DE2936967C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2936967C2
DE2936967C2 DE19792936967 DE2936967A DE2936967C2 DE 2936967 C2 DE2936967 C2 DE 2936967C2 DE 19792936967 DE19792936967 DE 19792936967 DE 2936967 A DE2936967 A DE 2936967A DE 2936967 C2 DE2936967 C2 DE 2936967C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
conveyor belt
transport frame
conveyor
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792936967
Other languages
German (de)
Other versions
DE2936967A1 (en
Inventor
Edmund Dipl.-Ing. 4350 Recklinghausen De Doerr
Ewald 4650 Gelsenkirchen De Waleczek
Heinz Ing.(Grad.) 4352 Herten De Kraemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAG AG
Original Assignee
Ruhrkohle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrkohle AG filed Critical Ruhrkohle AG
Priority to DE19792936967 priority Critical patent/DE2936967A1/en
Publication of DE2936967A1 publication Critical patent/DE2936967A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2936967C2 publication Critical patent/DE2936967C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/006Equipment transport systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Auf- oder Ablegen von Fördergurtlängen einer Förderbandanlage in Untertagebetrieben gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for hanging up or putting down of conveyor belt lengths of a conveyor belt system in underground operations according to the preamble of claim 1.

Im Untertagebergbau wird für den Abtransport der im Streb ge­ wonnenen Kohle in der Abbaustrecke in der Regel ein Gurtförderer eingesetzt. Dabei ist es erforderlich, den Gurtförderer von Zeit zu Zeit entsprechend dem Abbaufortschritt zu verlängern. Die bei einer solchen Verlängerung eingesetzten neuen Förder­ gurte haben aus transporttechnischen Gründen in der Regel eine Länge von maximal 50 m. Vom Hersteller werden sie als Rundwickel angeliefert und in dieser Form auch zum Einsatzort transportiert. Das Aneinanderreihen von Fördergurten in verhältnismäßig kurzen Längen führt zu einer Vielzahl von Verbindungsstellen innerhalb eines Gurtförderers, deren Anfertigung, Überwachung und Er­ neuerung hohe Kosten verursacht. Überdies wächst mit zunehmen­ der Anzahl von Verbindungsstellen innerhalb eines Gurtförderers der Grad der Streckenverunreinigung durch das an den Nahtstellen hindurchrieselnde Feingut.In underground mining, the in the longwall is used for the removal Coal recovered in the mining section is usually a belt conveyor used. It is necessary to remove the belt conveyor from To extend from time to time according to the progress of dismantling. The new funding used for such an extension belts usually have one for transport reasons Maximum length of 50 m. From the manufacturer they are used as round wraps delivered and transported in this form to the place of use. The stringing together of conveyor belts in relatively short Lengths leads to a large number of connection points within a belt conveyor, its manufacture, monitoring and Er innovation causes high costs. In addition, grows with increasing the number of connection points within a belt conveyor the degree of line contamination caused by the seams fine material trickling through.

In einigen Fällen hat man auch bereits Fördergurte in größeren Längen, beispielsweise 100 m, ebenfalls in Form von Rundwickeln eingesetzt und für ihren Transport im Untertagebetrieb spezielle Unterwagen benutzt. Rundwickel in einer solchen Länge sind je­ doch wegen der großen Bauhöhe von ca. 1200 mm insbesondere für weit entfernte Abbaubereiche nur in wenigen Fällen einsetzbar.In some cases there are already conveyor belts in larger ones Lengths, for example 100 m, also in the form of round wraps used and special for their transport in underground operations Undercarriage used. Round wraps in such a length are ever but because of the large height of approx. 1200 mm especially for distant mining areas can only be used in a few cases.

Eine Verringerung der äußeren Abmessungen eines aufgewickelten Fördergurtes läßt sich dagegen erreichen, wenn der Fördergurt als Schneckenwickel, d. h. in Form von zwei gegenläufig aufge­ wickelten Rundwickeln, angeliefert wird. Die Abmessungen in der Durchmesserrichtung entsprechen dann denen eines Rundwickels in einer Länge von 50 m. Der Einsatz solcher Schneckenwickel erfordert jedoch am Einsatzort ein Umwickeln des Fördergurtes auf einen einzigen Rundwickel, um das Ende des Fördergurtes freizubekommen. Hierzu muß am Einsatzort jeweils ein entsprechend ausgebildeter Wickelblock montiert werden.A reduction in the outer dimensions of a wound Conveyor belt, on the other hand, can be reached if the conveyor belt as a screw wrap, d. H. in the form of two counter-rotating wrapped round winding, is delivered. The dimensions in the diameter direction then corresponds to that of a round roll in a length of 50 m. The use of such screw coils  however, requires wrapping the conveyor belt around the place of use on a single round wrap around the end of the conveyor belt to get free. For this, a corresponding one must be provided at the place of use trained winding block.

Nicht nur für die Handhabung am Einsatzort, sondern auch schon für den Antransport eines Schneckenwickels sind besondere Vor­ kehrungen zu treffen. Dies gilt zunächst für den Transport im Schacht und anschließend für den Weitertransport in der Strecke, der mit einer üblichen, sohlengebundenen Schienenbahn oder mit einer Einschienenhängebahn bewirkt werden kann. Dabei treten vor allem beim Umsetzen eines Schneckenwickels vom Transportmittel in die richtige Lage in bezug auf die Achse des Gurtförderers hinter oder unter dem Förderband weitere Schwierigkeiten auf, wobei zu berücksichtigen ist, daß Beschädigungen des empfind­ lichen Fördergurtes durch mechanische Einwirkung auf jeden Fall zu vermeiden sind.Not only for handling on site, but also already There are special requirements for the transport of a screw winding to take turns. This initially applies to transport in the Shaft and then for further transport in the route, that with a usual, sole-bound railroad or with a monorail overhead conveyor can be effected. Step forward especially when moving a screw winding from the means of transport in the correct position with respect to the axis of the belt conveyor behind or under the conveyor belt further difficulties taking into account that damage to the sensitive conveyor belt by mechanical action on everyone Case to be avoided.

Bei Gurtbandförderern, die über Tage an ein und derselben Stelle längere Zeit im Einsatz sind und bei denen von Zeit zu Zeit ver­ schlissene oder beschädigte Fördergurtlängen ausgewechselt werden müssen, ist es aus der DD-PS 37 223 bekannt, als Hilfsgerät ein auf Schienen verfahrbares Traggerüst einzusetzen. Dieses Trag­ gerüst ist im wesentlichen portalartig ausgebildet und oberhalb des Gurtförderers in dessen Längsrichtung verfahrbar, wobei zu beiden Seiten des Gurtbandförderers je eine Laufschiene vor­ gesehen ist, die mindestens so lang sein müssen wie die Länge des auszuwechselnden Fördergurtes. Auf dem Traggerüst sind zwei Trommeln hintereinander gelagert, wobei auf einer Trommel der neue Fördergurt aufgewickelt ist, während die andere Trommel zur Auf­ nahme des verschlissenen Fördergurtes dient. Im Untertagebergbau ist ein solches verfahrbares Traggerüst aus naheliegenden Gründen, insbesondere wegen der beengten Raumverhältnisse, nicht einsetz­ bar. Außerdem ist das erstmalige Auflegen eines Fördergurtes zum Verlängern eines bestehenden Gurtförderers mit dem Aus­ wechseln von verbrauchten Fördergurten nicht ohne weiteres ver­ gleichbar.For belt conveyors that stay in the same place for days are in use for a longer period of time and for whom ver worn or damaged conveyor belt lengths must be replaced need, it is known from DD-PS 37 223 as an auxiliary device Use a scaffold that can be moved on rails. This trag scaffolding is essentially portal-like and above of the belt conveyor can be moved in its longitudinal direction, with a running rail in front of both sides of the belt conveyor seen that must be at least as long as the length the conveyor belt to be replaced. There are two on the scaffolding Drums stored one behind the other, the new one on one drum Conveyor belt is wound up while the other drum is on the worn conveyor belt. In underground mining is such a movable support structure for obvious reasons, especially because of the limited space, do not use bar. It is also the first time you put on a conveyor belt to extend an existing belt conveyor with the end change of used conveyor belts is not easy comparable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Auf- oder Ablegen von Fördergurtlängen einer Förderbandanlage in Untertagebetrieben zu schaffen, die zunächst einen schonenden Antransport eines Doppelrundwickels von über Tage bis zum Ein­ satzort in unmittelbarer Nähe des Gurtförderers ermöglicht und mittels der außerdem das Auflegen (oder Ablegen, wenn der Gurt­ förderer abgebaut wird) bei äußerster Schonung des Fördergurtes mit mechanischen Hilfsmitteln, d. h. ohne manuellen Aufwand, in kurzer Zeit betriebssicher durchführbar ist.The invention has for its object a device for Loading or unloading conveyor belt lengths of a conveyor belt system to create in underground operations that are initially gentle Transport of a double round wrap from above days to one location in the immediate vicinity of the belt conveyor and by means of which it can also be put on (or taken off if the belt conveyor is dismantled) with extreme protection of the conveyor belt with mechanical aids, d. H. without manual effort, in can be carried out reliably in a short time.

Ausgehend von einer Einrichtung der eingangs beschriebenen Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein recht­ eckiger Transportrahmen aus Profileisen vorgesehen ist, der in seinen Längsholmen Lager zur drehbaren Lagerung der Enden der Wickelwellen jedes Wickels aufweist und an dessen Stirnseiten je zwei der Lagerung des Transportrahmens dienende Kopfbolzen angebracht sind, daß der Transportrahmen mit seinen Kopfbolzen in nach oben offenen Lagern eines Schienenwagens einlegbar ist, der quer zur Längsachse des Fördergurtes verfahrbar ist, wobei die Lager in einer zur Schienenebene etwa parallelen Ebene ange­ ordnet sind, und daß die Wickelwellen wenigstens an einem ihrer Enden für den zeitweiligen Anschluß eines Drehantriebes ausge­ bildet sind.Starting from a device of the type described above This object is achieved in that a right angular transport frame made of profiled iron is provided, which in its longitudinal spar bearings for the rotatable mounting of the ends of the Has winding shafts of each winding and on the end faces two head bolts each for mounting the transport frame are attached that the transport frame with its head bolts can be inserted in the upwardly open bearings of a rail car, which is movable transversely to the longitudinal axis of the conveyor belt, wherein the bearings in a plane approximately parallel to the rail plane are arranged, and that the winding shafts at least on one of them Ends for the temporary connection of a rotary actuator forms are.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung sind an den Längsholmen des Tragrahmens parallel zu den Stirnflächen der Wickel ver­ laufende Verstärkungsstreben angebracht, deren Außenkanten gegenüber dem äußeren Umfang der Wickel geringfügig überstehen. Damit ist auf einfache Weise eine käfigartige Abschirmung der Rundwickel während des Transportes gegeben.According to an advantageous development are on the longitudinal spars ver of the support frame parallel to the end faces of the winding running reinforcing struts attached, the outer edges project slightly from the outer circumference of the winding. This is a cage-like shielding of the in a simple manner Round wrapping given during transport.

Die Vorteile, die durch die Erfindung erzielbar sind, sind haupt­ sächlich auf die Verwendung eines speziellen Transportrahmens zurückzuführen, in dem der Doppelrundwickel nicht nur während des Transportes, sondern auch am Einsatzort während des Auf- oder Ablegens des Fördergurtes gelagert ist. Dieser Transportrahmen gewährleistet einen weitgehenden Schutz des Fördergurtes sowohl beim Transportieren auf einem sohlengebundenen Fördermittel als auch mit Hilfe einer Einschienenhängebahn. Am Einsatzort liegt der Transportrahmen auf einem Schienenwagen, der quer zur Längs­ achse des Gurtförderers verfahrbar ist. Während der weiteren Vorgänge wie Umwickeln des Doppelrundwickels zu einem Einfach­ wickel und das nachfolgende Auflegen des Fördergurtes dient weiterhin der Transportrahmen der drehbaren Lagerung der beiden Wickelwellen. Nachdem der Fördergurt zu einem einfachen Rund­ wickel umgewickelt worden ist, kann dieser wie üblich abge­ wickelt und in den Gurtförderer eingezogen werden.The advantages that can be achieved by the invention are major regarding the use of a special transport frame attributed in which the double round wrap not only during the Transportes, but also on site during the installation or Placing the conveyor belt is stored. This transport frame ensures extensive protection of the conveyor belt both when transporting on a sole-bound conveyor as  also with the help of a monorail overhead conveyor. Is at the place of use the transport frame on a rail car, which is transverse to the longitudinal axis of the belt conveyor is movable. During the rest Operations such as wrapping the double round wrap into a single winding and the subsequent placement of the conveyor belt still the transport frame of the rotatable bearing of the two Winding shafts. After the conveyor belt turns into a simple round has been wrapped, this can be done as usual wrapped and drawn into the belt conveyor.

Das Ablegen eines Fördergurtes erfolgt in umgekehrter Reihen­ folge. Dabei wird zunächst der gesamte Fördergurt zu einem ein­ fachen, auf dem Transportrahmen lagernden Rundwickel aufgewickelt. Anschließend wird das freie Ende auf der parallelliegenden Wickel­ welle erneut zu einem Rundwickel aufgewickelt, so daß ein Doppel­ rundwickel entsteht. In der Möglichkeit, für das Ablegen von Fördergurten größere Längen als bisher aufnehmen und transpor­ tieren zu können, ist ein weiterer Vorteil der neuen Einrichtung zu sehen, da so größere Längen eines im Untertagebergbau einge­ setzten Förderbandes ohne Schwierigkeiten zurückgewonnen und gegebenenfalls einem Wiedereinsatz zugeführt werden können.A conveyor belt is laid down in reverse rows episode. First, the entire conveyor belt becomes one fold, round wrapping stored on the transport frame. Then the free end on the parallel wrap wave wound up again into a round wrap, making a double circular wrap is created. In the possibility of dropping Conveyor belts take longer lengths than before and transport Being able to animals is another advantage of the new facility to see, because longer lengths are used in underground mining set conveyor belt recovered without difficulty and can be reused if necessary.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dar­ gestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing and is explained in more detail below. It shows

Fig. 1 eine Ansicht in Fahrtrichtung eines Schienenwagens mit einem aufliegenden Transportrahmen mit einem Doppelrundwickel im Anlieferungszustand, Fig. 1 is a view in the direction of travel of a rail car with a horizontal transport frame with a dual round winding in the delivery state,

Fig. 2 eine weitere Ansicht des Schienenwagens und eine Seitenansicht eines Transportrahmens vor dem Auf­ legen auf den Schienenwagen, Fig. 2 shows a further view of the track carriage and a side view of a transport frame before the On put on the rail car,

Fig. 3 eine Seitenansicht des Schienenwagens (quer zur Fahrtrichtung) mit aufliegendem Transportrahmen, Fig. 3 is a side view of the track carriage (transverse to the direction of travel) with lifting the transport frame,

Fig. 4 eine Seitenansicht des Transportrahmens, in der das Umwickel des Fördergurtes zu einem einzigen Rundwickel veranschaulicht ist, und Fig. 4 is a side view of the transport frame, in which the wrapping of the conveyor belt is illustrated in a single round wrap, and

Fig. 5 eine weitere Seitenansicht des Transportrahmens, in der das Einziehen des Fördergurtes von einem einzigen Rundwickel in einen Gurtförderer dar­ gestellt ist. Fig. 5 is a further side view of the transport frame, in which the retraction of the conveyor belt is provided by a single round reel in a belt conveyor.

Ein zur Lagerung eines Doppelrundwickels 4, 5 dienender Transport­ rahmen 1 ist aus starr miteinander verbundenen Profileisen, vorzugsweise U-Eisen, zusammengesetzt. An zwei Längsholmen 2 sind zusätzliche Verstärkungs­ streben 3 angebracht, die, wie es aus Fig. 1 ersichtlich ist, aus parallel zu den Längsholmen 2 verlaufenden Mittel­ stücken und schräg angesetzten Seitenstücken bestehen. Die Verstrebungen 3 haben einen solchen Abstand von den Längs­ holmen 2 und sind im übrigen hinsichtlich der Seitenstücke so ausgebildet, daß die äußere Konturlinie gegenüber dem Umfang der beiden Doppelrundwickel 4, 5 um einen bestimmten Be­ trag übersteht, wie dies in Fig. 1 veranschaulicht ist. Auf diese Weise wird an beiden Stirnseiten der Rundwickel eine Abschirmung geschaffen, die Beschädigungen des För­ dergurtes während des Transportes weitgehend verhindert.A for the storage of a double round roll 4, 5 serving transport frame 1 is composed of rigidly interconnected profile iron, preferably U-iron. On two longitudinal spars 2 additional reinforcing struts 3 are attached, which, as can be seen from Fig. 1, from parallel to the longitudinal spars 2 pieces and consist obliquely attached side pieces. The struts 3 have such a distance from the longitudinal spars 2 and are otherwise formed with respect to the side pieces so that the outer contour line with respect to the circumference of the two double round rolls 4, 5 survives by a certain loading, as illustrated in Fig. 1 . In this way, a shield is created on both ends of the round winding, which largely prevents damage to the conveyor belt during transport.

Zur drehbaren Lagerung der Doppelrundwickel 4, 5 sind an beiden Längsholmen 2 je zwei Lager 6 vorgesehen, die die Enden der Wickelwellen 7 aufnehmen. Weiterhin sind an den Stirn­ seiten des Transportrahmens 1 jeweils zwei nach außen vorstehende Kopfbolzen 8 angebracht, die für das Ansetzen entsprechender Haken eines Hebegeschirrs 9 während des Transports mit Hilfe einer Einschienenhängebahn 10 oder beim Umsetzen mit Hilfe eines Hebezuges von einem sohlen­ gebundenen Fördermittel auf einen Schienenwagen 11 dienen. Der Transport des Tragrahmens 1 mit Hilfe einer Einschie­ nenhängebahn 10 ist in Fig. 2 veranschaulicht.For the rotatable mounting of the double round coils 4, 5 , two bearings 6 are provided on each of the two longitudinal spars 2 and accommodate the ends of the winding shafts 7 . Furthermore, two outwardly projecting head bolts 8 are attached to the front sides of the transport frame 1 , which are used for attaching corresponding hooks of lifting gear 9 during transport with the aid of a monorail monorail 10 or when moving with the aid of a hoist from a sole-bound conveyor onto a rail carriage 11 serve. The transport of the support frame 1 with the aid of a monorail monorail 10 is illustrated in Fig. 2.

Am Verwendungsort wird der Tragrahmen 1 von dem Schienenwagen 11 übernommen, der auf quer zur Bandachse verlegten Schienen 12 bis unter die Bandanlage 13 verfahrbar ist. Auf dem Schienenwagen 11 wird der Transportrahmen 1 nur an den Kopfbolzen 8 gehalten. Zu diesem Zweck sind am Fahr­ gestellt des Schienenwagens 11 an jeder Stirnseite zwei oben offene Lager 14 angebracht. Das Auflegen des Transport­ rahmens 1 auf den Schienenwagen 11 wird am zweckmäßigstens in folgender Weise durchgeführt: At the place of use, the support frame 1 is taken over by the rail carriage 11 , which can be moved on rails 12 laid transversely to the belt axis as far as below the belt system 13 . On the rail carriage 11 , the transport frame 1 is held only on the head bolt 8 . For this purpose, two open bearings 14 are attached to the front of the rail carriage 11 on each end face. The placing of the transport frame 1 on the rail car 11 is best carried out in the following manner:

Nachdem der Schienenwagen 11 unter den am Hebezeug 9 hängen­ den Transportrahmen 1 gefahren und entsprechend ausge­ richtet worden ist, wird das Hebezeug 9 abgesenkt bis die unteren freien Kopfbolzen 8 in den Lagern 14 auflie­ gen. Anschließend wird das Hebezeug 9 weiter abgesenkt, wobei gleichzeitig der Schienenwagen 11 mit entsprechender Ge­ schwindigkeit bewegt wird, so daß der Transportrahmen 1 um die bereits in den Lagern 14 ruhenden Kopfbolzen 8 eine Schwenkbewegung ausführt bis die entgegengesetzten Kopfbolzen 8 ebenfalls in den zugehörigen Lagern 14 auf­ liegen. Danach können die Lasthaken 15 des Hebezeuges 9 durch seitliches Ausschwenken von den Kopfbolzen 8 ent­ fernt werden, und es kann anschließend das Hebezeug 9 wieder angehoben werden. Der Transportrahmen 1 ruht nun mit seinen Kopfbolzen 8 in den Lagern 14 des Schienenwagens 11.After the rail car 11 under the hanging on the hoist 9 the transport frame 1 has been moved and aligned accordingly, the hoist 9 is lowered until the lower free head bolts 8 lie in the bearings 14. The hoist 9 is then further lowered, at the same time the Rail carriage 11 is moved at a corresponding speed, so that the transport frame 1 performs a pivoting movement about the head bolts 8 which are already resting in the bearings 14 until the opposite head bolts 8 are also in the associated bearings 14 . Then the load hook 15 of the hoist 9 can be removed by swiveling the head bolts 8 out laterally, and the hoist 9 can then be raised again. The transport frame 1 now rests with its head bolts 8 in the bearings 14 of the rail carriage 11 .

Für das Hin- und Herbewegen des Schienenwagens 11 ist ein An­ trieb mit Hilfe eines umlaufenden Seilzuges 16, der über eine Winde 17 geführt ist, vorgesehen. Angetrieben wird die Winde mittels einer Handkurbel 18. Ein Ende des Seil­ zuges 16 ist auf der der Antriebsstation zugewandten Seite des Schienenwagens 11 an der Stelle 19 am Fahrgestellt ange­ schlagen. Das andere Ende des Seilzuges 16 ist so ge­ führt, daß es unterhalb der Schienenoberkante verläuft. Diese tiefliegende Anordnung dient dem Zweck, den Fahr­ weg auf der Rückseite des Schienenwagens 11 freizuhalten. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist der von der Winde ausgehende zweite Seilstrang am Ende des Schienenweges um eine Um­ lenkrolle 20 mit senkrecht stehender Drehachse herumge­ führt und mit seinem Ende an einer vom Fahrgestell nach unten ragenden Konsole 21 angeschlagen.For the back and forth movement of the rail carriage 11 , a drive is provided with the help of a circulating cable 16 , which is guided over a winch 17 . The winch is driven by means of a hand crank 18 . One end of the cable pull 16 is on the side facing the drive station of the rail carriage 11 at point 19 on the chassis. The other end of the cable 16 is so ge leads that it runs below the top edge of the rail. This low-lying arrangement serves the purpose of keeping the track on the back of the rail carriage 11 clear. As can be seen from Fig. 1, the outgoing winch of the second rope strand at the end of the rail path around a order to guide roller 20 with a vertical axis of rotation leads and struck with its end on a bracket 21 projecting downward from the chassis.

Das Drehen der Rundwickel 4, 5 wird mit einer ortsfesten Antriebsstation bewirkt. Zu dieser Antriebsstation ge­ hört ein Gerüst 22, welches im wesentlichen aus Profil­ eisen zusammengesetzt ist. Das Gerüst enthält zwei parallel verlaufende U-Träger 23, auf denen je zwei Wellenlager 24 befestigt sind. In jedem Paar Wellenlager 24 ist eine Antriebswelle 25 gelagert. Der Achsabstand der beiden An­ triebswellen 25 entspricht dem Achsabstand der Wickelwel­ len 7. Auf dem zwischen den beiden Wellenlagern 24 eines Paares liegenden Abschnitt der Antriebwellen 25 ist jeweils ein Kettenrad 27 drehfest angeordnet. Die Kettenräder 27 sind über eine gemeinsame Antriebskette 28 mit einem Zahnrad 29 eines Antriebsmotors 30 getrieblich verbunden.The rotation of the round rolls 4, 5 is effected with a stationary drive station. At this drive station ge a scaffold 22 , which is composed essentially of iron profile. The frame contains two parallel U-beams 23 , on each of which two shaft bearings 24 are attached. A drive shaft 25 is mounted in each pair of shaft bearings 24 . The center distance of the two drive shafts 25 corresponds to the center distance of the winding shaft 7th On the section of the drive shafts 25 lying between the two shaft bearings 24 of a pair, a chain wheel 27 is arranged in a rotationally fixed manner. The sprockets 27 are connected via a common drive chain 28 to a gear 29 of a drive motor 30 .

Zur Drehverbindung der Antriebswellen 25 mit den Enden 26 der Wickelwellen 7 ist eine übliche Flanschverbindung vorgesehen, die aus einem Flanschteil 31 auf der Antriebs- und einem Flanschteil 32 auf der Abtriebsseite besteht. Die beiden Flanschteile 31, 32 können durch einen oder mehrere Bolzen miteinander verbunden werden.For the rotary connection of the drive shafts 25 to the ends 26 of the winding shafts 7 , a conventional flange connection is provided, which consists of a flange part 31 on the drive side and a flange part 32 on the driven side. The two flange parts 31, 32 can be connected to one another by one or more bolts.

Für das Umwickeln des Fördergurtes zu einem einzigen Rundwickel werden nur an der Wickelwelle des aufzuwickeln­ den Rundwickels die Flanschteile 31 und 32 miteinander verbunden. Die Wickelwelle an dem abzuwickelnden Wickel läuft leer. Der Vorgang des Abwickelns ist in Fig. 4 ver­ anschaulicht.For wrapping the conveyor belt into a single round winding, the flange parts 31 and 32 are connected to one another only on the winding shaft of the round winding to be wound up. The winding shaft on the winding to be unwound runs empty. The process of unwinding is illustrated in Fig. 4.

Nach beendetem Umwickeln wird das freie Ende des Förder­ gurtes in die Bandanlage eingezogen, wie es in Fig. 5 dargestellt ist. Während des Einziehens wird das freie Ende 33 des getrennten Fördergurtes in einer an der Kopf­ seite des Schienenwagens 11 angebrachten Spannklaue 34 vorübergehend verspannt, um ein unerwünschtes Zurückzie­ hen des freien Endes zu verhindern.After wrapping is completed, the free end of the conveyor belt is drawn into the belt system, as shown in Fig. 5. During the retraction, the free end 33 of the separate conveyor belt is temporarily clamped in a tensioning claw 34 attached to the head side of the rail carriage 11 in order to prevent the free end from being pulled back undesirably.

Beim Ablegen eines Fördergurtes wird in umgekehrter Wei­ se vorgegangen, d. h. der abzulegende Fördergurt wird zu­ nächst auf einer Wickelwelle zu einem Einzelwickel aufge­ wickelt, worauf anschließend das freie Ende auf die be­ nachbarte Wickelwelle umgewickelt wird bis zwei gleich­ große Wickel vorliegen.When a conveyor belt is removed, the reverse is done in white proceeded d. H. the conveyor belt to be removed becomes  next on a winding shaft to a single winding then wraps the free end on the be neighboring winding shaft is wound up to two alike there are large wraps.

Fördergurte sind im Anlieferungszustand im allgemeinen auf einem Kern 35 aus Holz aufgewickelt, der mit einer Durchgangsöffnung mit quadratischem Querschnitt versehen ist. In diese Öffnung wird eine Wickelwelle 7 eingescho­ ben, die entsprechend der axialen Länge des Kernes 35 quadratisch geformt und an ihren überstehenden Enden zylindrische Abschnitte zur drehbaren Lagerung des Wickels aufweist.When delivered, conveyor belts are generally wound on a core 35 made of wood, which is provided with a through opening with a square cross section. In this opening, a winding shaft 7 is inserted, which has a square shape corresponding to the axial length of the core 35 and has cylindrical sections at its projecting ends for rotatably supporting the winding.

Claims (2)

1. Einrichtung zum Auf- oder Ablegen von Fördergurtlängen einer Förderbandanlage in Untertagebetrieben, wobei die Fördergurtlängen bei der Anlieferung einen Doppelrund­ wickel (Schneckenwickel) bilden und jeder Wickel einen Kern mit einer Durchgangsöffnung aufweist, in der eine Welle verläuft, deren überstehende Enden der Lagerung des Wickels dienen, dadurch gekennzeichnet, daß ein rechtecki­ ger Transportrahmen (1) aus Profileisen vorgesehen ist, der in seinen Längsholmen (2) Lager (6) zur drehbaren Lage­ rung der Enden der Wickelwellen (7) jedes Wickels (4 bzw. 5) aufweist und an dessen Stirnseiten je zwei der Lagerung des Transportrahmens (1) dienende Kopfbolzen (8) angebracht sind, daß der Transportrahmen (1) mit seinen Kopfbolzen (8) in nach oben offenen Lagern (14) eines Schienenwagens (11) einlegbar ist, der quer zur Längsachse des Fördergurtes verfahrbar ist, wobei die Lager (14) in einer zur Schienen­ ebene etwa parallelen Ebene angeordnet sind, und daß die Wickelwellen (7) wenigstens an einem ihrer Enden für den zeitweiligen Anschluß eines Drehantriebes ausgebildet sind.1.Device for putting on or taking off conveyor belt lengths of a conveyor belt system in underground operations, with the conveyor belt lengths forming a double round winding (worm winding) and each winding has a core with a through opening in which a shaft runs, the protruding ends of which support the Serve winding, characterized in that a rectangular transport frame ( 1 ) made of profiled iron is provided, the bearing ( 6 ) for rotatable position tion of the ends of the winding shafts ( 7 ) of each winding ( 4 and 5 ) in its longitudinal spars ( 2 ) and (1) serving head bolt (8) are attached to the end faces of two of the storage of the transport frame, that the transport frame (1) of a rail carriage (11) can be inserted with its studs (8) in upwardly open bearings (14) is movable transversely to the longitudinal axis of the conveyor belt, the bearings ( 14 ) being arranged in a plane approximately parallel to the rails, and in that the Winding shafts ( 7 ) are formed at least at one of their ends for the temporary connection of a rotary drive. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsholme (2) des Tragrahmens (1) parallel zu den Stirnflächen der Wickel (4, 5) verlaufende Verstär­ kungsstreben (3) aufweisen, deren Außenkanten gegenüber dem äußeren Umfang der Wickel (4, 5) geringfügig über­ stehen.2. Device according to claim 1, characterized in that the longitudinal spars ( 2 ) of the support frame ( 1 ) parallel to the end faces of the winding ( 4, 5 ) have reinforcing struts ( 3 ) whose outer edges relative to the outer circumference of the winding ( 4th , 5 ) slightly above.
DE19792936967 1979-09-13 1979-09-13 Underground mining conveyor belt transport installation - formed into double rolls and transporter frame with carriage movable on rails with unit connected to drive system Granted DE2936967A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936967 DE2936967A1 (en) 1979-09-13 1979-09-13 Underground mining conveyor belt transport installation - formed into double rolls and transporter frame with carriage movable on rails with unit connected to drive system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936967 DE2936967A1 (en) 1979-09-13 1979-09-13 Underground mining conveyor belt transport installation - formed into double rolls and transporter frame with carriage movable on rails with unit connected to drive system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2936967A1 DE2936967A1 (en) 1981-04-02
DE2936967C2 true DE2936967C2 (en) 1987-10-29

Family

ID=6080735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792936967 Granted DE2936967A1 (en) 1979-09-13 1979-09-13 Underground mining conveyor belt transport installation - formed into double rolls and transporter frame with carriage movable on rails with unit connected to drive system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2936967A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837149A1 (en) * 1988-11-02 1990-05-03 Phoenix Ag Double roll for the assembly of conveyor belts
DE19603029A1 (en) * 1996-01-29 1997-07-31 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Exchange device
CN102537611A (en) * 2012-02-11 2012-07-04 双良节能系统股份有限公司 Movement synchronization device for trapezoidal frame

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4588344A (en) * 1984-06-04 1986-05-13 Essex Group, Inc. Roll transfer robot
AU2003901953A0 (en) * 2003-04-24 2003-05-15 Rme Holdings Pty Ltd Conveyor belt transfer device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD37223A (en) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837149A1 (en) * 1988-11-02 1990-05-03 Phoenix Ag Double roll for the assembly of conveyor belts
DE3837149C2 (en) * 1988-11-02 1998-06-04 Phoenix Ag Double winding for the assembly of conveyor belts
DE19603029A1 (en) * 1996-01-29 1997-07-31 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Exchange device
DE19603029C2 (en) * 1996-01-29 2002-07-11 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Changing device for a conveyor belt
CN102537611A (en) * 2012-02-11 2012-07-04 双良节能系统股份有限公司 Movement synchronization device for trapezoidal frame

Also Published As

Publication number Publication date
DE2936967A1 (en) 1981-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813910C3 (en) Device for winding and unwinding a strand-like product
DE2018849A1 (en) Rake cooling bed
DE2945883A1 (en) DEVICE FOR LOADING PALLETS WITH PARTS
DE2934752A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR TREATING UNVULCANIZED TIRES
DE2936967C2 (en)
DE60009628T2 (en) Device for handling coils
DE1076606B (en) Extendable straight belt conveyor system
DE2227483A1 (en) Device for the automatic exchange of the reels in a winding machine for wire products
DE3408171A1 (en) Transport device
EP0569719A1 (en) Band transport system
DE69833278T2 (en) MECHANICAL ARM FOR CONNECTING TO A FEEDING DEVICE
DE2513239B2 (en) Mobile deflection device
DE804686C (en) Procedure for laying reinforced concrete sleepers for tracks and equipment to carry out the procedure
DE2617385A1 (en) FEDERAL DELIVERY AND FEDERAL TRANSPORT DEVICE AS WELL AS FEDERAL TRANSFER AND FEDERAL TRANSPORT SYSTEM
DE2502087A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR HANDLING AND STACKING SECTIONS MADE OF FERROMAGNETIC MATERIAL, IN PARTICULAR ROLLED PROFILES MADE OF STEEL
DE2611181C3 (en) Device for the mechanical installation of track expansion frames
DE19858006C1 (en) Container with device for unloading and lowering pipes into ground has lifting device movable out of container inner space and equipped with at least one operable suspension for fixture to pipe
DE686675C (en) Extendable conveyor belt for mining operations
DE1118061B (en) Device for feeding and removing coils
DE7736171U1 (en) Device for winding or unwinding a strand-shaped winding material
DE102016117287B4 (en) Lifting device for a transport platform
DE4141216A1 (en) Mechanism handling feed rolls for rewinding machines - has two upright spaced support member on base with spaced support arms, holding hollow winding cores
DE3019152C2 (en) Rolled coil conveyor
DE7524160U (en) Device for loading, in particular ships with piece goods, such as bags or the like. and / or bulk material
DE1502837C (en) Feeding system for a cutting and bending system for steel bars for concrete structures or the like

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee