DE2941156C2 - Verfahren zum Ermitteln der Lage einer Werkzeugspitze in bezug auf einen Werkzeugschlitten einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine - Google Patents

Verfahren zum Ermitteln der Lage einer Werkzeugspitze in bezug auf einen Werkzeugschlitten einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine

Info

Publication number
DE2941156C2
DE2941156C2 DE2941156A DE2941156A DE2941156C2 DE 2941156 C2 DE2941156 C2 DE 2941156C2 DE 2941156 A DE2941156 A DE 2941156A DE 2941156 A DE2941156 A DE 2941156A DE 2941156 C2 DE2941156 C2 DE 2941156C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
slide
reference point
point
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2941156A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2941156A1 (de
Inventor
Walter Ing.(grad.) 7321 Adelberg Klauss
Werner Ing.(grad.) 7061 Lichtenwald Sonnek
Wolfgang Ing.(grad.) 7061 Lichtenwald Zeppelin von
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Traub Drehmaschinen GmbH and Co KG
Original Assignee
Traub 7313 Reichenbach GmbH
Traub GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Traub 7313 Reichenbach GmbH, Traub GmbH filed Critical Traub 7313 Reichenbach GmbH
Priority to DE2941156A priority Critical patent/DE2941156C2/de
Priority to ES492299A priority patent/ES8101280A1/es
Priority to CH7104/80A priority patent/CH648502A5/de
Priority to MX184072A priority patent/MX153114A/es
Priority to IT24966/80A priority patent/IT1132783B/it
Priority to BR8006446A priority patent/BR8006446A/pt
Priority to SE8007041A priority patent/SE452193B/sv
Priority to FR8021493A priority patent/FR2467433A1/fr
Priority to GB8032411A priority patent/GB2059825B/en
Priority to JP13996480A priority patent/JPS5660909A/ja
Publication of DE2941156A1 publication Critical patent/DE2941156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2941156C2 publication Critical patent/DE2941156C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/22Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work
    • B23Q17/2233Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool relative to the workpiece
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/401Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes
    • G05B19/4015Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes going to a reference at the beginning of machine cycle, e.g. for calibration
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37458Reference on machine, on workpiece and on tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)

Description

ZNP = ZMR - ZNR - ZDP - ZDM XNP = XMR - XNR - XDP - XDM.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln der Lage einer Werkzeugspitze oder -kante in bezug auf einen Werkzeugschlitten einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches. Ein solches Verfahren ist aus der DE-PS 2509586 bekannt.
Auch in den deutschen Offenlegungsschriften 2502203 und 2847510 sind Verfahren zum Ermitteln und Korrigieren der Position von Werkzeugen in numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen beschrieben.
Die Steuerungen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen haben unter anderem die Aufgabe, anhand programmierter Zielpunkte an einem Werkstück diejenigen Wege zu errechnen, die ein Werkzeugschlitten zurücklegen muß, um die für eine Bearbeitung maßgebende Spitze oder Kante eines auf dem Werkzeugschlitten befestigten Werkzeugs in die Zielpunkte zu bringen. In den meisten Fällen ist dem Werkzeugschlitten eine Vielzahl Werkzeuge zugeordnet, von denen jeweils mehrere am Werkzeugschlitten befestigt sein können, beispielsweise indem sie in Spannvorrichtungen eines am Werkzeugschlitten gelagerten Werkzeugrevolvers eingespannt sind.
Als eine Voraussetzung für die erforderlichen Wegberechnungen muß die Position des Werkzeugschlittens in jedem Augenblick genau bekannt sein.
Deshalb ist für jede Achse, längs derer sich der Werkzeugschlitten bewegen läßt, ein Wegmeßsystem, beispielsweise in Gestalt eines Strichmaßstabes mit zugehörigem Ablesekopf vorgesehen, das bei jeder Schlittenbewegung längs der betreffenden Achse Impulse an ein Zählwerk abgibt Um die verschiedenen Wegmeßsysteme zu eichen, wird der Werkzeugschlitten in einen ortsfesten Schlittenbezugspunkt gefahren, wo die Zähler auf Null gesetzt werden, wenn der Schiittenbezugspunkt zugleich Maschinennullpunkt ist, oder die Zähler auf je einen bestimmten Zählerstand gebracht werden, der den Koordinaten des Schlittenbezugspunktes in bezug auf einen von ihm abweichenden Maschinennullpunkt entsprechen. Die Probleme, die mit der Feststellung der Schlittenpositionen zusammenhängen, können somit als gelöst angesehen werden.
Die Berechnung der für die Bearbeitung, eines Werkstücks erforderlichen Schlittenwege setzt aber auch voraus, daß die Lage der maßgebenden Spitze oder Kante jedes bei der Bearbeitung eingesetzten Werkzeuges in bezug auf den Werkzeugschlitten bekannt und im Datenspeicher der Werkzeugmaschine gespeichert ist Diese Lage kann entweder ein für alle Mal festgelegt oder nach dem Befestigen jedes einzelnen Werkzeugs am Werkzeugschlitten gemessen werden.
Das erstgenannte Prinzip wird üblicherweise derart verwirklicht, daß die Werkzeuge nicht unmittelbar in Spannvorrichtungen am Werkzeugschlitten eingespannt werden, sondern in Werkzeughaltern, die zunächst in ein von der Maschine getrenntes Werkzeugeinstellgerät gebracht werden, wo die für die Bearbeitung maßgebende Werkzeugspitze oder -kante in eine genau vorbestimmte Stellung in bezug auf den
Werkzeughalter einjustiert wird. Übliche Voreinstellgeräte weisen ein Mikroskop auf, das auf einer Kreuzschlittenanordnung mit je einem Meßsystem pro Achse aufgebaut ist. Der Werkzeughalter mit einjustiertem Werkzeug wird dann in genau vorbe^iimmter Lage am Werkzeugschlitten befestigt. Die Lage der Werkzeugspitze oder-kante in bezug auf einen Werkzeugbezugspunkt am Werkzeugschlitten ist dann bekannt und kann als festes Datum im Datenspeicher der Werkzeugmaschine gespeichert bzw. im Bearbeitungsprogramm berücksichtigt werden. Das Einjustieren der Werkzeuge außerhalb der Werkzeugmaschine hat zwar den Vorteil, daß es zeitlich parallel mit Bearbeitungsvorgängen, also innerhalb der Maschinenhauptzeiten durchgeführt werden kann; nachteilig ist jedoch der erhebliche Kostenaufwand für die meist zahlreichen erforderlichen Werkzeughalter und vor allem das teuere Voreinstellgerät. Außerdem können sich Ungenauigkeiten dadurch einschleichen, daß die Werkzeughalter infolge einer Unachtsamkeit oder infolge von Verschleiß nicht genau in ihre vorbestimmte Lage in bezug auf den Werkzeugschlitten gelangen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Ermitteln der Lage einer Werkzeugspitze oder -kante in bezug auf einen Werkzeugschlitten zu schaffen, das eine schnelle, kostengünstige und mit geringer Fehlerwahrseheinliehkeit behaftete Durchführung ermöglicht.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 gekennzeichnet.
Das Speichern der Koordinaten des Meßpunktes erscheint bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zunächst als zusätzlicher Aufwand, dieser Aufwand ist jedoch unerheblich, weil er nicht für jedes einzelne
Werkzeug erforderlich ist, sondern der Meßpunkt, den die Visiereinrichtung einnimmt, im allgemeinen ein für alle Mal, zumindest aber für eine größere Zahl von Messungen, festgelegt wird. Für den Benutzer ist es ein I eichtes, durch manuelles Steuern der Schlittenantriebe s den Werkzeugschlitten mit jedem einzelnen Werkzeug in eine Stellung zu bringen, in der die Spitze oder Kante dieses Werkzeugs sich mit dem Meßpunkt deckt. Hierzu braucht die Visiereinrichtung nur ein einfaches Fadenkreuz aufzuweisen; jegliches Strichraster kann entfallen, so daß ein nur einigermaßen aufmerksamer Benutzer vor einem Ablesefehler sicher ist. Der Benutzer braucht dann nur noch durch einen Tastendruck dafür zu sorgen, daß die Positionsdaten des Werkzeugschlittens, die der Maschinensteuerung ja ohnehin bekannt sind, gespeichert werden. Dem Benutzer bleibt es also bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erspart, irgendwelche Daten einzutasten; auch insoweit kann ihm also ein Fehler nicht unterlaufen.
Bei dem erfmdungsgemäßen Verfahren werden anstelle externer Einstell- oder Meßgeräte 4ie Wegmeßsysteme der Maschine selbst benutzt, um die Lage jedes einzelnen Werkzeugs in bezug auf den Werkzeugschlitten zu ermitteln. Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit dieser Ermittlung entspricht deshalb der beim heutigen Stand der Technik bekannt hohen Genauigkeit und Zuverlässigkeit der maschineninternen Meßsysteme. Wegen der praktisch nicht vorhandenen Gefahr eines Ablesefehlers kann der Benutzer die Lageermittlung einer Vielzahl von Werkzeugen in kürzester Zeit durchführen, ohne sich dabei besonders anzustrengen.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im folgenden im Vergleich zum vorausgesetzten Stand der Technik anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung ist von einer numerisch gesteuerten Drehmaschine ein Spindelstock 12 angedeutet, in dem eine Arbeitspindel 14 mit aufgespanntem Werkzeug 16 um eine Achse drehbar gelagert ist, die im folgenden als Z-Achse bezeichnet wird. Von der Drehmaschine ist ferner ein Maschinenbett 18 angedeutet, auf dem ein Bettschlitten 20 in Richtung der Z-Achse verschiebbar geführt ist. Der Bettschlitten 20 trägt einen Werkzeugschlitten 2S, der längs einer .Ϊ-Achse. im rechten Winkel zur Z-Achse, verschiebbar ist. Auf dem Werkzeugschlitten 22 ist ein Revolver 24 gelagert, der eine Anzahl Einspannvorrichtungen 26 für je ein Werkzeug 28 aufweist. Von den Einspannvorrichtungen 26 ist nur so eine samt zugehörigem Werkzeug 28 angedeutet.
Innerhalb der Maschine ist ein Maschinennullpunkt M auf der Drehachse der Arbeitsspindel 14 als Ursprung eines Maßkoordinatensystems definiert. Da der Maschinennullpuiikt Afirn Betrieb nicht erreichbar ist, wird an einer gut zugänglichen Stelle im Verfahrefisbereich des Werkzeugschlittens 22 durch Anbringen nicht dargestellter Schalter ein Schlittenbezugspunkt R festgelegt.
Die dargestellte Drehmaschine ist mit den bei numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen üblichen Wegmeßsystemen ausgestattet, zu denen beispielsweise längs der Z- und der X-Achse angeordnete Strichmaßstäbe gehören können. Zum Eichen der Wegmeßsysteme läßt sich der Werkzeugschlitten 22 auch dann in den Schlittenbezugspunkt R fahren, wenn an der Arbeitsspindel 14, vj-s dargestellt, ein Werkstück 16 aufeesDannt ist.
Auf dem Werkzeugschlitten 22 bzw. dessen Revolver 24 ist ein Werkzeugbezugspunkt N festgelegt, der bezogen auf den Maschinennullpunkt M die Abstand^- koordinaten ZACV und XMN hat, wenn der Werkzeugschlitten 22 im Schlittenbezugspunkt R steht. Diese Koordinaten sind im Datenspeicher der Drehmaschine gespeichert.
Für die Bearbeitung des Werkstücks 16 ist wie üblich ein Werkstückprogramm vorgesehen, in dem der Abstand ZAW eines im dargestellten Beispiel auf der Drehachse der Arbeitsspindel 14 liegenden Werksmcknullpunktes iFvom Maschinennullpunkt M festgelegt ist und ferner die Abstände ZGfFund XGW eines Zielpunktes G vom Werkstücknullpunkt W festgelegt sind.
Das Werkzeug 28 hat eine für die Spanabnahme am Werkstück 16 maßgebende Werkzeugspitze oder -kante P, deren Abstände vom Werkzeugbezugspunkt N die Beträge ZNPuna XNPhaben. Diese Abstände lassen sich, wie oben beschrieben, außerhalb der Maschine messen oder auf vorbestimmte Beträge einstellen. Damit sind zugleich die Koordinaten der Werkzeugspitze P in bezug auf den Maschineanullpunkt M bekannt, und daraus ergeben, sich in Verbindung mit den bekannten Koordinaten des Zielpunktes G die Wege ZGP uns XGP, die der Werkzeugschlitten 22 zurücklegen muß, damit die Werkzeugspitze P den Zielpunkt G erreicht.
Wegen der beschriebenen Nachteile der Ermittlung der Abstände ZNP und XNP wird gemäß dem beschriebenen bekannten gattungsgemäßen Verfahren der Werkzeugschlitten 22 nicht nur zum Eichen der Wegmeßsysteme in den Schlittenbezugspunkt R gefahren, sondern auch zum Ermitteln der Lage der Werkzeugspitze P in bezug auf den Werkzeugbezugspunkt N am Werkzeugschlitten 22 in einen ortsfesten Bezugspunkt gefahren, von dem hier angenommen wird, es sei derselbe Schiittenbezugspunkt R. Ferner wird ein Meßpunkt D dadurch festgelegt, daß die beschriebene Visiereinrichtung in Gestalt eints Projektors mit Rasterscheibe in den Arbeitsraum der Maschine eingeschwenkt wird. Anschließend werden gemäß dem bekannten Verfahren die Abstände ZDP und XDPdei Werkzeugspitze Pvom Meßpunkt D an der Rasterscheibe abgelesen, und diese Abstände werden in den Datenspeicher eingetastet.
Nach dem erfmdungsgemäßen Verfahren wird dagegen der Werkzeugschlitten 22 vom Benutzer manuell in eine Stellung gesteuert, in der sich die Werkzeugspitze Pin der Visiereinrichtung genau mit dem Meßpunkt D deckt. Die Abstände ZDP und XDPsind dann beide Null, brauchen und können also vom Benutzer nicht abgelesen werden. Der Werkzeugschlitten 22 bat jedoch, um die Werkzeugspitze Pmit dem Meßpunkt D ia Deckung zu bringen, ausgehend vom Schlittenbezugspunkt R genau die Wege ZDP und XDP zurückgelegt und damit den eigenen Wegmeßsystemen der Werkzeugmaschine Gelegenheit gegeben, diese Wege bzw. die bei Deckung der Werkzeugspitze Pmit dem Meßpunkt D erreichten Positionskoordinaten zu ermitteln. Da erfindungsgemäß auch die Koordinaten ZDM und XDM des Meßpunktes D im Datenspeicher gespeichert worden sind, hat der Rechner der Maschine nun die Möglichkeit, die Abstände ZNP und XNP aus den folgenden einfachen Gleichungen zu berechnen:
ZNP = ZMR - ZNR - ZDP - ZDM XNP = XMR - XNR - XDP - XDM
Mit den so fur jedes einzelne Werkzeug ermittelten Werten ZNP und XNP liegen nun für die numerische Steuerung die Wege des Werkzeugschlittens 22 zu jedem in einem Bearbeitungsprogramm festgelegten Zielpunkt fest.
Verwendete Bezugszeichen und Begriffe:
12 Spindelstock
14 Arbeitsspindel
16 Werkzeug
18 Maschinenbett
20 Bettschlitten
22 Werkzeugschlitten
24 Revolver
26 Einspannvorrichtung
28 Werkzeug
η Meßnunlct
G Zielpunkt
M Maschinennullpunkt
N Werkzeugbezugspunkt
P Werkzeugspitze
R Schlittenbezugspunkt
W Werkstücknullpunkt
X *-Achse
Z Z-Achse
10
20
25
ZGf zu errechnender Verfahrweg der Werkzeugspitze P in Z-Richtung
ZMR Abstand Maschinennullpunkt M zu Werkzeugbezugspunkt N in Bezugslage in Z-Richtung
ZNR Abstand Werkzeugbezugspunkt N Istlage zu Bezugspunktlage R in Z-Richtung
ZNP Werkzeuglänge in Z-Richtung
ZMW Abstand Werkstücknullpunkt W zu Maschinennuilpunkt Λ/in Z-Richtung
ZGW Programmierter Abstand Zielpunkt G zu Werkstücknullpunkt Win Z-Richtung
XGP zu errechnender Verfahrweg der Werkzeugspitze P in Z-Richtung
XMR Abstand Maschinennullpunkt M zu Werkzeugbezugspunkt N in Bezugslage in Z-Richtung
XNR Abstand Werkzeugbezugspunkt N Istlage zu Bezugspunkt R in Z-Richtung
XNP Werkzeuglänge in Z-Richtung
XGW Programmierter Abstand Zielpunkt G zu Werkstücknullpunkt W in Z-Richtung.
50
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
55 60 65

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Ermitteln der Lage einer Werkzeugspitze oder-kante in bezug auf einen Werkzeugschlitten einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine, bei dem ein ortsfester Meßpunkt durch eine Visiereinrichtung festgelegt ist, durch die hindurch das am Werkzeugschlitten befestigte Werkzeug vom Benutzer betrachtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Koordinaten (ZMR und ZAiR) eines für den Werkzeugschlitten erreichbaren, ortsfesten Schlittenbezugspunktes (R) und die Koordinaten (ZDM und ZDAO des Meßpunktes (D) in einem Datenspeicher gespeichert werden, daß der Werkzeugschlitten (22) mit dem benötigten Werkzeug (28) aus der Positionierung im Schlittenbezugspunkt (R) in eine Stellung gefahren wird, in der sich die Werkzeagspitze (P) iBii dem Meßpunkt (D) deckt, wobei aus den Positionsdaten des Werkzeugschlittens (22) in dieser Stellung die zurückgelegte Wegstrecke (XDP, ZDP) der Werkzeugspitze (P) zum Meßpunkt (D) automatisch ermittelt und gespeichert wird, woraus die Position der Werkzeugspitze in bezug auf den Werkzeugschlitten ermittelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Werkzeugbezugspunkt (N) am Werkzeugschlitten (22) festgelegt wird, daß der Abstand (ZNR, XNR) des Werkzeugbezugspunktes (N) vom Schlitienbezugspunkt (R) bekannt und im Speicher gespeichert ist, und daß der Abstand (ZNP, XNP) der Werlaeugspkie vom Werkzeugbezugspunkt aus folgenden Gleichungen erhalten wird:
DE2941156A 1979-10-10 1979-10-10 Verfahren zum Ermitteln der Lage einer Werkzeugspitze in bezug auf einen Werkzeugschlitten einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine Expired DE2941156C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2941156A DE2941156C2 (de) 1979-10-10 1979-10-10 Verfahren zum Ermitteln der Lage einer Werkzeugspitze in bezug auf einen Werkzeugschlitten einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine
ES492299A ES8101280A1 (es) 1979-10-10 1980-06-10 Procedimiento para determinar la posicion de la punta o del filo de un util respecto al carro portautiles de una maquinaherramienta
CH7104/80A CH648502A5 (de) 1979-10-10 1980-09-23 Verfahren zum ermitteln der lage einer werkzeugspitze oder -kante in bezug auf einen werkzeugschlitten einer numerisch gesteuerten werkzeugmaschine, insbesondere drehmaschine.
MX184072A MX153114A (es) 1979-10-10 1980-09-25 Procedimiento para determinar la posicion de la punta o del filo del util de corte respecto al carro portautiles de una maquina herramienta,particularmente el torno
IT24966/80A IT1132783B (it) 1979-10-10 1980-09-26 Procedimento per determinare la posizione della punta di un utensile rispetto ad una slitta portautensile di una macchina utensile a comando numerico,specialmente di un tornio
BR8006446A BR8006446A (pt) 1979-10-10 1980-10-07 Processo de determinacao da posicao de uma ponta ou gume de ferramenta com referencia a um carro porta-ferramenta de uma maquina ferramenta sob controle numerico, especialmente um torno
SE8007041A SE452193B (sv) 1979-10-10 1980-10-08 Sett att bestemma leget for en verktygsspets relativt en verktygsslid pa en numeriskt styrd verktygsmaskin
FR8021493A FR2467433A1 (fr) 1979-10-10 1980-10-08 Procede de detection de la position d'une pointe d'outil par rapport a un chariot porte-outil d'une machine-outil a commande numerique, en particulier d'un tour
GB8032411A GB2059825B (en) 1979-10-10 1980-10-08 Determining tool tip position
JP13996480A JPS5660909A (en) 1979-10-10 1980-10-08 Method of determining tool edge position against tool feeder of numerical control machine tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2941156A DE2941156C2 (de) 1979-10-10 1979-10-10 Verfahren zum Ermitteln der Lage einer Werkzeugspitze in bezug auf einen Werkzeugschlitten einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2941156A1 DE2941156A1 (de) 1981-04-23
DE2941156C2 true DE2941156C2 (de) 1986-03-20

Family

ID=6083207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2941156A Expired DE2941156C2 (de) 1979-10-10 1979-10-10 Verfahren zum Ermitteln der Lage einer Werkzeugspitze in bezug auf einen Werkzeugschlitten einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5660909A (de)
BR (1) BR8006446A (de)
CH (1) CH648502A5 (de)
DE (1) DE2941156C2 (de)
ES (1) ES8101280A1 (de)
FR (1) FR2467433A1 (de)
GB (1) GB2059825B (de)
IT (1) IT1132783B (de)
MX (1) MX153114A (de)
SE (1) SE452193B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311861A1 (de) * 1993-04-10 1994-10-13 Weinig Michael Ag Verfahren zur Positionierung eines einen Bezugspunkt aufweisenden Maschinenelementes, vorzugsweise eines Bearbeitungswerkzeuges, relativ zu einem Referenzpunkt, vorzugsweise zu einem Anschlag oder einer Auflagefläche
DE19514054B4 (de) * 1994-04-15 2006-05-04 DeVlieg-Bullard, Inc., Rockford Mehrfachspindel-Werkzeugmaschine, sowie Verfahren zum Kompensieren von Positionsänderungen einer Werkstück-Trägerspindel

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5890113A (ja) * 1981-11-25 1983-05-28 Yamazaki Mazak Corp マシニングセンタにおける座標系設定制御方法
DE3233059C2 (de) * 1982-09-06 1985-03-21 Oerlikon-Boehringer GmbH, 7320 Göppingen Tiefbohrmaschine
DE3603316C2 (de) * 1986-02-04 1995-01-26 Index Werke Kg Hahn & Tessky Einrichtung zum Einstellen des Arbeitspunkts eines Werkzeugs in einer CNC-Werkzeugmaschine
JPS6299059A (ja) * 1986-08-27 1987-05-08 Hitachi Seiki Co Ltd 工作機械の刃先位置表示装置
IT1237626B (it) * 1989-10-03 1993-06-12 Teuco Guzzini Srl Dispositivo di scorrimento motorizzato di un supporto per ugelli di emissione di acqua.
CH684250A5 (de) * 1991-10-17 1994-08-15 Kellenberger & Co Ag L Verfahren zur numerisch steuerbaren Bearbeitung eines Werkstückes an einer Schleifmaschine.
EP1477274B1 (de) * 2003-05-16 2008-09-10 Traub Drehmaschinen GmbH & Co. KG Werkzeugmaschine
CN113231886B (zh) * 2021-04-30 2022-03-15 成都飞机工业(集团)有限责任公司 一种机床对刀检测方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2002525A1 (de) * 1970-01-21 1971-07-29 Pittler Ag Maschf Verfahren zum Messen von Werkstuecken mit einem Messtaster an einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine,insbesondere Drehmaschinen
DE2502203A1 (de) * 1975-01-21 1976-07-22 Volkstorf Hans Hermann Dipl In Automatisches werkzeugkorrektursystem
DE2509586C3 (de) * 1975-03-05 1980-03-27 Gebrueder Boehringer Gmbh, 7320 Goeppingen Einrichtung zum Einstellen einer Werkzeugschneide an einer spanabhebenden Werkzeugmaschine
DE2847510A1 (de) * 1978-11-02 1980-06-04 Hueller Hille Gmbh Verfahren zur korrektur der laengen und radien von werkzeugen, insbesondere fuer numerisch gesteuerte maschinen mit lage- oder wegmess-systemen mittels soll-ist-vergleiches

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311861A1 (de) * 1993-04-10 1994-10-13 Weinig Michael Ag Verfahren zur Positionierung eines einen Bezugspunkt aufweisenden Maschinenelementes, vorzugsweise eines Bearbeitungswerkzeuges, relativ zu einem Referenzpunkt, vorzugsweise zu einem Anschlag oder einer Auflagefläche
DE19514054B4 (de) * 1994-04-15 2006-05-04 DeVlieg-Bullard, Inc., Rockford Mehrfachspindel-Werkzeugmaschine, sowie Verfahren zum Kompensieren von Positionsänderungen einer Werkstück-Trägerspindel

Also Published As

Publication number Publication date
GB2059825B (en) 1983-03-02
BR8006446A (pt) 1981-04-14
ES492299A0 (es) 1980-12-16
ES8101280A1 (es) 1980-12-16
MX153114A (es) 1986-08-05
FR2467433A1 (fr) 1981-04-17
SE8007041L (sv) 1981-04-11
IT8024966A0 (it) 1980-09-26
IT1132783B (it) 1986-07-02
JPS5660909A (en) 1981-05-26
DE2941156A1 (de) 1981-04-23
CH648502A5 (de) 1985-03-29
FR2467433B1 (de) 1984-11-23
SE452193B (sv) 1987-11-16
GB2059825A (en) 1981-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005008055B4 (de) Verfahren zum Vermessen einer programmgesteuerten Werkzeugmaschine
DE3530576C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Abmessungen eines Werkstücks
EP0026274B1 (de) Zahnflankenprüfgerät sowie Verfahren zum Prüfen von Zahnflanken
DE2941156C2 (de) Verfahren zum Ermitteln der Lage einer Werkzeugspitze in bezug auf einen Werkzeugschlitten einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine
DE1945017C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Arbeitspunktes eines in einem Werkzeugträger befestigten Werkzeuges
DE3743275C1 (de) Verfahren zum Planschleifen von gleichen Werkstueck-Rohlingen
EP0006160B1 (de) Einrichtung zur reproduzierbaren Zuordnung zweier mechanischer Elemente
EP0789221B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur koordinatenmässigen Vermessung von Werkstücken auf Bearbeitungsmaschinen
EP3453487A1 (de) Verfahren zum positionieren eines mittelpunkts auf einer geometrischen achse bei einer werkzeugmaschine
DE3941756C2 (de)
DE10157174A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum räumlichen Vermessen von Werkstücken an einer Werkzeugmaschine
DE102020203770A1 (de) Steuergerät und Werkzeugmaschine
DE112019002094T5 (de) Werkzeugmaschine
EP0264717B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung von Verzahnungen mit Hilfe eines Koordinatenmessgerätes
DE3438007C2 (de)
DE3611266A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bezugspunktsuchen des bearbeitungsbezugspunktes in bezug auf die c-achse
EP0315575A1 (de) Verfahren und Messvorrichtung zur Durchmesserermittlung von Walzen
DE2041385B2 (de) Einstellgeraet fuer das voreinstellen mindestens eines in einem werkzeugtraeger einer werkzeugmaschine angeordneten werkzeuges
EP0326625A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Unregelmässigkeiten bei einer Maschine zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken
DE2929673A1 (de) Bearbeitungszentrum
DE1477726C3 (de)
DE4301486C1 (de) Vorrichtung zur automatischen Kompensation von Ungenauigkeiten an Schleifmaschinen
DE2432325B2 (de) Werkzeugvoreinstellgeraet fuer drehautomaten
DE4023581A1 (de) Verfahren zum vermessen eines werkzeuges in einer numerisch gesteuerten bearbeitungsmaschine mit automatischem werkzeugwechsel und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE19540857A1 (de) Gerät zur meßtechnischen Erfassung und Verarbeitung/Anzeige der Geometrie von Teilen aller Art

Legal Events

Date Code Title Description
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: DIE BEZEICHNUNG LAUTET RICHTIG: VERFAHREN ZUM ERMITTELN DER LAGE EINER WERKZEUGSPITZE IN BEZUG AUF EINEN WERKZEUGSCHLITTEN EINER NUMERISCH GESTEUERTEN WERKZEUGMASCHINE, INSBESONDERE DREHMASCHINE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TRAUB GMBH, 7313 REICHENBACH, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TRAUB DREHMASCHINEN GMBH, 73262 REICHENBACH, DE