DE2933702B1 - Kolbenring fuer insbesondere Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kolbenring fuer insbesondere Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2933702B1
DE2933702B1 DE2933702A DE2933702A DE2933702B1 DE 2933702 B1 DE2933702 B1 DE 2933702B1 DE 2933702 A DE2933702 A DE 2933702A DE 2933702 A DE2933702 A DE 2933702A DE 2933702 B1 DE2933702 B1 DE 2933702B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston ring
piston
cross
section
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2933702A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2933702C2 (de
Inventor
Gerhard Dipl-Ing Dueck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetze GmbH
Original Assignee
Goetze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetze GmbH filed Critical Goetze GmbH
Priority to DE2933702A priority Critical patent/DE2933702C2/de
Priority to US06/175,851 priority patent/US4355815A/en
Publication of DE2933702B1 publication Critical patent/DE2933702B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2933702C2 publication Critical patent/DE2933702C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/12Details
    • F16J9/20Rings with special cross-section; Oil-scraping rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kolbenring für insbesondere Brennkraftmaschinen mit radial nach innen offenem, U-förmigem Querschnitt zum Einbau, in. Kolbennuten mit dem Ringquerschnitt entsprechendem, einen mittleren Steg aufweisendem Nutquerschnitt.
Durch die US-PS 38 13 106 ist für eine Verbrennungskraftmaschine ein Kompressions-Kolbenring aus Grauguß bekannt, der ein U-förmiges Querschnittsprofil aufweist. Der Ring ist im Einbauzustand mit radialem und axialem Spiel in eine dem Ringquerschnitt entsprechende und zum Kolbenboden hin offene Nut des Kolbens eingesetzt. Infolge des gezielt unsymmetrisch gestalteten Ringquerschnittes kommt es während des Betriebes zu einem Vertwisten des Kolbenringes in der Kolbennut. Es soll erreicht werden, daß der dem Brennraum zugewandte radiale Schenkel des Ringes bei der der Zündung folgenden schlagartigen Verbrennung auf dem Kolbensteg zur Anlage kommt und somit der hohe Gasdruck sich nicht hinter dem Kolbenring auswirken kann. Außerdem wird vermieden, daß sich hinter dem Ring Verbrennungsrückstände ablagern, die zur Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit des Ringes in der Kolbennut führen. Durch das kontinuierliche Vertwisten des Kolbenringes während des Betriebes treten folgende, an sich bekannte Nachteile auf: es kann zu Ring- oder Stegbrüchen kommen, hoher und ungleichmäßiger Flankenverschleiß durch ausschließliche Linienberührung bei der Führung des Kolbenringes in der Kolbennut, ungleichmäßige Abnutzung der Lauffläche durch inkonstante Berührungsflächen zwischen Kolbenring und Zylinderwand, starker Verschleiß der Zylinderlauffläche.
Weiterhin ist durch die DE-OS 2107 563 ein Kompressions-Kolbenring aus gebogenem Stahlband bekannt, der ebenfalls ein U-förmiges Querschnittsprofil aufweist. Der Ring ist mit radialem und axialem Spiel in eine der Ringform entsprechende und zum Kolbenboden hin offene Nut des Kolbens eingesetzt Der dem Brennraum zugewandte Radialschenkel schließt mit dem Kolbenboden ab, wobei ein Spalt zwischen dem Boden der Nut und dem Radialschenkel gebildet ist. Dieser Ring wird über den der niedrigen Druckseite zugewandten Radialschenkel in der korrespondierenden Nut im Kolben geführt, während der hochdruckseitige Radialschenkel spielfrei sich in die Kolbennut erstreckt Angedrückt an die Zylinderwand wird der Kolbenring durch das während der Kompression und der Verbrennung unter hohem Druck stehende Gas, das durch den Spalt hinter den Kolbenring gelangt. Durch die vom Gasdruck unterstützte, relativ hohe und ungleiche Anpressung des Kolbenringes an die Zylinder wand wird die Lauffläche einem starken und ungleichmäßigen Verschleiß ausgesetzt. Dies erfordert teuere, verschleißfeste Werkstoffe auf der Kolbenring-Lauffläche. Darüberhinaus besteht auch hier die große Gefahr, daß sich Verbrennungsrückstände hinter dem Kolbenring ablagern, die sich im Laufe des Betriebes verhärten und so zur Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit des Ringes führen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gemäß dem gattungsbildenden Teil des Hauptpatentanspruches einen Kolbenring konstruktiv derart zu gestalten, daß ohne eine Vertwistung des Ringes während des Betriebes Gasdruckspitzen hinter dem Kolbenring vermieden werden und somit das gesamte Verschleißverhalten, wie Flankenverschleiß, Laufflächenverschleiß
jo positiv beeinflußt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der der Hochdruckseite des abzudichtenden Mediums zugewandte radiale Schenkel des U-Profiles axial in Richtung auf den Nutsteg verformbar ist. Diese elastische Verformbarkeit ist vorzugsweise dadurch gewährleistet, daß der radiale Schenkel an seiner dem Steg abgewandten und/oder dem Steg zugewandten Fläche mit umlaufenden Ausnehmungen versehen ist Durch diese Ausnehmungen wird der dem Hochdruckraum zugewandte radiale Schenkel in dem Maße geschwächt, daß er beim Kompressionshub des Kolbens wie ein Ventil wirkt, und zwar derart, daß sich bei Druckbeaufschlagung das freie Ende des radialen Schenkels des Kolbenringes elastisch verbiegt und wenigstens mit Linienberührung abdichtend sich an den mittleren Steg anlegt. Auf diese Weise wird verhindert, daß der insbesondere bei der Verbrennung auftretende hohe Gasdruck an den übrigen inneren Umfangsflächen des Kolbenringes wirksam wird und darüberhinaus sich
*>o störende Ablagerungen zwischen Kolbenring und Nutgrund ansammeln können. Um einen optimalen Wirkungsgrad beim ventilartigen Schließen des Radialschenkels zu erzielen, sind die Ausnehmungen vorzugsweise im radial äußeren Umfangsbereich angeordnet.
r>5 Um Kerbwirkungen zu vermeiden, wird vorgeschlagen, die Ausnehmungen im Radiaischenkel des Kolbenringes abgerundet, etwa halbkreisförmig, auszubilden.
Für bestimmte Anwendungsfälle kann es einem weiteren Merkmal der Erfindung gemäß sinnvoll sein, daß der elastisch verformbare Schenkel einen zum Laufflächenteil des Kolbenringes sich verjüngenden Querschnitt aufweist. Vorzugsweise ist die dem Nutsteg zugewandte Innenfläche des elastisch verformbaren Schenkels radial nach außen zum Druckraum hin steigend ausgebildet. Auf diese Weise wird im Bereich des geringsten Schenkelquerschnittes ebenfalls eine biegeweiche Stelle erzeugt, die ihrer Aufgabe, den Ventileffekt zu steuern, gerecht wird. Ebenfalls denkbar
ist, die dem Nutsteg abgewandte Fläche des der Hochdruckseite zugewandten Radialschenkels zur Niederdruckseite hin abfallend auszubilden, um so eine biegeweiche Stelle zu schaffen. Um weitere günstige Kräfteverteilungen am Kolbenring bei Druckbeaufschlagung zu erzielen, ist es vorteilhaft, den zweiten der Niederdruckseite zugewandten Radialschenkel des U-Profiles ebenfalls radial nach außen zum Druckraum hin steigend auszubilden.
Wie schon der eingangs angeführte Stand der Technik zeigt, ist es auch hier möglich, sowohl Kolbenringe aus Gußwerkstoffen als auch aus Stahlband herzustellen und so einer Vielzahl von Anwendungsfällen gerecht zu werden. Die Merkmale der Erfindung können nicht nur auf Kolbenringe für Verbrennungskraftmaschinen angewendet werden, sondern ebenfalls bei Verdichtern und anderen hydraulischen oder pneumatischen Kolben-Zylinder-Einrichtungen, die unter hohen oder wechselnden Mediendrücken arbeiten. Für diese Einrichtungen kann es sinnvoll sein, >o die Kolbenringe aus den jeweiligen Betriebsverhältnissen angepaßten Kunststoffen, eventuell mit Einlagen aus Gewebe oder Metall, herzustellen.
Beispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
F i g. 1 bis 4 unterschiedliche Kolbenring-Varianten mit in den dem Brennraum zugewandten Radialschenkel eingebrachten biegeweichen Schwachstellen.
Die Kolbenringe gemäß den F i g. 1 bis 4 weisen alle jo ein U-förmiges Querschnittsprofil auf und sind als oberster Kompressionsring am Kolben einer nicht dargestellten Verbrennungskraftmaschine angeordnet.
Fi g. 1 zeigt einen Kolben 1, dessen Boden 2 mit einer umlaufenden Ausnehmung 3 versehen ist. Im axialen j> Abstand zu dieser Ausnehmung 3 ist eine Nut 4 in den Kolben 1 eingebracht, so daß zwischen der Ausnehmung 3 und der Nut 4 ein doppelt konischer Steg 5 gebildet ist. Der U-förmige Kolbenring 6 sitzt sowohl mit radialem als auch mit axialem Spiel mit seinem ersten radialen Schenkel 7 in der Nut 4 und mit seinem zweiten radialen Schenkel 8 in der Ausnehmung 3. Der dem Hochdruckraum //zugewandte radiale Schenkel 8 weist im äußeren Umfangsbereich an seiner dem Steg 5 zugewandten Fläche 9 eine im Querschnitt halbkreisförmige Ausnehmung 10 auf, die bei Druckbeaufschlagung bewirkt, daß der innere Teil 11 des Radialschenkels 8 wenigstens mit Linienberührung auf dem korrespondierenden Teil des Steges 5 aufliegt und so verhindert, daß sich der Gasdruck hinter dem Ring auswirken kann. Der der Niederdruckseite N zugewandte Radialschenkel 7 ist zur Lauffläche 12, die in bekannter Weise beschichtet ist 13, konisch ansteigend ausgebildet.
Der in F i g. 2 dargestellte Kolbenring 6' ist entsprechend F i g. 1 gestaltet mit dem Unterschied, daß die im Querschnitt halbkreisförmige Ausnehmung 10' im äußeren Umfangsbereich auf der dem Hochdruckraum H zugewandten Seite des Radialschenkels 8' angeordnet ist.
F i g. 3 zeigt einen Kolben 14, in den am Kolbenboden 15 eine umlaufende Ausnehmung 16 und axial im Abstand zu dieser eine Nut 17 eingebracht ist, derart, daß der verbleibende Steg 18 parallele Flächen 19, 20 aufweist. In der Nut 17 und der Ausnehmung 16 ist der U-förmige Kolbenring 21 mit seinen Radialschenkeln 22, 23 mit radialem und axialem Spiel angeordnet. Die biegeweiche Stelle 24 befindet sich im radial äußeren Umfangsbereich des der Hochdruckseite H zugewandten Radialschenkels 23 und weist einen etwa halbkreisförmigen Querschnitt auf.
Fig.4 zeigt einen Kolbenring 25, der auf einen konisch zum Boden 26 des Kolbens 27 ansteigenden Steg 28 aufgezogen ist. Sowohl der dem Hochdruckraum //zugewandte Radialschenkel 29 als auch der der Niederdruckseite N zugewandte Radialschenkel 30 ist konisch zur Lauffläche 31 hin ansteigend ausgebildet, wobei der Radialschenkel 29 im Bereich seiner äußeren Umfangsfläche eine biegeweiche Stelle 32 bildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kolbenring für insbesondere Brennkraftmaschinen mit radial nach innen offenem, U-förmigem Querschnitt zum Einbau in Kolbennuten mit dem Ringquerschnitt entsprechendem, einen mittleren Steg aufweisendem Nutquerschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß der der Hochdruckseite des abzudichtenden Mediums zugewandte radiale Schenkel (8; 8'; 23; 29) des U-Profiles in Richtung auf den Nutsteg (5; 18; 28) elastisch verformbar ist
2. Kolbenring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastisch verformbare Schenkel (8; 8'; 23) im radial äußeren Querschnittsbereich durch eine Ausnehmung (10; 10'; 24) geschwächt ist, die einen abgerundeten, etwa halbkreisförmigen Querschnitt aufweist.
3. Kolbenring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastisch verformbare Schenkel (29) einen zum Laufflächenteil (31) des Kolbenringes (25) sich verjüngenden Querschnitt aufweist.
4. Kolbenring nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die dem Nutsteg (28) zugewandte Innenfläche des elastisch verformbaren Schenkels (29) radial nach außen zum Druckraum hin steigend ausgebildet ist.
DE2933702A 1979-08-21 1979-08-21 Kolbenring für insbesondere Brennkraftmaschinen Expired DE2933702C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2933702A DE2933702C2 (de) 1979-08-21 1979-08-21 Kolbenring für insbesondere Brennkraftmaschinen
US06/175,851 US4355815A (en) 1979-08-21 1980-08-06 Piston ring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2933702A DE2933702C2 (de) 1979-08-21 1979-08-21 Kolbenring für insbesondere Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2933702B1 true DE2933702B1 (de) 1980-11-27
DE2933702C2 DE2933702C2 (de) 1981-09-17

Family

ID=6078870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2933702A Expired DE2933702C2 (de) 1979-08-21 1979-08-21 Kolbenring für insbesondere Brennkraftmaschinen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4355815A (de)
DE (1) DE2933702C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0192114A2 (de) * 1985-02-16 1986-08-27 Ae Plc Kolben
EP0676569A1 (de) * 1994-03-10 1995-10-11 Dana Corporation Kolbenring für einen Motor mit geringem Schadstoffausstoss
WO1996016285A1 (de) * 1994-11-17 1996-05-30 Hermann Meckes Kolbenringdichtung
CN102384065A (zh) * 2010-08-30 2012-03-21 梁嘉麟 能降低活塞与气缸之间余隙的半v型活塞环及其加工方法
CN102384061A (zh) * 2010-09-02 2012-03-21 梁嘉麟 能够降低活塞与气缸之间余隙的活塞环结构及其加工方法
CN102454576A (zh) * 2010-10-22 2012-05-16 梁嘉麟 能够降低活塞与气缸之间余隙的半v型活塞环的结构形式
DE102017124698A1 (de) * 2017-10-23 2019-04-25 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Kolben und Kolbenring mit reduziertem Blow-By

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237638C2 (de) * 1982-10-11 1984-09-20 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Wellendichtung
DE3907765A1 (de) * 1989-03-10 1990-09-13 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffverteiler fuer kraftstoffeinspritzanlagen von brennkraftmaschinen
DE10061885A1 (de) * 2000-12-12 2002-07-04 Testo Gmbh & Co Kg Dichtvorrichtung
JP2005226522A (ja) * 2004-02-12 2005-08-25 Riken Corp 内燃機関のピストン装置
KR20140097390A (ko) 2011-11-30 2014-08-06 페더럴-모걸 코오포레이숀 피스톤 링 용도를 위한 고 모듈러스 내마모성 회주철
DE102020202977A1 (de) 2020-03-09 2021-09-09 Mahle International Gmbh Kolbenring, Kolben, Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Herstellen eines Kolbenrings

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1418918A (en) * 1920-11-22 1922-06-06 Pressure Proof Piston Ring Com Piston packing
US2387855A (en) * 1944-03-16 1945-10-30 Hastings Mfg Co Piston ring
US2638393A (en) * 1951-03-30 1953-05-12 Hastings Mfg Co Piston ring
US3806137A (en) * 1970-03-04 1974-04-23 Ramsey Corp Resilient plastic piston ring
US3813106A (en) * 1970-09-04 1974-05-28 Eaton Corp Piston ring
DE2107563A1 (de) * 1971-02-17 1972-08-24 Ramsey Corp., Manchester, Mo. (V.St.A.) Kolbenring für eine Brennkraftmaschine
US3980310A (en) * 1971-11-05 1976-09-14 International Harvester Company Ring manufacture, productive of face contact seal

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0192114A2 (de) * 1985-02-16 1986-08-27 Ae Plc Kolben
EP0192114A3 (en) * 1985-02-16 1989-04-19 Ae Plc Piston and piston ring
EP0676569A1 (de) * 1994-03-10 1995-10-11 Dana Corporation Kolbenring für einen Motor mit geringem Schadstoffausstoss
WO1996016285A1 (de) * 1994-11-17 1996-05-30 Hermann Meckes Kolbenringdichtung
CN102384065A (zh) * 2010-08-30 2012-03-21 梁嘉麟 能降低活塞与气缸之间余隙的半v型活塞环及其加工方法
CN102418687A (zh) * 2010-08-30 2012-04-18 梁嘉麟 能够降低或消除活塞与气缸之间余隙的活塞环结构形式及其加工方法
CN102418687B (zh) * 2010-08-30 2015-11-11 中国计量学院 能够降低活塞与气缸之间余隙的简易型缺角活塞环结构及其加工方法
CN102384061A (zh) * 2010-09-02 2012-03-21 梁嘉麟 能够降低活塞与气缸之间余隙的活塞环结构及其加工方法
CN102454576A (zh) * 2010-10-22 2012-05-16 梁嘉麟 能够降低活塞与气缸之间余隙的半v型活塞环的结构形式
DE102017124698A1 (de) * 2017-10-23 2019-04-25 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Kolben und Kolbenring mit reduziertem Blow-By
DE102017124698B4 (de) 2017-10-23 2019-05-16 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Kolben und Kolbenring mit reduziertem Blow-By

Also Published As

Publication number Publication date
DE2933702C2 (de) 1981-09-17
US4355815A (en) 1982-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933702C2 (de) Kolbenring für insbesondere Brennkraftmaschinen
DE3604661C2 (de)
DE3222356C2 (de) Ventilschaftabdichtung für Brennkraftmaschinen
DE4007252A1 (de) Dichtungsanordnung fuer einen kompressorkolben
DE3505721C2 (de) Feuerring-Anordnung für eine Brennkraftmaschine
DE19944453C1 (de) Kolbenring
DE10143431B4 (de) Zylinderkopfdichtung
DE2457508C3 (de) Anordnung des Saugtrichters für eine Schmierölpumpe in der ölwanne einer Brennkraftmaschine
DE3419241C1 (de) Kolbenring
DE60114254T2 (de) Kombinierter Ölring
AT522985B1 (de) Längenverstellbares Pleuel mit einer Dichtungsvorrichtung
DE3927340C1 (en) IC engine rubber gasket - has semicircular section grooves and embedded rubber insert
DE3544588A1 (de) Elastomerdichtung fuer waermetauscher
DE102008011600B4 (de) Zylinderlaufbuchsen mit hydraulisch wirkendem Ausgleichselement
EP2138745B1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE19549595C2 (de) Zylinderkopfdichtung
DE102007055077A1 (de) Klemmkontur für ein druckbeaufschlagbares Bauteil und Spannmittel dafür
DE102008011592B4 (de) Dichtelement für den Motorblock bzw. Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE10118910B4 (de) Kolbenringanordnung
DE19808481C1 (de) Ölabstreifkolbenring
DE102017202392A1 (de) Kurbelgehäuse für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE10225460A1 (de) Dichtelement
EP0780561B1 (de) Zylinderkopfdichtung
EP0975905A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE10111332A1 (de) Kolbenspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee