DE2908220A1 - METHOD AND DEVICE FOR ORDERING A HOP FIELD - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR ORDERING A HOP FIELD

Info

Publication number
DE2908220A1
DE2908220A1 DE19792908220 DE2908220A DE2908220A1 DE 2908220 A1 DE2908220 A1 DE 2908220A1 DE 19792908220 DE19792908220 DE 19792908220 DE 2908220 A DE2908220 A DE 2908220A DE 2908220 A1 DE2908220 A1 DE 2908220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
attached
pegs
hooks
hop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792908220
Other languages
German (de)
Inventor
Maurice Cornette
Jean-Claude Cousin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cousin Freres SA
Original Assignee
Cousin Freres SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cousin Freres SA filed Critical Cousin Freres SA
Publication of DE2908220A1 publication Critical patent/DE2908220A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G17/00Cultivation of hops, vines, fruit trees, or like trees
    • A01G17/04Supports for hops, vines, or trees
    • A01G17/06Trellis-work
    • A01G17/08Tools e.g. clips for attaching hops, vines, or boughs to trellis-work; Tying devices
    • A01G17/085Espalier machines; Tying machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

DR.- I NG. H. H. WI LH ELM D ί P L. - I N G. H. D A U S T E RDR.- I NG. H. H. WI LH ELM D ί P L. - I N G. H. D A U S T E R

D-7000 STUTTGART 1 - GYMNASIUMSTRASSE 31B - TELEFON (07 11) 291133D-7000 STUTTGART 1 - GYMNASIUMSTRASSE 31B - TELEPHONE (07 11) 291133

-3--3-

Artmelder; Species detector ;

Cousin FreresCousin Freres

8 rue Abbe Bonpain8 rue Abbe Bonpain

Wervicq Sud, Eord/Frankreich.Wervicq Sud, Eord / France.

Verfahren und Vorrichtung zur Bestellung eines HopfenfeldesMethod and device for cultivating a hop field

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestellung von landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, insbesondere, aber nicht ausschließlich zur Bestellung eines Hopfenfeldes, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Schließlich als neues Verfahrensergebnis auch Hopfenfelder, die nach dem neuen Verfahren bestellt worden sind.The invention relates to a method for ordering agricultural usable areas, in particular, but not exclusively for cultivating a hop field, a device for the implementation of the process and finally as a new process result also hop fields that are produced according to the new process have been ordered.

Hopfen ist eine Kletterpflanze, deren schlingfähiger Stiel sich an Trägern oder Stützen bis zu einer Höhe von 3 bis 7 ^ erheben kann. Man zieht Hopfen im allgemeinen in nördlichen Ländern, wo Trauben aus klimatischen Gründen und insbesondere auch wegen
Fehlens einer genügenden Sonneneinstrahlung nicht angebaut werden können. Die Hopfenfrucht wird für die Bierbrauerei verwendet.
Hops are climbing plants, the loopable stalk of which can rise up to a height of 3 to 7 ^ on supports or supports. Hops are generally grown in northern countries, where grapes are grown for climatic reasons and, in particular, because of
Cannot be grown in the absence of sufficient sunlight. The hop fruit is used for brewing beer.

Hopfenfelder sind Anlagen, die üblicherweise Eechteckform auf-Hop fields are plants that are usually square in shape.

weisen und auf denen kräftige Holzstangen mit einem Durchmesser von 20 bis 25 cm angeordnet sind, deren Höhe 8 bis 9 m beträgt und die 1,5 bis 2 m tief in den Boden gesteckt sind. Diese Holzstangen werden in Längsrichtung etwa jeweils um 10 m Abstand auseinandergesteckt und in Querrichtung etwa 2 bis 3 m. Sie sind in ihrem oberen Bereich und in beiden Richtungen durch Metalldrähte untereinander verbunden, welche die Verankerung von Abstützungen erlauben, um die sich die Stiele im Verlauf ihres Wachstumes herumlegen können.point and on which strong wooden poles with a diameter from 20 to 25 cm are arranged, the height of which is 8 to 9 m and which are stuck 1.5 to 2 m deep into the ground. These wooden poles are spaced approximately 10 m apart in the longitudinal direction apart and in the transverse direction about 2 to 3 m. They are in their upper part and in both directions by metal wires connected to each other, which allow the anchoring of supports around which the stems move in the course of their Growth can lie around.

Um die Hopfenfrucht zu ernten, wird der Stiel bei der Eeife durch Beseitigen der als Metalldrähte ausgebildeten Stützen herausgerissen, die oben und unten abgeschnitten werden. Die Pflanze selbst, der der Frost nicht schadet," bleibt ständig an ihrem Platz und der Fuß muß ungefähr 15 Jahre lang nicht erneuert werden. In order to harvest the hop fruit, the stalk is torn out when it is ripe by removing the supports, which are designed as metal wires, which are cut off at the top and bottom. The plant itself, which is not harmed by frost, "stays with it all the time Place and the foot does not need to be renewed for about 15 years.

Die Stützen bestehen üblicherweise aus Metalldraht, der in Stükken von einer Länge von ungefähr 4- bis 7 m zurechtgeschnitten ist und der jeweils am oberen Ende mit einer öse versehen wird, in die man zweimal einen Bindfaden einführt, der dann an den die Holzstangen verbindenden Metalldrähten befestigt wird, die nach der Anbringung der Stützen als Halterung dienen. Am unteren Ende wird die Stütze, die aus einem Metalldraht besteht, mit einem Pflock im Boden verankert. Zum Befestigen dieser Stützen wird üblicherweise ein Traktor eingesetzt, der eine fahrbare Plattform mit einem darauf angeordneten Turm und einem Korb besitzt, in den zwei Arbeiter einsteigen können. Je nach Vorwärtsbewegung des Traktors befestigen die Arbeiter an dem Metallkabel, das zwischen den Holzstangen gehalten wird, die an den Stützen angeordneten Bindfaden. Gleichzeitig sorgen vier andere Arbeiter dafür, daß der herabhängende Draht an den im Boden verankerten Pflöcken am Fuß der Pflanze verankert wird, was dadurch geschieht, daß der Metalldraht um den Pflock herumgeschlungen wird. Diese Stützen werden natürlich senkrecht zu den Wurzeln angeordnet,The supports are usually made of metal wire in pieces is cut to a length of about 4 to 7 m and which is provided with an eyelet at the upper end, into which a twine is inserted twice, which is then attached to the metal wires connecting the wooden rods, the serve as a bracket after the supports are in place. At the lower end, the support, which consists of a metal wire, is attached anchored in the ground with a stake. To attach these supports, a tractor is usually used, which is a drivable Has a platform with a tower on it and a basket that two workers can climb into. Depending on the forward movement of the tractor, the workers attach to the metal cable that is held between the wooden poles attached to the supports arranged twine. At the same time, four other workers ensure that the hanging wire is anchored to the ground Peg is anchored at the base of the plant, which is done by the fact that the metal wire is wrapped around the peg. These Supports are naturally placed perpendicular to the roots,

9Ö98&7/06759Ö98 & 7/0675

-5--5-

d.h. in einem Abstand von 1 bis zu 2 m zueinander.i.e. at a distance of 1 to 2 m from each other.

Bei der Ernte werden die oberen Bindfaden und der untere Teil der Metalldrähte, welche die Stützen bilden, abgeschnitten. Die Pflanze und die Stütze fallen dann zu Boden, und sie werden dann in eine Maschine geführt, die einen Schneid- und Sortiervorgang ausführt und die die Früchte des Hopfens vom Rest trennt. Es ist aber aus Kostengründen nicht möglich, im Hinblick auf eine mögliche Wiederverwendung, die Pflanze von der Stütze zu trennen.When harvesting, the top twine and the bottom part cut off the metal wires that make up the supports. The plant and support then fall to the ground, and they become then fed into a machine that performs a cutting and sorting process and which separates the fruit of the hops from the rest. For reasons of cost, however, it is not possible to separate the plant from the support with a view to possible reuse.

Dieses traditionelle Verfahren weist viele Nachteile auf:This traditional method has many disadvantages:

Der Metalldraht unterliegt einer Oxidation, wenn er der Umgebungsluft ausgesetzt ist. Das bedeutet, daß die Stützen erst dann angebracht werden können, wenn die Pflanze schon mit dem Wachsen begonnen hat, d.h. erst im Frühling, wo an sich auch zahlreiche andere Aufgaben von den Landarbeitern durchgeführt werden müssen.The metal wire is subject to oxidation when exposed to the ambient air. That means that the supports are only then attached when the plant has already started growing has, i.e. not until spring, when numerous other tasks have to be carried out by the farm workers.

Unterwirft man den Metalldraht einer antioxidierenden Behandlung, dann führt er zu Hautverletzungen an den Händen der Arbeiter.If the metal wire is subjected to an antioxidant treatment, then it leads to skin injuries on the hands of the workers.

Bei seiner Einführung in die Schneid- und Sortiermaschine kann der Metalldraht abbrechen. Er rollt sich dann ein und kann an verschiedenen Teilen hängenbleiben und so zu Pannen und zum Stillstand der Maschine führen.When it is introduced to the cutting and sorting machine, the Break off metal wire. It then rolls up and can do different things Parts get stuck and lead to breakdowns and a standstill of the machine.

Die auf den Boden gefallenen Enden des Metalldrahtes führen in Hopfenfeldern sehr häufig zu Reifenpannen an den Rädern des Traktors oder des geschleppten Teiles.The ends of the metal wire that have fallen to the ground lead into Hop fields very often lead to flat tires on the wheels of the tractor or the dragged part.

Nach Abnahme der Hopfenfrüchte können die Stiele und die Blätter des Hopfens als Viehfutter verwendet werden. Es ist aber dann notwendig, die Metalldrähte vorher herauszuziehen, was eine sehr kostspielige Handarbeit voraussetzt.After the hop fruits have been removed, the stalks and leaves of the hops can be used as fodder. But then it is It is necessary to pull out the metal wires beforehand, which requires very expensive manual work.

909837/067!»909837/067! »

-6--6-

Man hat auch, schon daran gedacht, die metallischen Stützen durch Stützen aus einem anderen Material zu ersetzen, welche die im vorstehenden aufgezählten Nachteile nicht aufweisen. So wurden beispielsweise Schnüre vorgesehen, wobei jedes Schnurstück, wie vorher erläutert, zwischen einem oberen Haken und dem unteren Pflock gehalten waren. Leider macht aber der Wind, der in den Bereichen, in denen Hopfen angebaut wird, nahezu ständig weht, den Einsatz solcher nachgiebiger Stützen unmöglich. Auch die Zeit, die zur Anbringung solcher Schnüre notwendig ist, schließt deren Einsatz aus.You have already thought about it, through the metallic supports To replace supports made of a different material, which do not have the disadvantages listed above. So were for example cords are provided, each piece of cord, as previously explained, between an upper hook and the lower one Peg were held. Unfortunately, however, the wind, which blows almost constantly in the areas where hops are grown, makes the use of such flexible supports is impossible. The time required to attach such cords also closes their use.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Bestellung eines Hopfenfeldes vorzuschlagen, mit dem die vorher erwähnten Nachteile vermieden werden sollen.The invention is therefore based on the object of proposing a method for cultivating a hop field with which the previously mentioned disadvantages should be avoided.

Gemäß der Erfindung besteht das Verfahren zur Bestellung eines Hopfenfeldes, das aus einem Netzwerk aus Stangen aufgebaut ist, mit denen Metallkabel gehalten werden, die wiederum zur Verankerung von vertikalen Stützen dienen, die jeweils auf die Füße der Hopfenpflanzen ausgerichtet sind und auf mehrere metallische Pflöcke, die im Bereich dieser Füße im Boden verankert sind, darin, daß die vertikalen Stützen aus Abschnitten eines Bandes oder einer Schnur gebildet sind, die zwischen den oberen und unteren Verankerungspunkten kontinuierlich verlegt ist.According to the invention, the method for cultivating a hop field, which is built up from a network of poles, with which metal cables are held, which in turn serve to anchor vertical supports, each on the feet of the hop plants are aligned and on several metallic pegs that are anchored in the ground in the area of these feet, in that the vertical supports are formed from sections of tape or cord that are placed between the upper and lower anchoring points is laid continuously.

Es wird auf diese Weise möglich, die Stützen auch dann anzubringen, wenn die Wetterverhältnisse ungünstig sind. Die Schnur wird ständig geführt.In this way it is possible to attach the supports when the weather conditions are unfavorable. The cord is constantly guided.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, wobei diese Vorrichtung aus einer fahrbaren Plattform besteht, auf der ein Turm mit einem Korb befestigt ist. Die neue Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine endlose Kette auf Zahnrädern gehalten wird, die dem Ende der Schnur inThe invention relates to a device for carrying out the method, this device consisting of a mobile platform on which a tower with a basket is attached. The new device is characterized in that an endless Chain is held on sprockets that run into the end of the cord

909837/0675909837/0675

-7--7-

einen durch die Fahrgeschwindigkeit des Traktors bestimmten. Rhythmus eine hin- und hergehende Vertikalbewegung erteilt.one determined by the driving speed of the tractor. Rhythm given a reciprocating vertical movement.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles hervor, das in den Zeichnungen gezeigt ist. Es zeigen:Further features and advantages of the invention emerge from the following Description of an embodiment shown in the drawings. Show it:

Fig. 1 eine schematische Ansicht des Bestellvorganges eines Hopfenfeldes,Fig. 1 is a schematic view of the ordering process for a hop field,

v.^*?" 7 verschiedene Phasen in der Bewegung der Schnurv. ^ *? "7 different phases in the movement of the cord

In der Fig. 1 rollt der Traktor T auf dem Boden S des Hopfenfeldes ab und zieht hinter sich einen Turm 6 her, der auf einem Chassis 5 sitzt, das am Traktor angehängt ist. Das Chassis stützt sich auf dem Boden über mindestens ein Rad 15 &b· Der Turm 6 ist mit einem Vorrat 13 an Schnur oder an Rollen ausgerüstet. Die Schnur 1 wird zwischen Haken 4, die fest an dem Kabel 2 angeordnet sind, und den Pflöcken 3 gehalten, die bleibend im Boden verankert sind. Die Stützstangen für das Kabel 2 sind in der Zeichnung nicht dargestellt. Am oberen Ende des Turmes 6 ist ein Korb 7 angeordnet, der es einem Arbeiter erlaubt, das Band 1 an den Haken 4 je nach Fortbewegung des Traktors anzuhängen. Der Turm 6 ist auch mit drei Zahnrädern oder Ritzeln 8, 3, 10 versehen, über die eine endlose Kette 11 läuft. Die endlose Kette 11 wird von einem Rad 15 entweder direkt oder vorzugsweise über ein Getriebe (nicht gezeigt) angetrieben, mit dem die Umlaufgeschwindigkeit der endlosen Kette in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit des Traktors geregelt werden kann. Es ist erwünscht, daß die Füße der Hopfenpflanzen Jeweils in einem Abstand von 1 bis 2 m zueinander angeordnet werden, damit jeder Wurzelstock genügend Erdreich zu seiner Ernährung zur Verfügung hat. Das Band 1, das von den Rollen 13 abläuft, läuft daher zunächst durch eineIn Fig. 1, the tractor T rolls on the ground S of the hop field and pulls a tower 6 behind it, which sits on a chassis 5 which is attached to the tractor. The chassis is supported on the ground via at least one wheel 15 & b · The tower 6 is equipped with a supply 13 of cord or pulleys. The cord 1 is held between hooks 4, which are fixedly arranged on the cable 2, and the pegs 3, which are permanently anchored in the ground. The support rods for the cable 2 are not shown in the drawing. At the upper end of the tower 6, a basket 7 is arranged, which allows a worker to hang the tape 1 on the hook 4 depending on the movement of the tractor. The tower 6 is also provided with three gears or pinions 8, 3, 10 over which an endless chain 11 runs. The endless chain 11 is driven by a wheel 15 either directly or preferably via a transmission (not shown) with which the rotational speed of the endless chain can be regulated as a function of the driving speed of the tractor. It is desirable that the feet of the hop plants are each arranged at a distance of 1 to 2 m from one another so that each rhizome has enough soil available for its nutrition. The tape 1, which runs off the rollers 13, therefore initially runs through a

909837/0676909837/0676

-8--8th-

öse 14, dann durch eine zweite öse 12, die fest mit der endlosen Kette 11 verbunden ist.eyelet 14, then through a second eyelet 12, which is fixed to the endless Chain 11 is connected.

Fährt der Traktor daher vorwärts, so zieht er den Anhänger mit, und dadurch rollt das Rad 15 schlupffrei auf dem Boden ab. Über ein zwischengeschaltetes (nicht gezeigtes) Getriebe, treibt das Rad 15 die endlose Kette 11 an, die ihrerseits wieder die Öse 12 antreibt. Das Band 1 wird auf diese Weise zu einer hin- und hergehenden Vertikalbewegung gezwungen, die sich der horizontalen Vorwärtsbewegung des Traktors überlagert.If the tractor therefore drives forward, it pulls the trailer along with it, and as a result the wheel 15 rolls on the ground without slipping. Above an interposed (not shown) gear, the wheel 15 drives the endless chain 11, which in turn is the eye 12 drives. The belt 1 is forced in this way to a reciprocating vertical movement, which is the horizontal Forward movement of the tractor superimposed.

Die zeitliche Folge dieser Bewegungen geht besser aus den Fig. 2 bis 7 hervor, in denen die gleichen Bezugszeichen verwendet werden. "The time sequence of these movements can be seen better from FIGS. 2 to 7, in which the same reference numerals are used will. "

In der Fig. 2 wird das Band 1 gerade durch den am Boden befindlichen Arbeiter, der hinter dem Traktor herläuft, an einem Pflock 3c befestigt. Von diesem Pflock aus läuft das Band 1 über die konzentrisch zu den Ritzeln 9 und 10 angeordneten Führungsscheibe 9a und 10a. Der Traktor fährt weiter, so daß, wie das in der Fig. 3 zu sehen ist, der im Korb befindliche Arbeiter das Band von den beiden Führungsscheiben abhebt und es an dem Haken 4c und dann am Haken 4d befestigt. Die bewegliche öse 12 setzt ihre Bewegung nach unten fort, so daß das Band 1 anschließend über die Führungsscheibe 8a läuft, die konzentrisch zum Ritzel 8 angeordnet ist, wie das in der Fig. 4 gezeigt ist. In diesem Moment ergreift der am Boden befindliche Arbeiter das Band 1 und befestigt es an den Pflöcken 3b und 3er wie das in den Fig. 5 und 6 gezeigt ist. Die öse 12 setzt währenddessen ihre Bewegung nach oben am rechten Trum der endlosen Kette 11 fort.In Fig. 2, the belt 1 is being fastened to a peg 3c by the worker on the ground who is walking behind the tractor. From this peg the belt 1 runs over the guide disks 9a and 10a, which are arranged concentrically to the pinions 9 and 10. The tractor continues so that, as can be seen in Fig. 3, the worker in the basket lifts the tape off the two guide disks and attaches it to the hook 4c and then to the hook 4d. The movable eyelet 12 continues to move downwards so that the belt 1 then runs over the guide disk 8a which is arranged concentrically to the pinion 8, as shown in FIG. In this moment, the worker located at the bottom engages the band 1 and attached it to the pegs 3b and 3e r w i s shown in FIGS. 5 and 6. Meanwhile, the eyelet 12 continues its upward movement on the right run of the endless chain 11.

Wie aus Fig. 7 zu ersehen ist, zieht dabei die Öse 12 das Band 1 über die Scheiben 9a und 10a, so daß die Verankerung an den Haken 4e und 4f durchgeführt werden kann. Es ist zu erkennen, daßAs can be seen from FIG. 7, the eyelet 12 pulls the band 1 over the washers 9a and 10a so that the anchorage is on the hook 4e and 4f can be performed. It can be seen that

909837/067g909837 / 067g

-9--9-

230Ö220230Ö220

die Pig. 7 mit der Pig. 2 übereinstimmt, was die Lage der öse 12 an der Kette 11 betrifft. In den Pig. 2 bis 7 zeigen die Pfeile F jeweils den Verlagerungssinn der endlosen Kette an.the pig. 7 with the Pig. 2 matches what the location of the eyelet 12 on the chain 11 concerns. In the pig. 2 to 7, the arrows F each indicate the direction of displacement of the endless chain.

Die bewegliche Öse 12 spielt dabei dieselbe Rolle, wie ein Schützen, der einen Paden von oben nach unten und dann von unten nach oben zieht. Es wird auch deutlich, daß man die beschriebene Vorrichtung durch eine andere ersetzen kann, mit der ebenfalls eine vertikale Hin- und Herbewegung des Bandes erzielt werden kann, ohne daß dadurch aber der Rahmen der Erfindung verlassen wird.The movable eyelet 12 plays the same role as a shooter, who pulls a pad from top to bottom and then from bottom to top. It is also clear that the device described can be replaced by another, with which a vertical back and forth movement of the belt can also be achieved, but without thereby departing from the scope of the invention.

Vorzugsweise wird als Band ein solches aus Polypropylen verwendet. Man kann auch jede andere geeignete Schnur verwenden, die genügend fest ist, aber andere Eigenschaften aufweist.The band used is preferably made of polypropylene. Any other suitable cord that is sufficiently strong but has different properties can also be used.

Es gibt noch andere Vorteile, die aus den Eigenschaften der verwendeten Schnur gegenüber dem Metalldraht auftreten. Das sind insbesondere folgende:There are other advantages deriving from the properties of the used String occur opposite the metal wire. These are in particular the following:

Die Kosten sind fünfmal niedriger. Es tritt keinerlei Beschädigung an der Schneid- und Sortiermaschine auf; es ist die sofortige Ausnutzung als Viehfutter möglich oder eine Konservierung durch Zerkleinern und Aufbewahrung im Silo oder auch eine Verbrennung ohne gefährlichen Rückstand; das Band wird durch atmosphärische Einflüsse nicht verändert.The cost is five times lower. There is no damage whatsoever on the cutting and sorting machine; it is possible to use it immediately as fodder or to preserve it by crushing and storage in the silo or incineration without dangerous residues; the tape is through atmospheric Influences not changed.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist auch eine Einsparung an Handarbeitszeit möglich. Um ein Hopfenfeld mit 5 ha zu bestellen, ist es früher notwendig gewesen, 7 bis 8 Personen acht Arbeitstage lang zu beschäftigen. Das gleiche Hopfenfeld kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren von 3 Personen bestellt werden, die vier Tage lang arbeiten.The method according to the invention also results in savings Manual labor possible. To cultivate a hop field with 5 hectares, it used to be necessary for 7 to 8 people eight working days long to deal with. The same hop field can be cultivated with the method according to the invention by 3 people who work for four days.

Schließlich ist es aufgrund der Haltbarkeit der Schnüre aus Kunst-After all, due to the durability of the synthetic cords

909817/0R7 5909817 / 0R7 5

-10--10-

233^20233 ^ 20

stoff, wie "beispielsweise aus Polypropylen auch möglich, das Hopfenfeld in der toten Saison und auch dann zu bestellen, wenn die Pflanzen noch nicht aus dem Boden herausgewachsen sind.fabric, such as "for example made of polypropylene also possible that Hop fields can be cultivated in the dead season and also when the plants have not yet grown out of the ground.

Die Haken 4 werden ein für allemal auf dem Kabel 2 in den Lagen angebracht, in der sie zu den Wurzelstöcken des Hopfens ausgerichtet sind. Vorzugsweise sind diese Haken so gestaltet, daß sie mit ihrem unteren Teil (der nicht an dem waagrechten Metallkabel befestigt ist) einen Klemmeffekt auf die Schnur derart ausüben, daß diese nicht herausgleiten kann, wenn sie beispielsweise beim Anbringen oder nach dem Spannen an irgendeinem Punkt abreißen sollte. Diese Verklemmung ist auch bei der Ernte wesentlich. Es ist auch leicht, ein beschädigtes Teilstück zu reparieren, ohne daß gleich die ganze Schnur auf den Boden herabgleitet, was inbesondere bei der Ernte vermieden werden muß.The hooks 4 are placed once and for all on the cable 2 in the positions in which they are aligned with the rhizomes of the hops are. These hooks are preferably designed so that their lower part (the one not on the horizontal metal cable is attached) a clamping effect on the cord in such a way make sure that it cannot slide out if, for example, it is at any point during attachment or after tensioning should tear off. This deadlock is also essential during harvest. It is also easy to repair a damaged section, without the whole string sliding down to the ground, which must be avoided in particular when harvesting.

Da man nicht wie beim Stand der Technik Metalldrähte abschneiden muß, kann bei der Ernte der Einsatz automatischer Maschinen vorgesehen werden, die die Schnur oben und unten an den Stützen abschneiden. Because you don't cut metal wires like in the prior art must, the use of automatic machines can be provided for the harvest, which cut the cord at the top and bottom of the supports.

Es versteht sich, daß das Ausführungsbeispiel, das beschrieben wurde, modifiziert werden kann, insbesondere dadurch, daß technische Äquivalente vorgesehen werden. Der Eahmen der Erfindung wird dadurch nicht verlassen.It goes without saying that the exemplary embodiment that has been described can be modified, in particular by adding technical features Equivalents are provided. This does not depart from the scope of the invention.

909817/0R75909817 / 0R75

Claims (9)

DR1-ING. H. H. WILHELM - D ι P L. - i N G. H. D A U S T E RDR 1 -ING. HH WILHELM - D ι P L. - i N GH DAUSTER D-7000 STUTTGART 1 - GYMNASIUMSTRASSE 31 B - TELEFON (07 11) 29 11 33D-7000 STUTTGART 1 - GYMNASIUMSTRASSE 31 B - TELEPHONE (07 11) 29 11 33 Anmelder; Stuttgart, den 1. März 1979 Applicant ; Stuttgart, March 1, 1979 D 5/D 5 / Cousin Freres Dr.W/RCousin Freres Dr W / R rue Abbe Bonpainrue Abbe Bonpain Vervicq Sud, Nord/FrankreichVervicq Sud, North / France AnsprücheExpectations Λ) Verfahren zur Bestellung eines Hopfenfeldes, das aus einem Netz von Stangen bestellt, welche Metallkabel halten, an denen jeweils auf die Wurzelstöcke der Hopfenpflanzen ausgerichtete Haken befestigt sind und bei dem Pflöcke im Bereich der Wurzelstöcke im Boden verankert und Bänder o.dgl. zwischen den Pflöcken und den Haken gespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Band oder eine Schnur zu einer hin- und hergehenden Vertikalbewegung zwischen den Metallkabeln und den Pflöcken veranlaßt und manuell jeweils an den Haken und an den Pflöcken befestigt wird. Λ) Method for ordering a hop field, which is ordered from a network of poles, which hold metal cables, to which hooks aligned on the rhizomes of the hop plants are attached and where the pegs are anchored in the soil in the area of the rhizomes and tapes or the like. are stretched between the pegs and the hooks, characterized in that a band or cord is caused to reciprocate vertically between the metal cables and the pegs and is manually attached to the hooks and to the pegs, respectively. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einem mit einem Korb versehenen Turm, der auf einem Anhängerchassis angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einem Band- oder Schnurvorrat (13) und mit Einrichtungen (11, 12) versehen ist, um die Schnur (1) zu einer hin- und hergehenden Vertikalbewegung zu veranlassen zwischen einer oberen Lage, in der es an den Haken2. Device for performing the method according to claim 1, consisting of a tower provided with a basket, which is arranged on a trailer chassis, characterized in that, that it is provided with a tape or cord supply (13) and with means (11, 12) to the cord (1) to cause a reciprocating vertical movement between an upper layer in which it is attached to the hook 9 0 § 8 3 7 / 0 ß 7 59 0 § 8 3 7/0 ß 7 5 -2--2- (4-) eingehängt werden kann und einer unteren Lage, in der es an den Pflöcken (3) befestigt wird.(4-) and a lower layer in which it is attached to the pegs (3). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zur Hin- und Herbewegung der Schnur (1) mit einer endlosen Kette (11) versehen sind, die in Eingriff mit mindestens zwei Zahnrädern (8, 9, 10) besteht, von denen das eine (8) als Antrieb dient, und daß eine an der endlosen Kette (11) befestigte öse (12) vorgesehen ist, durch die die Schnur geführt ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the means for reciprocating movement of the cord (1) are provided with an endless chain (11) which meshes with at least two toothed wheels (8, 9, 10), one of which (8) serves as a drive, and that an eyelet (12) attached to the endless chain (11) is provided through which the cord is passed. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3? dadurch gekennzeichnet, daß die Zuggeschwindigkeit der endlosen Kette (11) proportional zu der Fahrgeschwindigkeit des Traktors (T) ist.4. Device according to one of claims 2 or 3? characterized, that the pulling speed of the endless chain (11) is proportional to the driving speed of the tractor (T) is. 5. Vorrichtung nach einem dei Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebszahnrad (8) mechanisch mit einem der Räder (15) d.es Turmgestelles (6) unter Zwischenschaltung eines Übersetzungsgetriebes verbunden ist.5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that that the drive gear (8) mechanically with one of the wheels (15) d.es tower frame (6) with the interposition a transmission gear is connected. 6. Hopfenfeld, das nach dem Verfahren des Anspruches 1 bestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendete Schnur (1) eine Schnur aus Kunststoff, beispielsweise aus Polypropylen ist.6. Hop field, which is ordered according to the method of claim 1, characterized in that the cord used (1) is a cord made of plastic, for example made of polypropylene. 7. Hopfenfeld nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Metallkabeln (2) befestigten Haken (4) einen Klemmeffekt auf die Schnur (1) ausüben, um jedes seitliche Herausgleiten bei einem unbeabsichtigten Abreißen der Schnur zu verhindern.7. Hop field according to claim 6, characterized in that the hooks (4) attached to the metal cables (2) have a clamping effect Exercise on the cord (1) to prevent any sideways sliding out of the cord if the cord is accidentally torn impede. 8ÖM37/0&78ÖM37 / 0 & 7 -3--3-
DE19792908220 1978-03-06 1979-03-02 METHOD AND DEVICE FOR ORDERING A HOP FIELD Withdrawn DE2908220A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7806299A FR2419010A1 (en) 1978-03-06 1978-03-06 Hop field rigging machine - with cord led mechanically between hooks supported on wires and pegs in ground for reeving by operator on mobile platform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2908220A1 true DE2908220A1 (en) 1979-09-13

Family

ID=9205367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792908220 Withdrawn DE2908220A1 (en) 1978-03-06 1979-03-02 METHOD AND DEVICE FOR ORDERING A HOP FIELD

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE874617A (en)
DE (1) DE2908220A1 (en)
FR (1) FR2419010A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19757701A1 (en) * 1997-12-23 1999-08-05 Hof Garn Gmbh Support material for climbing plants to be harvested
US10842088B1 (en) 2018-04-11 2020-11-24 Hagoth Industries, Llc Hop yard stringing apparatus and method

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631646A1 (en) * 1995-08-14 1997-02-20 Gerhard Prof Barich Automatically connecting vertical wires to horizontal support wire
BE1015167A4 (en) * 2002-11-04 2004-10-05 Cornette Maurice Machine for driving training stakes into hop field has drive shaft with actuating cylinder and return spring

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102694C (en) *
DE172006C (en) *
US2641084A (en) * 1950-09-16 1953-06-09 Estes Elbert Lee String wrapping machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19757701A1 (en) * 1997-12-23 1999-08-05 Hof Garn Gmbh Support material for climbing plants to be harvested
US10842088B1 (en) 2018-04-11 2020-11-24 Hagoth Industries, Llc Hop yard stringing apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
FR2419010A1 (en) 1979-10-05
FR2419010B1 (en) 1983-01-28
BE874617A (en) 1979-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018005775B4 (en) Method for designing a radical cut trapezoidal shape drive association re-education system
DE2908220A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ORDERING A HOP FIELD
DE10105524A1 (en) Assembly to catch fruit, falling from a tree, has a catch structure at the tree trunk to direct the fruit into a lower gathering structure clear of the ground
DE202009016489U1 (en) Apparatus for relieving branches and trees or bushes, in particular supporting fruit trees
DE2815466A1 (en) Chopper for trained vines - has blades adjustably mounted on support with hydraulically controlled mast
DE60222362T2 (en) Device and greenhouse for plant breeding
DE1039295B (en) Device for protecting plants, preferably vines
DE2123022A1 (en) Plant limitation and support device
DE8590026U1 (en) Harvester for potatoes and other underground parts of plants
DE818137C (en) Support rod for plants
DE872411C (en) Process for raising plants, especially vines
DE3809098A1 (en) Single-stem protection device for plants
DE2113293A1 (en) Method for growing tall, perennial plants, especially grapevines
DE2505729A1 (en) FACILITY FOR THE HARVEST
DE2951655A1 (en) Shrub root protection sheath - consists of wire mesh gasket with loose top wire
DE8236551U1 (en) Device for collecting crops
DE839426C (en) System for growing climbing plants, especially beans and hops in the field
DE1482990C (en) Device for guiding and holding climbing plants
DE102019124416A1 (en) Canopy arrangement for the canopy of a plant culture
DE361552C (en) Device for lifting the window that can be pivoted about the longitudinal axis of a double-sided hotbed
CH638077A5 (en) Support device for plants which grow vertically
DE288351C (en)
CH425321A (en) Process for protecting plants or trees against game browsing and frost and for promoting their growth
DE899432C (en) Vine trellis
DE1790648U (en) PULL-OUT EQUIPMENT, ESPECIALLY FOR VINE STICKS.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee