DE2939822A1 - Mit einem uhrwerk betriebene 24-stunden-uhr in form einer sonnenuhr - Google Patents

Mit einem uhrwerk betriebene 24-stunden-uhr in form einer sonnenuhr

Info

Publication number
DE2939822A1
DE2939822A1 DE19792939822 DE2939822A DE2939822A1 DE 2939822 A1 DE2939822 A1 DE 2939822A1 DE 19792939822 DE19792939822 DE 19792939822 DE 2939822 A DE2939822 A DE 2939822A DE 2939822 A1 DE2939822 A1 DE 2939822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
sun
spindle
drive
dial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792939822
Other languages
English (en)
Other versions
DE2939822C2 (de
Inventor
Manfred 5768 Sundern Micke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792939822 priority Critical patent/DE2939822C2/de
Publication of DE2939822A1 publication Critical patent/DE2939822A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2939822C2 publication Critical patent/DE2939822C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B45/00Time pieces of which the indicating means or cases provoke special effects, e.g. aesthetic effects
    • G04B45/0038Figures or parts thereof moved by the clockwork
    • G04B45/0061Moving parts of the clockwork, e.g. pendulum, hands in special form, mostly constructed as a figure
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B45/00Time pieces of which the indicating means or cases provoke special effects, e.g. aesthetic effects
    • G04B45/0069Cases and fixed parts with a special shape
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B49/00Time-pieces using the position of the sun, moon or stars

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

  • Mit e nem Uhrwer@ betriebene 24-Stunden-Uhr in Form
  • einer Sonnenuhr.
  • Die Neuerung betrifft eine mit einem 24-Stunden-Uhrwerk betriebene Uhr, die äußerlich einer Sonnenuhr gleicht.
  • Die Sonnenuhr, d-e aus der 1 des Schattens eines von der Sonne beschiebenen Stabes die w hre Ortszeit erkennen läßt, ist bei dieser Neuerung die Grundl@ge. Das Ziel ist es, das @ußere einer Sonnenuhr zu erhalten, jedoch daraus eine Uhr zu schaffen die die Zeit auch ohne Sonne und an jedem beliebigen Standort lt.
  • Um diese Aufgabe zu lösen, wird der ,tab der Sonnenuhr von einem 24-Stunden-Uhrwerk angetrieben, welches somit die Drehnung der Erde um ihre eigene Achse nachvollzieht.
  • Der Schatten des Stabes, der die genaue Uhrzeit bei einer Sonnenuhr auf einer Skala $(Zi ferblatt) anzeigt, wird durch einen Zeiger @rsetzt. Dieser Zeiger ist als Doppelzeiger in Form eines kreisrunden Drahtringes an den sich drehenden Stab befestigt. Da nun die 12-Stunden-Skala auf einem Halbkreis (1500) angebracht ist und sich der Stab in 24 Stunden einmal dreht, zeigt die eine Hälfte des Doppelzeigers die Tageszeit und die andere Hälfte des Doppelzeigers die Nachtzeit an. Die Hälfte des Doppelzeigers, welcher die Tageszeit anzeigt, ist hell gefärbt, und die andere Hälfte, welche die Nachtzeit anzeigt, ist dunkel gefärbt.
  • Die Neuerung wird dargestellt durch Abb. 1 in einer perspektivischen Zeichnung. Die Uhr besteht aus dem Fuß (1), in dem das Uhrwerk (2) untergebracht ist. Auf dem Fuß steht das Gestell (3), welches die Einzelteile der Uhr tnigt. Durch den Mittelpunkt der halbkreisförmigen 12-Stunden-Skala (2F) führt der von Uhrw rk @ngetriebene Stab (5) mit dem @@ @lzei@@r (@). Der Doppelzeiger kann als kreisrunder Dr@htring (siehe Abb.) der auch als gerader Stab herges@ @@t werden.
  • @ @rsteilungsmateri lien dieser Uhr können jeder beliebige rt sein.
  • L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. Schutzanspruch Mit einen @hrwerk betriebene 2@-Stunden-Uhr in Form einer so @@@uhr, dadurch gekennzeichnet, daß dieser äußerlich als Sonnenuhr d rgestellte Zeitmesser mit einem Uhrwerk betrieben wird und somit auch ohne Sonne zu jeder Zeit und n @ede@ beliebigen St@n@@rt die wahre Ortszeit erkennen läßt, inde@ der von einen 24-Stunden-@hrwerk (@) angetriebene Stab (@), daß mit einem Doppelzeiger (6) bestück ist, die Zeit @@@ einer in 12 Stunden aufgeteilen halbkreisförmigen @@ala (@) nzeigt.
DE19792939822 1979-10-01 1979-10-01 Mit einem Uhrwerk betriebene 24-Stunden-Uhr in Form einer Sonnenuhr Expired DE2939822C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792939822 DE2939822C2 (de) 1979-10-01 1979-10-01 Mit einem Uhrwerk betriebene 24-Stunden-Uhr in Form einer Sonnenuhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792939822 DE2939822C2 (de) 1979-10-01 1979-10-01 Mit einem Uhrwerk betriebene 24-Stunden-Uhr in Form einer Sonnenuhr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2939822A1 true DE2939822A1 (de) 1981-03-19
DE2939822C2 DE2939822C2 (de) 1984-12-20

Family

ID=6082428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792939822 Expired DE2939822C2 (de) 1979-10-01 1979-10-01 Mit einem Uhrwerk betriebene 24-Stunden-Uhr in Form einer Sonnenuhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2939822C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6604290B1 (en) * 2002-02-04 2003-08-12 Hughes Jr Thomas R Sidereal sundial
DE102006036313B3 (de) * 2006-08-03 2007-11-08 Herzog, Markus, Dr. Sonnenuhr

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2333730B2 (de) * 1972-07-04 1976-02-26 Villar Echevarria, Jesus; Villar Lopez, Jesus; Valencia (Spanien) Geographische zeitanzeige
US4136397A (en) * 1977-10-03 1979-01-23 Pierce Darrel J Astronomical timepiece

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2333730B2 (de) * 1972-07-04 1976-02-26 Villar Echevarria, Jesus; Villar Lopez, Jesus; Valencia (Spanien) Geographische zeitanzeige
US4136397A (en) * 1977-10-03 1979-01-23 Pierce Darrel J Astronomical timepiece

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.:Uhren,Juwelen,Schmuck 1974,H.3,S.40-41 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6604290B1 (en) * 2002-02-04 2003-08-12 Hughes Jr Thomas R Sidereal sundial
DE102006036313B3 (de) * 2006-08-03 2007-11-08 Herzog, Markus, Dr. Sonnenuhr

Also Published As

Publication number Publication date
DE2939822C2 (de) 1984-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB1319315A (en) Calendar timepiece
JPS6162890A (ja) 時計
US4222227A (en) Clock dial
DE2939822A1 (de) Mit einem uhrwerk betriebene 24-stunden-uhr in form einer sonnenuhr
US3524313A (en) Tide clock
US3921383A (en) Mechanism for tide clock
US3545199A (en) Combined timepiece and compass
DE3918647C2 (de) Uhr mit einer Darstellung der Mondphasen
US2535543A (en) Geographical multiple dial watch
DE7906740U1 (de) Mit einem Uhrwerk betriebene 24-Stunden-Uhr in Form einer Sonnenuhr
US5327400A (en) Time piece with lunar phase and tides display
DE2415039B2 (de) Armbanduhr mit springenden Stunden
DE873158C (de) Globus-Uhr, das heisst Uhr in Form eines Leuchtglobus, die fuer jeden Ort der Erde die richtige Uhrzeit mit einer Genauigkeit von Bruchteilen einer Minute anzeigt
DE118283C (de)
US1040310A (en) Tellurian-clock.
DE4226926A1 (de) Zeiger-analog-uhr mit reiffoermigem uhr-chassis
DE828080C (de) Universaluhr
DE295349C (de)
US29755A (en) F e e d k
JPS57163891A (en) Display system of electronic timepiece
US222377A (en) Improvement in calendar-clocks
DE1901603A1 (de) Zeituhr mit einfacher Anzeigeeinrichtung
JPS56162076A (en) Analogue multifunctional watch
DE1933049C (de) Weltzeituhr
JPS5433072A (en) Display mechanism of analog display type watches

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee