) 1998-01-02 2001-08-21 Abb Lummus Global, Inc. Structured packing and element therefor
WO2000038830A1 (en) * 1998-12-23 2000-07-06 Alberta Research Council Inc. Structured packing assembly
US6325360B1 (en) 1998-12-23 2001-12-04 Alberta Research Council Inc. Structured packing assembly
EP1029588A1 (de) * 1999-02-12 2000-08-23 Sulzer Chemtech AG Füllkörper mit Kreuzkanalstruktur
US6409378B1 (en) 1999-02-12 2002-06-25 Sulzer Chemtech Ag Filler body with a cross channel structure
CZ298129B6 (cs) * 1999-02-12 2007-06-27 Sulzer Chemtech Ag Náplnovací teleso

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0151693B1 (de) Stoffaustauschkolonne
DE69917761T2 (de) Fraktale struktur zur massstabsregelung und zur verteilung von fluiden
EP0069241B1 (de) Packung für Stoffaustauschkolonnen und Verfahren zur Herstellung der Packung
EP0282753B1 (de) Vorrichtung zur gleichmässigen Verteilung einer Flüssigkeit auf Austauschabschnitte einer Stoff- und Wärmeaustauschkolonne
EP2496342B1 (de) Gewelltes packungsgitter sowie geordnete, aus mehreren packungsgittern aufgebaute packung
DE2942481A1 (de) Rieselfuellung fuer stoffaustauschkolonnen
DE2619688C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen
DE69922135T2 (de) Strukturierte Packung mit unterschiedlichem Widerstand
DE1268596B (de) Vorrichtung zum Stoff- und/oder Waermeaustausch und zur Mischung von gasfoermigen und/oder fluessigen Medien bzw. festen Stoffteilchen
EP0118029A1 (de) Vorrichtung zur gravimetrischen Flüssigkeitsverteilung für Stoff- und Wärmeaustauschkolonnen
EP1251958B1 (de) Packung für wärme- und stoffaustauschkolonnen
DE112004002124T5 (de) Rieselfilm-Entgasungsvorrichtung mit Gitterrosten
DE3515300A1 (de) Pyramidenpackung fuer die verfahrenstechnik
DE2516078C3 (de) Systematisch aufgebaute Packung für Stoffaustauschkolonnen
DE666465C (de) Fuellung fuer Fraktioniersaeulen
EP0925109B1 (de) Einbauten für stoffaustauschkolonnen
EP0097345B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Stoff- und/oder Wärmeaustausch und/oder chemische Reaktionen und/oder zum Mischen von gasförmigen und/oder flüssigen Stoffen
EP0844454B1 (de) Gegenstromwärmetauscher
DE3607485A1 (de) Vorrichtung zum mischen von staub- und pulverfoermigen sowie grobkoernigen schuettguetern
EP1029588B2 (de) Füllkörper mit Kreuzkanalstruktur
CH642568A5 (en) Spacing arrangement for packings in installations for energy transfer and/or mass transfer
EP0517670B1 (de) Tragrost für Packungen in Stoffaustauschkolonnen
DE3841642A1 (de) Duesenrost fuer gaswaescher, absorber und dgl. sowie daraus bestehender kolonneneinbau
EP0005535B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Stoff- und/oder direkten Wärmeaustausch und zur Mischung von gasförmigen bzw. dampfförmigen und/oder flüssigen bzw. festen Stoffen
DE7929763U1 (de) Rieselflaechenkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ULBRICH, SIEGMUND, DIPL.-ING., 5000 KOELN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B01D 3/14

8131 Rejection