DE2924308A1 - Verfahren und vorrichtung zur montage eines kugelhahns sowie fuer diesen bestimmter dichtring - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur montage eines kugelhahns sowie fuer diesen bestimmter dichtring

Info

Publication number
DE2924308A1
DE2924308A1 DE19792924308 DE2924308A DE2924308A1 DE 2924308 A1 DE2924308 A1 DE 2924308A1 DE 19792924308 DE19792924308 DE 19792924308 DE 2924308 A DE2924308 A DE 2924308A DE 2924308 A1 DE2924308 A1 DE 2924308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
housing
sealing ring
spindle
unions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792924308
Other languages
English (en)
Inventor
Rafael Jimenez Lucas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klinger AG
Original Assignee
Klinger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klinger AG filed Critical Klinger AG
Priority to DE19792924308 priority Critical patent/DE2924308A1/de
Publication of DE2924308A1 publication Critical patent/DE2924308A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0626Easy mounting or dismounting means
    • F16K5/0631Easy mounting or dismounting means between two flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0663Packings
    • F16K5/0668Single packings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • zum Patentgesuch betreffend: "Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Kugelhahns sowie für diesen bestimmter Dichtring Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage eines Kugelhahns, der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 definiert ist. Derartige Kugelhähne sind, insbesondere als Gasabsperrhähne, marktgängig.
  • Bei derartigen Hähnen müssen die Dichtringe, zwischen denen die Kugel "schwimmt", alle Fertigungstoleranzen ausgleichen. Da außerdem aber auch eine dauernde Abdichtung im ganzen Bereich der Dichtlinie unabdingbar ist, muß man die Stutzen mit so hoher Vorspannung gegen das Gehäuse spannen, daß die Kugel schwergängig wird und gleichwohl die Wartungsfreiheit, insbesondere im Trockenlauf, nicht unbedingt gewährleistet ist, selbst dann, wenn bereits bei der Einzelteilfertigung mit entsprechend hohen Kosten enge Toleranzen eingehalten werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kugelhahn der erwähnten Gattung zu schaffen, der mit weniger engen Toleranzen zu fertigende Einzelteile aufweisen darf und trotzdem ein geringeres Betätigungsmoment bei gleichbleibend guter Abdichtung auch nach zahlreichen Schaltspielen wartungsfrei ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Montage des Hahns in der im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 definierten Weise erfolgt.
  • Man erkennt, daß mittels des Dorns die Lage der Kugel relativ zu dem Bewegungsbolzen, und damit auch relativ zu dem Hahngehäuse vorgegeben ist und sich die Dichtringe dieser Kontur anzupassen haben, während bisher die Kugel mehr oder weniger genau während der Montage von den Dichtringen zentriert wurde. Da die Dichtringe auch nach der Kaltverformung mit elastischer Vorspannung an der Kugel anliegen, gleichwohl aber die Vorsannun und damit die Flächenpressung durch geeignete Formgebung des Dichtringes niedrig gehalten werden kann, ergibt sich gleichwohl das niedrige Betätigungsmoment.
  • Es ist dabei bevorzugt, daß die Dichtringe mindestens eine von treppenartigen Konturabschnitten begrenzte scharfe Dichtkante aufweisen, bevor sie montiert werden. Das beim Kaltfließen verdrängte Material kann dann in die Rinnen beidseits der Kante -fließen. Sieht man mehr als eine solche Kante vor, so kann man die Dichtungsringe derart bemessen, daß die der Kugelbohrung nächstliegenden - also radial inneren - Kanten weniger deformiert werden als die weiter außen liegenden, was den zusätzlichen Vorteil mit sich bringt, daß die von der äußersten Kante bei der Hahnbetätigung abgestreiften Fremdpartikel sich in der benachbarten Rinne sammeln können; die Zentrierung bzw. Führung der Kugel obliegt dabei hauptsächlich den radial äußeren Kontaktbereichen, während die radial inneren im wesentlichen die Abdichtfunktion erfüllen; unter den "Kontaktbereichen" sollen dabei die einander berührenden Flächenbereiche von Kugel und Dichtung nach der Deformation der letzteren verstanden werden.
  • Ein Kugelhahn, der nach der Lehre der Erfindung gefertigt wurde, benötigte ein deutlich niedrigeres Betätigungsmoment als ein konventionell gefertigter und.im übrigen gleichartiger Hahn, und man konnte wartungsfrei fünfzigtausend Schaltspiele erreichen. Dabei ergab sich der zusätzliche Vorteil, daß mit weniger engen Toleranzen gefertigte Einzelteile verwendet werden konnten.
  • Der Gegenstand der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefüqten Zeichnungen näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt einen schematisierten Längsschnitt durch den Hahn und die Montagevorrichtung, Fig. 2 stellt in geyenüber Fig. 1 vergrößertem Maßstab den mit 21 markierten Ausschnitt aus Fiq. 1 dar, und Fig. 3 zeigt analog zu Fig. 2 den Ausschnitt "3" aus Fig. 1.
  • Der Kugelhahn umfaßt in üblicher Weise das Hahngehäuse 11, die beiden Stutzen 12, den Bewegungsbolzen 13 für die Betätigung der Schaltfuntkonen des Hahns, die Kugel 14 und die Stützringe 1-, die einerseits die Dichtringe 16 und andcrerseits die O-Ringe 18 bezüglich der Hauptachse 19 des Hahns zentrieren.
  • Im Betrieb wird die Kugel 14 von en Dichtringen 16 zentriert gehalten. Zu diesem Zweck ist eine Montagevorrichtung vorgesehen, bestehend aus einem genau in die Kugelbohrung 20 passenden Zentrierschaft 17, auf dem auch die Stutzen 12 vor ihrer Befestigung am Hahngehäuse mittels ihrer Bohrungen 21 zentriert qehalten sind, und einer äußeren Halteanordnun -- r ein Arm 22 dargestellt ist und in der das @ahnge@@ aufgenommen wird.
  • Die Dichtringe weisen vor der Montage eine tre@@@@@ ge Kontur im Bereich ihrer Anlage an der Kugel 14 auf ~ ich vorzugsweise drei kreisförmige Kanten K1-K2-K3 ersch@ Dichtringe bestehen aus einem kaltfließfähigen Material, vorzugsweise Polytetrafluoräthylen. Dieser Zustand ist in Fig. 2 dargestellt.
  • Wird nun der betreffende Stutzen mit dem Gehäuse verbunden, z.B.
  • verschraubt, so ergibt sich die in Fig. 1 links dargestellte Konfiguration. Wie man deutlicher noch Fig. 3 entnimmt, wird dabei der mit entsprechendem Übermaß gefertigte Dichtring am stärksten im Bereich seiner Kante K1 durch Kaltfließen verformt, etwas weniger im Bereich der Kante K2 und am wenigsten im Bereich der Kante K3. Da während der Montage auch der Bewegungsbolzen bereits formschlüssig mit der Kugel im Eingriff stand, behält nun die Kugel nach Herausziehen der Montagevorrichtung -ihren Sitz, wobei sie auf den Dichtringen "schwimmt" und etwaige toleranzbedingte Ungenauigkeiten durch entsprechend unterschiedliche Deformationen im Umfang der Kanten K1 bis K3 ausgeglichen worden sind.
  • Auch nach der Kaltverformung liegen die Dichtringe an der Kugel noch mit elastischer Vorspannung an, und zwar längs drei voneinander im Abstand liegenden Dichtflächen. Die radial äußerste Dichtfläche, entstanden aus Kante K1, dient in erster- Linie als Schmutzabstreifer - der Schmutz kann sich in den Rinnen zwischen den Dichtflächen ablagern -, in zweiter Linie der Führung der Kugel 14 und nur in geringem Maße der Abdichtung. Die nächstfolgende Dichtfläche trägt noch mit zur Kugel führung bei und erfüllt außerdem Abdichtungsfunktionen. Die innerste Dichtfläche trägt kaum noch zur Führung bei, übernimmt aber die Hauptlast der Abdichtung.

Claims (5)

  1. Patentansprüche Verfahren zur Montage eines Kugelhahnes, dessen in einem ahngehäuse angeordnete, von einem Bewegungsbolzen drehbare und mit einer Durchgangsbohrung versehene Kugel zwischen zwei Dichtringen schweimmend gelagert ist, welche ihrerseits zwischen dem Gehäuse und dessen Anschlußstutzen eingespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst mindestens einer der Stutzen, der zugehörige Dichtring und die Kugel auf einem Zentrierdorn angeordnet, das Gehäuse auf der Kugel plaziert und der Bewegungsbolzen eingesetzt werden und danach der Stutzen unter plastischer Deformation des aus kaltfließfähigem Material hergestellten Dichtringes mit dem Gehäuse verbunden wird.
  2. 2) Dichtring für einen nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 zu montierenden Kugelhahn, dadurch gekennzeichnet, daß er im undeformierten Zustand im der Kugel (14) zugekehrten Bereich mindestens eine stufenartig begrenzte Kante (K1, K2, K3) aufweist.
  3. 3) Dichtring nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch drei konzentrische Kanten (KT, K2, K3).
  4. 4) Dichtring für einen nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 zu montierenden Kugelhahn oder nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß er in an sich bekannter Weise aus Polytetrafluoräthylen besteht.
  5. 5) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (1:7) in einer Halterung (22) für das Rahngehäuse (lT) zentriert angeordnet ist.
DE19792924308 1979-06-15 1979-06-15 Verfahren und vorrichtung zur montage eines kugelhahns sowie fuer diesen bestimmter dichtring Withdrawn DE2924308A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924308 DE2924308A1 (de) 1979-06-15 1979-06-15 Verfahren und vorrichtung zur montage eines kugelhahns sowie fuer diesen bestimmter dichtring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924308 DE2924308A1 (de) 1979-06-15 1979-06-15 Verfahren und vorrichtung zur montage eines kugelhahns sowie fuer diesen bestimmter dichtring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2924308A1 true DE2924308A1 (de) 1980-12-18

Family

ID=6073353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792924308 Withdrawn DE2924308A1 (de) 1979-06-15 1979-06-15 Verfahren und vorrichtung zur montage eines kugelhahns sowie fuer diesen bestimmter dichtring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2924308A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0300393A2 (de) * 1987-07-21 1989-01-25 Metalpraecis Berchem + Schaberg Gesellschaft Für Metallformgebung Mit Beschränkter Haftung Kugelhahn
EP0300403A1 (de) * 1987-07-20 1989-01-25 Giacomini S.p.A. Profilierter Dichtring für Absperrhähne mit Kugelküken
DE9417801U1 (de) * 1994-11-05 1996-03-07 Pfeiffer Chemie Armaturen Dichtungseinrichtung an einem Kugelhahn
WO2012116075A1 (en) * 2011-02-22 2012-08-30 Innovative Pressure Technologies Ball valves and associated methods
US9267606B2 (en) 2011-11-01 2016-02-23 Terje Haland As Seal arrangement for valve

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0300403A1 (de) * 1987-07-20 1989-01-25 Giacomini S.p.A. Profilierter Dichtring für Absperrhähne mit Kugelküken
EP0300393A2 (de) * 1987-07-21 1989-01-25 Metalpraecis Berchem + Schaberg Gesellschaft Für Metallformgebung Mit Beschränkter Haftung Kugelhahn
EP0300393A3 (en) * 1987-07-21 1990-01-10 Metalpraecis Berchem + Schaberg Gesellschaft Fur Metallformgebung Mit Beschrankter Haftung Ball valve
DE9417801U1 (de) * 1994-11-05 1996-03-07 Pfeiffer Chemie Armaturen Dichtungseinrichtung an einem Kugelhahn
WO2012116075A1 (en) * 2011-02-22 2012-08-30 Innovative Pressure Technologies Ball valves and associated methods
US9267606B2 (en) 2011-11-01 2016-02-23 Terje Haland As Seal arrangement for valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445106C3 (de) Drosselklappenventil
EP0717225A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von zwei rohrförmigen Leitungsteilen
DE1203560B (de) Hahn mit einem schwimmenden kugelfoermigen Kueken
DE521819C (de) Wechselventil
EP0604704A1 (de) Kugelventil mit Dichtungsmitteln für das Verschlussteil
DE2924308A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage eines kugelhahns sowie fuer diesen bestimmter dichtring
CH662846A5 (de) Rohrleitungsschalter mit schwenkbarem auslauf, insbesondere zur anordnung an waschbecken.
DE3815404C2 (de) Schwenkklappenanordnung für Heißgas-Rohrleitungen
DE2724429A1 (de) Eingriffwassermischhahnventil
DE1750053C3 (de) Doppelrohrbruchsicherheitsventil
DE19810985C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die automatisierte Montage von Konus-Halbklemmbacken eines Ventils einer Verbrennungskraftmaschine
DE2322488A1 (de) Ventil
DE3232075C2 (de) Anordnung eines Dichtrings aus elastomerem Kunststoff zur Abdichtung von Muffenrohrverbindungen von Betonrohren
DE3003676C2 (de) Vorrichtung zum Verschneiden von enthärtetem Wasser mit hartem Rohwasser
DE3504092C2 (de) Scheibenrückschlagventil
DE2120952C3 (de) Hochdruck-Rückschlagventil
DE2116188B2 (de) Steuerschieberventil
EP3683367B1 (de) Waschbeckenmontageanordnung sowie verfahren zum zusammenbau einer waschbeckenmontageanordnung
DD293176A5 (de) Ventilsitzring fuer absperrarmaturen
DE2304658A1 (de) Ventilkoerper-rohr-verbindungseinrichtung
DE1550468B2 (de) Doppelsitzventil
DE19713370C2 (de) Armaturengehäuse
CH670138A5 (en) Closure for cone valves acting as fluid regulator - has replaceable hard metal wear parts to prolong life of fitting
DE3815893C2 (de)
DE8336861U1 (de) Fluessigkeitsmengenregler

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination