DE2920817C2 - Vorrichtung zur Bestimmung der Temperatur - Google Patents

Vorrichtung zur Bestimmung der Temperatur

Info

Publication number
DE2920817C2
DE2920817C2 DE2920817A DE2920817A DE2920817C2 DE 2920817 C2 DE2920817 C2 DE 2920817C2 DE 2920817 A DE2920817 A DE 2920817A DE 2920817 A DE2920817 A DE 2920817A DE 2920817 C2 DE2920817 C2 DE 2920817C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
profiles
pipe
medium
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2920817A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2920817A1 (de
Inventor
Karl-Otto Dipl.-Ing. 7500 Karlsruhe Linn
Claus-D. 7512 Rheinstetten Pilch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2920817A priority Critical patent/DE2920817C2/de
Priority to FR8004373A priority patent/FR2457484A1/fr
Priority to GB8010420A priority patent/GB2049933B/en
Priority to IT22273/80A priority patent/IT1130728B/it
Publication of DE2920817A1 publication Critical patent/DE2920817A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2920817C2 publication Critical patent/DE2920817C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/02Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving fluids or granular materials capable of flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Claims (1)

1 2
Diese Aufgabe wird durch die im einzigen Anspruch Patentanspruch: gekennzeichneten Merkmale gelöst
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen ins-
Vorrichtung zur Bestimmung der Temperatur ei- besondere darin, daß die Empfindlichkeit der Vorrichnes strömenden Mediums, insbesondere der Tempe- 5 tung erhöht wird. Es können schnelle Messungen durchratur der Ladeluft in Brennkraftmaschinen, mit aero- geführt werden, da die Zeitkonstante des Temperaturdynamisch geformten, sich verengenden Profilen (2) gebers durch dessen Wärmeabfuhr an das strömende zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit des Medium verkürzt werden kann. In der Umgebung des strömenden Mediums und mit einem im Bereich der Meßelements herrschen definierte Strömungsverhälterhöhten Strömungsgeschwindigkeit angeordneten io nisse, wodurch die Messungen weitgehend unabhängig Temperaturgeber (1), dadurch gekenn- vom Rohrdurchmesser und den im Rohr herrschenden zeichnet, daß der Temperaturgeber (1) in dem Strömungsverhältnissen sind. Gleichzeitig ist durch die strömenden Medium zwischen den Profilen (2) ange- aerodynamisch geformten Profile ein mechanischer ordnet ist, und daß der Querschnitt der Profile kreis- Schutz gegen unbeabsichtigtes Berühren und eventuelbogenförmig ist 15 les Abbrechen des Meßelementes gegeben. Die Vor
richtung baut einfach und kostengünstig.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der
Zeichnung dargestellten Ausf Uhrungsbeispiels erläutert Es zeigt
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestim- 20 F i g. 1 die Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels mung der Temperatur eines strömenden Mediums ge- der Vorrichtung und
maß dem Oberbegriff des einzigen Anspruchs. Fig. 2 einen Schnitt nach den Schnittlinien 1-1 nach
Eine solche Vorrichtung zur Bestimmung der Tempe- der F i g. 1.
ratur ist aus der DE-AS 11 84 526 bekannt Dort sind zur Die F i g. 1 und 2 zeigen die erfindungsgemäße VorErhöhung der Strömungsgeschwindigkeit des strömen- 25 richtung zur Bestimmung der Temperatur eines ströden Mediums aerodynamisch geformte, sich verengen- menden Mediums, insbesondere der Temperatur der de Profile angeordnet. Das Sondenrohr ist in zwei Teile Ladeluft von Brennkraftmaschinen. Ein Temperaturgeaus Material verschiedenen thermoelektrischen Poten- ber 1 ist zwischen zwei aerodynamisch geformten Profitials unterteilt Beide Teile sind so zusammengesetzt, len 2, deren Querschnitte in dem Ausführungsbeispiel daß die Verbindungsstelle die engste Stelle des Sonden- 30 kreisbogenförmig sind, angeordnet Der Geber 1 und vohrs ist und gleichzeitig die thermoelektrische Kon- die Profile 2 sind an einem kreisförmigen Träger 3 angetaktstelle zur Temperaturbestimmung bildet Diese bracht, der in der F i g. 2 durch die gestrichelten Linien Vorrichtung erfaßt die Temperaturänderung des strö- angedeutet ist Die Anschlüsse 4 des Gebers sind durch menden Mediums nicht schnell genug, da das Sonden- den Träger 3 hindurchgeführt. Der Geber 1 und die rohr eine hohe Wärmekapazität hat 35 Profile 2 werden durch eine Ausnehmung in der das
Ferner ist in der GB-PS 15 13 469 ein Temperature- strömende Medium umgebenden Rohrwand 5 gesteckt ber dargestellt, bei dem im Saugrohr eine zusätzliche und mit dem Träger 3 an der Rohrwand 5 befestigt Die Vorrichtung mit einer Einlaß- und einer Auslaßbohrung Profile 2 stehen sich so gegenüber, daß sich eine Verenmit unterschiedlichen Durchmessern angeordnet ist. gung bildet. An der schmälsten Stelle zwischen den Pro-Das sich dort befindende Meßelement ist mit einem 40 filen 2 ist der Geber 1 angeordnet Die Vorrichtung ist zusätzlichen Rohr umgeben, das innen und außen vom so in das strömende Medium eingebracht, daß die durch durchströmenden Gas umströmt wird. Das zusätzliche die zwei Profile gebildete Verengung in Strömungsrich-Rohr soll die thermische Strahlung im Bereich des Meß- tung, die durch den mit 6 bezeichneten Pfeil angedeutet elements vermindern und so eine exakte Temperatur- ist, liegt. Durch diese Anordnung wird die Strömungsgemessung ermöglichen. 45 schwindigkeit in der Umgebung des Gebers 1 erhöht, so
Schließlich ist in der DE-AS 16 48 280 eine Vorrich- daß damit seine Wärmeabfuhr an das strömende Meditung zur Bestimmung der Temperatur beschrieben, die um verbessert wird. Dadurch wird die Zeitkonstante des ein Gasentnahmerohr und ein darin angeordnetes Ther- Gebers verkürzt. Weiterhin ergibt die erfindungsgemämoelement aufweist, das mit Abstand von einem inner- ße Vorrichtung definierte Strömungsverhältnisse in der halb des Gasentnahmerohrs angeordneten, gleichfalls 50 Umgebung des Gebers 1, so daß damit seine Zeitkonvom Gas durchströmten Schutzrohr umgeben ist. Um stante weitgehend unabhängig vom Durchmesser des die Verfälschung der Temperaturmessung durch absor- das strömende Medium umgebende Rohr und von den bierte Strahlungsenergie zu vermeiden, werden in dem Strömungsverhältnissen im Rohr wird. Da häufig Glas Zwischenraum zwischen Gasentnahmerohi und Schutz- und Keramik als Trägermaterial für den Geber 1 verrohr Hilfsthermoelemente angeordnet. Diese sind mit 55 wendet wird, das empfindlich gegen mechanische Beandem Thermoelement zusammengeschaltet, um so den spruchung ist, schützen die Profile 2 gegen unbeabsich-Störeinfluß durch eine äußere Strahlung zu korrigieren. tigtes Berühren und Abbrechen.
Diese Vorrichtung hat aber den Nachteil, daß ihr Auf-
bau sehr aufwendig ist und daß sie sehr empfindlich Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
gegen mechanische Belastung ist. 60
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Bestimmung der Temperatur zu schaffen,
bei der schnelle Messungen durchgeführt werden können. Es sollen in der Umgebung des Meßelements definierte Strömungsverhältnisse herrschen, so daß die 65
Messungen weitgehend unabhängig vom Rohrdurchmesser und den Strömungsverhältnissen im Rohr selbr.t
DE2920817A 1979-05-23 1979-05-23 Vorrichtung zur Bestimmung der Temperatur Expired DE2920817C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2920817A DE2920817C2 (de) 1979-05-23 1979-05-23 Vorrichtung zur Bestimmung der Temperatur
FR8004373A FR2457484A1 (fr) 1979-05-23 1980-02-27 Dispositif pour la determination de la temperature d'un fluide en ecoulement
GB8010420A GB2049933B (en) 1979-05-23 1980-03-28 Apparatus for determining temperature
IT22273/80A IT1130728B (it) 1979-05-23 1980-05-22 Dispositivo per la determinazione della temperatura

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2920817A DE2920817C2 (de) 1979-05-23 1979-05-23 Vorrichtung zur Bestimmung der Temperatur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2920817A1 DE2920817A1 (de) 1980-12-04
DE2920817C2 true DE2920817C2 (de) 1986-12-11

Family

ID=6071476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2920817A Expired DE2920817C2 (de) 1979-05-23 1979-05-23 Vorrichtung zur Bestimmung der Temperatur

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2920817C2 (de)
FR (1) FR2457484A1 (de)
GB (1) GB2049933B (de)
IT (1) IT1130728B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111948A1 (de) * 1981-03-26 1982-10-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schneller temperatursensor fuer eine brennkraftmaschine
CH662884A5 (de) * 1984-01-26 1987-10-30 Ballmoos Ag Von Waermemengenmesser.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184526B (de) * 1961-04-28 1964-12-31 Euratom Thermoelektrische Sonde zum Messen der Temperatur eines Stroemungsmediums und Verfahren zu ihrer Herstellung
GB1513469A (en) * 1975-10-17 1978-06-07 Zink Co John Apparatus for measuring the temperature of a stream of hot gas flowing within a closed pipe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2920817A1 (de) 1980-12-04
GB2049933A (en) 1980-12-31
GB2049933B (en) 1983-08-03
FR2457484A1 (fr) 1980-12-19
FR2457484B3 (de) 1982-12-10
IT8022273A0 (it) 1980-05-22
IT1130728B (it) 1986-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1769238B1 (de) Messfühler mit dreifachem schutzohr
DE102008041038B4 (de) Gassensor
DE2730770C3 (de) Ultraschallmeßvorrichtung zur Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit der Luft im Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine
DE19508916A1 (de) Hochtemperatursonde
EP0466851A1 (de) Vorrichtung zum messen der zusammensetzung von fluiden, insbesondere der bestandteile von abgasen von brennkraftmaschinen
EP2553413B1 (de) Messfühler mit einem gehäuse
EP0402460B1 (de) Elektromagnetischer durchflussmesser
DE19924319C2 (de) Gasmeßfühler
DE2920817C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Temperatur
EP0836875B1 (de) Kondensatabscheider
EP0616220B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit und Strömungsrichtung von Gasen oder Flüssigkeiten
DE102006019723B4 (de) Messsondensystem, Anordnung und Verfahren zur Erfassung von Abgasparametern stromabwärts einer Gasturbine
DE2549619A1 (de) Vorrichtung zum messen der temperatur stroemender heissgase
DE2163045A1 (de) Kombinationssonde
EP1629287B1 (de) Thermisches anemometer
DE102013226847A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Temperatur
DE19509105C2 (de) Thermoelement
GB2246203A (en) Pressure and temperature sensor
DD234931A1 (de) Vorrichtung zur pyrometrischen temperaturmessung in abgaskanaelen
DE4312280A1 (de) Gaskühler
DE3000410C2 (de) Meßeinrichtung zur Gaskonzentrationsmessung
DE665951C (de) Temperaturfuehler fuer Thermometer
DE3223096A1 (de) Fotoelektrisches verfahren und messgeraet zur bestimmung der konzentration einer gaskomponente
DE3839884A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schuetzen eines messgeraets, -elements o. dgl.
DE2106899C3 (de) Durchflußmeßeinrichtung für gasförmige Medien hoher Temperatur

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee