DE2927429A1 - Vorrichtungen, insbesondere press- und spritzgiesswerkzeuge - Google Patents

Vorrichtungen, insbesondere press- und spritzgiesswerkzeuge

Info

Publication number
DE2927429A1
DE2927429A1 DE2927429A DE2927429A DE2927429A1 DE 2927429 A1 DE2927429 A1 DE 2927429A1 DE 2927429 A DE2927429 A DE 2927429A DE 2927429 A DE2927429 A DE 2927429A DE 2927429 A1 DE2927429 A1 DE 2927429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
elements
chambers
filled
incompressible fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2927429A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfram Prof Dr Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2927429A priority Critical patent/DE2927429A1/de
Publication of DE2927429A1 publication Critical patent/DE2927429A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/10Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies
    • B29C43/12Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies using bags surrounding the moulding material or using membranes contacting the moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0011Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor thin-walled moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • B29C33/04Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means using liquids, gas or steam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/37Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Γ SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München VPA 79 P 7 5 2 4 BRO
Vorrichtungen, insbesondere Preß- und Spritzgießwerkzeuse
Die Erfindung betrifft Vorrichtungen, insbesondere Preß- und Spritzgießwerkzeuge zum Herstellen von Kunststoff-Formteilen.
Preß- und Spritzgießwerkzeuge für die Herstellung von Formteilen aus Kunststoff-Formmassen bestehen im allgemeinen aus zwei Werkzeughälften, die in der Haupttrennfläche getrennt sind.
Je nach dem im Werkzeug zu verwendenden Formstoff erhält das Werkzeug Kanäle für Kühlung bzw. Flüssigkeitsumlaufheizung oder Bohrungen zur Aufnahme von Patronenheizkörpern für elektrische Heir jng. Die konturengebenden Werkzeugpartien sind dabei aus dem Werkzeugmaterial herausgearbeitet. Als Material wird
Td 2 Dm / 30.5.1979
030062/0564
"TT
- 2 - VPA 79 P 7 5 2 4 BRD
namentlich bei Formmassen, die unter hohen Drücken (bei Thermoplasten bis zu 1000 bar) verarbeitet werden, vorzugsweise Stahl verwendet, um die Drücke im Werkzeug aufnehmen zu können. Die Zuhaltekraft für die beiden Werkzeughälften wird von der Maschine aufgebracht. Das Herausarbeiten der konturengebenden Teile aus dem Material ist ein sehr aufwendiger Vorgang, der namentlich dann, wenn nur kleine Stückzahlen erforderlich sind, die Herstellungsverfahren, insbesondere Preß- und Spritzgießverfahren unwirtschaftlich werden läßt.
Für kleine Serien werden deshalb häufig Holz- oder Kunststoffwerkzeuge verwendet, die dann aber die Werkstoffauswahl auf Niederdruckreaktionsharze wie z.B. Gießharze auf verschiedenster chemischer Basis begrenzen.
Ziel der Erfindung ist es, die Technologie bei der Herstellung von Formkörpern, Insbesondere beim Spritzgießen wesentlich zu vereinfachen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, geeignete Werkzeuge zu schaffen, bei denen den bisherigen Werkzeugen anhaftende Mängel vermieden werden und auf einfache und ökonomische Art Formteile hergestellt werden können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die konturengebenden Elemente 5 und 6 einer zweiteiligen Form 1. aus standfestem, formstabilem, relativ dünnem Material bestehen und die von der Maschine zusammengehaltenen Kammern 13 und 14 eines Druckgefäßes bestehend aus einem Unterteil 2, einem Oberteil 3 und einem Zwischenring 4, der die entsprechenden Bohrungen für Einspritz- und Entlüftungskanal enthält, mit einem flüssigen oder sich flUssigkeitsanalog verhaltenden
030062/0564
1687
• t · ·
I I ·
I ■ · I ·
- 3 - VPA 79 P 7 5 2 4 BRD
wenig kompressiblem Medium gefüllt sind.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß komplizierte Formteile in einem Arbeitsgang ohne Nachbearbeiten erhalten werden können, wobei die verwendeten konturengebenden Elemente 5»6 zugleich ausreichende Formbeständigkeit im Hinblick auf das Entformen aufweisen. Die wichtigsten Voraussetzungen für eine hohe Wirtschaftlichkeit, wie Ausformgenauigkeit, Reproduzierbarkeit und Produktionssicherheit werden ohne zusätzliche Hilfsmittel erreicht.
Die konturengebenden Elemente des Werkzeugs bestehen aus einem leicht formbaren, aber standfesten Material wie z.B. Blech, Kunststoff oder Gummi. Die inneren Konturen der Form müssen unter Berücksichtigung der Schwindung des Formetoffs die genauen Konturen des zu formenden Gegenstandes aufweiten und ausreichende Formstabilität besitzen. Die Form kann beispielsweise im Gießverfahren aus Latex-Gummi hergestellt sein. Als Gießform wird eine Gipsform verwendet. Die Wandstärke der konturengebenden Elemente der Form beträgt 2-10 mm.
Die Kammern der Form können mit einer Flüssigkeit oder eines sich flUssigkeiteanalog verhaltenden Material, einer sich quasi flüssig verhaltenden Kugelfüllung aus entsprechenden Werkstoffen, das pulver- oder granulatförmig sein kann, gefüllt sein. Die mit diesen Materialien gefüllten Kammern werden von der Maschine zusammengehalten. Durch eine praktisch nicht kompressib-Ie FlUssigkeitsfUllung der Druckkammer wird eine unzulässige Verformung der konturengebenden Werkzeughälften vermieden, wobei die Flüssigkeit gleichzeitig als Heiz- und/oder Kühlmedium fungieren kann. Es kann aber auch vorteilhaft sein, eine gezielte kompressible Flüssigkeit, beispielsweise ein Wasser-Glycerin-Gemisch zu
030062/0564
■ I II»
- 4 - VPA 79 P 7 52 4 BRD
verwenden. Dann nämlich vermag sich die konturengebende Folie aus Kunststoff oder Metall elastisch zu dehnen, was dann nach Wegnahme des Einspritzdruckes zu einer Nachverdichtung der Formmasse im Formraum oder zu zeitlieh gesteuerten Austrieb führen kann.
Erfindungsgemäß können die konturengebenden Werkzeugteile auch aus galvanoplastisch hergestellten Schalen
bestehen.
10
Vor allem bei kleinen bzw. geometrisch einfachen Körpern kann es zweckmäßig sein, mehrere Formen in demselben Druckbehälter unterzubringen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es wird im folgenden näher beschrieben.
Die in der Figur verwendete Form, deren konturengebende Elemente aus z.B. Aluminiumblech bestehen, hat folgenden Aufbau. Die Form 1 aus Metall besteht aus einem Unterteil 2, einem Oberteil 3 und einem Zwischenring 4, der die entsprechenden Bohrungen für Einspritz- und EntlUftungskanal enthält. Die Zuhaltekraft 16 liefert vorzugsweise die Maschine. Mit 15 ist die Aufspannplatte bezeichnet. In dem Druckgefäß sind mittels Dichtungen 7, die auch einen bestimmten Abstand zueinander aufrechterhalten, die konturengebenden Elemente 5 und 6 der Form angeordnet, deren Konturen der Außenkontur des Formlinge entsprechen. Die Enden der konturengebenden Elemente 5 und 6 ragen zwecks Befestigung derselben über den senkrechten Rand des Druckgefäßes respektive Oberteil 3 und Zwischenring 4 der Form 1,. Das Druckgefäß hat im Unter- und Oberteil dicht verschließbare Bohrungen für den FlUssigkeits- bzw. Medienzulauf 8 und 10 und für den FlUssigkeits- bzw. Medienablauf
030062/0564
- 5 - VPA 79 P 7 5 2 4 BRD
und 11. In die verschlossene und mit Medium, beispielsweise Wasser, fegüllte Form I- wird beim Kanal 12 der Formstoff flüssig eingebracht, vorzugsweise eingespritzt. Beim Pressen wird die benötigte Formmassenmenge, wie üblich, bei geöffnetem Werkzeug in das Werkzeug eingebracht.
Mit einer Vorrichtung gemäß der Erfindung können Formteile auch solche komplizierterer Gestalt wie z.B. Gehäuseteil, Zahnräder und Stützelement aus beliebigen Formmassen, beispielsweise Thermoplasten und Duroplasten, hergestellt werden.
7 Patentansprüche
1 Figur
030062/05SA

Claims (7)

  1. - 1 - VPA 79 P 7 52 4 BRD
    Patentansprüche
    (1,\ Vorrichtung, insbesondere Preß- und Spritzgießwerk-Nrtuge für die Herstellung von Kunststoff-Formteilen, ^dadurch gekennzeichnet , daß die konturengebenden Elemente (5) und (6) einer zweiteiligen Form (1) aus standfestem, formstabilem, relativ dünnem Material bestehen und die von der Maschine zusammengehaltenen Kammern (13) und (14) eines Druckgefäßes bestehend aus einem Unterteil (2), einem Oberteil (3) und einem Zwischenring (4), der die entsprechenden Bohrungen für Einspritz- und Entlüftungekanal enthält, mit einem flüssigen oder sich flUssigkeitsanalog verhaltenden wenig kompressiblen Medium gefüllt sind.
    15
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die konturengebenden Elemente (5) und (6) aus Kunststoff bestehen.
  3. 3· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die konturengebenden Elemente (5) und (6) aus Latexgummi bestehen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet , daß die konturengebenden
    Elemente (5) und (6) aus Blech bestehen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Kammern (13) und (14) mit einer gezielt kompressiblen Flüssigkeit gefüllt sind.
  6. 6· Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Kammern (13) und (14) mit sich flUssigkeitsanalog verhaltenden
    030062/0564
    I ■
    I ti·
    ι · ■ t ·
    2927429 - 2 - VPA 79 P 7 5 2 4 BRD
    Kugeln gefüllt sind,
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5f dadurch gekennzeichnet , daß das die Kammern (3) und (4) füllende Medium gleichzeitig Heiz- und/oder Kühlmedium ist.
    030062/0564
DE2927429A 1979-07-06 1979-07-06 Vorrichtungen, insbesondere press- und spritzgiesswerkzeuge Withdrawn DE2927429A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2927429A DE2927429A1 (de) 1979-07-06 1979-07-06 Vorrichtungen, insbesondere press- und spritzgiesswerkzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2927429A DE2927429A1 (de) 1979-07-06 1979-07-06 Vorrichtungen, insbesondere press- und spritzgiesswerkzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2927429A1 true DE2927429A1 (de) 1981-01-08

Family

ID=6075127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2927429A Withdrawn DE2927429A1 (de) 1979-07-06 1979-07-06 Vorrichtungen, insbesondere press- und spritzgiesswerkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2927429A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202372A1 (de) * 1985-05-22 1986-11-26 Vyrobni hospodárská jednotka SUPRAPHON oborovy podnik Praha Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von thermoplastischen Kunststoffen
EP0696499A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-14 Ciba-Geigy Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dünnwandigen Giesslingen
DE19824463A1 (de) * 1998-05-30 1999-12-02 Stefan Pfaff Werkzeug Und Form Spritzgußwerkzeug
JP2017202040A (ja) * 2016-05-10 2017-11-16 富士フイルム株式会社 凹状パターンを有するモールドの作製方法、及びパターンシートの製造方法
EP3659777A1 (de) * 2015-10-12 2020-06-03 PPG Industries Ohio, Inc. Vorrichtung zur herstellung einer polymeren flugzeugfensterscheibe
DE102022108881A1 (de) 2022-04-12 2023-10-12 Schock Gmbh Gießform zur Herstellung eines eine Vorder- und eine Rückseite aufweisenden Gießkörpers aus einer aushärtbaren Gießmasse
DE102022108882A1 (de) 2022-04-12 2023-10-12 Schock Gmbh Gießform zur Herstellung eines eine Vorder- und eine Rückseite aufweisenden Gießkörpers aus einer aushärtbaren Gießmasse

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202372A1 (de) * 1985-05-22 1986-11-26 Vyrobni hospodárská jednotka SUPRAPHON oborovy podnik Praha Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von thermoplastischen Kunststoffen
EP0696499A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-14 Ciba-Geigy Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dünnwandigen Giesslingen
DE19824463A1 (de) * 1998-05-30 1999-12-02 Stefan Pfaff Werkzeug Und Form Spritzgußwerkzeug
US11110634B2 (en) 2015-10-12 2021-09-07 Ppg Industries Ohio, Inc. Method and apparatus for making a polymeric aircraft window panel
EP3659777A1 (de) * 2015-10-12 2020-06-03 PPG Industries Ohio, Inc. Vorrichtung zur herstellung einer polymeren flugzeugfensterscheibe
EP3456505A4 (de) * 2016-05-10 2019-05-01 FUJIFILM Corporation Verfahren zur herstellung einer form mit vertieftem muster und verfahren zur herstellung einer gemusterten folie
CN109070440A (zh) * 2016-05-10 2018-12-21 富士胶片株式会社 具有凹状图案的模具的制作方法及图案片材的制造方法
KR20180125547A (ko) * 2016-05-10 2018-11-23 후지필름 가부시키가이샤 오목 형상 패턴을 갖는 몰드의 제작 방법, 및 패턴 시트의 제조 방법
KR102148591B1 (ko) * 2016-05-10 2020-08-26 후지필름 가부시키가이샤 오목 형상 패턴을 갖는 몰드의 제작 방법, 및 패턴 시트의 제조 방법
CN109070440B (zh) * 2016-05-10 2020-11-17 富士胶片株式会社 具有凹状图案的模具的制作方法及图案片材的制造方法
JP2017202040A (ja) * 2016-05-10 2017-11-16 富士フイルム株式会社 凹状パターンを有するモールドの作製方法、及びパターンシートの製造方法
US11141887B2 (en) 2016-05-10 2021-10-12 Fujifilm Corporation Production method of mold having recessed pattern, and manufacturing method of pattern sheet
DE102022108881A1 (de) 2022-04-12 2023-10-12 Schock Gmbh Gießform zur Herstellung eines eine Vorder- und eine Rückseite aufweisenden Gießkörpers aus einer aushärtbaren Gießmasse
DE102022108882A1 (de) 2022-04-12 2023-10-12 Schock Gmbh Gießform zur Herstellung eines eine Vorder- und eine Rückseite aufweisenden Gießkörpers aus einer aushärtbaren Gießmasse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0206100B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus einem massiven oder mikrozellularen Kunststoff, insbesondere Polyurethan bildenden, fliessfähigen Reaktionsgemisch aus mindestens zwei fliessfähigen Reaktionskomponenten
EP0064247A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen mit asphärischen Oberflächen
DE2927429A1 (de) Vorrichtungen, insbesondere press- und spritzgiesswerkzeuge
DE2746173C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen
DE2049331A1 (de) · Verfahren zur Herstellung von Gesenken und dgl. Werkzeugen sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Werkzeug
EP0019867B1 (de) Giessform zur Herstellung von Formkörpern aus Reaktionsgiessharzen
DE102013216863A1 (de) Werkzeugsystem und Verfahren zur Herstellung von Bauteilen nach dem RTM-Verfahren
DE2263584C3 (de) Verfahren zum Herstellen von zweiteiligen Gießformen für die Erzeugung von geschäumten Kunststoff-Formkörpern
DE2430408A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer form
DE2014136A1 (de) Formsystem für das Gießen von Brillengestellen und Teilen derselben sowie ein Verfahren zum Herstellen desselben
DE1130153B (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzgussteilen aus thermoplastischem Kunststoff
DE4432163A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Spritzguss-Formteilen
WO2019025074A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines verkleidungsteils eines kraftfahrzeugs, verwendung der vorrichtung
DE2520497A1 (de) Verfahren zur druckausformung thermoplastischer hochmolekularer materialien
WO1998015372A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formen und werkzeugen
DE1583681A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Temperatur von Giessformteilen
DE2327627C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von großflächigen Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff durch Formpressen
DE2236577A1 (de) Verfahren zum herstellen von formteilen und halbzeugen aus kunststoff
DE1475623A1 (de) Dichtung
DE102004046011B4 (de) Verfahren zur Beschichtung von in Presswerkzeugen hergestellten Kunststoffbauteilen
DE2204348A1 (de) Form zum herstellen von schuhwerk aus gummiaehnlichem kunststoff
DE2044965A1 (en) Permanent metal mould - for moulding plastic articles with electropla and cast aluminium mould parts
DE102012007876B4 (de) Kombinierwerkzeug für PUR
DE341309C (de) Pressform fuer die Herstellung von Satteldecken aus Kautschuk
DE1169112B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Additions-Produkten von Polyester-Isocyanat

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification
8130 Withdrawal