DE2920122A1 - Kunststoffbehaelter fuer unter erhoehtem druck stehende fluessigkeiten - Google Patents

Kunststoffbehaelter fuer unter erhoehtem druck stehende fluessigkeiten

Info

Publication number
DE2920122A1
DE2920122A1 DE19792920122 DE2920122A DE2920122A1 DE 2920122 A1 DE2920122 A1 DE 2920122A1 DE 19792920122 DE19792920122 DE 19792920122 DE 2920122 A DE2920122 A DE 2920122A DE 2920122 A1 DE2920122 A1 DE 2920122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
radius
sections
section
sectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792920122
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Gerhard Dr Ing Fritz
Helmut Scharrenbroich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battenfeld-Fischer Blasformtechnik 5204 Lohm GmbH
Original Assignee
Voith Fischer Kunststofftechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Fischer Kunststofftechnik GmbH and Co KG filed Critical Voith Fischer Kunststofftechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19792920122 priority Critical patent/DE2920122A1/de
Publication of DE2920122A1 publication Critical patent/DE2920122A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • B65D1/0261Bottom construction
    • B65D1/0284Bottom construction having a discontinuous contact surface, e.g. discrete feet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

  • Kennwort: "FünSfußt'
  • Kunststoffbehälter für unter erhöhtem Druck stehende Flüssigkeiten Die Erfindung betrifft einen Behältersaus Kunststoff mit kreisförmigem Querschnitt, insbesondere eine durch Blasformen hergestellte Flasche für unter erhöhtem Druck stehende Flüssigkeiten, mit einem Bodenteil, der über den Umfang nach außen konvex gekrümmte Bodenwandabschnitte auSweist, die im wesentlichen tangential in die Flaschenwand kreisförmigen Querschnitts übergehen, und mit blütenblattförmig angeordneten hohlen 3tandsußabschnitten, die nach unten vorspringen und von der Behälterstandfläche aus nach oben und von der Bodenmitte aus nach außen divergieren.
  • Es ist bekannt, die Standfußabschnitte paarweise diametral anzuordnen (DE-AS 20 09 917). Dabei wird wegen der besseren Standfestigkeit eine Flasche mit sechs Füßen vor einer solchen mit vier Füßen vorgezogen, da Flaschen mit vier Füßen bekanntermaßen eine geringe Standfestigkeit haben. In der Praxis hat es sich nun gezeigt, daß Flaschen mit sechs Füßen große Anfälligkeit gegen Spannungsrisse in den Gurten im Polbereich der konvex gekrümmten Bodenwandabschnitte aufweisen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flasche der eingangs genannten Gattung so auszubilden, daß sie bei guter Standfestigkeit weniger anfällig gegen Spannungsrisse ist als die bekannten Flaschen.
  • Die Erfindung löst das Problem dadurch, daß der Boden der Flasche fünf regelmäßig über den Umfang verteilt angeordnete StandfuBabschnitte aufweist. Es hat sich überraschend gezeigt, daß die Anfälligkeit gegen Spannungsrisse bei solchen fünffüßigen Flaschen ganz wesentlich reduziert wurde. Dies mag darauf zurückzuführen sein, daß bei einer fünffüßigen Flasche die Breite der Bodenwandabschnitte, welche zwischen den Füßen auf einer imaginären konvex gekrümmten Schale Gurte bilden, wesentlich größer als bei der sechsfüßigen Flasche gemacht werden kann. Da außerdem aufgrund der ungeraden Zahl von Füßen jeweils einem Gurt ein Standfuß diametral gegenüberliegt, ergibt sich vermutlich eine gUnstigere, den einzelnen Gurt weniger einseitig beanspruchende Spannungsverteilung in den bei Innendruck hoch beanspruchten Gurten als bei auf einem gemeinsamen Meridian liegenden durchgehenden Gurten.
  • Die auf die Standfüße entfallenden Spannungen sind in jedem Falle hoch. Stehen die Füße - bei gerader Fußzahl - einander diametral gegenüber, so "prallen" diese Spannungen gewissermaßen aufeinander. Anders ist es hingegen bei einer erfindungsgemäßen, nicht diametralen Anordnung; hier wird die Spannung des einzelnen Standfußes von jeweils einem gegenüberliegenden Gurt aufgenommen. AuBerdem ist die Standfestigkeit einer fünffüßigen Flasche besser als die einer vierfüßigen und sogar einer sechsfüßigen. Bei letzteren geradzahligen Füßen geht die Kipplinie jeweils durch den Mittelpunkt. Ist aufgrund von Fertigungstoleranzen ein Fuß geringfügig kürzer, kippelt die Flasche wegen des labilen Gleichgewichtes. Bei einer fünffüßigen Flasche verläuft die Kipplinie stets außerhalb des Mittelpunktes, so daß immer ein stabiles Gleichgewicht vorliegt.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung liegen die nach außen konvex gekrümmten Bodenwandabschnitte auf einer gemeinsamen in Form eines sogenannten Kesselbodens ausgebildeten Schale, deren Ubergangsradius in die im Schnitt im wesentlichen gerade Flaschenseitenwand kleiner ist als der Radius der Polkappe im Bereich um den Bodenmittelpunkt.
  • Zweckmäßigerweise beträgt dabei der Übergangsradius in die Seitenwand zwischen 0,3 bis 0,6 mal den Radius der Polkappe.
  • Die Erfindung ist im folgenden in einem Aus führungs beispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Darin zeigt: Fig. 1 einen Mittellängsschnitt durch eine Flasche nach der Erfindung und Fig. 2 eine Ansicht auf den Boden der Flasche von unten.
  • Die in den Figuren dargestellte Flasche kann in einem Spritzblasverfahren hergestellt werden. Die zylindrische Flaschenwand 3 geht im wesentlichen tangential in einen Boden 4 über. Dieser Boden weist Bodenwandabschnitte 5 auf, die auf einer imaginären Schale 6 liegen, die kesselbodenförmig ausgebildet ist und deren Übergangsbogen 7 in die Wand 3 einen Radius R 1 hat, der etwa 1/3 der Größe des Radius R 2 des Polkappenbereiches 8 beträgt.
  • Zwischen den Bodenwandabschnitten 5 springen über den Umfang gleichmäßig verteilt fünf Standfußabschnitte 9 hervor, deren Seitenwände 10 von der Behälterstandfläche 11 aus nach oben und von der Bodenmitte aus nach außen divergieren. Somit entstehen zwischen den fünf Standfußabschnitten 9 fünf gurtartige Bodenwandabschnitte 5, wobei jeweils einem Bodenwandabsohnitt 5 jeweils ein Standfußabschnitt 9 diametral gegenüberliegt.

Claims (3)

  1. Kennwort: Fünffuß" Patentansprüche { 1. Behälter aus Kunststoff mit kreisförmigem Querschnitt, insbesondere durch Blasformen hergestellte Flasche für unter erhöhtem Druck stehende Flüssigkeiten, mit einem Bodenteil, der über den Umfang nach außen konvex gekrümmte Bodenwandabschnitte auSweist, die im wesentlichen tangential in die Flaschenwand kreisförmigen Querschnitts übergehen, und mit blütenblattförmig angeordneten hohlen Standfu3abschnitten, die nach unten vorspringen und von der Behälterstandrläche aus nach oben und von der Bodenmitte aus nach außen divergieren, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (4) regelmäßig über den Umfang verteilt fünf Standfußabschnitte (9) aufweist.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen konvex gekrUmmten Bodenwandabschnitte (5) auf einer gemeinsamen in Form eines sogenannten Kesselbodens ausgebildeten Schale (6) liegen, deren Übergangsradius (R 1) in die im Schnitt im wesentlichen gerade Flaschenseitenwand (3) kleiner ist als der Radius (R 2) der Polkappe (8) im Bereich um den Bodenmittelpunkt.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangsradius (R 1) in die Seitenwand (3) zwischen 0,3 bis 0,6 mal den Radius (R 2) der Polkappe (8) beträgt.
DE19792920122 1979-05-18 1979-05-18 Kunststoffbehaelter fuer unter erhoehtem druck stehende fluessigkeiten Ceased DE2920122A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792920122 DE2920122A1 (de) 1979-05-18 1979-05-18 Kunststoffbehaelter fuer unter erhoehtem druck stehende fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792920122 DE2920122A1 (de) 1979-05-18 1979-05-18 Kunststoffbehaelter fuer unter erhoehtem druck stehende fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2920122A1 true DE2920122A1 (de) 1980-11-20

Family

ID=6071085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792920122 Ceased DE2920122A1 (de) 1979-05-18 1979-05-18 Kunststoffbehaelter fuer unter erhoehtem druck stehende fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2920122A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2009917A1 (de) * 1969-04-14 1970-10-15 Continental Can Co., Inc., New York, N.Y. (V.St.A.) Kunststoffbehälter mit rundem Querschnitt
FR2505782A1 (fr) * 1981-05-15 1982-11-19 Owens Illinois Inc Recipient en matiere plastique
WO1986005462A1 (en) * 1985-03-21 1986-09-25 Meri-Mate Limited Improvements in or relating to plastics containers
US4785949A (en) * 1987-12-11 1988-11-22 Continental Pet Technologies, Inc. Base configuration for an internally pressurized container
US5064080A (en) * 1990-11-15 1991-11-12 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molded freestanding container
WO1992000880A1 (en) * 1990-07-09 1992-01-23 S.C.I. Operations Pty Limited Trading As Smorgon Plastics An improved container
US5139162A (en) * 1990-11-15 1992-08-18 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molded freestanding container
US5287978A (en) * 1990-11-15 1994-02-22 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molded freestanding container
US5427258A (en) * 1992-04-09 1995-06-27 Continental Pet Technologies, Inc. Freestanding container with improved combination of properties
US5615790A (en) * 1990-11-15 1997-04-01 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molded freestanding container
US5664695A (en) * 1995-01-06 1997-09-09 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molded freestanding container
US6085924A (en) * 1998-09-22 2000-07-11 Ball Corporation Plastic container for carbonated beverages
WO2015114330A1 (en) * 2014-01-28 2015-08-06 Petainer Large Container Ip Limited Improved self-standing container

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2009917A1 (de) * 1969-04-14 1970-10-15 Continental Can Co., Inc., New York, N.Y. (V.St.A.) Kunststoffbehälter mit rundem Querschnitt
FR2505782A1 (fr) * 1981-05-15 1982-11-19 Owens Illinois Inc Recipient en matiere plastique
WO1986005462A1 (en) * 1985-03-21 1986-09-25 Meri-Mate Limited Improvements in or relating to plastics containers
AU630595B2 (en) * 1987-12-11 1992-11-05 Graham Packaging Pet Technologies Inc. Base configuration for an internally pressurized container
US4785949A (en) * 1987-12-11 1988-11-22 Continental Pet Technologies, Inc. Base configuration for an internally pressurized container
EP0319958A1 (de) * 1987-12-11 1989-06-14 Continental Pet Technologies, Inc. Bodenwand für einen unter Druck stehenden Behälter
AU631516B2 (de) * 1987-12-11 1992-11-26
WO1992000880A1 (en) * 1990-07-09 1992-01-23 S.C.I. Operations Pty Limited Trading As Smorgon Plastics An improved container
US5615790A (en) * 1990-11-15 1997-04-01 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molded freestanding container
US5850931A (en) * 1990-11-15 1998-12-22 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molded freestanding container
US5287978A (en) * 1990-11-15 1994-02-22 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molded freestanding container
US7520400B2 (en) 1990-11-15 2009-04-21 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molded freestanding container
US5064080A (en) * 1990-11-15 1991-11-12 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molded freestanding container
US7198163B2 (en) 1990-11-15 2007-04-03 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molded freestanding container
US5685446A (en) * 1990-11-15 1997-11-11 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molded freestanding container
US5139162A (en) * 1990-11-15 1992-08-18 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molded freestanding container
US6908002B2 (en) * 1990-11-15 2005-06-21 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molded freestanding container
US6659299B2 (en) 1990-11-15 2003-12-09 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molded freestanding container
US6260724B1 (en) 1990-11-15 2001-07-17 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molded freestanding container
CN1056813C (zh) * 1992-04-09 2000-09-27 大陆Pet技术有限公司 改善综合性能的独立式容器
US5427258A (en) * 1992-04-09 1995-06-27 Continental Pet Technologies, Inc. Freestanding container with improved combination of properties
US5664695A (en) * 1995-01-06 1997-09-09 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molded freestanding container
US6085924A (en) * 1998-09-22 2000-07-11 Ball Corporation Plastic container for carbonated beverages
WO2015114330A1 (en) * 2014-01-28 2015-08-06 Petainer Large Container Ip Limited Improved self-standing container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920122A1 (de) Kunststoffbehaelter fuer unter erhoehtem druck stehende fluessigkeiten
DE2009917B2 (de) Behälter aus Kunststoff für unter erhöhtem Druck stehendes Füllgut, insb. Flasche
DE69825632T2 (de) Blasgeformter freistehender behälter aus kunststoff
DE3223258A1 (de) Druckfeste kunststoffflasche und verfahren zu ihrer herstellung
KR830002631A (ko) 중공각부(中空각部)를 돌출형성시킨 반구형 저벽을 가진 플라스틱 용기
DE2944160A1 (de) Duennwandige flasche aus synthetischem harz und verfahren zu ihrer herstellung
DD283978A5 (de) Kunststoffflasche
DE2551244A1 (de) Kombinationsanordnung aus einer thermoplastischen flasche und einem haltenapf
FI950136A (fi) Muovinen puhallusmuovattu vapaasti seisova säiliö
DE1607895A1 (de) Druckfeste Kunststoff-Flasche
DD283977A5 (de) Kunststoffbehaelter
DE19507927A1 (de) Schwingfähiger Stehboden
LV11942B (lv) Atkārtoti lietojamu polietilēntereftalāta (pet) trauku dibena ģeometrija
US3904205A (en) Shuttlecock
DE3046977A1 (de) Kunststoffbehaelter
KR920702445A (ko) 거친 표면을 갖는 복합 탄성 필레멘트 및 그 제조방법과 그에 의한 섬유 구조물
DE3327136A1 (de) Vorformling
CH680595A5 (de)
DE3000785C2 (de) Dünnwandige Kunststoff-Flasche
DE2813485A1 (de) Schitorstange
DE927539C (de) Fuer verschiedene Verwendungszwecke dienender und zusammenlegbarer Staenderfuss
DE3121535A1 (de) Freistehende kunststoffflasche
US2462101A (en) Elevated tank
DE393209C (de) Neuerung an Gummispielzeugen
EP0522117A1 (de) Vorrichtung zur beschleunigung des wachstums

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BATTENFELD-FISCHER BLASFORMTECHNIK GMBH, 5204 LOHM

8131 Rejection