DE2926837C2 - Process for the production of a recording material - Google Patents

Process for the production of a recording material

Info

Publication number
DE2926837C2
DE2926837C2 DE19792926837 DE2926837A DE2926837C2 DE 2926837 C2 DE2926837 C2 DE 2926837C2 DE 19792926837 DE19792926837 DE 19792926837 DE 2926837 A DE2926837 A DE 2926837A DE 2926837 C2 DE2926837 C2 DE 2926837C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
color former
chemicals
chromogenic
recording material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792926837
Other languages
German (de)
Other versions
DE2926837A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Drescher Geschaeftsdrucke 7255 Rutesheim De GmbH
Original Assignee
Drescher Datendrucke 7255 Rutesheim De GmbH
Drescher Datendrucke 7255 Rutesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Drescher Datendrucke 7255 Rutesheim De GmbH, Drescher Datendrucke 7255 Rutesheim GmbH filed Critical Drescher Datendrucke 7255 Rutesheim De GmbH
Priority to DE19792926837 priority Critical patent/DE2926837C2/en
Priority to DK248280A priority patent/DK248280A/en
Priority to SE8004557A priority patent/SE447225B/en
Priority to GB8020882A priority patent/GB2054686B/en
Priority to FR8014416A priority patent/FR2460209A1/en
Priority to CA000355220A priority patent/CA1153888A/en
Priority to JP9003480A priority patent/JPS5611296A/en
Priority to NL8003861A priority patent/NL8003861A/en
Publication of DE2926837A1 publication Critical patent/DE2926837A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2926837C2 publication Critical patent/DE2926837C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/132Chemical colour-forming components; Additives or binders therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Color Printing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Aufzeichnungsmaterials, bei dem eine Beschichtungsmasse als Geber- oder Nehmerschicht auf eine Seite des Aufzeichnungsmaterials aufgebracht wird, die einen chromogenen Farbbildner in feiner Verteilung sowie ein zweites, einen Farbentwickler darstellendes Reagenz aufweist, die unter Druck eine Farbreaktion ergeben.The invention relates to a method for producing a recording material in which a coating compound is applied as a donor or receiver layer on one side of the recording material which a finely divided chromogenic color former and a second, a color developer Has reagent that give a color reaction under pressure.

Bei dem bekannten Verfahren dieser Art (DE-PS 8 78 806) wird auf das Aufzeichnungsmaterial ein zerbrechbarer Überzug, z. B. aus Kasein mit einem Zusatz von im wesentlichen gleicher Dichte und Verteilung von Teilchen einer adsorbierenden organischen Verbindung, z. B. Kaolin aufgebracht. Getrennt davon enthält der zerbrechbare Überzug ferner Teilchen einer organischen, durch den anorganischen Stoff absorbierbaren Verbindung, z. B. Malachitgrün-Lacton, die infolge Adsorption in eine isomere Verbindung mit abweichender Färbung ohne Austausch von Ionon verwandelt wird. Die organische Verbindung wird so hergestellt, daß sie in Säure gelöst wird und zu der Dispersion des Bindemittels hinzugefügt wird, die genügend Alkali enthält, um die organische Verbindung zu fällen und die Dispersion des Bindemittels zu neutralisieren.In the known method of this type (DE-PS 8 78 806) is on the recording material frangible coating, e.g. B. from casein with an addition of substantially the same density and Distribution of particles of an adsorbent organic compound, e.g. B. Kaolin applied. Separated of these, the frangible coating further contains particles of an organic through the inorganic Substance absorbable compound, e.g. B. Malachite green lactone, which is due to adsorption in an isomeric Compound with a different color is transformed without exchange of Ionon. The organic compound is prepared so that it is dissolved in acid and added to the dispersion of the binder, the Contains enough alkali to precipitate the organic compound and to disperse the binder neutralize.

Nachteilig bei diesem bekannten Verfahren ist, daß nur solche Farbbildner verwendbar sind, die durch Säurezusatz in Lösung gehen. Abgesehen davon, daß dadurch eine erhebliche Beschränkung in der praktischen Anwendbarkeit dieses Verfahrens vorliegt, besteht der Nachteil, daß diese so lösbaren Farbbildner nicht ausreichend wasserstabil sind. Das mit solchen Überzügen beschichtete Aufzeichnungsmaterial zeigt keine genügende Beständigkeit gegen Einfluß von Luftfeuchte, so daß es in Verbindung mit alkalischen Einflüssen an Farbintensität verliert.
Andererseits sind Verfahren zur Beschichtung von Aufzeichnungsblättern bekannt, welche nicht an bestimmte Farbbildner gebunden sind (DE-AS 22 28 430) und bei denen ein Trägerblatt mit einem basisch reagierenden, chromogenen Farbbildner und/oder mit
The disadvantage of this known process is that only those color formers can be used which go into solution through the addition of acid. Apart from the fact that this considerably restricts the practical applicability of this process, there is the disadvantage that these color formers which can be dissolved in this way are not sufficiently water-stable. The recording material coated with such coatings does not show sufficient resistance to the influence of atmospheric humidity, so that it loses color intensity in connection with alkaline influences.
On the other hand, processes for coating recording sheets are known which are not bound to certain color formers (DE-AS 22 28 430) and in which a carrier sheet contains a chromogenic color former and / or with a basic reaction

ίο einem sauer reagierenden phenolischen Material beschichtet wird.ίο an acidic phenolic material is coated.

Wenn dieses Material in einem gemeinsamen Lösungsmittel mit dem chromogenen Farbbildner in Berührung kommt, reagiert es unter Farbbildung, wobei das Trägerblatt außerdem ein in einem Lösungsmittel lösliches Metallsalz trägt Die Farbe wird bei diesem bekannten Aufzeichnungsmaterial dadurch erzeugt, daß eine Reaktion zwischen einem öllöslichen Phenol-Formaldehydharz und einem basisch reagierenden, farblosen chromogenen Farbbildner stattfindet, wenn beide Reagenzien in einem gemeinsamen Lösungsmittel gelöst sind. Die beiden Reagenzien können sich dabei entweder auf demselben Trägerblatt oder auf getrennten Blättern befinden, die zusammen das Aufzeichnungsmateriai, beispielsweise einen Formularsatz, bilden. Das gemeinsame Lösungsmittel für die Reagenzien ist in einem durch den Druck beim Beschriften oder Bedrucken aufbrechbaren polymeren Material in Mikrokapseln eingeschlossen und ist dann, wenn sich die beiden Reagenzien auf einem einzigen Trägerblatt befinden, von einem oder beiden der Reagenzien isoliert.If this material is in a common solvent with the chromogenic color former in When it comes into contact with it, it reacts to form color, with the carrier sheet also being in a solvent soluble metal salt carries The color is produced in this known recording material in that a reaction between an oil-soluble phenol-formaldehyde resin and a basic, colorless one chromogenic color former takes place when both reagents are in a common solvent are resolved. The two reagents can either be on the same carrier sheet or on separate ones Sheets are located, which together form the recording material, for example a set of forms. The common solvent for the reagents is in one by the pressure when labeling or Printing on breakable polymeric material enclosed in microcapsules and is when the both reagents are on a single carrier sheet, one or both of the reagents isolated.

Bei einem bekannten Formularsatz befindet sich das eingekapselte Lösungsmittel auf einem der beiden Blätter des Formularsatzes, und zwar entweder auf einem eigenen Blatt oder zusammen mit einem der beiden Reagenzien, wobei diese bereits in dem Lösungsmittel gelöst oder auch von diesem getrennt sein können.One known set of forms has the encapsulated solvent on one of the two Sheets of the form set, either on a separate sheet or together with one of the two reagents, these already dissolved in the solvent or also separated from it could be.

Bei diesen bekannten Aufzeichnungsblättern ist nachteilig, daß die Durchschriftqualität, die Schnelligkeit der Durchschriftsentwicklung sowie die Farbstärke und Alterungsbeständigkeit der Durchschrift nicht voll befriedigen. Durch die Lösungsmittel bedingt, tritt oft ein unangenehmer Gerjch der Papiere auf.These known recording sheets have the disadvantage that the copy quality, the speed the development of the copy and the color strength and aging resistance of the copy are not full to satisfy. Due to the solvents used, the papers often smell unpleasant.

Infolge der Verkapselung der chromogenen Farbbildner bzw. der anderen Reaktionspartner haben die bekannten Aufzeichnungsmaterialien weitere erhebliche Nachteile. Beispielsweise ist es praktisch nicht möglich, bei der Herstellung die Wandungen der Kapseln mit gleicher Wandstärke zu versehen und die Kapseln auf der Papierbahn gleichmäßig zu verteilen. In der Praxis ergeben sich infolge Zusammenballungen einzelner Kapseln sogenannte Trauben, die zu Produktions- und Qualitätsproblemen führen. Weiterhin ist nachteilig, daß die Kapseln in unerwünschter Weise vorzeitig aufbrechen können, wodurch vorzeitige, ungewollte Verblauungen auftreten.As a result of the encapsulation of the chromogenic color former or the other reactants, the known recording materials have further significant disadvantages. For example, it is practically not possible to provide the walls of the capsules with the same wall thickness and the Distribute capsules evenly on the paper web. In In practice, the agglomeration of individual capsules results in so-called grapes, which are used in production and lead to quality problems. A further disadvantage is that the capsules are undesirable can break open prematurely, as a result of which premature, unwanted bluing occurs.

Schließlich ist die Herstellung dieser bekannten Beschichtemasse verhältnismäßig teuer und erfordert besondere Maßnahmen hinsichtlich der Qualitätssteuerung. Finally, the production of this known coating composition is relatively expensive and required special measures with regard to quality control.

Ferner ist aus der DE-PS 22 19 527 bereits die Verwendung eines festen, trockenen, chromogenen Farbbildners bekannt, der auf der Oberfläche von Papierbeschichtungspigmenten adsorbiert ist. Bei diesem bekannten Verfahren müssen die chromogenen Farbbildner in einem entsprechenden LösungsmittelFurthermore, from DE-PS 22 19 527 already the use of a solid, dry, chromogenic Color former known which is adsorbed on the surface of paper coating pigments. With this one known processes, the chromogenic color former must be in an appropriate solvent

gelost und anschließend mit den Papierbeschichtungspigmenten vermischt werden. Nach dieser Vermischung wird das Lösungsmittel durch Wärmeeinwirkung wieder ausgetrieben. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß für die feine, gleichmäßige Verteilung der chromogenen Farbbildner große Mengen an organischen Lösungsmitteln benötigt werden, die eine starke Umweltbelastung darstellen. Nachteilig ist ferner, daß bei einer eventuellen Rückgewinnung der Lösungsmittel hohe Investitionsmittel und zudem laufende Personal- und Betriebskosten notwendig sind. Schließlich ist ein zusätzlicher, kostenintensiver Arbeitsgang unumgänglich. Nachteilig ist ferner, daß für optimale Durchschriftsqualitäten erhöhte Mengen an chromogenen Farbbildnern notwendig sind, was durch die starke Adsorbtion der chromogenen Farbbildner an den Papierbeschichtungspigmenten bedingt ist.dissolved and then with the paper coating pigments be mixed. After this mixing, the solvent is exposed to heat driven out again. This method has the disadvantage that for the fine, uniform distribution of the chromogenic color former large amounts of organic solvents are required, which are strong Represent environmental pollution. A further disadvantage is that if the solvent is recovered, it is possible high investment funds and ongoing personnel and operating costs are necessary. Finally is an additional, cost-intensive work step is unavoidable. Another disadvantage is that for optimal Copy qualities increased amounts of chromogenic color formers are necessary, which is due to the strong Adsorption of the chromogenic color former on the paper coating pigments is caused.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß die Verwendung besonders licht- und alterungsbeständiger Farbbildner ermöglicht wird, die gegen Umwelteinflüsse, insbesondere Feuchtigkeitseinwirkungen unempfindlich sind und das darüber hinaus eine extrem feine und gleichmäßige Farbbildnerverteilung bei möglichst geringem Anteil an chromogenen Farbbildnern ermöglicht und eine optimal gute Durchschriftsqualität, hohe Schnelligkeit der Durchschriftsentwickiung bei extrem feiner Konturenschärfe sowie eine ausreichende Farbstärke der Durchschrift gewährleistet. In contrast, the invention is based on the object of providing a method of the type mentioned at the beginning to train that the use of particularly light and aging-resistant color formers is made possible are insensitive to environmental influences, in particular the effects of moisture, and beyond an extremely fine and even distribution of color images with the lowest possible proportion of chromogens Enables color formers and optimally good copy quality, high speed of copy development with extremely fine contour definition and sufficient color strength of the copy.

Das erfindungsgemäße Verfahren der eingangs erwähnten Art kennzeichnet sich dadurch, daß der chromogene Farbbildner durch Aufschmelzen in verseifbaren Chemikalien und anschließendem Emulgieren in Wasser in eine dispersionsartige Form übergeführt wird und danach die Chemikalien durch Zusatz von Alkalien verseift werden.The inventive method of the type mentioned is characterized in that the chromogenic color former by melting in saponifiable chemicals and subsequent emulsification is converted into a dispersion-like form in water and then the chemicals by adding Alkalis are saponified.

Aufzeichnungsblätter, die mit dieser Beschichtungsmasse versehen sind, sind lösungsinitteifrei, wobei der chromogene Farbbildner in feiner, mikrokoaguüerter bzw. mikrogefällter, flockiger Form vorliegt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können gängige Farbbildner, die in Säure nicht in Lösung gehen, wie beispielsweise Diaza-Rhodamin-Lacton, verwendet werden, die sich durch große Licht- und Alterungsbeständigkeit auszeichnen. Man erhält ein Aufzeichnungspapier, welches nicht mehr an die Verwendung bestimmter Farbbildner gebunden ist und welches nicht durch Feuchtigkeit oder sonstige Umwelteinflüsse geschädigt werden kann. Darüber hinaus ist bei einem nach dem Verfahren hergestellten Aufzeichnungsmaterial ein Wandern der chromogenen Farbbildner, welches zu vorzeitigen Verblauungen an den Grenzschichten zwischen den einzelnen Reaktionspartnern führen kann, vermieden. Da das Aufzeichnungsmaterial lösungsmittelfrei ist, ergibt sich weder eine Umweltbelastung noch eine Geruchsbelästigung durch Lösungsmittel. Das Material zeichnet sich ferner durch hohe Licht- und Alterungsbeständigkeit aus. Darüber hinaus sind die Aufzeichnungsblätter und das eigentliche Beschichtungsmaterial wegen der niedrigen Rohstoffkosten billig herzustellen.Recording sheets made with this coating composition are provided, are solvent-free, whereby the chromogenic color former in finer, micro-coagulated or microprecipitated, flaky form. In the process according to the invention, common color formers, which do not dissolve in acid, such as diaza-rhodamine-lactone, are used which are characterized by great light and aging resistance. A recording paper is obtained which is no longer suitable for use certain color former is bound and which is not due to moisture or other environmental influences can be harmed. In addition, there is a recording material produced according to the method a migration of the chromogenic color former, which leads to premature bluing at the boundary layers can lead between the individual reactants, avoided. As the recording material is solvent-free, there is neither environmental pollution nor odor nuisance from solvents. The material is also characterized by its high resistance to light and aging. In addition, the Recording sheets and the actual coating material because of the low cost of raw materials cheap to manufacture.

Als verseifbare Chemikalien, zum Aufschmelzen des Farbbildners eignen sich besonders Fettsäuren, vorzugsweise Stearinsäure. Es können aber auch hierfür Säureamide, vorzugsweise Fettsäureamide, verwendet werden.Fatty acids are particularly suitable as saponifiable chemicals for melting the color former Stearic acid. However, acid amides, preferably fatty acid amides, can also be used for this purpose will.

Der mikrokoagulierte Farbbildner kann, wie an sich bekannt, in einer wachsartigen Geber- oder in einer Nehmerschicht eingebettet werden. Er kann ferner in Verbindung mit organischen und anorganischen Pigmenten auf die Oberfläche des Aufzeiciinungsmaterials, beispielsweise auf die Papierober'Iäche aufgebracht werden. Dadurch, daß bei dem Verfahren der chromogene Farbbildner durch eine Mikrokoagulation in sehr feine, flockenförmige Teilchen zersetzt wird, erreicht man, daß schon mit geringen Mengen an chromogenen Farbbildner eine sehr hohe Farbkraft erzielt wird.The microcoagulated color former can, as is known per se, in a waxy donor or in a Receiving layer are embedded. It can also be used in conjunction with organic and inorganic pigments applied to the surface of the recording material, for example to the paper surface will. The fact that in the process of the chromogenic color former by a microcoagulation in very fine, flaky particles are decomposed, one achieves that even with small amounts of chromogenic Color former a very high color strength is achieved.

Gegenüber dem bekannten Verfahren, bei dem der chromogene Farbbildner durch Lösungsmittel auf Papierbeschichtungspigmenten aufgebracht wird, ergibt sich, daß der Einsatz von chromogenem Material bei gleicher Farbintensität um ein wesentliches Maß, nämlich bis zu 40%, gesenkt werden kann. Dies ist darauf zurückzuführen, daß iier chromogene Farbbildner ausschließlich in seiner aktiven Form auf der Papieroberfläche vorgesehen ist und nicht durch die Beschichtungspigmente teilweise adsorbiert wird. Bei der Herstellung der Beschichtungsmasse wird der Farbbildner in der heißen verseifbaren Chemikalie, beispielsweise der Stearin-Säure gelöst oder aufgeschmolzen. Dabei wird je nach den Eigenschaften des Farbbildners eine Temperatur von 30 bis 140° C angewendet. Bei diesem Vorgang ist darauf zu achten, daß eine völlige Auflösung bzw. Aufschmelzung erfolgt. Es wurde geiunden, daß Stearin-Säure für die Durchführung des Verfahrens besonders geeignet ist. Bei schwer oder unlöslichen Farbbildnern oder wenn der Lösungsvermittler eine schlechte Lösekraft für den Farbbildner hat, ist es zweckmäßig, die Erhitzung bis in den Bereich der Schmelztemperatur des Farbbildners vorzunehmen.Compared to the known process in which the chromogenic color former is caused by solvents Paper coating pigments is applied, it follows that the use of chromogenic material in the same color intensity can be reduced by a substantial amount, namely up to 40%. This is due to the fact that iier chromogenic color former only in its active form on the Paper surface is provided and is not partially adsorbed by the coating pigments. at the production of the coating compound is the color former in the hot saponifiable chemical, for example, the stearic acid dissolved or melted. Depending on the properties of the Color former applied at a temperature of 30 to 140 ° C. During this process it is important to ensure that that a complete dissolution or melting takes place. It was found that stearic acid for the Implementation of the method is particularly suitable. In the case of difficult or insoluble color formers or if the solubilizer has a poor solvent power for the color former, it is advisable to heat up in to undertake the range of the melting temperature of the color former.

Die in den verseifbaren Chemikalien gelösten oder aufgeschmolzenen Farbbildner werden dann unter starkem Rühren in Wasser gegeben, das erwärmt bzw. erhitzt sein kann. Es entsteht je nach Art der verseifbaren Chemikalie eine Emulsion, in der der gelöste Farbbildner eine in bereits feiner Verteilung vorliegende Mischkomponente bildet.The color formers dissolved or melted in the saponifiable chemicals are then incorporated given vigorous stirring in water, which can be warmed or heated. It arises depending on the type of saponifiable chemical an emulsion in which the dissolved color former is already finely distributed present mixing component forms.

Sind Farbbildner und Lösungsvermittler in kailein Wasser löslich, z. B. bestimmte Säureamide, kann das Rühren bei Normaltemperaturen erfolgen. Es entsteht so eine Dispersion, in der der Farbbildner bereits in feiner Verteilung vorliegt.Are color formers and solubilizers soluble in water, e.g. B. certain acid amides, can Stirring should be done at normal temperatures. This creates a dispersion in which the color former is already in fine distribution.

1st jedoch der Lösungsvermittler, wie z. B. Stearinsäure, bei normaler Temperatur nicht oder nur schwer löslich, dann empfiehlt es sich, das Wasser bis zum Schmelzbereich des Lösungsvermittlers zu erhitzen, um diesen in flüssiger Phase emulgieren zu können. Höhere Säureamide, wie Fettsäureamide, Pahnetinsäure usw., die in Wasser schwer oder nicht löslich sind, müssen emulgiert werden, bis sie in geeigneter Dispersion vorliegen.However, if the solubilizer such. B. stearic acid, Not or only sparingly soluble at normal temperature, then it is advisable to keep the water up to To heat the melting range of the solubilizer in order to be able to emulsify it in the liquid phase. Higher Acid amides, such as fatty acid amides, phenetic acid, etc., which are sparingly or insoluble in water, must are emulsified until they are in a suitable dispersion.

Danach werden durch Zugabe von Alkalien die verseifbaren Chemikalien in die entsprechende Seife übergeführt, wobei sie in eine kolloid-lösliche Form übergeführt werden. Infolge dieser chemischen Verseifungsreaktion wird mit zunehmender Verseifung der wasserunlösliche Farbbildner langsam durch Ausflok ken freigesetzt. Dabei kann die Teilchengröße und auch die Teilchenform gesteuert werden, indem die Lauge beispielsweise langsam, z. B. tropfenweise, zugegeben wird, um große Flocken zu erreichen. Bei schneller Zugabe können kleinere Flocken des Farbbildners erzielt werden. Bei langsamer Verseifung wird eine feine Farbverteilung erfolgen, bei einem schnellenThen the saponifiable chemicals are converted into the appropriate soap by adding alkalis converted, whereby they are converted into a colloid-soluble form. As a result of this chemical saponification reaction the water-insoluble color former slowly becomes flocculated with increasing saponification ken released. The particle size and also the particle shape can be controlled by adding the lye for example slowly, e.g. B. dropwise, is added to achieve large flakes. At faster Smaller flakes of the color former can be achieved by adding. If the saponification is slow, a fine color distribution takes place at a fast

Ablauf wird eine gröbere Farbbildnerverteilung auftreten. Die entstehende Seife besitzt zudem eine stark kapillar- bzw. grenzflächenaktive Wirkung, die eine weitere Verbesserung der Farbbildnerdispergierung bewirkt.In the course of the process, a coarser distribution of color images will occur. The resulting soap also has a strong capillary or surface-active effect, which is a causes further improvement of the color former dispersion.

Nach Beendigung der Yerseifungsreaktion können die entsprechenden Pigmente, wie Kalziumkarbonat, Titandioxid sowie Kalziumslearai oder ähnliche Pigmente zugegeben werden. Der Ansatz wird beispielsweise auf 30° C abgekühlt; danach können die Bindemittel, wie Stärke, Polyvinylalkohol, Kunstbtoffdispersionen oder auch Mikrowachsdispersionen zugegeben werden. Man erhält dann eine fertige flüssige Beschichtmasse, die ohne weitere Behandlung auf ein Aufzeichnungsblatt auftragbar ist.After completion of the hydrolysis reaction can the corresponding pigments, such as calcium carbonate, titanium dioxide and calcium learai or similar pigments be admitted. The batch is cooled to 30 ° C., for example; after that, the Binders such as starch, polyvinyl alcohol, plastic dispersions or micro wax dispersions are added will. A finished liquid coating compound is then obtained which, without further treatment, can be applied to a Recording sheet is applicable.

Bei einem Aufzeichnungsblatt, beispielsweise einem Formularsatz, kann die erfindungsgemäß hergestellte Beschichtemasse entweder als Geber- oder als Nehmerschicht auftragen werden. Dabei liegt eine Geberschicht vor, wenn der Farbbildner infolge Druckanwendung beim Schreiben oder Drucken auf eine andere Schicht übertragen wird, in der sich der Farbentwickler befindet. Der Farbbildner kann beispielsweise in einer wachsartigen Masse eingelassen sein, die bei Druckanwendung auf die Schicht des benachbarten Blattes gegeben wird, wobei die farbbildende Reaktion infolge Zusammentreffens von Farbbildner und Farbentwickler ausgelöst wird. Wird bei der Druckanwendung nur das Wachs der Wachsschicht mit dem Farbentwickler in die benachbarte, den Farbbildner enthaltende Schicht gedruckt, so daß also keine Angabe oder Übertragung von Farbbildnerteilchen auf die andere Schicht erfolgt, lieg^ eine Nehmerschicht vor.In the case of a recording sheet, for example a set of forms, the one produced according to the invention can Coating compound can be applied either as a donor or as a receiver layer. There is a donor layer before when the color former is due to the application of pressure when writing or printing on another layer is transferred, in which the color developer is located. The color former can, for example, in a waxy Mass be embedded, which is applied to the layer of the adjacent sheet when pressure is applied, wherein the color-forming reaction triggered as a result of the meeting of color former and color developer will. If only the wax of the wax layer with the color developer is transferred to the adjacent, printed layer containing the color former, so that no indication or transfer of color former takes place on the other layer, there is a receiving layer.

Wenn die erfindungsgemäßc Schichtmasse als Nehmerschicht aufgetragen ist, dann enthält die Geberschicht die Gegenreaktionsmasse, also den Entwicklerstoff, so daß durch Druck die Geberschichl auf die Nehmerschichl übertragen wird, wobei in den Grenzflächen die Farbreaktion stattfindet.If the layer compound according to the invention is applied as a receiving layer, then the donor layer contains the counter-reaction mass, so the developer, so that the Geberschichl on the pressure Nehmerschichl is transferred, with the color reaction taking place in the interfaces.

Im Gegensatz zu bekannten Aufzeichnungsmaterialien, bei denen der Farbbildner in der Schichtmasse in Kapseln gelagert ist, wobei durch Druck, also beim Schreiben oder Drucken, eine chemische Reaktion abläuft, indem die Kapsel zerplatzt, die Farb&toffflüssigkeit austritt und mit der Substanz der Gegenreaktionsfliissigkeit eine farbbildende Reaktion abläuft oder bei denen der chromogene Farbbildner auf Papierbeschichtungspigmenten durch Lösungsmittel fein verteilt ist, wobei durch den innigen Kontakt mit der Gegenreaktionsschicht die Farbbildung erfolgt, ist der Farbbildner nicht mehr in einer Kapsel eingelagert oder auf der Oberfläche von Papierbeschichtungspigmenten adsorbiert, sondern liegt in feiner mikrokoagulierter bzw. mikrogefällter, flockenförmiger Form direkt auf der Papieroberfläche, wobei die Abbindung auf derIn contrast to known recording materials in which the color former in the layer compound is in Capsules is stored, whereby a chemical reaction is caused by pressure, i.e. when writing or printing runs off by bursting the capsule, the dye & liquid emerges and a color-forming reaction takes place with the substance of the counter-reaction liquid or occurs at where the chromogenic color former is finely dispersed on paper coating pigments by solvents, The color former is the color former, whereby the color formation takes place through the intimate contact with the counter-reaction layer no longer stored in a capsule or adsorbed on the surface of paper coating pigments, but lies in a fine, micro-coagulated or micro-precipitated, flaky form directly on the Paper surface, with the binding on the

Papieroberfläche mit geringen Mengen an Bindemitteln erfolgen kann.Paper surface can be done with small amounts of binders.

Dadurch, daß der Farbbildner in mikrokoagulierter bzw. mikrogefällter Form auf der Papieroberfläche angeordnet ist, wird die Drückempfindlichkeit des beschichteten Papiers im Vergleich zu dem bekannten Verfahren, bei welchem der Farbbildner in Kapseln gelagert ist, erheblich vermindertBecause the color former is in microcoagulated or micro-precipitated form on the paper surface is arranged, the pressure sensitivity of the coated paper is compared to the known one Process in which the color former is stored in capsules is considerably reduced

Auch ist es nicht mehr nötig, daß ein besonderer Abstandhalter, wie bei den bekannten Mikrokapselpapieren, eingebettet werden muß, um ein vorzeitiges, unbeabsichtigtes Platzen der Farbkapseln, beispielsweise beim Aufrollen des Papiers, zu verhindern.It is also no longer necessary that a special spacer, as in the known microcapsule papers, must be embedded to prevent premature, unintentional bursting of the paint capsules, for example when rolling up the paper, to prevent.

Beispiel 1example 1

FarbansatzColor approach

720 g Wasser
60 g Stärke
S g Pofyacrylsalz
16 g Polyvinylalkohol
30 g Titandioxid
720 g of water
60 g starch
S g polyacrylic salt
16 g polyvinyl alcohol
30 g titanium dioxide

Unter Rühren werden die einzelnen Komponenten aufgelöst bzw. aufgeschlämmt. Durch Erwärmen des Ansatzes auf 95°C wird die Stärke verkleistert.The individual components are dissolved or slurried with stirring. By heating the Approach to 95 ° C, the starch is gelatinized.

FarbbildneransatzColor former approach

80 g Stearinsäure (Verseifungszahl 200) 15 g Kristallviolett-Lacton (KVL) 5 g spiro-Dibenzopyran80 g stearic acid (saponification number 200) 15 g crystal violet lactone (KVL) 5 g spiro-dibenzopyran

5 g Diaza-Rhodamin-Lacton5 g of diaza-rhodamine-lactone

Unter Rühren werden die Farbbildner bei Temperatur von 120° C aufgelöst.The color formers are dissolved at a temperature of 120 ° C. with stirring.

Unter sehr starkem Rühren wird der Farbbildneransatz in den Farbansatz langsam zugegeben. Die Scherkräfte müssen so hoch sein, daß eine emulsionsartige Verteilung des Farbbildneransatzes erfolgt.The color former batch is slowly added to the paint batch while stirring very vigorously. the Shear forces must be so high that an emulsion-like distribution of the color former takes place.

Anschließend werden in 20 g Wasser 5 g Kalilauge gelöst und tropfenweise in den Gesamtansatz zugegeben. Then 5 g of potassium hydroxide solution are dissolved in 20 g of water and added dropwise to the total batch.

Bei einer Temperatur von 95° C wird der Ansatz unter starkem Rühren 20 Minuten durchmischt.At a temperature of 95 ° C, the approach is under vigorous stirring for 20 minutes.

Nach erfolgter Teilverseifung wird der Ansatz auf 3O0C abgekühlt und die weiteren Chemikalien in folgender Reihenfolge zugegeben:After the partial hydrolysis, the mixture is cooled to 3O 0 C, and the other chemicals in the following order were added:

+ 60Og Kalziumkarbonat+ 60Og calcium carbonate

+ 12Og Kalziumstearatdispersion + 250 g Acryl-Styrol-Copolymerisat-Dispersion+ 12Og calcium stearate dispersion + 250 g acrylic-styrene copolymer dispersion

Mit der Beschichtemasse werden Papiere einseitig mit 2-4 g/m2beschichtet.Papers are coated on one side with 2-4 g / m 2 with the coating composition.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung eines Aufzeichnungsmaterials, bei dem eine Beschichtungsmasse als Geber- oder Nehmerscmcht auf eine Seite des Aufzeichnungsmaterials aufgebracht wird, die einen chromogenen Farbbildner in feiner Verteilung enthält sowie ein zweites, einen Farbentwickler darstellendes Reagenz aufweist, die unter Druck eine Farbreaktion ergeben, dadurch gekennzeichnet, daß der chromogene Farbbildner durch Aufschmelzen in verseifbaren Chemikalien und anschließendem Emulgieren in Wasser in eine dispersionsartige Form Oberführt wird und anschließend die Chemikalien durch Zusatz von Alkalien verseift werden.1. A method for producing a recording material, in which a coating material as Donor or recipient right to one side of the Recording material is applied, which has a finely divided chromogenic color former and a second reagent which is a color developer and which is pressurized result in a color reaction, characterized in that the chromogenic color former by melting in saponifiable chemicals and then emulsifying in water into a Dispersion-like form is carried over and then the chemicals by adding alkalis to be saponified. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als verseifbare Chemikalien Fettsäuren, vorzugsweise Stearinsäure verwendet werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the saponifiable chemicals are fatty acids, preferably stearic acid can be used. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als verseifbare Chemikalien Säureamide wie Fettsäureamide verwendet werden.3. The method according to claim 1, characterized in that the saponifiable chemicals are acid amides how fatty acid amides are used. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mikrogefällte Farbbildner in an sich bekannter Weise in eine wachsartige Geberschicht eingebettet wird.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the microprecipitated color former is embedded in a waxy donor layer in a manner known per se. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mikrogefällte Farbbildner in Verbindung mit organischen und/oder anorganischen Pigmenten auf die Papieroberfläche aufgebracht wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the microprecipitated Color former in connection with organic and / or inorganic pigments on the paper surface is applied.
DE19792926837 1979-07-03 1979-07-03 Process for the production of a recording material Expired DE2926837C2 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792926837 DE2926837C2 (en) 1979-07-03 1979-07-03 Process for the production of a recording material
DK248280A DK248280A (en) 1979-07-03 1980-06-10 MATERIAL ISAES TEXT SHEET WITH COLOR ACTION UNDER PRINT
SE8004557A SE447225B (en) 1979-07-03 1980-06-19 SET FOR MANUFACTURING A RECORDING MATERIAL
GB8020882A GB2054686B (en) 1979-07-03 1980-06-26 Copying material in particular writing sheet and method for producing a coating material
FR8014416A FR2460209A1 (en) 1979-07-03 1980-06-27 RECORDING MEDIUM, IN PARTICULAR RECORD SHEET, AND METHOD FOR MANUFACTURING A CHROMOGENIC COATING COMPOSITION ASSOCIATED WITH SUCH A SUPPORT
CA000355220A CA1153888A (en) 1979-07-03 1980-07-02 Recording material, particularly impression sheets, and method of producing a coating mass
JP9003480A JPS5611296A (en) 1979-07-03 1980-07-03 Carbonless duplicating recording material* particularly* duplicating recording paper* and manufacture of duplicating coating layer material
NL8003861A NL8003861A (en) 1979-07-03 1980-07-03 REFLECTIVE MATERIAL, IN PARTICULAR TEXT SHEET, AND METHOD FOR MANUFACTURING A COATING MASS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792926837 DE2926837C2 (en) 1979-07-03 1979-07-03 Process for the production of a recording material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2926837A1 DE2926837A1 (en) 1981-01-08
DE2926837C2 true DE2926837C2 (en) 1982-04-15

Family

ID=6074810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792926837 Expired DE2926837C2 (en) 1979-07-03 1979-07-03 Process for the production of a recording material

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5611296A (en)
CA (1) CA1153888A (en)
DE (1) DE2926837C2 (en)
DK (1) DK248280A (en)
FR (1) FR2460209A1 (en)
GB (1) GB2054686B (en)
NL (1) NL8003861A (en)
SE (1) SE447225B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58168596A (en) * 1982-03-31 1983-10-04 Naigai Kaaboninki Kk Copying sheet
US5192638A (en) * 1984-12-10 1993-03-09 Spectrum Sciences B.V. Toner for use in compositions for developing latent electrostatic images, method of making the same, and liquid composition using the improved toner

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE478120A (en) * 1944-01-31
FR1461483A (en) * 1965-09-15 1966-02-25 Moncharvy Bureau Et Advanced Mimeograph Paper
DE1926370B1 (en) * 1969-05-23 1970-09-03 Ncr Co Paper copy receiving sheet
FR2065884A5 (en) * 1969-10-17 1971-08-06 Ibm Reactive graphic transfer material
DE2747899B2 (en) * 1977-10-26 1979-08-23 Aktieselskabet For Kontor Kemi, Glostrup (Daenemark) Pressure sensitive copy compsn. - comprises solid soln. of colour precursor dispersion in oil phase

Also Published As

Publication number Publication date
FR2460209A1 (en) 1981-01-23
DE2926837A1 (en) 1981-01-08
NL8003861A (en) 1981-01-06
FR2460209B3 (en) 1982-04-16
JPS5611296A (en) 1981-02-04
SE8004557L (en) 1981-01-04
CA1153888A (en) 1983-09-20
GB2054686B (en) 1983-08-24
GB2054686A (en) 1981-02-18
DK248280A (en) 1981-01-04
SE447225B (en) 1986-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346601C2 (en) Microcapsules, process for their production and their use in pressure-sensitive carbonless copying papers
DE2529427C3 (en) Process for making small polymer capsules
DE2515426A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING MICROCAPSULES FROM A COMPLEX HYDROPHILIC COLLOID MATERIAL
DE1275550B (en) Pressure sensitive recording material
DE2152763A1 (en) Recording sheet and color developer suitable therefor
DE2225274B2 (en) Process for the production of microcapsules
DE1671544C3 (en) Pressure sensitive recording material
DE2726539A1 (en) ENCAPSULATION PROCESS
DE2147585C3 (en) Pressure sensitive recording material and color developer coating therefor
DE2854318C2 (en)
DE2423830A1 (en) Microcapsules contg. hydrophobic substances - in hydrophilic coatings with improved moisture resistance, for use on copying paper
DE2451922A1 (en) ADHESIVE COMPOUNDS AND THEIR USE IN A PROCESS FOR ADHESIVE JOINING OF A SET OF MULTI-LAYER SHEETS
DE2628103B2 (en) Current sensitive recording sheet and method for its production
DE3503446C2 (en)
DE2926837C2 (en) Process for the production of a recording material
CH643782A5 (en) PRESSURE SENSITIVE TRANSFER SHEET.
DE3935242C2 (en)
DE1267961B (en) Self-image-providing paper or other sheet material that can be activated by pressure
DE2618271C3 (en) Pressure sensitive recording material
DE2856331A1 (en) RECORDING MATERIAL
DE2152765C3 (en) Color developer and recording sheet containing the same
DE3614434C2 (en)
DE2060981A1 (en) Process for producing an aqueous polymer dispersion for the coating of paper or the like.
AT247881B (en) Pressure activated self-winding sheet material and method for making same
DE2018998A1 (en) Recording sheet

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DRESCHER GESCHAEFTSDRUCKE GMBH, 7255 RUTESHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee