DE1482990C - Device for guiding and holding climbing plants - Google Patents

Device for guiding and holding climbing plants

Info

Publication number
DE1482990C
DE1482990C DE1482990C DE 1482990 C DE1482990 C DE 1482990C DE 1482990 C DE1482990 C DE 1482990C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central rod
boom
plants
guiding
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Hanhues. Heinrich, 4740 Oelde
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung Bei der Verwendung der Vorrichtung nach der Erzürn Aufleiten und Halten für rankende Pflanzen, ■ findung für Gartenerbsen, die in Reihen angeordnet insbesondere für Erbsen. sind, ist es vorteilhaft, die Länge der Ausleger inThe invention relates to a device in the use of the device after the ore Positioning and holding for climbing plants, ■ finding for garden peas that are arranged in rows especially for peas. it is advantageous to adjust the length of the boom in

Es ist bisher üblich, zwischen den im Garten ge- Furchenrichtung größer auszubilden als in den ande-It has hitherto been customary to form larger furrows between the furrow directions in the garden than in the other

säten Erbsenreihen Ruten zu stecken, die aus Sträu- 5 ren Richtungen.sowed rows of peas to stick sticks out of bouquets 5 directions.

ehern zurechtgeschnitten werden. An diesen Ruten Weitere Kennzeichen und Merkmale der Erfindungbrazen to be cut to size. On these rods Further characteristics and features of the invention

ranken die Erbsen empor. - ergeben sich aus den Unteransprüchen und der fol-the peas climb up. - result from the subclaims and the following

Die Verwendung von Sträucherzweigen als Erbsen- genden Beschreibung vorteilhafter, beispielsweiserThe use of shrub branches as a pea-producing description is more advantageous, for example

ruten ist insofern nachteilig, als diese Ruten nur ein- Ausführungsformen. Es zeigtrods is disadvantageous in that these rods are only one embodiment. It shows

mal benutzt werden können. Die Ruten trocknen aus io F i g. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung im ent-times can be used. The rods dry out io F i g. 1 a device according to the invention in the

und zerbrechen. .. falteten Zustand,and break. .. folded state,

Weiterhin hat man schon zwischen den Erbsen- F i g. 2 eine Einzelheit,Furthermore, one has already between the pea F i g. 2 a detail,

reihen Maschendrähte gezogen, um den rankenden F i g. 3 einen der F i g. 1 entsprechenden Grundriß,rows of wire mesh pulled around the climbing fig. 3 one of the F i g. 1 corresponding floor plan,

Erbsenpfianzen einen Halt zu geben. Da der Draht Fig. 4 eine weitere Ausführungsform der erfin-To give pea plants a hold. Since the wire Fig. 4 is a further embodiment of the invention

keine seitlichen Ausleger aufweist, stellt er für die 15 dungsgemäßen Vorrichtung.has no lateral outriggers, it represents the device according to the invention.

Ranken keine ideale Stütze dar. Bei der in F i g. 1 aufgezeigten Vorrichtung ist derTendrils are not ideal support. In the case of the in FIG. 1 shown device is the

Es sind ferner Vorrichtungen zum Auf leiten und Mittelstabi aus Kunststoff gefertigt und als Vieleck-Halten für rankende Pflanzen bekannt, die einen stab ausgebildet. Der Quersteg des- Mittelstabes 1 Mittelstab aufweisen, an dem in Umfangsrichtung und stellt ein Achteck dar. Hierdurch ergibt sich die Mögin der Höhe versetzte Ausleger angeordnet sind. 20 lichkeit, die Ausleger 2 in einfacher Weise am Mittel-There are also devices to guide and Mittelstabi made of plastic and hold as a polygon known for climbing plants that form a stick. The crosspiece of the middle bar 1 Have central bar on which in the circumferential direction and represents an octagon. This results in the possibility booms offset in height are arranged. 20 possibility, the boom 2 in a simple way on the middle

Bei einer Vorrichtung dieser Art (deutsches Ge- stab 1 anzulenkeru_Die Ausleger 2 sind ebenfalls aus brauchsmuster 1767 617) sind die Ausleger fest mit Kunststoff gefertTgT tmd können einen beliebigen dem Mittelstab verbunden. Hierdurch ergibt sich eine Querschnitt aufweisen. Zur Verbindung der Aussperrige Bauweise, so daß die Lagerung und der leger 2 mit dem Mittelstab 1 ist ein Scharnier 3 vorTransport der bekannten Vorrichtungen sehr viel 25 gesehen, das zwei Scharnierlappen 4, 5 aufweist, die Raum in Anspruch nehmen. . miteinander einstückig sind. Zur Erhöhung der Be-With a device of this type (German rod 1 anzulenkeru_Die booms 2 are also off utility model 1767 617) the brackets are made with plastic connected to the central rod. This results in a cross section. To connect the outsiders Construction so that the storage and the casual 2 with the central rod 1 is a hinge 3 before transport of the known devices seen a lot 25, which has two hinge tabs 4, 5, the Take up space. . are integral with each other. To increase the

Verwendet man diese Vorrichtungen für rankende weglichkeit des Scharniers weist dieses einen Einpflanzen, so bereitet eine Trennung der hochgerank- schnitt 6 auf. Derartige einfache Scharniere sind beten Pflanzen von den Vorrichtungen erhebliche kannt. Der Kunststoffstab 2 ist mit dem Scharnier-Schwierigkeiten. 30 lappen 4 verklebt oder verschweißt. Eine entspre-If you use these devices for climbing mobility of the hinge, this indicates a planting, This is how the high-ranked section 6 prepares a separation. Such simple hinges are praying Plants from the devices considerable knows. The plastic rod 2 has hinge difficulties. 30 tabs 4 glued or welded. A corresponding

Es ist ferner eine Vorrichtung bekannt (USA.- ' chende Befestigung besteht zwischen dem Mittel-Patentschrift 2 345 855), bei der die sich horizon- stab 1 und dem Scharnierlappen 3.
tal gegenüber dem Mittelstab erstreckenden Ausleger Aus den Fig. 1 und 3 geht hervor, daß die Ausin horizontaler und in vertikaler Richtung verstellbar leger 2 unterschiedliche Längen aufweisen können, sind. Die Ausleger tragen an den Enden mehrteilige .35 Bei Reihenerbsen ist es zweckmäßig, die sich in Rich-Hülsen, mit denen die Stämme kleiner Bäume um- tung der Reihen erstreckenden Ausleger lang und die schlossen werden. Trotz der zweidimensionalen Ver- quer dazu verlaufenden Ausleger kurz auszubilden, stellbarkeit der Ausleger ist eine einfache Zusammen- Eine solche Konstruktion ist in F i g. 3 aufgezeigt,
legung der Vorrichtung zum Zwecke des Transports Aus der F i g. 2 folgt, daß die Stirnfläche 7 des oder der Lagerung nicht möglich. Es ist schon erfor- 40 Auslegerendes, das mit dem Scharnierlappen 4 verderlich, die Vorrichtung in ihre Einzelteile zu zer- bunden ist, gleichzeitig als Anschlag für den Ausleger legen. Hierbei besteht aber die Gefahr, daß einige in der horizontalen oder nahezu horizontalen Lage Teile während der langen Wintermonate, in denen . dient,
die Vorrichtung nicht eingesetzt wird, verlorengehen. Sollte es sich ergeben, daß es wünschenswert ist,
A device is also known (USA. There is a similar attachment between the central patent specification 2 345 855), in which the horizontal rod 1 and the hinge tab 3.
tal compared to the central rod extending boom From Figs. 1 and 3 it can be seen that the Ausin horizontally and vertically adjustable casually 2 different lengths can have. The ends of the arms have multi-part .35 With row peas it is advisable that the arms are long and closed in rich pods with which the trunks of small trees surround the rows. In spite of the two-dimensional jibs running transversely to it, the jibs have to be designed to be short, adjustability of the jibs is easy to assemble. Such a construction is shown in FIG. 3 shown
laying of the device for the purpose of transport from FIG. 2 it follows that the end face 7 of the bearing or storage is not possible. It is already necessary to put the end of the extension arm, which is fatal with the hinge tab 4, to tie the device into its individual parts, at the same time as a stop for the extension arm. However, there is a risk that some parts in the horizontal or almost horizontal position during the long winter months in which. serves,
the device is not used, will be lost. Should it turn out to be desirable

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine 45 für die rankenden Pflanzen noch weitere AngriffsrThe invention is based on the object of providing a 45 for the climbing plants even further attack

Vorrichtung für rankende Pflanzen, Insbesondere für punkte zu schaffen, so können die einzelnen AuslegerDevice for climbing plants, especially for creating points, so the individual boom can

Erbsen, zu schaffen, die sich von den hochgerankten über einen oder mehrere Kunststoff drähte verbundenPeas, to create, which are connected by one or more plastic wires, that stand out from the highly ranked ones

Pflanzen trennen läßt und bei der Lagerung und dem sein, durch die dann ein Gitterwerk geschaffen wird.Plants can be separated and in storage and that, through which a latticework is then created.

Transport einen kleinen Raum einnimmt. Die Vorrichtung nach den F i g. 1 bis 3 kann auchTransportation takes up a small space. The device according to FIGS. 1 to 3 can also

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- 50 für Weinreben benutzt werden. In den AuslegernAccording to the invention, this object is thereby used for grapevines. In the booms

löst, daß die Ausleger am Mittelstab schwenkbar an- können Aussparungen oder Kerben angebracht wer-solves that the brackets can be pivoted to the center bar, recesses or notches can be made

gelenkt und in einer horizontalen oder annähernd den. In diese Aussparungen werden die Reben einge-steered and in a horizontal or approximately the. The vines are placed in these recesses.

horizontalen Lage arretierbar sind. . legt, so daß sich ein Anbinden erübrigt. .horizontal position can be locked. . so that tying is unnecessary. .

Zur Trennung der Vorrichtung von den hochge- / Abweichend von der Darstellung in den Ausführankten Pflanzen ist es ausschließlich erforderlich, die 55 rungsbeispielen können die Ausleger auch einen bemit Ranken versehene Vorrichtung anzuheben und stimmten Winkel zu der Horizontalen bilden,
dann von unten her aus den hochgerankten Pflanzen Bei der in der Fig. 4 aufgezeigten Vorrichtung herauszuziehen. Bei dieser Trennbewegung ver- sind Auslegerkränze 8, 9,10,11,12 übereinander anschwenken sich die Ausleger relativ zum Mittelstab geordnet. Der Mittelstab 13 weist einen Fuß 14 auf, und lösen sich leicht von den hochgerankten Pflanzen. 60 der gegenüber dem Stab 13 einen größeren Durch-
In order to separate the device from the tall plants / deviating from the illustration in the depicted plants, it is only necessary that the cantilevers can also lift a device with tendrils and form the right angle to the horizontal.
then to be pulled out from below from the upright plants in the device shown in FIG. 4. During this separating movement, cantilever rings 8, 9, 10, 11, 12 are swiveled one above the other, the cantilevers pivot in an orderly manner relative to the central rod. The central rod 13 has a foot 14, and can easily be detached from the tall, entwined plants. 60 which has a larger diameter than rod 13

Mittelstab und Ausleger sind vorzugsweise aus messer hat. Das untere Ende 15 des Fußes ist alsCentral rod and boom are preferably made of knives. The lower end 15 of the foot is as

Kunststoff gefertigt, so daß eine Zerstörung der Vor- Spitze-ausgebildet, so daß der Mittelstab ohne großePlastic manufactured, so that a destruction of the front tip-formed, so that the central rod without large

richtung durch den Einfluß der Witterung nicht auf- Kraftanstrengung in den Erdboden 16 eingetriebendirection by the influence of the weather is not driven into force exertion into the ground 16

tritt. werden kann. Durch die unterschiedlichen Durch-occurs. can be. Due to the different through

Durch die Versetzung der Ausleger sowohl in um- 65 messer des Fußes 14 und des Stabes 13 wird einBy offsetting the cantilevers in both the diameter of the foot 14 and the rod 13, a

fänglicher Richtung als auch in der Höhe werden den Bund geschaffen, auf dem ein Ring 17 gelagert wer-in the longitudinal direction as well as in height, the collar is created on which a ring 17 is stored

rankenden Pflanzen genügend Angriffspunkte ge- den kann. An diesem Ring sind die Ausleger 18, dieclimbing plants can provide enough points of attack. On this ring are the cantilevers 18, the

geben. in Umfangsrichtung einen gleichmäßigen Abstandgive. an even distance in the circumferential direction

voneinander-aufweisen, angelenkt. Mit den Auslegern 18 sind ferner die Streben 19 gelenkig verbunden, die am anderen Ende an einem Gleitring 20 angelenkt sind. Durch Verschieben des Gleitringes 20 nach oben hin werden somit die Ausleger 18 an den Mittelstab 13 herangeführt. Im· zusammengefalteten Zustand nimmt somit die Vorrichtung einen geringen Raum ein.each other-have articulated. With the booms 18, the struts 19 are also articulated, which are hinged to a sliding ring 20 at the other end are. By moving the sliding ring 20 upwards, the arms 18 are thus attached to the central rod 13 introduced. In the folded-up state, the device thus takes up a small amount Room.

In einem bestimmten Abstand oberhalb des Auslegerkranzes 8 ist der Auslegerkranz 9 angeordnet, der im gleichen Sinn wie der Auslegerkranz 8 aufgebaut und betätigt wird. l At a certain distance above the jib ring 8, the jib ring 9 is arranged, which is constructed and operated in the same way as the jib ring 8. l

Zur Abstützung des Ringes 17 ist ein Stellring 21 vorgesehen, der beispielsweise über eine Madenschraube lösbar mit dem Mittelstab 13 verbunden ist. Auch den weiteren Auslegerkränzen 10, 11, 12 sind Stellringe 21 zugeordnet. Die Auslegerkränze können so angeordnet werden, daß die Ausleger zweier benachbarter Kränze auf Lücke stehen.To support the ring 17, an adjusting ring 21 is provided, which is detachably connected to the central rod 13, for example by means of a grub screw. Adjusting rings 21 are also assigned to the further boom rings 10, 11, 12. The boom rings can be arranged so that the arms of two adjacent wreaths are on gap.

Abgesehen davon, daß. die Vorrichtung nach der Erfindung für rankende Pflanzen .gut den Gegebenheiten des Gartens oder des Feldes angepaßt werden kann, hat sie den Vorteil, daß sie wiederholt benutzt werden kann. Da die Ausleger an den 'Mittelstab herangeschwenkt werden können, ist auch die Stapelung der Vorrichtungen raumsparend.Besides that. the device according to the invention for climbing plants .good the circumstances of the garden or the field, it has the advantage of being used repeatedly can be. Since the boom can be swiveled to the 'center bar, the stacking of the devices to save space.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Auf leiten und Halten für rankende Pflanzen, insbesondere für Erbsen, welche Vorrichtung einen Mittelstab aufweist, an dem zueinander in Umfangsrichtung und in der Höhe versetzte Ausleger angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleger (2, 18) am Mittelstab (1, 13) "schwenkbar angelenkt und in einer horizontalen oder annähernd horizontalen Lage arretierbar sind.1. Device for guiding and holding climbing plants, especially peas, which device has a central rod on which each other in the circumferential direction and in the Height-offset booms are arranged, characterized in that the boom (2, 18) hinged on the central rod (1, 13) ″ and in a horizontal or approximately horizontal position can be locked. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleger (2) über Kunststoffscharniere (3) mit dem Mittelstab (1) verbunden sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the boom (2) via plastic hinges (3) are connected to the central rod (1). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (7) des an einem Scharnierlappen (4) befestigten Auslegerendes in der horizontalen oder annähernd horizontalen Lage der Ausleger als Anschlagfläche dient.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the end face (7) of the boom end attached to a hinge tab (4) serves as a stop surface in the horizontal or approximately horizontal position of the boom. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Mittelstab (13) mindestens zwei Auslegerkränze (8, 9,10,11> 12) zugeordnet sind.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the central rod (13) are assigned at least two cantilever rings (8, 9, 10, 11> 12). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadufeh- gekennzeichnetj-äaß .der Mittelstab (13) mit einem Fuß (14) einstückig ist, welcher Fuß einen größeren Durchmesser aufweist als der Mittelstab.5. Apparatus according to claim 4, dadufeh- markedj-äaß .The central rod (13) is in one piece with a foot (14), which foot has a larger one Has diameter than the central rod. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß den Auslegerkränzen (9,10,11 und 12) Stellringe (21) zugeordnet sind, die über Madenschrauben od. dgl. mit dem Mittelstab (13) lösbar verbunden sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the cantilever rings (9,10,11 and 12) are assigned adjusting rings (21), the over Grub screws or the like are detachably connected to the central rod (13). 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Ausleger (2, 18) in Furchenrichtung größer ist als in den anderen Richtungen.7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that the length of the boom (2, 18) is larger in the furrow direction than in the other directions. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1059233B (en) Obstacle to repel animals
DE3128136C2 (en) Harvesting device for a mobile harvesting machine, in particular for maize
DE1946094C2 (en) Device on mowing machines to protect against the cutting, gripping and throwing effects of driven elements
DE3546445C2 (en)
DE1482990C (en) Device for guiding and holding climbing plants
CH634458A5 (en) Plant protection cloche, in particular for tomato plants
DE2815466C2 (en) Device for pruning vines or the like.
DE2164492A1 (en) Post and method of making it
DE814071C (en) Device for protecting plants against game or the like. Browsing
DE1482990B (en) Device for guiding and holding climbing plants
EP0227718B1 (en) Protection cap for the culture of plants, particularly tomato plants
DE1060180B (en) Method for building a fruit hedge from shoots grafted on rootstocks
DE102021003262B3 (en) Device for deterring wild animals
DE805575C (en) Process for the production of a living fence around gardens, fields and the like. like
DE666093C (en) Reel for mowing machines
DE2139813A1 (en) LIVE GROWING FENCE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE1457760C (en) Fastening device for assembling two two-row cultivation machines for potatoes or the like to form a four-row cultivation machine
DE2007193C (en) Artificial tree
DE813467C (en) Trellis for gardening, fruit growing and viticulture
DE872411C (en) Process for raising plants, especially vines
DE202022001284U1 (en) Plant protection, in particular for young trees and shrubs, in particular forest plants
DE1507282A1 (en) Drum turner
DE1094519B (en) Support posts, especially for vines planted in rows
DE74164C (en) Reversible double trellis for grapevines
DE975027C (en) Suspension, inclined cable or pulling belt bridge