DE2936310C2 - Clock hands - Google Patents

Clock hands

Info

Publication number
DE2936310C2
DE2936310C2 DE19792936310 DE2936310A DE2936310C2 DE 2936310 C2 DE2936310 C2 DE 2936310C2 DE 19792936310 DE19792936310 DE 19792936310 DE 2936310 A DE2936310 A DE 2936310A DE 2936310 C2 DE2936310 C2 DE 2936310C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal layer
metal
layer
group
alloys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792936310
Other languages
German (de)
Other versions
DE2936310A1 (en
Inventor
Tadao Tanashi Tokio/Tokyo Enomoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Citizen Watch Co Ltd
Original Assignee
Citizen Watch Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Citizen Watch Co Ltd filed Critical Citizen Watch Co Ltd
Publication of DE2936310A1 publication Critical patent/DE2936310A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2936310C2 publication Critical patent/DE2936310C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/04Hands; Discs with a single mark or the like
    • G04B19/042Construction and manufacture of the hands; arrangements for increasing reading accuracy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen aus einer integrierten Zwei-Schichten-Kombination von zwei Metallschichten bestehenden Uhrzeiger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to one of an integrated two-layer combination of two Clock hands consisting of metal layers according to the preamble of claim 1.

Die Zeiger, die in Uhren verwendet werden, werden üblicherweise aus verhältnismäßig harten und federfähigen Metallen wie Messing oder Phosphorbronze gebildet Allerdings ist ein derartiges Metall nicht hinlänglich hart, um eine Verformung zu verhindern, die beim Zeiger stattfindet, wenn er auf eine Welle der Uhr aufgedrückt wird, wovon er gedreht werden muß. Eine derartige Verformung kann insbesondere bei sehr dünnen Zeigern festgestellt werden, weiche die Armbanduhren verwendet werden und so dünn wie 100 Mikrometer oder weniger sein können. Wenn man allerdings versucht, diesem Nachteil dadurch abzuhelfen, daß man ein härteres Metall für die Zeiger verwendet, dann ergibt sich das Problem, dem Zeiger ein attraktives Aussehen beispielsweise dadurch zu verleihen, daß man ein Muster in die sichtbare Oberfläche des Zeigers eingraviert oder irgendeine Form der Oberflächenbehandlung vorsieht. Das Gravieren oder Schneiden derartige Muster in sehr hartem Metall ist natürlich möglich, ist aber teuer und schwierig auf wirtschaftliche Weise und auf der Grundlage der Massenfertigung durchzuführen. Dies ist gerade gegenwärtig infolge der erhöhten Nachfrage nach kleineren und dünneren Uhren von Bedeutung, welche dünnere Zeiger umfassen müssen, wobei attraktive Muster herkömmlicher oder neuartiger Gestaltung an den Zeigern vorgesehen sein sollen. Derartige Schwierigkeiten können durch herkömmliche Verfahren zur Herstellung von Uhrzeigern nur schwierig überwunden werden.The hands that are used in clocks are usually made of relatively hard and springy Metals such as brass or phosphor bronze formed. However, such a metal is not sufficient hard to prevent deformation that occurs in the pointer takes place when it is pressed onto a shaft of the clock, from which it must be rotated. Such a one Deformation can be seen particularly in the case of very thin hands, which make the wristwatches soft and can be as thin as 100 microns or less. But if you try To remedy this disadvantage by using a harder metal for the pointer, then results the problem of giving the pointer an attractive appearance, for example by having a pattern engraved in the visible surface of the pointer or providing some form of surface treatment. Engraving or cutting such patterns in very hard metal is of course possible, but it is expensive and difficult to perform economically and on a mass production basis. This is This is particularly important at the moment due to the increased demand for smaller and thinner watches, which must include thinner hands, with attractive patterns of conventional or novel design should be provided on the pointers. Such difficulties can be overcome by conventional methods for the manufacture of clock hands can only be overcome with difficulty.

Die DE-AS 10 86 634 betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Zeigern der eingangs genannten Art. Der mit dem bekannten Verfahren hergestellte Zeiger weistDE-AS 10 86 634 relates to a method for producing pointers of the type mentioned has pointer manufactured by the known method

fin einen Kunststoff körner auf. rlpr wahlweise mit ein oder zwei verschiedenen Metallschichten überzogen ist.fin a plastic grain. rlpr optionally with a or is coated with two different layers of metal.

Gegenüber diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Uhrzeiger der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, daß er auch bei extrem flacher Bauweise mit einer das äußerliche Erscheinungsbild verbessernden Oberflächengestaltung versehen werden kann.Compared to this prior art, the present invention is based on the object of a clock hand of the type mentioned in such a way that, even in the case of an extremely flat design, it has the external appearance Appearance-improving surface design can be provided.

Diese Aufgabe wird bei einem Uhrzeiger der ein-In the case of a clock hand, this task is

gangs genannten Art durch das Merkmal im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelösttype mentioned by the characteristic in the characteristic Part of claim 1 solved

Gemäß der vorliegenden Erfindung besteht eine der beiden Metallschichten aus einem harten Metall, das nicht ohne weiteres durch den Aufdrückvorgang des Zeigers auf die Zeigerwelle verformt wird, so daß ein Krümmen oder Verdrehen des Zeigers verhindert wird. Die zweite Schicht besteht aus Weichmetall, das auf dem harten Metall aufgebracht oder aufplattiert ist Das Weichmetall kann mit dem gewünschten Muster graviert werden. Insbesondere ist es bei dem erfindungsgemäßen Uhrzeiger möglich, Gold als das weiche Metall zu verwenden, wobei in diesem Fall das Erfordernis der gesonderten Oberflächenbehandlung entfällt Zusätzlich kann rostfreier Stahl als hartes Metall verwendet werden, wodurch ein separater Schutz der harten Metallschicht entfälltAccording to the present invention, one of the two metal layers consists of a hard metal that is not easily deformed by the pressing operation of the pointer onto the pointer shaft, so that a Bending or twisting the pointer is prevented. The second layer is made of soft metal that is on The soft metal can be engraved with the desired pattern will. In particular, in the case of the clock hand according to the invention, it is possible to use gold as the soft metal to be used, in which case there is no need for a separate surface treatment Stainless steel can be used as the hard metal, creating a separate protection of the hard metal layer not applicable

Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Uhrzeigers werden nachfolgend urter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert Es zeigenPreferred embodiments of the clock hand according to the invention are given below for reference Explained in more detail on the drawings show it

Fig. IA und Fig. IB einen Minutenzeiger, der in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist, und zwar in Draufsicht bzw. im Schnitt,FIGS. 1A and IB show a minute hand which is shown in FIG Is constructed in accordance with the present invention, in plan and in section, respectively.

F i g. 2A und F i g. 2B einen Stundenzeiger, der in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist, und zwar in Draufsicht bzw. im Schnitt,F i g. 2A and F i g. Figure 2B shows an hour hand constructed in accordance with the present invention is, in plan view or in section,

F i g. 3A und 3B einen Sekundenzeiger, der in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung aufgebaut wurde, und zwar in Draufsicht bzw. im Schnitt,F i g. 3A and 3B illustrate a second hand constructed in accordance with the present invention was, in plan view or in section,

F i g. 4 die Metallschichten eines Uhrzeigers in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung,F i g. 4 the metal layers of a clock hand in correspondence with the present invention,

F i g. 5 einen Verfahrensschritt bei der Herstellung von Zeigern auf kontinuierlicher Grundlage, wobei ein Diamant-Schneidwerkzeug verwendet wird,F i g. 5 shows a process step in the manufacture of pointers on a continuous basis, wherein a Diamond cutting tool is used

F i g. 6 die vergrößerte Ansicht eines Schnitts einer Platine für einen Zeiger nach dem Schneiden bzw. Gravieren, F i g. 6 shows an enlarged view of a section of a plate for a pointer after cutting or engraving,

Fi g. 7 eine schematische Darstellung eines Platinenbandes nachdem das Schneiden bzw. Gravieren vorgenommen wurde,Fi g. 7 is a schematic representation of a circuit board strip after the cutting or engraving has been carried out,

F i g. 8 die Darstellung eines Verfahrensschrittes, um Muster in die Zeiger zu gravieren,F i g. 8 the representation of a process step in order to engrave patterns in the hands,

Fig.9 die Darstellung eines Verfahrensschritts, um einen Zeiger zu läppen,9 shows the representation of a method step in order to lapping a pointer

F i g. 10 die Darstellung der Verbiegung eines Minuten- oder Stundenzeigers herkömmlicher Ausbildung infolge der Anbringung auf dem Uhrwerk,F i g. 10 shows the bending of a minute or hour hand of conventional design as a result of being attached to the clockwork,

F i g. 11 die Darstellung eines Verfahrens aus dem Stand der Technik zum Anbringen eines Sekundenzeigers unter Verwendung eines Rohr-Zwischenteils,F i g. 11 shows a method from State of the art for attaching a second hand using an intermediate tube part,

F i g. 12 die Darstellung der Verbindung eines Sekundenzeigers infolge der Anbringung durch das herkömmliche Verfahren unter Verwendung eines Rohr-Zwischenteils, F i g. Fig. 12 shows the connection of a second hand as a result of attachment by the conventional one Method using an intermediate pipe part,

Fi g. 13 die Darstellung der Verbiegung eines Minuten- oder Stundenzeigers, welcher durch ein Verfahren aus dem Stand der Technik nachbearbeitet wurde,Fi g. 13 the representation of the bending of a minute or hour hand which has been reworked using a process from the prior art,

Fig. 14 die Darstellung eines Querschnitts durch einen Zeiger gemäß der vorliegenden Erfindung nach der Endbearbeitung, und14 shows the representation of a cross section through a Pointers according to the present invention after finishing, and

Fig. i5 die Ansicht eines Querschnitts eines Sekundenzeigers gemäß der vorliegenden Erfindung nach der Endbearbeitung.Fig. I5 is a cross-sectional view of a second hand according to the present invention after finishing.

Fig. IA und IB zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Minutenzeigers gemäß der vorliegenden Erfindung in Draufsicht bzw. im Schnitt. F i g. 2A und 2B zeigen einen Stundenzeiger gemäß der vorliegenden Erfindung in Draufsicht bzw. im Schnitt, und F i g. 3A und 3B zeigen einen Sekundenzeiger gemäß der vorliegenden Erfindung in Draufsicht bzw. im Schnitt. Ein jeder derartiger Zeiger kann aus einem durchgehenden Metallband hergestellt werden, welches aus einer Schicht aus weichem Metall besteht welche auf eine Schicht aus hartem Metall aufplattiert wurde. Die Bezugszeichen 10 und 12 in F i g. 1B und 2B bezeichnen einen Zeigerabschnitt bzw. einen rohrförmigen Abschnitt Fig.4 stellt ein Metallband dar, aus welchem diese Zeiger auf kontinuierlicher Grundlage hergestellt werden können. Fi g. 16 bezeichnet eine Schicht aus weichem Metall, welche auf eine Schicht aus hartem Metall 18 aufplattiert wurde. Die weiche Metallschicht 16 gestattet es, daß auf der sichtbaren Seite des Zeigers verschiedenartige Muster gebildet werden, oder kann mit irgendeinem gewünschten Oberflächenfinish versehen werden. Die Schicht aus hartem Metall 18 gestattet es dem Zeiger, zuverlässig durch Aufschieben oder durch eine sonstige Maßnahme montiert zu werden, da er nicht leicht verformt werden kann und somit eine hohe Befestigungskraft zuläßt. Da die harte Metallschicht 18 aus einem Metall hergestellt werden kann, das sowohl in hohem Grade federfähig als auch hart ist, können ein Verbiegen oder eine ständige unerwünschte Verformung des Zeigers infolge von Kräften, die auf den Zeiger ausgeübt werden, wenn er am Uhrwerk angebracht wird, ausgeräumt werden. Ein derartig hartes, federndes Metall würde außerordentlich schwierig zu einem gewünschten Oberflächenmuster geschnitten bzw. graviert werden können. Diese Funktion wird deshalb von der Schicht aus weichem Metall 16 wahrgenommen, welche leicht verformt werden kann und somit mühelos in irgendeinem Muster graviert werden kann. Die Verwendung eines derartigen Zwei-Schicht-Aufbaus räumt auch jedes Verbiegen oder jedes sonstige, unerwünschte Verformen des Zeigers aus, welches während der Formgebung eines Zeigers herkömmlicher Art beispielsweise durch Preßformen stattfinden kann, oder welches stattfinden kann, wenn ein Muster auf einem Zeiger eines derartigen herkömmlichen Typs durch eine Maßnahme gebildet wird, wie etwa Prägen, Gravieren mit einem mit Diamantspitze versehenen Werkzeug usw.Figures IA and IB show an embodiment of one Minute hand according to the present invention in plan view and in section. F i g. 2A and 2B show one Hour hand according to the present invention in plan view or in section, and FIG. 3A and 3B show a second hand according to the present invention in plan view and in section. Every one of those Pointer can be made from a continuous metal band, which consists of a layer of soft Metal is made of which has been plated onto a layer of hard metal. The numerals 10 and 12 in F i g. 1B and 2B denote a pointer portion and a pointer portion, respectively. a tubular section Fig.4 represents a metal band represents from which these hands can be made on an on-going basis. Fi g. 16 designated a layer of soft metal which has been clad onto a layer of hard metal 18. the soft metal layer 16 allows various patterns to be formed on the visible side of the pointer or can be given any desired surface finish. The shift out Hard metal 18 allows the pointer to be reliable by sliding it open or by some other measure to be mounted because it cannot be easily deformed and thus allows a high fastening force. There the hard metal layer 18 can be made from a metal that is both highly resilient and resilient is also hard, bending or constant undesirable deformation of the pointer as a result of Forces that are exerted on the pointer when it is attached to the movement are eliminated. A such hard, resilient metal would be extremely difficult to obtain a desired surface pattern can be cut or engraved. This function is therefore made of the soft layer Metal 16 perceived, which can be easily deformed and thus effortlessly in any pattern can be engraved. The use of such a two-layer construction also removes any bending or any other undesirable deformation of the pointer that occurs during the shaping of a pointer conventional type can take place, for example, by compression molding, or which can take place, when a pattern is formed on a pointer of such a conventional type by some measure, such as embossing, engraving with a diamond-tipped tool, etc.

Fig.4 stellt einen Schritt bei der Herstellung von Uhrzeigern entsprechend der vorliegenden Erfindung dar. Das Bezugszeichen 20 bezeichnet ein kontinuierliches Band, welches aus einer harten Metallschicht und aus einer weichen Metallschicht hergestellt ist wie dies in F i g. 4 gezeigt ist. Zeigerplatinen, die durch das Bezugszeichen 26 bezeichnet sind, werden aus dem Band 20 in regelmäßigen Abständen mittels Schneidwerkzeugen 24 mit Diamantspitzen ausgeschnitten, deren Spitzen durch das Bezugszeichen 22 bezeichnet sind.Fig.4 represents a step in the manufacture of Clock hands according to the present invention. Numeral 20 denotes a continuous one Tape made of a hard metal layer and a soft metal layer like this in Fig. 4 is shown. Pointer boards, denoted by the reference numeral 26, are made from the tape 20 cut out at regular intervals by means of cutting tools 24 with diamond tips, the tips are denoted by the reference numeral 22.

F i g. 6 bezeichnet in vergrößertem Querschnitt eine der Zeigerplatinen, welche ausgeschnitten wurden, wie dies in Fi g. 5 gezeigt ist. Die ausgeschnittenen Oberflächen des Zeigers 26 sind durch die Bezugszeichen 28 bezeichnet. F i g. 7 stellt das Metallband 20 de;- F i g. 5 in Draufsicht dar.F i g. 6 denotes, in enlarged cross section, one of the pointer plates which have been cut out, such as this in Fi g. 5 is shown. The cut-out surfaces of the pointer 26 are denoted by the reference numeral 28 designated. F i g. 7 represents the metal band 20 de; - F i g. 5 in plan view.

Die Zeigerplatinen, welche so gebildet wurden, wie dies in F i g. 5 bis 7 gezeigt ist, werden dann an dem Umfang einer Scheibe 32 angeflanscht, wie dies in Fig. 8 gezeigt ist, und die Scheibe wird in Drehung versetzt. Die Platinen der Zeiger 26 werden dann mittels eines Schneide- bzw. Gravierwerkzeugs 36 zu irgendeinem gewünschten Muster zugeschnitten.The pointer boards formed as shown in FIG. 5 to 7 are shown, then on the Flanged periphery of a disk 32 as shown in Fig. 8, and the disk is rotated offset. The circuit boards of the pointers 26 are then made into any one by means of a cutting or engraving tool 36 cut to desired pattern.

Nachdem das Muster in die weiche Metallschicht eines jeden Zeigers eingeschnitten wurde, wird, wie in Fig. 9 gezeigt, ein Läppvorgang durchgeführt. DiesesAfter the pattern has been cut into the soft metal layer of each pointer, as in 9, a lapping process is performed. This

Läppen wird an den Platinen für die Dauer einiger Sekunden durchgeführt. Die Bezugszeichen 38,40 und 42 bezeichnen ein Gewicht, einen Sekundenzeiger bzw. eine Läppmaschine.Lapping is performed on the boards for a few seconds. The reference numerals 38, 40 and 42 denote a weight, a second hand or a lapping machine.

Um die Vorzüge klarer herauszuarbeiten, welche durch Uhrzeiger geschaffen werden, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt sind, wie dies oben beschrieben wurde, werden nun Fehler beschrieben, welche an Zeigern hervorgerufen werden, die durch Verfahren aus dem Stand der Technik hergestellt wurden. Es wird zunächst Bezug auf Fig. 10 genommen; ein Zeiger mit verhältnismäßig dünnem Querschnitt, der ein Minuten- oder Stundenzeiger sein kann, ist durch das Bezugszeichen 10 bezeichnet. Wenn ein derartiger Zeiger auf einem Uhrwerk angebracht wird, indem man ihn gewaltsam auf die Werkwelle aufdrückt, dann findet eine Verformung des Zeigers infolge der Kräfte statt, die auf den Zeiger ausgeübt werden. Natur und Größe dieser Verformung werden durch den Buchstaben d in Fig. 10 bezeichnet. Diese Verformung führt zu einer Abnahme der Befestigungskraft, mittels welcher der Zeiger an der Welle des Uhrwerks befestigt ist. Über einen langen Zeitraum hinweg kann diese Verringerung in der Befestigungskraft dazu führen, daß der Zeiger lose wird und deswegen nicht mehr durch das Uhrwerk gedreht werden kann, oder nur intermittierend gedreht wird. Wie durch die gestrichelten Umrißlinien in F i g. 10 gezeigt ist, kann der Zeiger derart geformt werden, daß die Befestigungskraft erhöht wird, nachdem er gewaltsam auf die Welle einer Uhr aufgeschoben wurde. Eine derartige Formgebung und das Aufdrücken des Zeigers kann unter Verwendung einer Spannvorrichtung vorgenommen werden. Allerdings hat sich, obwohl ein derartiges Verfahren eine Erhöhung in der ursprünglichen Befestigungskraft erzielt, welche auf den Zeiger einwirkt, durch Beobachtung über einen langen Zeitraum herausgestellt, daß die Befestigungskraft allmählich abnimmt. Zusätzlich führt die Verformung der Zeiger, welche in diesem Verfahren herbeigeführt wird, wie dies durch die gestrichelte Außenlinie in Fig. 10 gezeigt wurde, zu einer Verschlechterung des Aussehens des Zeigers.In order to more clearly identify the benefits provided by watch hands made in accordance with the present invention, as described above, defects caused in hands made by prior art methods will now be described. Reference is first made to FIG. 10; a hand with a relatively thin cross-section, which can be a minute or hour hand, is denoted by the reference numeral 10. When such a pointer is attached to a watch movement by forcing it onto the movement shaft, the pointer is deformed as a result of the forces exerted on the pointer. The nature and magnitude of this deformation are indicated by the letter d in FIG. This deformation leads to a decrease in the fastening force by means of which the pointer is attached to the shaft of the movement. Over a long period of time, this reduction in the fastening force can lead to the hand becoming loose and therefore no longer being able to be rotated by the movement, or being rotated only intermittently. As indicated by the dashed outlines in FIG. 10, the hand can be shaped to increase the fastening force after it has been forcibly pushed onto the shaft of a watch. Such a shaping and the pressing on of the pointer can be carried out using a clamping device. However, although such a method achieves an increase in the original fastening force applied to the pointer, it has been found by observation over a long period of time that the fastening force gradually decreases. In addition, the deformation of the hands which is brought about in this method, as shown by the dashed outline in FIG. 10, leads to a deterioration in the appearance of the pointer.

Fig. 11 zeigt ein Verfahren aus dem Stand der Technik, um ein rohrförmiges Teil 14 am Sekundenzeiger 10 einer Uhr unter Verwendung einer Form eines Nietverfahrens anzubringen. Dies wird dadurch vorgenommen, daß man ein Nietwerkzeug 46 in die Mitte des rohrförmigen Teils 14 drückt, wobei man das rohrförmige Teil 14 zu einer geringfügigen Aufweitung veranlaßt. Diese Aufweitung führt allerdings zum Knicken und Verformen des neben dem rohrförmigen Teil 14 liegenden Teils des Sekundenzeigers 10, wie dies in F i g. 12 dargestellt ist, wobei das Aussehen der Uhr verschlechtert wird. Ein aus^eknickter Abschnitt des Sekundenzeigers ist durch das ßezugszeichen 16 in F i g. 12 bezeichnet.11 shows a method from the prior art, around a tubular part 14 on the second hand 10 a clock using a form of riveting method. This is done by that one presses a riveting tool 46 in the center of the tubular part 14, wherein the tubular part 14 caused a slight widening. However, this expansion leads to buckling and deformation of the part of the second hand 10 lying next to the tubular part 14, as shown in FIG. 12 shown is, whereby the appearance of the watch is deteriorated. A bent section of the second hand is indicated by the reference symbol 16 in FIG. 12 designated.

Fig. 13 zeigt das Verbiegen eines Minuten- oder Stundenzeigers herkömmlicher Ausbildung infolge der Auswirkung der Tätigkeiten des Pressens, der Musterbildung oder Endbearbeitung. Das Maß der Verbiegung, welche durch diese Tätigkeiten verursacht wurde, ist durch den Buchstaben /in Fig. 13 bezeichnet. Es kann, allgemein gesagt, erwartet werden, daß die Größe einer derartigen Verbiegung des Zeigers zunehmen wird, wenn die Dicke des Zeigers verringert wird, falls ein derartiger Zeiger in Übereinstimmung mit herkömmlichem Verfahren hergestellt wurde.Fig. 13 shows the bending of a minute or hour hand of conventional design as a result of the Impact of pressing, patterning or finishing operations. The amount of deflection which was caused by these activities is indicated by the letter / in FIG. It Generally speaking, the amount of such deflection of the pointer can be expected to increase when the thickness of the pointer is reduced if such a pointer is in accordance with conventional one Process was established.

Verschiedenartige Ausführungsbeispiele von Uhrzeigern gemäß der vorliegenden Erfindung, welche tatsächlich hergestellt wurden, werden nun beschrieben. Fig. 14 ist die Ansicht eines Querschnitts eines Teils eines Minutenzeigers oder Stundenzeigers, der bei allen, nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung anwendbar ist. Fig. 15 ist die Ansicht eines Querschnitts eines Teils eines Sekundenzeigers, der bei allen unten beschriebenen Ausführungsbeispielen anwendbar ist. Eine erste Gruppe von vier Ausführungsbeispielen wurde hergestellt, bei welchen der Minuten- und Stundenzeiger zwischen 50 und 100 Mikrometer dick waren, während der Sekundenzeiger zwischen 30 bis 50 Mikrometer dick war. Das Bezugszeichen 19 in F i g. 14 bezeichnet eine aufplattierte, dünne Metallschicht aus einem für die Oberflächen-Endbearbeitung herangezogenen Material, welches auf jedes dieser ersten Ausführungsbeispiele aufgebracht wurde. Die Kombination von Materialien, die in der ersten Gruppe von Ausführungsbeispielen verwendet wurden, waren wie folgt, wobei das erste Material die weiche Metallschicht (d. h. die Schicht 16 in F i g. 14) bezeichnet, während das zweite Material die harte Metallschicht (d. h. die Schicht 18 in F i g. 14) in jedem der nachfolgenden Fälle benennt:Various embodiments of clock hands according to the present invention, which actually will now be described. Fig. 14 is a cross-sectional view of a part a minute hand or hour hand, which in all the embodiments described below of present invention is applicable. 15 is a cross-sectional view of part of a second hand; which can be used in all of the exemplary embodiments described below. A first group of four Embodiments were produced in which the minute and hour hands between 50 and 100 Micrometers thick while the second hand was between 30 to 50 micrometers thick. The reference number 19 in FIG. 14 denotes a plated-on thin one Metal layer of a material used for surface finishing, which is applied to each this first exemplary embodiment was applied. The combination of materials used in the first The group of embodiments used were as follows, with the first material being the soft Denotes metal layer (i.e. layer 16 in Fig. 14), while the second material is the hard metal layer (i.e. layer 18 in Figure 14) in each of the subsequent ones Cases named:

1. Messing — Nickel1. Brass - nickel

2. Messing — rostfreier Stahl2. Brass - stainless steel

3. Kupfer - Nickel3. Copper - nickel

4. Kupfer — rostfreier Stahl4. Copper - stainless steel

Die Tabelle zeigt die Zusammenhänge zwischen den metallischen Schichten, die in der ersten Gruppe der oben beschriebenen Ausführungsbeispiele verwendet wurden, und der optimalen Dicke, die für diese Schichten gefunden wurde, und zwar im Falle von Minuten- und Stundenzeigern. Tabelle 3 liefert dieselbe Information im Fall von Sekundenzeigern.The table shows the relationships between the metallic layers in the first group of Embodiments described above were used, and the optimum thickness for these layers found in the case of minute and hour hands. Table 3 provides the same information in the case of second hands.

Es hat sich herausgestellt, daß Uhrzeiger gemäß diesen ersten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung mit einer Dicke von 50 bis 100 Mikrometer (im Fall der Minutenzeiger und Stundenzeiger) und 30 bis 50 Mikrometer (im Fall von Sekundenzeigern) hergestellt werden konnten, und daß diese außerordentlich dünnen Zeiger unter Verwendung herkömmlicher Verfahren und Anlagenteile hergestellt und montiert werden konnten. Die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung in dieser ersten Gruppe bestanden aus der Kategorie 1 der Tabelle 1 (Messing oder Kupfer als Plattierung auf Nickel oder Stahl) für Minuten- und Stundenzeiger, und Kategorie 3 in der Tabelle 1 (Messing oder Kupfer als Plattierung auf Nikkei oder Stahl) für die Sekundenzeiger.It has been found that clock hands according to these first embodiments of the present invention with a thickness of 50 to 100 microns (in the case of the minute and hour hands) and 30 to 50 micrometers (in the case of seconds hands) could be produced, and that these are extraordinary thin pointer can be manufactured and assembled using conventional methods and equipment could. The preferred embodiments of the present invention passed in this first group from Category 1 of Table 1 (brass or copper as plating on nickel or steel) for Minute and hour hands, and Category 3 in Table 1 (brass or copper plating on Nikkei or steel) for the second hand.

Eine zweite Gruppe von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung wurde hergestellt, wobei verschiedenartige Farben auf den Zeigern mittels anodischer Oxydation hergestellt wurden, und wobei Stunden- und Minutenzeiger eine Dicke von 50 bis 100 Mikrometer und die Sekundenzeiger eine Dicke von 30 bis 50 Mikrometer aufwiesen. Die Kombination von Materialien, die in der zweiten Gruppe von Ausführungbeispielen verwendet wurden, sind wie folgt, wobei das erste Material die weiche Metallschicht und das zweite Material die harte Metallschicht in jedem Fall bezeichnet: A second group of embodiments of the present invention was made, being various Colors on the hands were produced by means of anodic oxidation, and with hour and minute hands are 50 to 100 micrometers thick and seconds hands are 30 to 30 micrometers thick 50 microns. The combination of materials which were used in the second group of working examples are as follows, where the the first material denotes the soft metal layer and the second material the hard metal layer in each case:

1. Aluminium — rostfreier Stahl1. Aluminum - stainless steel

2. Aluminium — Nickel2. Aluminum - nickel

3. Zink — rostfreier Stahl3. Zinc - stainless steel

4. Zink — Nickel.4. Zinc - Nickel.

Die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung in dieser zweiten Gruppe bestanden aus der K ategorie 2 der Tabelle 1 (Aluminium oder Zink als Plattierung auf rostfreiem Stahl) für die Stunden- und Minutenzeiger, und aus Kategorie 2 der Tabelle 3 (Aluminium oder Zink als Plattierung auf rostfreiem Stahl) für die Sekundenzeiger.The preferred embodiments of the present invention passed in this second group from category 2 of table 1 (aluminum or zinc as plating on stainless steel) for the hour and minute hand, and from Category 2 of Table 3 (aluminum or zinc plating on stainless Steel) for the second hand.

Uhrzeiger, die gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung hergestellt wurden, können mühelos durch anodische Oxydation in einem gewünschten Farbton eingefärbt werden, und dieser Farbton ist infolge der Verwendung eines geeigneten Materials als metallische Schicht 16 stabil. Mit herkömmlichen Zeigern, die derartige Materialien wie Messing verwenden, ist eine derartige Einfärbung durch anodische Oxydation unstabil, und es kann kein hohes Maß an Gleichförmigkeit der Färbung erreicht werden. Zusätzlich stellt die Verwendung von rostfreiem Stahl als harte Metallschicht sicher, daß keine Schutzeinrichtung auf diese Schicht während des anodischen Oxydationsprozesses aufgebracht werden braucht. Somit gestattet es die vorliegende Erfindung, daß Uhrzeiger auf der Grundlage der Massenfertigung mit einer stabilen Einfärbung hergestellt werden, welche durch chemische Maßnahmen vorgesehen wird, und derartige Zeiger können eine Dicke in der Größenordnung von 50 bis 100 Mikrometer für die Stunden- und Minutenzeiger sowie von 30 bis 50 Mikrometer für die Sekundenzeiger aufweisen. Verwendet man ein Zwei-Schicht-Metallband, aus welchem die Platinen für die Zeiger gemäß der vorliegenden Erfindung ausgeschnitten sind, können alle Verfahrensschritte bei der Herstellung derartiger Zeiger unter Verwendung herkömmlicher Verfahren und Einrichtungen durchgeführt werden.Clock hands made according to the second embodiment of the present invention, can be easily colored by anodic oxidation in a desired color, and this one Color tone is stable due to the use of a suitable material as the metallic layer 16. With conventional Pointers that use such materials as brass are such a coloring through anodic oxidation unstable and a high degree of uniformity of coloration cannot be achieved. In addition, the use of stainless steel as the hard metal layer ensures that there is no protective device needs to be applied to this layer during the anodic oxidation process. Thus permitted It is the present invention that watch hands based on mass production with a stable Coloring are produced, which is provided by chemical measures, and such pointers can be on the order of 50 to 100 microns thick for the hour and minute hands as well as from 30 to 50 micrometers for the second hand. If a two-layer metal tape is used, from which the circuit boards for the pointers according to the present invention are cut out all process steps in the manufacture of such pointers using conventional methods and facilities are carried out.

In einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wurden Zeiger hergestellt, bei welchen die weiche Metallschicht aus Gold bestand. Die Dicke der Zeiger, die somit hergestellt wurden, betrug 50 bis 100 Mikrometer für die Stunden- und Minutenzeiger und 30 bis 50 Mikrometer für die Sekundenzeiger. Durch diese Verwendung von Gold als weiche Metallschicht, welche sichtbar ist, wenn der Zeiger in einer Uhr angebracht ist, kann der Verfahrensschritt weggelassen werden, in welchem man den Zeigern eine Plattierung verleiht, um ihnen ein attraktiveres Oberflächen-Finish zu verleihen. Zwei Kombinationen von Metallschichten, die bei diesem dritten Ausführungsbeispiel verwendet wurden, sind wie folgt:In a third embodiment of the present In accordance with the invention, hands were produced in which the soft metal layer consisted of gold. The fat the hands thus made ranged from 50 to 100 micrometers for the hour and minute hands and 30 to 50 micrometers for the second hand. By using gold as a soft metal layer, which is visible when the pointer is mounted in a watch, the method step can be omitted in which the hands are given a plating to give them a more attractive surface finish to rent. Two combinations of metal layers used in this third embodiment are as follows:

1. Gold - Nickel,1. gold - nickel,

2. Gold — rostfreier Stahl.2. Gold - stainless steel.

hoben, daß die vorliegende Erfindung die Herstellung von Zeigern mit einer außerordentlich dünnen Form ermöglicht, ohne daß es notwendig ist, eine Produktionsfolge passend abzuändern, welche bisher bei der Herstellung von Uhrzeigern herkömmlicher Art verwendet wurde. Zeiger, welche entsprechend der vorliegenden Erfindung hergestellt wurden, können eine Dikke in der Größenordnung von 50 bis 100 Mikrometer für einen Minuten- oder Stundenzeiger und von 30 bisemphasized that the present invention enabled the manufacture of pointers with an extremely thin shape allows, without it being necessary to change a production sequence appropriately, which was previously in the Manufacture of clock hands of conventional type was used. Pointers, which correspond to the present Invention made can be on the order of 50 to 100 micrometers thick for a minute or hour hand and from 30 to

ίο 50 Mikrometer für einen Sekundenzeiger aufweisen. Derart außerordentlich dünne Zeiger können gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, ohne die Gefahr, daß bei dem Verfahren des Schneidens bzw. Gravierens und Formens der Zeiger oder bei dem Verfahrensschritt der Montage der Zeiger an einem Uhrwerk eine Verbiegung oder sonstige Verformung verursacht wird. Zusätzlich kann auf einen Uhrzeiger gemäß der vorliegenden Erfindung jedes gewünschte Muster geschnitten bzw. graviert oder jede gewünschte Oberfadenbehandlung aufgebracht werden, und zwar durch eine geeignete Materialwahl für die weiche Metallschicht. ίο 50 microns for a seconds hand. Such extremely thin pointers can be produced according to the present invention without the risk of the pointer in the process of cutting or engraving and shaping or in the process step the assembly of the hands on a clockwork causes a bend or other deformation will. Additionally, any desired pattern can be applied to a clock hand in accordance with the present invention cut or engraved or any desired upper thread treatment be applied, through a suitable choice of material for the soft metal layer.

Obwohl die vorliegende Erfindung in Übereinstimmung mit speziellen Ausführungsbeispielen gezeigt und beschrieben wurde, sollte darauf hingewiesen werden, daß verschiedenartige Abwandlungen zu diesen Ausführungsbeispielen möglich sind, welche in den Bereich der vorliegenden Erfindung fallen. Obwohl spezielle Materialien als Metallschichten in den bevorzugten Ausführungsbeispielen aufgelistet wurden, ist es beispielsweise ebenfalls möglich, verschiedenartige Legierungen dieser Metalle zu verwenden. Zusätzlich kann die relative Dicke der Metallschichten bezüglich der Proportionen verändert werden, welche für die beschriebenen Ausführungsbeispiele speziell genanntAlthough the present invention has been shown in accordance with specific embodiments has been described, it should be noted that various modifications to these exemplary embodiments are possible which fall within the scope of the present invention. Though special Materials listed as metal layers in the preferred embodiments are for example it is also possible to use various alloys of these metals. Additionally can the relative thickness of the metal layers can be changed with respect to the proportions which are described for the Embodiments specifically named

wurden.became.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Die relative Dicke der Metallschicht im dritten Ausführungsbeispiel werden nach Kategorie 3 in Tabelle 3 für die Sekundenzeiger und in Tabelle 2 für die Stunden- und Minutenzeiger bezeichnetThe relative thickness of the metal layer in the third embodiment are classified according to category 3 in table 3 for the second hand and in table 2 for the hour and minute hand

Es sollte darauf hingewiesen werden, daß die Verwendung von Gold als weiche Metallschicht bei einem Zeiger, der entsprechend der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde, es gestattet, daß das Aussehen der Zeiger verbessert wird, indem man eine schärfer umrissene Form vorsieht sowie die Notwendigkeit ausräumt, die Zeiger zu vergolden bzw. zu plattieren. Diese Vorzüge werden erreicht, ohne daß es notwendig ist, die verschiedenartigen Herstellungsschritte anzupassen, welehe bisher bei der Herstellung derartiger Uhrzeiger verwendet wurden.It should be noted that the use of gold as a soft metal layer on a pointer, made in accordance with the present invention allows the appearance of the hands is improved by providing a more clearly defined shape and eliminating the need for that To gold-plate or to plate hands. These advantages are achieved without the need for a variety of Adapt manufacturing steps, welehe previously used in the manufacture of such clock hands became.

Von dem vorangehenden wird besonders hervorge-From the foregoing is particularly emphasized

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Uhrzeiger mit einer integrierten Zwei-Schichten-Kombination aus zwei Metallschichten, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Metallschichten eine relativ harte Metallschicht (18) und das die andere Metallschicht eine bezüglich der ersten Metallschicht relativ weiche Metallschicht (16) ist, die auf die relativ harte Metallschicht (18) aufplattiert oder aufgebracht ist.1. Clock hand with an integrated two-layer combination of two metal layers, thereby characterized in that one of the metal layers is a relatively hard metal layer (18) and that the other metal layer is a metal layer (16) that is relatively soft with respect to the first metal layer which is plated or applied to the relatively hard metal layer (18). 2. Uhrzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verhältnismäßig weiche Metallschicht (16) ein Metall umfaßt, welches aus einer Gruppe ausgewählt wurde, die aus den folgenden Materialien besteht: Messing, Kupfer, Zink, Aluminium, Gold und deren Legierungen.2. clock hand according to claim 1, characterized in that the relatively soft metal layer (16) comprises a metal selected from a group consisting of the following Materials consists of: brass, copper, zinc, aluminum, gold and their alloys. 3. Uhrzeiger nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verhältnismäßig harte Metallschicht (18) ein Metall umfaßt, das aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus den folgenden Materialien besteht: rostfreier Stahl, Nickel und deren Legierungen.3. clock hand according to one of claims 1 or 2, characterized in that the relatively hard metal layer (18) comprises a metal selected from the group consisting of the following Materials consists of: stainless steel, nickel and their alloys. 4. Uhrzeiger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner gekennzeichnet durch eine aufplattierte Metallschicht (19), welche auf einer Außenoberfläche der weichen Metallschicht (16) durch ein Plattierungsverfahren aufgebracht wurde, wobei die aufplattierte Metallschicht eine Dicke aufweist, die wesentlich kleiner ist als die der weichen Metallschicht und der harten Metallschicht (18).4. clock hand according to one of claims 1 to 3, further characterized by a plated-on metal layer (19), which is deposited on an outer surface of the soft metal layer (16) by a plating method was applied, wherein the plated metal layer has a thickness that is substantial is smaller than that of the soft metal layer and the hard metal layer (18). 5. Uhrzeiger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die weiche Metallschicht (16) einem Anoden-Oxydierungsverfahren unterzogen wird, um hierbei eine gewünschte Farbgebung einer äußeren Oberfläche dieser Schicht vorzusehen.5. clock hand according to one of claims 1 to 3, characterized in that the soft metal layer (16) is subjected to an anode oxidation process to obtain a desired color to provide an outer surface of this layer. 6. Uhrzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weiche Metallschicht (16) aus einem Metall gebildet ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Messing, Kupfer, Aluminium und Zink sowie deren Legierungen besteht und eine Dikke von ungefähr 30 Mikrometer aufweist, und daß die harte Metallschicht (18) aus einem Metall gebildet ist, welches von einer Gruppe ausgewählt ist, die aus rostfreiem Stahl, Nickel und deren Legierungen besteht und eine Dicke von ungefähr 20 Mikrometer aufweist.6. clock hand according to claim 1, characterized in that the soft metal layer (16) consists of a Metal is formed that is selected from the group consisting of brass, copper, aluminum and Zinc and its alloys is made and has a thickness of about 30 micrometers, and that the hard metal layer (18) is formed from a metal selected from a group consisting of made of stainless steel, nickel and their alloys and is approximately 20 micrometers thick having. 7. Uhrzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weiche Metallschicht (16) aus einem Metall gebildet ist, das aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus Messing, Kupfer, Aluminium und Zink sowie deren Legierungen besteht und eine Dikke aufweist, welche im Bereich von etwa 80 bis 50 Mikrometer liegt, und daß die harte Metallschicht (18) aus einem Metall gebildet ist, das aus einer Gruppe gewählt ist, welche aus Nickel, rostfreiem Stahl und deren Legierungen besteht und eine Dicke aufweist, die etwa im Bereich von 20 bis 50 Mikrometer liegt.7. clock hand according to claim 1, characterized in that the soft metal layer (16) consists of a Metal selected from the group consisting of brass, copper, aluminum and Zinc and its alloys and has a thickness which is in the range from about 80 to 50 micrometers, and that the hard metal layer (18) is formed from a metal consisting of a Group is selected which consists of nickel, stainless steel and their alloys and a thickness which is approximately in the range of 20 to 50 micrometers. 8. Uhrzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weiche Metallschicht (16) eine Goldschicht von etwa 20 Mikrometer Dicke aufweist, und daß die harte Metallschicht (18) aus einem Metall gebildet ist, das aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus Nickel, rostfreiem Stahl und deren Legierungen besteht, und eine Dicke von ungefähr 30 Mikrometer aufweist.8. clock hand according to claim 1, characterized in that the soft metal layer (16) a Gold layer of about 20 micrometers thick, and that the hard metal layer (18) of a Metal selected from the group consisting of nickel, stainless steel, and their alloys and is approximately 30 microns thick. 9. Uhrzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weiche Metallschicht (16) eine Goldschicht mit etwa 20 Mikrometer Dicke aufweist, und daß die harte Metallschicht (18) aus einem Metall gebildet ist das aus einer Gruppe ausgewählt ist die aus Nickel, rostfreiem Stahl und deren Legierungen besteht sowie eine Dicke von etwa 80 Mikrometer aufweist9. clock hand according to claim 1, characterized in that the soft metal layer (16) has a Gold layer with a thickness of about 20 micrometers, and that the hard metal layer (18) consists of a Metal is formed that is selected from the group consisting of nickel, stainless steel, and their alloys and has a thickness of about 80 micrometers 10. Uhrzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weiche Metallschicht (16) ein Metall aufweist das aus einer Gruppe ausgewählt ist die aus Messing, Kupfer, Aluminium, Zink und Gold besteht und eine Dicke von ungefähr 10 Mikrometer aufweist und daß die harte Metallschicht (18) ein Metall umfaßt das aus einer Gruppe ausgewählt ist die aus Nickel und rostfreiem Stahl sowie Legierungen hiervon besteht und eine Dicke von ungefähr 20 Mikrometer aufweist10. clock hand according to claim 1, characterized in that that the soft metal layer (16) comprises a metal which is selected from a group which is made of brass, copper, aluminum, zinc and gold and is approximately 10 microns thick and that the hard metal layer (18) comprises a metal selected from a group which consists of nickel and stainless steel and alloys thereof and a thickness of approximately 20 microns
DE19792936310 1978-09-08 1979-09-07 Clock hands Expired DE2936310C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11053878A JPS5537915A (en) 1978-09-08 1978-09-08 Pointer for clock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2936310A1 DE2936310A1 (en) 1980-03-20
DE2936310C2 true DE2936310C2 (en) 1986-11-27

Family

ID=14538343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792936310 Expired DE2936310C2 (en) 1978-09-08 1979-09-07 Clock hands

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5537915A (en)
DE (1) DE2936310C2 (en)
GB (1) GB2031621B (en)
HK (1) HK54784A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5740669A (en) * 1980-08-25 1982-03-06 Citizen Watch Co Ltd Watch hand and manuacture thereof
JP3192215B2 (en) * 1992-04-28 2001-07-23 シチズン時計株式会社 Clock hands and methods of making them

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086634B (en) * 1957-01-08 1960-08-04 Fluckiger & Cie Method for manufacturing hands, in particular for clocks

Also Published As

Publication number Publication date
GB2031621B (en) 1982-08-18
JPS5537915A (en) 1980-03-17
DE2936310A1 (en) 1980-03-20
HK54784A (en) 1984-07-20
GB2031621A (en) 1980-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625629B2 (en) Process for the production of a two-layer, stretchable metal link belt
DE2251058A1 (en) METAL AMINATE COMPOSITE MATERIAL AND ITS USE FOR THE MANUFACTURE OF COINS
AT392759B (en) PLATED MATERIAL FOR ORNAMENTAL APPLICATIONS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1171547B (en) Process for the production of contact springs equipped with precious metal contacts
DE2936310C2 (en) Clock hands
EP0087132B1 (en) Method for the manufacture of strips coated with noble metal as semiproducts for electrical contacts
DE2049341C3 (en) Process for the production of rings and rings produced by this process with decorative or indicative marks, e.g. hour markers, for small watches
DE3210861C2 (en)
DE3133414C2 (en)
DE2945778A1 (en) SEAMLESS SCREEN PRINTING CYLINDER AND MANUFACTURING PROCESS THEREFOR
DE4341226C1 (en) Plated coin and process for its manufacture
DE2903483C2 (en)
DE2048900C3 (en) Method for manufacturing a fork contact spring
DE2032622B2 (en) METHOD FOR MANUFACTURING WATCH ANCHORS
DE3226671A1 (en) Process for producing items of jewellery
DE3215399C2 (en)
DE2945188C2 (en) Face plate for a watch
DE2351647C3 (en) Method of making a watch dial
DE2936693A1 (en) ROTATIONAL FILM PRESSURE ROLLER AND MANUFACTURING METHOD THEREFOR
CH694465A5 (en) Improving wearing surfaces of functional or aesthetically-pleasing components, especially gear wheels in timepieces, comprises hardening them by ion implantation
DE3518021A1 (en) COATED MATERIAL FOR ORNAMENTAL USE
DE1250369B (en) Process for the production of ulirene dials with relief symbols as well as a matrix for carrying out the process
DE8304036U1 (en) Mechanically clad bimetal tape
DE1813617A1 (en) Sieve shear foil made of steel for dry shavers and processes for their production
CH685964B5 (en) Pointer for a timepiece and method for its production.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee