DE2914600C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2914600C2
DE2914600C2 DE19792914600 DE2914600A DE2914600C2 DE 2914600 C2 DE2914600 C2 DE 2914600C2 DE 19792914600 DE19792914600 DE 19792914600 DE 2914600 A DE2914600 A DE 2914600A DE 2914600 C2 DE2914600 C2 DE 2914600C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring plate
frame
edges
coating
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792914600
Other languages
English (en)
Other versions
DE2914600A1 (de
Inventor
Ludwig Dr.-Ing. 7500 Karlsruhe De Pietzsch
Hans-Joachim 7512 Rheinstetten De Eberhard
Knut Dr.-Ing. 7500 Karlsruhe De Overlach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR.-ING. LUDWIG PIETZSCH GMBH & CO, 7505 ETTLINGEN
Original Assignee
Dr-Ing Ludwig Pietzsch & Co 7505 Ettlingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr-Ing Ludwig Pietzsch & Co 7505 Ettlingen De GmbH filed Critical Dr-Ing Ludwig Pietzsch & Co 7505 Ettlingen De GmbH
Priority to DE19792914600 priority Critical patent/DE2914600A1/de
Priority to US06/135,534 priority patent/US4333543A/en
Publication of DE2914600A1 publication Critical patent/DE2914600A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2914600C2 publication Critical patent/DE2914600C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/02Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen von Rad- oder Achslasten von Straßenfahrzeugen, die eine mit Dehnungsmeßstreifen versehene Meßplatte aufweist, die über quer zur Fahrtrichtung der Straßenfahrzeuge verlaufende elastische Leisten auf einer Unterplatte auf­ liegt und die von einem Rahmen umfaßt ist.
Bei den bekannten Vorrichtungen der genannten Art er­ folgt die Befestigung der Meßplatte mittels des Rahmens nicht momentenfrei, da durch Fertigungstoleranzen, Tem­ peraturänderungen, Schmutz u. dgl. stets Verspannungen des Rahmens auftreten. Dadurch wird die Genauigkeit der Messungen erheblich beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Vorrichtung so auszubilden, daß auf die Meß­ platte sowohl im unbelasteten als auch im belasteten Zustand keine störenden Momente oder Spannungen wirken. Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Bei einer derartigen Vorrichtung treten bei der Durchbiegung der Meßplatte unter Belastung nur parallele Verschiebungen der Ränder der Meßplatte gegenüber den angrenzenden Teilen des Rahmens auf, so daß keine das Meßergebnis beeinträchtigenden Momente entstehen können.
Das Prinzip der Erfindung ist in erster Linie darin zu sehen, daß die beiden quer zur Fahrtrichtung der Straßen­ fahrzeuge verlaufenden Ränder der Meßplatte und die an­ grenzenden Teile des Rahmens derart abgeschrägt sind, daß die angrenzenden Teile des Rahmens die Meßplatte übergreifen.
Um zwischen den Rändern der Meßplatte und den angrenzen­ den Teilen des Rahmens einen genügend großen Abstand vorsehen zu können, ohne daß Schmutz, Wasser u. dgl. in die Vorrichtung eindringen kann, sind die abgeschrägten Ränder der Meßplatte mit einer Beschichtung aus einem elastischen Werkstoff versehen.
Zweckmäßigerweise schließen sich an die Beschichtung der abgeschrägten Ränder der Meßplatte weitere, die Ober- und Unterfläche der Meßplatte bedeckende Beschich­ tungen aus elastischem Werkstoff an, so daß die gesamte Meßplatte mit einer Beschichtung aus elastischen Werk­ stoff versehen ist.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die elastischen Leisten an die Beschichtung der Meß­ platte anvulkanisiert.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung sind die an die abgeschrägten Ränder der Meßplatte angrenzenden Teile des Rahmens mit einem in Richtung der Meßplatte weisenden Vorsprung versehen. Dadurch findet nur in einem verhältnismäßig kleinen Bereich zwischen der Meß­ platte und dem Rahmen eine Berührung statt. Etwaige Verspannungen des Rahmens wirken somit nur auf eine kleine Fläche des Randes der Meßplatte ein und werden durch die Beschichtung des Randes vollständig ausge­ glichen.
Nachstehend sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Randabschnitt einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit abgeschrägten Meßplatten­ rändern, im Querschnitt;
Fig. 2 einen Randabschnitt einer anderen erfindungs­ gemäßen Vorrichtung mit abgeschrägten Meß­ plattenrändern, ebenfalls im Querschnitt.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung weist die Meßplatte 1 abgeschrägte Ränder 2 auf. In gleicher Weise sind die angrenzenden Teile 3 des Rahmens 4 abgeschrägt. Die abgeschrägten Ränder 2 der Meßplatte 1 sind mit einer Beschichtung 5 aus elastischem Werkstoff versehen; eine Beschichtung 6 aus elastischem Werkstoff erstreckt sich über die gesamte Meßplatte 1. An die Beschichtung 6 der Unterseite der Meßplatte 1 sind als Auflager dienende elastische Leisten 7 anvulkanisiert. Das Winkelmaß der Abschrägung der Ränder 2 der Meßplatte 1 und der an­ grenzenden Teile 3 des Rahmens 4 ist so gewählt, daß die Abschrägung eine Tangente T an einen Kreisbogen B um die ungefähre Drehkante K in der Mitte der als Auflager die­ nenden elastischen Leisten 7 bildet, wobei die Tangente T im Bereich des äußersten Punktes P der Meßplatte 1 - bezogen auf den Querschnitt - an dem Kreisbogen B an­ liegt.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 zeigt eine Vorrich­ tung, bei der die an die abgeschrägten Ränder 2 der Meß­ platte 1 angrenzenden Teile 3 des Rahmens 4 mit einem in Richtung auf die Meßplatte 1 weisenden Vorsprung 8 ver­ sehen sind.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Messen von Rad- oder Achslasten von Straßenfahrzeugen, die eine mit Dehnungsmeßstreifen versehene Meßplatte aufweist, die über quer zur Fahrt­ richtung der Straßenfahrzeuge verlaufende elastische Leisten auf einer Unterplatte aufliegt und die von einem Rahmen umfaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden quer zur Fahrtrichtung der Straßen­ fahrzeuge verlaufenden Ränder (2) der Meßplatte (1) und die beiden angrenzenden Teile (3) des Rahmens (4) derart abgeschrägt sind, daß die angrenzenden Teile (3) des Rahmens (4) die Meßplatte (1) übergreifen, und
daß die Abschrägung der Ränder (2) der Meßplatte (1) und der angrenzenden Teile (3) des Rahmens (4) eine Tangente (T) an einen Kreisbogen (B) um die ungefähre Drehkante (K) in der Mitte der als Auflager dienenden elastischen Leisten (7) bildet, die im Bereich des äußeren Punktes (P) der Meßplatte (1) - bezogen auf den Querschnitt - an dem Kreisbogen (B) anliegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeschrägten Ränder (2) der Meßplatte (1) mit einer Beschichtung (5) aus einem elastischen Werkstoff versehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Meßplatte (1) mit einer Beschichtung (6) aus elastischem Werkstoff versehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Leisten (7) an die Beschichtung (6) der Meßplatte (1) anvulkanisiert sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die an die abgeschrägten Ränder (2) der Meßplatte (1) angrenzenden Teile (3) des Rahmens (4) mit einem in Richtung auf die Meßplatte (1) weisenden Vorsprung (8) versehen ist.
DE19792914600 1979-04-11 1979-04-11 Vorrichtung zum messen von rad- oder achslasten von strassenfahrzeugen Granted DE2914600A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792914600 DE2914600A1 (de) 1979-04-11 1979-04-11 Vorrichtung zum messen von rad- oder achslasten von strassenfahrzeugen
US06/135,534 US4333543A (en) 1979-04-11 1980-04-10 Wheel or axle load measuring device for road vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792914600 DE2914600A1 (de) 1979-04-11 1979-04-11 Vorrichtung zum messen von rad- oder achslasten von strassenfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2914600A1 DE2914600A1 (de) 1980-10-16
DE2914600C2 true DE2914600C2 (de) 1988-01-14

Family

ID=6068018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792914600 Granted DE2914600A1 (de) 1979-04-11 1979-04-11 Vorrichtung zum messen von rad- oder achslasten von strassenfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2914600A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR668019A (fr) * 1929-01-25 1929-10-26 Michelin & Cie Instruments portatifs pour peser les véhicules sur routes
DE6929694U (de) * 1968-08-01 1971-03-18 South African Inv S Dev Corp Vorrichtung zur bestimmung von lasten
DE1952355C3 (de) * 1969-10-17 1978-06-08 Hartmut Dipl.-Ing. 5000 Koeln Keller Vorrichtung zum Messen der Achs- und/oder Radlasten von Kraftfahrzeugen
DE2263145C3 (de) * 1972-12-22 1978-04-06 Pietzsch, Ludwig, Dr.-Ing., 7500 Karlsruhe Meßaufnehmer für Rad- oder Achslasten von Straßenfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2914600A1 (de) 1980-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1213134B (de) Gewichtsmessvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE3631647A1 (de) Dickschichtdehnungsmessstreifen zur aufnahme von beanspruchungen und spannungen in mechanischen teilen und strukturen
DE3135514A1 (de) Verfahren zur messung einer laengung eines foerderbandes
DE3527652A1 (de) Befestigungsmechanismus fuer ein messsystem mit magnetskala
DE2706240C3 (de) Meßrad für Schienenfahrzeuge
DE2552576C3 (de) Kraftmeßgerät zum Messen von Querkräften
DE2914600C2 (de)
DE2746346A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des schwerpunktes und der standsicherheitsgrenzwinkel von arbeitsmaschinen
DE1944605C3 (de) Vorrichtung zur Messung der Rundheit von zylindrischen Werkstücken
DE2738609B1 (de) Pruef- und Messlehre zum Feststellen von Verformungen des Rahmens von Motorraedern
DE2642916A1 (de) Verfahren zum anbringen einer einrichtung zum erfassen von spannungen an einem belastbaren bauteil und anordnung zum erfassen von spannungen an einem belastbaren bauteil, insbesondere an einer bremse einer foerdermaschine fuer den untertagebergbau
DE2532042B2 (de) Anordnung zum Messen der Wendegeschwindigkeit eines Schiffes mittels eines Wendezeigers
DE2318618A1 (de) Istwertgeber, insbesondere fuer lastmomentbegrenzungs-einrichtungen von kranen od. dgl
DE2857492A1 (de) Vorrichtung zur anzeige von innenabmessungen mit einer basisplatte
DE3302952C2 (de)
DE3401699A1 (de) Anordnung zum messen der radlasten schnellfahrender schienenfahrzeuge
DE3438658C1 (de) Anordnung von Hallgeneratoren
DE3441217A1 (de) Wegmessgeber
DE2615289C2 (de) Vorrichtung zum Messen von Rad- oder Achslasten von Straßenfahrzeugen
DE7910586U1 (de) Vorrichtung zum messen von rad- oder achslasten von strassenfahrzeugen
DE3100949C2 (de) Vorrichtung zum Wägen von Transportfahrzeugen während der Fahrt
DE2801965A1 (de) Haltevorrichtung fuer kotfluegel an lastkraftwagen, anhaengern, selbstfahrenden arbeitsmaschinen o.dgl.
DE2615516A1 (de) Vorrichtung zum messen von rad- oder achslasten von strassenfahrzeugen
DE2722877A1 (de) Ladegewichtskontrolleinrichtung
DE3502286A1 (de) Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR.-ING. LUDWIG PIETZSCH GMBH & CO, 7505 ETTLINGEN

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PIETZSCH AG, 7505 ETTLINGEN, DE