DE2915779A1 - Polstereinlage fuer sitze, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze - Google Patents

Polstereinlage fuer sitze, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze

Info

Publication number
DE2915779A1
DE2915779A1 DE19792915779 DE2915779A DE2915779A1 DE 2915779 A1 DE2915779 A1 DE 2915779A1 DE 19792915779 DE19792915779 DE 19792915779 DE 2915779 A DE2915779 A DE 2915779A DE 2915779 A1 DE2915779 A1 DE 2915779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
seats
upholstered
cushion insert
insertion piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19792915779
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Fahrbach
Adolf Honegg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19792915779 priority Critical patent/DE2915779A1/de
Publication of DE2915779A1 publication Critical patent/DE2915779A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/72Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like
    • A47C7/74Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like for ventilation, heating or cooling
    • A47C7/742Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like for ventilation, heating or cooling for ventilating or cooling

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • "Polstereinlage für Sitze, insbesondere
  • für Kraftfahrzeugsitze" Die Erfindung betrifft eine Polstereinlage aus Schaumstoff od.dgl. für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze, die der Wärme- und Feuchtigkeitsabfuhr dienende, durchgehende Löcher aufweist, die im wesentlichen senkrecht zur Sitzoberfläche verlaufen.
  • Derartige Polstereinlagen, die sowohl für das Sitzkissen selbst als auch für die Rückenlehne Verwendung finden können, sind z. B. in der DE-OS 25 10 182 beschrieben und haben auch in der Praxis bereits Verwendung gefunden.
  • Dabei hat sich jedoch herausgestellt, daß sich durch die Haut, die sich im Bereich der Löcher beim Schäumen der Polstereinlage bildet, örtliche Verhärtungen ergeben, die bei hohen Anforderungen an den Sitzkomfort störend wirken können.
  • Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden, und eine Polstereinlage zu schaffen, die sowohl beztiglich der Wärme- und Feuchtigkeitsabfuhr als auch bezüglich des Sitzkomforts auch höchsten Anforderungen genügt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Löcher nachträglich durch mechanische Bearbeitung, wie Bohren, Stanzen od.dgl. in den Rohling der Polstereinlage eingebracht sind.
  • Eine weitere Verbesserung der Wärme- und Feuchtigkeitsabfuhr kann noch dadurch erreicht werden, daß die Löcher mindestens auf einer Seite der Polstereinlage durch außenliegende, gleichfalls durch mechanische Bearbeitung hergestellte Kanäle verbunden sind.
  • Erfindungsgemäß ausgebildete Polstereinlagen können vorteilhaft sowohl als Auflagen für stahlgefederte Sitze als auch bei sogenannten Vollschaumsitzen Verwendung finden.
  • Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand von in der Zeichnung im Schnitt dargestellten Ausführungsbei spielen näher erläutert werden.
  • In der Zeichnung zeigen die Fig. 1 und 2 Schnitte durch ein Sitzkissen eines Fahrzeugsitzes, und Fig. 3 einen Schnitt durch einen Teil der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes Das in Fig. 1 der Zeichnung gezeigte Sitzkissen 1 eines Fahrzeugsitzes ist über Formfedern 2 gegenüber dem nicht dargestellten Sitzkissenrahmen abgestützt. Oberhalb der Formfedern 2 ist eine stabile Unterlage 3 angeordnet, auf der ein aus Gummihaar bestehendesFormteil 4 aufliegt, in das eine z. B. aus Moltopren bestehende Polstereinlage 5 eingebettet ist. Nach oben ist das Sitzkissen 1 durch einen z. B. mit Wollwatte gefüllten Bezug 6 abgedeckt. Die Polstereinlage 5 weist durchgehende Löcher 7 auf, die nach der Herstellung eines Rohlings durch mechanische Bearbeitung, wie Bohren, Fräsen, Stanzen od.dgl., eingebracht werden.
  • Es wäre auch ohne weiteres denkbar, derart hergestellte Entlüftungslöcher zusätzlich in dem Formteil 4 vorzusehen.
  • In Fig. 2 der Zeichnung sind für gleiche Bauteile die gleichen Bezugszeichen verwendet worden wie in Fig. 1.
  • Hier ist gegenüber dem vorstehend beschriebenen Ausführungs beispiel das Formteil 4 entfallen, und die Polstereinlage 8 weist auf ihrer Oberseite zusätzliche Kanäle 9 auf, die jeweils eine Reihe von Löchern 10 miteinander verbinden und so den angestrebten Luftaustausch noch verbessern.
  • In Fig. 3 der Zeichnung ist schließlich ein Schnitt durch eine sogenannte Pfeifenfüllung der Rückenlehne eines Kraftwagensitzes dargestellt. Hier ist ein sandwichartiger Aufbau verwendet worden, der aus Watteschichten 11 und einer aus Schaumstoff bestehenden Polstereinlage 12 besteht, die durch einen entsprechend abgesteppten Bezug 13 abgedeckt werden.
  • Dabei können entweder Löcher 14 nur in der Polstereinlage 12 oder aber Löcher 15 vorgesehen sein, die zusätzlich auch noch die Watteschichten 11 durchsetzen.

Claims (3)

  1. Ansprüche Polstereinlage aus Schaumstoff od.dgl. für Sitze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze, die der Wärme- und Feuchtigkeitsabfuhr dienende, durchgehende Löcher aufweist, die im wesentlichen senkrecht zur Sitzoberfläche verlaufen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Löcher (7, 10, 14, 15) nachträglich durch mechanische Bearbeitung, wie Bohren, Stanzen od.dgl. in den Rohling der Polstereinlage (5, 8, 12) eingebracht sind.
  2. 2. Polstereinlage nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Löcher tlO) mindestens auf einer Seite der Polstereinlage (8) durch aunenlicgende, gleichfalls durch mechanische Bearbeitung hergestellte Kanäle (9) verbunden sind.
  3. 3. Polstereinlage nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Löcher auch an die Polstereinlage angrenzende, weitere Sitzbestandteile durchsetzen.
DE19792915779 1979-04-19 1979-04-19 Polstereinlage fuer sitze, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze Pending DE2915779A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792915779 DE2915779A1 (de) 1979-04-19 1979-04-19 Polstereinlage fuer sitze, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792915779 DE2915779A1 (de) 1979-04-19 1979-04-19 Polstereinlage fuer sitze, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2915779A1 true DE2915779A1 (de) 1980-10-23

Family

ID=6068693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792915779 Pending DE2915779A1 (de) 1979-04-19 1979-04-19 Polstereinlage fuer sitze, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2915779A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147610A1 (de) * 1981-12-02 1983-06-09 Hasso von 4000 Düsseldorf Blücher "sitz, insbesondere fahrzeugsitz"
DE3890482C1 (de) * 1987-06-02 1999-12-23 Greiner Schaumstoffwerk Sitz mit einem Polster aus Schaumkunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147610A1 (de) * 1981-12-02 1983-06-09 Hasso von 4000 Düsseldorf Blücher "sitz, insbesondere fahrzeugsitz"
EP0126798A1 (de) * 1981-12-02 1984-12-05 Hubert von Blücher Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE3890482C1 (de) * 1987-06-02 1999-12-23 Greiner Schaumstoffwerk Sitz mit einem Polster aus Schaumkunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1086852B1 (de) Sitzpolster für Fahrzeugsitze
DE19954978C1 (de) Sitzteil für einen Fahrzeugsitz
EP1680304B1 (de) Baureihe für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE10350146B4 (de) Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug
DE3101804C2 (de) Polstermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2528773B1 (de) Verfahren zur herstellung eines hybrid-polsterelements, insbesondere eines sitz- und lehnenpolsterelements zur verwendung in einem kraftfahrzeug, ein polsterelement und ein fahrzeugsitz mit einem polsterelement
DE1933456A1 (de) Zwei- oder mehrschichtige Auflage,Bezug u.dgl. fuer Sitz und Liegemoebel
EP2406102B1 (de) Fahrzeugsitzpolster
DE102011019000B4 (de) Fahrzeugsitz und Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugsitzpolsterteils
DE1281833B (de) Polsterkoerper
EP0606892B1 (de) Flächiger Polsterkörper aus Schaumstoff, insbesondere Matratze
DE2915779A1 (de) Polstereinlage fuer sitze, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
DE60221428T2 (de) Sitzpolster für fahrzeug
DE10010986B4 (de) Polster für einen Fahrzeugsitz
EP0011816A1 (de) Rückenlehne mit einem belüfteten Rückenpolster für Autositze
DE3023287A1 (de) Polsterauflage, insbesondere matratze und verfahren zu deren herstellung
DE3725146A1 (de) Sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2121264A1 (de) Gepolsterter Fahrzeugsitz
WO2020234140A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE3643595A1 (de) Lendenstuetze fuer einen sitz, insbesondere einen autositz
DE3218524C2 (de) Fahrzeugsitz
DE102018105488B4 (de) Polsterelement für einen Fahrzeugsitz
DE202022106767U1 (de) Polster-Element und Fahrzeugsitz
EP0657126B1 (de) Füllkörper aus elastischem Material
DE3727131A1 (de) Verfahren zum herstellen von schaumstoffpolstern aus mindestens zwei schaumstoffe, insbesondere polyurethan-schaumstoffe, unterschiedlicher elastizitaet bzw. haerte bildenden, fliessfaehigen, entsprechend unterschiedlichen reaktionsgemischen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal