DE2929572A1 - Flaschentraeger - Google Patents

Flaschentraeger

Info

Publication number
DE2929572A1
DE2929572A1 DE19792929572 DE2929572A DE2929572A1 DE 2929572 A1 DE2929572 A1 DE 2929572A1 DE 19792929572 DE19792929572 DE 19792929572 DE 2929572 A DE2929572 A DE 2929572A DE 2929572 A1 DE2929572 A1 DE 2929572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
bottle
wall
openings
dividing lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792929572
Other languages
English (en)
Inventor
Prentice J Wood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mead Corp
Original Assignee
Mead Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mead Corp filed Critical Mead Corp
Publication of DE2929572A1 publication Critical patent/DE2929572A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/40Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks
    • B65D71/46Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks formed by folding a single blank into a tubular element
    • B65D71/48Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks formed by folding a single blank into a tubular element characterised by the handle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

P 106/10 DE
THE MEAD CORPORATION, DAYTON, OHIO 45463 (V.St.A.)
Flaschenträger
Die Erfindung bezieht sich auf Flaschenträger, insbesondere auf einen solchen länglicher Gestalt für langgestreckte, im wesentlichen zylindrische Flaschen, wobei der Flaschenträger an jeder Flasche einen sich nach außen
6.6.1979
V/V 909886/0789
P 106/10 DE /
erstreckenden Kragen im Flaschenhalsbereich großer Flaschen ergreift.
Langgestreckte Flaschenträger eignen sich für zylindrische Flaschen, die im oberen Bereich an ihren Kronenkorken oder aufgeschraubten Kappen bzw. deren unteren Kanten gehalten werden. Ein solcher Flaschenträger für den oberen Bereich von Flaschen ist aus der US-PS 3 860 281 der Anmelderin bekannt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Flaschenträger für das Halten von Flaschen in deren oberen Bereich zu schaffen, der sich für große Flaschen mit angeformtem Kragen am Flaschenhals eignet und der so aufgebaut ist, daß er die Entnahme einzelner Flaschen gestattet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches aufgeführten Merkmale gelöst.
Der erfindungsgemäße Flaschenträger weist gegenüber dem Bekannten die Vorteile auf, daß er einfach und dennoch stabil aufgebaut ist, Flaschen mit angeformtem Kragen im Flaschenhalsbereich sicher hält, und die Entnahme einzelner Flaschen bei Gebrauch gestattet.
909886/0789
P 106/10 DE J
Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die Erfindung wird anhand eine? Aueführungsbeispieles mittels Zeichnungen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht einen erfindungsgemäßen Flaschenträger mit drei Flaschen«
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Zuschnitt für die Herstellung des Flaschenträgers gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen gegenüber Fig. 2 anschließenden Fertigungsschritt des Zuschnitts,
Fig. 4 einen weiteren, auf den Fertigungsschritt gemäß
Fig. 3 folgenden Fertigungsschritt zur Herstellung des Flaschenträgers aus dem Zuschnitt«
Fig. 5 den Zustand des Zuschnitts kurz vor dem Aufstellen bzw. Auseinanderziehen zu dem fertigen Flaschen
träger,
Fig. 6 eine Frontansicht des Flaschenträgers mit hochstehendem Handgriff«
Fig. 7 eine weitere Frontansicht des Flaschenträger mit seitlich umgebogenem Handgriff«
909886/0789
P 106/10 DE
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht des Flaschenträgers ähnlich derjenigen gemäß Fig. 1, jedoch mit einer abgezogenen Zuglasche, wobei an dieser Stelle die entsprechende Flasche aus dem Flaschenträger herausgenommen ist* sowie eine
teilweise abgezogene Zuglasche.
In der Bodenwand 1 (Fig. 1, 2) ist eine Faltlinie 2 vorgesehen« und es sind in sie Öffnungen 3, 4, 5 zur Aufnahme von Flaschenhälsen vorgesehen. Die Bodenwand 1 wird seitlieh durch Faltlinien 6 und 7 (Fig. 2) begrenzt.
Entlang einer Faltlinie 6 ist eine innere« gegenüberstehende Wand 8 von der Bodenwand weggebogen, und die Oberkante der inneren, gegenüberstehenden Wand 8, die eine Seitenwand darstellt, ist durch eine weitere Faltlinie 9 begrenzt, die die innere Wand 8 von einer Seitenwand 10 trennt. Eine Anzahl von Öffnungen 11, 12 und 13 zur Aufnahme von Kragen, die an den Flaschenhälsen der Flaschen angeformt sind, sind in den oberen Bereichen der inneren, gegenüberliegenden Wand 8 und der Seitenwand 10 untergebracht (Fig. 2). Eine äußere Seitenwand 14 ist von der Bodenwand 1 entlang einer Faltlinie 7 weggebogen und umfaßt eine Anzahl Öffnungen 15, 16 und 17 zur Aufnahme der Ansätze an den Flaschenhälsen. Ein Griffteil 18 ist entlang
909886/0789
P 106/10 DE
einer Faltlinie 19 in Verbindung mit der Seitenwand 14 und mit Grifföffnungen 20 und 21 versehen. Ein weiteres Griffteil 22 ist entlang einer Faltlinie 23 an dem Griffteil 18 angebracht und umfaßt Grifföffnungen 24 und 25.
über eine Faltlinie 26 steht mit dem Griffteil 22 ein äußeres, entsprechendes Wandteil 27 in Verbindung, das Öffnungen 28, 29 und 30 zur Aufnahme der Flaschenhälse und deren angeformte Ansätze aufweist.
Zur Ermöglichung der Herausnahme von Flaschen ist eine Anzahl Zuglaschen 31, 32 und 33 vorgesehen, wobei die einzelnen Zuglaschen sich von den Öffnungen 3, 4 bzw. 5 wegerstrecken und nach unten abstehende Enden haben, die von der Wand 8 (Fig. 1) abstehen.
Als Fortsätze der Seitenkanten 31a und 31b der Zuglasche 31 sind paarweise Trennlinien 34 und 35 vorgesehen. Entsprechende Trennlinien 36 und 37 sind in der Wand 8 vorhanden und gehören zu den Seitenkanten 32a und 32b der Zuglasche 32, während Trennlinien 38 und 39 als Seitenkanten 33a und 33b der Zuglasche 33 zugeordnet sind.
Deckungsgleich mit den Trennlinien 34 und 35 sind weitere Trennlinien 40 und 41 in dem äußeren, gegenüberliegenden
909886/0789
P 106/10 DE ß
Wandteil 27, ferner sind auch Trennlinien 42 und 43 in dem Wandteil 27 vorgesehen, die zu den Trennlinien 36 und 37 in der gegenüberliegenden Wand 8 deckungsgleich angeordnet sind. Gleichermaßen sind Trennlinien 44 und 45 in dem äußeren Wandteil 27 vorgesehen und deckungsgleich zu den Trennlinien 38 und 39 in dem Wandteil 8 angeordnet.
Um zu dem Flaschenträger gemäß Fig. 1 von dem Zuschnitt nach Fig. 2 zu kommen, wird die innere Seitenwand 10 nach oben umgefaltet und auf die Wand β gelegt, auf die Außenseite der Seitenwand 14 wird ein Klebemittel aufgebracht, wie dies in Fig. 3 durch Punktierung angedeutet ist. Danach werden die inneren, gegenüberstehenden Seitenwände 8 und 10 umgelegt und gegenüber der Bodenwand 1 entlang der Faltlinie 2 aufgerichtet, damit die innere, gegenüberstehende Seitenwand 10 an die Seitenwand 14 angelegt werden kann. Diese Wände werden zumindest über einen wesentlichen Teil ihrer Flächen gegeneinander gesichert. Der Träger erscheint dann in der aus Fig. 4 ersichtlichen Gestalt. Danach wird auf das Griffteil 18 und auf das außenliegende Wandteil 27 Klebemittel aufgetragen, wie dies in Fig. 4 durch Punktierung angedeutet ist, danach werden das Wandteil 27 und das Griffteil 22 aufgerichtet und entlang der Faltlinie 23 umgelegt, um
909886/0789
P 106/10 DE
292957a
zu erreichen, daß die Innenseite der Seitenwand 8 an dem Wandteil 27 zur Anlage kommt und das Griffteil 22 an dem Griffteil 18 zur Anlage kommt. Der Träger ist dann vollständig und in eine Form gebracht, wie dies aus Fig. 5 hervorgeht. Zum vollständigen Aufstellen des Trägers ist es lediglich notwendig, die Teile der Bodenwand 1 entlang Faltlinie 2 einander plan zu falten, worauf der Träger dann wie aus Fig. 1 ersichtlich erscheint. Die Flaschen Bl, B2 und B3 werden dann einfach dadurch in den Träger eingesetzt, daß dieser über die Kappen bzw. Korken der Flaschen und deren Hälse darübergesteckt wird, so daß die an die Hälse der Flaschen angeformten Kragen F in die Öffnungen 15, 16, 17, 28, und 30 hineingleiten, so daß die Kragen auf den Unterkanten El, E2 und E3 der Öffnungen 28, 29 und 30 und auf den entsprechenden Kanten der Öffnungen 15, 16 und zu liegen kommen, während die Flaschenhälse in den Öffnungen 3, 4 und 5 in der Bodenwand 1 angeordnet sind.
Mit dem gemäß Fig. 1 erstellten Flaschenträger werden die an den Flaschenhälsen angeformten Ansätze sicher an ihrem Platz gehalten, dies wird teilweise dadurch erreicht, daß die Dicke des nach innen umgelegten Seitenwandmaterials der doppelten Stärke des Materials entspricht, das für den Zuschnitt gewählt wird, zusätzlich kann natürlich auch
909886/0789
starker Karton verwendet werden.
Für die Entnahme der Flaschen aus dem Flaschenträger ist es nur notwendig, die Zuglaschen 31, 32 und 33 zu ergreifen und nach außen zu ziehen, wodurch die Zuglaschen TSl, TS2 und TS3 abgezogen werden können. Beispielsweise besieht die Zuglasche TSl aus doppelter Materialstärke und wird durch Trennlinien 34 und 35 sowie Trennlinien 40 und 41 begrenzt. Wenn die Zuglasche TSl entfernt ist, kann die Flasche Bl von dem Flaschenträger wie in Fig. 8 ersichtlich entfernt werden. Auf gleiche Weise wird die Zuglasche TS2 durch Trennlinien 36 und 37 sowie Trennlinien 42 und 43 begrenzt, die Zuglasche TS3 wird durch Trennlinien 38 und 39 sowie 44 und 45 begrenzt. In Fig. 8 ist gezeigt, daß die Zuglasche TS2 teilweise bereits herausgezogen ist, während die Zuglasche TS3 in ihrer Halteposition verblieben ist.
Der erfindungsgemäße Flaschenträger ist in erster Linie für große 2-Liter-Flaschen gedacht; gleichermaßen kann er aber auch für kleine, leichte Flaschen eingesetzt werden, sofern eine große Anzahl von Flaschen transportiert werden soll. Der erfindungsgemäße Träger ermöglicht die leichte Entnahme einzelner Flaschen bei Gebrauch.
909886/0789
Die Erfindung ist in erster Linie vorgesehen für Träger aus starkem Kartonmaterial« man kann aber auch dünneres Material, ja sogar Plastik oder anderes Material verwenden, das nur wenig steif ist.
909886/0789

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Flaschenträger für Flaschen mit an deren Hals angeformten Kragen, dadurch gekennzeichnet , daß ein langgestreckter Aufbau vorgesehen ist, bestehend aus einer Bodenwand (1) mit einer Anzahl Öffnungen (3, 4, 5) zur Aufnahme von Flaschenhälsen, paarweise angeordneten Seitenwänden, die entlang ihrer Unterkanten an die Seitenkanten der Bodenwand (1) angesetzt sind, wobei jede der Seitenwände paarweise aus aufeinandergelegten Seitenwänden (8, 10, 14, 27) besteht, die mindestens über einen wesentlichen Teil ihrer Fläche gegenseitig gesichert sind, daß eine Anzahl von Öffnungen (11-13, 15-17) im oberen Bereich einer jeden gegenüberliegenden Wand vorgesehen und quer über die die Flaschenhälse aufnehmenden Öffnungen gelegt ist, daß eine Anzahl von Zuglaschen (31, 32, 33) von den Öffnungen für die Flaschenhälse wegläuft und mit den inneren Seitenwänden (8) parallel verläuft, daß jeweils paarweise Trennlinien (34-39) in den inneren Seitenwänden vorgesehensind und zu den Seitenkanten parallel angeordnet
    6.6.1979
    V/v
    909886/0789
    P 106/10 DE
    sind, und daß paarweise Trennlinien (40-45) in den äußeren Wandteilen (27) vorgesehen sind« die mit den inneren, entsprechenden Wandteilen gleiche Neigung und Lage aufweisen, wobei die Trennlinien durch beide Wandteile hindurchgehen.
  2. 2. Flaschenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Trennlinien in den äußeren und inneren aufeinandergelegten Wandteilen Zuglaschen begrenzen, die von der Bodenkante einer der Seitenwände zu den Öffnungen für die Aufnahme der Flaschenhälse verläuft.
  3. 3. Flaschenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine mittlere Faltlinie (2) in der Bodenwand (1) zum Abbiegen der Bodenwand und der Seitenwände vorgesehen ist.
  4. 4. Flaschenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß Griffteile (18, 22) aufeinandergelegt sind und entlang ihrer Unterkanten bis zu den Oberkanten der äußeren Seitenwände (14, 27) gefaltet sind.
    909886/0789
DE19792929572 1978-07-26 1979-07-21 Flaschentraeger Ceased DE2929572A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/926,858 US4180191A (en) 1978-07-26 1978-07-26 Bottle carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2929572A1 true DE2929572A1 (de) 1980-02-07

Family

ID=25453812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792929572 Ceased DE2929572A1 (de) 1978-07-26 1979-07-21 Flaschentraeger

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4180191A (de)
JP (1) JPS5520190A (de)
AU (1) AU521072B2 (de)
BE (1) BE877909A (de)
BR (1) BR7904584A (de)
CA (1) CA1130247A (de)
DE (1) DE2929572A1 (de)
ES (1) ES251209Y (de)
FR (1) FR2433468B1 (de)
GB (1) GB2026424B (de)
HK (1) HK33083A (de)
IT (1) IT1119796B (de)
MX (1) MX148676A (de)
MY (1) MY8500140A (de)
NL (1) NL7905642A (de)
PH (1) PH15874A (de)
SG (1) SG14883G (de)
ZA (1) ZA793730B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4305500A (en) * 1980-06-19 1981-12-15 Champion International Corporation Bottle carrier
US4318476A (en) * 1980-06-24 1982-03-09 The Mead Corporation Article carrier
US4378879A (en) * 1981-02-05 1983-04-05 Manville Service Corporation Crown support beverage carrier
US4852730A (en) * 1988-07-28 1989-08-01 The Clorox Company Locking container carrier
US5267644A (en) * 1992-04-28 1993-12-07 Tsao Chung Piao Tuckable carrier means for handling portable container
US5282348A (en) * 1992-06-16 1994-02-01 Riverwood International Corporation Clip-type article carrier and method of manufacture
GB9221120D0 (en) * 1992-10-07 1992-11-18 Riverwood Int Ltd Device for carrying containers
US5273156A (en) * 1993-05-17 1993-12-28 Riverwood International Corporation Neck clip bottle carrier
US5344006A (en) * 1993-09-17 1994-09-06 Riverwood International Corporation Neck clip bottle carrier with easy access feature
US5351815A (en) * 1993-09-20 1994-10-04 Riverwood International Corporation Neck clip bottle carrier for two rows of bottles
US5351816A (en) * 1993-10-14 1994-10-04 Riverwood International Corporation Neck clip bottle carrier with means facilitating bottle removal
GB9325497D0 (en) * 1993-12-14 1994-02-16 Mead Corp Carrier
US5476170A (en) 1994-06-13 1995-12-19 The Mead Corporation Bottle carrier having improved gripping means
US5526925A (en) * 1994-12-08 1996-06-18 International Paper Paperboard bottle carrier with foldable handle
GB2301079B (en) * 1995-05-01 1997-04-09 Waddingtons Cartons Ltd Improvements relating to gripper sleeves
GB9520274D0 (en) * 1995-10-04 1995-12-06 Riverwood Int Corp Device for carrying containers
US5590776A (en) * 1995-10-06 1997-01-07 Galbierz; Richard T. Multi-pack carrier for bottles
US5687838A (en) * 1996-06-18 1997-11-18 The Mead Corporation Carrier
GB2321229B (en) * 1997-01-17 2000-09-06 Riverwood Int Corp Paperboard carrier device for bottles
US5845776A (en) * 1997-07-16 1998-12-08 Eco-Pak Products, Inc. Multi-pack carrier for bottles
USD420575S (en) * 1998-11-21 2000-02-15 The Mead Corporation Clip-type carrier for bottles
USD433323S (en) * 1998-11-21 2000-11-07 The Mead Corporation Clip-type carrier for bottles
JP2001301069A (ja) * 2000-04-20 2001-10-30 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器ホールダー
US20060175282A1 (en) * 2005-01-17 2006-08-10 Popenko Peter A Closure assembly
US7374038B2 (en) * 2005-08-03 2008-05-20 Graphic Packaging International, Inc. Carton with container access openings with at least partially removable tabs
US8256617B2 (en) * 2008-03-28 2012-09-04 Graphic Packaging International, Inc. Carrier for containers
WO2012016029A2 (en) 2010-07-30 2012-02-02 Graphic Packaging International, Inc. Carrier for bottles
JP5572667B2 (ja) * 2011-06-02 2014-08-13 ミードウエストヴェイコ・パッケージング・システムズ・エルエルシー カートンおよびカートンブランク
CN104136342B (zh) 2012-02-27 2016-11-09 印刷包装国际公司 用于承载多个物品的纸箱以及形成该纸箱的坯件和方法
US9248933B2 (en) 2013-02-11 2016-02-02 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2248234A (en) * 1941-07-08 Individual milk bottle carrier
FR1423952A (fr) * 1964-11-26 1966-01-07 Ca Jo Fe S A Dispositif de maintien pour le conditionnement de flaconnages divers
US3640563A (en) * 1970-10-30 1972-02-08 Mead Corp Carrier for flanged article
AT302168B (de) * 1969-02-21 1972-10-10 Steiger A G Lithographie Druck Tragvorrichtung für Flaschen
US3815947A (en) * 1972-11-13 1974-06-11 Illinois Tool Works Bottle carrier
US3860281A (en) * 1973-07-30 1975-01-14 Mead Corp Carrier for flanged articles
GB1395723A (en) * 1971-10-01 1975-05-29 Gauntlett J H Carriers for containers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS451874Y1 (de) * 1966-02-04 1970-01-27
US3752305A (en) * 1971-05-10 1973-08-14 Owens Illinois Inc Plastic carrier for containers
JPS5138920Y2 (de) * 1973-05-25 1976-09-24
US3946862A (en) * 1974-07-16 1976-03-30 Illinois Tool Works Inc. Container package

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2248234A (en) * 1941-07-08 Individual milk bottle carrier
FR1423952A (fr) * 1964-11-26 1966-01-07 Ca Jo Fe S A Dispositif de maintien pour le conditionnement de flaconnages divers
AT302168B (de) * 1969-02-21 1972-10-10 Steiger A G Lithographie Druck Tragvorrichtung für Flaschen
US3640563A (en) * 1970-10-30 1972-02-08 Mead Corp Carrier for flanged article
GB1395723A (en) * 1971-10-01 1975-05-29 Gauntlett J H Carriers for containers
US3815947A (en) * 1972-11-13 1974-06-11 Illinois Tool Works Bottle carrier
US3860281A (en) * 1973-07-30 1975-01-14 Mead Corp Carrier for flanged articles

Also Published As

Publication number Publication date
AU521072B2 (en) 1982-03-11
SG14883G (en) 1983-12-16
HK33083A (en) 1983-09-02
BE877909A (fr) 1980-01-28
JPH0311988B2 (de) 1991-02-19
FR2433468A1 (fr) 1980-03-14
ES251209U (es) 1980-10-01
IT7949845A0 (it) 1979-07-24
MY8500140A (en) 1985-12-31
BR7904584A (pt) 1980-03-25
GB2026424B (en) 1982-08-11
NL7905642A (nl) 1980-01-29
ES251209Y (es) 1983-05-16
MX148676A (es) 1983-05-27
JPS5520190A (en) 1980-02-13
PH15874A (en) 1983-04-13
AU4925479A (en) 1980-02-21
FR2433468B1 (fr) 1985-06-14
ZA793730B (en) 1980-07-30
IT1119796B (it) 1986-03-10
CA1130247A (en) 1982-08-24
US4180191A (en) 1979-12-25
GB2026424A (en) 1980-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929572A1 (de) Flaschentraeger
DE69628236T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit einem trennband
DE60120864T2 (de) Tragvorrichtung mit fenster
EP1528007B1 (de) Zuschnitt auf Kraftkarton zur Herstellung eine mehrreihigen Flaschenträgers
EP0260345A2 (de) Verpackungseinheit mit mehreren Faltschachteln
DE2431685A1 (de) Traeger fuer eine anzahl von behaeltern
DE2058856A1 (de) Plattenzuschnitt fuer Tragvorrichtungen fuer Flaschen und Tragvorrichtung fuer Flaschen
DE1611940B1 (de) Paket zur Aufnahme von Behaeltern
DE2329076A1 (de) Flaschentraeger
DE69726420T2 (de) Verfahren zur herstellung einer verpackung mit einem aufsteckbaren deckel aus einem zuschnitt
EP0374663A1 (de) Verpackungsbehälter
DE1802698A1 (de) Halter bzw. Traeger fuer mit Rand versehene Gegenstaende
DE2251685A1 (de) Flaschentraeger
DE3029002A1 (de) Tragvorrichtung fuer seitlich abkragende randteile aufweisende gefaesse sowie zuschnitt dafuer
DE7625311U1 (de) Falthuelle fuer in zwei Reihen angeordnete Flaschen
DE3241474C2 (de)
DE2322995C3 (de) Rückkehr-Tragschachtel
DE2835725A1 (de) Traegerpackung sowie zuschnitt hierfuer
DE1288502B (de) Flaschentraeger
EP1353856A1 (de) Maschinell bestückbare tragevorrichtung für flaschen
DE2723957B2 (de) Falthülle für in zwei Reihen angeordnete Flaschen
DE3627563C2 (de)
EP0733561A1 (de) Weichfolien-Grossgebindepackung
EP0574744A1 (de) Kartonzuschnitt und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0505952A1 (de) Brief für Werbezwecke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection