DE2912879A1 - Public transport system using tracked bus-like vehicles - has control element assigned to T=shaped sliding pick-up shoe with removable linings - Google Patents

Public transport system using tracked bus-like vehicles - has control element assigned to T=shaped sliding pick-up shoe with removable linings

Info

Publication number
DE2912879A1
DE2912879A1 DE19792912879 DE2912879A DE2912879A1 DE 2912879 A1 DE2912879 A1 DE 2912879A1 DE 19792912879 DE19792912879 DE 19792912879 DE 2912879 A DE2912879 A DE 2912879A DE 2912879 A1 DE2912879 A1 DE 2912879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
lane
transport system
sliding shoe
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792912879
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Joachim Prof Dr Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19792912879 priority Critical patent/DE2912879A1/en
Publication of DE2912879A1 publication Critical patent/DE2912879A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/24Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted
    • B62D1/26Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted mechanical, e.g. by a non-load-bearing guide
    • B62D1/265Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted mechanical, e.g. by a non-load-bearing guide especially adapted for guiding road vehicles carrying loads or passengers, e.g. in urban networks for public transportation

Abstract

The system is esp. for local public transport, and uses tracked, electrically driven vehicles, with rubber-tyred wheels and transverse guide rollers. It also has an auxiliary guide system, consisting of a groove in the ground between the rails, and a control element, on the vehicle, which engages into the groove, and acts onto the steerable vehicle wheels. The control element consists of a slide shoe with removable war linings on both sides. The shoe has the shape of an upside down 'T', when seen in direction of travel. The groove has a flange-shaped cross-section with wide base and narrow web.

Description

Aus Fahrzeug und Fahrbahn bestehendes VerkehrsysstemTraffic system consisting of vehicle and lane

Die Erfilldullg betrifft ein aus Fahrzeug und Fahrbahn bestehendes Verkehrssystem, insbesoiidere für den öffentlichen Personennahverkehr, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, Ein solches Verkehrssystem ist in Frankreich in der Stadt Lille-Est erprobt worden; ein ganz ähnliches Verkehrssystem geht aus der US-PS 3 o98 454 als bekannt hervor.The Erfilldullg concerns a vehicle and a roadway Transport system, in particular for local public transport, according to the Preamble of claim 1, Such a transport system is in France in the City of Lille-Est tested; a very similar transport system comes from the US PS 3 o98 454 as known.

Bei den bekannten Verkehrssystemen ist als Folgeorgan für die mittige Spurfithrungsrille eine von einem Führungshebel getragene Rolle vorgesehen.Line solche Rolle ist nicht nur im Vergleich zu dem tatsächlich in die Rille eingreifenden Teil des Folgeorganes relativ groß und schwer, sondern sie muß auch betriebssicher drehbar gelagert und es müssen die Lagerstellen wirksam abgedichtet werden. Dies alles bedeutet Fahrzeuggewicht, Einbauraum und Gestehungs- und Betriebskosten. Gemessen an dem relativ kleinen Anteil von Streckenabschnitten, in denen das Folgeorgan tatsächlich wirksam sein muß, erscheint dieser Aufwand relativ hoch und kaum vertretbar.In the known traffic systems is a follow-up organ for the central Track guide groove provided a roller carried by a guide lever. Line such role is not only in comparison to the actually engaging in the groove Part of the follow-up organ is relatively large and heavy, but it must also be operationally reliable rotatably mounted and the bearing points must be effectively sealed. this everything means vehicle weight, installation space and production and operating costs. Measured in the relatively small proportion of route sections in which the follow-up organ actually must be effective, this effort appears to be relatively high and hardly justifiable.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ausgestaltung des Folgeorganes anzugeben, die kleiner, leichter und in der Anschaffung und Wartung billiger ist.The object of the invention is to provide an embodiment of the follower organ indicate that is smaller, lighter and cheaper to purchase and maintain.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkitale von Anspruch 1 gelöst. Durch die Ausgestaltung des Folgeorganes als Gleitschuh kann diescr kleiner, leichter und billiger als ein entsprechendes Rad ausgestaltet werden. Die Gleitreiloung zwischen den Seitenflanken der Bodenrille und dem Gleitschuh kann durch Auswahl eines geeigneten verschleißfesten Werkstoffes reduziert werden, der - wie gesagt - auch dem Verschleiß genügend Widerstand bietet. Geeignet erscheinen hochverschleißfeste, zflhe Stahllegicrungen, Oxidkeramikplattierungen od. dgl. Zur Lrhöliung der Sicherheit bei Fahrbahn vcreisungen können die Gleitschuhe an ihrem unteren Ende mit einer T-förmigen Traverse versehen sein, die zusammen mit einer entsprechenden Ausgestaltung der Bodenrille sicherstellt, daß bei stcirkeren lahrbahnvereìsungell, Verkrustungeii od. dgl. auf der Fahrbahn eine Mindesteintauchtiefe des Gleitschuhes iI1 die Bodenrille aufrechterhalten bleibt. Im Extremfall kann bei nach unten unnachgiebig gehaltertem Gleitschuh durch die querstehende Traverse und eine Querschnittsverengung in der Bodenrille eine Bremskraft auf das Fahrzeug ausgeübt werden, die selbsttätig auf die Gefährlichkeit des Zustandes hinweist.According to the invention, this object is achieved by the characteristic features solved by claim 1. The design of the follower organ as a sliding shoe can this can be made smaller, lighter and cheaper than a corresponding wheel. The sliding free lounge between the side flanks of the floor groove and the sliding shoe can be reduced by selecting a suitable wear-resistant material, the - as I said - also offers sufficient resistance to wear. Appear suitable highly wear-resistant, tough steel alloys, oxide ceramic claddings or the like The sliding shoes on your can cause problems with the safety of the road lower end be provided with a T-shaped traverse, which together with a appropriate design of the floor groove ensures that with heavier road surfaces, Verkrustungeii od. The like. A minimum immersion depth of the sliding shoe on the roadway iI1 the floor groove is maintained. In extreme cases, the downside can be adamant mounted sliding shoe through the transverse traverse and a narrowing of the cross-section A braking force is exerted on the vehicle in the floor groove, which is automatically indicates the dangerousness of the condition.

Das Hilfs-Querführungssystem mit mittiger Bodenrille und entsprechendem Folgeorgan kann nicht nur bei Fahrbahn überschneidungen, d. h. eichen oder Kreuzungen innerhalb des gleichen Verkehrssystems, sondern auch bei Fahrbahnüberschneidungen mit normalen Fahrstraßen angewandt werden, bei denen für die kreuzende Fahrbahn der spurgeführten Fahrzeuge beiderseits die Querführungsstege auf einer der Straßenbreite entsprechenden Länge entfernt sein müssen. Dank eines solchen tlilfs-Querft'lhrungssystems können spurgefülirte Fahrzeuge der in Rede stehenden Art nicht nur normale Fahrstraßen kreuzen, sondern auf ihnen auch streckenweise fahren. Im Falle eines elektrischen fahrdrahtgespeisten Antriebes der spurgebundenen Fahrzeuge kann die Funktion des Sulleiters auch von den Schienen der Bodenrille übernommen werden.The auxiliary lateral guidance system with a central floor groove and the like The follow-up organ can not only be used in the case of lane intersections, i. H. oaks or crossings within of the same traffic system, but also in the case of lane intersections can be used with normal routes, those for the intersecting lane of the track-guided vehicles on both sides the transverse guide webs on one of the street widths corresponding length must be removed. Thanks to such a tlilfs lateral guidance system Track-guided vehicles of the type in question cannot only use normal routes cross, but also drive on them in parts. In the case of an electric Contact wire-fed drive of the track-bound vehicles can function of the Sulleiters can also be taken over by the rails of the floor groove.

I)ie Erfinduiig ist anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausffihrungsbeispicles nachfolgend noch kurz erläutert; dabei zeigen Fig. 1 die Draufsicht auf eine Fahrbahnweiche ffir ein Verkehrssystem nach der Erfindung mit darauf befindlichem spurführbarem Fahrzeug, fig. 2 die Überschneidung zwischen einer normalen Fahrstraße und einer Fahrbahn für ein Verkehrssystem nach der Erfindung, Fig. 3 und 4 Rückansicht (Fig. 3) und Seitenansicht (Fig. 4) auf einen Teil der Vorderachse des Fahrzeugs nach Fig. 1 u n d Fig. 5 einen Queschnitt durch eine spurbestammende Bodenrille mit einem in sie formschlüssig eingreifenden Gleitschuh.I) The invention is based on one shown in the drawings Ausffihrungsbeispicles explained briefly below; Fig. 1 show the Top view of a road switch for a traffic system according to the invention trackable vehicle on it, fig. 2 the overlap between a normal driveway and a lane for a traffic system according to the invention, 3 and 4 rear view (Fig. 3) and side view (Fig. 4) of part of the Front axle of the vehicle according to FIG. 1 and Fig. 5 is a cross section through a track-based floor groove with a positively engaging in it Sliding shoe.

In den Figuren ist ein aus Fahrbahn 2 sowie aus spurgebunden darauf verkehrenden Fahrzeugen 4 bestehendes Verkehrssystem dargestellt. Die Fahrbahnen bestehen aus einem Paar von Radrollstreifen 26 sowie beiderseitF daran angeordneten Querführungsstegen 28 mit vertikalen nach innen gerichteten Führungsflächen, wodurch die Fahrbahn ein trogartiges oder rinnenförmiges Aussehen erhält. Das im Ausführungsbeispiel gezeigte Fahrzeug weist eine Vorderachse 6 sowie eine Hinterachse 8 auf. Der Achskörper 10 der Vorderachse ist fest innerhalb des Fahrzeuges geführt; jedoch sind die vorderen Tragräder 14 schwenkbar an dem Achskörper angelenkt, so daß die Vorderachse in bekannter Weise in sich lenkbar ist. Der Achskörper 12 der Hinterachse ist um ein mittig angeordnetes Schxfenkzentrum gegenüber dem Fahrzeugaufbau drehschemelartig schwenkbar. Dadurch ist auch die Hinterachse als Ganzes in Grenzen lenkbar, obgleich die hinteren Tragräder 16 unbeweglich an der Hinterachse angeordnet sind. Beiderseits des Fahrzeuges sind im Bereich jeder Fahrzeugachse jeweils zwei, also insgesamt acht Querführungsrollen 20 angeordnet, die über Haltearme 22 vorne bzw. über Haltearme 24 hinten in fester Relativlage zu den Tragrädern gehaltert sind. Die Querführungsrollen 20 überragen mit ihrer vertikalen Abrollfläche seitlich die Fahrzeugkontur und wirken zusammen mit den spurbestimmenden Querführungsstegen 28 richtungsgebend auf die Tragräder 14 bzw. auf die Schwenklage der Hinterachse 12 ein.In the figures, one is from lane 2 and from lane-bound on it driving vehicles 4 existing transport system shown. The roadways consist of a pair of wheel roll strips 26 and arranged thereon on both sides Cross guide webs 28 with vertical inwardly directed guide surfaces, whereby the roadway has a trough-like or channel-shaped appearance. That in the embodiment The vehicle shown has a front axle 6 and a rear axle 8. The axle beam 10 the front axle is firmly guided within the vehicle; however, the front ones are Carrying wheels 14 pivotably articulated on the axle beam, so that the front axle in known Way is steerable in itself. The axle body 12 of the rear axle is arranged around a centrally Schxfenkzentrum can be pivoted like a turntable in relation to the vehicle body. Through this the rear axle as a whole can also be steered within limits, although the rear support wheels 16 are arranged immovably on the rear axle. Both sides of the vehicle are in the area of each vehicle axle there are two, i.e. a total of eight transverse guide rollers 20 arranged, the front over holding arms 22 or over holding arms 24 in the back in solid Are held relative to the support wheels. The transverse guide rollers 20 protrude with their vertical rolling surface laterally the vehicle contour and work together with the lane-defining transverse guide webs 28 giving direction to the support wheels 14 or the pivot position of the rear axle 12.

Im Bereich von Überschneidungen von lalirbahnen, wie z. B.In the area of overlaps of lalirbahnen, such. B.

im Falle einer in Fig. 1 dargestellten Fahrbahnweiche mit dem Überschneidungsbereich 30 oder im Falle der in Fig. 2 dargestellten Kreuzung einer Fahrbahn 2 mit einer normalen Fahrstraße 1 mit dem Überschncidungshereich 32 ist betriebsbedingt zumindest auf einer Fahrzeugseite ein Qucrfiihrungsstcg nicht vorhanden (Weiche). Im Falle von Fahrbahnkreuzungen zwischen Fahrbahnen gleicher Art oder mit einer normalen Fahrstraße (Fig. 2) fehlen auf einer mehr oder weniger langen Strecke die Querführungsstege sogar auf beiden Seiten. In diesen Fällen ist das Verkehrssystem auf ein llilfs-Querffiilrungss)stclll angewiesen, welches vorliegend aus einer mittig in der Fahrbahn angeordneten Bodenrille 34 und aus einem fahrzeugseitig angeordneten formschlüssig in die Bodenrille eingreifenden spurgebenden Folgeorgan besteht. Die Bodenrille braucht lediglicll im Bereich von Fahrbahnüberschneidungen oder sonstigen Bereichen, in denen zumindest auf einer Seite ein Querführungssteg nicht vorhanden sein darf, vorgesehen zu sein. Das Folgeorgan am Fahrzeug kann bei rein spurgebunden eingesetzten Fahrzeugen starr, also nicht nach oben einziehbar angeordiiet sein; in diesem Fall muß auf den normalen Streckenabschnitten zwischen den Radrollspuren 26 eine Vertiefung zur Aufnahme des fahrzeugseitigen Folgeorganes vorgesehen sein.in the case of a lane switch shown in FIG. 1 with the area of overlap 30 or in the case of the intersection of a roadway 2 shown in FIG. 2 with a normal route 1 with the overlap area 32 is operationally at least There is no cross guide on one side of the vehicle (switch). In the event of of lane crossings between lanes of the same type or with a normal one Driveway (Fig. 2), the transverse guide webs are missing on a more or less long stretch even on both sides. In these cases the traffic system is based on an auxiliary cross-connection instructed, which in the present case consists of a floor groove arranged in the middle of the roadway 34 and from one arranged on the vehicle side engaging positively in the floor groove tracing follow-up organ exists. The floor groove only needs in the area of Road intersections or other areas in which at least one Side a transverse guide web may not be available to be provided. The follow-up organ on the vehicle can be rigid, i.e. not, in the case of vehicles used purely on a track-bound basis be retractable at the top; in this case must be on the normal sections of the route between the wheel rolling tracks 26 a recess for receiving the vehicle-side Follow-up body to be provided.

Die überrollbare Bodenrille 34 besteht zumindest in ihrem oberen den Führungsschlitz begrenzenden Bereich aus einem Schienenpaar 36. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist dieses Schienenpaar zu einem nahezu geschlossenen Profil um die gesamte Bodenrille herumgeführt.The traversable bottom groove 34 is at least in its upper the Guide slot delimiting area from a pair of rails 36. When shown Embodiment is this pair of rails to an almost closed profile guided around the entire floor groove.

Der Querschnitt der Bodenrille ist im wesentlichen flaschenförmig mit einem erweiterten (;rundbereich 44 und einem engeren für das lolgeorgan führungswirksamen Schlitzbereich 46 ausgestaltet, worauf weiter unten nocheinmal zurfickzukommen sein wird. Im Bereich von Weichen oder Fahrbahnvereinigungen gemäß Fig. 1 ist auch für die Bodenrille selber eine weichenähnliche Konstruktion mit einer Weichenzunge 37 vorzusehen, mittels der zumindest bei verzweigender Durchfahrt durch die Weiche die Durchfahrtrichtung vorgegeben wird und die dementsprechend rechtzeitig vor Einfahrt des Fahrzeuges geschaltet sein muß.The cross-section of the bottom groove is essentially bottle-shaped with an extended (; round area 44 and a narrower for the secondary organ management effective Slit area 46 designed, which will be returned again below will. In the area of switches or roadway connections according to FIG. 1 is also for the floor groove itself has a switch-like construction with a switch tongue 37 to be provided by means of at least in the case of branching passage through the switch the direction of travel is specified and accordingly in good time before the entrance of the vehicle must be switched.

Das der Bodenrille 34 folgende fahrzeugseitig angeordnete in Fig. 5 vergrößert dargestellte Folgeorgan ist geder der Erfindung als Gleitschuh 38 mit beiderseits auswechselbar angebrachten Verschleißbelägen 40 ausgebildet, die mit den Seitenflanken der die Bodenrille begrenzzenden Schienen 36 spurffihrend zusammenwirken. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beispielsweise aus llartllletall bestehenden Verschleißbeläge 40 durch Nieten 42 Init versenkten Nietköpfen befestigt. Die Verschleißbeläge können - in einem parallel zur Fahrbahnoberfläche genommenen Querschnitt gesehen - an den vertikalstehenden Kanten stark verrundet ausgebildet sein, so daß ein leichteres Einfädeln in die an den Enden trichterartig erweiterte Bodenrille möglich ist und daß von diesen Seitenkanen nicht eine spanabhebende Wirkung auf die Bodenrillenschienen 36 ausgeübt wird. Aufgrund der Ausgestaltung des Folgeorganes als Gleitschuh kann dieses sehr einfach und leicht ausgebildet werden, was auf den Federungskomfort des Fahrzeuges, auf dessen Anschaffungspreis sowie auf die Unterhaltskosten sich günstig auswirkt. Wegen des relativ geringen Anteils des Hilfs-Querführungssystems mit Bodenrille und Gleitschuh am gesamten Strekkensystein ist der zu erwartende Verschleiß sehr gering, so daß insbesondere aufgrund einer Verwendung von hochverschleißresistentem Hartmetall als Verschleißbelag mit langen Erneuerungsintervallen für den Verschleißbelag zu rechnen ist.That which is arranged on the vehicle side following the floor groove 34 in FIG. 5 enlarged follow-up organ is geder of the invention as a slide shoe 38 with on both sides interchangeably attached wear linings 40 formed with the side flanks of the rails 36 delimiting the bottom groove interact in a track-guiding manner. In the illustrated embodiment, they are, for example, from llartllletall existing wear linings 40 attached by rivets 42 init countersunk rivet heads. The wear linings can - in a parallel to the road surface Cross-section seen - formed strongly rounded at the vertical edges so that an easier threading into the widened funnel-like at the ends Bottom groove is possible and that these side edges do not have a cutting effect is exerted on the bottom groove rails 36. Due to the design of the follow-up organ as a sliding shoe, this can do a lot simply and easily trained what on the suspension comfort of the vehicle, on its purchase price as well as has a favorable effect on maintenance costs. Because of the relatively small Share of the auxiliary lateral guidance system with floor groove and sliding shoe in the total Strekkensystein the expected wear is very low, so that in particular due to the use of highly wear-resistant hard metal as a wear layer long renewal intervals for the wear lining are to be expected.

Der Gleitschuh 38 ist entsprechend dem Einsatz des im Ausführungsbeispiel dargestellten Fahrzeuges 4 als rein spurgebunden verkehrendes Fahrzeug über Führungshebel 50 (an der Vorderachse) bzw. 52 (an der liinterachse) gehaltert, die nicht nach oben eingezogen werden können. Bei rein spurgebunden verkehrenden Fahrzeugen kann auf normalen Studien stets ein Freiraum zwischen den Radrollspuren 26 zur Aufnahme des Gleitschuhes vorgesehen sein; bei nicht seitlichgeführtem 1:alirzeug muß stets mittig eine Bodenrille vorijanden sein. Die Möglichkeit eines Linziehens des Gleitschuhes nach oben würde lediglich ein Gefahrenmoment darstellen insofern, als beim Einfanren in eine Fahrbahnüberschneidunug das rechtzeitige Absenken eines ]ochgezogenen Gleitschuhes auch einmal vergessen werden könnte. Lediglich bei Fahrzeugen der angesprochenen Art, die sowohl spurgebunden als auch spurungebunden auf normalen Straßen verkehren sollen, ist eine Einziehbarkeit des Gleitschuhes unerläßlich. Durch die Nichteinziehbarkeit des Gleitschuhes bei rein spurgebundenem Einsatz der Fahrzeuge wird die Halterung der Gleitschuhe im übrigen einfacher und leichtcr sowie auch stabiler, weil ein weiteres Gelenk in der Halterung entbehrlich ist.The slide shoe 38 is in accordance with the use of the in the exemplary embodiment vehicle 4 shown as a purely lane-bound vehicle using guide levers 50 (on the front axle) and 52 (on the left axle), which do not follow can be withdrawn at the top. In the case of vehicles that are purely track-bound, on normal studies there is always a free space between the wheel rolling tracks 26 for recording the sliding shoe be provided; If the 1: aluminum equipment is not guided on the side, it must always be in the middle of a floor groove. The possibility of pulling the sliding shoe upwards would only represent a moment of danger insofar as when fishing in in a carriageway intersection the timely lowering of a pulled sliding shoe could also be forgotten once. Only for vehicles of the mentioned Kind that run on normal roads, both lane-bound and non-lane-bound retractability of the sliding shoe is essential. Due to the non-recoverability of the sliding shoe in the case of purely track-bound use of the vehicles is the bracket the sliding shoes otherwise simpler and lighter as well as more stable, because there is no need for another joint in the bracket.

Es sind je Fahrzeugachse zwei Gleitschuhe vorgesehen, von denen der eine der Fahrzeugachse in Fahrtrichtung 60 vorausläuft und der andere ihr nachläuft. Dementsprechend sind je Fahrzeugachse zwei Spurführungshebel zur halterung der beiden Gleitschuhe vorgesehen. Die beiden der Vorderachse zugeordneten Spurführungsliebel 50, die zu einem gemeinsamen Doppelhebel vcreinigt sind, sind an dem Achskörper 10 der Vorderachse um eine mittig liegende vertikale Schwenkachse 54 schwenkbar angelenkt. Über eine Koppelstange 56 ist der eine der beiden Spurführungshebel 50 mit dem schwenkbaren Achsschenkel der Vorderachse verbunden, so daß die Einschlagbewegung, die den Spurführungshebeln über die Gleitschuhe 3S von der Bodenrille 34 aufgeprägt wird, unmittelbar auf die vorderen Tragräder 14 weitergeleitet wird.There are two sliding blocks provided for each vehicle axle, of which the one of the vehicle axle leads in the direction of travel 60 and the other lags behind it. Accordingly, there are two tracking levers for each vehicle axle to hold the two Sliding shoes provided. The two tracking favorites assigned to the front axle 50, which are combined to form a common double lever, are on the axle beam 10 of the front axle can be pivoted about a centrally located vertical pivot axis 54 hinged. One of the two tracking levers 50 is connected via a coupling rod 56 connected to the swiveling steering knuckle of the front axle, so that the turning movement, which are impressed on the tracking levers by the bottom groove 34 via the sliding blocks 3S is passed directly to the front support wheels 14.

Im Bereich der hinterachse 8 sind an dem Achskörper 12 die beiden entsprechenden Spurführungshebel 52 starr mit dem schwenkbaren Achskörper 12 verbunden, so daß der Hinterachse über die Gleitschuhe 38 und die Spurführungshebel von der Bodenrille unmittelbar eine entsprechende Schwenklage aufgeprägt wird. Da wegen der Einschlagbarkeit der vorderen Tragräder 14 bzw. der hinteren Fahrzeugauchse die auf die Gleitschuhe einwirkenden Spurführungskräfte relativ gering sind, können diese - wie gesagt - auch bei trockener Reibung und mit vertretbarem Verschleiß von den Gleitschuhen aufgenommen und übertragen werden.In the area of the rear axle 8, the two are on the axle body 12 corresponding tracking lever 52 rigidly connected to the pivotable axle body 12, so that the rear axle via the sliding blocks 38 and the tracking lever from the A corresponding pivot position is imprinted directly on the bottom groove. Because of that the ability of the front support wheels 14 or the rear vehicle axle to be turned the tracking forces acting on the sliding blocks are relatively small this - as I said - even with dry friction and with acceptable wear be picked up and transferred by the sliding shoes.

An dem unteren Ende des in den Fiihrungsschlitz der Bodenrille hineinragenden Gleitschulles ist ein Querhalken 48 angeordnet, der auf seiner Oberseite ebenfalls durch die sich auch dort erstreckenden Verschleißbeläge 40 geschützt ist. Die Beläge weisen dazu aii ihrem unteren Ende eine eine im Querschnitt nasenartige Fußleiste auf. Der verschleißgepanzerte Querbalkeii 48 hat die Aufgabe, ein Herausgleiten des Gleitschuhes aus dem Führungsschlitz nach oben bei loolpriger Fahrbahn oder bei vorübergehenden Fahrbahnerhöhungen beispielsweise aufgrund von Fahrbahnvereisungen oder Verkrustungen durch Schmutz oder grobe Straßenverunreinigungen zu verhindern. Der Querbalken legt sich innen gleitend an dic flaschenbalsartige Verengung der odenrille an und hält den Gleitschuh zzvangsweise und formschlüssig in einer L-ingriffsposition fest. Die Spurführungshebel sind nach unten relativ starr, so daß der gleitschuh mit dem Querbalken mit großer Kraft gleitend nach oben an die Innenseite der Bodenrille gepreßt wird und dabei nach Art eines Bremsklotzes eine Bremskraft auf das Fahrzeug ausübt. hierdurch wird zwangsläufig und selbsttätig durch eine Fahrzeugverzögerung auf den eine sichere Spurführung beeinträchtigenden schlechten Fahrbahnzustand aufmerksam gemacht.At the lower end of the protruding into the guide slot of the bottom groove Gleitschulles a transverse hawk 48 is arranged, which is also on its top is protected by the wear linings 40 also extending there. The toppings for this purpose, aii their lower end has a skirting board that is nose-like in cross-section on. The wear-armored cross beam 48 has the task of sliding out of the sliding shoe out of the guide slot upwards on loolpriger road surfaces or in the case of temporary road increases, for example due to road icing or to prevent encrustations from dirt or rough road pollution. The crossbar slides inside against the bottle-necked narrowing of the odenrille and holds the sliding shoe forcibly and positively in an L-grip position fixed. The tracking levers are relatively rigid downwards, so that the sliding shoe with the crossbar sliding upwards with great force to the inside of the floor groove is pressed and thereby a braking force on the vehicle in the manner of a brake pad exercises. this is inevitably and automatically caused by a vehicle deceleration draws attention to the poor condition of the road, which is detrimental to safe lane guidance made.

Im Falle eines fahrdrahtabhängig gespeisten elektrischen Antriebes für das Fahrzeug kann im Bereich des ililfs-Querführungssystems mit der Bodenrille die Funktion des Nullleisters durch die die Bodenrille bildende Schiene 36 übernommen werden. Zu diesem Zweck ist diese an das Nullleitersystem der fahrdrahtabhängigen Energieversorgung angeschlossen. Außerdem weist der Gleitschuh einen elektrischen Schleifkontakt auf, der eine stets sichere elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Gleitschuh und der Bodenrillenschiene herstellt. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist diester Schleifkontakt durch eine auf der Unterseite des Querbalkens 48 angebrachte schleifkontakteder 58 bewirkt. Die einen Gleitschuh tragenden Spurfihrungshebel sind ihrerseits ebenfalls elektrisch leitend mit der Messe des Fahrzeuges verbunden, so daß inso£ern ein geschlossener Stromkreis zustandekommen kann.In the case of an electric drive powered by a contact wire for the vehicle can be in the area of the ililfs lateral guidance system with the floor groove the function of the zero conductor is taken over by the rail 36 forming the bottom groove will. For this purpose this is connected to the neutral conductor system of the contact wire dependent Power supply connected. In addition, the sliding shoe has an electrical one Sliding contact, which is an always safe electrically conductive connection between the sliding shoe and the grooved floor rail manufactures. When shown The embodiment is this sliding contact through one on the underside of the Crossbar 48 attached sliding contacts 58 causes. Those wearing a sliding shoe Track control levers are in turn also electrically conductive with the mass of the Connected vehicle, so that in so far a closed circuit come about can.

Claims (7)

Ansprüche 1. Aus Fahrzeug und Fahrbahn bestehendes Verkehrssyste insbesondere für den öffentlichen Personnennahverkeh mit spurgebunden verkehrenden Fahrzeugen, die lenkb gummibereifte Tragräder mit horiozontaler Abrollfläche und beiderseits spurgebende Querführungsrollen mit vertikaler Abrollfläche aufweisen, welche unmittelb mecanisch auf die lenkbaren Tragräder einwirken. @ ner mit trogartigen Fahrbahnen, die beiderseits neb einem Paar von Radrollstreifen je einen vertikalste henden spurbestimmenden mit den seitlichen Querführungsrollen des Fahrzeuges zusammenwirkenden Querführungssteg aufweisen, ferner mit einem bei betriebsbe dingtem Fehlen oder Wirkungsloswwerden wenigstenns ein Querführungssteges wirksamwerdenden Hilfs-Querführun system, welches fahrbahnseitig aus einer im Bereich Fahrbahnüberschneidungen in der Fahrbahnmitte in den Boden eingelassenen von den Tragrädern oder von Fahrbugrädern anderer Straßenfahrzeuge ohne weiteres überrollbaren spurgebenden von einem Schienenpaar begrenzten Bodenrille od dgl. und welches fahrzeugseitig wenigstens einem auf die Höhenlage der Bodenrille herabreichenden in die Bodenrille formschlüssig eingreifenden und auf die lenkbaren Tragräder mechanisch einwirkenden Folgeorgan besteht, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h io e t , daß das Folgeorgan aus einem Gleitschuh (38) mit auswechselbaren Verschleßbelägen (40) an beiden Seiteii besteht.Claims 1. Traffic system consisting of the vehicle and the lane in particular for local public transport with lane-bound vehicles, the Lenkb rubber-tyred carrying wheels with a horizontal rolling surface and on both sides have tracking transverse guide rollers with a vertical rolling surface, which directly act mechanically on the steerable support wheels. @ ner with trough-like lanes, on both sides next to a pair of wheel roll strips each a vertical-most existing lane-defining with the lateral transverse guide rollers of the vehicle interacting transverse guide web have, furthermore with an operational lack or ineffectiveness At least one transverse guide web effective auxiliary transverse guide system, which on the lane side from one in the area of lane intersections in the middle of the lane sunk into the ground by the carrying wheels or bicycles of other road vehicles easily traversable track-giving floor groove delimited by a pair of rails od the like. And which on the vehicle side at least one on the height of the floor groove reaching down into the floor groove positively engaging and on the steerable Carrying wheels mechanically acting follower body consists, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h io e t that the follower organ consists of a sliding shoe (38) with interchangeable There is wear coverings (40) on both sides. 2. Verkehrssystem nach Anspruch 1, d a d u r c b g e -k e n ii z e i c h n e t , daß der Gleitschuh (38) - in Fahrtrichtung (6o) gesehen - etwa die Form eines auf dem Kopf stehenden großen Buchstabens "T" aufweist und daß die Bodenrille (34) einen etwa flaschenförmigen Querschnitt mit weitem Grundberich (44) und engem Schlitzbereich (46) aufweist.2. Transport system according to claim 1, d a d u r c b g e -k e n ii z e i c h n e t that the sliding shoe (38) - seen in the direction of travel (6o) - about the Has the shape of an upside-down capital letter "T" and that the bottom groove (34) has an approximately bottle-shaped cross-section with a wide base area (44) and narrow Has slot region (46). J. Verkehrsystem nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Gleitschuh (38 von einem mit dem Achskörper (lo, 12) einer Fahrzeugachse (6, 8) verbundenen Hebel (50, 52) getragen ist, der zumindest nach unten unnachgiebig ist.J. Traffic system according to claim 1 or 2, d u r c h e k e n n z e i c h n e t that the sliding shoe (38 of one with the axle body (lo, 12) one Vehicle axle (6, 8) connected lever (50, 52) is carried, at least after below is adamant. 4. Verkehrssystem nach Anspruch 1, 2 oder 3 für Fahrdrahtgespeiste elektrisch angetriebene Fahrzeuge, d a -d u r c h g e k e ii n z e i c h n e t , daß der Gleitschuh (3) mit einem an der oder den Bodenrillenschiene (n) (36) entlaggleitenden elektrischen Schleifkontakt (58) versehen und elektrisch mit der Masse des fahrzeugseitigen Antriebssystems verbunden ist und daß die Bodenrillenschiene(n) (36) an das Nulleitersystem der fahrdrahtabhängigen Stromversorgung des Verkehrssystems angeschlossen ist.4. Transport system according to claim 1, 2 or 3 for contact wire-fed electrically powered vehicles that the sliding shoe (3) with one of the grooved floor rail (s) (36) slid away from the floor electrical sliding contact (58) provided and electrically connected to the ground of the vehicle Drive system is connected and that the bottom groove rail (s) (36) to the neutral conductor system is connected to the catenary-dependent power supply of the transport system. 5. Verkehrssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c 1l n e t , daß der C1leitschuh (38) von einem in Vertikalrichtung fest mit dem Achskörper (lo, 12) einer Fahrzeugachse (6, 8) verbundenen Hebel (50, 52) getragen ist.5. Transport system according to one of claims 1 to 4, d a -d u r c h G e k e n n n e i c 1l n e t that the C1leitschuh (38) from one in the vertical direction lever (50, 52) is worn. 6. Verkehrssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Gleitschuh von einem in Vertikalrichtung anliebbar und nach oben einziehbaren FI('bel getragen ist.6. Transport system according to one of claims 1 to 4, d a -d u r c h it is not noted that the sliding shoe can be attached to one another in the vertical direction and upward retractable fi ('bel is worn. 7. Verkehrssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß einer Fahrzeugachse (6, 8) zwei Gleitschuhe (58) zugeordnet sind, von denen der eine der Fahrzeugachse (6, 8) in Fahrtrichtung (60) vorauslaufend und der andere nachlaufend angeordnet ist.7. Transport system according to one of claims 1 to 6, d a -d u r c h it is not indicated that one vehicle axle (6, 8) has two sliding shoes (58) are assigned, of which one of the vehicle axles (6, 8) in the direction of travel (60) leading and the other is arranged trailing.
DE19792912879 1979-03-30 1979-03-30 Public transport system using tracked bus-like vehicles - has control element assigned to T=shaped sliding pick-up shoe with removable linings Withdrawn DE2912879A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912879 DE2912879A1 (en) 1979-03-30 1979-03-30 Public transport system using tracked bus-like vehicles - has control element assigned to T=shaped sliding pick-up shoe with removable linings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912879 DE2912879A1 (en) 1979-03-30 1979-03-30 Public transport system using tracked bus-like vehicles - has control element assigned to T=shaped sliding pick-up shoe with removable linings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2912879A1 true DE2912879A1 (en) 1980-10-09

Family

ID=6067023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792912879 Withdrawn DE2912879A1 (en) 1979-03-30 1979-03-30 Public transport system using tracked bus-like vehicles - has control element assigned to T=shaped sliding pick-up shoe with removable linings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2912879A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035422A1 (en) * 1980-09-19 1982-04-08 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Mechanically guided vehicle track road crossover - has funnelled approach guide without cross slope and right angled guide edge ends
EP0577910A1 (en) * 1992-07-10 1994-01-12 Gioacchino Belli A vehicle system with automatic driving for the public transport on tyres, with electric traction and with aerial net

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035422A1 (en) * 1980-09-19 1982-04-08 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Mechanically guided vehicle track road crossover - has funnelled approach guide without cross slope and right angled guide edge ends
EP0577910A1 (en) * 1992-07-10 1994-01-12 Gioacchino Belli A vehicle system with automatic driving for the public transport on tyres, with electric traction and with aerial net

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309697T2 (en) BOTH ON ROADS AND ON RAILWAYS DRIVEN VEHICLE
DE102012213460A1 (en) Non-rail-bound vehicle e.g. truck, has adjusting platform that is moveable transverse to vehicle longitudinal axis directed actuating movement of current collector in relative to vehicle by adjusting device
DE3117314A1 (en) ROLLER OR SLIDE, ESPECIALLY FOR DEPARTURE WITH STEERING VEHICLES
WO2002094589A2 (en) Multipurpose vehicle for various types of travel ways
DE3709619C2 (en)
DE3833904C2 (en) Switch for vehicle tracking systems, in particular magnetic levitation tracking systems
DE2636656C2 (en)
DE2946796A1 (en) CLEANING DEVICE FOR SNOW VEHICLES, IN PARTICULAR FOR SLOPE CARE
EP0544202B1 (en) Kerbstone and stop for buses and the like, especially for combined tramway and bus traffic
DE2735797A1 (en) RAILWAY SIDES
DE2918637C2 (en) Equipment for the transport of handcarts
DE3009643C2 (en)
DE2615814A1 (en) DEVICE FOR DRIVING VEHICLES
DE2912879A1 (en) Public transport system using tracked bus-like vehicles - has control element assigned to T=shaped sliding pick-up shoe with removable linings
DE2807984A1 (en) MONORAR RAIL WITH DERAILING PROTECTED TURNING STUDS GUIDED BY MEANS OF WHEELS AND LATERAL GUIDING ELEMENTS ON RAIL BEAMS
EP3554912B1 (en) Transport system comprising a cable-drawn vehicle
DE2615940A1 (en) TRANSPORT VEHICLE, IN PARTICULAR FOR PERSONNEL TRANSPORTATION IN URBAN TRANSPORT NETWORKS
DE102006028689B4 (en) Device for tracking a road vehicle
EP0264616B1 (en) Guiding device for a track-bound vehicle
DE1116081B (en) Forced steering for vehicles with pneumatic tires
DE922949C (en) Means of transport for driving on trackless and track-bound railways and systems for this
DE3009857A1 (en) TRACKED INSERTABLE MOTOR VEHICLE
EP1489231B1 (en) Apparatusfor crossing a surface and use of the apparatus and method for crossing a traffic surface and as a summer cross-country skiing piste
DE3400630A1 (en) Mechanically controlling transverse guide device
DE815047C (en) Railroad track with side rails arranged along the outside of each track rail to enable the track to be driven on even with rubber-tired vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal