DE2924804C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2924804C2
DE2924804C2 DE19792924804 DE2924804A DE2924804C2 DE 2924804 C2 DE2924804 C2 DE 2924804C2 DE 19792924804 DE19792924804 DE 19792924804 DE 2924804 A DE2924804 A DE 2924804A DE 2924804 C2 DE2924804 C2 DE 2924804C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical fiber
polarization
light
twisted
linearly polarized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792924804
Other languages
English (en)
Other versions
DE2924804A1 (de
Inventor
Wolf-Dieter 6000 Frankfurt De Bargmann
Horst 6072 Dreieich De Winterhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19792924804 priority Critical patent/DE2924804A1/de
Priority to AT308680A priority patent/AT387095B/de
Priority to BE0/201028A priority patent/BE883812A/fr
Publication of DE2924804A1 publication Critical patent/DE2924804A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2924804C2 publication Critical patent/DE2924804C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/24Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using light-modulating devices
    • G01R15/245Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using light-modulating devices using magneto-optical modulators, e.g. based on the Faraday or Cotton-Mouton effect
    • G01R15/246Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using light-modulating devices using magneto-optical modulators, e.g. based on the Faraday or Cotton-Mouton effect based on the Faraday, i.e. linear magneto-optic, effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Eliminierung der durch Torsion bedingten temperaturabhängigen Änderung des Polarisations­ zustandes in einer von linear polarisiertem Licht durch­ laufenden zur Kompensation der Doppelbrechung tordierten Lichtleitfaser.
Aus "Applied Optics", Oktober 1975, Nr. 10, Seiten 2406- 2411, ist bekannt, daß sich die Polarisationsebene entlang einer Lichtleitfaser dreht, wenn man diese Lichtleitfaser um ihre Längsachse tordiert. Dabei wird ein linearer Zusammenhang zwischen der Drehung der Polarisationsebene und der Torsion der Lichtleitfaser festgestellt.
Aus der DE-AS 22 61 151 ist ein magneto-optischer Strom­ wandler mit einer zur Spule gewickelten Lichtleitfaser bekannt, bei dem die Ein- und Auskopplung eines linear polarisierten Lichts an einem erdseitigen Ende der Lichtleit­ faser erfolgt, dem ein Strahlteiler zugeordnet ist, über den der reflektierte Lichtstrahl einem Detektor zugeführt ist, während sich das andere Ende der Licht­ leitfaser hochspannungsseitig befindet und reflektierend ausgebildet ist. Mit dieser bekannten Meßeinrichtung werden Ströme und Spannungen erfaßt, die auf Hochspannungspoten­ tial liegen. Die Lichtleitfaser ist dabei als Lichtwellen­ leiterspule ausgebildet, die von dem stromführenden Leiter durchsetzt ist.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß es bei Lichtleitfasern mit Krümmungen, die beispielsweise bei einer bekannten Lichtleitfaserspule auftreten, zu Doppelbrechungseffekten und damit zu unerwünschten Meßfehlern kommt. Wird die Wirkung des Doppelbrechungs­ effektes auf den Polarisationszustand durch Tordierung der Lichtleitfaser kompensiert (ältere Patentanmeldung DE-OS 28 55 337), so treten zusätzliche Materialspannungen auf, die ihrerseits bei einer Temperaturänderung der tordierten Lichtleitfaser, eine Drehung der Polarisations­ ebene am Ausgang der Lichtleitfaser zur Folge haben. Der als Ergebnis des Faraday-Effektes auftretenden Drehung der Polarisationsebene wird somit die temperaturabhängige Drehung der Polarisationsebene als unerwünschter Effekt überlagert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer tordierten Lichtleitfaser den durch die Torsion bedingten Temperatureinfluß auf die Lichtleitfaser und damit auf die Lage der Polarisations­ ebene in einfacher Weise zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch angegebenen Mitteln gelöst.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher er­ läutert, das beispielsweise eine Einrichtung zur Strommessung an elektrischen Leitern ist, die auf Hochspannung liegen und bei der ein magneto-optischer Stromwandler in Form einer um den Leiter gewickelten und von einem Lichtstrahl durchdrunge­ nen Lichtleitfaserspule ist, wobei der Lichtleitfaser eine Torsion in ihrer Längsachse erteilt ist.
Die Meßeinrichtung besteht aus einer Lichtquelle 1, die eine Lumineszenz- oder Laser-Diode sein kann, deren Lichtstrahl 2 einem Polarisationsfilter 3 zugeführt wird, dessen linear polarisiertes Licht über ein optisches System 4 und über einen Strahlteiler 5 in ein auf Erdpotential liegendes Ende 6 einer eine mehrwindige Spule 7 bildende Lichtleit­ faser 8 eingekoppelt ist; die Lichtleitfaserspule 7 ist von einem auf Hochspannungspotential liegenden Stromleiter 9 durchsetzt.
Die Lichtleitfaser weist eine Tor­ sion um ihre Längsachse auf, wie durch die gedachte Linie 10 angedeutet ist; durch diese Torsion der Lichtleitfaser än­ dert sich die Polarisationsrichtung in der Lichtleitfaser in proportionaler Weise und die Polarisations-Ebene ändert sich kontinuierlich über die gesamte Faserlänge.
Zur Vermeidung des Temperatureinflusses auf die tordierte Lichtleitfaser wird der am anderen Ende 11 der Lichtleit­ faser 8 auftretende Lichtstrahl 2 beispielsweise mittels Verspiegelung 12 zurückreflektiert, so daß die tordierte Lichtleitfaser vom linear polarisierten Licht 2′ ein zweites Mal in umgekehrter Richtung durchlaufen wird, wobei sich die temperaturabhängigen Drehungen der Polarisations-Ebene kompensieren.
Das reflektierte linear polarisierte Licht 2′ wird am Licht­ leitfaserende 6 ausgekoppelt und über den Strahlteiler 5 und ein Polarisationsfilter 13 einem Detektor 14 zugeführt.
Anstelle der Verspiegelung der Fläche des Lichtleiterendes 11 kann diesem Ende auch eine nicht weiter dargestellte Linse und ein nachgeordneter Spiegel zugeordnet sein, über den das austretende Licht wieder in das Ende 11 der Licht­ leitfaser zurückreflektiert wird.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Eliminierung der durch Torsion bedingten temperaturabhängigen Änderung des Polarisationszustandes in einer von linear polarisiertem Licht durchlaufenen zur Kompensation einer Doppelbrechung tordierten Lichtleit­ faser eines magneto-optischen Wandlers, dessen Spule aus einer zuvor tordierten Lichtleitfaser gewickelt ist, durch Ein- und Auskoppeln des linear polarisierten Lichts (2) an dem einen Ende (6) der Lichtleitfaser (8) und Reflektoren des Lichts am anderen Ende (12) der Lichtleitfaser (8).
DE19792924804 1979-06-20 1979-06-20 Verfahren zur eliminierung der temperaturabhaengigen aenderung des polarisationszustandes in einer von linear polarisiertem licht durchlaufenen tordierten lichtleitfaser Granted DE2924804A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924804 DE2924804A1 (de) 1979-06-20 1979-06-20 Verfahren zur eliminierung der temperaturabhaengigen aenderung des polarisationszustandes in einer von linear polarisiertem licht durchlaufenen tordierten lichtleitfaser
AT308680A AT387095B (de) 1979-06-20 1980-06-11 Verfahren zur eliminierung der temperaturabhaengigen aenderung des polarisationszustandes in einer von linear polarisiertem licht durchlaufenen lichtleiterspule
BE0/201028A BE883812A (fr) 1979-06-20 1980-06-13 Procede pour eliminer la variation, conditionnee par la temperature, de l'etat de la polarisation dans une fibre optique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924804 DE2924804A1 (de) 1979-06-20 1979-06-20 Verfahren zur eliminierung der temperaturabhaengigen aenderung des polarisationszustandes in einer von linear polarisiertem licht durchlaufenen tordierten lichtleitfaser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2924804A1 DE2924804A1 (de) 1981-01-15
DE2924804C2 true DE2924804C2 (de) 1988-12-22

Family

ID=6073639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792924804 Granted DE2924804A1 (de) 1979-06-20 1979-06-20 Verfahren zur eliminierung der temperaturabhaengigen aenderung des polarisationszustandes in einer von linear polarisiertem licht durchlaufenen tordierten lichtleitfaser

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT387095B (de)
BE (1) BE883812A (de)
DE (1) DE2924804A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991001500A1 (de) * 1989-07-19 1991-02-07 Mwb Messwandler-Bau Ag Faseroptische anordnung zum messen der stärke eines elektrischen stromes
DE4227904C1 (de) * 1992-08-22 1993-07-22 Felten & Guilleaume Energietechnik Ag, 5000 Koeln, De

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115433A1 (de) * 1981-04-16 1982-11-11 Philips Kommunikations Industrie AG, 8500 Nürnberg "messvorrichtung zur magneto-optischen strommessung"
DE3116149A1 (de) * 1981-04-23 1982-11-11 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Faseroptische anordnung zur messung der staerke eines elektrischen stromes i unter ausnutzung des faraday-effekts
GB2104213A (en) * 1981-08-12 1983-03-02 Giers Electric current measurement
JPS5897669A (ja) * 1981-12-07 1983-06-10 Sumitomo Electric Ind Ltd 磁界−光変換器
US4603941A (en) * 1982-09-27 1986-08-05 Agency Of Industrial Science And Technology Polarization-maintaining fiber system and method of manufacturing the same
FR2535464A1 (fr) * 1982-10-28 1984-05-04 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure de temperature et/ou d'intensite electrique a effet faraday
FR2539513B2 (fr) * 1983-01-18 1986-01-10 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure d'intensite electrique a effe t faraday
EP0108012A1 (de) * 1982-10-28 1984-05-09 Commissariat à l'Energie Atomique Gerät zur elektrischen Intensitätsmessung mit dem Faraday-Effekt
FR2535463A1 (fr) * 1982-10-28 1984-05-04 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure d'intensite electrique a effet faraday
DE3923804A1 (de) * 1989-07-19 1991-01-31 Messwandler Bau Ag Faseroptische anordnung zum messen der staerke eines elektrischen stromes
EP0430060B1 (de) * 1989-12-01 1994-03-09 Asea Brown Boveri Ag Faseroptischer Stromwandler
DE4227903C1 (de) * 1992-08-22 1993-07-22 Felten & Guilleaume Energietechnik Ag, 5000 Koeln, De
CN116558576B (zh) * 2023-07-10 2023-10-13 中国建筑第六工程局有限公司 一种软土地层中冻结壁应力和温度的监测方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835794B2 (de) * 1978-08-16 1980-06-26 Max-Planck-Gesellschaft Zur Foerderung Der Wissenschaften E.V., 3400 Goettingen Faseroptische Anordnung zur Messung der Stärke eines elektrischen Stromes
DE2855337A1 (de) * 1978-12-21 1980-07-03 Licentia Gmbh Verfahren zur kompensation des in einer bei einem magnetooptischen stromwandler verwendeten lichtleitfaser auftretenden doppelbrechungseinflusses

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991001500A1 (de) * 1989-07-19 1991-02-07 Mwb Messwandler-Bau Ag Faseroptische anordnung zum messen der stärke eines elektrischen stromes
AU637120B2 (en) * 1989-07-19 1993-05-20 Mwb Messwandler-Bau Ag Fibre optic arrangement for measuring the strength of an electric current
DE4227904C1 (de) * 1992-08-22 1993-07-22 Felten & Guilleaume Energietechnik Ag, 5000 Koeln, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE2924804A1 (de) 1981-01-15
ATA308680A (de) 1988-04-15
BE883812A (fr) 1980-10-01
AT387095B (de) 1988-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924804C2 (de)
DE2931474C2 (de) Nicht-reziproke optische Vorrichtung
EP0011110B1 (de) Anordnung zur elektrooptischen Spannungsmessung
DE3609507C2 (de) Faseroptisches Interferometer
EP0706661B1 (de) Optisches messverfahren zum messen eines elektrischen wechselstromes mit temperaturkompensation und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE3409207A1 (de) Optischer sensor
CH427027A (de) Magneto-optische Anordnung zur Ermittlung der Stromstärke in einem Hochspannungsleiter
CH644209A5 (de) Faseroptische anordnung zur messung der staerke eines elektrischen stromes und verfahren zur herstellung einer solchen anordnung.
DE2851667C2 (de)
EP0483189B1 (de) Faseroptische anordnung zum messen der stärke eines elektrischen stromes
DE3205507A1 (de) Vorrichtung zum messen der von einem chirurgischen lasergeraet abgegebenen laserlichtenergie
EP0523048B1 (de) Faseroptische anordnung zum messen der stärke eines elektrischen stromes
DE2306282B2 (de) Laser mit Q-Schaltung
DE3006580A1 (de) Ringinterferometer
DE2936284A1 (de) Ringinterferometer
EP1421393B1 (de) Optische stromsensoren
DE3418288A1 (de) Einrichtung zur messung der drehgeschwindigkeit
DE2626839C2 (de) Verfahren zum Justieren von optischen Bauteilen beim Koppeln und Spleißen
DE2433432C2 (de) Magnetooptischer HochspannungsstrommeBwandler
DE2936285A1 (de) Ringinterferometer
DE3115433A1 (de) "messvorrichtung zur magneto-optischen strommessung"
DE3926313C2 (de)
CH686744A5 (de) Faseroptischer Stromsensor.
DE69232546T2 (de) Stromfühler
DE10004366A1 (de) Sonde für ein elektrooptisches Abtast-Oszilloskop

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8331 Complete revocation