DE2924623A1 - Verfahren und reaktor zur herstellung von kaltvernetztem polyaethylen - Google Patents

Verfahren und reaktor zur herstellung von kaltvernetztem polyaethylen

Info

Publication number
DE2924623A1
DE2924623A1 DE19792924623 DE2924623A DE2924623A1 DE 2924623 A1 DE2924623 A1 DE 2924623A1 DE 19792924623 DE19792924623 DE 19792924623 DE 2924623 A DE2924623 A DE 2924623A DE 2924623 A1 DE2924623 A1 DE 2924623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extruder
plasticized
component
silane
planetary roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792924623
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dr Hendrix
Dieter Dipl Chem Dr Kurth
Heinrich Poepel
Herbert Dr Schnapka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOCHUMER MINERALOEL BOMIN
KLEINEWEFERS KUNSTSTOFFMASCH
POLYMER TECHNIK PLASTIK MASCHI
Original Assignee
BOCHUMER MINERALOEL BOMIN
KLEINEWEFERS KUNSTSTOFFMASCH
POLYMER TECHNIK PLASTIK MASCHI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOCHUMER MINERALOEL BOMIN, KLEINEWEFERS KUNSTSTOFFMASCH, POLYMER TECHNIK PLASTIK MASCHI filed Critical BOCHUMER MINERALOEL BOMIN
Priority to DE19792924623 priority Critical patent/DE2924623A1/de
Publication of DE2924623A1 publication Critical patent/DE2924623A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L43/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing boron, silicon, phosphorus, selenium, tellurium or a metal; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L43/04Homopolymers or copolymers of monomers containing silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/29Feeding the extrusion material to the extruder in liquid form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/435Sub-screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/435Sub-screws
    • B29C48/44Planetary screws
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/04Particle-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0005Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing compounding ingredients

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

  • Verfahren und Reaktor zur Herstellung
  • von kaltvern.etztem Polyäthylen Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf ein Verfahren zur Herstellung von kaltvernetztem Polyäthylen (KVPE) aus Polyäthylen (PE), wobei das PE in einer Kunststoffschneckenpresse plastifiziert und mit Vernetzungschemikalien, nämlich einerseits einer Silan/Peroxidkomponente, andererseits einer organischen Metallverbindungskomponente, gemischt, die Mischung extrudiert und als Extrudat durch Wasser oder Wasserdampf kaltvernetzt wird Das Extrudat kann dabei in Form von Granulat oder in Form von stranggepreßten Profilen, in Form von Rohren o. dgl.
  • vorliegen. Im Rahmen dieses Verfahrens funktioniert die Kunststoffschneckenpresse als kontinuierlicher Reaktor, wobei dahingestellt bleiben kann, ob die ablaufenden Reaktionen physikalischer und/oder chemischer Natur sind.
  • Die Reaktionskomponenten erfahren in dem Reaktor jedenfalls eine Aufbereitung und Zwangsförderung und auf ihrem Wege durch den Reaktor eine Mischung. Die Erfindung bezieht sich fernerhin auf einen Reaktor zur Durchführung eines solchen Verfahrens.
  • In der Technologie der hochpolymeren Werkstoffe bezeichnet man als Vernetzung die gegenseitige Verknüpfung von Makromolekülen durch chemische Hauptvalenzbindungen. In neuerer Zeit werden in den verschiedensten Zweigen der Kunststofftechnologie Anstrengungen unternommen, die thermoplastischen Werkstoffe zu vernetzen und dadurch ihre thermischen Einsatzbereiche zu erweitern. Besonderes technisches Interesse hat die Vernetzung von PE gefunden.
  • Durch die Vernetzung gelingt es nämlich, den thermoplastischen Werkstoff PE ohne Beeinträchtigung seiner sonstigen Eigenschaften in ein thermoelastisches Material zu verwandeln. Z. B. deutet sich der insbesondere bei WeichPE oberhalb des Kristallitschmelzbereiches auftretende steile Abfall in der Wärmeformbeständigkeit bei vernetztem PE zwar an, ein thermoplastisches Fließen wie beim unvernetzten Material tritt aber auch bei höheren Temperaturen nicht auf. Auch eine Annäherung an duroplastische Eigenschaften läßt sich folglich erreichen. Molekularkinetisch ist diese Eigenschaftsänderung folgendermaßen zu erklären: Im unvernetzten, d. h. thermoplastischen Zustand erhöht sich proportional mit der Temperatur die kinetische Energie der Makromoleküle. Die Intensität der Kettensegmentschwingungen nimmt zu. Schließlich können sich einzelne Ketten aus den Nebenvalenzkraftfeldern der Nachbarmoleküle lösen und unter dem Einfluß von äußeren Kräften frei bewegen. Wenn die Makromoleküle aber durch Vernetzungsbrücken irreversibel aneinander fixiert werden, sind solche Bewegungen ausgeschlossen. Das Material ist bis zu den Temperaturen seiner thermischen Zersetzung formbeständig. Unter dem Einfluß äußerer Kräfte erfolgt lediglich reversible Deformation. In der Praxis kommt der Vernetzung von PE mit Hilfe organischer Peroxide die wesentliche Bedeutung zu. Bei höherer Temperatur zerfallen diese Peroxime in sog. Alkoxy-Radikale. Diese spalten aus der Polymerkette Wasserstoff ab und schaffen auf diese Weise Radikalstellen am Makromolekül. Zwei solcher Radikalstellen verschiedener Makromoleküle können miteinander abbinden.
  • Auf diese Weise entsteht ein Raumnetzwerk, dessen Dichte oder Maschenweite durch den Abstand der einzelnen Vernetzungsstellen oder Vernetzungsknoten charakterisiert ist.
  • Die Vernetzungsausbeute bei PE ist abhängig von der chemischen Konstitution des Peroxides und vom Verzweigungsgrad der Makromoleküle. Hinzu kommen andere Vorgänge, die hier nicht der Erwähnung bedürfen.
  • Im Rahmen der (aus der Praxis) bekannten Maßnahmen der beschriebenen Gattung werden das PE sowie die Vernetzungschemikalien gemischt, als Mischung in die Kunststoffschneckenpresse eingeführt und gemeinsam plastifiziert.
  • Es versteht sich von selbst, daß das PE einerseits, die Vernetzungschemikalien andererseits genau dosiert werden müssen. Auch bei genauer Dosierung und bei genauer Steuerung oder Regelung von Druck und Temperatur in der -Kunststoffschneckenpresse befriedigt der erreichte Vernetzungsgrad oft nicht. Vor allem sind die erreichten Vernetzungsgrade häufig nicht reproduzierbar. Im Ergebnis befriedigen dann auch die physikalischen Eigenschaften nicht, die durch die Vernetzung eingestellt werden sollen. Im Rahmen der bekannten Maßnahmen wird mit einer einfachen Kunststoffschneckenpresse gearbeitet, deren Länge entsprechend eingerichtet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem bei der Herstellung von KVPE im Rahmen des gattungsgemäßen Verfahrens wesentlich verbesserte Vernetzungsgrade reproduzierbar erreicht werden können, so daß die aus dem KVPE hergestellten Produkte definierte und vorgebbare Vernetzungseigenschaften aufweisen. Der Erfindung liegt fernerhin die Aufgabe zugrunde, einen Reaktor zur Durchführung eines solchen Verfahrens anzugeben, der sich durch einfachen Aufbau bei einfacher Steuerung und Regelung auszeichnet.
  • Ausgehend von dem Verfahren der eingangs beschriebenen Gattung lehrt die Erfindung zunächst, daß das PE plastifiziert und zumindest eine der Vernetzungschemikalien (nicht mit dem zu plastifizierenden Material gemischt, sondern) erst in das plastifizierte PE eingeführt wird.
  • Im allgemeinen wird man dabei so vorgehen, daß die Silan/Peroxidkomponente der Vernetzungschemikalien einerseits, die Metallverbindungskomponente andererseits an getrennten Stellen beide in das bereits plastifizierte oder zumindest vorplastifizierte PE eingeführt werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in diesem Zusammenhang dadurch gekennzeichnet, daß die Silan/Peroxidkomponente zusammen mit dem PE in der Kunststoffschneckenpresse unterworfen und/oder zu Beginn der Plastifizierung in das PE eingeführt und diese Erstmischung plastifiziert wird, und daß in die plastifizierte Erstmischung die Metallverbindungskomponente eingeführt, die schon plastifizierte Erstmischung sowie die Metallverbindungskomponente weitergemischt und danach die daraus entstehende Zweitmischung extrudiert wird.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei dem gattungsgemäßen Verfahren vernetzungsbildende chemische Reaktionen, die schon in der Kunststoffschneckenpresse auftreten, die Vernetzung störend beeinflussen. Sie können im geformten Produkt nicht mehr wirksam werden. Das erklärt insbesondere, warum die eingangs beschriebenen Störungen unkontrolliert auftreten. Sie beruhen auf unkontrolliertem Wassergehalt in den Ausgangsstoffen der Mischung. Überraschenderweise treten diese Störungen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht auf. Das beruht vermutlich darauf, daß bei Verwirklichung des erfindungsgemäßen Verfahrens das der Kunststoffschneckenpresse zunächst aufgegebene PE in der Kunststoffschneckenpresse von selbst eine Entgasung erfährt, wobei insbesondere Wasserdampf aus evtl. mitgeführtem Wasser abgeht. Das gilt insbesondere für eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, der wegen der reproduzierbaren Ergebnisse mit optimalem Vernetzungsgrad besondere Bedeutung zukommt und bei der die Silan/Peroxidkomponente zu Beginn der Plastifizierung in das PE eingeführt wird. Diese Verfahrensweise ist im Detail dadurch gekennzeichnet, daß die Silan/Peroxidkomponente bei einer Temperatur von etwa 100 °C und bei einem Druck von etwa 10 atü in das PE eingeführt wird und daß in die plastifizierte Erstmischung die Metallverbindungskomponente bei einer Temperatur von etwa 200 0C und bei einem Druck von etwa 50 au eingeführt wird.
  • Erforderlichenfalls können im Rahmen der Erfindung das PE und/oder die Erstmischung in der Kunststoffschneckenpresse einer Entgasung, d. h. einem Wasserdampfabzug, unterworfen werden, wobei danach erst die Vernetzungschemikalien bzw.
  • die Metallverbindungskomponente durch Vernetzungschemikalien beigegeben wird. Von besonderem Vorteil ist die Tatsache, daß das erfindungsgemäße Verfahren mit einem sehr einfachen Reaktor durchgeführt werden kann, der bezüglich der steuerungsbedürftigen bzw. regelbedürftigen Parameter auch ohne Schweirigkeiten steuerbar bzw. regelbar ist.
  • Ein Reaktor zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einem Kunststoffschneckenaggregat und einer Einrichtung zur Zuführung des PE sowie der Vernetzungschemikalien. Nach der Erfindung ist ein solcher Reaktor dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffschneckenaggregat aus einem Plastifizierextruder, einem Planetwalzenextruder sowie einem Ausstoßextruder besteht, die unmittelbar hintereinandergeschaltet sind, daß der Plastifizierextruder neben einer üblichen Aufgabeeinrichtung für das PE im Bereich dieser Aufgabeeinrichtung eine Einspritzpumpe für die Silan/Peroxidkomponente sowie im Bereich seines Endes eine weitere Einspritzpumpe für die Metallverbindungskomponente so aufweist, daß der Planetwalzenextruder als Mischeinrichtung für die Herstellung der Zweitmischung arbeitet und entsprechend ausgelegt ist, und daß an den Planetwalzenextruder der Ausstoßextruder angeschlossen ist, der nicht nur den Extrusionsdruck aufbaut, sondern auch als Homogenisierer funktioniert. Handelt es sich um eine Vernetzungsaufgabe für definierte Ausgangsmaterialien und Produkte, so reicht es im allgemeinen, die Anordnung so zu treffen, daß der Plastifizierextruder, der Planetwalzenextruder mit seiner Sonnenwelle sowie der Ausstoßextruder eine durchlaufende Welle aufweisen oder mit ihren Wellen unmittelbar aneinander angeschlossen sind.
  • Wo eine Anpassung an unterschiedliche Betriebsverhältnisse verlangt wird oder wo der Reaktor so aufgebaut sein soll, daß bezüglich des Vernetzungsgrades unterschiedliche Forderungen erfüllt werden können, lehrt die Erfindung, daß der Plastifizierextruder, der Planetwalzenextruder mit seiner Sonnenwelle und der Ausstoßextruder bezüglich ihrer Umdrehungszahl unabhängig voneinander steuerbar oder regelbar sind. Sie können dazu mit selbständigen Antrieben ausgestaltet sein. Zur Anpassung an unterschiedliche Betriebsverhältnisse besteht auch die Möglichkeit, den Plastifizierextruder, den Planetwalzenextruder und den Ausstoßextruder in ihren Zylindern mit Heiz- und/oder Kühleinrichtungen auszurüsten, die unabhängig voneinander steuerbar oder regelbar sind. - Im Rahmen der Erfindung liegt es auch in vorrichtungsmäßiger Hinsicht, den Plastifizierextruder mit einer an sich bekannten Einrichtung zur Gasabsaugung zu versehen.
  • Die erreichten Vorteile sind zusammengefaßt darin zu sehen, daß bei Verwirklichung des erfindungsgemäßen Verfahrens wesentlich verbesserte Vernetzungsgrade reproduzierbar erreicht werden können, so daß im Ergebnis auch für die fertigen Produkte definierte vernetzungsabhängige Eigenschaften gewährleistet werden können.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Reaktor, der zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet ist, Fig. 2 in gegenüber der Fig. 1 wesentlich vergrößertem Maßstab einen Schnitt in Richtung AA durch den Gegenstand nach Fig. 1.
  • Der Reaktor besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einem Kunststoffschneckenaggregat, welches seinerseits aus einem Plastifizierextruder 1, einem Planetwalzenextruder 2 sowie einem Ausstoßextruder 3 besteht. Die beschriebenen Extruder 1, 2, 3 sind unmittelbar hintereinandergeschaltet. Der Plastifizierextruder 1 besitzt neben einer üblichen Aufgabeeinrichtung 4 für das PE, die im Ausführungsbeispiel als Aufgabetrichter ausgeführt ist, im Bereich dieser Aufgabeeinrichtung 4 eine Einspritzpumpe 5 für die Silan/Peroxidkomponente sowie im Bereich seines Endes eine weitere Einspritzpumpe 6 für die Metallverbindungskomponente. Die Anordnung ist so getroffen, daß der Planetwalzenextruder 2 als Mischeinrichtung für die Herstellung der Zweitmischung arbeitet. Er ist entsprechend aufgelegt und besteht aus der Sonnenwelle 2a und den Planeten 2b, die mit der Sonnenwelle 2a kämmen. An den Planetwalzenextruder 2 schließt sich der Ausstoßextruder 3 an, der gleichzeitig als Homogenisierungseinrichtung wirkt.
  • Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind der Plastifizierextruder 1, der Planetwalzenextruder 2 mit seiner Sonnenwelle sowie der Ausstoßextruder 3 mit einer einzigen durchlaufenden Welle 7 verselien, die allerdings aus mehreren Wellenabschnitten zusamrlengesetzt sein kran. Nicht gezeichnet wurde, daß der Plastifizierextruder 1, der Planetwalzenextruder 2 sowie der Ausstoßextruder 3 auch separate Antriebe aufweisen können. Nur angedeutet wurde in der Fig. 1, daß die Zylinder der Extruder Heiz- und/oder Kühleinrichtungen aufweisen, die unabhängig voneinander steuerbar oder regelbar sind.
  • Am Pl.lstifizierextruder 1 kennt man fernerhin eine Einrichtung 8 zur Gasabsaugung.
  • L e e r s e i t e

Claims (10)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von kaltvernetztem Polyäthylen (EVPE) aus Polyäthylen (PE), wobei das PE in einer Kunststoffschneckenpresse plastifiziert und mit Vernetzungschemikalien, nämlich einerseits einer Silan/Peroxidkomponente, andererseits einer organischen Metallverbindungskomponente, gemischt, die Mischung extrudiert und als Extrudat durch Wasser kaltvernetzt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das PE plastifiziert und zumindest eine der Vernetzungschemikalien erst in das plastifizierte PE eingeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1r dadurch gekennzeichnet, daß die Silan/Peroxidkomponente der Vernetzungschemikalien einerseits, die Metallverbindungskomponente andererseits an getrennten Stellen in das plastifizierte PE eingeführt werden
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Silan/Peroxidkomponente zusammen mit dem PE der Plastifizierung in der Kunststoffschneckenpresse unterworfen und/oder zu Beginn der Plastifizierung in das PE eingeführt und diese Erstmischung plastifiziert wird, und daß in die plastifizierte Erstmischung die Metallverbindungskomponente eingeführt, die schon plastifizierte Erstmischung sowie die Metallverbindungskomponente erneut gemischt und danach die daraus entstehende Zweitmischung extrudiert wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3 in der Ausführungsform, bei der die Silan/Peroxidkomponente zu Beginn der Plastifizierung in das PE eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Silan/Peroxidkomponente bei einer Temperatur von etwa 100 0C und bei einem Druck von etwa 10 atü in das PE eingeführt wird und daß in die plastifizierte Erstmischung die Metallverbindungskomponente bei einer Temperatur von etwa 200 0C und mit einem Druck von etwa 50 atü eingeführt wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das PE und/oder die Erstmischung in der Kunststoffschneckenpresse einer Entgasung unterworfen und danach erst die Vernetzungschemikalien bzw. die Metallverbindungskomponente eingeführt werden.
  6. 6. Reaktor zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 3 bis 5, - mit Kunststoffschneckenpressenaggregat und Einrichtung zur Zuführung des PE sowie ir Vernetzungschemikalien, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Kunststoffschneckenaggregat aus einem Plastifizierextruder (1), einem Planetwalzenextruder (2) sowie einem Ausstoßextruder (3) besteht, die unmittelbar hintereinandergeschaltet sind, daß der Plastifizierextruder (1) neben einer üblichen Aufgabeeinrichtung (4) für das PE im Bereich dieser Aufgabeeinrichtung (4) eine Einspritzpumpe (5) für die Silan/Peroxidkomponente der Vernetzungschemikalien sowie im Bereich seines Endes eine weitere Einspritzpumpe (6) für die Metallverbindungskomponente so aufweist, daß der Planetwalzenextruder (2) als Mischeinrichtung für die Herstellung der Zwitmischung arbeitet und entsprechend ausgelegt ist, und daß an den Planetwalzenextruder (2) der Ausstoßextruder (3) angeschlossen ist.
  7. 7. Reaktor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Plastifizierextruder (1), der Planetwalzenextruder (2) mit seiner Sonnenwelle sowie der Ausstoßextruder (3) eine durchlaufende Welle (7) aufweisen oder unmittelbar aneinander angeschlossen sind.
  8. 8. Reaktor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Plastifizierextruder (1) und/oder der Planetwalzenextruder (2) und/oder der Ausstoßextruder (3) bezüglich ihrer Umdrehungszahl unabhängig voneinander steuerbar oder regelbar sind.
  9. 9. Reaktor nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Plastifizierextruder (1) und/oder der Planetwalzenextruder (2) und/oder der Ausstoßextruder (3) in ihrem Zylinder Heiz- und/oder Abkühleinrichtungen aufweisen, die unabhängig von einander steuerbar oder regelbar sind.
  10. 10. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Plastifizierextruder (1) eine Einrichtung (8) zur Gasabsaugung aufweist.
DE19792924623 1979-06-19 1979-06-19 Verfahren und reaktor zur herstellung von kaltvernetztem polyaethylen Ceased DE2924623A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924623 DE2924623A1 (de) 1979-06-19 1979-06-19 Verfahren und reaktor zur herstellung von kaltvernetztem polyaethylen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924623 DE2924623A1 (de) 1979-06-19 1979-06-19 Verfahren und reaktor zur herstellung von kaltvernetztem polyaethylen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2924623A1 true DE2924623A1 (de) 1981-01-15

Family

ID=6073541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792924623 Ceased DE2924623A1 (de) 1979-06-19 1979-06-19 Verfahren und reaktor zur herstellung von kaltvernetztem polyaethylen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2924623A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985004618A1 (en) * 1984-04-13 1985-10-24 Union Carbide Corporation One-extrusion method of making a shaped crosslinkable extruded polymeric product
FR2644099A1 (fr) * 1989-03-10 1990-09-14 Fairex Procede de fabrication d'elements extrudes en polymere reticule, notamment en polyoletine reticulee

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985004618A1 (en) * 1984-04-13 1985-10-24 Union Carbide Corporation One-extrusion method of making a shaped crosslinkable extruded polymeric product
EP0163865A1 (de) * 1984-04-13 1985-12-11 Union Carbide Corporation Verfahren zum einstufigen Extrudieren von Produkten aus vernetzten Polymeren
JPS61501973A (ja) * 1984-04-13 1986-09-11 ユニオン・カ−バイド・コ−ポレ−シヨン 成形された架橋可能な押出された重合体生成物を製造するための1回押出し成形方法
JPH0455850B2 (de) * 1984-04-13 1992-09-04 Yunion Kaabaido Chem Ando Purasuchitsukusu Co Inc
FR2644099A1 (fr) * 1989-03-10 1990-09-14 Fairex Procede de fabrication d'elements extrudes en polymere reticule, notamment en polyoletine reticulee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69431589T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von extrudierbaren synthetischen holz
DE69210543T2 (de) Herstellungsverfahren zum Formen eines Verbundproduktes
DE69415631T2 (de) Verfahren zur Wiederverwertung der Kunstharzabfälle und Vorrichtung dafür
EP1558437B1 (de) Extrudieren von peroxidischen vernetzbaren formteilen aus kunststoff
DE2706755A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einarbeiten von glasfasern in thermoplastische kunststoffe
DE3885086T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Folien aus thermoplastischem Harz und Anlage.
WO2008058609A2 (de) Mischung von kunststoff mit holzpartikeln
WO2019007756A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur extrusion von thermo-mechanisch verformbaren materialien in schüttgutform und schneckenextruder kompakter bauform
WO2018188716A1 (de) Entgasen beim extrudieren von stoffen, vorzugsweise von kunststoffen
DE2025778B2 (de) Verfahren zur extrusionsformung von thermoplastischen, insbesondere pulverfoermigen, kunststoffen und extruder zur durchfuehrung des verfahrens
DE2401383A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren eines thermoplastischen materials in modifizierter form
EP0617050A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines Produktes, vorzugsweise eines geschäumten Produktes oder eines Schaumstoffmaterials aus nicht modifizierter Stärke
DE102006054204A1 (de) Mischung von Kunststoff und Holzpartikeln
EP2404735B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren einer Rohrextrusionslinie
DE102012222991A1 (de) Verfahren zur Degradierung von (Co)polymeren
CH685931A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines vernetzten extrudierten Polymerproduktes.
DE1544929A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyaethylenfolien
DE4411164C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines aufschäumbaren Kunststoffs
AT503334A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur plastifizierung von kunststoffmaterial
DE19518255C5 (de) Planetwalzenextruder
DE19954653B4 (de) Extruder zur Aufbereitung von Kautschukmischungen
DE2924623A1 (de) Verfahren und reaktor zur herstellung von kaltvernetztem polyaethylen
EP0620778B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines vernetzten extrudierten produktes
DE102010061794A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen von Metallen und Kunststoffen
DE7804100U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von produkten aus einem vernetzten thermoplastischen material

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection