DE2908187A1 - Vorrichtung zur anlieferung von fuer herzsignale kennzeichnenden akustischen signalen - Google Patents

Vorrichtung zur anlieferung von fuer herzsignale kennzeichnenden akustischen signalen

Info

Publication number
DE2908187A1
DE2908187A1 DE19792908187 DE2908187A DE2908187A1 DE 2908187 A1 DE2908187 A1 DE 2908187A1 DE 19792908187 DE19792908187 DE 19792908187 DE 2908187 A DE2908187 A DE 2908187A DE 2908187 A1 DE2908187 A1 DE 2908187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
signals
signal
level
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792908187
Other languages
English (en)
Other versions
DE2908187C2 (de
Inventor
Brian A Brastad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medtronic Inc
Original Assignee
Medtronic Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medtronic Inc filed Critical Medtronic Inc
Publication of DE2908187A1 publication Critical patent/DE2908187A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2908187C2 publication Critical patent/DE2908187C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0004Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by the type of physiological signal transmitted
    • A61B5/0006ECG or EEG signals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/30Input circuits therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/30Input circuits therefor
    • A61B5/307Input circuits therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/308Input circuits therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/72Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
    • A61B5/7203Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes for noise prevention, reduction or removal
    • A61B5/7217Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes for noise prevention, reduction or removal of noise originating from a therapeutic or surgical apparatus, e.g. from a pacemaker
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • A61N1/37Monitoring; Protecting
    • A61N1/3702Physiological parameters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/904Telephone telemetry

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

Ger. P-283
MEDTRONIC, INC.
3055 Old Highway Eight, Minneapolis, Minn. 55440, V.St.A,
Vorrichtung zur Anlieferung von für Herzsignale kennzeichnenden akustischen Signalen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anlieferung von akustischen Signalen, die kennzeichnend für Herzsignale sind. Insbesondere befaßt sich die Erfindung mit einer tragbaren Vorrichtung, mittels deren Herzsignale zwecks Übermittlung an entfernte Orte überwacht werden können.
Wie im folgenden näher erläutert ist, hat die Erfindung eine batteriebetätigte Herzsignal-Übermittlungsvorrichtung zum Gegenstand, die sich für Schrittmacherpatienten eignet und die sowohl Elektrokardiogrammimpulse (im folgenden als EKG-Impulse oder -Signale bezeichnet) als auch vom Schrittmacher erzeugte elektrische Reizimpulse (im folgenden als Artefakt-Impulse oder -Signale bezeichnet) erfaßt sowie diese Signale in entsprechende akustische Signale umsetzt, die zu einer entfernt liegenden Stelle,
909836/082/
beispielsweise der Praxis eines Arztes oder einer Klinik, zwecks Auswertung übermittelt werden können.
Der Einsatz von Herzschrittmachern zur Lebenserhaltung im Falle von Herzkrankheiten ist seit langem bekannt. Es ist auch bekannt, daß Herzschrittmacher dem Herzen einen elektrischen Reiz zuführen und daß das Herz, wenn es normal schlägt oder auf einen elektrischen Reizimpuls anspricht, ein elektrisches Signal erzeugt, das als EKG-Impuls bezeichnet wird. Es wurden verschiedenartige Geräte zum Erfassen und Aufzeichnen sowohl der Schrittmacher-Artefaktimpulse als auch der EKG-Impulse entwickelt. Dabei erwies es sich als zweckmäßig, Einrichtungen bereitzustellen, die Informationen bezüglich der erfaßten Artefakt- und EKG-Impulse für den Patienten verfügbar machen und eine entsprechende Information an eine entfernte Stelle, beispielsweise an eine Arztpraxis, übertragen. Eine derartige Übertragung kann z.B. über das Telefonsystem erfolgen. Ein Bei.-spiel für ein Telefonübertragungssystem ist in der US-PS 3,920,005 beschrieben.
Aus der US-PS 3,923,041 ist gleichfalls eine Vorrichtung zur Erfassung von Herzsignalen und zur Übertragung der Signale an einen entfernten Ort bekannt. Dabei ist eine Schaltungsanordnung vorgesehen, die ein quantitatives Maß für die Folgefrequenz der Artefakt-Impulse liefert.
909836/082:-
Es ist ein Zweikanal-Herzsignalsender vorhanden, der ein akustisches Ausgangssignal erzeugt, wobei jeder empfangene und verarbeitete Artefakt-Impuls einer Vergleicherschaltung zugeführt wird, die so ausgelegt ist, daß ein Zeittorimpuls erzeugt wird, der zu einer vorbestimmten Verzögerungszeit erscheint, innerhalb deren jeder nachfolgende Artefakt-Impuls auftreten muß. Auf diese Weise wird jede Änderung hinsichtlich der Wiederholfrequenz der Artefakt-Impulse erfaßt, die beispielsweise auf eine teilweise Erschöpfung der implantierten Batterie zurückzuführen ist.
Aus der US-PS 3,885,552 ist ferner eine Einrichtung zum Überwachen von verschiedenen Herzsignalparametern bekannt. Die Vorrichtung ist so ausgelegt, daß die gesamte, komplexe Signalverarbeitung und -analyse in der unmittelbar mit dem Patienten gekoppelten Einheit durchgeführt wird.
Die für den Schrittmacherpatienten und/oder den Patienten mit einem Herzschaden beliebiger Art zur Verfugung stehenden Überwachungs- und Auswertevorrichtungen sind zwar wertvoll für eine sorgfältige Überwachung des Patienten durch den Arzt. Die meisten dieser Geräte sind jedoch so kompliziert, daß sie nicht als ohne weiteres tragbare und voll vom Patienten betätigbare Überwachungseinrichtungen eingesetzt werden können.
909836/082 2
Es sind Überwachungs- und Analysegeräte bekannt, die von unabhängigen (eingebauten) Stromquellen, beispielsweise einer Batterie, gespeist werden und die mit Überwachungsschaltungen ausgerüstet sind, die den Ausgangspegel der Batteriespannung ermitteln. Solche Geräte erfassen die Herz- oder EKG-Signale des Patienten sowie die Artefakt-Impulse, die von dem künstlichen Herzschrittmacher des Patienten erzeugt werden. Diese erfaßten Signale werden verstärkt, um einen akustischen Wandler in Form eines Lautsprechers auszusteuern, der mit dem Hörer eines normalen Telefons gekoppelt wird, um auf diese Weise die Signale über normale Telefonleitungen zur Praxis des Arztes zu übermitteln. Ein Problem solcher bekannter Einheiten ist die relativ kleine Treiberleistung, d.h. die geringe dem Lautsprecher zugeführte Energie. Bei den bekannten Geräten werden die zu übermittelnden Signale einem spannungsgesteuerten Oszillator zugeführt, dessen Ausgangssignalfrequenz als Funktion der Amplitude der erfaßten Eingangssignale variiert wird. Das Ausgangssignal des spannungsgesteuerten Oszillators geht über zwei Verstärkertransistoren unmittelbar an die mit ihrem anderen Ende mit Masse verbundenen Lautsprecherspulen. Bei einer solchen Anordnung ist die dem Lautsprecher zuführbare Leistung begrenzt. Insbesondere ist die Ausgangsleistung des spannungsgesteuerten Oszillators verhältnismäßig klein, wodurch die dem Lautsprecher zugeführte
909836/082/
Energie vermindert wird. Infolgedessen läßt die Güte des über die Telefonleitungen übermittelten Signals im Hinblick auf das Signal/Rausch-Verhältnis sehr zu wünschen übrig. Dieses Problem wird weiter dadurch kompliziert, da8 die Erfassungsvorrichtung aus einer Batterie gespeist wird, deren Spannungspegel mit der Zeit absinkt. Wenn daher die Batterie über längere Zeiträume benutzt wird, sinken der Spannungspegel und damit die dem Laut-. Sprecher zugeführte Energie; die Güte des übermittelten Signals nimmt ab. Das in der Arztpraxis empfangene und verarbeitete Signal verschlechtert sich schließlich so weitgehend, daß seine Auswertung unmöglich wird. Selbst wenn solche Geräte mit Überwachungsschaltungen ausgestattet sind, die die Batteriespannung erfassen, um den spannungsgesteuerten Oszillator abzustellen, und wenn die spannungsgesteuerten Oszillatorschaltungen so ausgelegt sind, daß sie ein geregeltes Ausgangssignal abgeben, besteht noch immer das grundlegende Problem, ausreichend Energie für die Aussteuerung des Ausgangslautsprechers bereitzustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung zur Überwachung von Herzsignalen von Patienten zu schaffen. Es soll eine einfache, tragbare Herzsignal-Sendereinheit erhalten werden, die ein akustisches Ausgangssignal liefert, um in Verbindung mit einem Übertragungsmedium
909836/0822
2308187
von enger Bandbreite, beispielsweise einer Telefonleitung, eingesetzt werden zu können, so daß sich die übermittelten Herzsignale an einer entfernt liegenden Stelle empfangen und analysieren lassen. Es soll eine Herzsignal-Sendereinheit geschaffen werden, die von dem Patienten selbst zu jedem geeigneten Zeitpunkt und an jeder passenden Stelle eingesetzt werden kann. Die Vorrichtung nach der Erfindung soll keine komplizierte anfängliche Eichung oder Einstellung durch den Patienten erfordern; sie soll auch von einem technisch unbegabten Patienten ohne weiteres verwendet werden können; gleichwohl sollen die übermittelten Daten ein hohes Maß an Gültigkeit haben. Die Herzsignal-Sendereinheit soll mit einer betriebssicheren, zuverlässigen Batterieüberwachungsschaltung ausgestattet sein, die die Sendereinheit sperrt, wenn die Batterie so weit nachläßt, daß gestörte Datenübermittlungen befürchtet werden müssen. Es soll ein Herzsignalsender mit einer Ausgangstreiberschaltung geschaffen werden, die den akustischen Wandler wirkungsvoll speist, so daß ein relativ hoher Pegel an akustischer Energie dem Fernsprechapparat sowie über die Telefonleitung einer entfernten Station, beispielsweise in der Praxis eines Arztes, zugeführt wird. Es soll eine Ausgangstreiberschaltung für einen Lautsprecher erhalten werden, die es gestattet, die Ausgangsspannung in der Weise zuzuführen, daß der Lautsprecher wirkungsvoll ausgesteuert wird.
909836/0822
Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen im einzelnen gekennzeichnete Vorrichtung gelöst.
Die Vorrichtung zur Anlieferung von akustischen Tönen, die kennzeichnend für angelegte elektrische Herzsignale sind und die über Telefonleitungen übertragbar sind, ist insbesondere gekennzeichnet durch eine Schaltungsanordnung, die auf die Herzaktivität des Patienten ansprechend ein für diese Herzaktivität charakteristisches, frequenzmoduliertes Signal liefert, einen akustischen Wandler und einen Bezugsschaltkreis zum Aussteuern des Wandlers in Abhängigkeit von dem frequenzmodulierten Signal.
Eine Herzsignal—Sendereinheit zum Erfassen der elektrischen Herzsignale des Patienten und der Reiz- oder Artefakt-Impulse, die dem Herzen des Patienten durch einen künstlichen Schrittmacher zugeführt werden, sowie zur Aussteuerung eines akustischen Wandlers ist entsprechend einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung gekennzeichnet durch eine an den Körper des Patienten anschließbare Elektrodenanordnung zur Ableitung von Signalen, die mit der elektrischen Herzaktivität des Patienten verbunden sind, sowie zur Erfassung der von dem künstlichen Schrittmacher des Patienten angelieferten Signale, einen auf die Amplitude dieser Signale ansprechenden, spannungs· gesteuerten Oszillator zur Bildung eines Ausgangssignals, dessen Frequenz von diesen Signalen abhängig ist, eine unabhängi-
909836/082 2
ge (eingebaute) Stromquelle zur Stromversorgung der Sendereinheit und eine Ausgangstreiberschaltung, die parallel zu der unabhängigen Stromquelle geschaltet ist und eine Einrichtung zur Bildung einer Bezugspegelspannung und eine Schalteinrichtung aufweist, die in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal des spannungsgesteuerten Oszillators die Bezugsspannung an den akustischen Wandler anlegt, wobei die den Bezugspegel liefernde Einrichtung unmittelbar parallel zu der unabhängigen Stromquelle geschaltet ist1.
Entsprechend einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine mit der Stromquelle und dem spannungsgesteuerten Oszillator gekoppelte Überwachungsvorrichtung vorgesehen, die den spannungsgesteuerten Oszillator sperrt, wenn die unabhängige Stromquelle einen vorbestimmten Teil ihrer Nutzlebensdauer hinter sich hat. Der vorbestimmte Teil wird so festgelegt, daß er ausreicht, um die von der Bezugspegeleinrichtung bestimmte Bezugspegelspannung aufrechtzuerhalten, wenn der spannungsgesteuerte Oszillator arbeitet.
Die Erfindung ist im folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
909836/082 2
Fig. 1 ein vereinfachtes Blockschaltbild
der Herzsignal-Sendereinheit nach der Erfindung,
Fig. 2 ein ausführlicheres Blockschaltbild
der Herzsignal-Sendereinheit, und
Fig. 3 ein schematisches Schaltbild der
Hochleistungs-Ausgangsschaltung der Herzsignal-Sendereinheit.
In Fig. 1 ist ein vereinfachtes Blockschaltbild einer zweikanaligen Herzsignal-Sendereinheit veranschaulicht. Die Sendereinheit 10 weist eine Eingangselektrodenanordnung 12 auf, die über mehrere Leitungen 14 mit einer Wechselspannungsverstärkerstufe 16 gekoppelt ist. Ein erster Ausgang der Verstärkerstufe 16 ist über eine Leitung 18 mit einem ersten Eingang einer Summierschaltung 20 verbunden, deren Ausgang über eine Leitung 22 an einen spannungsgesteuerten Oszillator (VCO) 24 angeschlossen ist. Ein zweiter Ausgang der Verstärkerstufe 16 ist über eine Leitung 26 mit einer Artefaktverarbeitungsstufe 28 verbunden, deren Ausgang über eine Leitung 30 an einen zweiten Eingang der Summierschaltung 20 angeschlossen ist. Der Ausgang des spannungsgesteuerten Oszillators 24 ist über eine Leitung 32 mit einer Treiberstufe 34 verbunden. Eine Stromquelle 36
909836/082 2
versorgt alle Stufen der Herzsignal-Sendereinheit 10 über eine Mehrzahl von Leitungen 38 (vereinfacht dargestellt) mit Spannung. Außerdem geht von der Stromquelle 36 ein Eingangssignal über eine Leitung 40 an eine Batterieüberwachungsstufe 42. Ein Ausgangssignal der Überwachungsstufe 42 wird über eine Leitung 44 als zusätzliches Eingangssignal zum spannungsgesteuerten Oszillator 24 geführt.
Beim praktischen Einsatz der Sendereinheit 10 wird die Eingangselektrodenanordnung 12 an mehreren Fingern eines Patienten angebracht, wodurch für Signalspannungen gesorgt wird, die kennzeichnend für die interessierenden physiologischen Phänomäne sind. Zu diesen Signalen gehören mindestens ein konventionelles EKG-Signal und gegebenenfalls ein Signal, das einem Schrittmacherartefakt-Impuls entspricht. Die Verstärkerstufe 16 verstärkt die gewünschten Signale und gibt sie an den spannungsgesteuerten Oszillator 24 weiter, der eine Trägerfrequenz im Tonfrequenzbereich erzeugt, die in Abhängigkeit von der Amplitude der gewünschten Signale frequenzmoduliert wird. Die Treiberstufe 34 sorgt für eine Leistungsverstärkung der frequenzmodulierten Tonsignale; sie erzeugt ein hörbares Ausgangssignal, das den verarbeiteten Herzphänomänen entspricht. Ein weiteres Ausgangssignal der Verstärkerstufe 16 wird zur Speisung der Artefaktverar-
909836/0822
beitungsstufe 28 benutzt, die den Artefakt-Impuls aussondert und diesen als zusätzliches Eingangssignal dem spannungsgesteuerten Oszillator 24 zuführt. Das frequenzmodulierte Ausgangssignal, das an die Treiberstufe 34 angelegt wird, ist daher ein zusammengesetztes Signal, das EKG-Impulsdaten und Artefakt-Impulsdaten enthält. Die unabhängige (eingebaute) Stromquelle 36 liefert die erforderlichen Spannungen für alle Teile der Herzsignal-Sendereinheit 10. Von der Stromquelle 36 geht ferner ein Ausgangssignal an die Überwachungsstufe 42, die die Klemmenspannung der Batterie ständig überwacht. Die Überwachungsstufe 42 ist so ausgelegt, daß sie den spannungsgesteuerten Oszillator 24 sperrt, wenn ein vorbestimmter, auf das Ende der Lebensdauer der Batterie hindeutender Zustand erfaßt wird. Die Herzsignal-Sendereinheit 10 nimmt also mit der Herztätigkeit verbundene Signale auf, verarbeitet diese Signale und erzeugt ein hörbares Ausgangssignal, das den Herzsignalen entspricht. Das hörbare Ausgangssignal kann dann über vorhandene, schmalbandige Leitungen, beispielsweise Telefonleitungen, mit einem hohen Grad an Widergabetreue und Gültigkeit an entfernte Orte übermittelt werden, wo das Signal empfangen, demoduliert und analysiert wird.
Fig. 2 zeigt ein ausführlicheres Blockschaltbild der Herzsignal-Sendereinheit 10. Die Eingangselektrodenanordnung der Sendereinheit 10 umfaßt drei Elektroden, die so aufge-
909836/082?
baut sind, daß eine zusammengesetzte Differential-EKG-Signalspannung über Primärelektroden 50 und 54, bezogen auf eine (gemeinsame) indifferente Elektrode 52, an die Verstärkerstufe 16 geht. Jede der Elektroden ist als Fingerring ausgebildet. Sie können aus leitfähigem Velcro oder dergleichen gefertigt sein. Die erste Primärelektrode 50 ist über eine abgeschirmte Leitung 56 mit der Verstärkerstufe 16, und zwar dem Eingang eines ersten Verstärkers 58 mit hoher_ Eingangsimpedanz und dem Verstärkungsfaktor 1, verbunden. Die zweite Primärelektrode 54 ist über eine abgeschirmte Leitung an den Eingang eines zweiten Verstärkers 62 mit hoher Eingangsimpedanz und dem Verstärkungsfaktor 1 angeschlossen. Die indifferente Elektrode 52 ist über eine Leitung 64 mit der Abschirmung der Leitung 56 verbunden. Beide Abschirmungen sind ferner über zwei Leitungen 68A und 68B mit einem Masseanschluß 66 der Anordnung verbunden. Der Ausgang des Verstärkers 58 führt über einen Gleichstromsperrkondensator 72 und eine Leitung 74 zu einem invertierenden Eingang eines Differtialverstärkers 70. Der Ausgang des Verstärkers 62 ist an den nichtinvertierenden Eingang des Differentialverstärkers 70 über einen Gleichspannungssperrkondensator 76 und eine Leitung 78 angeschlossen. Der Differentialverstärker 70 nimmt die symmetrierten Eingangssignale an seinen beiden Eingängen auf und gibt über eine Leitung 80 ein Eintaktsignal auf den Eingang eines Verstärkers 82. Das Ausgangssignal des Verstärkers 82 geht zum einen über eine
909836/082 2
Leitung 84A und einen Widerstand 86 der Summierschaltung 20 sowie zum andern über eine Leitung 84B an den Eingang eines Hochpasses 90. Die Summierschaltung 20 weist den Widerstand 86 und einen Widerstand 92 auf, die an ihrem einen Ende miteinander verbunden sind. Die Widerstände 86 und 92 geben die relativen Größen der beiden Signale vor, die dem Steuereingang des spannungsgesteuerten Oszillators 24 Über die Summierschaltung 20 zugeführt werden, Ein zweites Eingangssignal geht dem spannungsgesteuerten Oszillator 24 von der Überwachungsstufe 42 über eine Leitung 98 zu. Das Ausgangssignal des spannungsgesteuerten Oszillators 24 wird über eine Leitung 100 an den Eingang der Hochleistungs-Treiberstufe 34 angelegt. Das Signal läuft von dort über eine Leitung 104 an einen akustischen Wandler 106 in Form eines Lautsprechers.
Die Artefakt-Verarbeitungsstufe 28 umfaßt bei der veranschaulichten Ausführungsform den Hochpass 90, einen Verstärker 110 und einen monostabilen Multivibrator 114. Das Ausgangssignal des Hochpasses 90 geht über eine Leitung an einen Eingang des Wechselspannungsverstärkers 110 sowie dann über eine Leitung 112 an einen Eingang des monostabilen Multivibrators 114. Das Ausgangssignal des monostabilen Multivibrators 114 wird über eine Leitung 116 dem Widerstand 92 zugeführt. Die beiden an den Steuereingang des spannungsgesteuerten Oszillators 24 angelegten Signale werden also
909836/0822
in einem ersten Kanal, der die Verstärker 58, 62, 70 und 82 sowie den Summierwiderstand 86 umfaßt, und einem zweiten Kanal- verarbeitet, zu dem die Verstärker des ersten Kanals und zusätzlich die Baugruppen 90, 110, 114 und der Summierwiderstand 92 gehören.
Die Stromquelle 36 (Batterieeinheit) liefert sämtliche Spannungen, die für die Sendereinheit 10 notwendig sind. Die positive Klemme einer Batterie 120 ist an den verstellbaren Kontakt eines einpoligen Ein/Aus-Schalters 122 angeschlossen. Der normalerweise offene Kontakt des Schalters 122 ist mit der einen Seite eines Widerstands 124 und einer Ausgangsklemme +V verbunden. Die negative Klemme der Batterie 120 ist an die eine Seite eines Widerstandes 126 und an eine Ausgangsklemme -V angeschlossen. Die beiden anderen Seiten der Widerstände 124 und 126 sind miteinander verbunden und über eine Leitung 128 an einen nichtinvertierenden Eingang eines Verstärkers 130 angeschlossen. Der invertierende Eingang und der Ausgang des Verstärkers 130 sind über eine Leitung 134 unmittelbar mit Masse 132 verbunden. Aufgrund des besonderen Aufbaus der Stromquelle 36 liefert eine einzige, konventionelle, mit zwei Klemmen versehene Batterie sowohl positive als auch negative Gleichspannungen für die restlichen Teile der Schaltungsanordnung, wobei die Spannungen jeweils auf die Masse des Systems bezogen sind. Die Überwachungsstufe 42 überwacht ständig die Größe der
909836/082 2
Klemmenspannung der Batterie 120 und gibt über die Leitung 98 ein Ausgangssignal in Form einer Sperrspannung an den
spannungsgesteuerten Oszillator 24, wenn die erfaßte Klemmenspannung unter einen vorbestimmten Wert absinkt.
Fig. 3 zeigt ein Schaltschema der Hochleistungs-Treiberstufe 34. Die Treiberstufe 34 nimmt das Ausgangssignal des spannungsgesteuerten Oszillators 24 auf, bei dem es sich
um ein frequenzmoduliertes Signal von konstanter Amplitude im Tonfrequenzbereich handelt, das sowohl analoge EKG-Daten als auch Schrittmacher-Artefakt-Daten umfaßt. Die Treiberstufe 34 sorgt für eine Leistungsumsetzung dieses Signals, die ausreicht, um die Ausgangsstufe (d.h. den akustischen
Wandler) auszusteuern. Das Ausgangssignal des spannungsgesteuerten Oszillators 24 geht über die Leitung 100 und einen Serienwiderstand 200 an die Basis eines pegelverschiebenden pnp-Transistors 202, dessen Kollektor über einen
Widerstand 204 an die -V-Leitung angeschlossen ist, während der Emitter des Transistors 202 mit der +V-Leitung über einen Widerstand 206 verbunden ist. Die Verbindungsstelle
zwischen dem Emitter des Transistors 202 und dem Widerstand 206 ist über in Reihe geschaltete Dioden CR7 und CR6 an
Masse angeschlossen. Der Kollektor des Transistors 202 steht ferner über eine Leitung 208 mit der Basis eines pnp-Schalttransistors 210 in Verbindung, dessen Kollektor an die
-V-Leitung über einen Widerstand 212 angeschlossen ist, wäh-
903836/0821:
rend sein Emitter mit der +V-Leitung Über einen Widerstand 214 verbunden ist, Der Emitter des Transistors 210 steht ferner mit der Kathode einer Zenerdiode 216 in Verbindung, deren Anode an die -V-Leitung unmittelbar angeschlossen ist. Der Kollektor des Transistors 210 ist über eine Leitung 218 mit der Basis eines als Emitterfolger geschalteten npn-Transistors 220 verbunden, dessen Kollektor an die +V-Leitung unmittelbar angeschlossen ist, während sein Emitter über eine Leitung 222 mit der einen Seite des akustischen Wandlers 106 verbunden ist. Die andere Seite des akustischen Wandlers 106 ist an die -V-Leitung unmittelbar angeschlossen. Eine invers arbeitende Diode 224 liegt parallel zu dem akustischen Wandler 106, so daß die Anode der Diode 224 an die -V-Leitung angeschlossen ist.
Im Betrieb der Anordnung nach Fig. 2 werden die drei Eingangselektroden 50, 52 und 54 auf die Finger des Patienten fest aufgeschoben. Zwei der Fingerringelektroden (die Elektroden 50 und 52) werden an die Finger der einen Hand angelegt, um eine aktive Elektrode und eine (gemeinsame) indifferente Elektrode zu bilden. Die andere Elektrode 54, die als aktive Elektrode wirkt, wird an den Fingern der anderen Hand angebracht. Das von den Elektroden 50, 52 und 54 angelieferte Differentialsignal wird zunächst mittels der hohe Eingangsimpedanz und den Verstärkungsfaktor 1
909836/082 2
aufweisenden Eingangsverstärker 58 und 62 gepuffert. Bei den Verstärkern 58 und 62 kann es sich (ebenso wie im Falle der Verstärker 70, 82, 110 und 130} um in hohem Maße integrierte Schaltungsanordnungen handeln, die unter der Typenbezeichnung CMOS LM 146 oder dergleichen im Handel verfügbar sind. Das Signal ist an dieser Stelle ein zusammengesetztes Signal aus EKG-Impulsen und Schrittmacher-Artefakt-Impulsen; die Impulse liegen typischerweise im Millivolt-Bereich. Die Differentialausgangssignale gehen von den Verstärkern 58 und 62 über die Gleichspannungsanteile blockierenden Kondensatoren 72 und 76 an den invertierenden bzw. den nichtinvertierenden Eingang des Differentialverstärkers 70. Die Kondensatoren 72 und 76 haben die Aufgabe, die Gleichspannungs-Verlagerungsspannung abzutrennen, die an den Eingangselektroden häufig anzutreffen ist und die zuweilen mehrere Hundert Millivolt betragen kann. Die Verstärker 70 und 82 sorgen für eine Eintakt-Spannungsverstärkung des Eingangssignals in der Größenordnung von 40 db. Das am Ausgang des Verstärkers 82 auftretende Signal ist im wesentlichen frei von Gleichtakt-Signalstörungen. Das Ausgangssignal des Verstärkers 82 geht an den Widerstand 86 der Summierschaltung 20, wo die Artefakt-Information über den Widerstand 92 addiert wird. Das zusammengesetzte Signal wird dann dem Steuereingang des spannungsgesteuerten Oszillators 24 zugeführt.
909836/082/
Der unabhängige Kanal {die Artefakt-Verarbeitungsstufe 28 in Fig. 1) zur Verarbeitung der Schrittmacher-Artefakt-Signale umfaßt die Serienschaltung von Hochpass 90, Wechselspannungsverstärker 110 und monostabilem Multivibrator 114. Der von dem Verstärker 82 Über die Leitung 84B gespeiste Hochpass läßt die hochfrequenten Komponenten der Artefakt-Impulse durch und unterdrückt die eine niedrigere Frequenz aufweisenden EKG-Impulse. Die Artefakt-Impulse haben typischerweise eine Dauer in der Größenordnung von 300 us bis 2 ms sowie recht steile Vorder- und Rückflanken. Die Ausgangsimpulse des Hochpasses werden mittels des Wechselspannungsverstärkers 110 verstärkt, der beispielsweise eine Verstärkung in der Größenordnung von 45 hat. Die Impulse werden zum Triggern des monostabilen Multivibrators 114 verwendet, so daß für jeden verarbeiteten Artefakt-Impuls ein einzelner Impuls von fester Amplitude und Dauer erzeugt wird. Der monostabile Multivibrator 114 hat einen Schwellwert (beispielsweise von 0,7 V), der nur durch das Auftreten eines Artefakt-Signals übertroffen wird, das damit den Multivibrator 114 ansprechen läßt. Die Ausgangsimpulsbreite des monostabilen Multivibrators 114 ist auf einen Wert in der Größenordnung von 10 ms eingestellt, so daß eine feste Anzahl von Perioden (z.B. 20) des Trägersignals über die Telefonleitung übermittelt werden kann und an der Empfangsstelle genau und richtig ermittelt wird. Der Impuls wird über den Widerstand 92 zuaddiert, so daß das Steuereingangssignal des spannungs-
90 9 836/0822
gesteuerten Oszillators 24 aus einer Analogspannung besteht, die kennzeichnend für EKG-Daten ist und einen einzelnen Impuls von fester Amplitude und Dauer für jeden erfaßten Artefakt-Impuls aufweist.
Der spannungsgesteuerte Oszillator 24 besteht aus einem astabilen Multivibrator mit einer vorbestimmten Ruhefrequenz, dessen Ausgangsfrequenz in linearer Weise durch das zusammengesetzte Signal bestimmt wird, das seinem Steuereingang von der Summierschaltung 20 aus zugeführt wird. Der Oszillator 24 kann ferner mittels einer Steuerspannung vollständig gesperrt werden, die von der Überwachungsstufe 42 über die Leitung 98 zugeführt wird. Im normalen Betrieb erzeugt der spannungsgesteuerte Oszillator 24 ein symmetrisches Rechteck-Ruhesignal mit einer Frequenz von beispielsweise 1500 Hz, wobei eine Frequenzmodulation um mehrere zig Hz je Millivolt Differentialsignal an den Eingangselektroden erfolgt. Die Ausgangsfrequenz des spannungsgesteuerten Oszillators 24 wird ferner abrupt auf 2100 Hz verschoben, wenn das 10 ms-Ausgangssignal des Multivibrators 114 auftritt. Dieses frequenzmodulierte, im mittleren Tonfrequenzbereich liegende Rechtecksignal geht dann an die Treiberstufe 34 und den akustischen Wandler 106, um in ein akustisches Ausgangssignal umgesetzt zu werden.
909836/0822
Die Stromquelle 36 nach Fig. 2 ist so ausgelegt, daß sie gleiche positive (+V) und negative (-V) Spannungen, jeweils bezogen auf den Masseanschluß des Systems, bei Verwendung einer herkömmlichen, handelsüblich verfügbaren Batterie 120 mit zwei Klemmen liefert. Die zweipolige Stromquelle ist für die Stromversorgung der in der Sendereinheit 10 vorgesehenen Operationsverstärker notwendig. Parallel zu der Batterie 120 liegt die Reihenschaltung aus den zwei gleich großen Widerständen 124 und 126, deren Verbindungspunkt an den richtinvertierenden Eingang des Spannungsfolgeverstärkers 130 angeschlossen ist. Die Spannungsfolgewirkung des Verstärkers 130 sorgt auf konventionelle Weise für einen elektronischen Masseanschluß, so daß das Ausgangssignal auf der Leitung 134 dem Eingangssignal folgt, das dem nichtinvertierenden Eingang über die Leitung 128 zugeführt wird. Weil das Äusgangssignal auf der Leitung 134 auf einem als Systemmasse bezeichneten Bezugspunkt gehalten ist, ist der nichtinvertierende Eingang gezwungen, auf dem gleichen Potential zu verharren. Diese Spannungsfolgewirkung stellt ihrerseits sicher, daß die Spannungen an den Klemmen +V und -V immer die gleiche Amplitude haben, wenn die Batterie altert. Durch diese Ausgestaltung der Stromquelle 36 wird der Langzeit-Gleichstrombetrieb der Sendereinheit 10 weitgehend stabilisiert. Stör- oder Rauschsignale, die der Sendereinheit 10 über die Eingangselektrodenanordnung 12 zugehen, werden gedämpft.
909836/0822
Die Überwachungsstufe 42 sorgt für eine ständige Überwachung der Klemmenspannung der Batterie 120; sie gibt auf die Leitung 98 eine Steuerspannung, die den spannungsgesteuerten Oszillator 24 entweder entsperrt oder sperrt. Die Überwachungsstufe 42 führt einen konventionellen Vergleich eines Teils der Batterieklemmenspannung mit einer internen Spannungsbezugsquelle aus; es kommt zu einer abrupten Änderung der Entsperrsteuerspannung, wenn der interne Vergleicher ermittelt, daß die Batterieklemmenspannung auf einen vorbestimmten Bruchteil der Nennspannung einer frischen Batterie abgesunken ist, beispielsweise auf 6 V im Falle einer 9 V-Batterie 120. Entsprechend der zeichnerischen Darstellung führt die Leitung 98 zu einem zweiten Eingang des spannungsgesteuerten Oszillators 24. FunktionsmäSig kann die Steuerspannung jedoch auch der Summierschaltung 20 als ein zusätzliches Eingangssignal für die frequenzbestimmende Eingangsklemme zugeführt werden, das zwei unterschiedliche Werte annehmen kann. In diesem letztgenannten Fall würde die einen von zwei Werten annehmende Steuerspannung so bemessen, daß ein normaler Betrieb (wie oben erläutert) des spannungsgesteuerten Oszillators 24 nur ermöglicht wird, wenn die Überwachungsstufe 42 feststellt, daß die Klemmenspannung der Batterie über dem vorbestimmten Wert liegt. Die Schwingungen des spannungsgesteuerten Oszillators 24 würden dagegen vollständig verhindert, wenn die Überwachungsstufe 42 feststellt, daß die vorbestimmte, dem Ende der Nutzlebensdauer der
909836/0822
Batterie entsprechende Spannung erreicht ist.
Das Ausgangssignal des spannungsgesteuerten Oszillators 24 wird über die Leitung 100 der Treiberstufe 34 zugeführt (Fign. 2 und 3}. Das Ausgangssignal des spannungsgesteuerten Oszillators 24 ist kennzeichnend für die EKG-Daten und die Artefakt-Impulse des künstlichen Schrittmachers, Insbesondere bewirken die EKG-Daten, daß die Ausgangsfrequenz des Oszillators 24 ausgehend von einer Frequenz in der Größenordnung von 1500 Hz variiert wird. Beim Auftreten eines Artefakt-Impulses wird der monostabile Multivibrator 114 getriggert und veranlaßt, an den spannungsgesteuerten Oszillator 24 einen Steuerimpuls von 10 ms Dauer anzulegen. Dadurch wird der Oszillator 24 veranlaßt, für eine entsprechende Zeitdauer ein Signal mit einer im wesentlichen festen Frequenz in der Größenordnung von 2100 Hz zu erzeugen. Die Ausgangsspannung des spannungsgesteuerten Oszillators 24 bleibt im wesentlichen konstant in der Größenordnung von +1,5 bis -1,5 V; sie ist gegenüber der Systemmasse festgelegt. Wie im einzelnen aus Fig. 3 hervorgeht, wird das Ausgangssignal des spannungsgesteuerten Oszillators über die Leitung 100 und den Widerstand 200 auf die Basis des pnp-Transistors 202 gegeben, der als Eingangspegelverschiebestufe dient und als Emitterschaltung ausgelegt ist. Mit anderen Worten, die Basis des Transistors 202 bildet eine hohe Ausgangsimpedanz, während das Ausgangssignal am Kollektor dieses Transistors niederohmig abgenommen und
909836/082:-
in galvanischer Kopplung unmittelbar auf die Basis des pnp-Transistors 210 gegeben wird.
Wenn im Betrieb das Ausgangssignal des spannungsgesteuerten Oszillators 24 hoch geht, wird der Transistor 202 gesperrt; geht das Ausgangssignal des spannungsgesteuerten Oszillators dagegen nieder, wird der Transistor 202 stromführend gemacht. Wie in den Fign. 2 und 3 veranschaulicht ist, wird die Versorgungsspannung von der Stromquelle 36 an die Reihenschaltung aus Widerstand 206, Transistor 202 und Widerstand 204 angelegt. Die Verbindungsstelle zwischen dem Widerstand 206 und dem Emitter des Transistors 202 wird aufgrund des Vorhandenseins der Dioden CR7 und CR6 auf einem Bezugspotential in der Größenordnung von 1,5 V gehalten. Wenn der Transistor 202 stromführend gemacht wird, wird der größte Teil der Bezugspegelspannung (1,5 V) vom Kollektor des Transistors an die Basis des pnp-Transistors 210 angelegt, der gleichfalls in Emitterschaltung geschaltet ist. Wenn der Transistor 202 stromführend wird, steigt das Potential an der Basis des Transistors 210 an, wodurch der Transistor 210 gesperrt wird. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, wird die Bezugsspannung selbst von der Zenerdiode 216 vorgegeben. Diese Spannung kann beispielsweise in der Größenordnung von 3,3 V liegen. Das Ausgangssignal vom Kollektor des Transistors 210 wird galvanisch unmittelbar an die Basis des npn-Transistors 220 angekoppelt, der eine Emitterfolgerstufe bildet, die den akusti-
9 0 3 8 3 6/082;-
sehen Wandler 106 aussteuert. Wenn daher der Transistor 210 leitend gemacht wird, wird im wesentlichen die volle Bezugsspannung über die Leitung 218 der Basis des Transistors 220 zugeführt; der Transistor 220 wird stromführend gemacht; er liefert eine Spannung gleich der Bezugsspannung abzüglich dem Spannungsabfall an der Basis-Emitter-Strecke des Transistors 220 als Aussteuerspannung an den akustischen Wandler 106. Auf diese Weise wird ein wesentlicher Teil der von der Stromquelle 36 und insbesondere der Batterie 120 abgegebenen Spannung, und nicht etwa nur die Ausgangsspannung des spannungsgesteuerten Oszillators, an den akustischen Wandler 106 angelegt.
Die Spannung und damit auch die Energie, mit der der akustische Wandler 106 ausgesteuert wird, wird mittels der Zenerdiode 216 relativ konstant gehalten. Wenn daher die Spannung der Batterie 120 im Betrieb absinkt, bleiben die Leistung, mit der der Wandler 106 ausgesteuert wird, und damit auch das akustische Ausgangssignal des Wandlers relativ konstant, bis die Überwachungsstufe 42 einen Abfall des Spannungspegels der Batterie 120 ermittelt, woraufhin der spannungsgesteuerte Oszillator 24 in der oben erläuterten Weise gesperrt wird. Die von der Zenerdiode 216 vorgegebene Bezugsspannung wird dabei so eingestellt, daß sie kleiner als die kritische Spannung ist, unterhalb deren die Überwachungsstufe 42 den spannungsgesteuerten
■9 09836/082/
Oszillator 24 sperrt. Solange daher die Überwachung ergibt, daß die· Batterie 120 eine im vorgesehenen Arbeitsbereich liegende Spannung liefert, wird an die Zenerdiode 216 eine ausreichende Spannung angelegt, um sie bei dem Bezugspotential oder festgehaltenen Potential arbeiten zu lassen. Wie aus den Fign. 2 und 3 zu erkennen ist, liegt ferner die Batterie 120 im wesentlichen parallel zu dem akustischen Wandler 106, statt daß die Batterie über den akustischen Wandler mit Masse verbunden ist. Dadurch wird verhindert, daß der über den akustischen Wandler fließende, relativ große Strom auch über die Masseverbindungen fließt, was die Fähigkeit der Eingangsschaltung, kleine Signale (im Millivolt-Bereich) an den Elektroden zu erfassen, wesentlich beeinträchtigen könnte.
Der akustische Wandler 106 wird auf diese Weise wirkungsvoll ausgesteuert. Er kann mit dem Mundstück eines konventionellen Telefonhandapparats bei einem Pegel akustisch gekoppelt werden, der eine optimale, verzerrungsfreie Telefonübertragung von dem Ort des Patienten zu einem Empfangsgerät gestattet, das sich an entfernter Stelle in der Praxis des Arztes oder einer Klinik befindet.
909836/0822
ee

Claims (16)

  1. PATENTANWALT DiPL -ING. GERHARD SCHWAN
    BÜRO: 8000 MÜNCHEN 83 · ELfENSTRASSE 32 ΟΟΠΟΙ
    Ger. P-283
    Ansprüche
    .) Vorrichtung zur Anlieferung von akustischen Tönen, die kennzeichnend für angelegte elektrische Herzsignale sind und die über Telefonleitungen übertragbar sind, gekennzeichnet durch
    (a) eine Einrichtung (24) zum Erzeugen eines frequenzmodulierten Signals in Abhängigkeit von den angelegten Herzsignalen,
    (b) einen akustischen Wandler (106),
    (c) eine mit dem akustischen Wandler unmittelbar gekoppelte, schaltbare Bezugsspannungsquelle (202, 210, 216, 220), mittels deren der Wandler in Abhängigkeit von dem frequenzmodulierten Signal mit einer relativ konstanten Spannung aussteuerbar ist.
    909838/0822
    FERNSPRECHER,- 0811/601103» · KABEL: ELECTRiCPATENT MÜNCHEN
    2308187
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Batterieanordnung (36) und eine in Abhängigkeit davon ansprechende Einrichtung (42) zur Lieferung einer unterhalb eines bestimmten Wertes liegenden, der Sperrung der das frequenzmodulierte Signal erzeugenden Einrichtung (24) dienenden Spannung, die die schaltbare Bezugsspannungsquelle (202, 210, 216, 220) daran hindert, das dem akustischen Wandler (106) zugeführte Signal von relativ konstantem Spannungspegel zu verstellen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schaltbare Bezugsspannungsquelle (202, 210, 216, 220) eine Zenerdiode (216) aufweist, die parallel zu der Batterieanordnung (36) liegt und zum Treiben des Wandlers (106) schaltbar angeschlossen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die schaltbare Bezugsspannungsquelle (202, 210, 216, 220) einen Schalttransistor (21 θ) aufweist, mittels dessen die Zenerdiode (216) in Abhängigkeit von dem frequenzmodulierten Signal zur Aussteuerung des Wandlers (106) anschaltbar ist.
    909836/0822
  5. 5. Vorrichtung zur Übermittlung von Herzsignalen, die aus einer unabhängigen Stromquelle speisbar ist, gekennzeichnet durch
    (a) eine an den Körper eines Patienten anschließbare Eingangselektrodenanordnung (12) zur Ableitung von Differentialsignalen, die den Herzaktivitäten des Patienten entsprechen;
    (b) einen an die Eingangselektrodenanordnung (12) angeschlossenen Verstärker (16) zur Lieferung von den Differentialsignalen entsprechenden verstärkten Signalen;
    (c) einen an den Verstärker (16) angekoppelten spannungsgesteuerten Oszillator (24) zur Lieferung von Ausgangssignalen, deren Frequenz eine Funktion der Amplitude des verstärkten Signals ist;
    (d) einen ein akustisches Ausgangssignal liefernden akustischen Wandler (106); und
    (e) eine Treiberstufe (34) mit einer unmittelbar parallel zu der unabhängigen Stromquelle (36) legbaren Bezugsanordnung (216) zur Lieferung einer Spannung mit einem relativ konstanten Bezugspegel,
    909836/0822
    und einer auf das Ausgangssignal des Oszillators ·' (24) ansprechenden Schaltstufe (202, 210, 220), mittels deren die Bezugspegelspannung unmittelbar an die Eingänge des akustischen Wandlers (1O6) anlegbar ist, um denselben mit der Spannung von relativ konstantem Pegel auszusteuern.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an die Stromquelle (36) angeschlossene Überwachungsstufe (42) zum Sperren des spannungsgesteuerten Oszillators (24), wenn das Ausgangssignal der Stromquelle (36) unter einen vorbestimmten Wert absinkt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der vorbestimmte Wert, bei dem die Sperrung des spannungsgesteuerten Oszillators (24) erfolgt, so gewählt ist, daß die Bezugsanordnung (216) daran gehindert wird, eine Spannung mit ungeregeltem Be- · zugspegel an den akustischen Wandler (106) anzulegen.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezugsanordnung eine Zenerdiode (216) aufweist, und die Überwachungsstufe (42) den vorbestimm-
    909836/082 2
    230818?
    ten Pegel derart bestimmt, daß bei Absinken des Ausgangssignals der unabhängigen Stromquelle (36) unter den vorbestimmten Pegel die Sperrung des spannungs- · gesteuerten Oszillators (24) erfolgt.
  9. 9. Zweikanalige Vorrichtung zur Übermittlung von Herzsignalen, die mit einer unabhängigen Stromquelle ausgestattet und an den Körper eines Patienten zwecks
    Erzeugung von akustischen Signalen anschließbar ist, die EKG-Signalen und Schrittmacherartefaktsignalen
    entsprechen, gekennzeichnet durch
    (a) drei Eingangselektroden (50, 52, 54), die an den Körper zur Lieferung von der Herztätigkeit entsprechenden Differentialsignalen anschließbar
    sind, zu denen mindestens EKG-Signale und Artefaktsignale gehören;
    (b) einen ersten elektronischen Kanal (58, 62, 70, 82, 86) zur Verstärkung der Differentialsignale und zur Lieferung von den EKG- und Ärtefaktsignalen entsprechenden verstärkten Eintaktsignalen;
    (c) einen zweiten elektronischen Kanal (58, 62, 70, 82, 90, 92, 110, 114) zur Verarbeitung der verstärkten Signale und zur Lieferung von nur den
    909836/082 2
    Artefaktsignalen entsprechenden Impulsausgangssignalen;
    (d) einen an die beiden elektronischen Kanäle angeschlossenen spannungsgesteuerten Oszillator (24) zur Umsetzung der verstärkten Signale und der Impulsausgangssignale in entsprechende Signalfrequenzen;
    (e) eine an den spannungsgesteuerten Oszillator (24) angeschlossene Äusgangsumsetzerstufe (106) zum Umsetzen der Signalfrequenzen in entsprechende akustische Signale;
    (f) eine Überwachungsstufe (42) zur Überwachung des Ausgangsspannungspegels der Stromquelle (36) auf ein Absinken des Ausgangsspannungspegels unter einen vorbestimmten Pegel und zur Auslösung eines entsprechenden Steuersignals;
    (g) eine Einrichtung zum Unterdrücken der akustischen Signale durch Anlegen des Steuersignals an den spannungsgesteuerten Oszillator (24) und zur Sperrung der Signalfrequenzen, sowie
    909836/0822
    (h) eine Treiberstufe (34) mit einer unmittelbar parallel zu der unabhängigen Stromquelle (36) legbaren Bezugsanordnung (216) zur Lieferung einer Spannung mit einem relativ konstanten Bezugspegel, und einer auf das Äusgangssignal des spannungsgesteuerten Oszillators (24) ansprechenden Schaltstufe (202, 210, 220), mittels deren die Bezugspegelspannung unmittelbar an die Eingänge des akustischen Wandlers (106) anlegbar ist, um denselben mit der Spannung von relativ konstantem Bezugspegel auszusteuern, wobei der vorbestimmte Pegel derart eingestellt ist, daß die Bezugsanordnung (216) daran gehindert wird, die Bezugspegelspannung zu verstellen, wenn das Ausgangssignal der Stromquelle sinkt.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezugsanordnung eine Zenerdiode (216) aufweist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstufe (202, 210, 220) versehen ist mit
    (a) einer Pegelverschiebestufe (202) mit hoher Eingangsimpedanz, die an den spannungsgesteuerten
    909836/0822
    Oszillator (24) zwecks Verarbeitung der Signalfrequenzen zu pegelverschobenen Signalfrequenzen angeschlossen ist?
    (b) einer an die Pegelverschiebestufe (202) angeschlossenen Zwischenverstarkerstufe (210), die an die Zenerdiode (216) angekoppelt ist, um die von der Bezugsanordnung gebildete Bezugspegelspannung in Abhängigkeit von dem Signal mit verschobenem Pegel an einen Ausgang anzulegen, und
    (c) einer Leistungsausgangsstufe (220), die an den Ausgang der Zwischenverstärkerstufe (210) zwecks Anhebung des Signals mit verschobenem Pegel angeschlossen ist, das dem akustischen Wandler (106) zugeführt wird.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, gekennzeichnet durch eine an die unabhängige Stromquelle (36) angekoppelte Stellstufe zur Einstellung der von den Ausgängen der Stromquelle abgeleiteten Spannungen auf vorbestimmte Pegel mit Bezug auf Masse.
    909836/0822
  13. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnetj daß der erste elektronische Kanal (58, 62, 70, 82, 86) Verstärker (58, 62) mit hoher Eingangsimpedanz, die an jede einer ersten und einer zweiten Eingangselektrode (50, 54) angeschlossen sind, und eine dritte Eingangselektrode (52) aufweist, die der Bildung eines Bezugspunktes für die Differentialsignale dient.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite elektronische Kanal (58, 62, 70, 82, 90, 92, 110, 114) einen monostabilen Multivibrator (114) zur Lieferung der Impulsausgangssignale aufweist, so daß für jedes verarbeitete Artefaktsignal ein Signalimpuls von vorbestimmter konstanter Dauer erzeugt wird.
  15. 15. Vorrichtung zur Anlieferung und gemeinsamen Übertragung von Reizimpulsen, die dem Herzen eines Patienten mittels eines künstlichen Schrittmachers zugeführt werden, sowie von elektrischen Herzsignalen des Herzens des Patienten über ein Übertragungsmedium von begrenzter Bandbreite zu einer entfernt angeordneten Station, gekennzeichnet durch
    909836/082/
    2308187
    (α) eine an dem Körper des Patienten anbringbare Elektrodenanordnung (12) zum Erfassen der Reizimpulse und der elektrischen Herzsignale;
    (b) eine Modulationsstufe (24) zur Erzeugung eines über das Ubertragungsmedium von begrenzter Bandbreite übermittelbaren Trägersignals, dessen Frequenz von den von der Elektrodenanordnung angelieferten Signalen abhängig ist;
    (c) einen akustischen Wandler (106);
    (d) eine Treiberstufe (34), die an,die Modulationsstufe (24) und die unabhängige Stromquelle (36) zur Aussteuerung des akustischen Wandlers (106) angeschlossen ist und die mit einer Bezugsanordnung (216) zur Bildung einer Spannung mit relativ konstantem Bezugspegel sowie mit einer Schaltstufe (202, 21O1 220) versehen ist, die auf das Ausgangssignal der Modulationsstufe (24) ansprechend die Bezugspegelspannung an den akustischen Wandler (106) selektiv anlegt, um diesen mit der Spannung von relativ konstantem Bezugspegel auszusteuern.
    909836/0822
    290810?
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15t dadurch gekennzeichnet, daß an die Stromquelle (36) eine Überwachungseinrichtung (42) angeschlossen ist, die die Modulationsstufe (24) sperrt, wenn der Ausgangspegel der Stromquelle unter einen vorbestimmten Wert abgesunken ist, der derart gewählt ist, daß die Bezugsanordnung (216) daran gehindert wird, eine ungeregelte Bezugspegelspannung an den akustischen Wandler (106) zu geben.
    909836/082 2
DE19792908187 1978-03-03 1979-03-02 Vorrichtung zur anlieferung von fuer herzsignale kennzeichnenden akustischen signalen Granted DE2908187A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/883,265 US4159018A (en) 1978-03-03 1978-03-03 Cardiac signal transmitter unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2908187A1 true DE2908187A1 (de) 1979-09-06
DE2908187C2 DE2908187C2 (de) 1988-11-24

Family

ID=25382282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792908187 Granted DE2908187A1 (de) 1978-03-03 1979-03-02 Vorrichtung zur anlieferung von fuer herzsignale kennzeichnenden akustischen signalen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4159018A (de)
JP (1) JPS54125889A (de)
CA (1) CA1111502A (de)
DE (1) DE2908187A1 (de)
FR (1) FR2418643B1 (de)
GB (1) GB2016145B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019601A1 (fr) * 1996-11-01 1998-05-14 Yakov Iosifovich Levin Procede permettant d'agir sur l'organisme

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504382B2 (fr) * 1981-04-28 1986-06-06 Seirmi Installation pour la surveillance cardiologique de patients
US4632117A (en) * 1982-08-09 1986-12-30 Staodynamics, Inc. Simplified transcutaneous nerve stimulating device
US4712562A (en) * 1985-01-08 1987-12-15 Jacques J. Ohayon Outpatient monitoring systems
FR2591464B1 (fr) * 1985-12-16 1995-05-12 Charbonnages De France Poste primaire d'examen electrocardiographique a distance et installation le comportant
US4757816A (en) * 1987-01-30 1988-07-19 Telectronics, N.V. Telemetry system for implantable pacer
US4862896A (en) * 1988-03-25 1989-09-05 Survival Technology, Inc. Monitoring device with dual position electrodes
US5153584A (en) * 1989-03-17 1992-10-06 Cardiac Evaluation Center, Inc. Miniature multilead biotelemetry and patient location system
US5231990A (en) * 1992-07-09 1993-08-03 Spacelabs, Medical, Inc. Application specific integrated circuit for physiological monitoring
US6236889B1 (en) * 1999-01-22 2001-05-22 Medtronic, Inc. Method and apparatus for accoustically coupling implantable medical device telemetry data to a telephonic connection
US6542764B1 (en) 1999-12-01 2003-04-01 Masimo Corporation Pulse oximeter monitor for expressing the urgency of the patient's condition
AU2002305313A1 (en) * 2001-04-30 2002-11-11 Medtronic, Inc. Implantable medical device and patch system
US7307522B2 (en) * 2005-08-11 2007-12-11 Dawson N Rick System and method for determining the location of a resident during an emergency within a monitored area having a plurality of residences
US8192371B2 (en) * 2008-03-31 2012-06-05 The Invention Science Fund I, Llc Systems and methods for obtaining analytes from a body

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3923041A (en) * 1973-03-19 1975-12-02 Medtronic Inc Cardiac signal augmentation apparatus

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3029808A (en) * 1957-07-30 1962-04-17 Arco Mfg Corp Direct current medical amplifier
US3426150A (en) * 1965-09-27 1969-02-04 Lockheed Aircraft Corp System for fm transmission of cardiological data over telephone lines
US3450133A (en) * 1967-03-02 1969-06-17 Alexander A Birch Jr Electrocardiograph electrode system
US3565058A (en) * 1967-10-04 1971-02-23 Peter B Mansfield Monitoring apparatus with audio output frequency responsive to ekg signal amplitude
US3768017A (en) * 1971-12-14 1973-10-23 Hewlett Packard Co Electrocardiograph telemetry system having circuitry for indicating inoperative conditions
US3829782A (en) * 1971-12-14 1974-08-13 Hewlett Packard Co Electrocardiograph telemetry system having circuitry for indicating inoperative conditions
US3872252A (en) * 1973-03-07 1975-03-18 Esb Inc Apparatus for monitoring electrical signals, either artificial and/or natural in a living body, via a communication link
US3953848A (en) * 1973-06-25 1976-04-27 Hewlett-Packard Company Electrocardiograph telemetry system including method and means for indicating inoperative conditions
US3986496A (en) * 1975-03-06 1976-10-19 Medtronic, Inc. Apparatus for sensing and transmitting a pacemaker's stimulating pulse
JPS595957B2 (ja) * 1975-06-11 1984-02-08 ニホンコウデンコウギヨウ カブシキガイシヤ ペ−スメ−カ−パルスオフクムシンデンシンゴウノ デンワデンソウホウシキ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3923041A (en) * 1973-03-19 1975-12-02 Medtronic Inc Cardiac signal augmentation apparatus

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Elektor, April 1973, S. 423-425 *
PRIBICH, K., Fernsprechtechnik, Bd. II, 2. Aufl., 1975, Bohrmann-Noltemeyer Verlag Dossenheim Heidelberg, S. 218 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019601A1 (fr) * 1996-11-01 1998-05-14 Yakov Iosifovich Levin Procede permettant d'agir sur l'organisme

Also Published As

Publication number Publication date
CA1111502A (en) 1981-10-27
GB2016145A (en) 1979-09-19
US4159018A (en) 1979-06-26
FR2418643A1 (fr) 1979-09-28
DE2908187C2 (de) 1988-11-24
GB2016145B (en) 1982-11-24
JPS54125889A (en) 1979-09-29
FR2418643B1 (fr) 1985-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608095C2 (de)
DE69634486T2 (de) Drathloses eeg system für eine effiziente schall-evozierte reaktion
DE2803366C2 (de)
DE2908187A1 (de) Vorrichtung zur anlieferung von fuer herzsignale kennzeichnenden akustischen signalen
EP0012709B1 (de) Schaltungsanordnung für ein elektrokardiographisches Signal
DE2322836A1 (de) Ueberwachungsgeraet
DE1946663A1 (de) Geraet zur Steuerung der Muskeln von Lebewesen
DE10038922A1 (de) Folgeleistungsüberwachungsgerät und -Verfahren
DE2800524A1 (de) Vorrichtung zur unterdrueckung von herzschrittmacher-fehlersignalen
DE2324001A1 (de) Detektor fuer die herzfunktion
DE2811447A1 (de) Vorrichtung zum unterdruecken von herzschrittmacher-stoersignalen bei der herzueberwachung
DE2515086A1 (de) Vorrichtung zum ueberwachen der gehirntaetigkeit
DE3034394C2 (de)
DE1916703C3 (de) Niederfrequenz-Verstaerkerschaltung fuer niedrige Speisespannungen mit einem Feldeffekttransistor
DE2035422C3 (de) Schaltungsanordnung zur Verarbeitung eines relativ kleinen Nutzsignals
CH643727A5 (de) Anordnung zum erzeugen einer signalfolge fuer die anpassung eines hoergeraetes.
DE2500109A1 (de) Herzschrittmacher
DE3835001A1 (de) Pruefgeraet
DE2849374C2 (de)
DE69425864T2 (de) Detektor zum Erfassen der Depolarisierung des Herzens
DE10353969B4 (de) Biosignal-Meßsystem
DE673988C (de) Mehrkreisiger Empfaenger mit selbsttaetiger Schwundreegelung
DE3217494A1 (de) Schmerzblockierende bandage mit einem impulsgenerator
DE1541416B1 (de) Implantierbare elektrische Einheit
DE2944594A1 (de) Bedarfsherzschrittmacher mit aenderbarer empfindlichkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954623

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954623

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBEL-HOPF, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GROENING, H.,DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8331 Complete revocation