DE2917373A1 - Kuehlvorrichtung, insbesondere rueckkuehlvorrichtung fuer ein in einem vorzugsweise geschlossenen kuehlkreislauf umlaufendes kuehlmedium, insbesondere kuehlfluessigkeit - Google Patents

Kuehlvorrichtung, insbesondere rueckkuehlvorrichtung fuer ein in einem vorzugsweise geschlossenen kuehlkreislauf umlaufendes kuehlmedium, insbesondere kuehlfluessigkeit

Info

Publication number
DE2917373A1
DE2917373A1 DE19792917373 DE2917373A DE2917373A1 DE 2917373 A1 DE2917373 A1 DE 2917373A1 DE 19792917373 DE19792917373 DE 19792917373 DE 2917373 A DE2917373 A DE 2917373A DE 2917373 A1 DE2917373 A1 DE 2917373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
cooling
heat exchanger
cooling liquid
cooling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792917373
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Kuemmerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792917373 priority Critical patent/DE2917373A1/de
Publication of DE2917373A1 publication Critical patent/DE2917373A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/002Liquid coolers, e.g. beverage cooler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Kühlvorrichtung, insbesondere Rückkühlvorrichtung
  • für ein in einem vorzugsweise geschlossenen Kühlkreislauf umlaufendes Kühlmedium, insbesondere Kühlflüssigkeit Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühivorrichtung, insbesondere Rückkühlvorrichtung für ein in einem vorzugsweise geschlossenen Kühlkreislauf umlaufendes Kühimedium, insbesondere Kühlflüssigkeit, mit einem von einem Kühlmittel durchströmten Wärmetauscher, der die Kühlflüssigkeit in einem Kühlflüssigkeits-Reservoir unter Wärmeaufnahme beim Kühlmittel kühlt.
  • Eine bekannte Kühlvorrichtung dieser Art, auch Eintauch-Rückkühlaggregat genannt, taucht mit dem Wärmetauscher vollständig in einen mit Kühlflüssigkeit gefüllten Behälter ein.
  • Ober einen Kühlflüssigkeitszulauf und - ablauf wird die Kühlflüssigkeit in dem Behälter ständig ausgetauscht, wobei durch den Wärmetauscher gekühlte Kühlflüssigkeit einem zu kühlenden Verbraucher zufließt, diesem Wärme entzieht und erwärmt wieder dem Kühlflüssigkeits-Reservoir im Behälter zufließt.
  • Bei einer solchen Kühivorrichtung hat sich gezeigt, daß durch das Kalt-Warm-Verhältnis von Kühlflüssigkeit und Kühlmittel keine gleichmäßige Temperatur der Kühlflüssigkeit im Behälter erzielt wird, sondern diese innerhalb des Reservoirs erhebliche Temperaturschwankungen aufweist, wobei die kalten Flüssigkeitsschichten sich am Boden des Behälters absetzen. Solche Temperaturschwankungen sind unerwünscht, da für eine gleichmäßige und zuverlässige Wärmeabfuhr beim Verbraucher die zu diesem fließende Kühlflüssigkeit eine annähernd konstante Temperatur haben muß.
  • Darüberhinaus hat man auch festgestellt, daß die Wärme- bzw.
  • Kälteübertragungsleistung relativ gering ist und erst durch Erzeugung einer turbulenten Strömung in dem Flüssigkeits-Reservoir diese Leistung wesentlich gesteigert werden kann.
  • Um diese vorstehend angeführten Nachteile zu vermeiden, hat man bereits vorgeschlagen. in dem Behälter für das Kühlflüssigkeits-Reservoir Rührwerke anzuordnen. Mit solchen Rührwerken wird einerseits die übertragungsleistung des Wärmetauschers nahezu verdoppelt und andererseits für eine gleichmäßige Mischtemperatur im Kühlflüssigkeits-Reservoir gesorgt. Solche Rührwerke sind jedoch relativ teuer, beanspruchen zusätzlichen Bauraum, wodurch die Kühlvorrichtung voluminös wird, und benötigen zusätzliche Energie.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kühlvorrichtung der eingangs definierten Art zu schaffen, die unter Vermeidung der vorstehend genannten Nachteile eine gleichmäßige Temperatur der Kühlflüssigkeit im Kühlflüssigkeits-Reservoir bei guter Übertragungsleistung des Wärmetauschers sicherstellt und die dabei kompakt und raumsparend aufgebaut ist und einfach und preiswert hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe ist bei einer Kühlvorrichtung der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Wärmetauscher als Doppelrohr mit einem von dem Kühlmittel durchgehend durchflossenen Innenrohr und einem dieses mit Abstand umgebenden Auenrohr ausgebildet ist. das mit dem Innenrohr einen Ringraum einschließt, der einen,vorzugsweise an seinem einen Ende angeordneten, Kühlflüssigkeitszufluß und eine in Abstand davon, vorzugsweise an seinem anderen Ende, angeordnete Auslaßöffnung für den freien Austritt der Kühlflüssigkeit in das Kühlflüssigkeits-Reservoir aufweist.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird die dem- Kühlflüssigkeits-Reservoir zulaufende erwärmte Kühlflüssigkeit nicht - wie bisher - direkt in dieses eingespeist, sondern im Ringraum an dem von dem Kühlmittel durchströmten Innenrohr entlanggeführt. Dadurch wird eine Strömung der Kühlflüssigkeit unmittelbar entlang dem Kühlmittel erzeugt, die einerseits den Wärmeaustausch zwischen der Kühlflüssigkeit und dem Kühlmittel stark verbessert und andererseits zur gleichmäßigeren Temperaturmischung im Kühlflüssigkeits-Reservoir beiträgt. Damit können die teuren und voluminösen Rührwerke bei gleich gutem Ergebnis vollständig wegfallen.
  • Die Kühlvorrichtung wird insgesamt preiswerter und vor allem auch im Bauvolume-n kompakter Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung enthält Anspruch 2. Durch diese Ausgestaltung des Wärmetauschers fließen die zu kühlende Kühlflüssigkeit und das kühlende Kühlmittel im Gegenstromprinzip aneinander vorbei. Dadurch entsteht über den gesamten Wärmetauscher ein im wesentlichen gleiches Temperaturgefälle zwischen Kühlflüssigkeit und Kühlmittel, was den Wärmeaustausch zwischen diesen noch weiter verbessert.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich aus Anspruch 3. Durch die Anordnung der AuslaB-öffnung im unteren Bereich des Kühlflüssigkeits-Reservoirs wird eine Strömung in letzterem erzeugt, die zur gleichmäßigen Mischung evtl. noch temperaturunterschiedlicher Flüssigkeitsschichten beiträgt.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung enthält auch Anspruch 4. Durch die hier angegebenen MaBnahmen sind die zusätzlichen Herstellungskosten für die erfindungsgemäße Kühlvorrichtung gegenüber einer bekannten Kühlvorrichtung der gleichen Art äußerst gering und fallen im Gesamtpreis kaum ins Gewicht.
  • Vorteilhaft kann ferner eine Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 5 und/oder 6 sein.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich aus Anspruch 7. Dies führt zu dem Vorteil keines zusätzlichen Platzbedarfes für die Kühlvorrichtung bei Aufsetzen auf einen z.B. maschinenseitigen Behälter, der das Kühlflüssigkeits-Reservoir enthält. Vorteilhaft ist dabei zugleich, daß durch einfaches Abheben des kompletten Aggregats von diesem Behälter das Innere des letzteren sowie auch der als Eintauchkühler gestaltete Wärmetauscher zu Inspektions-und Reinigungszwecken schnell und gut zugänglich sind.
  • Der vollständige Wortlaut der Ansprüche ist vorstehend allein zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen nicht wiedergegeben, sondern statt dessen lediglich durch Nennung der Anspruchsnummer darauf Bezug genommen, wodurch jedoch alle diese Anspruchsmerkmale als an dieser Stelle ausdrücklich und erfindungswesentlich offenbart zu gelten haben.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Eig. 1 eine Seitenansicht einer Kühlvorrichtun in schematischer Darstellung, Eig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in rig. 1.
  • Die nachfolgend beschriebene Kühlvorrichtung dient zur Rückkühlung einer Kühlflüssigkeit, z.B. Wasser, aber auch von flüssigen Schmier, Arbeits- und/oder Kühlmittelnvon Werkzeugmaschinen, die von einem Kühlflüssigkeits -Reservoir 10 aus über eine Kühlflüssigkeits-Zuleitung 11 und eine Kühiflüssigkeits-Rückleitung 12 einem nicht dargestellten Verbraucher zugeführt wird. Das Kühlflüssigkeits-Reservoir 10 befindet sich in einem oben offenen Behälter 13, der zusammen mit den beiden Kühlflüssigkeitsleitungen 11,12 und dem Verbraucher einen geschlossenen Kühlkreislauf bildet. Zur Umwälzung der Kühlflüssigkeit ist in der Kühlflüssigkeits-Zuleitung 11 eine Umwälzpumpe 14 angeordnet.
  • Wesentlicher Bestandteil der Kühlvorrichtung ist ein von einem Kühlmittel durchströmter Wärmetauscher 15, welcher der ihn in dem Kühlflüssigkeits-Reservoir 10 umgebenden Kühlflüssigkeit unter Wärmeaufnahme beim Kühlmittel Wärme entzieht. Die Kühlvorrichtung weist weiterhin eine Kältemaschine mit Verdichter 16, Kondensator 17 mit Ventilator 18 und nachgeschaltetem Sammler 19 und Trockner 20 und einem Einspritzventil 21 auf. Der hier üblicherweise noch vorhandene Verdampfer wird von dem Wärmetauscher 15 gebildet. der zusammen mit den vorstehend genannten Elementen einen geschlossenen Kreislauf für das als Kältemittel umlaufende Kühlmittel bildet. Das Kältemittel wird gemäß den angedeuteten Pfeilen in flüssiger Form dem Kondenstor 17 zugeführt und in dem Wärmetauscher 15 bzw. Verdampfer unter Wärmeentzug bei der Kühlflüssigkeit im Kühlflüssigkeits-Reservoir 10 verdampft und als Kältemitteldampf wieder dem Verdichter 16 zugeführt.
  • Der Wärmetauscher 15 ist als Doppelrohr 22 ausgebildet, das ein von dem Kühl- bzw. Kältemittel durchgehend durchflossenes Innenrohr 23 und ein dieses mit Abstand umgebendes AuBenrohr 24 aufweist. Innenrohr 23 und AuBenrohr 24 schließen einen Ringraum 25 ein, der einen, vorzugsweise an seinem einen Ende angeordneten, Kühlflüssigkeitszufluß 26 und eine in Abstand davon, vorzugsweise an seinem anderen Ende, angeordnete AuslaB-öffnung 27 für den freien Austritt der Kühlflüssigkeit in das Kühlflüssigkeits-Reservoir 10 aufweist. Die Auslaßöffnung 27 ist an oder nahe dem Kältemlttelzufluß 28 des Wärmetauschers 15 und der Kühiflüssigkeitszufluß 26 an oder nahe dem Kältemittelabfluß 29 des Wärmetauschers 15 angeordnet. Dadurch sind die Strömungsrichtungen des das Innenrohr 23 durchströmenden Kältemittels und der durch den Ringraum 25 hindurchfließenden Kühlflüssigkeit einander entgegengesetzt, so daß über das gesamte Doppelrohr 22 hinweg ein etwa gleiches Temperaturgefälle zwischen der zuströmenden, erwärmten Kühlflüssigkeit und dem Kältemittel vorhanden ist. Zweckmäßigerweise ist dabei die Auslaßöffnung 27 des Ringraums 25 im unteren Bereich des Kühlflüssigkeits-Reservoirs 10. also nahe dem Boden des Behälters 13, angeordnet.
  • In dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel-wird das Innenrohr 23 von einem Kupferrohr mit einem Durchmesser von ca.
  • 12 - 16 mm gebildet. Das AuRenrohr 24 ist ein flexibler Schlauch 30, der vorzugsweise ein handelsüblicher Wasser oder Gartenschlauch sein kann.Das Doppelrohr 22 ist schlangenförmigvvorzugsweise schraubenförmig gewunden und durchzieht das gesamte Kühlflüssigkeits-Reservoir 10. Es kann dabei wendelförmig oder schraubenförmig, vorzugsweise mäanderfSrmig mit zueinander im wesentlichen parallelen Rohrabschnitten, ausgebildet sein.
  • Die Kühlvorrichtung weist ein Gehäuse 31 mit einem unteren Aufsetzrand 32 auf, mit welchem die gesamte Kühlvorrichtung auf den oberen Rand des oben offenen Behälters 13 aufgesetzt werden kann. Der den Verdampfer der Kältemaschine bildende Wärmetauscher 15 steht dabei über diesen Aufsetzrand 32 hinaus vor, während alle anderen Bauteile der Kältemaschine, wie Verdichter 16, Kondensator 17, Ventilator 18, Sammler 19.
  • Trockner 20 etc., von dem Gehäuse 31 umschlossen sind. Hierdurch ergibt sich ein sehr kompakter und raumsparender Aufbau der Kühlvorrichtung. Die Kältemaschine ist in Abhängigkeit von einem zugeordneten Thermofühler 33 steuerbar. der als Tauchfühler ausgebildet ist und ebenfalls über den Aufsetzrand 32 des Gehäuses 31 vorsteht. Dieser Thermofühler 33 taucht ebenso wie der Wärmetauscher 15 bei auf den Behälter 13 aufgesetztem Gehäuse 31 in das Kühlflüssigksits-Reservoir 10 ein und steuert in Abhängigkeit von dessen Temperatur über eine Steuerelektronik 34, die ebenfalls im Gehäuse 31 integriert ist, die Kältemaschine der Kühlvorrichtung.
  • Wird die Umwälzpumpe 14 eingeschaltet, so fördert diese beispielsweise etwa 10 0C warme Kühlflüssigkeit aus dem Kühlflüssigkeits-Reservoir 10 und führt diese einem Verbraucher zu. Hier wird die Kühlflüssigkeit unter Wärmeentzug beim Verbraucher erwärmt und strömt,z.B. auf 200C erwärmt, über den Kühlflüssigkeits-Zufluß 26 in den Ringraum 25 des Doppelrohrs 22 ein. Hier umspült sie das Innenrohr 23 in dessen gesamter Länge und tritt schließlich an der AuslaB-öffnung 27 des Ringraums 25 frei in das Kühlflüssigkeits-Reservoir 10 ein. Da das Innenrohr 23 des Doppelrphrs 22 in entgegengesetzter Richtung von dem Kältemittel der Kältemaschine durchströmt wird, ist die an der Auslaßöffnung 27 des Ringraums 25 austretende Kühlflüssigkeit bereits weitgehend herabgekühlt und vermischt sich im Kühlflüssigkeits-Reservoir10 mit der übrigen Kühlflüssigkeit. Von der Oberfläche der Kühlflüss.igkeit bis zum Boden des Behälters 13 ist damit eine im wesentlichen konstante Kühlflüssigkeitstemperatur vorhanden.
  • Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel einerKühlvorrichtung beschränkt. Es ist selbstverständlich auch möglich, dem Wärmetauscher 15 im Kältekreislauf der Kältemaschine nicht die Funktion des Verdampfers, sondern die Funktion des Kondensators zuzuordnen.
  • Hierdurch entsteht eine Wärmepumpe, wodurch es möglich ist.
  • die Kühlflüssigkeit im Kühlflüssigkeits-Reservoir anstatt abzukühlen, aufzuheizen. Die Kühlflüssigkeit fungiert dann als Wärmetransportmittel und dient zur Aufheizung des Verbrauchers.

Claims (7)

  1. Patentansprüche Kühlvorrichtung, insbesondere Rückkühlvorrichtung für ein in einem vorzugsweise geschlossenen Kühlkreislauf umlaufendes Kühlmedium, insbesondere Kühlflüssigkeit, mit einem von einem Kühimittel durchströmten Wärmetauscher, der die Kühlflüssigkeit in einem Kühiflüssigkeits-Reservoir unter Wärmeaufnahme beim Kühlmittel kühlt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Wärmetauschert15)als Doppelrohr (22) mit einem von dem Kühlmittel durchgehend durchflossenen Innenrohr (23) und einem dieses mit Abstand umgebenden Außenrohr (24) ausgebildet ist, das mit dem Innenrohr (23) einen Ringraum (25) einschließt, der einen, vorzugsweise an seinem einen Ende angeordneten, Kühlflüssigkeitszulauf t26) und eine in Abstand davon, vorzugsweise an..seinem anderen Ende, angeordnete Auslaßöffnung (27) für den freien Austritt der Kühlflüssigkeit in das Kühlflüssigkeits-Reservoir (10) aufweist.
  2. 2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Auslaßöffnung (27) an oder nahe dem Kühlmittelzufluß t28) des Wärmetauschers (15) und der Kühiflüssigkeitszufluß (26) an oder nahe dem Kühlmittelabfluß (29) des Wärmetauschers (15) angeordnet ist, derart, daß die Strömungsrichtungen des das Innenrohr (23) durchströmenden Kühlmittels und der durch den Ringraum (25) hindurchfließenden Kühlflüssigkeit einander entgegengerichtet sind.
  3. 3. Kühlvorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Auslaßöffnung (27) im unteren Bereich des Kühlflüssigkeits-Reservoirs (10) angeordnet ist.
  4. 4. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Außenrohr (24) des Doppelrohrs (22) als flexibler Schlauch (30), vorzugsweise als handelsüblicher Wasserschlauch.
    ausgebildet ist.
  5. 5. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Doppelrohr (22) schlangenförmig, z.B. wendelförmig,vorzugsweise -schraubenförmig oder mäanderförmig mit zusinander im wesentlichen parallelen Rohrabschnitten, gewunden ist.
  6. 6. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5, mit einer Kältemaschine, die einen Verdichter. Kondensator und Verdampfer aufweist, die im geschlossenen Kreislauf das Kühlmittel als Kältemittel führen, das dem Verdampfer vom Kondensator in flüssiger Form zugeführt wird und im Verdampfer unter Wärmeentzug bei der Kühlflüssigkeit verdampft, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e daß der Verdampfer der Kältemaschine von dem Wärmetauscher (15) gebildet ist.
  7. 7. Kühlvorrichtung nach Anspruch 6, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein Gehäuse t31) mit einem unteren Aufsetzrand (32), über den hinaus der Verdampfer (15) vorsteht und mit dem das Gehäuse (31) auf einen Behälter (13) für das Kühlflüssigkeits-Reservoir (10) aufsetzbar ist.und dadurch daß die übrigen Aggregate (16-21, 34) der Kältemaschine von dem Gehäuse .(31) umschlossen sind.
    B. Kühivorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kältemaschine in Abhängigkeit von einem zugeordneten Thermofühler (32) steuerbar ist, der als tauchfühler ausgebildet ist und über den Aufsetzrand t32) des Gehäuses (31) hinaus vorsteht.
DE19792917373 1979-04-28 1979-04-28 Kuehlvorrichtung, insbesondere rueckkuehlvorrichtung fuer ein in einem vorzugsweise geschlossenen kuehlkreislauf umlaufendes kuehlmedium, insbesondere kuehlfluessigkeit Ceased DE2917373A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792917373 DE2917373A1 (de) 1979-04-28 1979-04-28 Kuehlvorrichtung, insbesondere rueckkuehlvorrichtung fuer ein in einem vorzugsweise geschlossenen kuehlkreislauf umlaufendes kuehlmedium, insbesondere kuehlfluessigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792917373 DE2917373A1 (de) 1979-04-28 1979-04-28 Kuehlvorrichtung, insbesondere rueckkuehlvorrichtung fuer ein in einem vorzugsweise geschlossenen kuehlkreislauf umlaufendes kuehlmedium, insbesondere kuehlfluessigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2917373A1 true DE2917373A1 (de) 1980-11-06

Family

ID=6069557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792917373 Ceased DE2917373A1 (de) 1979-04-28 1979-04-28 Kuehlvorrichtung, insbesondere rueckkuehlvorrichtung fuer ein in einem vorzugsweise geschlossenen kuehlkreislauf umlaufendes kuehlmedium, insbesondere kuehlfluessigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2917373A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT378600B (de) * 1983-05-24 1985-08-26 Wein Gedeon Waermerueckgewinnungseinrichtung fuer eine kompressor-kuehlanlage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4144718A (en) * 1977-03-24 1979-03-20 Alea Williams Refrigeration system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4144718A (en) * 1977-03-24 1979-03-20 Alea Williams Refrigeration system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT378600B (de) * 1983-05-24 1985-08-26 Wein Gedeon Waermerueckgewinnungseinrichtung fuer eine kompressor-kuehlanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3335428C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur einer Flüssigkeit
DE2418493A1 (de) Vorrichtung zur erwaermung des fluids einer scheibenwaschanlage
DE2301494C2 (de) Kaltgetränkespender
DE1937971A1 (de) Einrichtung zur Temperaturregelung
DE2261091A1 (de) Anordnung zur oelkuehlung bei kuehlkompressoren des rotationstyps
DE2316051C2 (de) Kondensator für eine Kühlvorrichtung
DE69306435T2 (de) Kleidertrockenreinigungsmaschine
DE2034203A1 (de) Einrichtung zur Regelung der Oltempe ratur eines Verbrennungsmotors
DE2917373A1 (de) Kuehlvorrichtung, insbesondere rueckkuehlvorrichtung fuer ein in einem vorzugsweise geschlossenen kuehlkreislauf umlaufendes kuehlmedium, insbesondere kuehlfluessigkeit
DE1141436B (de) Vorrichtung zum Kuehlen thermoplastischer Formteile
DE102006040378A1 (de) Vorrichtung zum Verdunsten von in einer Sammelschale eines Kühlgerätes gesammeltem Abtauwasser und Kühlgerät mit einer solchen Vorrichtung
DE69810901T2 (de) Vorrichtung in einem schmierstoffkreislaufsystem
DE2507245C3 (de) Kühlvorrichtung
DE7912485U1 (de) Kühlvorrichtung, insbesondere Rückkühlvorrichtung für ein in einem vorzugsweise geschlossenen Kühlkreislauf umlaufendes Kühlmedium, insbesondere Kühlflüssigkeit
DE1551310A1 (de) Verdampferwendel
DE1254652B (de) Kaelteanlage
DE3105796A1 (de) "waermepumpe"
DE1539940B2 (de) Kuehlvorrichtung fuer elektronenroehren
DE1601436A1 (de) OElkuehlung fuer Verbrennungsmotoren
DE2200553A1 (de) Entspannungs- und Verdampfungsvorrichtung fuer Kuehlmaschinen
DE3001995A1 (de) Verdampfer- und kuehlvorrichtung z.b. fuer rotationskolbenverdampfer
EP2126486B1 (de) Kältegerät
DE718691C (de) Verdampfer
AT252970B (de) Wärmeaustauscher
DE2947807C2 (de) Wärmetauscher in Kältemittelkreisläufen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F25B 39/02

8125 Change of the main classification

Ipc: F25D 11/00

8131 Rejection