DE2924490A1 - Verfahren und einrichtung zur wolkenhoehenmessung - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur wolkenhoehenmessung

Info

Publication number
DE2924490A1
DE2924490A1 DE19792924490 DE2924490A DE2924490A1 DE 2924490 A1 DE2924490 A1 DE 2924490A1 DE 19792924490 DE19792924490 DE 19792924490 DE 2924490 A DE2924490 A DE 2924490A DE 2924490 A1 DE2924490 A1 DE 2924490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
values
time
stored
microprocessor
data memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792924490
Other languages
English (en)
Other versions
DE2924490C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hagenuk 24118 Kiel De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2924490A1 publication Critical patent/DE2924490A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2924490C2 publication Critical patent/DE2924490C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/95Lidar systems specially adapted for specific applications for meteorological use
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A90/00Technologies having an indirect contribution to adaptation to climate change
    • Y02A90/10Information and communication technologies [ICT] supporting adaptation to climate change, e.g. for weather forecasting or climate simulation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Verfahren und Einrichtung zur Wolkenhöhenmessung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wolkenhöhenmessung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8.
Ein Verfahren und eine Einrichtung dieser Art sind aus der DT-AS 2 150 969 bekannt. Dabei werden die in den einzelnen Zeitabschnitten integrierten Signale mittels eines Schreibwerkes aufgezeichnet. Der Antrieb des Zeichenstifts des Schreibwerks ist mit einem Potentiometer gekoppelt, das die zeitliche Verschiebung der Zeitschlitze in bezug auf die Aussendung der Lichtimpulse steuert.
Der in Abhängigkeit von der zeitlichen Verschiebung registrierende Aufzeichnungsteil der bekannten Einrichtung ist verhältnismässig teuer und störanfällig. Die Aufzeichnung der Signale über den ganzen Messbereich erfordert ausserdem eine lange Zeit. Der Aufzeichnungsteil ist deshalb für die Bestimmung der Wolkenhöhe auf Flugplätzen ungeeignet, denn dort muss die Wolkenhöhe nach den ICAO-Normen jeweils nach höchstens 15 Sekunden erneut gemessen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wolkenhöhe rasch, genau und zuverlässig bei Verwendung einfacher und billiger Ausgabegeräte zu bestimmen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 bzw. 8 gelöst.
030QQ7/0675
Vorzugsweise wird gemäss Anspruch 2 der Sendestrahl periodisch nach einer Anzahl Wolkenhöhenmessungen abgedeckt, wobei die erhaltenen Signalwerte in einem zweiten Datenspeicher g°speichert werden. Diese Werte werden dann bei den folgenden Wolkenhöhenmessungen von den dabei erhaltenen, zugeordneten Signalwerten subtrahiert,und die Differenzwerte v/erden nach der zeitlichen Verschiebung der Zeitschlitze geordnet im ersten Datenspeicher gespeichert. Dadurch können insbesondere elektrische Störimpulse, die mit der Sendefrequenz aufeinanderfolgen, eliminiert werden. Dementsprechend erübrigt sich die bisher notwendige, aufwendige Abschirmung der Störimpulse verursachenden Schaltungsteile der Einrichtung.
Weiter kann nach Anspruch 3 der Mittelwert der im ersten Datenspeicher gespeicherten V/er te gebildet werden und das Detektorsignal beispielsweise umgekehrt proportional zum Mittelwert verstärkt werden. Dadurch passt sich der Verstärkungsgrad selbsttätig an die meteorologischen Verhältnisse an, wobei Beschädigungen des Empfängerteils durch besonders intensive Reflexion der Lichtimpulse oder direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden können. Im folgenden wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
Pig. 1 ein Blockschema einer Einrichtung zur Wolkenhöhenmess ung und
Fig. 2 einen Teil eines vom Drucker der Einrichtung nach Pig. 1 ausgegebenen Streifens mit dem Ergebnis einer Wolkenhöhenmessung.
Der Sendeteil der Einrichtung besteht aus' einem durch einen Steuerimpulsgeber 1 gesteuerte-n Stromimpulsgeber 2, der
030007/067 5
ο 292U90
ein GaAs-Ga Al1 As-Diodenlaser-Array 3 speist, sowie einer(nicht dargestellten)Sendeoptik. Die Spitzenleistung der vom Diodenlaser-Array 3 ausgesandten Lichtimpulse beträgt 70 W, die Impulsdauer ist 200 ns. Die Steuerimpulse des Gebers 1 werden durch einen Taktgeber 4 ausgelöst, der Lichtimpulse einer Frequenz von 1 kHz erzeugt, die durch einen Lichtleiter 5 zu einer Fotodiode des Gebers 1 geleitet werden. Der Empfangsteil der Einrichtung besteht aus einer (nicht dargestellten) Empfangsoptik (Cassegrain-Teleskop) mit einem Interferenzfilter für die Laserwellenlänge, einem Photodetektor 6 mit einer Siliziumlawinendiode und einem Verstärker 7 mit regelbarem Verstärkungsgrad, dessen Ausgang an den Eingang eines Tors angeschlossen ist. Das Tor 8 bildeb mit dem Taktgeber 4
und .einer Torsteuerung 9 eine Gating-Vorrichtung, deren Ausgang mit einem Integrator 10 verbunden ist. Der Ausgang des Integrators 10 ist über einen Analog/Digital-Wandler 11 mit einem Mikroprozessor 12 (CPU 6100) verbunden, an den ein erster und zweiter Datenspeicher 13 und 14 sowie ein Programmspeicher 15 angeschlossen sind. Der Mikroprozessor 12 hat ein Subtrahierwerk, ein Rechenwerk zur Bildung des Mittelwerts von im Datenspeicher 13 gespeicherten Wez'ten, eine Vergleichsschaltung zum Vergleich dieser Werte und einen Steuerimpulsgeber für einen elektro-mechanischen Wandler. 16, durch den ein Verschluss 17 entweder zum Aussenden des Sendestrahles des Arrays 3 offen gehalten oder zum Abdecken des Sendestrahles geschlossen gehalten werden kann.
An den Mikroprozessor 12 sind ferner drei Ausgabegeräte angeschlossen, nämlich eine digitale Anzeige 18, ein Druk- · ker 19 und ein Oszillograph 20 mit einem vorgeschalteten Digital/Analog-Wandlef 21.
030007/0675
Im Betrieb der Einrichtung wird alle 15 Sekunden eine Wolkenhöhenmessung durchgeführt. Vor einer Serie von beispielsweise hundert Wolkenhöhenmessungen gibt der Mikroprozessor 12 jeweils zur "Vorbereitung einer Störimpulskompensation den Steuerimpuls an den elektromechanischen . Wandler 16, worauf dieser den Verschluss 17 schliesst, so dass der Sendestrahl abgedeckt ist.'Der Sende- und der Empfangsteil werden dann wie im folgenden für die Wolkenhöhenmessung betrieben, wobei der Mikroprozessor-J_2 die Speicherung der digitalen Signalwerte des Analog/Digital-Wandlers 11 jedoch nicht im ersteh Speicher 13 sondern in den der zeitlichen Verschiebung der Zeitschlitze zugeordneten Speicherplätzen des zweiten Speichers 14 veranlasst. Danach wird der Verschluss 17 wieder geschlossen.
Zur Wolkenhöhenmessung wird das Tor 8 durch die Torsteuerung 9 während Zeitschlitzen geöffnet, die mit der Taktfrequenz des Gebers 4 aufeinanderfolgen und in bezug auf die Aussendung der Laserimpulse vom Diodenlaser-Array 3 zeitlich verschoben sind. Der Integrator 10 integriert jeweils über einen von 256 aufeinanderfolgenden Zeitabschnitten das während den Zeitschlitzen durch das Tor 8 gelangende Ausgangssignal des Verstärkers 7. Die Breite der Zeitschlitze wird entsprechend der gewünschten Messgenauigkeit gewählt und beträgt beispielsweise 66,6 ns (entsprechend einer Messgenauigkeit von + 5 m). Die Lange der Zeitabschnitte ist ein Vielfaches der Periode der Sendefrequenz, so dass während eines Zeitabschnitts mehrere Lichtimpulse ausgesandt und gegebenenfalls nach Reflexion an einer Wolke empfangen werden. Während des ersten Zeitabschnitts einer Wolkenhöhenraessung ist die zeitliche Verschiebung der Zeitschlitze in bezug auf die Aussendung der Lichtimpulse maximal, d.h. sie entspricht der maximal messbaren Wolkenhöhe. (Die Verschiebung 1st aber stets
Ö30007/0S7S
■ρ-
kleiner als die Periode der Sendefrequenz zu wählen.) Am Ende des ersten und jedes weiteren der Zeitabschnitte wird die zeitliche Verschiebung der Zeitschlitze jeweils schrittweise um die Zeitschlitzbreite verkürzt. Weiter wird am Ende jedes Zeitabschnitts das vom Integrator 10 ' integrierte Signal durch den Analog/Digital-Wandler U in einen digitalen Signalwert umgewandelt und der Integrator 10 auf Null gestellt. Das Subtrahierwerk des Mikroprozessors 12 subtrahiert vom Signalwert den bei der ST; or impuls messung im Datenspeicher 14 für die gleiche zeitliche Verschiebung der Zeitschlitze gespeicherten Wert und speichert den Differenzwert im Datenspeicher 13 an einem der zeitlichen Verschiebung der Zeitschlitze zugeordneten Speicherplatz.
Am Ende des letzten der 256 Zeitabschnitte sind im Datenspeicher 13 256 Differenzwerte nach der zeitlichen Verschiebung der Zeitschlitze geordnet gespeichert. Die Vergleichsschaltung des Mikroprozessors 12 sucht nun den grössten der gespeicherten Differenzwerte und berechnet aus der diesem zugeordneten zeitlichen Verschiebung der Zeitschlitze die Wolkenhöhe H (nach der Formel H = c/2 . t, worin c die Lichtgeschwindigkeit und t die zeitliche Verschiebung ist). Die Wolkenhöhe*H wird an der Anzeige 18 nach jedem Durchlaufen des Bereichs der zeitlichen Verschiebung der Zeitschlitse angezeigt. Weiter bildet das Rechenwerk des Mikroprozessors 12 den Mittelwert der im Datenspeicher 13 gespeicherten Differenzwerte und gibt ein entsprechendes Regelsignal an den Regelungseingang des Verstärkers 7, wodurch die Verstärkung umgekehrt proportional zum Mittelwert geregelt wird.
Die Anzeige 18 zeigt lediglich die Höhe der maximal reflektierenden Wolkenschicht an. Zum genauen Erfassen des meteorologischen Zustands kann ein Befehl an den
030007/0675
Mikroprozessor 12 zur Ausgabe von Daten an den Drucker 19 'und/oder über den Wandler 21 an dan Oszillographen 20 gegeben werden. Vor der Ausgabe an den Drucker 19 vergleicht die Vergleichsschaltung des Mikroprozessors 12 die im Datenspeicher 13 gespeicherten Differenzwerte mit einem fest vorgegebenen Wert oder einem durch das Rechenwerk aus dem Mittelwert der Differenzwerte und einem vorgegebenen Proportionalitätsfaktor gebildeten Produkt. Die Differenzwerte, die grosser als der vorgegebene Wgrt bzw, das Produkt sind, werden dann für die weiter unten genannte Darstellungsart des Druckers 19 normiert und zusammen mit den aus den ihnen zugeordneten, zeitlichen Verschiebungen berechneten Höhenwerten an den Drucker 19 ausgegeben. Dieser druckt die Werte nach Art eines Histogramms auf einen Papierstreifen, von dem in Fig. 2 ein Teil 22 beispielsweise dargestellt ist. Die Höhen werden dabei auf der in Streifenlängsrichtung verlaufenden Abszisse nacheinander als Zahlenwerte 23, die Differenzwerte als Gruppen von in Streifenquerrichtung aufeinanderfolgenden Symbolen 24 gedruckt, deren Anzahl jeweils der Grosse des Differenzwerts und damit der integrierten Leistung der aus der entsprechenden Höhe reflektierten lichtimpulse entspricht.
Durch geeignete Wahl des fest vorgegebenen Werts bzw. des Proportionalitätsfaktors kann erreicht werden, dass nur die für die Beurteilung des meteorologischen Zustands gerade noch ausreichenden Werte (mit den entsprechenden Höhen) ausgedruckt werden. Diese wenigen Werte können durch einen billigen Drucker mit kleiner Druckgeschwindigkeit in der zwischen zwei Wolkenhöhenmessungen verfügbaren kurzen Zeit ohne weiteres ausgedruckt werden. Da die Zeit zwischen dem Ende einer Wolkenhöhenmessung und dem Beginn
030007/0675
2O η / / η Γι b ζ. 4 4 9
'/Id ·
der nächsten Messung sehr klein ist (nach ICAO-ITormen muss mindestens alle 15 Sekunden eine Messung erfolgen), würde das Drucken sämtlicher 256 Werte einen teuren Drucker mit 'sehr hohe j." Druckgeschwindigkeit erfordern, zudem wäre der grösste Teil des Druckstreifens mit für die Beurteilung des meteorologischen Zustands unerheblichen Messwerten bedruckt, was die Auswertung erschweren würde.
Für die Aufzeichnung des Ergebnisses der Wolkenhöhenrr.essung durch den Oszillographen 20 gibt der Mikroprozessor 12 die im Datenspeicher 13 gespeicherten Differenzwerte nacheinander an den Wandler 21, der sie in Analogsignale umwandelt und an den Oszillographen 20 gibt.
Wird die Beurteilung des vom Drucker 19 ausgedz^uckten Histogramm; bzw. des Verlaufs des mittels des Oszillographens 20 dargestellten Signals durch ein kleines Signal/Rausehverhältnis erschwert, se kann der Mikroprozessor 12 derart gesteuert werden, dass er schrittweise jeweils den Mittelwert von fünf aufeinanderfolgend im Datenspeicher 13 gespeicherten Differenzwerten bildet und die Mittf-lwerto anstelle der Differenzwerte an den Drucker 19 bzw. den Orzillographen 20 gibt. Vor der Ausgabe an den Drucker 19 werden die Mittelwerte dabei (wie oben für die Differenzw'U'te beschrieben) mit dem fest vorgegebenen Wert bzw. den l'r'idMkt verglichen, and nur falls si η grosser sind, zur·.-!:;"::.·;· η mV den Höh on, die dem jeweils :niti leren dnr fünf fV'i' die IU .!dunj dos Mittelworts verwendeten ]}j f.-'Vron::*■;' v\~ :"iu*(1'"'--'djio t r??.\--j, an de.·] drucker 19 gogobon.
auf".' u.'i)i 1''< ''■'*-"!. *o>vi'" ""^hri * "So oi:;ar:df:-'■ Γ='1-:-3""1TiT-J en , n].le Ih"j f'-t"'!j; ■'■ -"I- (.Mn;-:·-' >■ (',':, ^1'"'''1U 'vr1, Ί· '- '' ■-.;; ; also für
y*.
0 3 ο ο η ν / ο ο 7 ·:>
ORIGINAL INSPECTED
292U90
./ί3·
renzwerten, darauf derjenige auc dem zweiten bis sechsten Differenziert gebildet usw. bis am Ende der Mittelwert aus dem zweihundertzweiundfünfzigsten bis zweihundertsechsundfdnfzigsten Differenzwert gebildet wird. Es hat sich überraschenderweise geneigt, dass dadurch meist eine wesentliche Vergrösserung des Signal/Rauschverhältnisses ersielt wird. -;
Zur Kompensation der etwa quadratischen Abnahme der Lichtleistung der reflektierten Impulse mit der durchlaufenen Höhe kann die Zeitschlitzbreite und/oder die Länge der Zeitabschnitte bei der Verkürzung der zeitlichen Verschiebung der Zeitschlitze schrittweise verkleinert werden. Die Verkleinerung der Zeitschlitzbreite mit abnehmender zeitlicher Verschiebung hat zudem eine bei kleinen Hohen erwünschte, grössere Kessgenauigkeit zur Folge.
Anstelle des Verstärkers mit regelbarem Verstärkungsgrad kann auch ein Verstärker mit einstellbarem Schwellwert verwendet werden, wobei das vom Mikroprozessor entsprechend dem Mittelwert der Differenzwerte gebildete Regelungssignal den Schwellwert des Verstärkers proportional zum · Mittelwert einstellt. Dies hat den Vorteil, dass bei genügend hoher reflektierter Lichtleistung das Tageslicht- : rauschen nicht mehr verstärkt wird, da_ es darm unterhalb des Schwellwerts liegt.
Es kann auch nützlich sein, bei Verwendung einer sogenannten Avalanche-Diode als Empfänger die Spannung dieser Diode und somit ihre Verstärkung in Abhängigkeit der Messentfernung und/oder in Abhängigkeit der diffusen Absorption des Signals in der Luft zu verändern, da bekanntlich die Verstärkung der Avalanche-Diode der an sie angelegten Spannung folgt.
030007/067 5
292U90
Die in der Erfindung offenbarten Methode der Verbesserung des Signal/ Noise-Verhältnisses lässt sich im übrigen insbesondere bei langsameren Messzyklen noch dadurch steigern, dass man mittels des Mikroprozessors die jeweils gemessenen Wolkenhöhe vergleicht mit der nachhaltig bei den unmittelbar vorgehenden Messungen gemessenen Wolkenhölien. Hierdurch erreicht man eine Ideine Steigerung der möglichen Messhöhe, wobei bei praktischen Versuchen etwa 20 - 25 % Reichweitensteigerung erzielt wurden Dieser Wert kann bei Einsatz des erfindungsgemässen tie rates an automatischen Wetterstationen wichtig sein, denn bei diesen kommt es nicht so sehr darauf an, in schneller Folge, z.B. alle 15 Sekunden, zumessen, wie es bei der Zivilluftfahrt üblich ist, sondern in langsamer Folge, dann aber möglichst hoch zu messen.
Erfahrungsgemäss kann man die Erfindung auch dazu benutzen, bei trüber Atmosphäre das empfangene Signal dazu zu benutzen, um den sogenannten point of view zu ermitteln, d.h. den höchsten Punkt, von dem aus eine Bodensicht noch möglich ist. Neigt man das Gerät in z. Π. 'S oder G Schräglage, so kann man die sog. Schrägsicht damit erfassen, d.h. die Sichtweite, die ein in diesem Winkel anfliegender Pilot hmfuehflich der Landebahn hätte.
030007/0675

Claims (16)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Wolkenhöhenmessung, bei dem Lichtimpulse periodisch von einem Sender ausgesandt und die von der bzw. den Wolken reflektierten Lichtimpulse von einem Photodetektor empfangen werden, dessen Ausgangssignal jeweils über einen von mehreren, aufeinanderfolgenden Zeitabschnitten, deren jeder ein Vielfaches der Periode der Sendefrequenz ist, während Zeitschlitzen integriert wird, die mit der Sendefrequenz aufeinanderfolgen, jedoch zeitlich in bezug,auf die Aussendung der Lichtimpulse verschoben sind, wobei die zeitliche Verschiebung der Zeitschlitze schrittweise nach jedem Zeit- · abschnitt verändert wird, derart, dass die Zeitschlitze während einer Zeitabschnittfolge entsprechend dem Wolkenhöhenmessbereich verschoben werden, dadurch gekennzeichnet, dass die in den einzelnen Zeitabschnitten integrierten Signale in digitale Signalwerte umgewandelt und in einem Datenspeicher (13) nach der zeitlichen Verschiebung der Zeitschlitze geordnet gespeichert werden, und die Wolkenhöhe aufgrund der den grössten im-Datenspeicher (13) gespeicherten Werten zugeordneten zeitlichen Verschiebungen bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sendestrahl jeweils vor einer oder einer Serie Wolkenhöhenmessungen abgedeckt wird, die bei abgedecktem Sendestrahl, jedoch arbeitendem Sender (1, 2, 3). in wenigstens einem Teil der Zeitabschnittfolge erhaltenen Signalwerte in einem zweiten Datenspeicher (14) nach der zeitlichen Verschiebung der Zeitschlitze geordnet gespeichert werden, diese Werte bei jeder Wolkenhöhenmessung von den dabei
030007/0675
erhaltenen, ihnen zugeordneten Signalwerten subtrahiert und die Differenzwerte anstelle der Signalwerte im ersten Datenspeicher (13) geordnet gespeichert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Photcdetektorsignal verstärkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach jeder Wolkenhöhenmessung der Mittelwert der im ersten Datenspeicher (13) gespeicherten Werte bwz. Differenzwerte gebildet und die Verstärkung des Bhotod_etektorsignals oder der Schwellwert der Verstärkung in Abhängigkeit vom Mittelwert derart geregelt wird, dass bei kleinerem Mittelwert eine grb'ssere Verstärkung bzw. ein kleinerer Schwellwert und umgekehrt bewirkt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass nach jeder Wolkenhöhenmessung die dem grössten gespeicherten Wert bzw. Differenzwert zugeordnete, zeitliche Verschiebung bzw. die entsprechende Höhe automatisch angezeigt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch . gekennzeichnet, dass wahlweise oder periodisch nach einer Anzahl Wolkenhöhenmessungen diejenigen gespeicherten Werte bzw. Differenzwerte, die grosser als ein fest vorgegebener oder in Abhängigkeit vom Mittelwert bestimmter, mit diesem zunehmender Wert sind, zusammen mit den ihnen zugeordneten zeitlichen Verschiebungen bzw. den entsprechenden Höhen ausgedruckt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitschlitzbreite und/oder die Länge der Zeitabschnitte jeweils nach einer vorbestimmten Anzahl Zeitabschnitte1 schrittweise geändert werden, derart,
O3Ö0Q7/0675
dass die Zeitschlitzbreite und/oder die Zeitabschnittlänge mit der Zeitlichen Verschiebung ab- bzw. zunehmen.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass schrittweise η aufeinanderfolgend ge-
. speicherte Werte summiert oder gemittelt werden, wobei η eine vorgewählte Zahl ist und aufeinanderfolgende Schritte teilweise überlappen, und dass die Summen bzw. Mittelwerte, die grosser als ein fest vorgegebener Wert sind, zusammen mit den den jeweils mittleren der η Werte zugeordneten, zeitlichen Verschiebungen bzw. den entsprechenden Höhen ausgegeben, insbesondere ausgedruckt
. werden.
8. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Sender mit wenigstens einer Lichtquelle, insbesondere einem Diodenlaser, einem Empfänger mit Photodetektor und einer Gating-Vorrichtung, die das Ausgangssignal des Empfängers während Zeitschlitzen durchlässt und deren Ausgang mit einem Integrator verbunden ist, der über jeweils einen von mehreren, je mehrere Zeit— schlitze umfassenden Zeitabschnitten integriert, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang des Integrators (10) an
' einen Analog/Digital-Wandler (11) angeschlossen ist, der die integrierten Signale in digitale Signalwerte umwandelt und an einen mit der Gating-Vorrichtung (4, 8, 9) verbundenen Mikroprozessor (12) gibt, der an einen Datenspeicher (15) mit der zeitlichen Verschiebung der Zeitschlitze zugeordneten Speicherplätzen zur entsprechend geordneten Speicherung der Signalwerte angeschlossen ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Sender (1, 2, 3) ein durch eine Steuervorrichtung des
030007/0875
Mikroprozessors (12) betätigbares Abdeckorgan oder ein Verschluss (16, 17) für den Sendestrahl angeordnet ist, der Mikroprozessor (12) mit einem zweiten Datenspeicher (14) zur Speicherung wenigstens eines Teils der bei abgedecktem Sendestrahl erhaltenen digitalen Signalwerte verbunden ist und ein Subtrahierwerk zur Subtraktion der im zweiten Speicher (14) gespeicherten Werte von den ihnen zugeordneten, bei freiem Sendestrahl erhaltenen Werten und zur Eingabe der Differenzwex'te in den ersten Speicher (13) hat. . r
10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger (6, 7) einen Verstärker (7) mit regelbarem Verstärkungsgrad oder einstellbarem Schwellwert und der Mikroprozessor (12) ein Rechenwerk zur Berechnung des Mittelwerts der im ersten Datenspeicher (13) gespeicherten Werte bzw. Differenzwerte und zur Abgabe einer vom Mittelwert abhängigen Regelspannung an den Verstärker hat, 'die bei kleinerem Mittelwert eine grössere Verstärkung bzw. einen kleineren Schwellwert und umgekehrt bewirkt.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, zur · Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine digitale Anzeigevorrichtung (18) an den Mikroprozessor (12) angeschlossen ist und dieser eine Vergleichsschaltung hat, die nach jeder Wolkenhöhenmessung den grö'ssten im ersten Datenspeicher (13) gespeicherten Wert bzw. Differencwert sucht und die diesen zugeordnete, zeitliche Verschiebung bzw. die entsprechende Höhe an die Anzeige (18) gibt.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11,zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 5, dadurch ge-
030007/0675
ORIGINAL INSPECTED
kennzeichnet, dass ein Drucker (19) an den Mikroprozessor
(12) angeschlossen ist, der Mikroprozessor (12) eine Vergleichsschaltung hat, welche die im ersten Datenspeicher
(13) gespeicherten Werte bzw. Differenzwerte mit einem fest vorgegebenen oder einem durch das Rechenwerk in Ab-
. hängigkeit vom Mittelwert bestimmten Wert vergleicht und . diejenigen Werte, welche grosser als der fest vorgegebene bzw. durch das Rechenwerk bestimmte Wert sind, zusammen mit den ihnen zugeordneten, zeitlichen Ve:£schiebungen bzw. den entsprechenden Höhen an den Drucker gibt.
13· Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufzeichnungsgerät, insbesondere ein Oszillograph über einen Digital/Analog-Wandler 21 an den Mikroprozessor angeschlossen ist, um die im ersten Datenspeicher (13) gespeicherten Werte bzw. Differenzwerte in Abhängigkeit von der zeitlichen Verschiebung aufzuzeichnen.
14. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung einer Avalanche-Diode als Empfangseinrichtung die Verstärkung derselben durch Veränderung ihrer Betriebsspannung den atmosphärischen Bedingungen, vorzugsweise" der Trübung des Luftmediums-automatisch durch den Mikroprozessor angepasst wird.
15. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet,, dass die Betriebsspannung und damit die Verstärkung der Avalanche-Diode von dem Mikroprozessor derart verändert wird, dass sie mehr als dem quadratischen Abstandsgesetz entsprechend mit zunehmender Messhöhe gesteigert wird.
16. Verfahren nach' Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich in einem 3. Datenspeicher die Mittelwerte der in der unmittelbar zurückliegenden Vergangenheit gemessenen höchsten Wolkenhöhen erfasst werden und mit den. akut gemessenen verglichen werden mit dem Zweck der Steigerung des Signalrauschverhältnisses zwecks Erreichung einer höheren Messhöhe.
030007/0875
DE2924490A 1978-08-03 1979-06-18 Einrichtung zur Wolkenhöhenmessung Expired DE2924490C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH827278A CH628139A5 (de) 1978-08-03 1978-08-03 Verfahren und einrichtung zur wolkenhoehenmessung.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2924490A1 true DE2924490A1 (de) 1980-02-14
DE2924490C2 DE2924490C2 (de) 1985-05-02

Family

ID=4337789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2924490A Expired DE2924490C2 (de) 1978-08-03 1979-06-18 Einrichtung zur Wolkenhöhenmessung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4259592A (de)
CA (1) CA1117630A (de)
CH (1) CH628139A5 (de)
DE (1) DE2924490C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536659A1 (de) * 1984-12-27 1986-07-03 Impulsphysik Gmbh, 2000 Hamburg Vorrichtung zur wolkenhoehenmessung
FR2663752A1 (fr) * 1990-06-25 1991-12-27 Seso Dispositif de mesure de parametres meteorologiques.
CN111142090A (zh) * 2019-12-25 2020-05-12 自然资源部国土卫星遥感应用中心 一种激光测高仪云散射误差修正方法及装置

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4373804A (en) * 1979-04-30 1983-02-15 Diffracto Ltd. Method and apparatus for electro-optically determining the dimension, location and attitude of objects
US5164579A (en) * 1979-04-30 1992-11-17 Diffracto Ltd. Method and apparatus for electro-optically determining the dimension, location and attitude of objects including light spot centroid determination
US5280179A (en) * 1979-04-30 1994-01-18 Sensor Adaptive Machines Incorporated Method and apparatus utilizing an orientation code for automatically guiding a robot
US4511249A (en) * 1981-01-14 1985-04-16 Frank Frungel Microprocessor-driven laser ceilometers
DE3151333A1 (de) * 1981-12-24 1983-07-14 Früngel, Frank, Dr.-Ing., 2000 Hamburg Verfahren und vorrichtung zur senkung der betriebskosten und erhoehung der zuverlaessigkeit von meteorologischen messgeraeten, insbesondere wolkenhoehen- und schraegsichteinrichtungen mit halbleiter-lasern
SE451771B (sv) * 1982-10-15 1987-10-26 Asea Ab Forfaringssett for metning av molnhojd
US4669882A (en) * 1984-02-22 1987-06-02 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Laser pulse detection method and apparatus
US5179286A (en) * 1990-10-05 1993-01-12 Mitsubishi Denki K.K. Distance measuring apparatus receiving echo light pulses
US5121975A (en) * 1991-05-08 1992-06-16 Spacesaver Corporation Fail-safe photoelectric detector
JP3502670B2 (ja) * 1994-09-28 2004-03-02 セイコープレシジョン株式会社 測距装置
US5652651A (en) * 1995-01-19 1997-07-29 Laser Technology, Inc. Laser range finder having selectable target acquisition characteristics and range measuring precision
CA2203278C (en) * 1995-01-19 2006-09-05 Jeremy G. Dunne Laser range finder
US5612779A (en) * 1995-01-19 1997-03-18 Laser Technology, Inc. Automatic noise threshold determining circuit and method for a laser range finder
US5574552A (en) 1995-01-19 1996-11-12 Laser Technology, Inc. Self-calibrating precision timing circuit and method for a laser range finder
SE9600897D0 (sv) * 1996-03-07 1996-03-07 Geotronics Ab Avståndmätare
US5760887A (en) * 1996-04-30 1998-06-02 Hughes Electronics Multi-pulse, multi-return, modal range processing for clutter rejection
US6094269A (en) * 1997-12-31 2000-07-25 Metroptic Technologies, Ltd. Apparatus and method for optically measuring an object surface contour
AU1726800A (en) * 1998-11-12 2000-05-29 Cambridge Management Advanced Systems Corporation Method and apparatus for determining cloud cover
US6133990A (en) * 1999-01-29 2000-10-17 Cambridge Management Advanced Systems Corp. Method for determining presence and distribution of clouds
JP4391643B2 (ja) * 1999-11-24 2009-12-24 Hoya株式会社 3次元画像入力装置
US6515737B2 (en) * 2000-01-04 2003-02-04 The Regents Of The University Of California High-resolution imaging and target designation through clouds or smoke
US6650402B2 (en) * 2000-02-10 2003-11-18 Oceanit Laboratories, Inc. Omni-directional cloud height indicator
TW442653B (en) * 2000-08-17 2001-06-23 Asia Optical Co Inc Signal processing method and device of laser range finder
US6501539B2 (en) * 2001-03-15 2002-12-31 Asia Optical Co., Inc. High precision laser range finder with an automatic peak control loop
US7053992B2 (en) * 2003-11-26 2006-05-30 Meade Instruments Corporation Rangefinder and method for collecting calibration data
US7508497B2 (en) * 2003-11-26 2009-03-24 Meade Instruments Corporation Rangefinder with reduced noise receiver
DE102005002195A1 (de) * 2005-01-17 2006-07-27 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Regeneration eines optischen Datensignals
US7684017B2 (en) * 2006-10-26 2010-03-23 Callaway Golf Company Laser range finder for use on a golf course
WO2009105857A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Institut National D'optique Light-integrating rangefinding device and method
US7554652B1 (en) 2008-02-29 2009-06-30 Institut National D'optique Light-integrating rangefinding device and method
FI20105476A (fi) 2010-04-30 2011-10-31 Vaisala Oyj Ilmakehän kosteus- tai lämpötilaprofiilin tai pilvenkorkeuden mittausmenetelmä ja -laitteisto
DE102012110538B4 (de) 2012-11-05 2019-11-21 Odos Imaging Ltd. Vorrichtung und Verfahren zum Messen von Abstandswerten und Abstandsbildern

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3361912A (en) * 1964-12-07 1968-01-02 Barkley & Dexter Lab Inc Sun shield for photoelectric cloud height detector
US3499159A (en) * 1967-01-23 1970-03-03 Xerox Corp Polychromatic laser aerosol sizing and ranging (plasar) technique
DE2150969B2 (de) * 1971-10-13 1974-09-05 Impulsphysik Gmbh, 2000 Hamburg Vorrichtung zum Erfassen meterologischer Zustände
DE2161146B2 (de) * 1970-12-11 1974-11-14 Allmaenna Svenska Elektriska Ab, Vaesteraas (Schweden) Impulslaufzeit-Entfernungsmeßgerät mit Auswertung des in einem Zeitabschnitt zusammen mit Rauschen auftretenden Nutzsignals
US3856402A (en) * 1973-04-11 1974-12-24 Nasa Clear air turbulence detector
DE2520745A1 (de) * 1974-05-09 1975-11-20 American Optical Corp Laser-entfernungsmesser
DE2706309A1 (de) * 1976-02-27 1977-09-01 Asea Ab Anordnung zur messung der wolkenhoehe
DE2739348A1 (de) * 1976-09-09 1978-03-16 Asea Ab Anordnung zur messung der hoehe von wolken

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3361912A (en) * 1964-12-07 1968-01-02 Barkley & Dexter Lab Inc Sun shield for photoelectric cloud height detector
US3499159A (en) * 1967-01-23 1970-03-03 Xerox Corp Polychromatic laser aerosol sizing and ranging (plasar) technique
DE2161146B2 (de) * 1970-12-11 1974-11-14 Allmaenna Svenska Elektriska Ab, Vaesteraas (Schweden) Impulslaufzeit-Entfernungsmeßgerät mit Auswertung des in einem Zeitabschnitt zusammen mit Rauschen auftretenden Nutzsignals
DE2150969B2 (de) * 1971-10-13 1974-09-05 Impulsphysik Gmbh, 2000 Hamburg Vorrichtung zum Erfassen meterologischer Zustände
US3856402A (en) * 1973-04-11 1974-12-24 Nasa Clear air turbulence detector
DE2520745A1 (de) * 1974-05-09 1975-11-20 American Optical Corp Laser-entfernungsmesser
DE2706309A1 (de) * 1976-02-27 1977-09-01 Asea Ab Anordnung zur messung der wolkenhoehe
DE2739348A1 (de) * 1976-09-09 1978-03-16 Asea Ab Anordnung zur messung der hoehe von wolken

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-OS 27 26 999 (veröff. 21.12.1978) *
DE-OS 28 22 323 (veröff. 07.12.1978) *
US 41 06 872 (veröff. 15.08.1978) *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536659A1 (de) * 1984-12-27 1986-07-03 Impulsphysik Gmbh, 2000 Hamburg Vorrichtung zur wolkenhoehenmessung
US4722599A (en) * 1984-12-27 1988-02-02 Frank Fruengel Device for measuring cloud height
FR2663752A1 (fr) * 1990-06-25 1991-12-27 Seso Dispositif de mesure de parametres meteorologiques.
EP0463914A1 (de) * 1990-06-25 1992-01-02 Societe Europeenne De Systemes Optiques S.E.S.O. Geräte zur Messung von meteorologischen Parametern
US5214484A (en) * 1990-06-25 1993-05-25 Societe Europeenne De Systemes Optiques Seso Apparatus for measuring meteorological parameters
CN111142090A (zh) * 2019-12-25 2020-05-12 自然资源部国土卫星遥感应用中心 一种激光测高仪云散射误差修正方法及装置
CN111142090B (zh) * 2019-12-25 2022-03-18 自然资源部国土卫星遥感应用中心 一种激光测高仪云散射误差修正方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2924490C2 (de) 1985-05-02
US4259592A (en) 1981-03-31
CA1117630A (en) 1982-02-02
CH628139A5 (de) 1982-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924490A1 (de) Verfahren und einrichtung zur wolkenhoehenmessung
DE68925983T2 (de) Optische Vorrichtung zur Messung von Teilchengrössen
DE4019980B4 (de) Einrichtung zum Messen der Temperatur in Längsrichtung eines Lichtleitsensors
EP0085951B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Messgrössen
DE2436110B2 (de) Vorrichtung zur Feststellung von Herstellungsfehlern in einer bewegten Materialbahn
DE2236730A1 (de) Messeinrichtung
DE19523273A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Messen des Durchmessers eines stabförmigen Artikels der tabakverarbeitenden Industrie
DE10135299B4 (de) Automatisches Vermessungssystem
DE2161146B2 (de) Impulslaufzeit-Entfernungsmeßgerät mit Auswertung des in einem Zeitabschnitt zusammen mit Rauschen auftretenden Nutzsignals
DE2516756A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer flaechenabmessung in einer ebene
DE2723329A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von oberflaechen
DE2059106C3 (de) Verfahren und Hilfsvorrichtung zum selbsttätigen Messen von Strichbreiten oder Kantenabständen kleiner Objekte
DE2043580B2 (de) Vorrichtung zum Überwachen einer Gleislage oder Fahrbahnlage der Seite oder der Hohe nach
DE3028300A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum korrigieren metereologischer fehler bei entfernungsmessungen unter verwendung von lichtwellen
DE3117555A1 (de) Korrekturvorrichtung fuer veraenderungen der abtastperiode in optischen bildabtastern&#34;
DE3336210A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fuellstandsmessung
DD201500A1 (de) Verfahren zur bestimmung der lage einer optisch wirksamen struktur
DE3833208C2 (de) Verfahren zur Messung der Blitzdauer eines Blitzgerätes sowie Einrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE2819979C2 (de) Verfahren zur Messung der Dämpfung von Lichtleitfasern
DE4244521A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Bestimmen des Bewegungszustandes eines länglichen Objektes
DE2120911A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung der Spannung eines elektrischen Signals
DE2014726A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optisch elektrischen Messen der Geschwindigkeit und/oder Lange von bewegten Gegenstanden
DE3133570A1 (de) Verfahren zum aufnehmen und verarbeiten von detektor-ausgangssignalen bei der optoelektronischen gelaendeaufnahme und anordnung zum ausueben eines solchen verfahrens
DE3837591A1 (de) Verfahren zum ermitteln der uebertragungseigenschaften eines lichtwellenleiters
DE4313497A1 (de) Verfahren und Gerät zum Bestimmen von Richtung und Geschwindigkeit eines Objektes

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: IMPULSPHYSIK GMBH, 2000 SCHENEFELD, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HAGENUK GMBH, 24118 KIEL, DE