DE2914196A1 - Ventil zum steuern von druckmittel - Google Patents

Ventil zum steuern von druckmittel

Info

Publication number
DE2914196A1
DE2914196A1 DE19792914196 DE2914196A DE2914196A1 DE 2914196 A1 DE2914196 A1 DE 2914196A1 DE 19792914196 DE19792914196 DE 19792914196 DE 2914196 A DE2914196 A DE 2914196A DE 2914196 A1 DE2914196 A1 DE 2914196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pilot
spring
control
valve
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792914196
Other languages
English (en)
Other versions
DE2914196C2 (de
Inventor
Reiner Bartholomaeus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
GL Rexroth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GL Rexroth GmbH filed Critical GL Rexroth GmbH
Priority to DE19792914196 priority Critical patent/DE2914196C2/de
Priority to DE19803020152 priority patent/DE3020152C2/de
Publication of DE2914196A1 publication Critical patent/DE2914196A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2914196C2 publication Critical patent/DE2914196C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • F15B13/043Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves
    • F15B13/0436Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves the pilot valves being of the steerable jet type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

  • "Ventil zum Steuern von Druckmittel"
  • Die Erfindung betrifft ein Ventil entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein möglichst preiswertes, nach Belieben einstellbares Durchsatzsteuerventil zu schaffen, das keine besondere Steuermittelzufuhr braucht. Diese Aufgabe wird entsprechend dem Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 erfindungsgemäß gelöst. Das erfindungsgemäße Ventil ist aus einfachen Ventilelementen zu einer kompakten Baueinheit zusammensetzbar und daher preiswert herzustellen.
  • Es braucht keine besondere Steuermittelzufuhr. Das Ventil nach dem Anspruch 1 oder 2 kann in einfacher Weise in ein Ventil nach Anspruch 3 umgerüstet werden und umgekehrt.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung. In dieser sind vier Ventile als Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen Fig. 1 bis 4 je ein Schaltbild der vier Ausführungsbeispiele; Fig. 5 einen Längsschnitt durch das in Fig. 2 als Schaltbild dargestellte zweite Ausführungsbeispiel; Fig. 6 einen Ausschnitt aus Fig. 5 mit zusätzlichem Längsschnitt in größerem Maßstab.
  • Eine Druckmittelquelle 1 (Gas- oder Flüssigkeitsquelle) ist über eine Leitung 2 an ein Steuerventil 3 und an ein Vorsteuerventil 4 angeschlossen.
  • Das Steuerventil 3 hat einen Steuerkolben 5, der in einem Steuergehäuse 6 axial verschiebbar gelagert ist und zwei einander gegenüberliegende, in seiner Schließlage im Bereich seines Mantels liegende und das Steuergehäuse 6 durchsetzende Durchflußbohrungen 7 überwacht. Die Leitung 2 ist an die Stirnseite des Steuergehäuses 6 angeschlossen. Auf der von seiner mit der Leitung 2 verbundenen Seite des Steuerkolbens 5 abgewandten Seite ist eine Steuerfeder 8 angeordnet, die sich am Steuergehäuse 6 und auf dem Steuerkolben 5 abstützt.
  • Der Steuerkolben 5 hat an seinem federseitigen Ende einen mit einer Schulter im Steuergehäuse 6 zusammenwirkenden Anschlagbund 9. An die Durchflußbohrung 7 ist ein Verbraucher 10, z. B. ein Hydromotor, ein Arbeitszylinder oder dgl., angeschlossen.
  • Das Vorsteuerventil 4 hat ein Vorsteuergehäuse 11, in dem ein Vorsteuerschieber axial verschiebbar ist, der zwei durch eine Verbindungsstange 12 miteinander verbundene Vorsteuerkolben 13, 14 hat. Der Vorsteuerkolben 14 dient zum Steuern von im Vorsteuergehäuse 11 angeordneten Vorsteuerbohrungen 15. Auf den Vorsteuerschieber 12 bis 14 wirkt auf der einen Stirnseite eine Vorsteuerfeder 16 und auf der anderen Stirnseite ein Proportionalmagnet 17. An die Stelle eines Proportionalmagneten kann auch ein hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagter Arbeitszylinder, eine in ihrer Kraft veränderbare Druckfeder oder dgl. treten.
  • Der die Steuerfeder 8 aufnehmende Federraum 18 ist über eine Leitung 19 mit den Vorsteuerbohrungen 15 verbunden.
  • Eine Leitung 20 ist an die Leitung 19 angeschlossen und mit dem Innenraum des Proportionalmagneten 17 und zugleich mit der von der Vorsteuerfeder 16 abgewandten Seite des Vorsteuerschiebers 12 bis 14 verbunden. Der Raum zwischen den beiden Steuerkolben 13, 14 ist über eine Leitung 21 an einen Vorratsbehälter 22 angeschlossen.
  • An den Proportionalmagneten 17 wird eine Spannung angelegt, die einer gewünschten Durchflußmenge entspricht, welche in der Zeiteinheit durch die Durchflußbohrung 7 hindurchtreten soll. Durch den Druck in der Druckmittelquelle 1 werden die Stirnseiten des Steuerkolbens 5 und des Vorsteuerschiebers 14 beaufschlagt. Hierbei werden der Steuerkolben 5 entgegen der Kraft der Steuerfeder 8 und dem Druck im Federraum 18 und der Vorsteuerschieber 12 bis 14 entgegen der Kraft des Proportionalmagneten 17 und dem Druck im Federraum 18 angehoben, wodurch die Durchflußbohrung 7 für den Durchfluß von Druckmittel freigegeben wird. Über die Steuerbohrung 15 gelangt Druckmittel in den Federraum 18 und auf die von der Vorsteuerfeder 16 abgewandten Seite des Vorsteuerkolbens 13, wenn der Vorsteuerschieber 12 bis 14 über ein bestimmtes Maß angehoben wird. In diesem Fall wird der Steuerkolben 5 so weit in Schließrichtung bewegt, bis der Querschnitt der Durchflußbohrung 7 der in der Zeiteinheit gewünschten Durchflußmenge entspricht. In geschlossener Lauge des Steuerkolbens 5 ist der Proportionalmagnet 17 ohne Spannung. Die Vorsteuerfeder 16 stellt dann sicher, daß der Vorsteuerschieber 12 bis 14 und 8« Anker des Proportionalmagneten 17 so weit verschoben werden, daß der druckausgelicheneSteuerkolben 5 durch die Steuerfeder 8 in seine Schließlage bewegt wird. Dabei wird der Ankerraum des Proportionalmagneten 17 mit dem Einqanqsdruck des Steuerventils 5, 6 beaufschlagt. In dieser Lage des Vorsteuerschiebers 12 his 14 ist die Verhinduna zum Vorratsbehälter 22 geschlossen.
  • Im Vorsteuerventil 4 wirken der Druck in der Leitung 2 und die Vorsteuerfeder 16 im Sinne einer Verbindung der Leitung 2 mit der Vorsteuerbohrung 15 und der Druck auf der von der Vorsteuerfeder 16 abgewandten Seite des Vorsteuerschiebers 12 bis 14 sowie die Kraft im Proportionalmagneten 17 wirken im Sinne der Verbindung der Leitung 19 mit der zum Vorratsbehälter 22 führenden Leitung 21. Der Steuerkolben 5 wird mittels des Vorsteuerventils 4 den Druckmittelschwankungen entsprechend eingestellt, so daß dem Verbraucher 10 in der Zeiteinheit stets die gleiche Druckmittelmenge zugeführt wird.
  • Anstelle der Verbindung der Federseite 18 mit der Druckmittelquelle 1 über das Vorsteuerventil 4 kann eine Drosselstelle vorgesehen werden, die nach einmaliger Einstellung ihren Drosselquerschnitt beibehält. Statt der vorbeschriebenen Zweikantensteuerung wird hierdurch eine dieser in gewisser Beziehung unterlegene Einkantensteueruns erreicht.
  • Bei den übrigen Ausführungsbeispielen sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel abgewandelte Teile mit den Kleinbuchstaben a, b bzw. c versehen sind, je nachdem, ob es sich um das zweite, dritte oder vierte Ausführungsbeispiel handelt.
  • Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der Steuerkolben 5 mit einem induktiven Weggeber 23 mechanisch verbunden, der über einen Verstärker mit dem Proportionalmagneten 17 elektrisch verbunden ist, so daß die Lage des Steuerkolbens 5 mit ein Maß für die an den Proportionalmagneten 17 angelegte Spannung ist. Die dem Proportionalmagneten 17 zugewandte Stirnseite des Vorsteuerschiebers 12 bis 14 ist nicht mit der Leitung 19, sondern über eine Leitung 20a mit der Federseite des Vorsteuerschiebers 12 bis 14 verbunden.
  • Ist der vom Steuerkolben 5 aufgesteuerte Querschnitt der Durchflußbohrung 7 zu weit, so wird der Vorsteuerschieber 12 bis 14 in Richtung zum Proportionalmagneten 17 bewegt und der Druck im Federraum 18 wird durch dessen gegebenenfalls gedrosselte Verbindung mit der Leitung 2 erhöht. Ist jedoch der Durchflußquerschnitt durch die Durchflußbohrung 17 zu klein, so wird der Vorsteuerschieber 12 bis 14 im Gegensinne betätigt.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 nur durch eine andere Ausbildung des Vorsteuerventils 4b. Dieses hat zwei Vorsteuerbohrungen 15 und 24. Die Vorsteuerbohrung 15 wird durch den Vorsteuerkolben 13b und die Vorsteuerbohrung 24 wird durch den Vorsteuerkolben 14b gesteuert. Die Leitung 19b verbindet den Federraum 18 mit dem Raum im Vorsteuergehäuse 11b, der im Bereich der die Vorsteuerkolben 13b und 14b verbindenden Verbindungsstange 12 liegt. Die Leitung 2 ist nicht mit der Federseite des Vorsteuerschiebers 12, 13b, 14b sondern mit der Vorsteuerbohrung 15 verbunden und die Leitung 21 ist an die Steuerbohrung 24 angeschlossen.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel wirkt in gleicher Weise wie das zweite Ausführungsbeispiel.
  • Beim vierten Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist das Vorsteuergehäuse 11c koaxial zum Steuergehäuse 6c angeordnet und der die Vorsteuerfeder 16 aufnehmende Raum des Vorsteuerventils 4c ist mit dem Federraum 18 verbunden. Die Vorsteuerfeder 16 stützt sich zwischen der Stirnseite des Vorsteuerkolbens 14b und einer mit dem Steuerkolben 5 mechanisch verbundenen Stange 25 ab. Im übrigen ist das Steuerventil 3c gleich ausgebildet wie das Steuerventil 3 und das Vorsteuerventil 4c ist gleich ausgebildet wie das Vorsteuerventil 4b.
  • Die Ausführungsbeispiele nach den Fig. 1 und 4 wirken in gleicher Weise.
  • Eine Bauform des zweiten Ausführungsbeispieles nach Fig. 2 ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt. Der im Querschnitt H-förmige Steuerkolben 5 ist in einem hohlzylinderartigen Gehäuse 6 axial verschiebbar, das an einen Deckel 31 angeschraubt ist. Die Steuerfeder 8 stützt sich auf dem Grund des Steuerkolbens 5 und einer in das Steuergehäuse 6 eingeschraubten Hohlschraube 32 ab. Der Kolben 5 ist mittels einer Stange 33 mit dem nicht dargestellten Kern des induktiven Weggebers 23 mechanisch verbunden.
  • In dem in ein nicht dargestelltes Gehäuse eines Druckmittelgerätes einsetzbaren und mittels Schrauben befestigbaren Deckels 31 ist eine an ihrem Außenumfang abgestufte Buchse 34 eingesetzt. Der Spalt zwischen dem Deckel 31 und jeder der drei Stufen der Buchse 34 ist durch je einen Dichtring abgedichtet. Die Buchse 34 hat eine Längsbohrung, in welcher der im Längsschnitt im wesentlichen H-förmig ausgebildete Vorsteuerschieber 12 bis 14 axial verschiebbar ist (Fig.
  • 6). In die im Vorsteuerschieber 12 bis 14 befindliche Trennwand ist ein hohler Gewindestift 35 eingeschraubt. Durch den Hohlraum im Gewindestift 35 sind die beiden Stirnseiten des Vorsteuerschiebers 12 bis 14 miteinander verbunden. Die Feder 16 ist zwischen einem in die Buchse 34 eingesetzten Federring 36 und einem nach außen vorstehenden Bund des Vorsteuerschiebers 12 bis 14 eingespannt. Der Vorsteuerkolben 14 steuert die Vorsteuerbohrung 15, die über den Kanal 19 mit dem Federraum 18 verbunden ist. Die Buchse 34 hat im Bereich der Verbindungsstange 12 des Vorsteuerschiebers 12 bis 14 eine Verbindungsbohrung 37, die über den in Fig. 5 zum Teil gestrichelt eingezeichneten Kanal 38 mit der Leitung 21 verbunden ist.
  • Die Leitung 2 ist über einen Kanal 39 und über an der Buchse 34 stirnseitig angebrachten Einschnitten 40 mit dem die Vorsteuerfeder 16 aufnehmenden Raum verbunden.
  • Die Buchse 34 hat einen achsparallel zu ihr angeordneten Verbindungskanal 41, der die Vorsteuerbohrung 15 mit dem Innenraum 42 des Proportionalmagneten 17 bzw. der freien Stirnseite des Steuerkolbens 13 verbindet. Der Verbindungskanal 41 ist durch einen Gewindestift 43 abgeschlossen.
  • Die das zweite Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 verwirklichende Bauform nach den Fig. 5 und 6 kann in einfacher Weise in eine das erste Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 verwirklichende Bauform umgewandelt werden. Hierzu werden der induktive Weggeber samt Verbindungsstange 33 entfernt und die Anschlußstelle des induktiven Weggebers im Deckel 31 geschlossen.
  • Der hohle Gewindestift 35 wird durch einen massiven Gewindestift ersetzt und der Gewindestift 42 wird entfernt.

Claims (10)

  1. Ansprüche X Ventil zum Steuern der in der Zeiteinheit hindurchfließenden Menge an Druckmittel mit einem eine Durchflußbohrung steuernden, unter der Kraft einer Steuer feder stehenden Steuerkolben, der auf seiner von der Steuerfeder abgewandten und die Durchflußbohrung steuernden Seite mit der Eingangsdruckseite verbunden ist, und mit einem unter der Kraft einer Vorsteuerfeder stehenden Vorsteuerkolben, auf dessen von der Vorsteuerfeder abgewandten Seite ein Betätigungsorgan ansteht, wobei die Steuerfederseite des Steuerkolbens über eine vom Vorsteuerschieber zu steuernde Bohrung mit einem Vorratsbehälter verbindbar oder davon trennbar ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Steuerfederseite (18) des Steuerkolbens (5) über eine vom Vorsteuerschieber (12 bis 14) zu steuernde Bohrung (15) mit der EinqanqsdrucZ-seite verbindbar oder davon trennbar ist.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Steuerfederseite (18) des Steuerkolbens (5) mit der von der Vorsteuerfeder (16) abgewandten Seite des Vorsteuerschiebers (12 bis 14) verbunden ist.
  3. 3. Ventil zum Steuern der in der Zeiteinheit hindurchfließenden Menge an Druckmittel, mit einem eine Durchflußbohrung steuernden, unter der Kraft'einer Steuerfeder stehenden Steuerkolben, der auf seiner von der Steuerfeder abgewandten und die Durchflußbohrung steuernden Seite mit der Einqansdruckseite verbunden ist, und mit einem unter der Kraft einer Vorsteuerfeder stehenden Vorsteuerschieber, auf dessen von der Vorsteuerfeder abgewandten Seite ein Betätigungsorgan ansteht, wobei die Steuerfederseite des Steuerkolbens über eine vom Vorsteuerschieber zu steuernde Bohrung mit einem Vorratsbehälter verbindbar oder davon trennbar ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Steuerfederseite (18) des Steuerkolbens (5) über eine vom Vorsteuerschieber (12 bis 14) zu steuernde Bohrung (15) mit der Einqanqsdruckseite (1) verbindbar oder davon trennbar ist, daß der Steuerkolben mit einem Weggeber (23) verbunden ist, der auf das Betätigungsorgan (17) des Vorsteuerschiebers wirkt und daß die Stirnseiten des Vorsteuerschiebers miteinander verbunden sind.
  4. 4. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Vorsteuerschieber (12 bis 14) auf seiner der Vorsteuerfeder (16) zugewandten Seite mit der Eingangsdruckseite verbunden ist.
  5. 5. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Vorsteuerschieber (12 bis 14) von einem Antriebsorgan (17) antreibbar ist, das darauf eine vorbestimmte Kraft ausübt.
  6. 6. Ventil nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Antriebsorgan (17) in seinem Innern von einem Druck beaufschlagbar ist, der dem Druck der Eingangsdruckseite entsprechen kanr.
  7. 7. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Vorsteuerschieber (12 bis t4) in seiner Längsachse einen seine beiden Stirnseiten verbindenden Kanal aufweist, daß der den Vorsteuerschieber lagernde Teil (Buchse 34) einen Längskanal aufweist, der den Steuerfederraum 418) mit der von der Vorsteuerfeder (16) abgewandten Seite des Vorsteuerschiebers verbindet, und daß einer der beiden Kanäle mittels eines Verschlußgliedes (43) wechselweise schließbar ist.
  8. 8. Ventil nach einem der vorheraehenden Anspriiche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daR sich die Vorsteuerfeder (16) auf dem xteuerkolben 6) abstÜtzt.
  9. 9. Ventil nach einem der vorhergehenden AnsprÜche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Steuerkolben (5) auf seiten des Eingangsdruckes und der Steuerfeder (8) gleiche mit Druckmittel zu beaufschlaaende Flachen aufweist.
  10. 10. Ventil nach Anspruch 6, dadurch a e k e n n z e i c h -n e t , daß in geschlossener Lage des Steuerkolbens (5) der Ankerraum des als Proportionalmaanet ausqehildeten Antriebsorrans (17) mit der Einqangsdruckseite verbunden ist.
DE19792914196 1979-04-07 1979-04-07 Ventil zum Steuern von Druckmittel Expired DE2914196C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792914196 DE2914196C2 (de) 1979-04-07 1979-04-07 Ventil zum Steuern von Druckmittel
DE19803020152 DE3020152C2 (de) 1979-04-07 1980-05-28 Ventil zum Steuern von Druckmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792914196 DE2914196C2 (de) 1979-04-07 1979-04-07 Ventil zum Steuern von Druckmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2914196A1 true DE2914196A1 (de) 1980-10-23
DE2914196C2 DE2914196C2 (de) 1985-11-14

Family

ID=6067802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792914196 Expired DE2914196C2 (de) 1979-04-07 1979-04-07 Ventil zum Steuern von Druckmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2914196C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307554A1 (de) * 1983-03-03 1984-09-13 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Elektrisch regelbares druckreduzierventil
DE3532591A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-19 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydraulische vorrichtung, insbesondere 2-wege-proportionaldrosselventil
EP0241870A2 (de) * 1986-04-15 1987-10-21 HEILMEIER & WEINLEIN Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co. KG Hydraulische Steuervorrichtung
DE102005006321A1 (de) * 2005-02-11 2006-08-17 Hydac Fluidtechnik Gmbh Ventil, insbesondere Proportinal-Druckbegrenzungsventil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607138C2 (de) * 1986-03-05 1994-05-26 Bosch Gmbh Robert Hydraulikanlage mit einer Steuereinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2213439A1 (de) * 1972-03-20 1973-10-04 Bosch Gmbh Robert Elektrohydraulische stelleinrichtung
DE2658928A1 (de) * 1976-12-24 1978-07-06 Beringer Hydraulik Gmbh Hydraulische steuerung
DE2835771A1 (de) * 1978-08-16 1980-02-28 Schwelm & Towler Hydraulics Anordnung zur aussteuerung eines cartridgeelementes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2213439A1 (de) * 1972-03-20 1973-10-04 Bosch Gmbh Robert Elektrohydraulische stelleinrichtung
DE2658928A1 (de) * 1976-12-24 1978-07-06 Beringer Hydraulik Gmbh Hydraulische steuerung
DE2835771A1 (de) * 1978-08-16 1980-02-28 Schwelm & Towler Hydraulics Anordnung zur aussteuerung eines cartridgeelementes

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
K. Kosperbauer *
Stromventile, Mainz 1972, S. 50-56 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307554A1 (de) * 1983-03-03 1984-09-13 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Elektrisch regelbares druckreduzierventil
DE3532591A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-19 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydraulische vorrichtung, insbesondere 2-wege-proportionaldrosselventil
EP0241870A2 (de) * 1986-04-15 1987-10-21 HEILMEIER & WEINLEIN Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co. KG Hydraulische Steuervorrichtung
US4744542A (en) * 1986-04-15 1988-05-17 Heilmeier & Weinlein Fabrik Fur Oel-Hydraulik Gmbh & Co. Kg Hydraulic control apparatus
EP0241870A3 (en) * 1986-04-15 1989-10-25 Heilmeier & Weinlein Fabrik Fur Oel-Hydraulik Gmbh & Co. Kg Hydraulic control device
DE102005006321A1 (de) * 2005-02-11 2006-08-17 Hydac Fluidtechnik Gmbh Ventil, insbesondere Proportinal-Druckbegrenzungsventil
US7841360B2 (en) 2005-02-11 2010-11-30 Hydac Fluidtechnik Gmbh Valve, especially proportional pressure control valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE2914196C2 (de) 1985-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0366605B1 (de) Elektrohydraulische oder -pneumatische Stellvorrichtung
DE68915419T2 (de) Proportional-Mehrwegeventil mit selbstregulierender Drucksteuerung.
DE2429205A1 (de) Elektrisch moduliertes, hydraulisches druckregelventil
DE3016609C2 (de)
DE2813618A1 (de) Elektromagnetisch betaetigtes druckregelventil
DE3224189C2 (de)
DE3428306C2 (de)
DE3134065A1 (de) Druckregelventil
DE2445587A1 (de) Druckkompensierendes wegeventil
EP0041247B1 (de) Vorgesteuerte Vorrichtung zur lastunabhängigen Volumenstromregelung
DE2914196A1 (de) Ventil zum steuern von druckmittel
DE2409066A1 (de) Elektrohydraulische oder elektropneumatische stelleinrichtung
DE3214845C2 (de)
DE2347061C2 (de) Elektrohydraulische Stellvorrichtung
DE3042015A1 (de) Elektrohydraulische servoventileinheit
DE3522450A1 (de) Hydraulische einrichtung zum betaetigen eines verstellteils
DE2043337B2 (de) Hydraulisches Servoventil
DE2943642A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines einfach wirkenden arbeitszylinders, insbesondere eines pressenarbeitszylinders
EP0351579B1 (de) Gerät zur Schmierstoffdosierung
DE3009960A1 (de) Steuerung fuer den strom eines fliessfaehigen mediums
DE3020152C2 (de) Ventil zum Steuern von Druckmitteln
DE1054298B (de) Entlasteter Steuerschieber fuer einen einfach wirkenden Servomotor
DE4021714C1 (en) Multiway proportioning valve with hydraulic and gas stages - has regulating piston controllable by programmed electronics via electrically variable valve
DE1650552B1 (de) Elektromagnetisch betaetigter druckregler
DE2727491A1 (de) Elektromagnetisches druckregelventil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN REXROTH GMBH, 8770 LOHR, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3020152

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3020152

Format of ref document f/p: P

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3020152

Format of ref document f/p: P

D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee