DE2941904C2 - Device for printing objects, in particular labeled containers in labeling machines - Google Patents

Device for printing objects, in particular labeled containers in labeling machines

Info

Publication number
DE2941904C2
DE2941904C2 DE19792941904 DE2941904A DE2941904C2 DE 2941904 C2 DE2941904 C2 DE 2941904C2 DE 19792941904 DE19792941904 DE 19792941904 DE 2941904 A DE2941904 A DE 2941904A DE 2941904 C2 DE2941904 C2 DE 2941904C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
rotation
axis
ink
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792941904
Other languages
German (de)
Other versions
DE2941904A1 (en
Inventor
Erich 8405 Donaustauf Eder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792941904 priority Critical patent/DE2941904C2/en
Publication of DE2941904A1 publication Critical patent/DE2941904A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2941904C2 publication Critical patent/DE2941904C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/08Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces
    • B41F17/14Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces on articles of finite length
    • B41F17/20Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces on articles of finite length on articles of uniform cross-section, e.g. pencils, rulers, resistors
    • B41F17/22Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces on articles of finite length on articles of uniform cross-section, e.g. pencils, rulers, resistors by rolling contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/46Applying date marks, code marks, or the like, to the label during labelling

Landscapes

  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bedrukken von Gegenständen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for printing objects according to the preamble of Claim 1.

Es ist bereits eine derartige Vorrichtung bekannt bei welcher der trommeiförmig ausgebildete Stempelkopf um eine parallel zur Bewegungsrichtung der etikettierten Flaschen liegende Achse drehbar ist und in Kontakt mit einer um eine zu ihm parallele ortsfeste Achse drehbaren Farbwv'ee steht (DE-OS 1* 36 574). Der Stempelkopf ist mit mehreren gleichen Typensätzen versehen, von denen jeweils einer die Bewegungsbahn der Flaschen und einer die Farbwalze berührt Durch ein von den Flaschen über einen Schwenkhebel betätigtes Schrittschaltwerk wird der Stempelkopf nach dem Abwälzen einer Flasche um jeweils eine Teilung weitergedreht, so daß die nachfolgende Flasche mit einem frisch eingefärbten Typensatz in Kontakt kommt. Diese bekannte Vorrichtung ist infolge ihrer intermittierenden Arbeitsweise nur für niedrige Leistungen geeignet Ungünstig ist außerdem, daß mehrere gleiche Typensätze vorhanden sein müssen. Die Herstellungskosten für den Stempelkopf sind entsprechend hoch und ein Ändern des Aufdrucks, z. B. des täglichen Abfülldatums, ist zeitraubend und umständlich.Such a device is already known in which the drum-shaped punch head is rotatable about an axis lying parallel to the direction of movement of the labeled bottles and is in contact with a stationary axis rotatable about a parallel to it is Farbwv'ee (DE-OS 1 * 36 574). Of the The stamp head is provided with several identical type sets, one of which is the trajectory of the bottles and one of them touches the inking roller by a lever operated by the bottles The ram head becomes step-by-step after a bottle has been rolled by one pitch at a time turned further so that the following bottle comes into contact with a freshly colored type set. This known device is due to its intermittent operation only for low powers suitable It is also unfavorable that several identical type sets must be available. The manufacturing cost for the stamp head are correspondingly high and a change of the imprint, z. B. the daily filling date, is time consuming and cumbersome.

Weiter ist eine Vorrichtung zum Bedrucken von etikettierten Flaschen bekannt, bei welcher sich die rotierenden Flaschen auf einem quer zu ihrer Bewegungsbahn elastisch eindrückbaren Stempelkopf abwälzen (DD-PS 58 718). Über den Stempelkopf ist ein endloses Farbband gespannt, das außerdem über eine Antriebsrolle läuft. Diese wird durch ein vom eindrückbaren Stempelkopf betätigtes Schrittschaltwerk nach jedem Druckvorgang ein Stück weitergedreht, so daß ein neuer Bereich des Farbbandes am Stempelkopf anliegt. Auch diese bekannte Vorrichtung ist infolge der intermittierenden Arbeitsweise nicht für hohe Leistungen geeignet. Hinzu kommt, daß die Speicherkapazität und damit die Standzeit des Farbbandes relativ gering ist, was ein häufiges Austauschen erforderlich macht. Ferner ermöglicht ein Farbband mit den dazugehörigen harten Drucktypen grundsätzlich keinen besonders sauberen Aufdruck.A device for printing labeled bottles is also known, in which the Rolling rotating bottles on a stamp head that can be elastically depressed transversely to their trajectory (DD-PS 58 718). An endless ribbon of ink is stretched over the stamp head, which also has a Drive roller is running. This is followed by a step-by-step mechanism operated by the push-in punch head Each printing process turned a little further, so that a new area of the ribbon on the stamp head is applied. This known device is also not suitable for high outputs due to the intermittent mode of operation suitable. In addition, the storage capacity and thus the service life of the ribbon is relatively low is what requires frequent swapping. It also allows a ribbon with the associated hard print types generally do not have a particularly clean print.

Auch ist bereits eine Vorrichtung zum Bedrucken von ohne Eigenrotation geförderten etikettierten Flaschen bekannt, bei der auf einem sternförmigen Rotor mehrere entgegen einer Federkraft drehbare Stempelköpfe angeordnet sind (DE-PS 12 91 340). Die Stempelköpfe werden an den Flaschen entlanggeführt und walzen sich dabei auf diesen ab. Zur Einfärbung der Stempelköpfe ist ein weiterer sternförmiger Rotor mit frei drehbaren Farbwalzen vorgesehen, die sichThere is also a device for printing labeled bottles that are conveyed without rotating themselves known, in which several punch heads rotatable against a spring force on a star-shaped rotor are arranged (DE-PS 12 91 340). The punch heads are guided along the bottles and roll on this. Another star-shaped rotor is included to color the punch heads freely rotatable ink rollers are provided, which are

einerseits auf einem Farbkissen und andererseits auf den umlaufenden Stempelköpfen abwälzen. Diese bekannte Vorrichtung ist sehr aufwendig und raumgreifend aufgebaut und ihre Verwendung in Etikettiermaschinen deshalb problematisch. Das Umstellen des Aufdrucks ist infolge der Vielzahl von Stempelköpfen äußerst zeitraubend. Schließlich ist diese bekannte Vorrichtung trotz ihrer teilweise kontinuierlichen Arbeitsweise nicht für hohe Leistungen geeignet, da die Drehung der oszillierenden S;empelköpfe während eines Druckvorgangs allein durch Reibung erfolgt, so daß leicht ein Durchrutschen auftreten kann, das zu einem verwischten, unsauberen Aufdruck führt. Je höher die Leistung, desto größer ist die Gefahr des Durchrutschens.roll on the one hand on an ink pad and on the other hand on the rotating stamp heads. This well-known The device is very complex and space-consuming and its use in labeling machines therefore problematic. The change of the imprint is extremely due to the large number of stamp heads time consuming. Finally, this known device is not in spite of its partially continuous mode of operation Suitable for high outputs, as the oscillating signal heads rotate during a printing process occurs solely through friction, so that slippage can easily occur, leading to a blurred, unclean printing. The higher the power, the greater the risk of slipping.

Schließlich ist noch eine Stempelvorrichtung in Etikettiermaschinen bekannt, bei welcher die auf einer beleimten Zubringertrommel haftenden Etiketten durch einen intermittierend bewegten Stempelkopf bedruckt werden (Deutsche Patentanmeldung G 12 498 XII/81b). Der Stempelkopf wird während des vorübergehenden Stillstands der Zubringertrommel ao das durch ein elastisches Kissen abgestützte Etikett angedrückt und dann wieder abgehoben. Während des Hei anführens des Stempelkopfs an die Zubringertromrrse! und während des Abhebens wird mittels eines intermittierend bewegten Gestänges eine Farbwalze über den Stempelkopf geführt Bei dieser bekannten Stempelvorrichtung werden die Etiketten bereits vor dem Anbringen an den Gegenständen bedruckt Sie kann daher nur in Verbindung mit einer speziellen Bauart einer intermittierend arbeitenden Etikettiervorrichtung verwendet werden. Der Einsatzbereich ist entsprechend klein und hohe Leistungen sind infolge der intermittierenden Arbeitsweise nicht möglich.Finally, a stamp device in labeling machines is known in which the on a glued feeder drum adhesive labels are printed by an intermittently moving stamp head (German patent application G 12 498 XII / 81b). The stamp head is during the temporary Standstill of the feeder drum ao pressed the label supported by an elastic cushion and then took off again. Citing during the Hei of the punch head to the feeder flow cable! and during the take-off is by means of an intermittent moving rods an ink roller guided over the stamp head In this known stamp device the labels are printed before they are attached to the objects therefore only in connection with a special type of intermittent labeling device be used. The area of application is correspondingly small and high performances are due to the intermittent Not possible to work.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Bedrucken von Gegenständen zu schaffen, die bei kompakter Bauweise mit nur einem Stempelkopf höchste Leistungen und dabei einen sauberen Druck ermöglichtThe invention is based on the object of providing a device for printing objects create the highest performance with a compact design with only one punch head and at the same time one enables clean printing

Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöstBased on a device of the type mentioned at the beginning, this object is achieved according to the invention solved by the features specified in the characterizing part of claim 1

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die Farbwalze bzw. die Farbwalzen zwischen die Gegenstände ohne Kontakt mit diesen eingreifen bzw. mit diesen mitlaufen zu lassen und so die den Gegenständen zugewandten Drucktypen des einzigen Stempelkopfs einzufärben. Der Stempelkopf kann daher, abgesehen von einer evtl. geringfügigen Nachgiebigkeit zum Ausgleich von unregetmäßigen Abmessungen der Gegenstände, vollkommen feststehend angeordnet werden und benötigt nur einen einzigen Drucktypensatz. Ferner können die Farbwalzer, kontinuierlich umlaufen. Es sind, daher sehr hohe Leistungen bei gleichbleibend sauberem Aufdruck möglich. Der Raumbedarf der Vorrichtung entspricht im wesentlichen nur der Umlaufbahn der Farbwahen und ist daher gering. Die Farbwalzen können sehr klein gehauen werden, so daß nur ein kleiner Abstand zwischen den Gegenständen erforderlich ist.The invention is based on the idea of placing the inking roller or rollers between the objects intervene without contact with them or let them run along with them and thus the objects to color facing printing types of the single stamp head. The stamp head can therefore, apart of a possibly slight flexibility to compensate for irregular dimensions of the Objects can be arranged in a completely fixed manner and only requires a single set of printing types. Furthermore, the inking rollers can rotate continuously. There are, therefore, very high performances consistently clean imprint possible. The space requirement the device corresponds essentially only to the orbit of the color choices and is therefore small. The inking rollers can be cut very small, leaving only a small distance between the items is required.

Ein besonders geeringer Raumbedarf ergibt sich, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung der Stempelkopf innerhalb der geschlossenen Umlaufbahn jeder Farbwalze angeordnet ist.A particularly low space requirement results if, according to a development of the invention, the Stamp head is arranged within the closed orbit of each inking roller.

Nach einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist jede Farbwalze über die gesamte Länge ihrer Umlaufbahn um ihre Mittelachse mit gleichbleibendem Drehsinn rotierend antreibbar. Hierdurch werden besonders hohe Leistungen möglich, da nur kontinuierliche Bewegungen auftreten und ein schlupffreies Abwälzen der Farbwalzen auf den Drucktypen und dem Farbkissen erzielbar istAccording to another advantageous development of the invention, each inking roller is over the entire length their orbit around their central axis can be driven to rotate with a constant sense of rotation. Through this Particularly high performance is possible because only continuous movements occur and there is no slip Rolling of the ink rollers on the printing types and the ink pad can be achieved

Besonders zweckmäßig ist es, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung mehrere Farbwalzen mittels eines um eine zur Drehachse der Farbwalzen parallele Achse drehbaren Trägers mit gleichemIt is particularly useful if, according to a development of the invention, several inking rollers by means of a carrier rotatable about an axis parallel to the axis of rotation of the inking rollers with the same

ίο Abstand auf einer gemeinsamen kreisförmigen Umlaufbann geführt sind. Hierdurch wird ein äußerst kompakter und leistungsfähiger Aufbau erzielt Auch ist es vorteilhaft wenn gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung der Stempelkopf sowohl quer zur Bewegungsbahn der Gegenstände als auch in Bewegungsrichtung der Gegenstände beweglich angeordnet ist und mittels Federn in einer Normalstellung gehalten wird. Hierdurch werden nicht nur geringfügige Abweichungen in den Abmessungen der Gegenstände sondern auch in deren Drehgeschwindigkeit kompensiert da der Stempelkopf etwas mit den Gegen&'lnden mitschwenken kann, in diesem Zusammenhang is* es besonders günstig, wenn gemäß einer Weiterbildung der Neuerung der Stempelkopf eine geringfügig in die Bewegungsbahn der Gegenstände ragende Führungsfläche aufweist Diese Führungsfläche steuert die Schwenkung des Stempelkopfs und ermöglicht somit einen besonders sauberen Aufdruck.
Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung, die insbesondere zu einem kompak'.en Aufbau der Vorrichtung und zu einer einfachen Anpassung an die Betriebsbedingungen beitragen, sind den übrigen Unteransprüchen zu entnehmen.
ίο distance are guided on a common circular circumferential spell. This results in an extremely compact and powerful structure. It is also advantageous if, according to another development of the invention, the stamp head is movably arranged both transversely to the path of movement of the objects and in the direction of movement of the objects and is held in a normal position by means of springs. This not only compensates for slight deviations in the dimensions of the objects but also in their rotational speed, since the stamp head can swivel a little with the counterparts This guide surface controls the pivoting of the stamp head and thus enables a particularly clean imprint.
Other advantageous developments of the invention, which in particular contribute to a compact structure of the device and to a simple adaptation to the operating conditions, can be found in the remaining subclaims.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird im nachstehenden ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen beschrieben- Es zeigtTo explain the invention in more detail, an exemplary embodiment is shown below with reference to FIG Drawings Described- It shows

F i g. 1 Die Draufsicht auf eine Vorrichtung zum Bedrucken etikettierter Dosen, teilweise im Schnitt.
Fig.2 den Schnitt AB nach Fig. 1, wobei der Stempelkopf in die Schnittebene geschwenkt ist.
F i g. 1 The top view of a device for printing labeled cans, partially in section.
2 shows the section AB according to FIG. 1, the punch head being pivoted into the cutting plane.

Die Vorrichtung nach F i g. 1 und 2 dient zum Dat.eren von mit einem Rundumetikett versehenen zylindrischen Dosen 1 und ist in eine nur teilweise gezeigte Etikettiermaschine für die Dosen integriert Sie weist einen speichenradförmigen Drehtisch 2 auf, der auf einer senkrechten Lagerwelle 3 befestigt und durch diese in Pfeilrichtung kontinuierlich antreibbar ist. Am Umfang des Drehtisches 2 sind gleichmäßig verteilt mehrere Drehteller 4 mittels Zapfen 5 parallel zur Lagerwelle 3 drehbar angeordnet. Auf der Lagerwelle 3 ist ferner ein Oberteil 6 befestigt, in dem Stempel 7 mit Achsen 8 konzentrisch zu den Drehtellern 4 drehbar gelagert sind. Die Stempel 7 sind außerdem im Ausli'ifbereich des Drehiisches 2 mittels einer nicht gezeigten Kurvensteuerung anhebbar und im Einlaufbereich unter Federe!Tjck auf die auf den Drehtellern 4 stehenden Dosen 1 absenkbar. Diese sind somit im Verlauf ihrer kreisbogenförmigen Bewegungsbahn mit dem Drehtisch 2 mittels der Drehteller 4 und der Stempel 7 drehbar eingespannt. Die Steuerung der Drehbewegung erfolgt durch, auf den Achsen 8 drehfest angeordnete Reibräder 9, die mit einem ortsfesten Reibsegment 10 zusammenwirken. Die Anordnung is» derart getroffen, daß sich jede Dose 1 beim Passieren des Reibsegments 10 auf der äußeren Begrenzungslinie 11 ihrer Bewegungsbahn scnlupffrei abwälzt.The device according to FIG. 1 and 2 are used to date cylindrical cans 1 provided with an all-round label and is integrated into a labeling machine for the cans, which is only partially shown.It has a spoked-wheel-shaped turntable 2 which is attached to a vertical bearing shaft 3 and can be continuously driven by this in the direction of the arrow is. On the circumference of the turntable 2, a plurality of turntables 4 are arranged so that they can rotate parallel to the bearing shaft 3 by means of pins 5. On the bearing shaft 3, an upper part 6 is also attached, in which the punch 7 with axes 8 are rotatably mounted concentrically to the turntables 4. The punches 7 can also be raised in the outfeed area of the turntable 2 by means of a cam control (not shown) and can be lowered in the inlet area under springs onto the cans 1 standing on the turntables 4. These are thus rotatably clamped in the course of their circular arc-shaped movement path with the turntable 2 by means of the turntable 4 and the punch 7. The rotary movement is controlled by friction wheels 9 which are arranged in a rotationally fixed manner on the axles 8 and which interact with a stationary friction segment 10. The arrangement is such that each can 1, when passing the friction segment 10, rolls on the outer boundary line 11 of its trajectory without slipping.

Die Vorrichtung weist weiter einen horizontalen Tragarm 12 auf, der an einem Ende auf einemThe device further has a horizontal support arm 12, which at one end on a

feststehenden Lagerflansch 13 für die Lagerwelle 3 mittels einer Klemmschraube 14 lösbar befestigt ist. Der Tragarm 12 erstreckt sich radial zum Drehtisch 2 und steht am anderen Ende nach außen über. Im überstehenden Ende des Tragarms 12 ist eine Bohrung vorgesehen, in der ein ringförmiger Ansatz 15a eines Gehäuses 15 zentriert ist. Das Gehäuse 15 ist mit mehreren Langlöchern 156 versehen, in denen in den Tragarm 12 eingeschraubte Schrauben 16 stecken, die somit das Gehäuse 15 mit dem Tragarm 12 lösbar verbinden.fixed bearing flange 13 for the bearing shaft 3 by means of a clamping screw 14 is releasably attached. Of the Support arm 12 extends radially to turntable 2 and protrudes outward at the other end. in the protruding end of the support arm 12, a bore is provided in which an annular projection 15 a Housing 15 is centered. The housing 15 is provided with a plurality of elongated holes 156 in which in the Insert the support arm 12 screwed-in screws 16, which thus detach the housing 15 with the support arm 12 associate.

Im ringförmigen Ansatz 15a ist eine parallel zur Lagerwelle 3 verlaufende Antriebswelle 17 drehbar gelagert, auf deren oberem Ende mittels eines Ringspannelements 18 ein Ritzel 19 befestigt ist. Das Ritzel 19 greift in einen Zahnkranz 20 ein, der an der Unterseite des Drehtisches 2 befestigt ist. Ferner ist im Gehäuse 15 ein Ach^bolzen 21 befestigt, auf dem ein erstes Zwischenrad 22 drehbar gelagert ist. Dieses greift in ein auf der Antriebswelle 17 befestigtes zweites Zwischenrad 23 ein. Außerdem ist im Gehäuse 15, wiederum parallel zur Lagerwelle 3, eine Hohlwelle 24 drehbar gelagert, auf der ein Abtriebsrad 25 befestigt ist. Dieses kämmt mit dem ersten Zwischenrad 22. so daß die Hohlwelle 24 synchron zum Drehtisch 2 mit entgegengesetztem Drehsinn rotiert.A drive shaft 17 running parallel to the bearing shaft 3 is rotatable in the annular extension 15a mounted, on the upper end of which a pinion 19 is attached by means of a ring clamping element 18. That The pinion 19 engages in a ring gear 20 which is fastened to the underside of the turntable 2. Furthermore, in the Housing 15 an Ach ^ bolt 21 attached, on which a first intermediate wheel 22 is rotatably mounted. This engages in a second attached to the drive shaft 17 Intermediate gear 23 a. In addition, a hollow shaft 24 is located in the housing 15, again parallel to the bearing shaft 3 rotatably mounted on which a driven gear 25 is attached. This meshes with the first intermediate gear 22 so that the hollow shaft 24 rotates synchronously with the turntable 2 in the opposite direction of rotation.

In der Hohlwelle 24 ist drehfest jedoch höhenbeweglich eine Welle 26 angeordnet, die nach oben aus dem Gehäuse 15, genauer gesagt aus einem weiteren ringförmigen Ansatz 15c herausragt. Im überstehenden Bereich ist sie drehbar in einem Halteklotz 27 gelagert, an dessen Unterseite ein senkrechter Führungsbolzen 28 befestigt ist. Dieser steckt in der Bohrung eines Klemmrings 29 mit einem Langloch, durch das eine Schraube 30 greift. Diese ist in das obere Ende des zweiten ringförmigen Ansatzes 15c eingeschraubt, der höher ist als der erste Ansatz 15a. Durch den Führungsbolzen 28. den Klemmring 29 und die Schraube 30 ist die Winkelposition des Halteklotzes 27 gegenüber dem Gehäuse 15 festgelegt. Die Höhenlage des Halteklotzes 27 wird durch einen die Welle 26 umgebenden Distanzring 31 definiert, der zwischen der Unterseite des Halteklotzes 27 und der Oberseite des Ansatzes 15c sitzt. Der Halteklotz 27 hat in etwa die Form eines an der Unterseite mit einem Flansch versehenen Hohlzylinders, der an der zur Bewegungsbahn der Dosen 1 hinweisenden Seite mit einer senkrechten Schnittfläche versehen ist. An dieser Schnittfläche ist ein Lagerbock 32 angeschraubt, in dessen beiden horizontalen Schenkeln jeweils ein Langloch 33 ausgebildet ist. In den beiden Langlöchern 33 ist ein mit entsprechenden vorstehenden Zapfen 34 versehener senkrechter Stempelkopf 35 sowohl geringfügig schwenkbar als auch radial zur Welle 26 verschiebbar gelagert Zwischen den Stempelkopf 35 und den Lagerbock 32 sind vier Druckfedern 36 eingesetzt, die den Stempelkopf 35 in seiner Normaloder Mittellage elastisch fixieren. Aus dieser Normallage ist der Stempelkopf 35 in Umfangsrichtung des Halteklotzes 27 nach beiden Seiten etwas schwenkbar sowie gegenüber der Welle 26 radial nach innen verschiebbar. Ferner ist der Stempelkopf 35 mit einer senkrechten schwalbenschwanzförmigen Nut versehen, in der mehrere auswechselbare Drucktypen 37 aus Gummi sitzen. Oberhalb und unterhalb der Drucktypen 37 ist am Stempelkopf 35 jeweils eine Führungsfläche 38 ausgebildet die konkav gekrümmt ist und mit dem in Umlaufrichtung des Drehtisches 2 weisenden Ende etwas in die Bewegungsbahn der Dosen 1 hineinragt.In the hollow shaft 24 is non-rotatable but movable in height a shaft 26 is arranged, the upward from the housing 15, more precisely from a further annular projection 15c protrudes. In the protruding area it is rotatably mounted in a retaining block 27, a vertical guide pin 28 is attached to its underside. This is in the hole of one Clamping ring 29 with an elongated hole through which a screw 30 engages. This is in the top of the second annular extension 15c screwed, which is higher than the first extension 15a. Through the Guide pin 28, the clamping ring 29 and the screw 30 is the angular position of the holding block 27 opposite the housing 15 set. The height of the retaining block 27 is determined by a shaft 26 surrounding spacer ring 31 defined between the underside of the retaining block 27 and the top of the Approach 15c sits. The retaining block 27 has approximately the shape of a one on the underside with a flange provided hollow cylinder, which on the side pointing to the movement path of the cans 1 with a vertical cut surface is provided. A bearing block 32 is screwed onto this cut surface, in the two horizontal legs of which an elongated hole 33 is formed in each case. In the two elongated holes 33 is a vertical punch head 35 provided with corresponding protruding pins 34 both slightly mounted pivotably and also displaceably radially to the shaft 26 between the punch head 35 and the bearing block 32 four compression springs 36 are used, which the punch head 35 in its normal or Fix the middle layer elastically. From this normal position, the punch head 35 is in the circumferential direction of the Retaining block 27 can be pivoted somewhat to both sides and radially inwardly with respect to the shaft 26 movable. Furthermore, the punch head 35 is provided with a vertical dovetail groove, in which several interchangeable rubber printing types 37 are seated. Above and below the print types 37 a guide surface 38 is formed on the punch head 35, which is concavely curved and with the in The end facing the direction of rotation of the turntable 2 protrudes somewhat into the path of movement of the cans 1.

Am Umfang des Halteklotzes 27 ist weiter in einer entsprechenden Vertiefung ein Farbkissen 39 aus Filz mittels eines Halterahmens 40 befestigt. Das Farbkissen 39 ist etwas höher als die Nut im Stempelkopf 35 und etwas breiter als die Drucktypen 37. Es steht durch im Inneren des Halteklotzes 27 ausgebildete Kanäle 41 und einen am Halteklotz 27 befestigten Rohrbogen 42 mit einem Farbbehälter 43 in Verbindung. Außerdem ist am Umfang des Halteklotzes 27 ein in seinen Abmessungen in etwa dem Farbkissen 39 entsprechendes elastisches Polster 44 aus Silikongummi befestigt. Der Stempelkopf 35, das Farbkissen 39 und das Polster 44 liegen auf gleicher Höhe und sind bezüglich der Welle 26 um jeweils 120 Grad gegeneinander versetzt. Dabei liegen die wirksamen Flächen der Drucktypen 37 des in Normallage befindlichen Stempelkopfs 35, des Farbkissens 39 und des Polsters 44 in einem gemeinsamen Umkreis konzentrisch zur Welle 26.On the circumference of the retaining block 27 there is also a paint pad 39 made of felt in a corresponding depression attached by means of a holding frame 40. The ink pad 39 is slightly higher than the groove in the stamp head 35 and somewhat wider than the printing types 37. It stands through channels 41 and formed in the interior of the retaining block 27 a pipe bend 42 fastened to the holding block 27 with a paint container 43 in connection. In addition, is on The circumference of the retaining block 27 is an elastic one that corresponds approximately to the ink pad 39 in terms of its dimensions Pad 44 made of silicone rubber attached. The stamp head 35, the ink pad 39 and the pad 44 lie on it the same height and are offset from one another by 120 degrees with respect to the shaft 26. Thereby lie the effective areas of the printing types 37 of the stamp head 35 in the normal position, the ink pad 39 and the pad 44 in a common circumference concentric to the shaft 26.

Die Welle 26 steht nach oben hin über den I lalteklotz 27 über, wobei auf dem überstehenden Ende ein dreiarmiger Träger 45 befestigt ist. In jedem der um 120 Grad versetzten Arme des Trägers 45 ist ein nach unten ragender, parallel zur Welle 26 verlaufender Lagerbolzen 46 mit einem verdickten Kopf befestigt. Auf jedem Lagerbclzen 46 ist eine als Zwischenwalze ausgebildete Farbwabe 47 aus Aluminium drehbar gelagert. Jede Farbwalze 47 ist mit einem Zahnrad 48 versehen, das in ein am Halteklotz 27 ausgebildetes und damit feststehendes Sonnenrad 49 eingreift. Die Farbwalzen 47 werden durch den Träger 45 auf einer gemeinsamen geschlossenen Kreisbahn geführt, deren innere Begrenzung mit dem gemeinsamen Umkreis der Drucktypen 37, des Farbkissens 39 und des Polsters 44 übereinstimmt, so daß die Farbwalzen 47 die vorgenannten Elemente berühren. Die Übersetzung des Sonnenrads 49 zu den Zahnrädern 48 ist derart gewählt, daß sich jede Farbwalze 47 während einer Umdrehung des Trägers 45 dreimal um die eigene Achse dreht und sich dabei auf den Drucktypen 37, dem Farbkissen 39 und dem in Umlaufrichtung nachfolgenden Polster 44 jeweils mit dem gleichen Umfangsbereich abwälzt. Dabei nehmen die Farbwalzen 47 am Farbkissen 39 Farbe auf, die durch das Polster 44 gleichmäßig verteilt wird, und geben die Farbe anschließend an die Drucktypen 37 ab.The shaft 26 is upward over the I lalteklotz 27 over, a three-armed support 45 being attached to the protruding end. In each of the around 120 The arms of the carrier 45, which are offset in degrees, are a downwardly projecting bearing pin running parallel to the shaft 26 46 attached with a thickened head. On each bearing block 46 is an intermediate roller designed as an intermediate roller Color honeycomb 47 made of aluminum rotatably mounted. Each inking roller 47 is provided with a gear 48 which is shown in a sun gear 49 which is formed on the retaining block 27 and is therefore fixed, engages. The inking rollers 47 are through the carrier 45 on a common closed circular path, its inner boundary with the common perimeter of the printing types 37, the ink pad 39 and the pad 44 match, so that the ink rollers 47 the aforementioned Touching elements. The translation of the sun gear 49 to the gears 48 is chosen so that each inking roller 47 rotates three times around its own axis during one revolution of the carrier 45 and rotates thereby on the printing type 37, the ink pad 39 and the pad 44 following in the direction of rotation each with the same circumferential area. The inking rollers 47 take the ink pad 39 Color, which is evenly distributed by the pad 44, and then give the color to the Print types 37.

Durch eine entsprechende Einstellung des Tragarms 12 (mittels der Klemmschraube 14) und des Gehäuses 15 (mittels der Schrauben 16) ist dafür gesorgt, daß der gemeinsame Umkreis von Drucktypen 37. Farbkis* η 39 und Polster 44 an der gewünschten Bedruckungsstelle die Bewegungsbahn der Dosen 1 berührt bzw. geringfügig in diese eindringt Dementsprechend schneidet die Umlaufbahn der Farbwalzen 47 an dieser Stelle die Bewegungsbahn der Dosen 1. Durch eine entsprechende Einstellung des Klemmrings 29 (mittels der Schraube 30) ist weiterhin dafür gesorgt, daß der Stempelkopf 35 an der Bedruckungsstelle sitzt und radial zur Lagerwelle 3 gerichtet ist. Durch eine entsprechende Einstellung des Ritzels 19 gegenüber der Antriebswelle 17 (mittels des Ringspannelements 18) ist schließlich dafür gesorgt daß die synchron zum Drehtisch 2 umlaufenden Farbwalzen 47 während des Eindringens in die Bewegungsbahn der Dosen 1 auf einen Zwischenraum zwischen zwei Dosen 1 treffen und ohne Berührung mit den Dosen zwischen diese eingreifen und vorübergehend mitlaufen.By setting the support arm 12 accordingly (by means of the clamping screw 14) and the housing 15 (by means of the screws 16) it is ensured that the common perimeter of printing types 37. Farbkis * η 39 and pad 44 touches or touches the path of movement of the cans 1 at the desired printing point. penetrates slightly into this. Accordingly, the orbit of the inking rollers 47 intersects at this Set the movement path of the cans 1. By setting the clamping ring 29 accordingly (using the screw 30) is also ensured that the The stamp head 35 is seated at the printing point and is directed radially to the bearing shaft 3. By a corresponding setting of the pinion 19 relative to the drive shaft 17 (by means of the ring clamping element 18) finally ensured that the inking rollers 47 rotating synchronously with the turntable 2 during the Penetrating into the path of movement of the cans 1 hit a space between two cans 1 and Reach between the cans without touching them and run temporarily with them.

Im Betrieb der Vorrichtung, d.h. bei umlaufendemWhen the device is in operation, i.e. when the

Drehtisch 2. walzen sich die Dosen 1 auf den durch die umlaufenden Farbwalzen 47 eingefärbten Drucktypen 37 des Stempelkopfs 35 weitestgehend schlupffrei ab und werden dabei 3n der gewünschten Stelle mit einem das Abfülldatum angebenden Aufdruck versehen. Durch die federnde Anordnung des Stempelkopfs 35 werden dabei Unregelmäßigkeiten im Dosendurchmesser ausgeglichen. Die Dosen 1 kommen während derTurntable 2. the cans 1 roll onto the type of printing inked by the rotating ink rollers 47 37 of the punch head 35 largely slip-free and are thereby 3n the desired location with a stamped with the filling date. Due to the resilient arrangement of the punch head 35 thereby compensating for irregularities in the can diameter. The cans 1 come during the

Abwälzbewegung kurzzeitig mit der Führungsfläche 38 des Stempelkopfs 35 in Kontakt, wodurch dem Stempelkopf eine geringe Schwenkbewegung in Umlaufrichtung der Dosen erteilt wird. Dadurch ist auch bei kleinen Abweichungen von der idealen Abwälzgeschwindigkeit der Dosen, beispielsweise infolge verschiedener Dosendurchmesser, für einen sauberen, verwischungsfreien Aufdruck gesorgt.Rolling movement briefly with the guide surface 38 of the punch head 35 in contact, whereby the The punch head is given a slight pivoting movement in the direction of rotation of the cans. This is also with small deviations from the ideal rolling speed of the cans, for example as a result of various Can diameter, provided for a clean, smudge-free print.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Bedrucken von Gegenständen, insbesondere von etikettierten Behältern in Etikettiermaschinen, mit einem die Gegenstände unter gleichzeitiger Eigendrehung transportierenden Fördermittel, einem an der Bewegungsbahn der Gegenstände ortsfest angeordneten Stempelkopf mit Drucktypen, auf denen sich die Gegenstände abwälzen, sowie mit mindestens einer drehbaren, sich auf den Drucktypen abwälzenden Farbwalze mit einer Farbzuführung, dadurch gekennzeichnet, daß jede als Übertragerwalze ausgebildete Farbwalze (47) mittels eines umlaufenden Trägers (45) kontinuierlich auf einer geschlossenen is Umlaufbahn geführt ist, die den Stempelkopf (35) bzw. dessen Drucktypen (37) sowie die als ortsfestes Farbkissen (39) ausgebildete Farbzuführung tangiert und die Bewegungsbahn der Gegenstände schneidet, wobei der Träger (45) derart anreibbar ist, daß jede Farbwalze (47) in den Raum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gegenständen mit Abstand zu diesen eingreifL1. Device for printing objects, in particular labeled containers in Labeling machines, with one that transports the objects while rotating at the same time Conveying means, a stamp head arranged in a stationary manner on the path of movement of the objects with printing types on which the objects roll, as well as with at least one rotatable, inking roller with an ink feed, which rolls on the printing types, characterized in that, that each designed as a transfer roller inking roller (47) by means of a rotating The carrier (45) is continuously guided on a closed orbit, which the punch head (35) or its printing types (37) as well as the ink feed, which is designed as a stationary ink pad (39) and the path of movement of the objects intersects, the carrier (45) being drivable such that each Inking roller (47) in the space between two successive objects at a distance to these interveningL 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempelkopf (35) innerhalb der geschlossenen Umlaufbahn jeder Farbwalze (47) angeordnet ist2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the punch head (35) within the closed orbit of each ink roller (47) is arranged 3. Vorrichtung nach Anspruch ! oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Farbwalze (47) über die gesamte Läri?e ihrer Umlaufbahn um ihre Mittelachse mit gleichbleibendem Drehsinn rotierend antreibbar ist3. Device according to claim! or 2, characterized in that each inking roller (47) over the entire noise of its orbit around its central axis with constant direction of rotation can be driven to rotate is 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß innerere Farbwalzen (47) mittels eines um eine zur Drehachse der Farbwalzen parallele Achse drehbaren Trägers (45) mit gleichem Abstand auf einer gemeinsamen kreisförmigen Umlaufbahn geführt sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that inner inking rollers (47) by means of a carrier (45) rotatable about an axis parallel to the axis of rotation of the inking rollers are guided at the same distance on a common circular orbit. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Farbwalze (47) drehfest mit einem Zahnrad (48) verbunden ist,das in ein konzentrisch zur Achse des Trägers (45) angeordnetes ortsfestes Sonnenrad (49) eingreift.5. Device according to claims 3 and 4, characterized in that each inking roller (47) rotatably connected to a gear (48) which is in a concentric to the axis of the carrier (45) arranged stationary sun gear (49) engages. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Farbkissens (39) in Umlaufrichtung der Farbwalze (47) kleiner ist als die Umfangslänge einer Farbwalze.6. Device according to claims 1 and 5, characterized in that the length of the Ink pad (39) in the direction of rotation of the ink roller (47) is smaller than the circumferential length of a Inking roller. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß in Umlaufrichtung der Farbwalzen (47) gesehen zwischen dem Farbkissen (39) und dem Stempelkopf (35) innerhalb der Umlaufbahn ein diese tangierendes elastisches Polster (44) zum Verteilen der Farbe angeordnet ist7. Apparatus according to claim 6, characterized in that that seen in the direction of rotation of the ink rollers (47) between the ink pad (39) and the Stamp head (35) within the orbit an elastic cushion (44) tangent to this for Distributing the color is arranged 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Fördermittel für die Gegenstände durch einen am Umfang mit Drehtellern (4) versehenen Drehtisch (2) gebildet wird, daß am Drehtisch (2) ein Zahnkranz (20) befestigt ist. und daß in den Zahnkranz (20) ein den «> Träger (45) mit den Farbwalzen (47) antreibendes Ritzel (19) eingreift.8. Device according to one of claims 4 to 7, characterized in that the conveying means for the objects are formed by a turntable (2) provided on the circumference with turntables (4) is that a ring gear (20) is attached to the turntable (2). and that in the ring gear (20) a «> Carrier (45) engages with the inking rollers (47) driving pinion (19). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des Trägers (45) um die parallel zu ihr liegende Drehachse des Ritzels (19) schwenkbar ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that that the axis of rotation of the carrier (45) about the axis of rotation of the pinion (19) lying parallel to it is pivotable. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des Ritzels (19) um die parallel zu ihr liegende Drehachse des Drehtisches (2) schwenkbar ist10. Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that the axis of rotation of the pinion (19) is pivotable about the axis of rotation of the turntable (2) lying parallel to it 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempelkopf (35) sowohl quer zur Bewegungsbahn der Gegenstände als auch in Bewegungsrichtung der Gegenstände geringfügig beweglich angeordnet ist und mittels Federn (36) in einer Normalstellung gehalten ist11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the punch head (35) both transversely to the movement path of the objects and is arranged to be slightly movable in the direction of movement of the objects and is held in a normal position by means of springs (36) 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet daß der Stempelkopf (35) eine geringfügig in die Bewegungsbahn der Gegenstände ragende Führungsfläohe (38) aufweist12. The device according to claim 11, characterized in that the punch head (35) has a has guide surface (38) protruding slightly into the path of movement of the objects
DE19792941904 1979-10-17 1979-10-17 Device for printing objects, in particular labeled containers in labeling machines Expired DE2941904C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792941904 DE2941904C2 (en) 1979-10-17 1979-10-17 Device for printing objects, in particular labeled containers in labeling machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792941904 DE2941904C2 (en) 1979-10-17 1979-10-17 Device for printing objects, in particular labeled containers in labeling machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2941904A1 DE2941904A1 (en) 1981-04-30
DE2941904C2 true DE2941904C2 (en) 1983-11-03

Family

ID=6083629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792941904 Expired DE2941904C2 (en) 1979-10-17 1979-10-17 Device for printing objects, in particular labeled containers in labeling machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2941904C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD233738A3 (en) * 1983-12-30 1986-03-12 Magdeburg Getraenkemasch DEVICE FOR PRINTING LABELS IN LABELING MACHINES
DE102009005180A1 (en) 2009-01-15 2010-07-22 Khs Ag Container handling machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD58718A (en) *
DE1436574A1 (en) * 1965-07-23 1969-02-06 Weiss Maschf Johann Labeling device for upright objects, especially bottles

Also Published As

Publication number Publication date
DE2941904A1 (en) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3720264C2 (en) Device for printing on cups or cans
EP0177886B1 (en) Flexographic printing machine with several printing units and forme cylinders
DE3102139C2 (en) Inking unit for a rotary printing press
DE1561279C3 (en) Type cylinder
CH616109A5 (en)
EP0475119B1 (en) Device for transferring ink in a printing machine
DE10016408C2 (en) Machine for printing or other decorating hollow bodies
DE2941904C2 (en) Device for printing objects, in particular labeled containers in labeling machines
EP0195378B1 (en) Printing device
DE3141990A1 (en) INK BOX FOR A PRINT PRESS
DE2435568C3 (en) Labeling station of a labeling machine, in particular for bottles
DE2326371C2 (en) Two-color screen printing machine for printing on cylindrical objects
DE19821253B4 (en) labeling
DE2125103C2 (en) Screen printing device
DE2646943C3 (en) Labeling station
DE2166390A1 (en) DEVICE FOR PRINTING OBJECTS. REMOVAL FROM: 2102361
EP0285597B1 (en) Device for embossing different die stamping signs in a rolled steel section
DE102019123631A1 (en) Inking unit of a printing press
DE2637731C3 (en) Printing machine for printing labels
DE2646942B2 (en) Labeling station
DE3622455C2 (en)
DE3448280C2 (en) Flexographic printing machine having a plurality of inking units and forme cylinders
DE1411124C (en) Device for printing on vertical flat surfaces of objects such as boxes or cardboard boxes
DE1411138C (en) Device for printing rotating bodies
DE19811542C2 (en) labeling

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition