DE2927901C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2927901C2 DE2927901C2 DE19792927901 DE2927901A DE2927901C2 DE 2927901 C2 DE2927901 C2 DE 2927901C2 DE 19792927901 DE19792927901 DE 19792927901 DE 2927901 A DE2927901 A DE 2927901A DE 2927901 C2 DE2927901 C2 DE 2927901C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closing member
- valve
- valve device
- valve closing
- piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T11/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
- B60T11/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
- B60T11/28—Valves specially adapted therefor
- B60T11/34—Pressure reducing or limiting valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
- Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ventileinrichtung für eine
Drucksteuereinheit, insbesondere für Kraftfahrzeugbremsanlagen,
wobei die Drucksteuereinheit in der Druckmittelverbindung
zwischen einem Geberzylinder und mindestens einem Nehmerzylin
der liegt und wobei die Drucksteuereinheit mindestens einen in einem Gehäuse angeord
neten und von der Kraft einer Steuerfeder beaufschlagten Stufen
kolben mit einer axialen Bohrung und ein in Abhängigkeit von der
Verschiebung des Stufenkolbens betätigbares Ventil umfaßt,
dessen Ventilschließglied elastisch abgestützt ist.
Eine derartige Ventileinrichtung eines Bremsdruckminderventils
ist beispielsweise in der US-PS 37 27 989 beschrieben. Das
Ventilschließglied wird von einer Feder in Richtung auf den
Stufenkolben belastet und gegen einen Anschlag des Gehäuses
gedrückt. Dieses Ventilschließglied besteht aus einem harten
oder zähelastischen Werkstoff.
Das bekannte Ventil hat jedoch einige Nachteile in funktioneller
Hinsicht. Das Ventilschließglied liegt mit einer Stirnfläche
am äußeren Rand gegen den Anschlag des Gehäuses und dichtet
somit die beiden jeweils von den Stirnseiten des Ventilschließ
gliedes begrenzten Kammern gegenseitig ab. Dies hat zur Folge,
daß bei Druckaufbau das Ventilschließglied durch ständiges Ab
heben und Aufsetzen, in keiner definierten Stellung gehalten
wird, sondern sich ständig bewegt. Somit kann eine definierte
Schließstellung des Ventils nicht erreicht werden. Bei niedrigen
Umschaltpunkten ist damit eine einwandfreie Funktion des Ventils
ausgeschlossen. Ein weiterer Nachteil dieser Anordnung besteht
darin, daß je nach Einbaulage des beschriebenen Drucksteuer
ventils sich in der Kammer, in welcher die das Ventilschließ
glied belastende Feder angeordnet ist, Luft eingeschlossen
wird, die selbst durch Entlüften der gesamten Bremsanlage nicht
vollständig verdrängt werden kann. Ein weiterer Nachteil des
bekannten Ventilschließgliedes besteht darin, daß während des
Regelvorganges von der Eingangsseite auf das Innenteil des
Ventils eine Kraftdifferenz wirkt, die zu einer Durchbiegung
des Ventils und somit zur Undichtheit des Ventils führen kann.
Dies kann außerdem zu einem frühzeitigen Verschleiß des Ventil
schließgliedes führen.
Bei der bekannten Anordnung ist es erforderlich, das Gehäuse
von beiden Stirnseiten zu bearbeiten, damit die notwendigen
Abstufungen und Anschläge vorgesehen werden können. Dies hat
zur Folge, daß ein zusätzliches Verschlußstück sowie eine
Dichtung erforderlich sind.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Ventileinrichtung für eine
Drucksteuereinheit der eingangs genannten Gattung zu schaffen,
die einwandfrei dauerhaft funktioniert und die darüber
hinaus billig herstellbar und leicht montierbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Ventileinrichtung für eine Druck
steuereinheit erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Ventil
schließglied zylinderförmig ist und an seiner Mantelfläche
eine radiale Nut aufweist und daß ein in radialer Richtung federn
der Ring vorgesehen ist, der mit seinem inneren Durchmesser
in die radiale Nut und mit seinem äußeren Durchmesser in min
destens eine radiale Ausnehmung des Gehäuses eingreift.
Die wesentlichen Vorteile der erfindungsgemäßen Ventilanord
nung sind insbesondere darin zu sehen, daß
- a) eine definierte Schließstellung erreicht wird,
- b) Lufteinschlüsse im hydraulischen System vermieden werden,
- c) für das Ventil auch gummiartige Werkstoffe Verwendung finden können,
- d) das Ventilschließglied praktisch verschleißfrei ist.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des Erfindungsgegen
standes besteht das Ventilschließglied aus einem Kernstück
und einem Mantelstück, die formschlüssig miteinander verbunden
sind. Durch eine derartige Anordnung können auch elastische
Materialien, wie beispielsweise Gummi, Verwendung finden. Da
bei besteht das Mantelstück vorzugsweise aus einem unelastischen
Material, welches die auf das Ventilschließglied wirkenden
mechanischen Kräfte aufnimmt. In besonders einfacher Weise
erfolgt die Herstellung des Ventilschließgliedes dadurch, daß
das Kernstück in das Mantelstück eingespritzt, einvulkanisiert
oder eingeknüpft ist. Zweckmäßig ist außerdem die einteilige
Ausführung des Ventilschließgliedes aus einem zähelastischen
Material.
Zur leichteren Montage des federnden Ringes aus dem Ventil
schließglied sowie in dem Gehäuse dienen die Merkmale der
Ansprüche 6 und 9. Das Merkmal des Anspruches 7 dient nicht
nur als Montagehilfe sondern hat insbesondere den Vorteil, daß
die Lage des Ringes über seine längere Achse im Gehäuse und
über seine kürzere Achse am Ventilkörper definiert ist. Der
federnde Ring besteht vorzugsweise aus Stahl oder einem harten
Kunststoff. Sofern sich der Druckeinlaßkanal auf der dem Stu
fenkolben abgewandten Seite des Ventilschließgliedes befindet
ist es von Vorteil, an der Mantelfläche des Ventilschließgliedes
mindestens einen axialen Druckmitteldurchlaß anzuordnen.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist nach
stehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Steuereinheit,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Ventilschließgliedes,
Fig. 3 eine vergrößerte Vorderansicht des federnden Ringes.
Die in Fig. 1 dargestellte Drucksteuereinheit hat ein Gehäuse
1, das aus zwei Gehäuseteilen 2 und 3 besteht, die mittels
eines Gewindes 4 miteinander verschraubt sind. Die Gehäuse
teile 2 und 3 haben abgestufte koaxiale Bohrungen, in denen
ein Stufenkolben 5 geführt und mittels Dichtungen 6 und 7
gegen die Gehäuseteile 2 und 3 abgedichtet ist. Der Stufenkolben
5 befindet sich mit seiner größeren Kolbenstufe in dem Gehäuse
teil 2 und begrenzt mit seiner Stirnfläche einen Auslaßraum 8,
in den ein Druckmittelanschluß 9 eines Radzylinders mündet.
Die kleinere Stufe des Stufenkolbens 5 ist in dem Gehäuseteil
3 geführt und begrenzt mit ihrer Stirnseite einen Einlaßraum
10, 10′. Durch eine Abstufung der Bohrung im Gehäuse 2 ist
zwischen dem Stufenkolben 5 und dem Gehäuseteil 2 ein Ringraum
11 gebildet, in dem eine Steuerfeder 12 angeordnet ist, die
sich einerseits an einem gehäusefesten Ring 13 und anderer
seits an einem am Stufenkolben 5 befestigen Ring 14 abstützt.
Durch die Kraft der Feder 12 wird der Stufenkolben in Richtung
auf den Auslaßraum 8 vorgespannt. Der Stufenkolben 5 weist
einen koaxialen Druckmitteldurchlaß 15 auf, durch den der Ein
laßraum 10 mit dem Auslaßraum 8 verbunden ist. Der Gehäuseteil
3 hat ein zapfenförmiges Ende mit einem Außengewinde 16, das
in einen Druckmittelanschluß eines Hauptzylinders einschraub
bar ist und wobei das Druckmittel durch einen Einlaßkanal 17
in den Einlaßraum 10′ gelangt.
In dem Einlaßraum 10, 10′ befindet sich ein Ventilschließglied
18, das im wesentlichen die Form eines zylinderischen Körpers
aufweist. Das Ventilschließglied 18 besteht aus einem Kernstück
19 und einem Mantelstück 20, die formschlüssig miteinander
verbunden sind. Das Kernstück 19 besteht aus Gummi und das
Mantelstück 20 besteht aus einem unelastischen Kunststoff.
Das Ventilschließglied 18 weist an seiner Mantelfläche eine
radiale Nut 21 auf, die einer radialen Nut 22 des Gehäuse
teiles 3 gegenüberliegt. Das Ventilschließglied 18 ist mittels
eines in radialer Richtung federnden Ringes 23 in dem Gehäuse
teil 3 befestigt, wobei der federnde Ring 23 mit seinem inneren
Durchmesser in die Nut 21 des Ventilschließgliedes 18 und mit
seinem äußeren Durchmesser in die Nut 22 des Gehäuses 3 ein
greift. Die axiale Breite der Nut 21 ist größer als die axiale
Breite der Nut 22, wodurch eine begrenzte axiale Verschiebbar
keit des Ventilschließgliedes 18 gegenüber dem Gehäuse 3 ge
geben ist.
Zwischen dem Ventilschließglied 18 und einem Bohrungsabsatz im Ge
häuseteil 3 ist eine das Ventilschließglied 18 belastende Feder
24 angeordnet. Das Ventilschließglied 18 weist an seiner
Mantelfläche mehrere über den Umfang verteilte axiale Druck
mittelkanäle 25 auf, die die beiden Teile des Einlaßraumes 10,
10′ miteinander verbinden.
In Fig. 2 ist eine vergrößerte Darstellung des Ventilschließ
gliedes 18 gezeigt. Das aus Gummi oder aus einem gummiartigen
Werkstoff bestehende Kernstück 19 ist in das aus einem un
elastischen Kunststoff bestehende Mantelstück eingespritzt.
Das Einvulkanisieren oder das Einknüpfen des Kernstückes 19
in das Mantelstück 20 wäre ebenso möglich.
Fig. 3 zeigt den Ring 23, der einen Schlitz 26 aufweist und
an seinen durch den Schlitz 26 gebildeten Enden mit Anschrä
gungen 27 und 28 versehen ist. Die Anschrägungen 27 und 28
dienen zur leichteren Montage des Ringes auf dem Ventilschließ
glied 18 und in dem Gehäuseteil 3. Der Ring 23 hat die Form
einer Ellipse.
Zur Montage des erfindungsgemäßen Ventilschließgliedes wird
zunächst der in radialer Richtung federnde Ring 23 über das
Mantelstück 20 des Ventilschließgliedes 18 geschoben, wobei
der Ring 23 aufgeweitet wird. Sobald der Ring 23 den Bereich
der Nut 21 erreicht hat, wird er sich aufgrund seiner federnden
Eigenschaft auf seinen ursprünglichen Durchmesser zusammen
ziehen. Nun wird, nachdem zunächst die Feder 24 in die Bohrung
des Gehäuses 3 eingesetzt wurde, das Ventilschließglied 18 in
die Bohrung geschoben. Da der äußere Durchmesser des Ringes 23
größer ist als der Durchmesser der Bohrung, wird der Ring 23
radial nach innen vorgespannt und das Ventilschließglied 18
mit dem Ring 23 soweit in die Bohrung geschoben, bis sich bei
Erreichen der Nut 22 des Gehäuseteiles 3 der Ring 23 aufgrund
seiner federnden Eigenschaft auf seinen ursprünglichen Durch
messer aufweitet.
Die Funktionsweise der Drucksteuereinheit wird wie folgt be
schrieben:
Im drucklosen Zustand des hydraulischen Systems nehmen die
beweglichen Teile der Drucksteuereinheit die in der Fig. 1
dargestellte Ruhelage ein. Bei Aufbau des Druckes wird der
Druck eingangsseitig wie ausgangsseitig gleichmäßig gesteigert.
An dem Stufenkolben 5 wirken aufgrund der unterschiedlich
großen Stirnflächen insgesamt unterschiedlich große Kräfte,
wobei die Kraftdifferenz bei einem bestimmten Druckniveau die
Vorspannkraft der Feder 12 überwindet und den Stufenkolben 5
in Richtung auf das Ventilschließglied 18 verschiebt. Durch die
Bewegung des Stufenkolbens 5 gegen das Ventilschließglied 18
wird der axiale Druckmitteldurchlaß 15 verschlossen. Eine
weitere eingangsseitige Druckerhöhung bewirkt nun eine gemin
derte Druckerhöhung im Auslaßraum 8, wobei das Druckminderungs
verhältnis dem Flächenverhältnis der beiden Stirnflächen des
Stufenkolbens 5 bezüglich der Ventilfläche entspricht. Das Ventil
schließglied 18 bleibt dabei in seiner eingenommenen Stellung.
Wird eingangsseitig der Druck zurückgenommen, so überwiegt
die auf den Stufenkolben 5 und das Ventilschließglied 18 in
Richtung des Einlaßraumes 10 wirkende Kraft, die durch den im
Auslaßraum 8 herrschenden Druck erzeugt wird. Dadurch werden
der Stufenkolben 5 und das Ventilschließglied 18 in Richtung
auf den Einlaßraum 10 bzw. 10′ verschoben. Dabei erreicht zu
nächst der Kolben 5 mit seinem Anschlag 5* den Ring 13 und
wird an einer weiteren Bewegung gegen die Feder 12 gehindert.
Das axiale Spiel des Ventilschließgliedes 18 ist so bemessen,
daß dieses sich noch weiter gegen die Feder 24 bewegen kann
und somit den axialen Druckmitteldurchgang 15 des Stufenkolbens
5 öffnet.
Claims (9)
1. Ventileinrichtung für eine Drucksteuereinheit, insbesondere
für Kraftfahrzeugbremsanlagen, wobei die Drucksteuereinheit
in der Druckmittelverbindung zwischen einem Geberzylinder
und mindestens einem Nehmerzylinder liegt und wobei die Drucksteuereinheit mindestens
einen in einem Gehäuse angeordneten und von der Kraft einer
Steuerfeder beaufschlagten Stufenkolben mit einer axialen
Bohrung und ein in Abhängigkeit von der Verschiebung des
Stufenkolbens betätigbares Ventil umfaßt, dessen Ventil
schließglied elastisch abgestützt ist, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Ventilschließglied (18) zylinder
förmig ist und an seiner Mantelfläche mindestens eine radiale
Nut (21) aufweist und daß ein in radialer Richtung federnder
Ring (23) vorgesehen ist, der mit seinem inneren Durchmesser
in die radiale Nut (21) und mit seinem äußeren Durchmesser
in mindestens eine radiale Ausnehmung (22) des Gehäuses (2, 3)
eingreift.
2. Ventileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Ventilschließglied (18) aus einem
Kernstück (19) und einem Mantelstück (20) besteht, die form
schlüssig miteinander verbunden sind.
3. Ventileinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Kernstück (19) aus einem elastischen
Material und das Mantelstück (20) aus einem unelastischen
Material besteht.
4. Ventileinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Kernstück (19) in das
Mantelstück (20) eingespritzt, einvulkanisiert oder ein
geknüpft ist.
5. Ventileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Ventilschließglied (18) einteilig
ist und aus einem zähelastischen Werkstoff besteht.
6. Ventileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der federnde Ring (23) geschlitzt
ist und aus Stahl oder einem harten Kunststoff besteht.
7. Ventileinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Ring (23) ellipsenförmig ist.
8. Ventileinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß an der Mantel
fläche des Ventilschließgliedes (18) mindestens ein axialer
Druckmitteldurchlaß (25) vorgesehen ist.
9. Ventileinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Ring (23) an den durch den Schlitz
(26) gebildeten Enden Anschrägungen (27, 28) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792927901 DE2927901A1 (de) | 1979-07-11 | 1979-07-11 | Ventilanordnung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792927901 DE2927901A1 (de) | 1979-07-11 | 1979-07-11 | Ventilanordnung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2927901A1 DE2927901A1 (de) | 1981-01-29 |
DE2927901C2 true DE2927901C2 (de) | 1988-04-21 |
Family
ID=6075377
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792927901 Granted DE2927901A1 (de) | 1979-07-11 | 1979-07-11 | Ventilanordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2927901A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19716856A1 (de) * | 1997-04-22 | 1998-10-29 | Itt Mfg Enterprises Inc | Baueinheit für ein Hydraulikventil |
DE10352406A1 (de) * | 2003-11-10 | 2005-06-09 | Volkswagen Ag | Druckspeicher und Bremsanlage mit einem solchen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3623776A (en) * | 1970-11-27 | 1971-11-30 | Weatherhead Co | Brake pressure proportioning valve |
US3727989A (en) * | 1972-02-16 | 1973-04-17 | Weatherhead Co | Emergency bypass for brake pressure control |
-
1979
- 1979-07-11 DE DE19792927901 patent/DE2927901A1/de active Granted
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19716856A1 (de) * | 1997-04-22 | 1998-10-29 | Itt Mfg Enterprises Inc | Baueinheit für ein Hydraulikventil |
DE19716856B4 (de) * | 1997-04-22 | 2004-09-09 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Baueinheit für ein Hydraulikventil |
DE10352406A1 (de) * | 2003-11-10 | 2005-06-09 | Volkswagen Ag | Druckspeicher und Bremsanlage mit einem solchen |
DE10352406B4 (de) * | 2003-11-10 | 2013-09-26 | Volkswagen Ag | Druckspeicher und Bremsanlage mit einem solchen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2927901A1 (de) | 1981-01-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68916863T2 (de) | Gasfeder mit mehreren hintereinander angeordneten Druckräumen. | |
DE102016210790A1 (de) | Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie | |
DE69219507T2 (de) | Druck entlastende Abstreifdichtungsanordnung | |
DE69717602T2 (de) | Gasfeder mit Geschwindigkeitsregelung | |
DE3245667A1 (de) | Druckbegrenzungsventil fuer hfa-fluessigkeiten | |
EP3103690A1 (de) | Hauptzylinder | |
DE3202203A1 (de) | Stossdaempfer | |
EP3458739B1 (de) | Schwingungsdämpfer mit hubabhängiger dämpfkraft | |
EP0630448B1 (de) | Hydraulischer stossdämpfer | |
DE3831554A1 (de) | Drosselrueckschlagventil | |
DE3412351C2 (de) | ||
DE2062292A1 (de) | Dichtung fur ein Durchfluß Steuerventil | |
DE2706785C2 (de) | Hydraulische Korrekturvorrichtung für eine Bremse | |
DE2927901C2 (de) | ||
DE3124371C1 (de) | Umschaltventil fuer Verbundzaehler | |
DE4107980A1 (de) | Hydraulisch betaetigte rasteinrichtung | |
EP1428962B1 (de) | Kolben-Zylinder-Einheit | |
DE112019002456T5 (de) | Zylindervorrichtung | |
DE4119402C2 (de) | Schieberventil | |
DE102014013992A1 (de) | Kolben eines fluidbetätigten Linearantriebes und zugehöriger Linearantrieb | |
DE102017106106A1 (de) | Dichtung für Kolben-Zylinder-Anordnung | |
DE102021100029A1 (de) | Arretiersystem | |
DE1751931A1 (de) | Doppelwirkender,druckmittelgesteuerter Zylinder | |
EP3504467B1 (de) | Dichtungsanordnung und ventilanordnung | |
DE2037226A1 (de) | Ventii, insbesondere fur eine hydrau hsche Bremsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OC | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |