DE2922741A1 - Beehive with separate breeding and honey combs - has bee flight entrance connected to shaft giving access to combs - Google Patents

Beehive with separate breeding and honey combs - has bee flight entrance connected to shaft giving access to combs

Info

Publication number
DE2922741A1
DE2922741A1 DE19792922741 DE2922741A DE2922741A1 DE 2922741 A1 DE2922741 A1 DE 2922741A1 DE 19792922741 DE19792922741 DE 19792922741 DE 2922741 A DE2922741 A DE 2922741A DE 2922741 A1 DE2922741 A1 DE 2922741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bee
bee escape
escape
housing
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792922741
Other languages
German (de)
Other versions
DE2922741C2 (en
Inventor
Erhard Schehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792922741 priority Critical patent/DE2922741C2/en
Publication of DE2922741A1 publication Critical patent/DE2922741A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2922741C2 publication Critical patent/DE2922741C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K47/00Beehives
    • A01K47/06Other details of beehives, e.g. ventilating devices, entrances to hives, guards, partitions or bee escapes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

The bee flight entrance is for use in bee hives for separating the bees from the honeycomb and for guiding together the colony sitting on the honeycomb with the main colony sitting on the breeding combs. There is a flight shaft between the honey and the breed combs, fitting the cross-section of the bee hive. This flight shaft has a passage opening which is covered with a bee flight which produces the transition from the colony on the honeycomb to the colony on the breed combs, in one direction. The bee flight entrance consists of a bee flight cover and a bee flight housing covered by the bee flight cover. The bee flight cover has cut-outs with perforations in the base of the housing. Channels emerge from the perforations and open into a hole in the base of the housing.

Description

Bienenflucht für die Imkerei zur Verwendung in Bee escape for beekeeping for use in

Bienenkästen Bienenkästen Gegenstand der Erfindung ist eine Bienenflucht für die Imkerei zur Verwendung in Bienenkästen zum Abtrennen der Bienen von den Honigwaben und zum Zusammenführen des auf den Honigwaben sitzenden Restvolkes mit dem auf den Brutwaben sitzenden Hauptvolk durch ein zwischen den Honig- und den Brutwaben eingelegtes, den lichten Querschnitt des Bienenkastens ausfüllendes Fluchtschiet, das eine Durchgangsöffnung aufweist, die mit einer Bienenflucht abgedeckt ist, welche den über gang vom Restvolk auf den Honigwaben zum Restvolk auf den Brutwaben lediglich in einer Richtung gestattet. Beehives Beehives The subject of the invention is a bee escape for beekeeping for use in beehives to separate the bees from the Honeycomb and to bring together the rest of the people sitting on the honeycomb the main people sitting on the brood combs through one between the honey and the Brood combs inlaid, filling the clear cross-section of the beehive, which has a through opening which is covered with a bee escape which the transition from the rest of the colony to the honeycomb to the rest of the colony on the brood comb allowed in one direction.

In der modernen Imkerei werden Bienenkästen verwendet, die im oberen Teil die Honigwaben enthalten und im unteren Teil Brutwaben; kennzeichnend für die Brutwaben ist, daß sich die Königin auf den Brutwaben aufhält und nicht zu den Honigwaben gelangt. Die Trennung im Bienenkasten zwischen den Honigwaben und den Brutwaben wird durch ein Brett oder eine sonstige Abdeckung erreicht, die mit Fluchtschiet bezeichnet wird. Das Fluchtschiet besteht aus einem den lichten Querschnitt des Bienenkastens ausfüllenden Brett oder Platte, wobei in der Regel in der Mitte der Platte eine zentrale Öffnung vorgesehen ist, damit die zum Restvolk gehörenden, oben auf den Honigwaben sitzenden Bienen durch die zentrale Öffnung nach unten zu den Brutwaben gelangen können.In modern beekeeping, beehives are used that are in the upper Part containing honeycombs and brood combs in the lower part; characteristic of the Brood comb is that the queen stays on the brood comb and not to the honeycomb got. The separation in the beehive between the honeycomb and the brood comb is achieved by a board or other cover with escape slide referred to as. The escape slide consists of a clear cross-section of the Beehive filling board or plate, usually being in the middle of the plate a central opening is provided so that the rest of the population belonging bees sitting on top of the honeycomb through the central opening can get down to the brood combs.

Zur Ernte des Honigs werden die Honigwaben aus dem Stock entnommen und der Honig wird durch bekannte, hier nicht weiter beschriebene Maßnahmen aus den Honigwaben herausgezogen. Bisher bestand der Nachteil, daß beim Herausnehmen der HonigwabenF das darauf sitzende Restvolk von Bienen erst entfernt werden musste. Diese Honigwaben waren dicht mit Bienen bedeckt; man musste bisher diese Bienen immer abfegen; es ergab sich hiermit eine große Belästigung; ferner war dieses Verfahren sehr umständlich und mit hohem Zeitaufwand verbunden. Um dies zu vermeiden, ist es bekannt, in die zentrale Öffnung im Fluchtschiet eine sogenannte Bienenflucht einzulegen. Die Bienenflucht dient dem Zweck, den auf den Honigwaben sitzenden Bienen zu ermöglichen, durch die Bienenflucht hindurch zu den Brutwaben zu gelangen, aber nicht umgekehrt, von den Brutwaben zu den Honigwaben. Die auf den Honigwaben sitzenden Bienen nehmen durch die Bienenflucht hindurch durch GEräusche und Geruch Kontakt zu dem Hauptvolk auf den Brutwaben auf und werden dadurch durch die Bienenflucht hindurch zu den Brutwaben und zur Vereinigung mit dem Hauptvolk veranlasst.To harvest the honey, the honeycombs are removed from the hive and the honey is made by known measures not further described here pulled out the honeycomb. Heretofore, there was the disadvantage that when removing the honeycombF the remaining colony of bees sitting on it first had to be removed. These honeycombs were thickly covered with bees; so far you had to have these bees always sweep away; a great nuisance arose from this; moreover, this procedure was very cumbersome and time consuming. To avoid this is it is known to escape a so-called bee escape into the central opening in the escape slide to insert. The bee escape serves the purpose of the bees sitting on the honeycomb to make it possible to get through the bee escape to the brood combs, but not the other way around, from the brood combs to the honeycombs. Those sitting on the honeycomb Bees make contact through the escape of bees through noise and smell to the main colony on the brood combs and are thereby caused by the escape of bees through to the brood combs and to union with the main people.

Wenn man eine solche Bienenflucht etwa 20 Stunden vor der Herausnahme der Honigwaben in die öffnung des Fluchtschietes einlegt, so hat sich nach Ablauf dieser Zeitspanne das gesamte, auf den Honigwaben sitzende Restvolk mit den unten auf den Brutwaben sitzenden Hauptvolk vereinigt. Die Honigwaben sind somit bienen-frei und können leicht aus dem Bienenkasten entnommen werden.If you have such a bee escape about 20 hours before removal the honeycomb lays in the opening of the escape slide, so after expiry During this period of time the entire rest of the people sitting on the honeycomb with the people below The main people sitting on the brood combs are united. The honeycombs are therefore free of bees and can be easily removed from the beehive.

Nachteil der bisher bekannten Bienenfluchten ist es, daß diese Bienenfluchten eine zuverlässige Vereinigung des Restvolkes mit dem Hauptvolk nicht gewährleisteten. Die Bienenflucht bestand bisher aus Pendelklappen, die von den Bienen aufgestossen werden mussten, und die sich selbsttätig wieder hinter den Bienen schliessen sollten. Das selbsttätige Öffnen und Schliessen der Pendelklappen war aber nie gewährleistet, weil wegen der anfallenden Verschmutzung im Bienenkasten die Pendelklappen verklemmten und offen blieben und es somit möglich war, daß die beim Hauptvolk sitzenden Honigbienen wieder zurück zu den Honigwaben gelangten.The disadvantage of the previously known bee escapes is that these bee escapes did not guarantee a reliable union of the rest of the people with the main people. The escape of bees previously consisted of pendulum flaps that were opened by the bees had to be, and which should automatically close behind the bees. The automatic opening and closing of the pendulum flaps was never guaranteed, because the pendulum flaps jammed because of the pollution in the beehive and remained open and it was thus possible that the honeybees sitting with the main colony got back to the honeycomb again.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Bienenflucht der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß eine Vereinigung des auf den Honigwaben sitzenden Restvolkes mit dem auf den Brutwaben sitzenden Hauptvolk sicher und schnell gewährleistet ist, ohne daß es den Bienen ermöglicht wird, von den Brutwaben zurück zu den Honigwaben zu gelangen. Eine solche Bienenflucht soll also einfach anwendbar sein und betriebssicher arbeiten.The object of the present invention is to provide a bee escape from the introduction called kind to further develop that a union of the sitting on the honeycomb The rest of the colony with the main colony sitting on the brood combs is guaranteed quickly and safely is without the bees being able to move from the brood combs back to the honeycombs to get. Such a bee escape should therefore be easy to use and reliable work.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Bienenflucht aus einem Bienenfluchtdeckel und ein von dem Bienenfluchtdeckel abgedeckten Bienenfluchtgehäuse besteht, daß der Bienenfluchtdeckel Ausnehmungen aufweist, denen Perforationen in der Bodenfläche des Bienenfluchtgehäuses zugeordnet sind und daß im Innenraum des Bienenfluchtgehäuses von den Perforationen ausgehend Kanäle vorgesehen sind, die in einer Öffnung in der Bodenfläche des Bienenfluchtgehäuses münden.To solve the problem, the invention is characterized in that that the bee escape from a bee escape lid and one from the bee escape lid Covered bee escape housing consists that the bee escape cover recesses having associated with perforations in the bottom surface of the bee escape housing are and that in the interior of the bee escape housing starting from the perforations Channels are provided in an opening in the bottom surface of the beehive flow out.

Wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist, daß die Bienenflucht keinerlei bewegte Teile mehr enthält, die zum Verklemmen neigen. Die Wirkungsweise der erfindungsgemässen Bienenflucht ist folgende: Die Bienenflucht besteht aus einem hohlen, vorzugsweise kreiszylindrischen, Körper, der aus einem Bienenfluchtdeckel und einem Bienenfluchtgehäuse besteht, wobei der Bienenfluchtdeckel das Bienenfluchtgehäuse von oben abdeckt. Es wird hierbei bevorzugt, wenn das aus Deckel und Bienenfluchtgehäuse bestehende Gebilde zweistückig ausgebildet ist, weil hierdurch die Fertigung vereinfacht wird. Es ist aber ebenso gut möglich, ein solches Teil einstückig als Kunststoffteil, iispielsweise in Spritzguss, herzustellen.An essential feature of the present invention is that the bee escape no longer contains any moving parts that tend to jam. The mode of action the bee escape according to the invention is as follows: The bee escape consists of one hollow, preferably circular-cylindrical, body that consists of a bee escape cover and a bee escape housing, wherein the bee escape cover is the bee escape housing covers from above. It is preferred here if the cover and the bee escape housing existing structure is designed in two pieces because this simplifies production will. But it is just as possible to have such a part in one piece as a plastic part, For example, by injection molding.

Im Deckel sind Ausnehmungen vorgesehen, die mit im Bodenbereich des Bienenfluchtgehäuses angebrachten Perforationen im wesentlichen fluchten. Die bei denHonigwaben sitzenden Bienen kriechen auf den Deckel und nehmen durch die Ausnehmungen hindurch sowie durch die unter den Ausnehmungen im Bodenbereich des Bienenfluchtgehäuses angeordneten Perforationen Geruchs- und Geräuschkontakt mit dem auf den Brutwaben sitzenden Hauptvolk auf.Recesses are provided in the cover, which are connected to the bottom area of the Bees escape housing attached perforations are essentially aligned. The at The honeycomb-sitting bees crawl on the lid and take through the recesses through and through the under the recesses in the bottom area of the bee escape housing arranged perforations smell and noise contact with the on the brood comb seated main people.

Durch diesen Kontakt werden die Bienen veranlasst, sich mit dem Hauptvolk zu vereinigen; sie wollen also in Richtung zum Hauptvolk gelangen. Hierzu muß die Bienenflucht jetzt so beschaffen sein, daß in Richtung zum Hauptvolk der Durchgang der Bienen ermöglicht wird, während in Gegenrichtung dazu ein Durchgang durch die Bienenflucht erschwert oder unmöglich sein soll.It is through this contact that the bees are induced to become acquainted with the main colony to unite; so they want to get in the direction of the main people. To do this, the The escape of bees must now be such that the passage in the direction of the main colony the bees is enabled, while in the opposite direction a passage through the The escape of bees should be difficult or impossible.

Durch den besagten Geruchs- und Geräuschkontakt angelockt kriechen die Bienen in dieAusnehmungen des Bienenfluchtdeckels hinein und gelangen so in den Innenraum der Bienenflucht, d.h. in das Bienenfluchtgehäuse. Sie sitzen jetzt auf den Perforationen im Bodenbereich des Bienenfluchtgehäuses können aber wegen der Größe der Perforationen durch diese nicht hindurch gelangen. Erfindungsgemäss sind die Perforationen von Kanälen umgeben, die als Bienenstrassen wirken. Diese Kanäle münden in einer zentralen Öffnung, die ebenfalls im Bodenbereich des Bienenfluchtgehäuses angebracht ist. Wesentlich hierbei ist, daß der größte Teil der Kanäle (mit Ausnahme der Bereich der Perforation), sowie die zentrale Öffnung durch den Bienenfluchtdeckel nach oben abgedeckt ist. Die Biene wird also von der Perforation ausgehend Kontakt über den Kanal und über die zentrale Öffnung mit dem Hauptvolk aufnehmen. Ein Zurückkehren zum Restvolk auf den Honigwaben wird hier dadurch erschwert, daß die Ausnehmungen relativ klein im Bienenfluchtdeckel ausgebildet sind, und die Kanäle durch den Bienenfluchtdeckel selbst abgedeckt sind. Die Biene wird jetzt also dazu verleitet, den Kanal entlang zu krabbeln. Sie gelangt dadurch zu der zentralen Öffnung, kriecht durch diese Öffnung hindurch und gelangt damit zum Hauptvolk.Crawl attracted by the said smell and noise contact the bees into the recesses of the bee escape cover and thus get into the interior of the bee escape, i.e. in the bee escape housing. You are sitting now on the perforations in the bottom area of the bee escape housing, however, can the size of the perforations cannot pass through them. According to the invention the perforations are surrounded by channels that act as bee routes. These Channels open into a central opening, which is also in the bottom area of the bee escape housing is appropriate. It is essential that most of the channels (with the exception of the area of the perforation), as well as the central opening through the bee escape cover is covered at the top. The bee makes contact starting from the perforation Take up with the main people via the canal and via the central opening. A return to the rest of the population on the honeycomb is made more difficult here by the fact that the recesses are relatively small in the bee escape cover, and the channels through the bee escape cover themselves are covered. So the bee is now being tempted to walk along the canal to crawl. She gets to the central opening and crawls through this opening through and thus arrives at the main people.

Ist die Biene erst einmal im Bereich des Kanals, so wird ihr eine Rückkehr zu den Perforationen auch dadurch erschwert, daß der Kanal spiralig, d.h. also in Kurven geschwungen zur Öffnung hin ausgebildet ist. Befindet sich die Biene beispielsweise in der Mitte des Kanals, dann wird der Geruchs- und der Geräuschkontakt von der offenen, zentralen Öffnung größer sein, als der Kontakt von den zurückliegenden Perforationen. Ferner ist es vorgesehen, daß sich die Breite des Kanals in Richtung zur zentralen öffnung konisch verjüngt, damit eine Rückkehr der Bienen zu den PerXforationen erschwert wird.Once the bee is in the canal area, it becomes one Return to the perforations is also difficult because the canal is spiral, i. is thus formed curved in curves towards the opening. There is the bee for example in the middle of the channel, then the smell and the noise contact from the open, central opening must be larger than the contact from the backward ones Perforations. It is also provided that the width of the channel in the direction to the central opening conically tapered to allow a return of the It is more difficult for bees to get to the perforations.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, daß im Bienenfluchtdeckel 3 Ausnehmungen angeordnet sind, denen drei Perforationsbereiche im Boden-Bereich des Bienenfluchtgehäuses zugeordnet sind. Ebenso sind dann drei spiralig in eine einzige zentrale Öffnung mündende Kanäle e im Binenfluchtgehäuse vorgesehen.In a preferred embodiment of the present invention is it is provided that 3 recesses are arranged in the bee escape cover, which three Perforation areas in the bottom area of the bee escape housing are assigned. Likewise, there are then three spirally opening channels into a single central opening e provided in the escape housing.

Die Anbringung einer zentralen Öffnung hat den Vorteil, daß die Bienen bei Erreichen des zentralen Ausganges einen Duft aus der Duftdrüse versprühen, der auch die anderen Bienen anlockt. Nachdem sämtliche Kanäle in einer einzigen zentralen Öffnung münden, wird der Duft der Bienen konzentriert an dieser zentralen Öffnung angesammelt; dementsprechend verstärkt ist die Anlockwirkung auf die anderen Bienen. Würden mehrere Ausgänge angeordnet werden, was ebenso möglich ist, dann wäre die Anlockwirkung auf die in den Kanälen befindlichen Bienen nicht so stark.The addition of a central opening has the advantage that the bees when reaching the central exit spray a scent from the scent gland, the also attracts the other bees. Having all the channels in a single central The bees' scent is concentrated at this central opening accumulated; the attracting effect on the other bees is increased accordingly. If several exits were to be arranged, which is also possible, then this would be Attracting the bees in the canals is not so strong.

Ebenso ist es möglich, statt der Anbringung von drei Ausnehmungen, Perforationen und Kanälen nur ein einziges System, zwei oder auch vier Systeme vorzusehen. Die Anordnung von Perforationen gegenüberliegend, aber getrennt durch Kanäle des Bienenfluchtgehäuses im bezug zur zentralen Öffnung hat den weiteren Vorteil, daß, wenn die Bienen in Richtung oder kurz vor der zentralen Öffnung angelangt sind, sie keinen Kontakt mehr zu den Perforationen haben. Sie werden dann vornehmlich durch den vom Hauptvolk von unten nach oben auf strömenden Geruch und durch die Geräusche durch die zentrale Öffnung angelockt und werden dann nicht mehr verführt, zu der entsprechenden Perforation zurückzukriechen.It is also possible, instead of making three recesses, Perforations and channels only provide a single system, two or four systems. The arrangement of perforations opposite but separated by channels of the The bee escape housing in relation to the central opening has the further advantage that when the bees are in the direction of or just before the central opening, they no longer have contact with the perforations. You will then predominantly by the smell flowing from the main people from below upwards and by the Sounds be attracted by the central opening and then no longer tempted to crawl back to the appropriate perforation.

Weitere Vorteile und Merkmale des Erfindungsgegenstandes sind Gegenstand der übrigen Unteransprüche.Further advantages and features of the subject matter of the invention are the subject matter the other subclaims.

Der Erfindungsgedanke der vorliegenden Erfindung bezieht sich nicht nur auf den Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch auf die Kombination der Patentansprüche untereinander.The inventive concept of the present invention is not related only on the subject matter of the individual claims, but also on the combination the claims with each other.

Die Erfindung wird nun anhand lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Ausführungsbeispieles näher beschrieben.The invention will now be illustrated by means of only one embodiment Embodiment described in more detail.

Hierbei gehen aus der Beschreibung und der Zeichnung weitere erfindungswesentliche Vorteile und Merkmale der Erfindung hervor.In this connection, further elements essential to the invention go out from the description and the drawing Advantages and features of the invention.

Es zeigen: Fig. 1: schematisiert dargestellte Seitenansicht eines Bienenkastens, Fig. 2 Draufsicht auf das Fluchtschiet, Fig. 3 teilweise geschnittene Seitenansicht der Bienenflucht in auseinandergezogener Darstellung, Fig. 4 Draufsicht auf den Bienenfluchtdeckel, Fig. 5 Seitenansicht des Bienenfluchtdeckels gemäss Fig. 4, Fig. 6 Draufsicht auf das Bienenfluchtgehäuse, Fig. 7 teilweise geschnittene Seitenansicht des Bienenfluchtgehäuses gemäss Fig. 6, Fig. 8 Schnitt gemäss der Linie A-B nach Fig. 6 durch das Bienenfluchtgehäuse.The figures show: FIG. 1: a schematically illustrated side view of a Beehive, Fig. 2 plan view of the escape slide, Fig. 3 partially sectioned Side view of the bee escape in an exploded view, FIG. 4 top view on the bee escape cover, FIG. 5 side view of the bee escape cover according to FIG Fig. 4, Fig. 6 plan view of the bee escape housing, Fig. 7 partially sectional side view of the bee escape housing according to FIG. 6, FIG. 8 section according to the line A-B of FIG. 6 through the bee escape housing.

In Fig. 1 ist schematisiert die Seitenansicht eines Bienenkastens 1 dargestellt. Im Bienenkasten 1 ist ein Flugloch 2 unten angebracht, durch das die Bienen in den Bienenkasten 1 gelangen.In Fig. 1 is a schematic side view of a beehive 1 shown. In the beehive 1 there is an entrance hole 2 at the bottom through which the bees get into the beehive 1.

Im unteren Teil des Bienenkastens sind Brutwaben 3,4 aufgehängt, auf denen sich die Königin mit dem Hauptvolk befindet.In the lower part of the beehive, brood combs 3, 4 are suspended where the queen is with the main people.

Im oberen Teil des Bienenkastens 1 sind die Honigwaben 5 angeordnet. Die Brutwaben 3,4 sind von den Honigwaben 5 durch ein Fluchtschiet 6 getrennt; der Durchgang durch das Fluchtschiet 6 ist normalerweise durch eine zentrale Durchgangsöffnung 7 ermöglicht. Das Fluchtschiet ist in Fig. 2 in der Draufsicht dargestellt. Sollen nun die Honigwaben 5 abgeerntet werden, so wird einige Zeit vor der Ernte die zentrale Durchgangsöffnung 7 im Fluchtschiet 6 durch eine Bienenflucht abgedeckt.In the upper part of the beehive 1, the honeycombs 5 are arranged. The brood combs 3, 4 are separated from the honeycombs 5 by an escape slide 6; the Passage through the escape slide 6 is normally through a central through opening 7 allows. The escape slide is shown in Fig. 2 in plan view. Should Now the honeycombs 5 are harvested, the central one becomes some time before the harvest Through opening 7 in the escape slide 6 covered by a bee escape.

Die Bienenflucht ist in der Seitenansicht in der Fig. 3 dargestellt.The escape of bees is shown in the side view in FIG. 3.

Erfindungsgemäss besteht die Bienenflucht aus einem zweistückigen Teil, nämlich einem Bienenfluchtdeckel 8 , der ein Bienenfluchtgehäuse 9 abdeckt. Die Verbindung des Bienenfluchtdeckels 8 mit dem Bienenfluchtgehäuse 9 erfolgt über Zentrierzapfen 12 an der Unterseite des Bienenfluchtdeckels 8, die in entsprechende Aufnahmen 13 des Bienenfluchtgehäuses 9 eingesteckt werden.According to the invention, the bee escape consists of a two-piece Part, namely a bee escape cover 8, which covers a bee escape housing 9. The connection of the bee escape cover 8 with the bee escape housing 9 takes place via Centering pin 12 on the underside of the bee escape cover 8, which is in corresponding Recordings 13 of the bee escape housing 9 are inserted.

Im zusammengebauten Zustand bildet die Bienenflucht 8,9 einen hohlzylindrischen Körper.In the assembled state, the bee escape 8.9 forms a hollow cylindrical Body.

Fig. 4 zeigt, daß in der Nähe des Randes des Bienenfluchtdeckels 8 in gleichmässigem Abstand Ausnehmungen 11 angeordnet sind. Den Ausnehmungen 11 sind die in Fig. 6 gezeigten Perforationen 14 im Bodenbereich des Bienenfluchtgehäuses 9 zugeordnet.Fig. 4 shows that in the vicinity of the edge of the bee escape cover 8 recesses 11 are arranged at an even distance. The recesses 11 are the perforations 14 shown in FIG. 6 in the bottom area of the bee escape housing 9 assigned.

D.h., im wesentlichen fluchten die Ausnehmungen 11 im Bienenfluchtdeckel 8 mit den Perforationen 14 im Bodenbereich des Bienenfluchtgehäuses 9. DiePerforationen 14 sind jeweils von Kanalwandungen 20 umgeben, die jeweils einen Kanal 16 (Bienenstrasse) bilden. Jeder der Kanäle 16 mündet in die zentrale Öffnung 18 in der Mitte des Bodenbereiches des Bienenfluchtgehäuses 9.That is, the recesses 11 in the bee escape cover are essentially aligned 8 with the perforations 14 in the bottom area of the bee escape housing 9. The perforations 14 are each surrounded by channel walls 20, each of which has a channel 16 (bee route) form. Each of the channels 16 opens into the central opening 18 in the middle of the floor area of the bee escape housing 9.

Die Bienen des bei den Honigwaben 5 sitzenden Restvolkes nehmen jeweils durch die Ausnehmungen 11 und durch die darunterliegenden Perforationen 14 Geruchs- und Geräuschkontakt mit dem bei den Brutwaben 3,4 sitzenden Hauptvolk auf.The bees of the remaining colony sitting at the honeycomb 5 each take through the recesses 11 and through the underlying perforations 14 odor- and sound contact with the main colony sitting near the brood combs 3, 4.

Die jeweilige Biene wird verlockt , in die Ausnehmung 11 hineinzukrabbeln, so daß sie auf der Perforation 14 im Inneren des Bienenfluchtgehäuses 9 sitzt.The respective bee is tempted to crawl into the recess 11, so that it sits on the perforation 14 in the interior of the bee escape housing 9.

Sobald die Biene auf den Perforationen 14 im Inneren des Bienenfluchtgehäuses 9 sitzt, erhält sie Geruchs- und Geräuschkontakt auch längs des Kanals 16 von der zentralen Öffnung 18 her. Sie wird daher verlockt, in Pfeilrichtung 17 längs des Kanals 16 in Richtung zur zentralen Öffnung 18 zu kriechen.As soon as the bee hits the perforations 14 inside the bee escape housing 9 sits, it receives smell and noise contact along the channel 16 of the central opening 18 ago. It is therefore tempted in the direction of arrow 17 along the Canal 16 to crawl towards the central opening 18.

Eine Rückkehr wird ihr dadurch erschwert, daß die Breite des Kanals 16 sich in Richtung zur Öffnung 18 konisch verjüngt.A return is made difficult for her because the width of the canal 16 tapers conically in the direction of the opening 18.

Ferner sind die Kanäle 16 jeweils spiralig geschwungen, so daß die Biene, sobald sie etwas in Richtung 17 ausgehend von der Perforation 14 in den Kanal 16 (d.h. in den Hohlraum 15) hineingekrochen ist, den Geruchs- und Geräuschkontakt stärker von der groß ausgebildeten Öffnung 18 erhält, als von den im Querschnitt kleiner ausgebildeten Perforationen 14.Furthermore, the channels 16 are each curved spirally, so that the Bee as soon as they get something in the direction 17 starting from the perforation 14 in the channel 16 (i.e. into the cavity 15), the smell and sound contact received more from the large opening 18 than from the cross-section smaller perforations 14.

Die Biene krabbelt daher in Pfeilrichtung 17 zur zentralen Öffnung 18 und gelangt durch die zentrale Öffnung 18 hindurch in den unteren Teil des Bienenkastens 1, nämlich zu dem auf den Brutwaben 3,4 sitzenden Hauptvolk.The bee therefore crawls in the direction of arrow 17 to the central opening 18 and passes through the central opening 18 into the lower part of the beehive 1, namely to the main people sitting on the brood combs 3, 4.

Es wird hierbei bevorzugt, wenn die Kanalwandungen 20 (vergl.It is preferred here if the duct walls 20 (cf.

Fig. 3 und Fig. 6) bündig mit der Unterseite des Bienenfluchtdeckels abschliessen, weil hierdurch Störbeeinflussungen durch anderen Kanäle und durch die in den anderen Kanälen sitzenden Bienen vermieden wird Mit den am Außenumfang des Bienenfluchtgehäuses angeordneten Zapfen 19 (vergl. Fig. 6) wird das Bienenfluchtgehäuse in die Durchgangsöffnung 7 des Fluchtschiets 6 hineingedrückt und kann dadurch besonders einfach auch wieder entfernt werden.Fig. 3 and Fig. 6) flush with the underside of the bee escape cover because this will cause interference from other channels and from the bees sitting in the other canals is avoided with the bees on the outer perimeter of the bee escape housing arranged pin 19 (see. Fig. 6) is the bee escape housing pressed into the through opening 7 of the escape slide 6 and can thereby particularly can simply be removed again.

Statt der Verwendung eines kreiszylindrischen Gehäuses als Bienenflucht 8,9 , ist es selbstverständlich auch möglich, ein rechteckiges oder quadratisches Gehäuse zu verwenden.Instead of using a circular cylindrical housing as a bee escape 8.9, it is of course also possible a rectangular one or square housing.

Ebenso ist es möglich, statt einer zentralen Öffnung 7 mehrere Öffnungen vorzusehen, und jede Öffnung mit einer Bienenflucht 8,9 auszukleiden. Ferner ist es möglich, jedem Kanal 16 eine zentrale Öffnung 18 zuzuordnen, so daß die Kanäle 16 nicht unbedingt in eine einzige Öffnung 18 münden müssen. Die Bienenflucht 8,9 kann sowohl aus Kunststoff als auch aus Metall hergestellt werden; es wird jedoch bevorzugt, wenn die Bienenflucht 8, 9 aus Kunststoff, und zwar aus einem antistatischen Material hergestellt wird. Die Herstellungskosten von Kunststoff sind in bezug zur Herstellung aus Metall niedriger und der Kunststoff ist weniger stark wärmeleitend als das Metall und damit bienenfreundlicher. Eine antistatische Ausbildung des Kunststoffes ist deshalb wichtig, um die Bienen nicht durch elektrische Aufladungen zu reizen oder sonstwie zu beeinträchtigen.It is also possible, instead of a central opening 7, to have several openings to be provided, and to line each opening with a bee escape 8.9. Furthermore is it is possible to assign a central opening 18 to each channel 16, so that the channels 16 do not necessarily have to open into a single opening 18. The escape of bees 8.9 can be made of both plastic and metal; it will however preferred if the beehive 8, 9 made of plastic, namely from an antistatic Material is made. The manufacturing cost of plastic is related to Manufacture from metal is lower and the plastic is less thermally conductive than metal and therefore more bee-friendly. An antistatic formation of the plastic is therefore important so as not to irritate the bees with electrical charges or otherwise affect it.

Claims (9)

Patentansprüche 1. Bienenflucht für die Imkerei zur Verwendung in Bienenkästen zum Abtrennen der Bienen von den Honigwaben und zum Zusammenführen des auf den Honigwaben sitzenden Restvolkes mit dem auf den Brutwaben sitzenden Hauptvolk durch ein zwischen den Honig-und den Brutwaben eingelegtes, den lichten Querschnitt des Bienenkastens ausfüllendes Fluchtschiet, das eine Durchgangsöffnung aufweist, die mit einer Bienenflucht abgedeckt ist, welche den Übergang von Restvolk auf den Honigwaben zum Restvolk auf den Brutwaben lediglich in einer Richtung gestattet, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Bienenflucht aus einem Bienenfluchtdeckel (8) und ein von dem Bienenfluchtdeckel (8) abgedeckten Bienenfluchtgehäuse (9) besteht, daß der Bienenfluchtdeckel (8) Ausnehmungen (11) aufweist, denen Perforationen (14) in der Bodenfläche des Bienenfluchtgehäuses (9) zugeordnet sind und daß im Innenraum des Bienenfluchtgehäuses (9) von den Perforationen (14) ausgehend Kanäle (16) vorgesehen sind, die in einer öffnung (18) in der Bodenfläche des Bienenfluchtgehäuses (9) münden. Claims 1. Bee escape for beekeeping for use in Beehives for separating the bees from the honeycombs and for bringing them together of the rest of the colony sitting on the honeycomb with the one sitting on the brood comb Main people through one inserted between the honeycomb and the brood comb, the clear one Cross-section of the beehive filling an escape slide that has a through opening has, which is covered with a bee escape, which the transition of rest of the colony on the honeycomb to the rest of the colony only permitted in one direction on the brood comb, d u r c h e k e n n n n z e i c h n e t that the bee escape from a bee escape cover (8) and a bee escape housing (9) covered by the bee escape cover (8) consists, that the bee escape cover (8) has recesses (11), which perforations (14) are assigned in the bottom surface of the bee escape housing (9) and that in the interior of the bee escape housing (9) starting from the perforations (14) channels (16) are provided are located in an opening (18) in the bottom surface of the bee escape housing (9) flow out. 2. Bienenflucht nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Bienenflucht zweistückig aus dem Bienenfluchtdeckel (8) und dem Bienenfluchtgehäuse (9) ausgebildet ist und die Teile durch Loch-Zapfen-Verbindungen (12,13) zusammengesteckt sind (Fig. 3).2. bee escape according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the bee escape consists of two parts: the bee escape cover (8) and the Bee escape housing (9) is formed and the parts by hole and tenon connections (12,13) are plugged together (Fig. 3). 3. Bienenflucht nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß Bienenfluchtdeckel (8) und -gehäuse (9) kreiszylindrisch ausgebildet sind, und daß die im Bienenfluchtdeckel (8) angeordneten Ausnehmungen (11) in der Nähe des Randes angeordnet sind.3. bee escape according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the bee escape cover (8) and housing (9) are circular-cylindrical are, and that in the bee escape cover (8) arranged recesses (11) in the Are arranged near the edge. 4. Bienenflucht nach Anspruch 1 und 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß drei Ausnehmungen (11) im Bienenfluchtdeckel (8) und drei zugeordnete Perforationen (14) im -gehäuse (9) vorgesehen sind.4. bee escape according to claim 1 and 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that three recesses (11) in the bee escape cover (8) and three associated therewith Perforations (14) are provided in the housing (9). 5. Bienenflucht nach Anspruch 1-4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ausnehmungen (11) mit den Perforationen (14) im wesentlichen fluchten (Fig. 4,6).5. Bee escape according to claims 1-4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the recesses (11) with the perforations (14) essentially align (Fig. 4,6). 6. Bienenflucht nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2-5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kanäle (16) Kanalwandungen (20) aufweisen, die von den Perforationen (14) ausgehen und spiralig in der zentralen öffnung (18) münden (Fig. 6).6. bee escape according to claim 1 and one of claims 2-5, d a d u r c h g e k e n n n n z e i c h n e t that the channels (16) have channel walls (20), which start from the perforations (14) and spiral in the central opening (18) open (Fig. 6). 7. Bienenflucht nach Anspruch 1 und 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sich die Kanäle (16) ausgehend von den Perforationen in Richtung zur zentralen Öffnung (18) in der Breite konisch verjüngen (Fig. 6).7. bee escape according to claim 1 and 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the channels (16) starting from the perforations in the direction taper conically in width towards the central opening (18) (Fig. 6). 8. Bienenflucht nach einem der mehreren der Ansprüche 1-7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Stirnseite der Kanalwandung (20) bündig an der Unterseite des Bienenfluchtdeckels (8) anliegt (Fig, 2,3).8. bee escape according to one of several of claims 1-7, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the end face of the duct wall (20) is flush on the underside of the bee escape cover (8) rests (Fig, 2,3). 9. Bienenflucht nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Öffnung (18) zentral in der Bodenfläche des Bienenfluchtgehäuses angeordnet ist (Fig. 6).9. bee escape according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the opening (18) is centrally located in the bottom surface of the bee escape housing is arranged (Fig. 6). To. Bienenflucht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Bienenflucht (8,9) aus einem antistatischen Kunststoffmaterial hergestellt ist.To. Bee escape according to one of the preceding claims, d a d u notices that the bee escape (8,9) consists of an antistatic Plastic material is made.
DE19792922741 1979-06-05 1979-06-05 Bee escape for beekeeping for use in beehives Expired DE2922741C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792922741 DE2922741C2 (en) 1979-06-05 1979-06-05 Bee escape for beekeeping for use in beehives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792922741 DE2922741C2 (en) 1979-06-05 1979-06-05 Bee escape for beekeeping for use in beehives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2922741A1 true DE2922741A1 (en) 1980-12-11
DE2922741C2 DE2922741C2 (en) 1982-12-23

Family

ID=6072491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792922741 Expired DE2922741C2 (en) 1979-06-05 1979-06-05 Bee escape for beekeeping for use in beehives

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2922741C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1300076A1 (en) * 2001-10-05 2003-04-09 Giuseppe Rovera Honeycomb-shallow box partition for beehives
WO2006030457A1 (en) * 2004-09-15 2006-03-23 Giuseppe Rovera Nest-shallow box partition for hive

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR913899A (en) * 1945-09-03 1946-09-23 One-way passage for bees
DE2806938A1 (en) * 1977-02-17 1978-08-24 Watts BEE SLIDING

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR913899A (en) * 1945-09-03 1946-09-23 One-way passage for bees
DE2806938A1 (en) * 1977-02-17 1978-08-24 Watts BEE SLIDING

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"HERZOG"-Preisverzeichnis Nr. 23 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1300076A1 (en) * 2001-10-05 2003-04-09 Giuseppe Rovera Honeycomb-shallow box partition for beehives
WO2006030457A1 (en) * 2004-09-15 2006-03-23 Giuseppe Rovera Nest-shallow box partition for hive

Also Published As

Publication number Publication date
DE2922741C2 (en) 1982-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433415A1 (en) EYE HOLE ARRANGEMENT FOR BEE BOESTS
EP0144863B1 (en) Plastic honeycomb, and method of rearing highly productive and resistant bees
DE3140385A1 (en) FURNITURE FOR BREEDING QUEEN OF BEES
DE2922741C2 (en) Bee escape for beekeeping for use in beehives
DE2948680A1 (en) SEPARABLE BEEHIVE
EP0595280A2 (en) Method and means for breeding and balancing bee populations and for fighting Varroa injection
DE3739329A1 (en) Breeding device for queen bees
AT7456B (en) Beehive.
DE4222690C1 (en) Bee-rearing equipment using plastic combs - has chambers spaced apart and connected by passages at top
DE2239340C2 (en) Device for intercepting swarm queens in colonies of bees
DE920633C (en) Drone and Queen Traps
DE186603C (en)
DE344265C (en) Conversion of the entrance to beehives with two rooms
DE892091C (en) Beehive
AT166352B (en) Beehive for two colony farms
AT86068B (en) Swarm trap.
DE941941C (en) Hive for bees
DE868991C (en) Moth and mite trap for beehives
DE2264601C3 (en) Entrance opening for beehives
DE113805C (en)
DE202024101259U1 (en) Bee nuc intermediate floor unit for defining multiple movement paths and spaces in a magazine hive, magazine hive equipped with it and use
DE7533355U (en) CENTRIFUGAL SEPARATOR DEVICE WITH AT LEAST TWO CENTRIFUGAL SEPARATORS
DE822635C (en) Beehive for two colonies
DE202021100131U1 (en) Discharge device for discharging a bee
AT56356B (en) Apiary.

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee