DE2918624C2 - Method and device for manufacturing ceramic chimney pipes - Google Patents

Method and device for manufacturing ceramic chimney pipes

Info

Publication number
DE2918624C2
DE2918624C2 DE19792918624 DE2918624A DE2918624C2 DE 2918624 C2 DE2918624 C2 DE 2918624C2 DE 19792918624 DE19792918624 DE 19792918624 DE 2918624 A DE2918624 A DE 2918624A DE 2918624 C2 DE2918624 C2 DE 2918624C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
pipes
tubes
gripping device
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792918624
Other languages
German (de)
Other versions
DE2918624A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERLUS BAUSTOFFWERKE AG 8301 NEUFAHRN DE
Original Assignee
ERLUS BAUSTOFFWERKE AG 8301 NEUFAHRN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERLUS BAUSTOFFWERKE AG 8301 NEUFAHRN DE filed Critical ERLUS BAUSTOFFWERKE AG 8301 NEUFAHRN DE
Priority to DE19792918624 priority Critical patent/DE2918624C2/en
Priority to BE0/200559A priority patent/BE883226A/en
Publication of DE2918624A1 publication Critical patent/DE2918624A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2918624C2 publication Critical patent/DE2918624C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0021Charging; Discharging; Manipulation of charge of ceramic ware
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0036Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising inflatable or extendable parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0051Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising means to pick up the charge and put it down
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/12Travelling or movable supports or containers for the charge
    • F27D3/123Furnace cars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D5/00Supports, screens, or the like for the charge within the furnace
    • F27D5/005Supports specially adapted for holding elongated articles in an upright position, e.g. sparking plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27MINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS OF THE CHARGES OR FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS
    • F27M2001/00Composition, conformation or state of the charge
    • F27M2001/15Composition, conformation or state of the charge characterised by the form of the articles
    • F27M2001/1504Ceramic articles
    • F27M2001/1526Elongated articles
    • F27M2001/153Tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Keramik-Kaminrohren mit an den Rohrenden vorgesehener Nut bzw. Feder, bei dem die Rohre aus Keramik-Rohmaterial formgepreßt werden, die formgepreßten Rohre getrocknet und anschließend aufeinem Ofenwagen stehend gebrannt werden. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for producing ceramic chimney pipes with on the pipe ends provided tongue or groove, in which the tubes made of ceramic raw material are compression molded, the compression molded Pipes are dried and then fired standing on a kiln car. Farther the invention relates to a device for performing the method.

Kaminrohre der hier zur Rede stehenden Art weisen an einem Ende eine Nut und am anderen Ende eine entsprechende Feder auf, damit sie bei der Erstellung eines Kamins exakt zentriert und fugendicht verarbeitet werden können. Derartige Kaminrohre werden gewohnlich aus Keramik-Rohmaterial mit einem bestimmten Feuchtigkeitsgehalt, der für den Strangpreßvorgang erforderlich ist, stranggepreßt, auf Länge geschnitten und anschließend wird durch einen Rollvorgang an den Stirnenden der abgeschnittenen Rohrrohlinge Nut und Feder angearbeitet. Die »nassen« Rohre werden dann auf Trocken wagen gesetzt und durch einen Trocknungsofen gefahren, um den Feuchtigkeitsgehalt auf den für das Brennen zulässigen Wert abzusenken. Anschließend werden die getrockneten Rohre von den Trockenwagen umgesetzt auf die eigentlichen Ofenwagen, auf denen sie dann in einem Brennofen gebrannt werden.Chimney pipes of the type under discussion here have a groove at one end and a groove at the other end appropriate spring so that it is precisely centered and joint-tight when creating a fireplace can be. Such chimney pipes become common made of ceramic raw material with a certain moisture content, which is necessary for the extrusion process is required, extruded, cut to length and then through a rolling process to the Front ends of the cut pipe blanks tongue and groove machined. The "wet" pipes are then placed on drying trolleys and driven through a drying oven to bring the moisture content down to the for lower the burning permissible value. The dried pipes are then removed from the drying trolley implemented on the actual kiln cars, on which they are then fired in a kiln.

Von Steinzeugrohren, die vor dem Brennen eine Glasur erhalten, ist es bekannt, die Rohre auf einen sogenannten Brennring zu setzen, um beim Brennen auftretende Schwindungsrisse an dem unteren Rohrende zu vermeiden. Dieser Brennring wird unmittelbar mit dem jeweiligen Steinzeugrohr in einem Stück hergestellt und vor dem Brennen ganz oder teilweise abgetrennt (vgl. DE-PS 20 58 386). Wird der Brennring vor dem Brennen ganz abgetrennt, so ist ein Setzen der Rohre auf dem Brennring nur manuell möglich.For stoneware pipes that are glazed before they are fired, it is known to put the pipes on one to put so-called burning ring to prevent shrinkage cracks occurring during burning at the lower end of the tube to avoid. This focal ring is manufactured in one piece with the respective stoneware pipe and completely or partially separated off before firing (cf. DE-PS 20 58 386). Will be the focal ring completely separated before firing, placing the tubes on the firing ring is only possible manually.

Bei der Herstellung von Kaminrohren der hier behandelten Art ist eine entsprechende Vorgangsweise nicht möglich, weil die an den Rohrenden vorgesehene Nut bzw. Feder die einstückige Herstellung eines später abzutrennenden Brennringes verbieten. Aus diesem Grund wird bisher bei der Herstellung von Kaminrohren nach dem vorstehend beschriebenen bekannten, jedoch aufwendigen und umständlichen Verfahren gearbeitet. Dieses Verfahren ist anlagentechnisch und zeitmäßig deshalb aufwendig, weil es einen gesonderten Trocknungskreislauf mit Trockenwagen und zugehörigen Fördermitteln sowie — wenn nicht manuell gearbeitet wird — eine Setzmaschine zum Umsetzen der getrockneten Rohre auf die eigentlichen Ofenwagen benötigt.When manufacturing chimney pipes of the type discussed here, a corresponding procedure is used not possible because the tongue or groove provided on the pipe ends enables the one-piece production of a later prohibit the burning ring to be cut off. For this reason, so far in the manufacture of chimney pipes according to the known, but complex and cumbersome method described above worked. This process is complex in terms of system technology and time because it is a separate one Drying cycle with drying trolleys and associated conveying equipment and - if not manual work is being carried out - a setting machine for moving the dried pipes onto the actual kiln car needed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von Keramik-Kaminrohren mit an den Rohrenden vorgesehener Nut bzw. Feder vorzuschlagen, das mit geringerem Zeit- und Anlagenaufwand eine maschinelle Fertigungsweise erlaubt, dabei aber einwandfreie Kaminrohre ohne Risse ergibt. Erfindungsgemäß wird zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagen, daß jeweils mehrere der formgepreßten, noch »nassen« Rohre übereinander stehend als Einheit aufgenommen werden, wobei jeweils das unterste Rohr der Einheit zu einem Brennring abgeschnitten oder gekürzt wird, und daß die Rohre zusammen mit dem Brennring zum Trocknen und zum Brennen unmittelbar auf den Ofenwagen aufgesetzt werdenThe invention is based on the object of a method for producing ceramic chimney pipes to propose with a tongue or groove provided on the pipe ends, this with less expenditure of time and equipment a machine production method allows, but results in perfect chimney pipes without cracks. According to the invention it is proposed to solve this problem that in each case several of the compression molded, pipes that are still "wet" can be picked up standing one above the other as a unit, with the lowest pipe in each case the unit is cut or shortened to a focal ring, and that the tubes together with the The burning ring can be placed directly on the kiln car for drying and firing

Die Kaminrohre werden wie bisher stranggepreßt, auf Länge geschnitten und mit Nut und Feder versehen. Nach der Erfindung werden nun aber mehrere der frisch gepreßten Rohre zu einer Einheit zusammengestellt, wobei sie mittels Nut und Feder zentriert aufeinander stehen. Diese Einheit wird von einer Setzmaschine ;: aßt und angehoben, so daß das unterste Rohr frei zugänglich ist und mittels einer Schneideinrichtung, z. B.The chimney pipes are extruded as before, cut to length and provided with tongue and groove. According to the invention, however, several of the freshly pressed pipes are now combined into a unit, whereby they are centered on each other by means of tongue and groove. This unit is made by a typesetting machine ;: ate and lifted so that the lowest tube is freely accessible and by means of a cutting device, e.g. B.

eines Trenndrahtes oder eines rotierenden Messers zu einem Brennring abgeschnitten werden kann. Der Brennring hat nur noch ein Drittel bis ein Fünftel der ursprünglichen Länge des Rohres und weist an seinem nach wie vor mit dem nächstoberen Rohr zentrierten Ende eine Nut oder eine Feder auf. Die aus mehreren Rohren bestehende Einheit kann nunmehr ohne weiteres unmittelbar auch zum Trocknen auf die rauhe Oberfläche des Ofenwagens gesetzt werden, weil die Rohre durch die Zwischenschaltung des Brennringes schon beim Trocknen und insbesondere beim darauffolgenden Brennen praktisch unbehindert schwinden können, so daß durch die von der Ofenwagen-Oberfläche ausgeübte Behinderung auftretende Schwindungsrisse sich auf den Brennring beschränken und sich nicht in das nächstobere Rohr hinein fortsetzen.a cutting wire or a rotating knife can be cut off with a focal ring. The focal ring only has a third to a fifth of that original length of the pipe and points to its still centered with the next pipe up The end of a tongue or groove. The unit, which consists of several tubes, can now be used without further can be placed directly on the rough surface of the kiln car to dry because the Pipes through the interposition of the burner ring already during drying and especially during the following Burning can fade away practically unhindered, so that by the surface of the kiln car Exerted hindrance occurring shrinkage cracks are limited to the focal ring and not themselves continue into the next upper pipe.

Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag wird ein gesonderter Trocknungskreis mit der Notwendigkeit, die getrockneten Rohre von den Trockenwagen auf Ofenwagen umzusetzen, völlig eingespart, !afolge der Zusammenfassung von mehreren miteinander zentrierten Rohren zu einer Einheit, von der das jeweils unterste Rohr zu einem Brennring umgestaltet wird, läßt sich auch vollautomatisch arbeiten. Dabei muß mit Ausnahme der Zuschaltung einer Schneideinrichtung für das jeweils unterste Rohr und gegebenenfalls einer Anpassung der Greifeinrichtung der Setzmaschine anlagentechnisch kein gesonderter Aufwand getrieben werden, da der aus der Presse austretende Rohrstrang nach wie vor in üblicher Weise zu den festgelegten Rohrlängen abgelängt wird. Auch ein Materialverlust tritt nicht auf, weil der vom untersten Rohr übrigbleibende Rest ohne weiteres erneut zu Rohmaterial aufgearbeitet werden kann.With the proposal according to the invention, a separate drying circuit with the need to Transferring the dried pipes from the drying trolleys to the kiln trolleys is completely saved! Combination of several tubes centered with one another to form a unit, of which the lowest The tube is transformed into a focal ring, can also work fully automatically. Must be with exception the connection of a cutting device for the bottom tube and, if necessary, one Adaptation of the gripping device of the setting machine in terms of the system does not involve any separate effort as the pipe string emerging from the press continues to be fixed in the usual way Pipe lengths is cut. There is also no loss of material because that which is left over from the bottom tube The remainder can easily be reprocessed into raw material.

Das Kürzen des untersten Rohres der zu einer Einheit zusammengefaßten nassen Rohre erweist sich vom Arbeitsablauf her am zweckmäßigsten. Es liegt aber im Rahmen der Erfindung, wenn das Kürzen bereits zu einem Zeitpunkt erfolgt, an dem die Rohre noch nicht zu einer Einheit zusammengefaßt sind.The shortening of the lowermost tube of the wet tubes combined to form a unit turns out to be the case Most expedient workflow. But it is within the scope of the invention if the shortening is already too takes place at a point in time at which the pipes are not yet combined into a unit.

Die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besitzt eine heb- und senkbare, sowie horizontal verfahrbare Greifeinrichtung, die eine der Anzahl von gleichzeitig zu erfassenden, zu einer Einheit zusammengestellten Rohren entsprechende Anzahl von Hubelementen aufweist Das unterste Hubelement ist in seiner Größe und/oder seinem Abstand von dem nächstoberen Hubelement auf das zu einem Brennring gekürzte unterste Rohr abgestimmt. Außerdem ist der Greifeinrichtung eine Schneideinrichtung für das unterste Rohr zugeordnet, die sich zweckmäßig in der Bewegungsbahn der Greifeinrichtung zwischen einem Stapelplatz der zu einer Einheit zusammengefaßten Rohre und dem Ofenwagen befindet.The device for performing the invention Method has a lifting and lowering, as well as horizontally movable gripping device, which is one of the Number of pipes to be detected at the same time, combined to form a unit, corresponding to the number of Has lifting elements The lowest lifting element is in its size and / or its distance from the The next upper lifting element is matched to the lowest tube, which has been shortened to a focal ring. Besides, the Gripping device assigned a cutting device for the lowermost tube, which is useful in the Movement path of the gripping device between a stacking location of the combined into a unit Pipes and the kiln car.

Da im Rahmen der Erfindung ein gesonderter Trocknungskreislauf nicht erforderlich ist, kann ein Trocknungsofen oder Trocknungstunnel für die unmittelbar auf den Ofenwagen gesetzten nassen Rohre dem Brennofen vorgeschaltet sein, so daß die getrockneten Rohre unmittelbar anschließend an das TrocKnen ohne weiteres Setzen in den Brennofen gefahren werden können.Since a separate drying cycle is not required in the context of the invention, a Drying oven or drying tunnel for the wet pipes placed directly on the kiln car Kiln must be connected upstream, so that the dried pipes immediately after the drying without further setting can be driven into the furnace.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles für die zur Durchführung des Verfahrens benötigte Vorrichtung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigtThe invention is based on an exemplary embodiment for the implementation of the Process required device explained in more detail with reference to the drawings. In the drawings shows

F i R. 1 zu einer Einheit zusammengesetzte runde Kaminrohre im Längsschnitt, deren unterstes zu einem Brennring gekürzt ist,F i R. 1 round chimney pipes assembled to form a unit in longitudinal section, the lowest one to one The ring is shortened,

Fi g. 2 in schematischer Darstellung die Seitenansicht eines Ofenwagens und einer Greifeinrichtung zum Setzen mehrerer übereinander angeordneter Rohre undFi g. 2 is a schematic representation of the side view a kiln car and a gripping device for placing several tubes arranged one above the other and

F i g. 3 nach Art eines Blockdiagramms in Draufsicht die für die Herstellung der Keramik-Kaminrohre nach dem erfindungsgemäßen Verfahren notwendigen Anlagenkomponenten. F i g. 3 in the manner of a block diagram in plan view that for the manufacture of the ceramic chimney pipes according to the system components necessary for the method according to the invention.

Das Strangpressen von runden oder viereckigen Kaminrohren und das Einrollen von deren Nut und Feder ist an sich bekannt und braucht hier nicht näher erläutert zu werden. Es genügt darauf hinzuweisen, daß von dem durch die Presse gelieferten Strang Stücke vorbestimmter Länge abgeschnitten, gefaßt und durch eine Rollvorrichtung an den Stirnenden mit Nut bzw. Feder versehen werden. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden dann drei bis fünf Stück dieser noch nassen, frisch gepreßten Kaminrohre übereinander gestellt, so daß die Feder nach oben zeigt und jeweils das nächstobere Rohr in der darin vorgesehenen Nut zentriert, wie das aus F i g. 1 hervorgeht. Die dadurch gebildete, im Ganzen mit 1 bezeichnete Einheit wird in der Nähe der Presse 2 (Fig. 3) auf einem Stellplatz 3 angeordnet, wo sie in der Reichweite einer horizontal zwischen dem Stellplatz 3 und einem Ofenwagen 4 hin- und herverfahrbaren Greifeinrichtung 5 einer Setzmaschine steht. Die Greifeinrichtung 5 hebt von dem Stellplatz 3 z. B. drei Einheiten 1 übereinander aiigeordneter Rohrs 6 an, so daß das unterste Rohr fi ei zugänglich ist. Anschließend verfährt die Greifeinrichtung 5 die Einheit 1 zu einer Schneideinrichtung 7, z. B. einem Trenndraht, die von dem untersten Rohr 6 zwei Drittel bis vier Fünftel abtrennt, so daß nur noch ein verhältnismäßig kurzes Rohrstück 8 als Brennring verbleibt (Fi g. 1). Der Brennring 8 hat naturgemäß an seinem unteren Ende nur noch eine ebene Schnittfläche, was jedoch nicht stört, da er nach Beendigung seiner Funktion als Brennring verworfen werden kann. An seinem oberen Ende besitzt er dagegen die Feder, die für die einwandfreie Zentrierung des nächstoberen Rohres 6 sorgt.The extrusion of round or square chimney pipes and the rolling of their groove and Spring is known per se and does not need to be explained in more detail here. Suffice it to say that cut off pieces of predetermined length from the strand supplied by the press, gripped and through a rolling device can be provided with a tongue or groove at the front ends. According to the invention Procedure are then three to five pieces of these still wet, freshly pressed chimney pipes on top of each other placed so that the tongue points upwards and the next upper tube in the groove provided therein centered, like the one from FIG. 1 shows. The unit thus formed, designated as a whole by 1, is shown in placed near the press 2 (Fig. 3) on a parking space 3, where they are within reach of a horizontal between the parking space 3 and a kiln car 4 reciprocable gripping device 5 of a setting machine stands. The gripping device 5 lifts from the parking space 3 z. B. three units 1 on top of each other aiigeordiner pipe 6, so that the bottom pipe fi ei is accessible. The gripping device 5 then moves the unit 1 to a cutting device 7, e.g. B. a separating wire, which separates two thirds to four fifths from the lowest tube 6, so that only one relatively short pipe section 8 remains as a focal ring (Fi g. 1). The focal ring 8 naturally has its lower end only has a flat cut surface, which does not bother, however, since it has finished its Function as a focal ring can be discarded. At its upper end, however, it has the spring that ensures the perfect centering of the next upper tube 6.

Anschließend an das Kürzen des untersten Rohres zu dem Brennring 8 werden die Einheiten 1, z.B. in Dreiergruppen, von der Greifeinrichtung 5 auf den Ofenwagen 4 gesetzt.Subsequent to the shortening of the lowest tube to the focal ring 8, the units 1, e.g. in Groups of three, placed on the kiln car 4 by the gripping device 5.

Wie sich aus F i g. 2 ergibt, weist die Greifeinrichtung 5 für jede Einheit 1 einen vertikalen Schaft 9 auf, an dem in bestimmten Abständen und entsprechend der Anzahl von je Einheit 1 zu transportierenden Rohren Hubelemente 10 angeordnet sind. Die Hubelemente 10 bestehen im dargestellten Ausführungsbeispiel aus scheibenförmigen Trägern, die an ihrem Außenrand mit an sich bekannten aufblasbaren Gummiwülsten versehen sind. Die Druckluftzufuhr erfolgt, ohne daß dies näher dargestellt wäre, durch den zentralen Schaft 9. Zum Zweck des Ergreifens einer Einheit 1 von Rohren 6 einschließlich Brennring 8 wird die Greifeinrichtung 5 in das Rohrinnere eingefahren, die Hubelemente 10 werden mit Druckluft beaufschlagt, so daß die Gummiwülste sich an die Innenwandung der Rohre 6 bzw. des Brennringes 8 unter einem ausreichend hohen Reibschluß anlegen, der ein Anheben der Einheit 1 gestattet, und anschließend werden die Gruppen von Einheiten in der beschriebenen Weise zur Schneideinrichtung 7 und zum Ofenwagen 4 transportiert. Je nach der Ausgestaltung der Hubelemente 10 muß beachtet werden, daß das jeweils unterste Rohr zu demAs can be seen from FIG. 2 results, the gripping device 5 for each unit 1 has a vertical shaft 9 on which at certain intervals and according to the number of pipes to be transported per unit 1 Lifting elements 10 are arranged. The lifting elements 10 consist in the illustrated embodiment disc-shaped supports which are provided on their outer edge with inflatable rubber beads known per se are. The compressed air supply takes place, without this being shown in detail, through the central shaft 9. For the purpose of gripping a unit 1 of tubes 6 including the combustion ring 8, the gripping device 5 is shown in FIG retracted the inside of the tube, the lifting elements 10 are pressurized with compressed air so that the Rubber bulges attach to the inner wall of the tubes 6 or the combustion ring 8 at a sufficiently high level Create frictional engagement that allows the unit 1 to be lifted, and then the groups of Units are transported to the cutting device 7 and to the kiln car 4 in the manner described. Depending on the design of the lifting elements 10 must be ensured that the bottom tube to the

Brennring 8 gekürzt wird. Sind beispielsweise die Hubelemente 10 so angeordnet, daß die Rohre 6 etwa in ihrer Längsmitte davon erfaßt werden, dann muß der Abstand des untersten Hubelementes 10 von dem nächstoberen geringer sein als der — normalerweise gleiche — Abstand der oberen Hubelemente 10 voneinander. Außerdem ist darauf zu achten, daß das unterste Hubelement 10 in seiner in Rohrrichtung gesehen axialen Erstreckung so auf die Abmessungen des Brennringes 8 abgestimmt ist, daß ein einwandfreies Abschneiden des untersten Rohres 6 und ein darauffolgendes Absetzen der Einheit 1 auf den Ofenwagen 4 möglich ist.Burning ring 8 is shortened. If, for example, the lifting elements 10 are arranged so that the tubes 6 approximately in their longitudinal center are detected, then the distance of the lowermost lifting element 10 from the the next higher than the - normally the same - distance between the upper lifting elements 10 from each other. It is also important to ensure that the lowest lifting element 10 is in the direction of the pipe seen axial extension is matched to the dimensions of the focal ring 8 that a flawless Cutting off the lowermost tube 6 and then placing the unit 1 on the kiln car 4 is possible.

Es ist nicht erforderlich, die Schneideinrichtung 7 in der Bewegungsbahn der Greifeinrichtung 5 anzuordnen. Vielmehr kann die Schneideinrichtung 7 dem Stellplatz 3 so zugeordnet sein, daß das Kürzen des untersten Rohres zu dem Brennring 8 in zwar gehaltenem, jedoch nicht hängendem Zustand der Einheiten 1 erfolgen kann. In diesem Fall ist selbstverständlich auch die Fördereinrichtung 11, durch die die abgetrennten Reste zur Masseaufbereitung gefördert werden, dem Stellplatz 3 zuzuordnen.It is not necessary to arrange the cutting device 7 in the path of movement of the gripping device 5. Rather, the cutting device 7 can be assigned to the parking space 3 so that the shortening of the lowest Tube to the focal ring 8 in the held, but not suspended state of the units 1 can. In this case, of course, the conveyor 11, through which the separated residues are funded for the preparation of the mass to be assigned to parking space 3.

Anstelle der die Einheiten 1 von innen her erfassenden Greifvorrichtung 5 kann auch eine Greifeinrichtung eingesetzt werden, die die Rohre beschädigungsfrei von außen her erfaßtInstead of the gripping device 5 gripping the units 1 from the inside, a gripping device can also be used are used, which detects the pipes from the outside without damage

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen von Keramik-Kaminrohren mit an den Rohrenden vorgesehener Nut bzw. Feder, bei dem die Rohre aus Keramik-Rohmaterial formgepreßt werden, die formgepreßten Rohre getrocknet und anschließend auf einem Ofenwagen stehend gebrannt werden, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils mehrere der formgepreßten Rohre (6) übereinander stehend als Einheit (1) aufgenommen werden, wobei jeweils das unterste Rohr (6) der Einheit (1) zu einem Brennring (8) abgeschnitten wird, und daß die Rohre (6) zusammen mit dem Brennring (8) zum Trocknen und zum Brennen unmittelbar auf den Ofenwagen (4) aufgesetzt werden.1. Method of manufacturing ceramic chimney pipes with a groove provided on the pipe ends or spring in which the tubes of ceramic raw material are compression molded, the compression molded Pipes are dried and then fired standing on a kiln car, thereby characterized in that in each case several of the compression-molded tubes (6) standing on top of one another as Unit (1) are added, each of the lowermost tube (6) of the unit (1) forming a focal ring (8) is cut off, and that the tubes (6) together with the burner ring (8) for drying and placed directly on the kiln car (4) for firing. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das unterste Rohr zu einem Brennring (8) gekürzt wird, während die zu setzenden Rohre (6) bereits zu einer Einheit (1) zusammengefaßt und gehalten sind.2. The method according to claim 1, characterized in that the lowermost tube becomes a focal ring (8) is shortened, while the pipes to be set (6) are already combined into a unit (1) and are held. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das unterste Rohr (6) zu einem Brennring (8) gekürzt wird, während die Einheit (1) bereits angehoben ist.3. The method according to claim 2, characterized in that the lowermost tube (6) to one Burning ring (8) is shortened while the unit (1) is already raised. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer heb- und senkbaren sowie horizontal verfahrbaren Greifeinrichtung zum Erfassen eines formgepreßten Rohres, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifeinrichtung (5) eine der Anzahl von gleichzeitig zu erfassenden, zu einer Einheit (1) zusammengestellten Rohren (6) entsprechende Anzahl von Hubelementen (10) aufweist, von denen das unterste Hubelement in seiner Größe und/oder seinem Abstand von dem nächstoberen Hubelement auf das zu einem Brennring (8) gekürzte unterste Rohr abgestimmt ist, und daß der Greifeinrichtung (5) eine Schneideinrichtung (7) für das unterste Rohr zugeordnet ist.4. Apparatus for performing the method according to claim 1, with a can be raised and lowered as well as horizontally movable gripping device for gripping a compression-molded pipe, thereby characterized in that the gripping device (5) one of the number of to be grasped at the same time, to one Unit (1) composed of tubes (6) corresponding number of lifting elements (10), of which the lowest lifting element in its size and / or its distance from the next upper one Lifting element is matched to the lowermost tube shortened to a focal ring (8), and that the Gripping device (5) is assigned a cutting device (7) for the lowermost pipe. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das unterste Hubelement (10) zu dem nächstoberen Hubelement in einem kleineren Abstand angeordnet ist als die oberen Hubelemente (10) untereinander.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the lowermost lifting element (10) to the next upper lifting element is arranged at a smaller distance than the upper lifting elements (10) with each other. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideinrichtung (7) in der Bewegungsbahn der Greifeinrichtung (5) angeordnet ist.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the cutting device (7) in the path of movement of the gripping device (5) is arranged. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifeinrichtung (5) im Bereich eines Ofenwagenkreislaufes angeordnet ist, der einen Brennofen und einen dem Brennofen unmittelbar vorgeordneten Trocknungsofen enthält.7. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the gripping device (5) is arranged in the area of a kiln car circuit, which has a kiln and a dem Including kiln immediately upstream drying oven. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneideinrichtung (7) ein Förderer (11) zum Abtransport des von dem jeweils untersten Rohr abgeschnittenen Materialrestes zugeordnet ist.8. Device according to one of claims 4 to 7, characterized in that the cutting device (7) a conveyor (11) for transporting away the material remainder cut from the bottom tube in each case assigned.
DE19792918624 1979-05-09 1979-05-09 Method and device for manufacturing ceramic chimney pipes Expired DE2918624C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792918624 DE2918624C2 (en) 1979-05-09 1979-05-09 Method and device for manufacturing ceramic chimney pipes
BE0/200559A BE883226A (en) 1979-05-09 1980-05-09 PROCESS AND DEVICE FOR PREPARING CHIMNEY DUCTS IN CERAMIC MATERIAL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792918624 DE2918624C2 (en) 1979-05-09 1979-05-09 Method and device for manufacturing ceramic chimney pipes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2918624A1 DE2918624A1 (en) 1980-11-13
DE2918624C2 true DE2918624C2 (en) 1981-11-19

Family

ID=6070279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792918624 Expired DE2918624C2 (en) 1979-05-09 1979-05-09 Method and device for manufacturing ceramic chimney pipes

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE883226A (en)
DE (1) DE2918624C2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2918624A1 (en) 1980-11-13
BE883226A (en) 1980-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145057C2 (en) Device for the machine filling of spark plug brick blanks into saggars and saggers for the device
DE2918624C2 (en) Method and device for manufacturing ceramic chimney pipes
CH409756A (en) Stone pile and method for creating the same and setting machine for carrying out the method
DE7913370U1 (en) SETTING DEVICE FOR SETTING MOLDED CERAMIC CHIMNEY PIPES
DE3339620C1 (en) Molding line
DE102020125148A1 (en) Combined fireworks and its manufacturing process
DE1584715C3 (en) Device for lateral discharge and subsequent filing of molds made of concrete or the like
DE2549721A1 (en) Concrete pipe casting segmented mould - has stepped collar and base ring replaced by wooden board for drying
DE814577C (en) Device for the production of components from pore cement, pore gypsum and the like. like
DE443262C (en) Device for the mass production of paper hollow bodies from pulp water
DE2932418C2 (en) Plant for the production of foundry cores
AT123106B (en) Process for the manufacture of ceramic objects.
DE1629121C3 (en) Method and device for the intensive drying of ceramic moldings
DE2213072C3 (en) Method and device for producing panels for building purposes
DE869466C (en) Method and device for the production of ceramic molded bodies, in particular clay bricks
DE928638C (en) Device for tilting and conveying hollow cylinders
DE2142296A1 (en) ARRANGEMENT FOR MANUFACTURING BURNED STONES
DE2402787A1 (en) Cavity brick moulder with core punches - uses upper edge weighting plate which is independently raised and lowered
EP0307508A1 (en) Process and apparatus for making pressed clay roof tiles
DE2058386C3 (en) Method of making a glazed clay pipe
DE1558573B2 (en) FITTING PACKAGE OF BRICK MOLDINGS SET ON TURNING CARS
DE105816C (en)
DE1683953C3 (en) Method and mold for the production of sailing cones
DE716681C (en) Process for the production of flexible high-frequency cables
DE2162839C2 (en) Method for producing ceramics, in particular clay pipes, and device for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee