DE2912913C3 - Vorrichtung zur Erzeugung von Positionssignalen an Maschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung von Positionssignalen an Maschinen

Info

Publication number
DE2912913C3
DE2912913C3 DE2912913A DE2912913A DE2912913C3 DE 2912913 C3 DE2912913 C3 DE 2912913C3 DE 2912913 A DE2912913 A DE 2912913A DE 2912913 A DE2912913 A DE 2912913A DE 2912913 C3 DE2912913 C3 DE 2912913C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information track
track section
information
metal
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2912913A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2912913A1 (de
DE2912913B2 (de
Inventor
Eduard 7303 Neuhausen Hermle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2912913A priority Critical patent/DE2912913C3/de
Priority to GB8008701A priority patent/GB2045443A/en
Priority to JP4111980A priority patent/JPS55134302A/ja
Priority to IT21058/80A priority patent/IT1130375B/it
Priority to FR8007154A priority patent/FR2453394A1/fr
Publication of DE2912913A1 publication Critical patent/DE2912913A1/de
Publication of DE2912913B2 publication Critical patent/DE2912913B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2912913C3 publication Critical patent/DE2912913C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/25Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts
    • G01D5/252Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts a combination of conductors or channels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/12Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers
    • G05B19/122Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers using cards, tapes or discs having conductive paths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • H01H13/18Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/22Analogue/digital converters pattern-reading type
    • H03M1/24Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip
    • H03M1/28Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip with non-weighted coding
    • H03M1/30Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip with non-weighted coding incremental

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung von Positionssignalen in Abhängigkeit von der Relativstellung zweier Maschinenteile zueinander, von denen mindestens das eine relativ zum anderen längsverschiebbar ist, mit einem sich in Verschieberich' tüng erstreckenden, auf einer im wesentlichen ebenen Fläche mindestens eine Informationsspur tragenden Informationsträger zur Befestigung am einen Maschinenteil und einem berührungslos steuerbaren, am anderen Maschinenteil befestigbaren elektronischen Schalter zur Abtastung der Informationsspur, welche mindestens zwei in Verschieberichtung hintereinander liegende Spurabschnitte zur Erzielung unterschiedlicher Schaltzustände aufweist.
Derartige Positionssignale sind z. B. bei NC-Werkzeugmaschinen erforderlich, um der Maschinensteuerung ständig eine Information über die Position eines Schlittens oder dergleichen liefern zu können. Für
ίο diesen Zweck sind schon lineare Weggeber bekannt, die mit einem Maßstab, beispielsweise einem Glasmaßstab, arbeiten, welcher durch einen Abtastkopf z. B. optisch abgetastet wird, um digitale Positionssignale zu liefern (DE-AS 27 32 909).
Das übliche ist aber, an einem Maschiner.schlitten e:ne Platte mit einer Schar von sich in Verschieberichtung erstreckenden Schwalbenschwanznuten zu befestigen, in denen metallische Nocken verschieb- und feststellbar montiert werden können. Zu diesem Zweck weist jeder dieser Nocken einen Fuß mit einer Kiemmechanik auf, mit der er in eine der Nuten eingreift, längs dieser verschoben und an jeder beliebigen Stelle festgelegt werden kann. Diese Nocken werden dann von mechanisch betätigten elektrischen Schaltern oder berührungslos ansteuerbaren elektronischen Schallern abgetastet, um Maschinenfunktionen positionsabhängig auszulösen. Durch die Lage und Länge der Nocken können also Phasenlage und Länge der durch die Schalter erzeugten Positionssignale gewählt werden, wobei sich von selbst versteht, daß man zu diesem Zweck auch Nocken unterschiedlicher Länge benötigt.
Der Erfindung lag nun die Aufgabe zugrunde, einen Befehlsgeber für berührungslos steuerbare elektrische Schalter — sogenannte Näherungsschalter — zu entwickeln, der die bekannten Nockenfelder ersetzen kann und einfacher und daher billiger herzustellen ist.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die Vereinigung folgender Mei.' xnale gelöst:
d) mindestens der eine Informationsspurabschnitt ist von einem dünnschichtigen Metallstreifen gebildet,
e) die elektrische Leitfähigkeit und/oder der Querschnitt der Informationsspurabschnitte ist unterschiedlich bemessen, und
f) der Schalter ist im Bereich des einen Informationsspurabschnitts bedämpft, im Bereich des anderen Informationsspurabschnitts jedoch nicht bedämpft.
so In diesem Zusammenhang soll unter den Zuständen »bedämpft« und »unbedämpft« verstanden werden, daß der bistabile Schalter im Bereich des einen Informationsspurabschnitts seinen einen und im Bereich des anderen Informationsspurabschnitts seinen anderen Schaltzustand einnimmt, d. h. »unbedämpft« bedeutet nicht, daß der Oszillator des Schalters überhaupt nicht bedämpft wird, sondern die Bedämpfung liegt lediglich unter einem von der Schaltung bestimmten Schwellwert.
Gegenüber den üblichen Vorrichtungen mit von Näherungsschaltern abgetasteten Nockenfeldern zeichnet sich die erfindungsgemäße Konstruktion also durch außerordentliche Einfachheit aus, da die Herstellung der Nuten entfällt und an die Stelle der verhältnismäßig komplizierten Nocken einfache dünnschichtige, d. h. flache, Metallstreifen treten.
Da sich die bekannten induktiven Näherungsschalter durch die Annäherung eines beliebigen Teils aus
elektrisch leitendem Material betätigen lassen, wird bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung der eine Informationsspurabschnitt von einer Kunststoffoberfläche gebildet, auf die der den anderen Informationsspurabschnitt bildende Metallstreifen aufgebracht ist, wobei man zweckmäßigerweise so vorgeht, daß man den Metallstreifen abnehmbar anbringt und insbesondere einfach aufklebt, um die Vorrichtung leicht umprogrammieren zu können. Die Länge der Metallstreifen bestimmen also die Dauer und die Lage der Metallstreifen die Phasenlage der Steuersignale.
Bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird von dem bekannten Folien- oder Skin-Effekt Gebrauch gemacht: Je größer die Frequenz des vor der Ansprechfläche der bekannten induktiven Näherungsschalter gebildeten elektromagnetischen Wechselfeids ist, desto geringer ist die Dicke derjenigen Oberflächenschicht des metallischen Körpers, der zur Betätigung des Schalters diesem genähert wird, in welcher durch das Wechselfeld Wirbelströme erzeugt werden Andererseits spricht ein solcher induktiver Näherungsschalter umso früher an, je meh Energie diese Wirbelströme dem den Schalter speisenden Oszillator entziehen. Diese beiden Effekte führen nun dazu, daß, wenn man z. B. Kupferfolien unterschiedlicher Dicke einem solchen bekannten induktiven Näherungsschalter nähert, dessen Ansprechabstand (Abstand der Kupferfolie von der aktiven Fläche des Näherungsschalters, wenn dieser bei Annäherung der Folie schaltet) umso größer ist, je geringer die Dicke der Metallfolie ist, d. h. ein und derselbe Schalter spricht früher an, wenn man ihm eine dünne Metallfolie nähert, wie wenn man eine Metallfolie mit größerer Querschnittsfläche an ihn heranführt. Diese Gesetzmäßigkeit gilt natürlich nur so lange, als nicht Folien verwendet werden, deren Schichtdicke über der Eindringtiefe des Wechselfelds des jeweiligen Schalters liegt. Deshalb ist es nicht unbedingt erforderlich, Informationsspurabschnitte unterschiedlicher elektrischer Leitfähigkeit, d.h. also r B. aus Metall bzw. aus Kunststoff, vorzuziehen, sondern es ist auch eine Ausführungsform möglich, bei der die Informationsspurabschnitte von Metallschichten unterschiedlichen Querschnitts gebildet werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird deshalb der eine lnformationsspurabichnitt von einer i.ietallischen Oberfläche und der andere Informationsspurabschnitt von dem Metallstreifen gebildet, welcher aus einem anderen Metall als die metallische Oberfläche des einen Informationsspurabschnii .5 besteht und/oder eine andere Schichtdicke als die metallische Oberfläche des einen Informatiof.sspurabschnitts aufweist. Es ist also auch möglich, auf einen mit einer dünnen Metallfolie beschichteten Kunststoff-informationsträger Metallstreifen als Positionssignale erzeugende Elemente aufzubringen, die aus einem anderen Metall als die Metallschicht des Informationsträgers bestehen oder lediglich dicker sind als die metallische Schicht des Informationsträgers; sobald nämlich die Dicke eines solchen Metallstreifens so groß ist, daß bei dem gegebenen Abstand vom Näherungsschalter dieser durch den Metallstreifen nicht hinreichend bedämpft wird, hebt der Metallstreifen die bedämpfende Wirkung der darunter liegenden Metallfolie auf, weiche natürlich so bemessen sein muß, daß der gegebene Schalter bei dem vorgegebenen Abstand durch die Grundfolie geschaltet wird. Zu bj Jenken ist dabei, daß die Schaltschwellwerte der Näherungsschalter stets so eingestellt werden können, daß der dickere Metallstreifen den Schalter nicht hinreichend bedampft, hingegen eine einen Schaltvorgang auslösende Bedämpfung durch die dünne metallische Grundfolie hervorgerufen wird.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der zeichnerischen Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; es zeigt
F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung einiger Teile einer Werkzeugmaschine mit einem Maschinenachlitten und einem diesen abtastenden Befehlsgeber und
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in F i g. 1.
Die F i g. 1 zeigt einige Teile einer Werkzeugmaschine mit einem in Richtung des Doppelpfeils A hin- und herfahrbaren Schlitten 10, der sich entweder zusammen mit dem zu bearbeitenden Werkstück oder zusammen mit dem dieses Werkstück bearbeitenden Werkzeug hin- und herbewegen kann. Diese Schlitten ist ein Befehlsgeber in Form eines bekannten sogenannten Reihengrenztasters 12 zugeordnet, welcher auf einem stationären Maschinenteil 14 befestigt ist. Zur Auslösung bestimmter Maschinenfunktionen in gan*: bestimmten Stellungen des Schlittens 10 und zur Aufrecnterhaltung dieser Maschiner.funktionen bis zur Erreichung anderer bestimmter Positionen des Schlittens ist an diesem ein den Reihengrenztaster 12 steuernder Programmspeicher 16 angebracht, welcher bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Informationsträger in Form einer Kunststoffplatte 18, einer sich über die ganze Oberfläche dieser Kunststoffplatte erstreckenden unteren Metallschicht 20 und Metallfolienstreifen 22'. 242,26J, 283,304 etc. zusammengesetzt ist. Er umfaßt mehrere Informationsspuren, nämlich bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel die Spuren 1-4. die von den Metallfolienstreifen und den gestrichelt markierten Bereichen der Metallschicht 20 gebildet werden. Erfindungsgemäß handelt es sich bei den Metallfolienstreifen 22'-3O4 um selbstklebende Me'allfolienstreifen, die leicht angebracht und ausgetauscht werden können.
Wie die F i g. 2 zeigt, enthält der Reihengrenztaster 12 für jede der vier Spuren einen bekannten induktiven Näherungsschalter 40", 402, 403. 40Λ deren aktive Flächen 42. hinter denen sich die nicht dargestellten Tastspulen der Schalter befinden, dem Programmspeicher 16 zugekehrt sind. Wie die Fig. 2 erkennen läßt, baut die erfindungsgemäße Vorrichtung außerordentlich flach, da der Reihengrenztaster 12 nahe an den"1 Schlitten 10 herangerückt werden kann, da sich die Metallfolienstreifen 22' -304 im Gegensatz zu den sonst üblichen Nocken kaum über die Oberfläche der Metallschicht 20 erheben.
Erfindungsgemäß sind nun Material und Dicke der Metallschicht 20 so gewählt und auf die Eigenschaften der Näherungsschalter 40' -404 sowie den Abstand der Metallschicht 20 von den Näherungsschaltern abgestimmt, daß die e Schalter außerhalb derjenigen Informatiopsspurbereiche, die von den Metallfolienstreifen 221 -304 gebildet werden, d. h. in den Informationsspurbereichen 231J 252t 273, 293, 31* tue, bedämpft sind und sich infolgedessen in einem ersten Schaltzustand befinden, während das Material für die Metallfolienstreifen 221 —30' bzw. der Querschnitt dieser Metallfolienstreifen, insbesondere deren Dicke, so ausgewählt und auf die Eigenschaften der Näherungs-
schalter 4O'-404 abgestimmt werden, daß bei dem gegebenen Abstand der Metallfolienstreifen von den Näherungsschaltern diese durch die Metallfolienstreifen nicht bedämpft werden und sich in ihrem zweiten Schaltzustand befinden, wenn sich ihre aktiven Flächen 42 über einem der Metallfolienstreifen befinden.
Erfindungsgemäß könnten dünnere Metallfolienstreifen aber auch unmittelbar auf einer elektrisch nicht leitenden Platte, wie der Kunststoffplatte 18, befestigt werden, um eine Umkehrung der Schalterzustände zu !erreichen. In diesem Fall treten dann die Metallfolienstreifen 22'-3O4 an die Stelle der Nocken bekannter Befehlsgeber mit durch die Nocken betätigten elektromechanischen Schaltern eines Reihengrenztasters.
Nach einer weiteren Variante der Erfindung könnte der Programmspeicher an seiner dem ReShengrenzta-
ster zugewandten Oberfläche mit einer aufgalvanisierten, aufgedampften oder in anderer geeigneter Weise aufgebrachten Metallschicht versehen sein, die dem gewünschten Programm entsprechend mit länglichen Fenstern anstelle der Metallfolienstreifen 22' -3O4 oder der Informationsspurbereiche 231 —314 versehen ist, wobei diese Fenster z. B. durch Ätzen erzeugt worden sein können. Wenn eine solche Metallschicht zum Beispiel auf eine schwarze Kunststoffplatte wie die Kunststoffplatte 18 aufgebracht wird, leuchtet es ohne weiteres ein, daß an die Stelle der induktiven Näherungsschalter 40'—404 optische Abtastelemente treten können, die z. B. aus einer Leuchtdiode und einem Fototransistor für die Aufnahme des von der Metall·1 schicht reflektierten Lichts bestehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Erzeugung von Positionssignalen in Abhängigkeit von der Relativstellung zweier Maschinenteile zueinander, von denen mindestens das eine relativ zum anderen längsverschiebbar ist, mit
a) einem sich in Verschieberichtung erstreckenden, auf einer im wesentlichen ebenen Fläche mindestens eine Informationsspur tragenden Informationsträger zur Befestigung am einen Maschinenteil und
b) einem berührungslos steuerbaren, am anderen Maschinenteil befestigbaren elektronischen Schalter zur Abtastung der Informationsspur,
c) weiche Informationsspur mindestens zwei in Verschieberichtung hintereinander liegende Spurabschnitte zur Erzielung unterschiedlicher Schaltzustände aufweist,
gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale:
d) mindestens der eine Informationsspurabschnitt (z. B. 22>) ist von einem dünnschichtigen Metallstreifen gebildet;
e) die elektrische Leitfähigkeit und/oder der Querschnitt der Informationsspurabschnitte (22'-3O4 bzw. 23'-3I4) ist unterschiedlich bemessen;
f) der Schalter (401 -404) ist im Bereich des einen Informatiknsspurabschnitts (z.B. 23', 252) bedämpft, im Bereich des ärgeren Informationsspurabschnitts (z.B. 22', 304) jedoch nicht bedämpft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Informationsspurabschnitt (z. B. 23') von einer metallischen Oberfläche (Oberfläche von 20) und der andere Informationsspurabschnitt (z. B. 221) von dem Metallstreifen gebildet wird, welcher aus einem anderen Metall als die metallische Oberfläche des einen Informationsspurabschnitts besteht und/oder eine andere Schichtdicke als die metallische Oberfläche des einen Informationsspurabschnitts aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Informationsspurabschnitt von einer Kunststoffoberfläche gebildet wird, auf die der den anderen Informationsspurabschnitt bildende Metallstreifen aufgebracht ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallstreifen (z. B. 221) abnehmbar angebracht, insbesondere aufgeklebt ist.
DE2912913A 1979-03-31 1979-03-31 Vorrichtung zur Erzeugung von Positionssignalen an Maschinen Expired DE2912913C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2912913A DE2912913C3 (de) 1979-03-31 1979-03-31 Vorrichtung zur Erzeugung von Positionssignalen an Maschinen
GB8008701A GB2045443A (en) 1979-03-31 1980-03-14 Device for generating position signals
JP4111980A JPS55134302A (en) 1979-03-31 1980-03-29 Machine position signal generator
IT21058/80A IT1130375B (it) 1979-03-31 1980-03-31 Dispositivo per generazione di segnali di posizione su macchine
FR8007154A FR2453394A1 (fr) 1979-03-31 1980-03-31 Generateur de signaux representant la position relative de deux objets mobiles l'un par rapport a l'autre, notamment de pieces de machines-outils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2912913A DE2912913C3 (de) 1979-03-31 1979-03-31 Vorrichtung zur Erzeugung von Positionssignalen an Maschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2912913A1 DE2912913A1 (de) 1980-10-09
DE2912913B2 DE2912913B2 (de) 1981-04-23
DE2912913C3 true DE2912913C3 (de) 1982-01-07

Family

ID=6067040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2912913A Expired DE2912913C3 (de) 1979-03-31 1979-03-31 Vorrichtung zur Erzeugung von Positionssignalen an Maschinen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS55134302A (de)
DE (1) DE2912913C3 (de)
FR (1) FR2453394A1 (de)
GB (1) GB2045443A (de)
IT (1) IT1130375B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5982647U (ja) * 1982-11-25 1984-06-04 ナショナル住宅産業株式会社 自動表面仕上げ装置
US4505075A (en) * 1983-05-16 1985-03-19 General Electric Company Fixturing device
JPS59219132A (ja) * 1983-05-19 1984-12-10 Mitsui Haitetsuku:Kk 可動テ−ブルの送り制御装置
DE3347052A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur messempfindlichkeitserhoehung von beruehrungsfrei arbeitenden wegmesssensoren
DE3924327A1 (de) * 1989-04-29 1990-10-31 Teves Gmbh Alfred Wegsensor zur messung mechanischer bewegungsgroessen
DE3936452A1 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Verfahren zum anpassen einer numerischen steuerung an maschinen- und/oder messsystem-parameter
DE19504307A1 (de) * 1995-02-09 1996-08-14 Siemens Ag Einrichtung zur Erfassung von Position und/oder Geschwindigkeit eines beweglichen Geräteteils
DE102020111817A1 (de) * 2020-04-30 2021-11-04 Pleiger Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Stellungserfassung bei hydraulischen oder elektrohydraulischen Antrieben sowie Antrieb mit Stellungserfassungsmittel
CN111993161B (zh) * 2020-07-22 2022-03-22 吉林省齐智科技有限公司 一种基于数控加工中心同时加工非标零部件系统及方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3612834A (en) * 1968-10-14 1971-10-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Signal readout method and apparatus
GB1485646A (en) * 1973-11-16 1977-09-14 Hitachi Ltd Digital displacement sensors
IT1111425B (it) * 1977-05-18 1986-01-13 Conte Alberto Trasduttore assoluto di precisione per misure di posizioni lineari od angolari
DE2732909C3 (de) * 1977-07-21 1979-11-08 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Inkrementales Lagemeflsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE2912913A1 (de) 1980-10-09
DE2912913B2 (de) 1981-04-23
FR2453394A1 (fr) 1980-10-31
IT8021058A0 (it) 1980-03-31
GB2045443A (en) 1980-10-29
JPS55134302A (en) 1980-10-20
IT1130375B (it) 1986-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395071B (de) Inkrementales messsystem
DE2912913C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Positionssignalen an Maschinen
EP0299204B1 (de) Manuell zu betätigender Positionsgeber
DE3111696A1 (de) "glasscheibe fuer ein motorbetriebenes versenkbares kraftfahrzeugfenster, mit einem eine sicherheits-steuerschaltung ansteuerndem beruehrungsfuehler an ihrem oberen rand"
EP0085787A2 (de) Messeinrichtung
EP2161643B1 (de) Bedieneinrichtung
EP0093125B1 (de) Spannungsteiler in dünn- oder dickschichttechnik
EP0395844B1 (de) Positionsmesseinrichtung mit Referenzmarken
DE2114013C3 (de) Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine, mit einer elektronischen Nadelsteuereinrichtung
DE19616707A1 (de) Lichtelektrische Positionsmeßeinrichtung
DE2251303A1 (de) Schneidvorrichtung
EP0381658A2 (de) Inkrementales Messsystem
DE2723978C3 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Stellung mehrerer parallel bewegbarer Teile einer Frankiermaschine
DE1773460A1 (de) Anordnung zum Bestimmen der Relativlage zweier Teile
DE2943911B1 (de) Elektronisches,beruehrungslos arbeitendes Schaltgeraet
DE2903141A1 (de) Druckempfindliche einrichtung
DE4306855C1 (de) Digitalisiereinrichtung
DE4432827C2 (de) Positionsbestimmungseinrichtung
DE2110236A1 (de) Einrichtung zur Ermittlung der Spannungs-Zeit-Charakteristik einer Signalwelle
DE2622800C3 (de) Verfahren zur interferometrischen Peilung eines für den Empfang elektromagnetischer Wellen störende Reflexionen erzeugenden Objekts
EP0188771A2 (de) Magnetfeldsensor
DE19746532A1 (de) Lichtelektrische Positionsmeßeinrichtung
CH711009B1 (de) Massverkörperung mit signalkompensierenden Markierungen.
DE1790081C (de) Beruhrungsfrei steuerbare elektroni sehe Schaltvorrichtung vorzugsweise zur zei gergesteuerten Grenzkontaktbetatigung an elektrischen Messinstrumenten
DE1537946C (de) Vorrichtung zum Schalten eines veränderlichen Potentials, insbesondere zur Verwendung als Codierungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee