DE2931975A1 - MOLDING FORMING CERAMIC MATERIAL - Google Patents

MOLDING FORMING CERAMIC MATERIAL

Info

Publication number
DE2931975A1
DE2931975A1 DE19792931975 DE2931975A DE2931975A1 DE 2931975 A1 DE2931975 A1 DE 2931975A1 DE 19792931975 DE19792931975 DE 19792931975 DE 2931975 A DE2931975 A DE 2931975A DE 2931975 A1 DE2931975 A1 DE 2931975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
projections
casting mold
mold according
article
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792931975
Other languages
German (de)
Inventor
Cyril Gallimore
Bernard Clive Moore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ideal Standard GmbH
Original Assignee
Ideal Standard GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ideal Standard GmbH filed Critical Ideal Standard GmbH
Publication of DE2931975A1 publication Critical patent/DE2931975A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/26Producing shaped prefabricated articles from the material by slip-casting, i.e. by casting a suspension or dispersion of the material in a liquid-absorbent or porous mould, the liquid being allowed to soak into or pass through the walls of the mould; Moulds therefor ; specially for manufacturing articles starting from a ceramic slip; Moulds therefor
    • B28B1/261Moulds therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Producing Shaped Articles From Materials (AREA)

Description

2931S752931S75

IDEAL-STANDARD GmbH Euskirchener Straße 80 53 BonnIDEAL-STANDARD GmbH Euskirchener Strasse 80 53 Bonn

Gießform zum Gießen von keramischem MaterialCasting mold for casting ceramic material

Die Erfindung betrifft eine Gießform zum Gießen von keramischem Material in Schlickerform und insbesondere, obwohl nicht ausschließlich, zum Gießen von Sanitärartikeln aus Sanitärkeramik. The invention relates to a casting mold for casting ceramic material in slurry form, and more particularly, although not exclusively for the casting of sanitary ware made of sanitary ware.

Es ist bekannt, in einem Artikel während des Gießens ein Loch zu bilden, indem in einer Gießform ein Zapfen oder Stab aus Metall oder Gips vorgesehen wird, der eine Brücke durch die Gießformmulde zwischen gegenüberliegenden Wänden bildet, und der nach dem Gießen entweder gesondert oder mit einem der Gießformteile beseitigt wird, um das gegossene Loch in dem Artikel zurückzulassen.It is known to form a hole in an article during casting by placing a pin or in a casting mold Metal or plaster of paris rod is provided which bridges the mold cavity between opposing walls forms, and is removed after casting either separately or with one of the mold parts to the cast Leaving a hole in the article.

Erfindungsgemäß wird eine Gießform zum Gießen von keramischem Material in Schlickerform geschaffen, von welcher wenigstens ein Abschnitt zum Gießen eines hohlen Gußbereichs in dem in der Gießform gegossenen Artikel ausgelegt ist, und welche dadurch gekennzeichnet ist, daß der Abschnitt der Gießform, der den hohlen Gußbereich bildet, mit einem oder mehreren Vorsprüngen versehen ist, von denen jeder die Gestalt eines Stiftes, Zapfens oder Dübels oder einer Rippe hat und aus einem Material besteht, an welchem die breiige Masse keinen Scherben zieht, wobei der oder jeder Vorsprung derart in den Formenhohlraum hineinragt, daß sein freies Ende oder seine According to the invention a casting mold for casting ceramic material in slip form is provided, of which at least a portion is designed for casting a hollow casting region in the article cast in the casting mold, and which is characterized in that the portion of the casting mold which forms the hollow casting region is provided with one or more projections, each of which has the shape of a pin, tenon or dowel or a rib and consists of a material on which the pasty mass does not pull fragments, the or each projection protruding into the mold cavity in this way, that his free end or his

030008/0805030008/0805

freie Kante in dem Bereich des Hohlraumes lieqt, in dem der hohle Gußbereich in dem Artikel geformt wird, und wobei der oder jeder Vorsprung sich nach dem Gießen beseitigen läßt, um ein Loch oder einen Schlitz in der Wand des hohlen Gußbereichs des Artikels zurückzulassen.free edge lies in the area of the cavity in which the hollow Molding area is formed in the article and wherein the or each protrusion can be removed after molding leaving a hole or slot in the wall of the hollow molding area of the article.

Der Vorsprung kann starr sein, vorausgesetzt, daß die Gießforinkonstruktion es zuläßt, ihn in der Richtung zu beseitigen, die genau der Projektionslinie des Loches oder Schlitzes entspricht, oder der Vorsprung kann flexibel sein.The protrusion can be rigid provided that the casting mold construction it allows it to be eliminated in the direction exactly following the line of projection of the hole or slot or the protrusion can be flexible.

Ferner kann der Vorsprung parallele Seiten aufweisen, spitz zulaufen oder einen anderen wechselnden Querschnitt haben und kann, falls er die Gestalt eines Stiftes, Zapfens oder Dübels hat, einen runden Querschnitt oder irgendeine andere Querschnittsform aufweisen, vorausgesetzt, daß der Vorsprung sich aus dem Artikel nach dem Gießen zurückziehen läßt; diese Beseitigung kann dadurch ermöglicht oder erleichtert werden, daß der Vorsprung aus einem elastisch flexiblen Material hergestellt wird. Wenn der oder jeder Vorsprung die Gestalt einer Rippe hat, die gerade oder gekrümmt sein kann, wird ein entsprechender gerader oder gekrümmter Schlitz in der Wand des hohlen Gußbereichs des Artikels gebildet.Furthermore, the projection can have parallel sides, pointed taper or have another changing cross-section and can, if it is the shape of a pin, tenon or Dowel has a circular cross-section or any other cross-sectional shape, provided that the projection can be withdrawn from the article after casting; this elimination can thereby be made possible or facilitated be that the projection is made of an elastically flexible material. If the or every head start has the shape of a rib, which can be straight or curved, a corresponding one becomes straight or curved Slit is formed in the wall of the hollow casting area of the article.

Der Vorsprung kann an oder in einem Teil der Gießform befestigt sein oder kann lose in oder an einem Teil der Gießform angeordnet sein, und ei" kann von anderen Vorsprüngen getrennt oder mit diesen verbunden sein. Außerdem kann der Vorsprung so ausgelegt sein, daß er nach dem Gießen aus dem Artikel beseitigt oder zurückgezogen werden kann entweder vor oder nach oder gleichzeitig mit der Beseitigung oder Trennung des angrenzenden Gießformabschnitts, das heißt, des Teils der Gießform, der die Wand des hohlen Gußbereichs des Artikels bildet.The protrusion can be attached to or in part of the mold or can be loosely in or on part of the mold may be arranged, and ei "may be separate from or connected to other projections. In addition, the Protrusion be designed so that it can either be eliminated or withdrawn from the article after molding before or after or simultaneously with the removal or separation of the adjacent mold section, that is, that part of the mold which forms the wall of the hollow mold area of the article.

030008/0805030008/0805

Die Erfindung ist insbesondere anwendbar auf das Gießen eines geschlossenen Spülwasserrandes für eine WC-Schüssel, ein Bidet oder Urinal, entweder, wenn solch ein Rand gesondert gegossen wird zum anschließenden Zusammensetzen mit einem getrennt gegossenen Schüssel abschnitt, oder wenn solch ein Rand einteilig mit der Schüssel gegossen wird. In beiden Fällen soll der Spülwasserrand in dem Endprodukt eine Reihe kleiner Löcher oder Schlitze aufweisen, die über die Unterseite des Rrndes verteilt sind, um Spülwasser bei Benutzung des Wasserklosetts nach unten über die Innenfläche der Schüssel zu lenken. Bisher sind solche Löcher oder Schlitze in dem Rand unmittelbar nach dem Gießen angebracht worden, während der Artikel noch nicht getrocknet oder gehärtet war. Nach herkömmlicher Praxis wird also ein gesondert gegossener Rand in einer geeignet geformten Gießform gegossen, um einen hohlen gegossenen, unperforierten (abgesehen von einer Auslaßöffnung zum Ableiten überschüssiger Masse aus dem hohlen Gußbereich) geschlossenen Rand zu bilden, und dann werden nach Öffnen der Gießform die Löcher in gewünschter Verteilung über den Rand gestochen. Da? Stechen wird entweder durch eine Maschine vorgenommen, die alle Löcher gleichzeitig macht, oder die Löcher werden einzeln von einem Bearbeiter gestochen, der eine Schablone verwendet, um sicherzustellen, daß die Löcher an der richtigen Stelle angebracht v/erden.The invention is particularly applicable to the pouring of a closed rim of flushing water for a toilet bowl, a bidet or urinal, either if such a rim is cast separately for subsequent assembly with a separately cast bowl, or if such a rim is poured in one piece with the bowl. In both cases, the rinse water edge should be a number in the end product have small holes or slots that are distributed over the underside of the edge to flush water when in use of the water closet down over the inside surface of the bowl. So far, such holes or slots are in applied to the rim immediately after casting, while the article had not yet dried or hardened. According to conventional practice, a separately cast rim is cast in a suitably shaped mold to provide a hollow cast, imperforate (apart from one outlet opening to divert excess mass from the hollow casting area) to form a closed rim, and then become After opening the mold, the holes were punched in the desired distribution over the edge. There? Stabbing is done either by a Machine that makes all the holes at the same time, or the holes are punched individually by a worker, who uses a template to make sure the holes are grounded in the correct place.

Falls der Spülwasser rand einteilig mit der Schüssel gegossen wird, wird er wiederum herkornmlicherweise unperforiert gegossen (abgesehen von der Überschußschlicker-Ableitungsöffnung ) und dann sticht eier ör:arbeiter -bei einer Stellung der Gießform, in der das V(C aufrecht ist und der obere Gießformteil und die inneren Kernteile beseitigt sind - die Löcher in den Rand, indem er einen röhrenförmigen Lochste· her von unterhalb des Randes nach oben stößt und den Lochstecher so dreht, daß er das kleine Loch bohrt, wobei der Vorgang nacheinander um den Rand herum wiederholt wird und dabeiIf the rim of the rinsing water is poured in one piece with the bowl, it is again traditionally poured imperforate (apart from the excess slip drainage opening) and then stings ör : worker - at a position of the casting mold in which the V (C is upright and the upper one The mold part and the inner core parts have been eliminated - the holes in the rim by poking a tubular hole plug up from below the rim and rotating the piercer so that it drills the small hole, the process being repeated one after the other around the rim will and with it

030008/0805030008/0805

2931S752931S75

eine Schablone in Form eines ovalen Ringes mit darüber verteilten oder beabstandeten Löchern verwendet wird; die Alternative zu einem röhrenförmigen Lochstecher ist ein massiver, spitzer Lochstecher, der einfach in das weiche Wandmaterial gestoßen wird.a template in the form of an oval ring with holes distributed or spaced apart is used; the alternative to a tubular piercer is a solid, pointed piercer that is simply pushed into the soft wall material.

Die erwähnten Verfahren haben mehrere Nachteile. Erstens ist es mit einem röhrenförmigen Lochstecher schwierig und mit einem massiven Lochstecher unmöglich, die Löcher sauber zu bilden., da der röhrenförmige Lochstecher beim Eintreten das v/eiche GußiT.aterial dort, wo das Loch gebildet wird, ein wenig nach innen drückt, und bei einem massiven Lochstecher bleibt auf der Innenseite des Spülrandes eine gezackte Kante um das Loch herum als Folge des Durchstoitens des Lochstechers durch die gegossene Wand. Während dieser gezackte Ring oder eine wirklich deformierte Lochöffnung unterhalb des Randes nicht zu sehen ist bei Verwendung, beeinträchtigt sie das Spülverhalten. Zweitens kann, da der Bearbeiter die Schablone halt, wahrend er auch das Stechen durchführt., die exakte Positionierung der Löcher schwanken ,und dies hängt von der Übung und Sorgfalt des Eearbeiters ab. Drittens führt die SchabloneThe mentioned methods have several disadvantages. First, it is difficult and difficult with a tubular piercer It is impossible to make the holes cleanly with a solid piercer, since the tubular piercer makes the v / oak when entering GußiT.material presses a little inwards where the hole is formed, and with a massive piercer it remains open On the inside of the flushing rim, a jagged edge around the hole as a result of the piercing of the piercer through the cast wall. While that jagged ring or a really deformed hole opening below the edge is not visible when in use, it affects the rinsing behavior. Second, since the editor can use the stencil stop while he also performs the piercing., the exact one Positioning of the holes will vary and this depends on the exercise and diligence of the worker. Third, the template leads

den Lochstecher nicht immer genau, so daß dieser schräg zur richtigen Richtung eingeführt werden kann, was wiederum das Spülverhalten beeinträchtigt. Viertens ist das Stechen der Löcher jedenfalls eine unangenehme und daher zeitraubende Tätigkeit, da der Bearbeiter in die Schüssel hineinreichen muß, um die Löcher nach oben zu stoßen, während er gleichzeitig aufpassen muß, daß er die Innenfläche der noch weichen Schüssel nicht beschädigt.the piercer not always exactly, so that it can be inserted at an angle to the correct direction, which in turn the rinsing behavior is impaired. Fourth, piercing the holes is unpleasant and therefore time-consuming Activity, since the operator has to reach into the bowl to push the holes upwards while he is at the same time must be careful not to damage the inner surface of the bowl, which is still soft.

Selbst wenn die Löcher durch eine Maschine in den gesondert gegossenen Rand gestochen werden, ist das Stechen eir heikler Vorgang, und die Löcher werden dennoch nicht sauber gebildet.Even if the holes are punched by a machine in the separately cast rim, the piercing is more delicate Process, and the holes are still not formed properly.

030008/080S030008 / 080S

Erfindungsgemäß werden die Löcher in dem Spülwasserrand sauber und mit genau bestimmtem Abstand und genauer Ausrichtung während des Gießens gebildet, indem eine Reihe von Stiften oder Zapfen an oder in dem Teil der Gießform vorgesehen wird, der die untere Wand des Spülrandesbildet. In der Praxis werden die Zapfen an oder in Kernstücken vorgesehen, welche die Innenfläche der Schüssel und die Unterseite des Randes bilden, und ragen nach oben um einen Betrag heraus, der größer als die Wanddicke des Randes ist. Wenn zusätzlich zu den Löchern oder anstelle der Löcher ein oder mehrere Schlitze in dem Rand zu bilden sind, dann wird eine Rippe oder werden Rippen zusätzlich zu den Zapfen oder anstelle der Zapfen vorgesehen.According to the invention, the holes in the flushing water rim are formed cleanly and with a precisely determined spacing and precise orientation during casting by providing a series of pins or tenons on or in the part of the casting mold which forms the lower wall of the flushing rim. In practice, the pins are provided on or in the core pieces that form the inside surface of the bowl and the underside of the rim, and extend upwardly by an amount out which is greater than the wall thickness of the edge. If one or more slots are to be formed in the rim in addition to the holes or instead of the holes, then a rib or ribs are provided in addition to the tenons or instead of the tenons.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Stifte, Zapfen, Dübel oder Rippen je aus einem elastisch flexiblen Material hergestellt, so daß, wenn der Gießformteil (z.B. ein Kernstück) beseitigt wird, an dem oder in dem die Zapfen oder Rippen befestigt sine diese sich während des Zurückziehens ein wenig biegen können, und dadurch wird eine Beschädigung der Seiten und Kanten jedes Loches oder Schlitzes vermieden. Diese Ausführung gestattet sogar ein Zurückziehen der Zapfen in einer zur Richtung des Loches leicht geneigten Richtung, ohne eine Beschädigung zu verursachen, und gestattet also, daß ein Kernstück mehrere Zapfen aufweist, die unter etwas verschiedenen Winkeln herausragen. In a preferred embodiment of the invention, the pins, tenons, dowels or ribs are each made of an elastically flexible material, so that when the mold part (e.g. a core) is removed, the tenons or ribs are attached to or in which they are attached during retraction may be a little bend, and thus damage to the sides and edges of each hole or slot is avoided. This embodiment allows even a retraction of the pin in a slightly inclined to the direction of the hole direction without damage to cause, and thus allows a core having a plurality of pins which protrude under slightly different angles.

In einer alternativen bevorzugten Ausführung sind die Stifte, Zapfen oder jübel, die aus elastisch flexiblem Material bestehen, abnehmbar in dem Gießformteil angeordnet: zum Beispiel können mehrere Zapfen,'die in einer gemeinsamen Halterung oder mit einem Verbindungsstreifen verbunden sind, durch entsprechende Löcher dos Formteils ragen. InIn an alternative preferred embodiment, the pins, pegs or jugs, which are made of elastically flexible material, are detachably arranged in the mold part: for example, several pegs, which are connected in a common holder or with a connecting strip , can pass through corresponding holes of the mold part protrude. In

diesem Fall werden die Zapfen aus dem Artikel und dem Gießformteil vor dessen Trennung von dem Artikel herausgezogen. in this case the pins are pulled out of the article and the mold part before it is separated from the article.

030008/0805030008/0805

2931Ö752931Ö75

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:Embodiments of the invention are based on the following of the drawings. It shows:

Figur 1Figure 1

Figur 2Figure 2

Fiour 3Fiour 3

F ι α u r 4For 4

Figurencharacters

4A und 4B4A and 4B

F i au r 5F i au r 5

Figur 6Figure 6

F i au r /F i au r /

eine Seitenansi .?ht mit Einblick in eine Gießform zum Gießen einer WC-Schüssel mit einem integrierten Spülwa£ s e r rand:a side view with a view of a casting mold for pouring a toilet bowl with an integrated Dishwashing rim:

den Randgießformteil der Gießform von Figur 1, an dem sein innerer Kern und eine Zahl von gesonderten Kernstücken montiert sind:the edge mold part of the mold of Figure 1 which has its inner core and a number of separate core pieces assembled:

eines der Seitenkernstücke, das von der Anordnung in Figur 1 abgenommen ist:one of the side core pieces, that of the arrangement is removed in Figure 1:

eine Teilschnittansicht eines Teiles der Gießform während des Gießens;a partial sectional view of part of the mold during casting;

Einzelheiten einer alternativen Ausführungsform der Gießform: Details of an alternative embodiment of the mold :

eine aufgeschnittene Ansicht einer WC-Schüssel, die in der Gießform von Figur 1 gegessen ist, mit den Kernstücken vor ihrer Beseitigung:a cut-open view of a toilet bowl, which is eaten in the mold of Figure 1, with the core pieces before their disposal:

eine Einzelheit von Figur 5, welche Löcher in dem Spülwasserrand zeigt: unda detail of Figure 5 showing holes in the rinse water rim: and

einen Schnitt einer Gießform zum Gießen eines Getrennten Soülwasserrandes.a section of a mold for casting a separate rim of water.

Die in Figur 1 gezeigte Gießform ist zum Gießen einer Wasserklosett-Schüssel gestaltet, welche einen mit ihr einteiligen ueschlousenen Spülwasserrand, einen Schüsselabschnitt und einen integrierten S- oder P-Verschluß aufweist. Die Gießform umfaßt zwei Seitenteile 10, von denen nur eines gezeigt ist, und die im wesentlichen symmetrisch zu einer vertikalen Teilungsebene sind und je zur Hälfte das Äußere der Klosettschüssel formen, ferner einen unteren Kern oder Schuh 11, einen Randgießformteil 12, der über die Seitenteile 10 paßt und einteilig mit einem Kern 13 ausgebildet ist, welcher in die Gießf orminulde hinunterraqt, um die Innenfläche einesThe mold shown in Figure 1 is for pouring a water closet bowl designed, which has a one-piece ueschlousenen rinsing water rim, a bowl section and has an integrated S or P lock. The mold comprises two side parts 10, only one of which is shown is, and which are substantially symmetrical to a vertical parting plane and each half the exterior of the toilet bowl mold, a lower core or shoe 11, an edge mold part 12 which fits over the side parts 10 and is formed integrally with a core 13, which down into the mold cavity around the inside surface of a

030008/0805030008/0805

- 40 - - 40 -

Teils der Schüssel zu bilden, sowie fünf lose Kernstücke 14,15, 16, 17 und 18, die um den Kern 13 herum sitzen und den oberen Teil der Innenseite der Schüssel und die untere Wand des geschlossenen Randes fornen.Part of the bowl and five loose core pieces 14, 15, 16, 17 and 18 that sit around core 13 and shape the top of the inside of the bowl and the bottom wall of the closed rim.

Die losen Kernstücke 14 bis 18 sind so gestaltet, daß sie zusammen mit dem Kern 13 den Konturen der Innenseite der Schüssel entsprechen, und sitzen in einer stufenförmigen Aussparung 19 des Kernes 13 - siehe Figur 2 - , wobei die Kernstücke 14 bis 18 während des Gießens durch entsprechende Federteile 20 an dem Rand-Gießformteil 13 gehalten werden. Die Federteile 20 sind einfach Schraubenfedern, die sich durch Löcher 21 in dem Rand-Gießformteil 13 erstrecken, wobei deren eines Ende an dem zugeordneten Kernstück befestigt ist und ihr anderes Ende eine kleine Querstange 22 trägt, die durch das Loch 21 durchgezogen und gedreht wird, um sich quer über das Loch 21 zu setzen und so die Feder unter Spannung zu halten. Diese Art Federteil ist herkömmlich und stellt lediglich eine Möglichkeit zum Halten der losen Kernstücke 14 bis 18 dar; andere Verfahren wie zum Beispiel Drahtschlingen und Keile oder Gewindebolzen könnten verwendet werden.The loose core pieces 14 to 18 are designed so that they together with the core 13 correspond to the contours of the inside of the bowl, and sit in a step-shaped Recess 19 of the core 13 - see Figure 2 -, the core pieces 14 to 18 during the casting by corresponding Spring parts 20 are held on the edge mold part 13. The spring parts 20 are simply coil springs that are extend through holes 21 in the rim mold part 13, one end of which is attached to the associated core piece and its other end carries a small cross bar 22, which is pulled through the hole 21 and rotated to sit across the hole 21 and so the spring under To keep tension. This type of spring member is conventional and only provides a means of holding the loose ones Core pieces 14 to 18; other methods such as wire loops and wedges or threaded bolts could be used will.

Die Kernstücke umfassen ein Rückwandstück 14 und vier Unterrandstücke 15 bis 18, nämlich das Stück 15, das (relativ zu der aufrechten Stellung des gegossenen Artikels, wie in Figur 1 gezeigt) oben auf das Rückwandstück 14 paßt und durch die auf das Stück 14 wirkende Federspannung gehalten wird, zwei grob segmentförmige Seitenstücke 16 und 18 sowie ein grob keilförmiges Vorderstück 17. Die vier Unterrandstücke 15 bis 18 weisen je eine Vielzahl kurzer, flexibler Gummizapfen 30 auf, die nach oben ragen von der Oberfläche der entsprechenden Kernstücke, welche die untere Wand des Randes bildet; diese Zapfen 30 sind in geeignete LöcherThe core pieces include a back wall piece 14 and four lower edge pieces 15-18, namely piece 15 which fits on top of back wall piece 14 (relative to the upright position of the molded article as shown in Figure 1) and by the spring tension acting on piece 14 is held, two roughly segment-shaped side pieces 16 and 18 and a roughly wedge-shaped front piece 17. The four lower edge pieces 15 to 18 each have a large number of short, flexible rubber pegs 30 that protrude upward from the surface of the corresponding core pieces, which the lower wall of the Edge forms; these pegs 30 are in suitable holes

030008/0805030008/0805

in den Kernstücken hineingesteckt, kennen aber bei anderen Ausführungsformen eingegossen werden, wenn die Kernstücke gegossen werden. Die Zapfen 30 an den zwei Seitenstücken 16 und 18 und dem Vor der stück \~> sind alle identisch, wobei insgesamt 37 Zapfen bei dieser Ausführungsfοιέ in gleichmäßigen 7-ibständen über den Rand vorgesehen sind: die vier Zapfen 30 an dem hinteren Stück 15 haben einen etwas größeren Durchmesser als die Zapfen 30 an den Kernstücken, um Löcher entsprechend größeren Durchmessers in dem Spülrand für einen größeren Kasserstrcm an der Rückseite der Schüssel vorzusehen. Diese vier Zapfen mit größerem Durchmesser könnten ersetzt werden durch eine einzige Rippe, die sich über die gleiche Länge erstreckt wie die Reihe der vier Zapfen, um einen einzelnen Schlitz anstelle von vier Löchern zu ti Iden.inserted into the core pieces, but know to be cast in other embodiments when the core pieces are cast. The pins 30 on the two side pieces 16 and 18 and are Before tee \ ~> all identical, with a total of 37 pins in this Ausführungsfοιέ at regular 7-ibständen are provided over the edge: the four pins 30 on the rear piece 15 a slightly larger diameter than the pegs 30 on the core pieces to provide correspondingly larger diameter holes in the flushing rim for a larger flow of cash on the back of the bowl. These four pin of larger diameter could be replaced by a single rib, which extends over the same length as the series of four pins to a single slot instead of four holes to ti Iden.

In der alternativen Ausführungsform. die in den Figuren 4A und 4B gezeigt ist, sind die Zapfen 30 nicht in die Kernstücke hineingesteckt oder eingegossen, sondern abnehmbar anaeord.net in entsprechenden Lochern 50 in den Kernstücken durch Einführen von unten durch einen ausgehöhlten Abschnitt 51 des Kernstücks hindurch. Auf diese Weise kann eine Reihe von Zapfen 30 auf einem gemeinsamen Basisstreifen 52 miteinander verbunden v.'erden, wobei diese Zapfen und der Basisstreifen 52 ein einteilig gegossenes flexibles Element ti]den.In the alternative embodiment. 4A and 4B, the pegs 30 are not inserted or cast into the core pieces, but are detachable anaeord.net in corresponding holes 50 in the core pieces by being inserted from below through a hollowed out section 51 of the core piece. In this way, a number of pins 30 can v.'erden connected to each other on a common base strip 52, said pin and the base strip 52, an integrally molded flexible member ti] the.

Tn einem spezifischen Aufbau ragen alle Zapfen 30 um etwa 18 mm über die Gießfläche des Kernstücks heraus, und die Zapfen kleineren Durchmessers an den Kernstücken 16, 17, haben einen Durchmesser von etwa 6,5 mir, wobei sämtliche Zapfen aus Gummi :der anderem elastisch flexiblem Material bestehen.In a specific construction, all of the tenons 30 protrude about 18 mm above the casting surface of the core piece, and the Smaller diameter pins on the core pieces 16, 17 are about 6.5 microns in diameter, all of which Spigot made of rubber: made up of another elastically flexible material.

Q3Q0Q8/Ö8Q5Q3Q0Q8 / Ö8Q5

Für einen Gießvorgang wird die Gießform mit breiiger Masse unter Druck gefüllt, und dann läßt man eine Stillstandzeit verstreichen, während das Kasser aus dem Schlicker durch den Gips der Gießformteile absorbiert wird. In diesem Gießstadium kann die Gießform aufrecht positioniert sein, wie in Figur 1 gezeigt, oder umgekehrt.For a casting process, the casting mold is filled with a pulpy mass under pressure, and then a downtime is allowed to pass while the casserole from the slip is absorbed by the plaster of the casting mold parts. In this casting stage, the casting mold can be positioned upright, as shown in FIG. 1, or vice versa.

Während der Stillstandzeit baut sich die Wanddicke des Gußartikels auf, und dann wird nach einer vorbestimmten Zeit der Überschußschlicker durch eine geeignete Öffnung aus der Gießform abgelassen, Der geschlossene Rand 31 (siehe Figur 4 oder Figur 4A) wird über eine Öffnung an der Rückseite des Randes ebenfalls drainiert, das heißt, Schlicker wird abgelassen, wobei eine gegossene Wandstärke von beispielsweise 10-12 mm übrigbleibt. Wie in den Figuren 4 und 4A gezeigt, ragen die Zapfen 30 derart in die Gießformmulde oder Höhlung hinein, daß ihre freien Enden in dem hohlen Gußbereich innerhalb des geschlossenen Randes liegen.During the standstill period, the wall thickness of the molded article is built up, and then the excess slurry The closed edge 31 is discharged through an appropriate opening from the mold after a predetermined time (see Figure 4 or Figure 4A) is an opening at the back of the rim also drained, that is, slurry is drained off, leaving a cast wall thickness of, for example, 10-12 mm. As shown in Figures 4 and 4A, the pins 30 protrude into the mold cavity or cavity in such a way that their free ends lie in the hollow casting area within the closed edge.

Nach dem Drainieren wird die Gießform geöffnet und der Artikel entfernt: dies wird in der aufrechten Stellung des Artikels getan. Zuerst werden die Federteile 20 gelöst, und es wird der Rand-Gießformteil 12 mit dem mit ihm einteiligen Hauptkern 13 abgehoben; dabei bleiben die fünf losen Kernstücke 14 bis 18 um die Innenseite der Schüssel herum liegen, wie in Figur 5 gezeigt. Falls die Zapfen 30 in den Kernstücken befestigt sind, wird dann folgendermaßen vorgegangen: das Rückwandstück 14 wird zur Mitte der Schüssel After draining, the mold is opened and the article removed: this is done in the upright position of the article. First, the spring parts 20 are released, and the edge mold part 12 with the main core 13 integral therewith is lifted off; the five loose core pieces 14 to 18 remain around the inside of the bowl, as shown in FIG. If the pegs 30 are fixed in the core pieces, then the following procedure is used: the rear wall piece 14 becomes the center of the bowl

/wenn
hin gezogen, und es von dem Kernstück 15 entfernt ist, wird es herausgehoben, und das Kernstück 15 wird dann unter einem geeigneten Winkel nach unten gezogen, um die vier Gummizapfen 30 größeren Durchmessers aus den vier entsprechenden Löchern in dem Rand herauszuziehen; wenn die Zapfen
/if
pulled towards and removed from the core 15, it is lifted out and the core 15 is then pulled down at a suitable angle to pull the four larger diameter rubber plugs 30 out of the four corresponding holes in the rim; when the cones

030008/0805030008/0805

30 aus den Löchern heraus sind, wird das Kernstück 15 herausgehoben. Sodann wird das Vorderstück 17 unter einem angemessenen Winkel nach unten gezogen, um die Zapfen 30 kleineren Durchmessers aus ihren entsprechenden Löchern herauszuziehen, und wenn die Zapfen 30 frei sind, dann wird das Vorderstück 17 herausgehoben. Diesbezüglich leuchtet es ein, daß die Seitenflächen 32 des keilförmigen Kernstücks 17 und die entsprechenden Seitenflächen des hinteren Kernstücks 15 ausgerichtet sein müssen, um zu gestatten, diese Stücke nach unten zu ziehen und die Zapfen 30 freizumachen, ohne die Seitenstücke 16 und 18 zu verschieben.30 are out of the holes, the core piece 15 is lifted out. The front piece 17 is then pulled downwards at an appropriate angle to make the pegs 30 smaller Diameter from their respective holes, and when the pegs 30 are free then the front piece 17 lifted out. In this regard, it stands to reason that the Side surfaces 32 of the wedge-shaped core piece 17 and the corresponding side surfaces of the rear core piece 15 must be aligned to allow these pieces pull down and free the pegs 30 without moving the side pieces 16 and 18.

Schließlich werden die zwei Seitenstücke 16 und 18 entfernt, indem jedes Stück zuerst nach unten gezogen wird, um die Zapfen 30 aus den Löchern in dem Rand zurückzuziehen.Finally, the two side pieces 16 and 18 are removed by first pulling each piece down to close the Withdraw peg 30 from the holes in the rim.

Aufgrund der Tatsache, daß die Zapfen 30 etwas flexibel sind, ist es nicht nötig, daß alle Zapfen in jedem Kernstück genau parallel sind, oder daß die Rückziehrichtung tatsächlich genau ausgerichtet ist, da die Zapfen 30 sich beim Zurückziehen leicht biegen, ohne das weiche Tonmaterial um die Löcher herum zu deformieren.Because of the fact that the tenons 30 are somewhat flexible, it is not necessary that all of the tenons in each core piece be accurate are parallel, or that the direction of retraction is actually precisely aligned because the pins 30 are retracted bend slightly without deforming the soft clay material around the holes.

Nach Entfernen aller Kernstücke 14 bis 18 können die Gießformseitenteile 10 getrennt und der Artikel fortgenommen werden.After removing all core pieces 14 to 18, the mold side parts 10 separated and the article removed.

In dem alternativen Fall, in dem die Zapfen 30 abnehmbar in den Kernstücken angeordnet sind, wie in den Figuren 4A und 4B dargestellt, beginnt der Vorgang damit, die Sätze von Zapfen 30 zu entfernen, indem jeder Satz an seinem Basisstreifen 52 in den ausgehöhlten Abschnitt 51 hinuntergezogen wird, uiTt damit die Zapfen 30 aus der Wand des hohlen Gußbereichs 31 und aus den Löchern in dem Kernstück zurückzuziehen. Wenn sämtliche Sätze von Zapfen auf diese Weise beseitigt sind, dann können die Kernstücke ihrerseits aufIn the alternative case where the tenons 30 are removably disposed in the core pieces, as shown in Figures 4A and 4B , the process begins with removing the sets of tenons 30 by inserting each set on its base strip 52 into the hollowed out portion 51 is pulled down, thereby withdrawing the pegs 30 from the wall of the hollow casting area 31 and from the holes in the core. When all the sets of tenons are eliminated in this way, the core pieces can turn on

030008/0805030008/0805

die herkömmliche Art entfernt werden. Während von Sätzen von Zapfen gesprochen wurde, ist es möglich, sämtliche Zapfen removed the conventional way. While sentences of cones have been spoken of, it is possible to use all cones

30 auf einem einzigen Element in Form eines vollständigen Ringes vorzusehen.30 on a single element in the form of a complete Ring to be provided.

Wie in Figur 6 gezeigt, ist die Qualität der in dem Rand As shown in Figure 6, the quality is that in the margin

31 gebildeten Löcher 33 den nach bisher angewandten Methoden gebildeten Löchern weit überlegen. Die oberen und unteren Kanten der Löcher sind sauber gebildet, und die Stellung und Ausrichtung sind für alle Löcher richtig. Zum Gegensatz sind in Figur 6 zwei Löcher 35 dargestellt, die mit einem massiven Lochstecher gelocht worden sind, was zu gezackten Kanten führt. Ferner werden durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Löcher für diese überhaupt keine nachfolgenden Stecharbeiten benötigt.31 formed holes 33 far superior to the holes formed by previously used methods. The top and bottom Edges of the holes are neatly formed, and the placement and orientation are correct for all of the holes. In contrast Figure 6 shows two holes 35 which have been punched with a solid piercer, resulting in jagged ones Edges leads. Furthermore, through the inventive design of the holes for these, there are no subsequent ones at all Grooving work needed.

Ein Vorteil der Verwendung von Sätzen von Zapfen, die an einem gemeinsamen Basisstreifen angebracht sind, liegt darin, daß solch ein Element eine sehr lange Nutzungsdauer hat und für aufeinanderfolgende Gießforrateile verwendet werden kann, die nach einer Anzahl von Gießvorgängen ersetzt werden müssen.An advantage of using sets of tenons attached to a common base strip is that such an element has a very long useful life and can be used for successive mold parts that need to be replaced after a number of molding operations.

Die in den Figuren 1 bis 6 gezeigten Ausführungsformen betreffen eine Wasserklosettschüssel mit gerader Spülbewegung, wobei die Löcher in dem Spülrand an den Seiten der Schüssel direkt nach unten gei'ichtet sind. Es wäre jedoch möglich, das gleiche Prinzip vorstehender Zapfen zu verwenden, um Löcher zur Erzeugung einer Wirbelbewegung anzubringen. In diesem Fall wären die Zapfen 30 alle in der gleichen Richtung geneigt, grob unter dem gleichen Spiralwinkel zu einer vertikalen Achse. In diesem Fall würden die Kernstücke ausgelegt zum Entfernen durch Drehen beim Zurückziehen der Zapfen aus den Löchern in dem Rand nach unten.The embodiments shown in FIGS. 1 to 6 relate to a water closet bowl with a straight flushing movement, the holes in the flushing rim on the sides of the bowl being pointed directly downwards. However, it would be possible to use the same principle of protruding pegs to make holes to create a vortex movement. In this case the pins 30 would all be inclined in the same direction, roughly at the same helix angle to a vertical axis. In this case, the core pieces would be designed to be removed by twisting as the pegs are retracted downward from the holes in the rim.

030008/0805030008/0805

2931S752931S75

Figur 7 zeigt eine zweite Ausführungsform, in der die Erfindung auf eine Gießform zur Bildung eines gesondert hercestellten Randes angewandt ist. Die Gießform ist ringförmig und fcrrrn den ganzen geschlossener. Rand und den hinteren Abschnitt der Kasserklosettschüssel» das heißt, den Abschnitt, an dem der Sitz angebracht wird, und bei Korbinationsnoäelisr! -den Abschnitt, auf der der Spülkasten ruht. Die Gießform ist aus zwei Teilen gebildet, e nerr Oberteil 40 zur Eildung der Oberwand und der Seitenwände d-es ceschlcssenen Randes and einem Unterteil 41 zu Formung der unteren Wand des geschlossenen Randes. Tn Abständen über den randbildenden Abschnitt des Unterteils 41 verteilt ist eine Vielzahl aufragender Gummizapfen 43 angeordnet, die auf die gleiche Art wirken wie die Zapfen 30 der ersten Ausführungsform. Nach dem Gießen und Ablassen des ÜLerschuPsc-lickers - mit beliebiger Seite der Gießform nach oben - wird die Gießform geöffnet, indem sie mit dem gegossenen Rand umgekehrt hingelegt wird und dann das Unterteil 41 direkt nach oben gehoben wird, um alle Zapfen 43 aus den Löchern zurückzuziehen. Bei einem Spül rand, der zur Erzeugung einer Wirbelbewegung ausgelegt ist, sind die Zapfen wiederum geneigt, und das Unterteil 41 muß beim Anheben gedreht werden. Der gesondert hergestellte Rand wird dann- solange er sich noch in ungefestigtem Zustand befindet, auf einer. Schüsselabschnitt aufgedrückt, um die vollständige L'asserklosettschüssel zu bilden.Figure 7 shows a second embodiment in which the invention is applied to a mold for forming a separately fabricated rim. The mold is ring-shaped and more closed for the whole. Edge and the rear section of the cash register bowl »that is, the section where the seat will be attached, and at Korbinationsnoäelisr! -the section on which the cistern rests. The mold is formed from two parts, an upper part 40 for forming the upper wall and the side walls of the closed edge and a lower part 41 for forming the lower wall of the closed edge. A plurality of protruding rubber pegs 43, which act in the same way as the pegs 30 of the first embodiment, are arranged at intervals over the edge-forming section of the lower part 41. After pouring and draining the ÜLerschuPsc-licker - with any side of the casting mold facing upwards - the casting mold is opened by placing it with the cast edge upside down and then lifting the lower part 41 directly upwards to remove all pins 43 from the holes to withdraw. In a flushing edge, which is designed to generate a vortex movement, the pins are again inclined, and the lower part 41 must be rotated when lifting. The separately produced edge is then - as long as it is still in the unsecured state, on a. Bowl section pushed open to form the full l''s toilet bowl.

Wie bei der in den Figuren 4A und 4E gezeigten alternativen Ausführungsform ware es möglich, anstelle der einzelnen Zapfen 43, wie in Figur 7 gezeigt, einen Satz oder mehrere Sätze von Zapfen zu verwenden, die mit einem gemeinsamen Basisstreifen 52 verbunden sind, wobei die Zapfen in entsprechenden Löchern in dem Unterteil 41 herausnehmbar angeordnet sind.As with the alternative shown in Figures 4A and 4E Embodiment would be possible instead of the individual Pin 43, as shown in Figure 7, use one or more sets of pins that share a common Base strips 52 are connected, with the pegs in corresponding Holes in the lower part 41 are removably arranged.

030008/0805030008/0805

Während sich die obigen Ausführungsformen auf Wasserklosetts mit geschlossenen Rändern beziehen,While the above embodiments relate to water closets cover with closed edges,

leuchtet es ein, daß die Erfindung ebenso anwendbar ist auf eine Gießform zum Gießen irgendeines Artikels mit ähnlichem perforierten Spülrand, z.B. Urinais oder Bidets. Tatsächlich ist die Erfindung nicht einmal auf Gießformen zum Gießen solcher Artikel beschränkt, sondern wäre anwendbar auf jeden Fall, in welchem ein Loch in einem hohlen Gußbereich zu bilden ist, und in welchem früher dieses Loch gestochen v.'erden mußte, vorausgesetzt, die Gießform könnte entsprechend gestaltet werden, um das Herausziehen des Stiftes,Zapfens oder Dübels oder der Rippe zu gestatten, der, bzw. die das Loch oder den Schlitz formt.it will be understood that the invention is equally applicable to a mold for casting any article with the like perforated flushing rim, e.g. urinals or bidets. In fact, the invention does not even apply to molds for casting such article is limited but would be applicable to any case in which a hole is made in a hollow cast area and in which earlier this hole had to be punched, provided that the mold could be designed accordingly be to pulling out the pin, tenon or Dowel or rib that forms the hole or slot.

030008/0805030008/0805

LeerseiteBlank page

Claims (13)

2S31C75 Ansprüche:2S31C75 claims: 1.) Gießform zum Gießer, von keramischere Material in Schlickertorir., von welcher wenigstens ein Abschnitt ausgelegt ist zum Gießen eines hohlen Gußbereichs in dem in der Gießform gegessenen Artikel, dadurch gekennzeichnet , daß der Abschnitt (15, 16, 17,18,51,41) der Gießform, der den hohlen Gußbereich bildet, mit ei. η em oder mehreren Vorsprüngen (30,4 3) versehen ist, von denen jeder die Gestalt einer Stiftes, Zapfens oder Dübels oder einer Rippe hat und aus einer. Material besteht, an welchen: die breiige Masse keinen Scherben zieht, wobei der oder jeder Vorsprung derart in den Forinenhohlraum hineinragt, daß sein freies Ende oder seine freie Kante in dem Bereich des Hohlraumes liegt, in dem der hohle Gußbereich in dem Artikel geformt wird, und wobei der oder jeder Vorsprung sich nach dem Gießen beseitigen läßt, um ein Loch (33) oder einen Schlitz in der l.'anö des hohlen Gußbereichs des Artikels zurückzulassen.1.) Casting mold for the caster, of more ceramic material in Schlickertorir., Of which at least a section is designed for casting a hollow casting area in the article being cast in the casting mold, characterized in that the section (15, 16, 17,18,51 , 41) of the mold that forms the hollow casting area with egg. η em or more projections (30,4 3) is provided, each of which has the shape of a pin, tenon or dowel or a rib and of a. There is material on which: the pulpy mass does not pull fragments, the or each projection protruding into the mold cavity in such a way that its free end or its free edge lies in the region of the cavity in which the hollow casting area is formed in the article, and wherein the or each protrusion can be removed after molding to leave a hole (33) or slot in the front of the hollow molding area of the article. 2. Gießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Vorsprünge aus biegsamem federndem Material hergestellt sind.2. Casting mold according to claim 1, characterized in that the one or more projections are made of flexible resilient material. 3. Gießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Vorsprünge aus steifem Material hergestellt sind.3. Casting mold according to claim 1, characterized in that the one or more projections are made of rigid material. 4. Gießform nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Vorsprünge parallele Seiten4. Casting mold according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the protrusion or protrusions have parallel sides 5. Gießform nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Vorsprünge spits zulaufen oder einen anderen wechselnden Querschnitt aufweisen.5. Casting mold according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the projection or projections taper or have a different alternating cross-section. 030008/0805030008/0805 - 2931S75- 2931S75 6. Gießform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Vorsprünge die Form einer Rippe ausweisen, die gerade oder gekrümmt ist.6. Casting mold according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the projection or projections have the shape of a rib which is straight or curved. 7. Gießform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Vorsprünge in oder an einem Teil (15,16,17,18) der Gießform befestigt sind.7. Casting mold according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the projection or projections are fastened in or on a part (15,16,17,18) of the casting mold. 8. Gießform nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die VorSprünge in oder an einem Teil (51) der Gießform abnehnfoar angeordnet sind.8. Casting mold according to one of claims 1 to 6, characterized in that the one or more projections in or on one Part (51) of the casting mold are arranged removably. 9. Gießform nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Vorsprüngen vorgesehen ist, die miteinander verbunden sind.9. Casting mold according to claim 8, characterized in that a plurality of projections is provided, which with each other are connected. 10. Gießform nach Anspruch 1 zum Gießen einer Wasserklosettschüssel, eines Bidets, Urinais oder anderen Sanitärart-i kels mit einem einteilig gegossenen, geschlossenen Rand zum Verteilen von Spülwasser, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt der Gießform, der zum Gießen der Wand des geschlossenen Randes ausgelegt ist, der im Endprodukt durchlöchert sein soll, mit einer Vielzahl von Vorsprüngen versehen ist aus einem Material, an dem der Schlicker keinen Scherben zieht, wobei jeder Vorsprung in den Teil des Formenhohlraumes, welcher den geschlossenen Rand bildet, so hineinragt, daß sein freies Ende in dem Bereich liegt, in dem der hohle Gußbereich innerhalb des geschlossenen Randes geformt wird, und wobei alle Vorsprünge sich nach dem Gießen aus dem Artikel entfernen lassen, um eine Vielzahl von Löchern oder Schlitzen in der Wand des geschlossenen Randes zurückzulassen.10. Casting mold according to claim 1 for casting a water closet bowl, a bidets, urinals or other sanitary ware with a one-piece cast, closed rim for Distributing rinse water, characterized in that the portion of the mold used for casting the wall of the closed Edge is designed, which should be perforated in the end product, is provided with a plurality of projections a material on which the slip does not pull fragments, with each protrusion in the part of the mold cavity which forms the closed edge, protrudes so that its free end lies in the area in which the hollow cast area is inside of the closed rim, and with any protrusions removable from the article after molding to form a Leaving a multitude of holes or slits in the wall of the closed rim. 11. Gießform nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge in Kernstücken (15,16,17,18) vorgesehen sind, welche zum Gießen der Innenseite der Schüssel und der Unterseiten-Kand des geschlossenen Randes ausgestaltet sind.11. Casting mold according to claim 10, characterized in that the projections are provided in core pieces (15,16,17,18) which are designed for pouring the inside of the bowl and the bottom edge of the closed rim. 030008/0805030008/0805 2931S752931S75 --rs ---rs - 12. Gießform nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge in Sätzen miteinander verbunden sind, an eine gemeinsame Basis (52) angefügt, wobei jeder Vorsprung in einem entsprechenden Loch (51) in dem Kernstück (51) abnehmbar ist.12. Casting mold according to claim 11, characterized in that the projections are connected to one another in sets a common base (52) attached, each protrusion in a corresponding hole (51) in the core piece (51) is removable. 13. Gießform nach Anspruch 1 zum Gießen eines separat gegossenen geschlossenen Randes für Spülwasser, welcher mit einer Schüssel oder dgl. zusainmenzusetzen ist, um einen Sanitärartikel wie beispielsweise eine WC-Schüssel, ein Bidet oder Urinal zu bilden, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (41) der Gießform, der zum Gießen der Wand des geschlossenen Randes ausgelegt st, welcher im Endprodukt durchlöchert sein soll, rr.it einer Vielzahl von Vorsprüngen (43) versehen ist. aus einem Material, an dem der Schlicker keinen Scherben zieht, v;obei jeder Vorsprung in den Formenhohlraum so hineinragt, daß sein freies Ende in dem Bereich liegt, in dem der hohle Gußbereich innerhalb des geschlossenen Randes geformt wird, und wobei sich alle Vorsprünge nach dem Gießen aus dem Artikel entfernen lassen, um eine Vielzahl von Löchern oder Schlitzen in der Wand des Geschlossenen Randes zurückzulassen.13. Casting mold according to claim 1 for casting a separately cast closed edge for flushing water, which is to be mixed with a bowl or the like. To a sanitary article such as for example to form a toilet bowl, bidet or urinal, characterized in that the portion (41) of the Mold designed to cast the wall of the closed rim that should be perforated in the end product, rr is provided with a plurality of projections (43). made of a material on which the slip does not pull fragments, v; each projection protrudes into the mold cavity in such a way that its free end lies in the area in which the hollow casting area is molded within the closed rim and with any protrusions removable from the article after molding, to leave a multitude of holes or slots in the wall of the closed rim. 030008/0805030008/0805
DE19792931975 1978-08-09 1979-08-07 MOLDING FORMING CERAMIC MATERIAL Withdrawn DE2931975A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7832838A GB2027634A (en) 1978-08-09 1978-08-09 Casting ceramic material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2931975A1 true DE2931975A1 (en) 1980-02-21

Family

ID=10498961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792931975 Withdrawn DE2931975A1 (en) 1978-08-09 1979-08-07 MOLDING FORMING CERAMIC MATERIAL

Country Status (10)

Country Link
BE (1) BE878133A (en)
BR (1) BR7905103A (en)
DE (1) DE2931975A1 (en)
ES (1) ES251212Y (en)
FR (1) FR2432922A1 (en)
GB (1) GB2027634A (en)
GR (1) GR66830B (en)
IT (1) IT1166251B (en)
NL (1) NL7906075A (en)
SE (1) SE7906611L (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0102056A2 (en) * 1982-08-26 1984-03-07 Hubert Gebhart Receptacle for cultivating soil plants with watering means, and process for making ceramic receptacles for this purpose
WO2018007226A1 (en) * 2016-07-08 2018-01-11 Villeroy & Boch Ag Multi-part casting mould for sanitary objects, method for opening and closing said casting mould, and gypsum bench

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1150408B (en) * 1981-05-18 1986-12-10 Ideal Standard Spa ENVELOPE FOR COATING DURING THE STAGE PHASES, OF MALE PRINTING ELEMENTS COMPRISED FROM MULTIPLE PARTS, FOR THE CASTING OF SANITARY EQUIPMENT INCERAMICS
DE60100861T2 (en) 2001-08-03 2004-07-15 Sacmi Cooperativa Meccanici Imola S.C.R.L., Imola Device for automatically creating an opening or a cavity in the wall of a ceramic product while it is being molded into a mold
WO2003014634A1 (en) 2001-08-07 2003-02-20 Bsst Llc Thermoelectric personal environment appliance
US7252735B2 (en) * 2002-05-13 2007-08-07 State Of Oregon Acting By And Through The Oregon State Board Of Higher Education On Behalf Of Oregon State University Formaldehyde-free lignocellulosic adhesives and composites made from the adhesives
CN109834806A (en) * 2019-03-25 2019-06-04 戴明轩 Ceramic utensil high-pressure slip-casting production line of batch

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3461194A (en) * 1967-04-17 1969-08-12 Universal Rundle Corp Method and means for casting syphon-jet type toilet bowls

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3461194A (en) * 1967-04-17 1969-08-12 Universal Rundle Corp Method and means for casting syphon-jet type toilet bowls

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0102056A2 (en) * 1982-08-26 1984-03-07 Hubert Gebhart Receptacle for cultivating soil plants with watering means, and process for making ceramic receptacles for this purpose
EP0102056A3 (en) * 1982-08-26 1984-12-12 Hubert Gebhart Receptacle for cultivating soil plants with watering means, and process for making ceramic receptacles for this purpose
WO2018007226A1 (en) * 2016-07-08 2018-01-11 Villeroy & Boch Ag Multi-part casting mould for sanitary objects, method for opening and closing said casting mould, and gypsum bench

Also Published As

Publication number Publication date
GB2027634A (en) 1980-02-27
FR2432922A1 (en) 1980-03-07
BR7905103A (en) 1980-05-13
ES251212U (en) 1980-09-16
BE878133A (en) 1979-12-03
IT1166251B (en) 1987-04-29
SE7906611L (en) 1980-02-10
IT7946862A0 (en) 1979-07-31
GR66830B (en) 1981-05-04
NL7906075A (en) 1980-02-12
ES251212Y (en) 1981-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10219983B4 (en) Process for manufacturing products using free-form laser sintering
DE3037177A1 (en) DEVICE FOR MAKING A RECESSION IN PRECAST CONCRETE PARTS OR THE LIKE.
DE2908952A1 (en) SUCTION DRAINAGE
DE69830413T2 (en) DEVICE FOR DENTAL IMPRESSIONS
DE2823182A1 (en) Plastic cheese mould - with internal grooves and whey discharge through holes at their bottom (NL 5.12.78)
DE2931975A1 (en) MOLDING FORMING CERAMIC MATERIAL
DE3117506C2 (en)
DE2832295B2 (en) Form table for precast concrete slabs
DE7922502U1 (en) Casting mold for casting ceramic material
DE3713710C2 (en)
DE3002939A1 (en) NOZZLE FOR VENTILATING, VENTILATING OR STEAMING MOLDS
DE2250641C3 (en) Molding core for the production of concrete drainage blocks
DE2802652C2 (en) Method for producing a ceramic body with a mold cavity by slip casting
EP3422995B1 (en) Mounting base for an articulator, articulator device and method for producing a plaster model with the articular
EP1551606B1 (en) Device for the production of formed concrete pieces having a rough surface and formed concrete piece
DE19955629A1 (en) Appliance and method for casting article involve middle and side casting molds, inner cores and first and second casting parts.
DE1917242C3 (en) Mold for the production of a test specimen from solidified concrete
DE2857568C2 (en) Process for the production of a manhole base for sewers and a mold for carrying out the process
DE2346181B2 (en) Process for the production of a last for the manufacture of shoes, as well as a casting mold therefor
DE2636896C2 (en) Cheese mold
DE102009014566B4 (en) Tools for the production of dimensionally stable products made of sand
AT502705B1 (en) CONCRETE SUPPORT
DE7906014U1 (en) Mold for pouring water closet bowls
DE2422224C3 (en) Formwork tie rods for concrete formwork
EP0480938B1 (en) Mould for producing a full-flush wc with an odour-trap tongue

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal