DE2938548A1 - Abdeckvorrichtung fuer solarkollektoren - Google Patents

Abdeckvorrichtung fuer solarkollektoren

Info

Publication number
DE2938548A1
DE2938548A1 DE19792938548 DE2938548A DE2938548A1 DE 2938548 A1 DE2938548 A1 DE 2938548A1 DE 19792938548 DE19792938548 DE 19792938548 DE 2938548 A DE2938548 A DE 2938548A DE 2938548 A1 DE2938548 A1 DE 2938548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar energy
underside
reflective surface
comprises several
energy collector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792938548
Other languages
English (en)
Inventor
geb.Schenke Heidrun 7759 Immenstaad Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMID GEB SCHENKE HEIDRUN
Original Assignee
SCHMID GEB SCHENKE HEIDRUN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMID GEB SCHENKE HEIDRUN filed Critical SCHMID GEB SCHENKE HEIDRUN
Priority to DE19792938548 priority Critical patent/DE2938548A1/de
Publication of DE2938548A1 publication Critical patent/DE2938548A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/77Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with flat reflective plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Abdeckvorrichtung für Solarkollektoren
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abdeckung von Solarkollektoren.
  • Solarkollektoren sollen so installiert werden, daß sie die eingestrahlte Sonnenenergie optimal auffangen. Gleichzeitig soll aber durch den Einbau dieser Solarkollektoren das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes nicht nachteilig verändert werden.
  • Bei Neubauten ist es in vielen Fällen möglich, den Einbau eines Solarkollektors durch eine geschickte Integration in das Gebäude so vorzunehmen, daß trotz optimaler Einbaulage das äußere Aussehen des Gebäudes nicht negativ beeinflußt wird (s. auch P.R. Sabady: Haus und Sonnenkraft, Helion-Verlag Zürich (1977)). In vielen Fällen, insbesondere bei der nachträglichen Installation von Solarkollektoren in Altbauten, ist eine Integration unter Erhaltung des bisherigen Erscheinungsbildes nicht möglich. Deshalb kann es vorkommen, daß ein derartiger Einbau von der Baubehörde nicht genehmigt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Solarkollektoren so abzudecken, daß diese für einen gewöhnlichen Beobachter nicht mehr sichtbar sind, ohne die Sonneneinstrahlung auf den Kollektor abzuschwächen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kollektoren mit einer Abdeckung versehen werden, die aus Lamellen besteht, deren Unterseite eineFarbe ähnlich der des Hintergrundes (z.B. des Daches) und deren Oberseite einen hohen Reflexionsgrad für das eingestrahlte Sonnenlicht besitzt. Der mit der Erfindung erzielbare Vorteil besteht insbesondere darin, daß sich ein mit Hilfe dieser Vorrichtung abgedeckter Solarkollektor optisch nicht mehr von seinem Hintergrund abhebt und so einem normalen Betrachter nicht mehr als störend auffallen wird.
  • Ein Äusfiihrwigsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Ein Teil der Sonnenstrahlung (1) trifft direkt auf die Kollektoroberfläche (3).
  • Der auf die Oberseite der Lamellen (4) auftreffende Stralllungsanteil (2) wird dort reflektiert und erreicht so ebenfalls die Kollektoroberfläche. Für einen Betrachter (5) ist die sonst optisch störende Oberfläche (z.B. Glasabdeckung) nicht sichtbar; vielmehr sind vom Beobachter aus die Unterseiten der Lamellen (6) sichtbar, die aufgrund ihrer Farbgleichheit mit dem Bauhintergrund (7) nicht als Fremdkörper erscheinen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: Abdeckung für Solarkollektoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung aus Lamellen besteht, die auf ihrer Oberseite ein hohes Reflexionsvermögen für das einfallende Sonnenlicht und auf ihrer Unterseite eine Farbe ähnlich der des Untergrundes, auf dem der Kollektor befestigt ist, besitzt.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Lamellen so ausgeführt wird, daß ein optimales Verhältnis zwischen eingefangener Sonnenenergie und Abdeckwinkel erreicht wird.
  3. 3) Vorrichtung nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Lamellen zwecks optischer Anpassung an den Hintergrund mit einer Musterung (z.B. Ziegelform o.ä.) versehen wird.
  4. 4) Vorrichtung nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Lamellen zur Erzielung einer optimalen Abdeckwirlcung bei unterschiedlichen Einstrahlwinkeln verstell,bar ausgeführt wird.
DE19792938548 1979-09-24 1979-09-24 Abdeckvorrichtung fuer solarkollektoren Withdrawn DE2938548A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938548 DE2938548A1 (de) 1979-09-24 1979-09-24 Abdeckvorrichtung fuer solarkollektoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938548 DE2938548A1 (de) 1979-09-24 1979-09-24 Abdeckvorrichtung fuer solarkollektoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2938548A1 true DE2938548A1 (de) 1981-04-09

Family

ID=6081672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792938548 Withdrawn DE2938548A1 (de) 1979-09-24 1979-09-24 Abdeckvorrichtung fuer solarkollektoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2938548A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR867058A (fr) * 1938-02-12 1941-09-26 Perfectionnements aux éorans destinés à la protection contre la chaleur et au chauffage par rayonnement
JPS527041A (en) * 1975-07-08 1977-01-19 Agency Of Ind Science & Technol Solar heat collector
US4064867A (en) * 1976-08-02 1977-12-27 Schlesinger Robert J Solar heat collector
US4064868A (en) * 1976-10-08 1977-12-27 Halstead Industries, Inc. Solar heat collector
US4067319A (en) * 1975-08-19 1978-01-10 Wasserman Kurt J Solar energy converting apparatus
JPS5362240A (en) * 1976-11-15 1978-06-03 Matsushita Electric Works Ltd Solar heat collecting device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR867058A (fr) * 1938-02-12 1941-09-26 Perfectionnements aux éorans destinés à la protection contre la chaleur et au chauffage par rayonnement
JPS527041A (en) * 1975-07-08 1977-01-19 Agency Of Ind Science & Technol Solar heat collector
US4067319A (en) * 1975-08-19 1978-01-10 Wasserman Kurt J Solar energy converting apparatus
US4064867A (en) * 1976-08-02 1977-12-27 Schlesinger Robert J Solar heat collector
US4064868A (en) * 1976-10-08 1977-12-27 Halstead Industries, Inc. Solar heat collector
JPS5362240A (en) * 1976-11-15 1978-06-03 Matsushita Electric Works Ltd Solar heat collecting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394622B (de) Schattierungseinrichtung
EP0251311B1 (de) Sonnenschutzeinrichtung
DE4442870C2 (de) Lamelle zur präzisen Steuerung der direkten Sonneneinstrahlung
DE3247469A1 (de) Dachstein mit halbleiterphotoelementen und kuehlung
EP0800035B1 (de) Richtungsselektives Reflektionssystem zur Abschattung des direkten Sonnenlichts für Verglasungen
DE4012333C1 (en) Solar collector heat barrier - has honeycombed walls with areas having mirror surface finish
DE112019002340T5 (de) Aussenwandmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE2938548A1 (de) Abdeckvorrichtung fuer solarkollektoren
DE3715220A1 (de) Fassadenbekleidung
EP0230227B1 (de) Solaranlage
CH678203A5 (en) Weather protective panel for transparent facade insulation - is of transparent material with surface relief, with several differently oriented part-faces
DE4444104C1 (de) Wärmeschutz mit passiver Solarenergienutzung
DE19823758C2 (de) Sonnenschutzvorrichtung zur Beschattung von mit transparenten Fassadenanteilen versehenen Gebäudefassaden
DE2918017A1 (de) Sonnenkollektor
EP0823645B1 (de) Fensterscheibe
DE4241125C2 (de) Bauwerk mit transparenten Hüllflächen
EP1753034A2 (de) Modulsystem für Photovoltaikanlagen
DE19929141A1 (de) Gezahnte Tageslichtlamelle
DE3523523C2 (de)
DE102013014196A1 (de) Aufzugschachtverkleidung für Fassadenaufzüge
DE3226709A1 (de) Sonnenschutzeinrichtung
CH664015A5 (de) Verfahren zur messung der leuchtdichte und einrichtung zur durchfuehrung desselben.
CH686968A5 (de) Fensterleibung fuer Dachflaechenfenster.
WO1996009458A2 (de) Winkelselektive verschattungseinrichtung
DE1759280B1 (de) Oberlichtsonnenschutzblende mit einer Mehrzahl zueinander paralleler,lichtreflektierender Lamellen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee