DE2911231A1 - Brennerduese fuer flammspritzgeraete - Google Patents

Brennerduese fuer flammspritzgeraete

Info

Publication number
DE2911231A1
DE2911231A1 DE19792911231 DE2911231A DE2911231A1 DE 2911231 A1 DE2911231 A1 DE 2911231A1 DE 19792911231 DE19792911231 DE 19792911231 DE 2911231 A DE2911231 A DE 2911231A DE 2911231 A1 DE2911231 A1 DE 2911231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
burner nozzle
carrier gas
powder carrier
gas channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792911231
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dieter Huehne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECG Immobilier SA
Original Assignee
Castolin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Castolin SA filed Critical Castolin SA
Publication of DE2911231A1 publication Critical patent/DE2911231A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • B05B7/0807Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets
    • B05B7/0861Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets with one single jet constituted by a liquid or a mixture containing a liquid and several gas jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/26Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets
    • B05B1/262Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors
    • B05B1/265Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors the liquid or other fluent material being symmetrically deflected about the axis of the nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/10Spray pistols; Apparatus for discharge producing a swirling discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/16Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
    • B05B7/20Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion
    • B05B7/201Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion downstream of the nozzle
    • B05B7/205Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion downstream of the nozzle the material to be sprayed being originally a particulate material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Brennerdüse für Flammspritzgeräte
  • Die Erfindung betrifft eine Brennerdüse für Flammspritzgeräte zur Beschichtung von Flächen mit Metall-, insbesondere aber Keramikpulvern, bestehend aus einem in eine am Kopf des Flammspritzgerätes angeordnete Aufnahme einsetzbaren Düseneinsatz mit zentralem Pulverträgergaskanal und mindestens einem Srenngasführungskanal.
  • Brennerdüsen der genannten Art sind allgemein bekannt.
  • Die Qualität pulverflammgespritzter Schichten in Bezug auf Dichtheit, Festigkeit und dgl. ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Eine einwandfreie funktionsfähige Pulverflemmspritzpistole mit richtig eingestellten Spritz-Parametern, entsprechende Grundwerkstoff- Vorbereitung durch Sandstrahlen, Einhaltung des vorgegebenen Spritzabstandes, Spritzwinkels usw. gewährleistet nicht in jedem Fall einwandfreien Schichtaufbau.
  • Speziell hochschmelzende Pulver-Spritzwerkstoffe, z.B. Metalloxyde, auch Keramik genannt, zeigen beim Verarbeiten einen hohen Schwierigkeitsgrad. Exotherm reagierende Metallpulver, die als Haftbrücke Verwendung finden, neigen zum Anbacken an der Düsenstirnseite, sofern keine optimale Konstruktion dieses Bauteiles vorliegt. Brennerdüsen, bei denen Schwieribkeiten der vorgenannten Art auftreten, sind schon seit langem nach der CH-PS 2oo o74 und der US-PS 2 125 764 bekannt.
  • Bei der Düse nach der DE 1 245 813 und 1 646 027 hat man auch schon vorgesehen, den Pulverträgergaskanal mündungsseitig abzudecken und in der Abdeckung divergierende Bohrungen anzuordnen, um damit den zentral austretenden Pulver-Gasstrom aufzuteilen und die Pulverteilchen besser an die heißen Flaminbereiche heranzuführen bzw. diesen auszusetzen.
  • Eine solche Ausbildung kann aber in verschiedener Hinsicht nicht befriedigen. Einmal ist die Bearbeitung und Herstellung einer solchen Düse aufwendig und schwierig (es muB in hartem Material gebohrt werden), zum anderen ist aber die mit dem übrigen Düsenkorper eine integrale Einheit bildende Abdeckung beträchtlichen Verschleißbeanspruchungen von innen her ausgesetzt und außerdem stellt die Abdeckung ein Stauelement dar, daß die Strömung behindert und nicht exakt beherrschbar beeinflußt.
  • Der Erfindung liegt demgemäB die Aufgabe zugrunde, eine Srennerdüese zu schaffen, bei der mit einfachen Mitteln auf die Strömungsausbildung des zentralen Pulver-Trägergasstromes Einfluß genommen werden kann unter Berücksichtigung der VerschleiBbeanspruchung vor und im Mündungsbereich einer Brennerdilse.
  • Diese Aufgabe ist mit einer Brennerdüse der genannten Art nach der Erfindung dadurch gelöst, daß im zentralen Pulverträgergaskanal konzentrisch ein Einsatz aus verschleißfestem Material, wie gehärtetem Stahl, Hartmetall, Keramik od. dgl. angeordnet ist und dieser mit dem Pulverträgergaskanal einen Ringkanal oder gleichmäßig in Bezug auf den Querschnitt des Pulverträgergaskanales verteilte Einzelkanäle bildet, wobei der Einsatz anströmseitig mit einer strömungsgnnstigen Anströmfläche, wie Kegel- oder Halbkugelfläche, versehen ist.
  • Bei dieser erfindungsgemäßen Ausbildung der Düse ist also lediglich in die zentrale Bohrung des Pulver-Trägergaskanales, dessen- Herstellung keinerlei Schwierigkeiten bietet, ein durchatrömseitig günstig ausgebildeter Einsatz einzusetzen, um auf die zentrale Strömung Einfluß nehmen zu können. Da dieser Einsatz einer separaten und vom sonstigen Düsenkörper unabhängigen Bearbeitung zugänglich ist, kann dieser bequem auch an- und abströmseitig, aber auch längs seiner Strömungsumfangsfläche auf die gewünschte Strömungsführung einflußnehmend ausgebildet werden, was noch näher erläutert wird.
  • In Düsen einsetzbare Elemente bzw. Einsätze sind zwar bspw.
  • nach der bereits genannten US-PS 2 125 764 bekannt, Solche Einsätze erstrecken sich aber in ihrer Wirkung nicht auf die zentrale Pulver-Trägergasströmung, sondern enthalten den dafür erforderlichen Kanal selbst und zwar einbautenfrei, so daß also mittels eines solchen Einsatzes kein Einfluß auf die zentrale Strömung im jeweils gewünschten Sinne genommen werden kann.
  • Abgesehen von der einfachsten Möglichkeit der Ausbildung einer schlauchförmigen Strömung mit der erfindungsgemäßen Düse, kann der Einsatz auch so ausgebildet werden, daß der innerhalb des Brenners ankommende Pulver-Tragergasstrom in einzelne Strömungsflächen aufgegliedert wird, die im Ringverband ausströmen.
  • Durch eine Ausbildung derart, daß der Pulver-Trägergaskanal und der Einsatz an ihren mündungaseitigen Enden mit einer divergierenden Erweiterung und einem sich entsprechend divergierend erweiternden Kopfstück versehen sind und in vorteilhafter Weiterbildung derart, daß der maximale Außendurchmesser des Kopfstückes mit Durchschubtoleranz dem Innendurchmesser des Pulverträgerkanales entsprichttkönnen besonders einfach die Voraussetzung für eine divergierende Strömungsausbildung vor der Mündung der Düse geschaffen werden.
  • Es ist aber auch möglich, am Einsatz schraubenlinienförmig verlaufende Einzelkanäle vorzusehen, um der Strömung vor der Mündung einen gewissen Drall zu vermitteln.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung eines Einsatzes im zentralen Pulver-Trägergaskanal ergibt nuch die Möglichkeit, diesen in unterschiedlichen Stellungen zum Pulverträgergaskanal fixierbar anzuordnen.
  • Auf diese Weise kann das mündungsseitige Ende des Einsatzes in Strömungsrichtung gesehen vor der Mündung des Pulverträgergaskanales liegen, mit dieser fluchten oder etwas über diese hinausragen. Da in der Regel der Einsatz aber mit einem im Brennergehäuse festlegbaren Fixierungskopf ausgestattet sein wird, kann man solche unterschiedlichen Stellungen des mündungsseitigen Endes des Einsatzes zur Mündung des Pulverträgergaskanales in aequivalenter Weise auch einfach durch eine entsprechend unterschiedliche Längenbemessung des Einsatzes erzielen.
  • Durch die prinzipielle erfindungsgemäße Lösung sind also vorteilhaft eine beträchtliche Anzahl von Variationamög lichkeiten der Einflußnahme auf die zentrale Pulverträgergasströmung gegeben und zwar ohne dabei die Düse in ihrer Gesamtkonstruktion ändern zu müssen, sondern lediglich durch entsprechende Ausbildung bzw. Anordnung des Einsatzes.
  • Die verschiedenen Ausbildungs und Anordnungsmöglichkeiten des Einsatzes lassen natürlich auch entsprechende Kombinationen zu. So ist es bspw. möglich, einen mit auf seiner Umfangsfläche mit Drallkanälen versehenen Einsatz am mündungsseitigen Ende mit einem divergierenden Kopfstück zu versehen und diesen etwas über die Fläche der Mündung des Pulverträgergaskanales hervorstehen zu lassen.
  • Abgesehen von der mündungsseitigen Abblendung des Pulverträgergaskanales in Verbindung mit divergierend angeordneten Einzelbohrungen gemäß erwähnter DE-PS 1245 813 weisen die anderen bekannten Brennerdüsen für das Pulverflammapritzen durchweg einbautenfreie, zentrale Pulverträgergaskanäle auf und und ließen eine Einflußnahme auf die zentrale Pulverträgergasströmung aus der Strömung selbst heraus nicht zu, sondern es wurde versucht, über die Anordnung und Ausbildung der Brenngasführung(bspw, konvergierend angeordnete Bohrungen, Düsenkappen) Einfluß auf die Gesamtströmung vor der Düse zu nehmen. Einer Anwendung solcher bekannter Maßnahmen in Verbindung mit der Erfindung steht natürlich nichts entgegen.
  • Die erfindungsgemäße Brennerdüse wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen schemat sch Fig. 1 einen Schnitt durch eine stark vergrößert dargestellte Brennerdüse; Fig. 2 eine mündungsseitige Ansicht der Erennerdüse gemäß Fig. 1; Fig. 3 einen Einsatz in Seitenansicht; Fig. 4 stark vergrößert eine Ansicht des Einsatzes gemäß Fig. 3 in Strömungsrichtung; Fig. 5 eine mündungsseitige Ansicht der Brennerdüse gemäß Fig. 1 mit einem anderen Einsatz Fig. 6 in Seitenansicht eine andere Ausführungsform des Einsatzes ; Fig. 7 im Schnitt besondere Stellungsanordnungen des bis 9 Einsatzes im Pulverträgergaskanal und Fig.1A einen Schnitt längs Linie 1A-1A in Fig.1.
  • Die Darstellung der Brennerdüse in Fig. 1 verzichtet auf alle hier wenig interessierenden konstruktiven Einzelheiten und auch auf die Anordnung der Düse in den sie tragenden Geräteteilen des Flammspritzbrenners.
  • Im Düsenkörper lo sind eine Reihe von im Ringverband angeordneten Kanälen 11 für die Zufuhr von Brenngas angeordnet, die in der Frontfläche des Düsenkörpers ausmünden, wie aus Fig. 2 erkennbar.
  • Im zentralen Pulverträgergaskanal 1, der auch gemäß Fig.
  • 7 - 9 zylindrisch bis zur Mündung 12 glatt durchlaufen kann, ist der Einsatz 2 angeordnet, der mit der Wandlung des Pulverträgergaskanales 1 einen Ringkanal 3 bildet.
  • Der Einsatz 2 kann aber in seinem Durchmesser so bemessen sein, daß er mit Einschubtoleranz gerade in den Pulverträgergaskanal 1 hineinpaßt. In diesem Dar sind aber in der Umfangsfläche des Einsatzes 2 Einzelkanäle 4 eingeschnitten, die entweder parallel zur Achse des Einsatzes 2 verlaufen oder schraubenlinienförmig, wie etwa in Fig. 6 dargestellt, wodurch der Pulverträgergasströmung ein Drall vermittelt wird.
  • Eine steilgewindeartige Profilierung der Oberfläche des Einsatzes 2, auch wenn dieser einen kleineren Außendurchmesser hat, würde ebenfalls eine gewisse Drallwirkung auf die Strömung ausüben.
  • Gemäß Fig. 1 ist das mündungsseitige Ende 2' des Einsatzes 2 mit einem sich divergierend erweiternden Kopfstück 6 versehen, dessen gröBter Außendurchmesser mit Durchschubtoleranz dem Innendurchmesser des Kanals 1 entspricht, so daß der Einsatz 2 auch in dieser Form von der Anströmseite her in den Düsenkörper lo eingeschoben werden kann. Falls dabei der Kanal 1 im Sinne der Fig. 7 - 9 zylindrisch glatt ausläuft, muß der Einsatz 2 mit seinem Kopfstück 6 etwas aus der Mündung 12 des Kanales 1 herausragen, um einen ringförmigen AuslaBspalt zu bilden.
  • GemäB Fig. 1 ist jedoch eine entsprechend divergierende Erweiterung 6' des Kanales 1 vorgesehen, eo daß sich ein entsprechend divergierender Ringkanal ergibt, aus dem die Pulvergasströmung entsprechend divergierend austritt und sich vor dem Düsenkörper mit dem aus den Kanälen 11 austretenden Brenngasströmen schneidet.
  • Sowohl ein ohne Kopfstück endender Einsatz als auch ein mit Kopfstück 6 versehener Einsatz 2 kann gemäß Fig. 3 mit einem strömungsführenden Ansatz 7 versehen sein, der ein evtl.
  • Anbacken von Pulvermaterial in diesem Bereich verhindert.
  • Anströmseitig ist der Einsatz, wie Fig. 3,4 zeigen, mit einer strömungsgünstigen Anströmfläche 5 versehen, in die, wie in Fig. 4 stark vergrößert dargestellt, auch die Halter 5' für die radiale und axiale Fixierung des Einsatzes 2 mit einbezogen sind. Etwa in der Mitte des Einsatzes 2 sind ferner drei um 12o0 versetzte Tragfortsätze angeordnet, die beim Einsatz 2 gemäß Fig. 6 natürlich nicht erforderlich sind.
  • Mündungeaeitig zylindrisch auslaufende Einsätze gemäß Fig. 5 bis 9 können in ihrer Länge so ausgebildet oder derart im Kanal 1 fixiert werden, daß sich das mündungsseitige Ende 2' in Strömungarichtung gesehen vor oder hinter der Mündung 12 befindet oder (Fig. 8) mit dieser fluchtet. Leerseite

Claims (9)

  1. Patentansprüche: gBrennerdüse für Flammspritzgerätezur Beschichtung von Flächen mit Metall, insbesondere aber Keramikpulvern, bestehend aus einem in eine am Kopf des Flammspritzgerotes angeordnete Aufnahme einsetzbaren Düseneinsatz mit zentralem Pulverträgergaskanal und mindestens einem Brenngasfhrungskanal , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß im zentralen Pulverträgergaskanal (1) konzentrisch ein Einsatz (2) aus verschleißfestem Material, wie gehärtetem Stahl, Hartmetall, Keramik od. dgl. angeordnet ist und dieser mit dem Pulverträgergaskanal (1) einen Ringkanal (3) oder gleichmäBit in Bezug auf den Querschnitt des Pulverträgergaskanales verteilte Einzelkanäle (4) bildet, wobei der Einsatz (2) anströmseitig mit einer strömungagünstigen Anströmfläche (5), wie Kegel- oder Halbkugelfläche, versehen ist.
  2. 2. Brennerdüse nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Einsatz (2) an seinem mündungaseitigen Ende (2') mit einem sich divergierend erweiternden Kopfstück (6) versehen ist.
  3. 3. Brennerdüse nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der maximale Außendurchmesser des Kopfstückes (6) mit Durchschubtoleranz dem Innendurchmesser des Pulverträgerkaneles (1) entspricht.
  4. 4. ErennerdüEe nach Anspruch 2 und/oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Pulverträgergaskanal (1) mit einer dem Kopfstück (6) entsprechend divergierenden Erweiterung (6') versehen ist.
  5. 5. Brennerdüse nach Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das mündungsseitige Ende (2') bzw. das Kopfstück (6) des Einsatzes (2) mit einem strömungsführenden Ansatz (7) versehen ist.
  6. 6. Brennerdüse nach jedem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Einzelkanäle (4) schraubenlinienförmig um den Einsatz (2) verlaufend ausgebildet sind.
  7. 7. Brennerdüse nach jedem der Ansprüche 1 bis 6, d 5 d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Einsatz (2) anstrbmseitig mit einem Fixierungskopf (8) versehen ist.
  8. 8. Brennerdüse nach jedem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Einsatz (2) zwischen Anströmende (2') und mündungsseitigem Ende (2') mit mindestens zwei radialen Tragfortsätzen (9) versehen ist.
  9. 9. Brennerdüse nach jedem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Einsatz (2) in unterschiedlichen axialen Stellungen zum Pulverträgergaskanal (1) fixierbar angeordnet ist.
DE19792911231 1979-02-16 1979-03-22 Brennerduese fuer flammspritzgeraete Ceased DE2911231A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1273279A 1979-02-16 1979-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2911231A1 true DE2911231A1 (de) 1980-08-21

Family

ID=21756431

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792911231 Ceased DE2911231A1 (de) 1979-02-16 1979-03-22 Brennerduese fuer flammspritzgeraete
DE19797908047 Expired DE7908047U1 (de) 1979-02-16 1979-03-22 Brennerduese fuer flammspritzgeraete

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797908047 Expired DE7908047U1 (de) 1979-02-16 1979-03-22 Brennerduese fuer flammspritzgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2911231A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2533020A1 (fr) * 1982-09-13 1984-03-16 Siderurgie Fse Inst Rech Embout de lance de gunitage a chaud
DE4015009C1 (en) * 1990-05-10 1991-10-24 Mtu Muenchen Gmbh Flame-spraying torch for powdered materials - has material supply channel contg. helically formed plates
DE29821619U1 (de) 1998-12-03 1999-02-25 Gesellschaft für Thermischen Verschleißschutz mbH, 57518 Betzdorf Hochgeschwindigkeits-Flammspritzbrenner
EP1206973A2 (de) * 2000-11-17 2002-05-22 General Electric Company Verfahren und Vorrichtung zum Einspritzen von Wasser in Gasturbinentriebwerke

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2533020A1 (fr) * 1982-09-13 1984-03-16 Siderurgie Fse Inst Rech Embout de lance de gunitage a chaud
EP0103515A1 (de) * 1982-09-13 1984-03-21 Institut De Recherches De La Siderurgie Francaise (Irsid) Düse für Flammspritzen
DE4015009C1 (en) * 1990-05-10 1991-10-24 Mtu Muenchen Gmbh Flame-spraying torch for powdered materials - has material supply channel contg. helically formed plates
DE29821619U1 (de) 1998-12-03 1999-02-25 Gesellschaft für Thermischen Verschleißschutz mbH, 57518 Betzdorf Hochgeschwindigkeits-Flammspritzbrenner
EP1206973A2 (de) * 2000-11-17 2002-05-22 General Electric Company Verfahren und Vorrichtung zum Einspritzen von Wasser in Gasturbinentriebwerke
EP1206973A3 (de) * 2000-11-17 2003-06-04 General Electric Company Verfahren und Vorrichtung zum Einspritzen von Wasser in Gasturbinentriebwerke

Also Published As

Publication number Publication date
DE7908047U1 (de) 1982-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143012C3 (de) Brenneranordnung bei einer Gasturbinen-Brennkammer
EP2969234B1 (de) Zerstäuberdüse für einen sanitären wasserauslauf sowie sanitäre auslaufarmatur mit einem wasserauslauf
DE2541927C3 (de) Zerstäuberdüse
DE2705706A1 (de) Rund- oder ringstrahlduese zum erzeugen und abstrahlen eines nebels oder aerosols
DE3006558C2 (de)
DE3220796A1 (de) Zerstaeubervorrichtung zum beschichten mit pulver
DE2911231A1 (de) Brennerduese fuer flammspritzgeraete
DE2757522C2 (de) Rund- oder Ringstrahldüse zum Erzeugen und Abstrahlen eines Nebels oder Aerosols zur Beschichtung von Gegenständen
DE2356229C3 (de) Kegelstumpfförmige, radiale Gaskanäle aufweisende Zerstäuberdüse
DE2509851A1 (de) Pulverzerstaeuber mit prallkoerper zum beschichten von gegenstaenden im elektrostatischen feld
DE3640818C1 (en) Spray head for producing an air-liquid mixture, in particular for a cooling device
DE4005350A1 (de) Duesenvorsatz fuer pulverspruehpistolen
EP0340152A1 (de) Einrichtung für die Zerstäubung eines Giessstrahles flüssigen Metalls
DE2264386C2 (de) Elektrostatische Sprühpistole
DE4102072C2 (de)
DE2327395C3 (de) Plasmaspritzgerät
DE1949449A1 (de) Drallduese mit Drallkoerper fuer Vollkegel- und Hohlkegelzerstaeubung
DE3033579C2 (de) Rückzündsicheres Auftragsgerät
DE2165189A1 (de) Zerstäuberkopf
DE2743567A1 (de) Brennerduese fuer flammspritzgeraete
DE2128453A1 (de) Zerstäuberdüse mit Druckluftzerstäubung und gegebenenfalls zusätzlicher elektrostatischer Zerstäubung
DE3422197C2 (de) Pulverflammspritzbrenner
DE939706C (de) Brenner fuer OEfen und Feuerungen
DE3824887C2 (de)
DE2353207C3 (de) Brenner-Dralldüse

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection